DE20012297U1 - Corner sealing for building corners - Google Patents
Corner sealing for building cornersInfo
- Publication number
- DE20012297U1 DE20012297U1 DE20012297U DE20012297U DE20012297U1 DE 20012297 U1 DE20012297 U1 DE 20012297U1 DE 20012297 U DE20012297 U DE 20012297U DE 20012297 U DE20012297 U DE 20012297U DE 20012297 U1 DE20012297 U1 DE 20012297U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- corner
- corner seal
- self
- particular according
- adhesive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title description 13
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 38
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 35
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 17
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 6
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 31
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 1
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/70—Sills; Thresholds
- E06B1/702—Window sills
- E06B1/705—End-caps therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
Description
GebrauchsmusteranmeldungUtility model application
Illbruck GmbHIllbruck GmbH
Burscheider Str. 454Burscheider Str. 454
D-51381 LeverkusenD-51381 Leverkusen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Eckabdichtung für Bauwerksecken, mit einem Horizontalabschnitt und -jedenfalls im Hinblick auf eine demgegenüber vertikal verlaufende Eckausformung- zwei vertikal aufrichtbaren Seitenrändern, die in der Eckausformung zusammenlaufen.The invention relates to a corner seal for building corners, with a horizontal section and - at least with regard to a corner formation running vertically in comparison - two vertically erectable side edges which converge in the corner formation.
Vor allem die unteren Ecken von beispielsweise ein Fenster aufnehmenden Wandöffnungen sind hinsichtlich auftreffenden Wassers nicht ausreichend dicht zu bekommen. Dichtstoffe und Dichtbänder gehören diesbezüglich zum gängigen Mittel einer meist nicht zufriedenstellenden Abhilfe.In particular, the lower corners of wall openings that accommodate windows, for example, cannot be sealed sufficiently to prevent water from entering. Sealants and sealing tapes are common remedies for this, but they are usually not satisfactory.
Durch das DE-GM 295 15 695 ist es bekannt, besondere, eckbesetzende Abdichtelemente zuzuordnen. Diese weisen eine feuchtigkeitsundurchlässige Beschichtung auf. Träger sind Vliese, Gewebe oder Gewirke. Auch trägerlose Folien sind darin vorgeschlagen. Ausgangspunkt ist jeweils ein Zuschnitt mit im Gehrungsbereich auftretender parzieller Überlappung. Dort ist beispielsweise eine Klebeverbindung vorgenommen.DE-GM 295 15 695 discloses the use of special corner sealing elements. These have a moisture-impermeable coating. The backings are fleece, fabric or knitted fabrics. Carrier-free films are also suggested. The starting point is always a cut with a partial overlap in the mitre area. An adhesive connection is made there, for example.
Aus dem DE-GM 91 12 232 existiert der Vorschlag, das Abdichtelement als Kofferecken vergleichbares Eckstück einstückig im Spritzgußverfahren herzustellen. Die dort stehenden Seitenränder sind gegittert zum Durchtritt einer das Abdichtelement haltenden Klebemasse. Bei diesem Mittel fehlt 'es an einer ausreichenden Anschmiegefähigkeit und damit letztlich auch genügenden Abdichtung.DE-GM 91 12 232 proposes to manufacture the sealing element as a corner piece similar to a corner piece for suitcases in one piece using an injection molding process. The side edges are gridded to allow the adhesive that holds the sealing element to pass through. This method lacks sufficient conformability and thus ultimately also sufficient sealing.
^'partner:^'partner:
Ein gängiges Problem ist bei den genannten Abdichtelementen auch der Abtrag der verbleibenden Feuchte aus dem Eckbereich.A common problem with the sealing elements mentioned above is the removal of remaining moisture from the corner area.
In Kenntnis dieser Vorgaben hat sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, ein hinsichtlich der aufgezeigten Mängel verbessertes, einwandfrei verlegbares Abdichtelement anzugeben.In view of these requirements, the present invention has set itself the task of providing a sealing element which is improved with regard to the defects identified and which can be installed perfectly.
Diese Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen bei einer Eckabdichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, das die Eckabdichtung aus einem dampfdiffusionsoffenen Material besteht und Selbstkleberaupen aufweist. Zum einen ist dem Eindringen von Niederschlag ausreichend gewehrt; zum anderen kann etwa über das Umfeld der Ecke eindringende Feuchte rasch wieder abgegeben werden. Die Selbstkleberaupen ermöglichen eine gut anschmiegende Verankerung der Eckabdichtung am Zielort. Auch das dampfdiffusionsoffene Material trägt zur entsprechenden Schmiegefähigkeit bei. Eine solche Eckabdichtung ist im Rahmen einer Fensterbank-Eckabdichtung einsatzmäßig geradezu prädestiniert. Das sie bildende Material kann maßlich an den Leibungsbereich der Fensteraussenseite individuell angepasst werden. Das Ganze lässt sich durch ein übergeordnetes Fensterbankblech oder dergleichen abdecken. Die Selbstkleberaupen bestehen aus Butylmaterial. Eine solche einfach und schnell zu montierende Systemabdichtung kann silikonfrei erfolgen. Weiter ist vorgesehen, dass die Selbstkleberaupen oder -streifen eine abziehbare Schutzstreifenabdeckung aufweisen. So lassen sich entsprechende Eckabdichtungen beeinträchtigungsfrei stapeln, also raumsparend bevorraten und versenden. Selbst wenn sie im Gebrauch sind, ist ein Verstauben ausgeschlossen. Das Abziehen der Schutzstreifenabdek-This task is initially and essentially solved with a corner seal with the features of claim 1, whereby the corner seal consists of a vapor-permeable material and has self-adhesive beads. On the one hand, the penetration of precipitation is adequately protected; on the other hand, moisture penetrating through the area around the corner can be quickly released again. The self-adhesive beads enable the corner seal to be anchored in a well-fitting manner at the target location. The vapor-permeable material also contributes to the corresponding flexibility. Such a corner seal is almost predestined for use as a window sill corner seal. The material forming it can be individually adapted to the reveal area of the outside of the window. The whole thing can be covered by an overlying window sill sheet or the like. The self-adhesive beads are made of butyl material. Such a system seal, which is easy and quick to install, can be made without silicone. It is also planned that the self-adhesive beads or strips have a removable protective strip cover. This means that the corresponding corner seals can be stacked without any problems, i.e. stored and shipped in a space-saving manner. Even when they are in use, there is no risk of them gathering dust. Removing the protective strip cover
VGN: 265 098 23752DE Mü./Pie./Sz. 11.07.2000 VGN: 265 098 23752DE Mü./Pie./Sz. 07/11/20 00
3
kung ist erleichtert, wenn die Schutzstreifenabdeckung einander endüberlappend zugeordnet sind. Hier bleiben nichtverhaftende Greiflaschen bestehen. Sodann bringt die Erfindung den Vorschlag, dass die Selbstkleberaupen auf einer Außenfläche, zugeordnet den Seitenrändern der Eckabdichtung, angeordnet sind. So verbleibt ein umrahmtes Innenfeld von relativ großem Flächenmaß und damit hoher Diffusionswirkung. Bevorzugt weißt die Eckabdichtung einen rechteckigen Grundriss auf mit einer Abflachung im Bereich der Eckaus formung. Die Abflachung beruht auf einer kapuzenförmigen Eck- Einfaltung der eckbildenden, aufrichtbaren Partien. Überdies ist vorgesehen, dass die Eckausformung einen inneren Trennbereich in Form eines Einschnitts des Eckabdichtungs-Materiales aufweist. Hierüber wird das Aufrichten, also Übergehen.in die dritte Dimension erreicht. Auch diese Zone ist dicht, da der Trennbereich durch eine Selbstkleberaupe überdeckt ist. Bezüglich des Eckdichtungs-Materials ist auf Vliesmaterial zurückgegriffen. Bevorzugt besteht das Eckabdichtungs-Material aus PP-Vlies, gegebenenfalls einem bei Dachunterspannbahnen eingesetzten Spinnvlies.3
The application is made easier if the protective strip covers are arranged so that they overlap one another at the end. Non-adhering grip tabs remain in place here. The invention then proposes that the self-adhesive beads are arranged on an outer surface, associated with the side edges of the corner seal. This leaves a framed inner field with a relatively large surface area and thus a high diffusion effect. The corner seal preferably has a rectangular floor plan with a flattening in the area of the corner formation. The flattening is based on a hood-shaped corner folding in of the corner-forming, erectable parts. In addition, it is provided that the corner formation has an inner separating area in the form of an incision in the corner sealing material. This is how the erection, i.e. the transition to the third dimension, is achieved. This zone is also tight because the separating area is covered by a self-adhesive bead. Fleece material is used for the corner sealing material. The corner sealing material preferably consists of PP fleece, or possibly a spunbonded fleece used in roof underlayment.
Sodann betrifft die Erfindung einen Zuschnitt für eine Eckabdichtung nach den Merkmalen der vorhergehenden Ansprüche, mit einem rechteckigen Grundriss, wobei jedoch ein Seitenrand, der eckbildende ümschlag-Seitenrand, über das Rechteck hinausragt. Weiter ist dieser Zuschnitt, dessen Seitenränder durch eine Selbstkleberaupe überdeckt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Einschnitts die Breite der Selbstkleberaupe übersteigt. Das ergibt eine beeinflussungsfreie Eckfaltung mit entsprechend unbeeinflusster, d.h. ungehemmter Faltbarkeit und damit Aufrichtfähigkeit bezüglich der beteiligten Seitenränder. Weiter ist vorgesehen, dassThe invention then relates to a cut for a corner seal according to the features of the preceding claims, with a rectangular outline, but with one side edge, the corner-forming turn-up side edge, protruding beyond the rectangle. Furthermore, this cut, the side edges of which are covered by a self-adhesive bead, is characterized in that the length of the cut exceeds the width of the self-adhesive bead. This results in an uninfluenced corner fold with correspondingly uninfluenced, i.e. uninhibited foldability and thus erectability with regard to the side edges involved. It is also provided that
VGN: 265 098 23752DE Mü./Pie./Sz. 11.07.2000 VGN: 265 098 23752DE Mü./Pie./Sz. 07/11/20 00
4
der Einschnitt von einem Rechteckrand um mehr als das Maß einer Breite der Selbstkleberaupe entfernt ist. Schließlich wird noch vorgeschlagen, das der Umschlag-Seitenrand in seiner über das Rechteck hinausgehenden Länge ein Maß aufweist, dass einer Selbstkleberaupen-Breite oder einem mehrfachen hiervon entspricht. Es ist auf einen ausreichenden eckverbindenden Umschlag-Übergriff geachtet, wobei schließlich noch vorgesehen ist, dass eine endliche, abgetrennte Teillänge des Umschlag-Seitenrandes die Breite der aufrichtbaren Seitenränder übertrifft, deren Selbstkleberaupe zum Verschließen des Trennbereiches dient. Diese Raupe ist vliesgetragen. Sie wird bevorzugt in eine V-förmige Gestalt gefaltet, wobei der klebe-respektive dichtungsaktive Rücken sich in der Innenecke verhaftet, und zwar sowohl im rahmenförmig keberumschriebenen Feld als auch in den ecknahen Enden der aufrichtbaren Seitenränder.4
the incision is further away from the edge of a rectangle than the width of the self-adhesive bead. Finally, it is also proposed that the cover side edge, in its length extending beyond the rectangle, has a dimension that corresponds to the width of the self-adhesive bead or a multiple thereof. Care is taken to ensure that there is sufficient corner-connecting cover overlap, and finally it is also provided that a finite, separated partial length of the cover side edge exceeds the width of the erectable side edges, the self-adhesive bead of which serves to close the separation area. This bead is supported by fleece. It is preferably folded into a V-shape, with the adhesive or sealing-active back adhering to the inner corner, both in the frame-shaped adhesive-enclosed field and in the corner-near ends of the erectable side edges.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:The subject matter of the invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment illustrated in the drawing. It shows:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung den Ausschnitt einer Baulichkeit im Bereich einer Wandöffnungs-Bauwerksecke mit eingesetztem Fensterrahmen bei Zuordnung der erfindungsgemäßen Eckabdichtung,Fig. 1 shows a perspective view of a section of a building in the area of a wall opening corner with an inserted window frame when the corner seal according to the invention is applied,
Fig. 2 ein Anschliisselement, gleichfalls in Schaubildlicher Wiedergabe, und zwar als kurzer Abschnitt dargestellt,Fig. 2 a connecting element, also in diagrammatic representation, shown as a short section,
Fig. 3 die Eckabdichtung als Zuschnitt in Draufsicht, Fig. 4 die Unteransicht hierzu,Fig. 3 the corner seal as a cut in top view, Fig. 4 the bottom view,
VGN: 265 098 23752DE Mti./Pie./Sz. 11.07.2000 VGN: 265 098 23752DE Mti./Pie./Sz. 07/11/20 00
• ··
• ··
5
Fig. 5 eine Darstellung wie Fig. 3, jedoch bei aus der Zuschnittebene vertikal aufgerichteten, aneinander grenzenden Seitenrändern,5
Fig. 5 is a representation like Fig. 3, but with adjacent side edges raised vertically from the cutting plane,
Fig. 6 das Umschlagen eines verlängerten Seitenrandes, gegen den Rücken des anderen Seitenrandes tretend, und zwar unter Bildung einer Eckaus formung,Fig. 6 the folding of an extended side edge against the back of the other side edge, forming a corner shape,
Fig. 7 die Einebnung dieser Eckausformung durch kapuzenbildendes Eck-Einfalten,Fig. 7 the leveling of this corner formation by hood-forming corner folding,
Fig. 8 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung bei Verschließen eines Trennbereichs der Selbstkleberaupe durch einen abgetrennten Endabschnitt des ■Umschlag-Seitenrandes,Fig. 8 is a view corresponding to Fig. 7 when closing a separating area of the self-adhesive bead by a severed end section of the cover side edge,
Fig. 9 diesen Abschnitt in perspektivischer Darstellung, Fig. 9 this section in perspective view,
Fig.10 die Eckausformung in perspektivischer Darstellung, zeigend den zugeordneten Abschnitt undFig.10 the corner formation in perspective view, showing the associated section and
Fig.11 die Unteransicht gegen die fertige Eckabdichtung. Fig.11 the bottom view of the finished corner seal.
Die in Fig. 1 dargestellte Baulichkeit 1 nimmt in einer Wandöffnung 2 einen Fensterrahmen 3 auf.The structure 1 shown in Fig. 1 accommodates a window frame 3 in a wall opening 2.
Die Befestigung des Fensterrahmens 3 in der Leibung 4 der Wandöffnung 2 gechieht unter Einsatz üblicher Dichtungsmittel wie Dichtbändern sowohl im Bereich der Vertikalfuge als auch der Horizontalfugen, vor allem imThe fastening of the window frame 3 in the reveal 4 of the wall opening 2 is carried out using conventional sealing materials such as sealing tapes both in the area of the vertical joint and the horizontal joints, especially in the
VGN: 265 098 23752DE Mü./Pie./Sz. 11.07.2000 VGN: 265 098 23752DE Mü./Pie./Sz. 07/11/20 00
Bereich des Sturzes. Auch sogenannter Ort schaum, PU-Schaum, kommt zum Einsatz.Area of the fall. So-called spot foam, PU foam, is also used.
Einer Abdichtung im Bereich der Fensterbank 5 wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt, um diese vor allem gegenüber Schlagregen und stehenden Wässern zu sichern.Particular attention is paid to sealing the area of window sill 5 in order to protect it against driving rain and standing water.
Zum Einsatz kommt dabei eine Eckabdichtung E. Die wird links (und auch rechts, hier nicht dargestellt) in die untere Bauwerksecke 6 zwischen Fensterbank 5 und vertikaler Leibung 4, gegen den unteren Rahmenschenkel des Fensterrahmens tretend, eingesetzt.A corner seal E is used. It is inserted on the left (and also on the right, not shown here) into the lower corner 6 of the building between the window sill 5 and the vertical reveal 4, against the lower frame leg of the window frame.
Ausgangspunkt einer solchen Eckabdichtung E ist ein Zuschnitt 7, wie er sich aus Draufsicht und Unteransicht der Fig. 3 und 4 ergibt, in denen der Zuschnitt plan ist. Im Grunde liegt ein rechteckiger Grundriss vor. Der kann mehr dem Quadrat genähert sein. Jedenfalls ist auf eine Größe gesetzt, die maßlich an den Leibungsbereich der Fensterbank 5 respektive der Fensterausenseite angepasst ist, und zwar auch im Hinblick auf Zugaben für eine Aufkragung der Eckabdichtung E.The starting point for such a corner seal E is a cut 7, as shown in the top and bottom views of Fig. 3 and 4, in which the cut is flat. Basically, there is a rectangular floor plan. This can be closer to a square. In any case, a size is set that is dimensionally adapted to the reveal area of the window sill 5 or the outside of the window, also with regard to allowances for a projection of the corner seal E.
Dementsprechend handelt es sich beim Zuschnitt 7 um faltfähiges Material. Zur Anwendung kommt Vliesmaterial-Dieses Eckabdichtungs-Material besteht aus PP-Vlies. Es kommt dampfdiffusionsoffenes Material zur Anwendung.Accordingly, cut 7 is foldable material. Nonwoven material is used - this corner sealing material consists of PP nonwoven. Vapor-permeable material is used.
Den flächengrößten Teil des Zuschnitts 7 stellt unter Zuordnung der Eckabdichtung E ein auf 5 aufliegender Horizontalabschnitt 8. Letzterer nimmt im allgemeinen eine zur Frontseite der Baulichkeit 1 abfallende Neigung ein.The largest area of the cut 7 is represented by a horizontal section 8 resting on 5, associated with the corner seal E. The latter generally assumes an incline sloping towards the front of the building 1.
11.07.200011.07.2000
: r(eo£r: & partWER: r(eo£r: & partWER
Die der Bauwerksecke 6 zugewandten Seiten des Zuschnitts 7 respektive der Eckabdichtung E sind zwei vertikal aufrichtbare Seitenränder 9,10. Der aufgerichtete Seitenrand 9 erstreckt sich parallel zur vertikalen Ebene des Fensterrahmens 3. Dieser Seitenrand 9 tritt mittelbar gegen den zurückversetzten Fuß 11 des fensterbankseitigen Rahmenschenkels.The sides of the cut 7 or the corner seal E facing the building corner 6 are two vertically erectable side edges 9,10. The erected side edge 9 extends parallel to the vertical plane of the window frame 3. This side edge 9 indirectly comes into contact with the recessed foot 11 of the frame leg on the window sill side.
Der andere aufgerichtete Seitenrand 10 tritt gegen einen vertikalen Abschnitt der Leibung 4.The other raised side edge 10 abuts against a vertical section of the reveal 4.
Die beiden vertikal aufgerichteten Seitenränder 9,10 laufen im Verein mit dem Horizontalabschnitt 8 zu einer Eckausformung 12 zusammen. Zur entsprechenden Eckbildung ist der mit 10 bezeichnete Seitenrand gegen den Rücken des mit 9 bezeichneten Seitenrandes umgeschlagen. The two vertically erected side edges 9, 10 converge with the horizontal section 8 to form a corner shape 12. To form the corresponding corner, the side edge marked 10 is folded over against the back of the side edge marked 9.
Zur Bildung eines solchen Umschlag-Seitenrandes 10 ist dieser Seitenrand 10 über den rechteckigen Grundriss des Zuschnitts 7 hinausgehend verlängert (es liegt eine einem Stuhlprofil nachempfundene Silhouette vor). Die Verlängerung liegt in der Flucht der längeren Seite des Rechtecks.To form such a cover side edge 10, this side edge 10 is extended beyond the rectangular outline of the cut 7 (there is a silhouette modeled on a chair profile). The extension is in line with the longer side of the rectangle.
Die Unterseite des Zuschnitts 7 der Eckabdichtung E ist peripher mit einer zugleich klebend wirkenden Dichtungsmasse versehen. Es handelt sich um streifenförmig aufgetragene Selbstkleberaupen 13. Zur Anwendung kommt Butylmaterial. Der bis zum Rand gehende Auftrag ist etwa fingerkuppenbreit und hat eine Dicke von 1-5 mm, bevorzugt 2 mm.The underside of the cut 7 of the corner seal E is peripherally coated with a sealing compound that also has an adhesive effect. This involves self-adhesive beads 13 applied in strips. Butyl material is used. The coating that extends to the edge is about the width of a fingertip and has a thickness of 1-5 mm, preferably 2 mm.
Die Selbstkleberaupe 13 erstreckt sich auch über die gesamte Länge des Umschlag-Seitenrandes 10, also nichtThe self-adhesive bead 13 also extends over the entire length of the cover side edge 10, i.e. not
VGNT: 265 098 23752DE MÜ./Pie./Sz. 11.07.2000 VGNT: 265 098 23752DE MÜ./Pie./Sz. 07/11/20 00
••
•
• · •
·
• · ·· ·
8
bloß über den dem rechteckigen Grundriss zuzurechnenden Bereich, sondern auch den der stuhlrückenlehnenartig abragenden Zone. So ist die Selbstkleberaupe 13 dieser Zone der vertikalen Leibung 4 zugewandt und mit dieser verbindbar.8th
not only over the area that is attributable to the rectangular floor plan, but also over the area that protrudes like a chair back. The self-adhesive bead 13 of this zone is therefore facing the vertical reveal 4 and can be connected to it.
Dabei stellt der Rücken des Seitenrandes 9 mit seiner Selbstkleberaupe 13 das Verbindungselement zum umgeschlagenen Seitenrand 10.The spine of the side edge 9 with its self-adhesive bead 13 represents the connecting element to the folded side edge 10.
Zur entsprechenden Klebeaktivierung bedarf es des Abzugs einer Schutzstreifenabdeckung 14. Die kann aus einer nichthaftenden Folie gebildet sein, beispielsweise aus Silikonpapier, Wachspapier etc.In order to activate the adhesive, a protective strip cover 14 must be removed. This can be made of a non-adhesive film, for example silicone paper, wax paper, etc.
Die Schutzstreifenabdeckung 14 ist von einzelnen streifenförmigen Abschnitten gebildet. Die sind dem Rücken der in Rahmenform verlaufenden Selbstkleberaupen 13 so zugeordnet, dass sie einander endüberlappen. Es sei diesbezüglich auf Fig. 11 verwiesen. Der überlappende Part bildet eine bequem untergreifbare Abziehfahne 15.The protective strip cover 14 is made up of individual strip-shaped sections. These are assigned to the back of the self-adhesive beads 13 running in the form of a frame in such a way that they overlap each other at the ends. In this regard, reference is made to Fig. 11. The overlapping part forms a pull-off tab 15 that is easy to grasp underneath.
Die beiden anderen Seitenränder, die in der Ebene des Horizontalabschnittes 8 verbleiben, sind mit 16 und 17 bezeichnet. Dabei verläuft der Seitenrand 16 parallel zum aufgerichteten fensterrahmenseitigen Seitenrand 9.The other two side edges, which remain in the plane of the horizontal section 8, are designated 16 and 17. The side edge 16 runs parallel to the upright side edge 9 on the window frame side.
Die Selbstkleberaupen 13 der nicht der Aufrichtung zugedachten Seitenränder 16, 17 sind der Fensterbank 5 zugewandt und verhaften daran. Hingegen treten die auf der Aussenflache der aufzurichtenden Seitenränder 9,10 angeordneten Selbstkleberaupen als Dichtungsmittelträger und Haftvermittler gegen vertikale Zonen, wobei ein leichter Übergang in die Horrizontale nicht beabsich-The self-adhesive beads 13 of the side edges 16, 17 not intended for erection face the window sill 5 and adhere to it. In contrast, the self-adhesive beads arranged on the outer surface of the side edges 9, 10 to be erected act as sealant carriers and adhesion promoters against vertical zones, whereby a slight transition to the horizontal is not intended.
tigt ist, um der Eckabdichtung E ein möglichst großes dampfdefusxonsoffenes Feld F zu belassen.is necessary in order to leave the corner seal E with as large a vapor-defusxon-open field F as possible.
Wie Beispielsweise den Fig. 7 und 10 entnehmbar, lässt sich die Aufrichtestruktur abflachen, dies zu Gunsten einer stapelfähigen Versand- und Lagerhaltungsform der Eckabdichtung E. Der rechteckige Grundriss der Eckabdichtung E wird demgemäß im Bereich der Eckausformung 12 feldgerichtet abgeklappt. Die diesbezügliche Ecke ist dann abgeflacht. Die Abflachung trägt das Bezugszeichen 18. Sie reduziert nicht nur den dortigen Umriss, sondern merklich auch die Höhe der Eckabdichtung E. Erkennbar beruht die Abflachung 18 auf einer kapuzen bildenden Eck-Einfaltung. Die aus der Horizontalen aufwärtsklappende Faltkante der Eckausformung 12 trägt das Bezugszeichen 19. Den Rückfaltvorrat bezieht die Eckausformung 12 aus der Aufrichtebewegung der aneinandergrenzenden Seitenränder 9,10. Die feldseitige, über Eck gehende Faltrandkante der Abflachung 18 ist mit x-x bezeichnet.As can be seen from Fig. 7 and 10, for example, the erecting structure can be flattened in order to make the corner seal E stackable for shipping and storage. The rectangular outline of the corner seal E is accordingly folded down in the area of the corner formation 12 in a field-oriented manner. The relevant corner is then flattened. The flattening bears the reference number 18. It not only reduces the outline there, but also noticeably the height of the corner seal E. It is clear that the flattening 18 is based on a corner fold that forms a hood. The folding edge of the corner formation 12 that folds upwards from the horizontal bears the reference number 19. The corner formation 12 draws the folding back supply from the erecting movement of the adjacent side edges 9, 10. The field-side folding edge of the flattening 18 that goes over the corner is designated x-x.
Zur Bildung der Eckausformung 12 weist diese einen inneren Trennbereich in Form eines Einschnittes des Eckabdichtungs-Materiales auf. Der den Trennbereich stellende Einschnitt trägt das Bezugszeichen 20 und ist besonders deutlich den Fig. 3 und 4 entnehmbar. Der Einschnittgrund 21 definiert die Kragenhöhe der aufrichtbaren Seitenränder 9 und 10. Die diesen Grundpunkt rechtwinklig schneidenden FaItlinien sind mit L und L' daklariert. L begrenzt den kragenschaffenden Seitenrand 9. Der Einschnittgrund ist als übertriebenes Loch dargestellt .To form the corner formation 12, this has an inner separation area in the form of an incision in the corner sealing material. The incision representing the separation area bears the reference number 20 and can be seen particularly clearly in Figs. 3 and 4. The incision base 21 defines the collar height of the erectable side edges 9 and 10. The fold lines intersecting this base point at right angles are designated L and L'. L delimits the side edge 9 that creates the collar. The incision base is shown as an exaggerated hole.
Der vom Rand des Zuschnitts 7 her vorgenommene Einschnitt 20 schafft eine freie Stirnkante 9' bezüglichThe incision 20 made from the edge of the blank 7 creates a free front edge 9' with respect to
11.07.200011.07.2000
10
des Seitenrandes 9. Die korrespondierende Schnittkante 22 des Einschnitts 20 verjüngt sich zum freien Ende des verlängernden Abschnitts des Umschlag-Seitenrandes 10. Der diesbezügliche, bis zum Horizontalabschnitt 8 reichende Trennbereich ist gleichfalls durch das Material der Selbstkleberaupe 13 geschlossen. Das geschieht durch eine entsprechende Überdeckung von der Innenseite der Eckausformung 12 her. Es sei diesbezüglich auf Fig. 10 verwiesen. Dabei wird der gleichsam ein Eckloch bildende Einschnittgrund 21 abdichtend versiegelt. Die Länge des Einschnitts 20 kann daher ohne Nachteil im Hinblick auf eine Undichtigkeit die Breite der Selbstkleberaupe 13 im Eckbereich übersteigen. So bleibt an den Eckübergängen auch hier am Fusse der Seitenränder 9, 10 möglichst viel dampfdiffusionsoffenes Material als mitwirkend bestehen.10
of the side edge 9. The corresponding cut edge 22 of the incision 20 tapers towards the free end of the extending section of the cover side edge 10. The corresponding separation area, which extends to the horizontal section 8, is also closed by the material of the self-adhesive bead 13. This is done by a corresponding covering from the inside of the corner formation 12. Reference is made to Fig. 10 in this regard. The incision base 21, which forms a corner hole, is sealed. The length of the incision 20 can therefore exceed the width of the self-adhesive bead 13 in the corner area without any disadvantage in terms of leakage. In this way, as much vapor-permeable material as possible remains at the corner transitions at the foot of the side edges 9, 10.
Baulich sieht das konkret so aus, das der Einschnitt von einem Rechteckrand um mehr als das Maß einer Breite y der Selbstkleberaupe 13 entfernt ist.In concrete terms, this means that the incision is located further away from the edge of a rectangle than the width y of the self-adhesive bead 13.
Was die Länge des verlängerten Seitenrandes 10 betrifft, so ist so vorgegangen, dass der Umschlag-Seitenrand 10 in seiner über das Rechteck hinausgehenden Länge ein Maß aufweist, dass zumindest etwa einer Selbstkleberaupen-Breite y oder -wie praktiziert- einem mehrfachen hiervon entspricht. Bevorzugt besteht sogar eine Überlänge der Gestalt, dass eine endliche, abgetrennte Teillänge 10' des Umschlag-Seitenrandes 10 die Breite der aufrichtbaren Seitenränder 9, 10 übetrifft, deren Selbstkleberaupe 13 zum Verschließen des Trennbereichs dient, wie weiter oben geschildert. Die abgetrennte Teillänge 10' ist so bemessen, dass sie auch noch im Bereich der Eckausformung 12 am Horizontalabschnitt 8 fesselbar ist.As far as the length of the extended side edge 10 is concerned, the cover side edge 10, in its length extending beyond the rectangle, has a dimension that corresponds at least approximately to a self-adhesive bead width y or - as practiced - to a multiple thereof. Preferably, there is even an excess length in the form that a finite, severed partial length 10' of the cover side edge 10 exceeds the width of the erectable side edges 9, 10, the self-adhesive bead 13 of which serves to close the separation area, as described above. The severed partial length 10' is dimensioned such that it can also be tied to the horizontal section 8 in the area of the corner formation 12.
11
Als Versandform kann auch die sich aus Fig. 3 ergebende Version dienen. Hier würde der Verlegende dann die Aufrichtung und Eckausbildung selbst vornehmen können.11
The version shown in Fig. 3 can also be used as a shipping form. In this case, the installer would be able to carry out the erection and corner formation himself.
Nach Verlegen der rechts/links-verwendbaren Eckabdichtung E kann das aus Fig. 2 ersichtliche, winkelförmige Anschlußelement 23 zugeordnet werden. Schließlich wird die alles überfangende Fensterbankabdeckung zugeordnet, beispielsweise eine solche aus Metall oder Kunststoff. Stein oder Kunststein sind ebenso denkbar.After laying the right/left corner seal E, the angled connecting element 23 shown in Fig. 2 can be attached. Finally, the window sill cover that covers everything is attached, for example one made of metal or plastic. Stone or artificial stone are also conceivable.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are (in themselves) essential to the invention. The disclosure content of the associated/attached priority documents (copy of the prior application) is hereby fully included in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in the claims of the present application.
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20012297U DE20012297U1 (en) | 2000-07-12 | 2000-07-12 | Corner sealing for building corners |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20012297U DE20012297U1 (en) | 2000-07-12 | 2000-07-12 | Corner sealing for building corners |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20012297U1 true DE20012297U1 (en) | 2001-11-15 |
Family
ID=7943992
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20012297U Expired - Lifetime DE20012297U1 (en) | 2000-07-12 | 2000-07-12 | Corner sealing for building corners |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20012297U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3150094B1 (en) | 2015-10-01 | 2018-08-29 | Geberit International AG | Sanitary assembly |
-
2000
- 2000-07-12 DE DE20012297U patent/DE20012297U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3150094B1 (en) | 2015-10-01 | 2018-08-29 | Geberit International AG | Sanitary assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1785460B1 (en) | Self-adhesive tape with perforation and projecting-edge | |
EP2404008B1 (en) | Sealing arrangement on a joint in a construction | |
DE3739912A1 (en) | PROTECTIVE BAR FOR THE PRODUCTION OF A CLEANING CONNECTION FOR MINERAL AND ORGANIC FULL HEAT PROTECTION SYSTEMS IN THE WALL CLEANING PROCESS | |
DE4439075C2 (en) | End strip for sealing a frame part against a reveal | |
DE3318122A1 (en) | ROOF WINDOW SEAL | |
EP1433917B1 (en) | Ribbon-shaped connecting element | |
DE4404150C1 (en) | Ventilating strip in building | |
EP0882856B1 (en) | End profile | |
DE10337878B4 (en) | Assembly tape with section-wise cover foil | |
EP1508648B1 (en) | Adhesive mounting tape with slit and fold | |
DE3603303A1 (en) | Process for producing a watertight, in particular raintight, transition from the surface of a roof to a structural body which penetrates the roofing skin vertically, e.g. a chimney, and chimney surround | |
DE202017007145U1 (en) | Sealing roofing frame | |
DE20012297U1 (en) | Corner sealing for building corners | |
EP0911459B1 (en) | Ventilating element for ridge or roof hip | |
DE202018006624U1 (en) | Windbreak pad and kit that includes multiple windbreak pads and a sealing gasket for use in installing a window frame | |
AT517106B1 (en) | Pre-assembled groove slip closure system | |
DE9413970U1 (en) | Sealing device | |
EP0863271B1 (en) | Roof valley covering | |
EP0610157A1 (en) | Covering for vertical or sloping outer surfaces of buildings | |
EP1213430A2 (en) | Strip-like connecting element | |
EP0974712A2 (en) | Roof ridge or edge ventilating element | |
DE20114499U1 (en) | Fastening for plaster connection strips | |
DE10137672C2 (en) | Roof protector | |
EP0083443A2 (en) | Process and device for covering parts of work pieces to be protected against damage and soiling, in particular coachworks, by means of an awning | |
DE20107556U1 (en) | Attachment for plastering strips |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20011220 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030721 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: RPM IRELAND IP LTD., IE Free format text: FORMER OWNER: ILLBRUCK GMBH, 51381 LEVERKUSEN, DE Effective date: 20060209 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20070201 |