DE20010132U1 - Dispenser for spools - Google Patents
Dispenser for spoolsInfo
- Publication number
- DE20010132U1 DE20010132U1 DE20010132U DE20010132U DE20010132U1 DE 20010132 U1 DE20010132 U1 DE 20010132U1 DE 20010132 U DE20010132 U DE 20010132U DE 20010132 U DE20010132 U DE 20010132U DE 20010132 U1 DE20010132 U1 DE 20010132U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- turntable
- profiles
- holder
- unwinding device
- end plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 5
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 241000635279 Dorcatragus megalotis Species 0.000 description 1
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/02—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H49/00—Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
- B65H49/18—Methods or apparatus in which packages rotate
- B65H49/20—Package-supporting devices
- B65H49/28—Turntables, i.e. package resting on a table
Landscapes
- Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
- Unwinding Webs (AREA)
Description
European Patent and Trade Mark AttorneysEuropean Patent and Trade Mark Attorneys
Dipl.-Chem. Dr. Michael Ruff Dipl.-Ing. Joachim Beier Dipl.-Phys. Jürgen SchöndorfDipl.-Chem. Dr. Michael Ruff Dipl.-Ing. Joachim Beier Dipl.-Phys. Jürgen Schöndorf
Ruff, Beier und Partner ■ Postfach 104036 ■ D-70035 Stuttgart Dipl.-Chem. Dr. Thomas MÜtScheleRuff, Beier and Partner ■ PO Box 104036 ■ D-70035 Stuttgart Dipl.-Chem. Dr. Thomas MÜtSchele
Partnerschaftsregister Stuttgart PR 43Partnership Register Stuttgart PR 43
Anmelder: AdoIf Würth u& en sc (phys) Johannes Clauß Applicant: AdoIf Würth and sc (phys) Johannes Clauß
GmbH & Co. KG Dipl.-Phys. Dr.Thomas MuschikGmbH & Co. KG Dipl.-Phys. Dr. Thomas Muschik
Reinhold-Würth-Str. 12-16Reinhold-Würth-Str. 12-16
Postfach (POB) 104036, D-70035 StuttgartPO Box (POB) 104036, D-70035 Stuttgart
-,A1-C-. V" -i Willy-Brandt-Str. 28, D-70173 Stuttgart -,A 1 -C-. V " -i Willy-Brandt-Str. 28, D-70173 Stuttgart
74653 Kunzelsau Telefon+49 (0)711-22 29 76-074653 Kunzelsau Phone+49 (0)711-22 29 76-0
Telefax +49 (0)711-22 29 76-76 e-mail: info@RBuP.DEFax +49 (0)711-22 29 76-76 e-mail: info@RBuP.DE
A 34 834 5. Mai 2000 Sf/gtA 34 834 5 May 2000 Sf/gt
Abrollgerät für Spulen Unwinder for spools
Die Erfindung betrifft ein Abrollgerät für Spulen, insbesondere für Spulen mit einem relativ großen Gewicht. Elektrische Leitungen, die bei Neubauten oder Renovierungen in Gebäude verlegt werden sollen, werden als Ringe von 25, 50, 100 oder sogar 250 Metern geliefert. Diese Ringe sind entweder in Folie verpackt oder werden mit Kabelbindern zusammengehalten. Solche aufgewickelten Leitungen haben ein relativ großes Gewicht. Die bekannten Abrollgeräte sind nicht in der Lage, solch große und schwere Spulen zu bewältigen. Daher werden diese Spulen entweder von Hand abgewickelt, was wegen des großen Gewichts umständlich ist, oder sie werden einfach abgelegt und das Kabel abgezogen. Dies wird dadurch tordiert.The invention relates to an unwinding device for coils, in particular for coils with a relatively large weight. Electrical cables that are to be laid in buildings during new construction or renovation are supplied as rings of 25, 50, 100 or even 250 meters. These rings are either wrapped in foil or held together with cable ties. Such wound cables are relatively heavy. The known unwinding devices are not able to handle such large and heavy coils. Therefore, these coils are either unwound by hand, which is cumbersome due to the large weight, or they are simply laid down and the cable pulled off. This is twisted.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Abrollgerät für Spulen zu schaffen, das die Handhabung solcher Spulen erleichtert und dennoch bei einfachem Aufbau auch leicht transportiert werden kann.The invention is based on the object of creating an unwinding device for spools which facilitates the handling of such spools and yet can also be easily transported despite its simple construction.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Abrollgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vor. Weiterbildungen ... ···· ·· ·· ·· · ·· · ···· ·· · · · To solve this problem, the invention proposes a rolling device with the features of claim 1. Further developments ... ···· ·· ·· ·· ··· ···· ··· ·· ·
Dresdner Bank (BL£ &phgr;&phgr;&bgr;&Ogr;&Ogr;&Ogr;&Ogr;) ^fo· 9 &sfgr;&idiagr;1&iacgr; 341 '^cfetbfenk Stuttgart (Eft-Z Φ&thgr;3&thgr;0?0) Kto. 429 30-708 Landesbank B,adeiJ;YYürtte,tn.beira<(BL?»6OO.5prQi;f Ktq,S330**VS.. VÄt-/qr.:J5E 147528073Dresdner Bank (BL£ &phgr;&phgr;&bgr;&Ogr;&Ogr;&Ogr;&Ogr;) ^fo· 9 &sfgr;&idiagr;1&iacgr; 341 '^cfetbfenk Stuttgart (Eft-Z Φθ3θ0?0) Account 429 30-708 Landesbank B,adeiJ ; YYürtte,tn.beira<(BL?»6OO.5prQi;f Ktq,S330**VS.. VÄt-/qr.:J5E 147528073
A 34 834 - 2 -A 34 834 - 2 -
der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen. Das Abrollgerät kann so verwendet werden, dass es an der Baustelle, beispielsweise auch im Freien, auf dem Erdboden oder eine Geschoßfläche aufgestellt wird. Der Kabelring wird dann von seiner Folie oder seinem Kabelbinder befreit und auf die Aufnahme aufgelegt. Beim Abziehen des Kabels an seinem Ende dreht sich die Aufnahme zusammen mit dem Drehteller mit. Der Drehteller bildet ,eine Auflage für die Spule, so dass diese voll unterstützt wird.of the invention are the subject of subclaims. The unwinding device can be used in such a way that it is set up on the construction site, for example outdoors, on the ground or on a floor. The cable ring is then freed from its foil or cable tie and placed on the holder. When the cable is pulled off at its end, the holder rotates together with the turntable. The turntable forms a support for the spool so that it is fully supported.
Im Gebrauchsfall ist die Spulenaufnahme so angeordnet, dass sie von dem Drehteller nach oben wegragt. Sie kann aber in eine Transportstellung überführt werden, in der sie wenig Platz gegenüber dem Drehteller weg nimmt, so dass sich das Abrollgerät auch leicht in einem Kraftfahrzeug transportieren lässt, ohne dort zuviel Platz wegzunehmen.When in use, the spool holder is arranged so that it protrudes upwards from the turntable. However, it can be moved into a transport position in which it takes up little space in relation to the turntable, so that the unwinder can also be easily transported in a vehicle without taking up too much space.
In Weiterbildung der Erfindung kann die Spulenaufnahme als Spulenkern bzw. als Haspel ausgebildet sein. Die Spule wird dann einfach von oben auf die Haspel bzw. den Spulenkern aufgelegt, so dass dieser in die Öffnung des Rings eingreift. Dabei braucht keine exakte Anpassung der Abmessungen vorgesehen zu sein, da beim Ziehen an dem Kabelende sich der Ring mindestens einseitig an die Haspel anlegt und ein Mitdrehen des Drehtellers auch durch das Gewicht des Kabelringes erreicht wird.In a further development of the invention, the coil holder can be designed as a coil core or as a reel. The coil is then simply placed on the reel or coil core from above so that it engages in the opening of the ring. There is no need for the dimensions to be adjusted precisely, since when the end of the cable is pulled, the ring rests against the reel on at least one side and the turntable also rotates due to the weight of the cable ring.
Eine Möglichkeit, wie die Aufnahme für die Spule in eine Transportstellung überführt werden kann, in der sie weniger Platz weg nimmt, besteht darin, dass die Spulenaufnahme abnehmbar an dem Drehteller befestigt ist. Dies k"änn beispielsweise durch eine Ausklinkung oder auch eine Verschraubung erfolgen. Eine Ausklinkung ist deswegen sehr sinnvoll, weil die feste Verbindung zwischen dem Drehteller und der Aufnahme nur in einer Drehrichtung erforderlich ist, da manOne way of moving the reel holder into a transport position where it takes up less space is to attach the reel holder to the turntable in a removable manner. This can be done, for example, by means of a notch or a screw connection. A notch is very useful because the fixed connection between the turntable and the holder is only required in one direction of rotation, since
A 34 834 - 3 -A 34 834 - 3 -
die Kabelringe so auflegen kann, dass sie nur in einer Drehrichtung abgezogen werden.the cable rings can be placed in such a way that they can only be removed in one direction.
Eine weitere Möglichkeit, die Aufnahme in eine Transportstellung überzuführen, kann dadurch verwirklicht werden, dass die Spulenaufnähme verschwenkbar an dem Drehteller befestigt ist. Unter Verschwenkung ist eine Bewegung um eine in der Ebene des Drehtellers liegende Achse zu verstehen, oder um eine Achse parallel zu dem Drehteller.Another way of moving the holder into a transport position is to attach the spool holder to the turntable so that it can pivot. Pivoting means a movement around an axis lying in the plane of the turntable, or around an axis parallel to the turntable.
Um ein einziges Abrollgerät für Spulen unterschiedlicher Größe und auch unterschiedlichen Innendurchmessers verwenden zu können, kann in Weiterbildung der Erfindung die Haspel konisch ausgebildet sein, wobei der breitere Teil des Konus dem Drehteller zugeordnet ist, während der schmalere Teil des Konus das freie Ende bildet. Je nach Größe des Kabelringes kann dieser mehr oder weniger weit auf die Haspel aufgeschoben werden, so dass dann die Drehmitnahme durch Kraftschluß an der Haspel erfolgen kann. Aber auch größere Ringe können, wie oben erwähnt, verwendet werden, da diese dann auf dem Drehteller flächig aufliegen, und die Haspel dazu dient, ein Herunterrutschen des Kabelringes von den Drehteller zu verhindern.In order to be able to use a single unwinding device for spools of different sizes and also different inner diameters, the reel can be designed conically in a further development of the invention, with the wider part of the cone being assigned to the turntable, while the narrower part of the cone forms the free end. Depending on the size of the cable ring, it can be pushed further or closer onto the reel, so that the rotation can then take place by frictional engagement on the reel. However, larger rings can also be used, as mentioned above, since they then lie flat on the turntable and the reel serves to prevent the cable ring from slipping off the turntable.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Spulenaufnahme mindestens zwei, vorzugsweise drei von dem Drehteller abragende Profile aufweist. Diese können zur Bildung eines zylindrischen Spulenkerns geradlinig und rechtwinklig gegenüber dem Drehteller verlaufen, oder zur Bildung eines konischen Spulenkerns schräg gegenüber der Drehachse des Drehtellers. Auch gebogene Formen der Profile sind möglich. Die Profile werden dabei vorzugsweise gleichmäßig über einen Kreis konzentrisch zur Achse des Drehtellers verteilt angeordnet. Da die Vorrichtung nicht für sehr kleine Spulen verwendet werden soll, kann es ausreichen, dass die konische Form nicht bis zu einer Spitze reicht, sondern alsIn a further development of the invention, it can be provided that the coil holder has at least two, preferably three profiles protruding from the rotary table. These can run straight and at right angles to the rotary table to form a cylindrical coil core, or diagonally to the rotary table's axis of rotation to form a conical coil core. Curved shapes of the profiles are also possible. The profiles are preferably evenly distributed over a circle concentric to the axis of the rotary table. Since the device is not intended to be used for very small coils, it can be sufficient for the conical shape not to reach a tip, but as a
A 34 834 - 4 -A 34 834 - 4 -
Kegelstumpf ausgebildet ist. So können beispielsweise die von dem Drehteller ausgehenden Profile in einer Abschlussplatte enden, mit der sie ggf. lösbar verbunden sind.truncated cone. For example, the profiles extending from the turntable can end in an end plate to which they can be detachably connected.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Profil an dem Drehteller angelenkt ist. Die Anlenkung eines Profils kann dazu verwendet werden, die gesamte Aufnahme zu verschwenken, wie dies oben erwähnt wurde. In diesem Fall können die Profile beispielsweise fest an der Abschlussplatte angebracht sein. Wenn man aber alle Profile an dem Drehteller anlenkt, so können die Profile beispielsweise nach außen verschwenkt werden, um so flach auf dem Drehteller aufzuliegen. Sie sind dann unverlierbar an dem Abrollgerät angebracht, ohne in der Transportstellung Platz wegzunehmen. In diesem Fall kann beispielsweise die Abschlussplatte an einem der Profile fest angebracht sein, während sie von den anderen Profilen gelöst werden kann. Dann ist auch die Abschlussplatte unverlierbar befestigt. Sie kann an dem Profil, an dem sie befestigt bleibt, auch angelenkt sein, um sie noch umlegen zu können.In a further development of the invention, it can be provided that at least one profile is hinged to the turntable. The hinged connection of a profile can be used to pivot the entire holder, as mentioned above. In this case, the profiles can, for example, be firmly attached to the end plate. However, if all of the profiles are hinged to the turntable, the profiles can, for example, be pivoted outwards in order to lie flat on the turntable. They are then captive on the unwinder without taking up space in the transport position. In this case, for example, the end plate can be firmly attached to one of the profiles, while it can be detached from the other profiles. The end plate is then also captive. It can also be hinged to the profile to which it remains attached so that it can still be folded over.
Es ist auch möglich, dass alle Profile an der Abschlussplatte angelenkt sind und dass die Profile im Bereich ihrer dem Drehteller zugeordneten Enden an diesem lösbar oder verschiebbar angebracht sind. So können beispielsweise diese dem Drehteller zugeordneten Enden in radialen Führungen oder Führungen mit einer radialen Komponente geführt sein, um bei der Überführung in die Transportstellung die Profile einfach flach zu legen. In diesem Fall ist es auch möglich, eine Kegelform mit einem veränderbaren Kegelwinkel zu verwirklichen, bis hin zu einer zylindrischen Haspel.It is also possible for all profiles to be hinged to the end plate and for the profiles to be attached to the turntable in a detachable or movable manner in the area of their ends. For example, these ends assigned to the turntable can be guided in radial guides or guides with a radial component in order to simply lay the profiles flat when they are transferred to the transport position. In this case, it is also possible to create a conical shape with a variable cone angle, up to and including a cylindrical reel.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of two preferred embodiments and from the drawing. Here:
A 34 834 - 5 -A 34 834 - 5 -
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines von der Erfindung vorgeschlagenen Abrollgerätes;Fig. 1 is a side view of a first embodiment of a rolling device proposed by the invention;
Fig. 2 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsf orm;Fig. 2 is a side view of a second embodiment;
Fig. 3 die Draufsicht auf die Anordnung der Fig. 2 von oben in Fig. 2;Fig. 3 is a plan view of the arrangement of Fig. 2 from above in Fig. 2;
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab einen Teil der Befestigung entsprechend der Fig. 2.Fig. 4 shows on an enlarged scale a part of the fastening according to Fig. 2.
Das in den Figuren dargestellte Abrollgerät enthält eine Basisplatte 1, die mit mehreren Füßen 2 an ihrer Unterseite versehen ist. Die Basisplatte 1 braucht nicht vollständig ausgebildet zu sein, sie kann auch als Gitter oder als Kreuz ausgebildet sein. In der Mitte der Basisplatte 1 ist um eine senkrecht zur Basisplatte 1 verlaufende Achse ein Drehteller 3 drehbar gelagert. Der Drehteller 3 ist eben und verläuft parallel zu der ebenfalls ebenen Basisplatte 1. Er weist von dieser einen geringen Abstand auf.The unrolling device shown in the figures contains a base plate 1, which is provided with several feet 2 on its underside. The base plate 1 does not need to be completely formed, it can also be designed as a grid or a cross. In the middle of the base plate 1, a turntable 3 is mounted so that it can rotate about an axis running perpendicular to the base plate 1. The turntable 3 is flat and runs parallel to the base plate 1, which is also flat. It is a short distance away from it.
Auf der Oberseite 4 des Drehtellers 3 ist mittig eine Aufnahme 5 für eine Spule angeordnet. Die Aufnahme 5 enthält im dargestellten Ausführungsbeispiel drei Profile 6, die an der Oberseite 4 des Drehtellers mit Hilfe von Scharnieren 7 angelenkt sind. Die drei Scharniere 7 sind längs eines Kreisumfangs angeordnet, der konzentrisch zur Drehachse des Drehtellers 3 verläuft. Im Bereich ihrer gegenüberliegenden von dem Drehteller 3 wegragenden Enden sind die Profile 6 mit einer Abschlussplatte 8 verbunden, und zwar in einer solchen Weise, dass die Abschlussplatte 8 abgenommen werden kann. In der dargestellten Anordnung befindet sich das Abrollgerät in seiner Gebrauchsstellung. In der Gebrauchsstellung bildet dieA holder 5 for a spool is arranged in the middle of the top side 4 of the turntable 3. In the embodiment shown, the holder 5 contains three profiles 6 which are hinged to the top side 4 of the turntable by means of hinges 7. The three hinges 7 are arranged along a circumference which runs concentrically to the axis of rotation of the turntable 3. In the area of their opposite ends protruding from the turntable 3, the profiles 6 are connected to a cover plate 8 in such a way that the cover plate 8 can be removed. In the arrangement shown, the unwinding device is in its position for use. In the position for use, the
A 34 834 - 6 -A 34 834 - 6 -
Aufnahme eine Haspel für eine Spule. Die drei Profile 6 verlaufen, ausgehend von dem Drehteller 3, schräg gegenüber der Drehachse. Sie weisen im Bereich ihrer freien Enden, also an der Abschlussplatte 8, einen kleineren Abstand von der Drehachse auf, als im Bereich des Drehtellers. Dadurch wird die Form eines Kegelstumpfes bewirkt. In dieser Position wird ein Ring von Kabel von oben auf die Aufnahme 5 aufgesetzt. Dieser Ring rutschet an der Aufnahme nach unten, soweit dies sein Durchmesser zulässt.Holder for a reel for a spool. The three profiles 6 run, starting from the rotary table 3, at an angle to the axis of rotation. In the area of their free ends, i.e. at the end plate 8, they are a smaller distance from the axis of rotation than in the area of the rotary table. This creates the shape of a truncated cone. In this position, a ring of cable is placed from above onto the holder 5. This ring slides down the holder as far as its diameter allows.
Um das Abrollgerät transportieren zu können, wird es in eine Transportstellung gebracht. Hierzu wird die Abschlussplatte 8 abgenommen und die Profile 6 werden um ihre Scharniere 7 nach außen geklappt, so dass sie auf dem Drehteller 3 zu liegen kommen. In dieser Position ist die Gesamtanordnung sehr flach und nimmt wenig Platz weg. Es können Mittel vorgesehen sein, um die abgeklappten Profile 6 an dem Drehteller 3 oder der Basisplatte 1 zu verriegeln oder in sonstiger Weise festzulegen .In order to be able to transport the unwinder, it is placed in a transport position. To do this, the end plate 8 is removed and the profiles 6 are folded outwards about their hinges 7 so that they come to rest on the turntable 3. In this position, the overall arrangement is very flat and takes up little space. Means can be provided to lock the folded profiles 6 to the turntable 3 or the base plate 1 or to secure them in some other way.
Es ist auch möglich, dass die Abschlussplatte 8 an einem Profil 6 festgehalten bleibt und nur von den anderen Profilen 6 gelöst wird. Diese dann noch bleibende Verbindung zwischen dem Profil 6 und der Abschlussplatte 8 kann ebenfalls ein Scharnier sein.It is also possible for the end plate 8 to remain attached to a profile 6 and only be detached from the other profiles 6. This remaining connection between the profile 6 and the end plate 8 can also be a hinge.
Das Abrollgerät könnte auch so aussehen, dass die drei Profile 6 mit jeweils einem Scharnier an der Abschlussplatte 8 angelenkt und im Bereich der dem Drehteller 3 zugeordneten Enden mit Hilfe von Steckverbindungen oder sonstigen Verbindungen versehen sind. Dann könnte man die Aufnahme 5 von dem Drehteller 3 abnehmen und flach zusammenklappen.The unwinding device could also be designed in such a way that the three profiles 6 are each hinged to the end plate 8 and are provided with plug connections or other connections in the area of the ends assigned to the turntable 3. The holder 5 could then be removed from the turntable 3 and folded flat.
Ebenfalls denkbar ist es, in diesem Fall die dem Drehteller 3 zugeordneten Enden der Profile 6 in Führungen anzuordnen, die radial nach außen verlaufen. Dann kann man nicht nur denIt is also conceivable in this case to arrange the ends of the profiles 6 assigned to the rotary plate 3 in guides that run radially outwards. Then you can not only
A 34 834 - 7 -A 34 834 - 7 -
Kegelwinkel verändern, sondern auch die Enden der Profile am Drehteller in den Führungen bis ganz nach außen schieben, was ebenfalls dazu führt, dass die Aufnahme 5 für die Spulen in eine Transportstellung gebracht wird, wo sie flach auf dem Drehteller 3 liegt und wenig Platz weg nimmt.Not only can the cone angle be changed, but the ends of the profiles on the turntable can also be pushed all the way out in the guides, which also causes the holder 5 for the spools to be brought into a transport position where it lies flat on the turntable 3 and takes up little space.
Nun zu Fig. 2. Hier ist der Drehteller 3 und die BasisplatteNow to Fig. 2. Here is the turntable 3 and the base plate
I mit ihren Füßen 2 in der gleichen Weise aufgebaut wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1. Die Aufnahme 15 ist hier jedoch abnehmbar ausgebildet. Sie enthält eine Grundplatte 9, von der aus drei Profile 6 schräg nach oben zu der Abschlussplatte 8 verlaufen. Die Profile 6 sind mit der Grundplatte 9 und der Abschlussplatte 8 fest verbunden, beispielsweise verschweißt. Die Grundplatte 9 kann nun mit dem Drehteller 3 verbunden werden, im dargestellten Beispiel mit Hilfe von Ausklinkungen. Der Drehteller 3 weist einseitig gerichtete Zungen 10 auf, die durch entsprechende Öffnungen 11 der Grundplatte 9 der Aufnahme 15 hindurchgreifen. Durch geringfügiges Verdrehen der Aufnahmen 15 gegenüber dem Drehteller 3 wird die Aufnahme festgelegt, da dann die Zungen 10 auf der Oberseite der Grundplatte 9 anliegen. Die Ausklinkungen, bestehend aus den Zungen 10 und den Öffnungen 11, sind vorzugsweise mittig zwischen den Profilen 6 angeordnet, wie dies die schematische Aufsicht der Fig. 3 zeigt. Einzelheiten dieser Ausklinkungen können auch der Fig. 4 entnommen werden. Die Ausbildung könnte auch umgekehrt sein, so dass an der Grundplatte 9 die Zungen 10 vorhanden sind, die in ÖffnungenI with its feet 2 constructed in the same way as in the embodiment according to Fig. 1. The holder 15 is, however, removable here. It contains a base plate 9, from which three profiles 6 run diagonally upwards to the end plate 8. The profiles 6 are firmly connected, for example welded, to the base plate 9 and the end plate 8. The base plate 9 can now be connected to the turntable 3, in the example shown with the help of notches. The turntable 3 has tongues 10 directed on one side, which reach through corresponding openings 11 in the base plate 9 of the holder 15. The holder is fixed by slightly rotating the holders 15 relative to the turntable 3, since the tongues 10 then rest on the top of the base plate 9. The notches, consisting of the tongues 10 and the openings 11, are preferably arranged centrally between the profiles 6, as shown in the schematic top view in Fig. 3. Details of these notches can also be seen in Fig. 4. The design could also be reversed, so that the tongues 10 are present on the base plate 9, which are inserted into openings
II des Drehtellers 3 eingreifen.II of the turntable 3.
Es sind auch sonstige Verbindungen zwischen der Aufnahme 15 und dem Drehteller möglich.Other connections between the holder 15 and the turntable are also possible.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20010132U DE20010132U1 (en) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Dispenser for spools |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20010132U DE20010132U1 (en) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Dispenser for spools |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20010132U1 true DE20010132U1 (en) | 2000-08-31 |
Family
ID=7942532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20010132U Expired - Lifetime DE20010132U1 (en) | 2000-06-06 | 2000-06-06 | Dispenser for spools |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20010132U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314421A1 (en) * | 2003-03-28 | 2004-10-21 | Kollek, Manfred, Dipl.-Ing. | Device for winding/unwinding of duct coils, cable coils, cable drums, and similar consists of top disc with upright edge moving via roller bearings on lower disc, with brackets and journal to hold cable coil and drum |
WO2005124956A1 (en) * | 2004-06-15 | 2005-12-29 | Macjak Uk Ltd | Decoil controller |
CN105565069A (en) * | 2015-12-30 | 2016-05-11 | 昆山爱光电子有限公司 | Automatic precise high-speed wire winding device |
EP4114774A1 (en) * | 2020-03-06 | 2023-01-11 | Haslacher & Haslacher Immobilien GmbH | Unwinding mandrel for connecting to an unwinding apparatus for unwinding elongate materials |
-
2000
- 2000-06-06 DE DE20010132U patent/DE20010132U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314421A1 (en) * | 2003-03-28 | 2004-10-21 | Kollek, Manfred, Dipl.-Ing. | Device for winding/unwinding of duct coils, cable coils, cable drums, and similar consists of top disc with upright edge moving via roller bearings on lower disc, with brackets and journal to hold cable coil and drum |
DE10314421B4 (en) * | 2003-03-28 | 2007-05-31 | Kollek, Manfred, Dipl.-Ing. | Device for unwinding and rolling up cable rings, cable rings, cable drums and similar rolling stock |
WO2005124956A1 (en) * | 2004-06-15 | 2005-12-29 | Macjak Uk Ltd | Decoil controller |
CN105565069A (en) * | 2015-12-30 | 2016-05-11 | 昆山爱光电子有限公司 | Automatic precise high-speed wire winding device |
EP4114774A1 (en) * | 2020-03-06 | 2023-01-11 | Haslacher & Haslacher Immobilien GmbH | Unwinding mandrel for connecting to an unwinding apparatus for unwinding elongate materials |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH635393A5 (en) | Apparatus for protection against solar radiation and/or weather influences | |
EP1607364B1 (en) | Crane ballast system | |
EP1010659A2 (en) | Winding bobbin | |
DE69406934T2 (en) | CABLE DRUM RACK | |
DE202008008824U1 (en) | Roll holder and unwinding device | |
DE20010132U1 (en) | Dispenser for spools | |
DE4304992A1 (en) | Clamping device for boards - incorporates tensioning tie bar which connects two opposing jaws either side of boards. | |
DE29907445U1 (en) | Transport device | |
DE2921405C2 (en) | Coverable ground sleeve for holding a flagpole | |
DE69419912T2 (en) | SWIMMING POOL COVER | |
DE10220603B4 (en) | ice climbing tower | |
EP2789975B1 (en) | Marker | |
DE19743085C2 (en) | Unwinding device for cable rings | |
DE202004015139U1 (en) | Projection screen has a fabric screen gripped at the corners by four flexible stays fitted to a support stand | |
DE29702673U1 (en) | Spring tensioner for tensioning coil springs with two pressure plates | |
DE4414577C2 (en) | Kitchen sink | |
DE3302516C2 (en) | Stationary concrete distribution device with a tower made of several pipe sections butted one on top of the other | |
DE29810762U1 (en) | Mobile security entry for manholes | |
DE19908667A1 (en) | Device for masking edges | |
DE2620668C3 (en) | Device for height adjustment of supports for formwork scaffolding or the like. | |
DE4216554A1 (en) | Lowering arrangement for load carrying components - where load-bearing shaft has rotating sleeve with inverted L=shaped slot through which bolt passes into shaft. | |
DE29919446U1 (en) | Holding device for slab edge formwork | |
DE4344218A1 (en) | Paying out device for electrical or optical fibre cable | |
DE2946818C2 (en) | ||
DE2719277A1 (en) | Container transport system corner column lock - uses bolt for each column either to lock each column or to lock transport installation to its frame |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20001005 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030729 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060810 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20080725 |
|
R071 | Expiry of right |