[go: up one dir, main page]

DE20008079U1 - Halter für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose o.dgl. - Google Patents

Halter für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose o.dgl.

Info

Publication number
DE20008079U1
DE20008079U1 DE20008079U DE20008079U DE20008079U1 DE 20008079 U1 DE20008079 U1 DE 20008079U1 DE 20008079 U DE20008079 U DE 20008079U DE 20008079 U DE20008079 U DE 20008079U DE 20008079 U1 DE20008079 U1 DE 20008079U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
foam dispenser
outlet
receptacle
actuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20008079U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20008079U priority Critical patent/DE20008079U1/de
Publication of DE20008079U1 publication Critical patent/DE20008079U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/14Foam or lather making devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

·»■ -&iacgr;* ·." »si·* ca s*
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE '-"'mOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Anwaltsakte: 00 140/4 th
Lutz Becker, Kölner Straße 140, 47805 Krefeld
Halter für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose oder dergleichen
Die Erfindung betrifft die Benutzung einer druckgasbetätigten Schaumspenderdose oder dergleichen.
Derartige Schaumspenderdosen sind in der Praxis für verschiedenste, insbesondere kosmetische Zwecke bekannt und werden z. B. als Vorrats- und Dosiereinrichtung für Rasierschaum, Rasiergel oder aber für aufgeschäumte Haarstylingprodukte eingesetzt. Hierbei sind die Schaumspenderdosen zum einen mit dem entsprechenden Produkt und zum anderen mit einem Treibmittel, insbesondere einem Aerosol, Stickstoff oder dergleichen gefüllt.
Üblicherweise ist die Schaumspenderdose während der Nichtbenutzung auf ihrem Dosenboden abgestellt und wird bei Benötigung des hierin enthaltenen Produktes mit der einen Hand und kopfüber gehalten gegriffen, wobei durch Druck auf ein mit dem Auslass- und Betatigungshohldorn verbundenes Betätigungselement das Produkt, insbesondere in die andere Hand des Benutzers ausgegeben wird.
Nachteilig hierbei ist, dass zum einen je nach Umfang der verwendeten Produkte der Benutzer eine ganze Reihe von Schaumspenderdosen oder dergleichen nebeneinanderstehen
DR. STARK & PARTNER PATENTANWALT! *·* MOERSER ÖTRASSE 140 · D-47803 KREFELD
hat und somit jedes Mal erst umständlich aus der Menge der Dosen das entsprechende Produkt heraussuchen muss, was insbesondere bei etwas beengten Platzverhältnissen sich recht aufwendig gestalten kann. Zum anderen ist die Handhabung der Schaumspenderdose insbesondere bei nassen oder mit Resten eines vorherig benutzten Pflegeproduktes versehenen Händen nicht einfach, da der Kontakt zur Schaumspenderdose rutschig ist und die Schaumspenderdose nicht mehr einwandfrei gehandhabt werden kann. Außerdem kann es hierbei zu ungewünschten und unhygienischen Verunreinigungen der Schaumspenderdose kommen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und ein Möglichkeit zu geben, druckgasbetätigte Schaumspenderdosen oder dergleichen geordnet aufzubewahren und die Handhabung, insbesondere während der Entnahme des in der Schaumspenderdose enthaltenen Produktes zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Halter für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose oder dergleichen, insbesondere für die Wandmontage, mit einem Befestigungselement, seitlichen Führungselementen und einem unterseitigen Halteelement, welches eine Aufnahme für den Auslass- und Betätxgungshohldorn der kopfüber in dem Halter angeordneten Schaumspenderdose aufweist, wobei die Aufnahme eine Verjüngung als Gegenlager für den Auslass- und Betätigungshohldorn sowie ein sich an die Aufnahme anschließendes Durchgangsloch als Düse aufweist.
Hierdurch hat jede einzelne druckgasbetätigte Schaumspenderdose einen definierten Platz in einem z. B. wandseitig montierten Halter, in dem sie sich sowohl während der Lagerung und Aufbewahrung als auch während der Benutzung bei
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE ***MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
der Entnahme des Inhalts befindet. Dabei kann die Entnahme einfach dadurch erfolgen, dass mit der einen Hand von oben auf die im Halter befindliche Schaumspenderdose gedrückt wird, während die andere Hand sich unter dem als Düse ausgeprägten Durchgangsloch befindet. Durch die einfache Druckbetätigung kann der Schaumspenderdose sogar Inhalt entnommen werden, wenn in der Betätigungshand bereits etwas gehalten wird, und mögliche Verunreinigungen werden reduziert, da die Dose mit dem meist auch bei verschmutzter Hand sauberen Handrücken gedrückt werden kann.
Vorteilhafterweise kann der Halter einstückig, insbesondere aus Kunststoff oder Metall, wie z. B. Aluminium oder dergleichen ausgebildet sein, so dass er einerseits leicht und kostengünstig herstellbar ist und andererseits auch keine verschleißbehafteten beweglichen Elemente vorgesehen sind. Auch das Haltergewicht wird hierdurch niedrig gehalten.
Erfindungsgemäß können die Führungselemente einstückig als im Wesentlichen umlaufender Ring ausgebildet sein, so dass in allen senkrecht zur Längsachse der Schaumspenderdose liegenden Richtungen eine gleichmäßig gute Seitenführung gewährleistet ist. Auch können die Führungselemente mit dem unterseitigen Halteelement einstückig, z. B. als kreisförmiger Hohlzylinder ausgebildet sein.
Im Folgenden werden in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Halters mit eingesetzter Schaumspenderdose, teilweise im Schnitt dargestellt,
• ·
• ·
■··
• * · &idiagr; &iacgr; « « &igr; ;t &igr;
DR. STARK & PARTNER PA^N^NWÄLft **1w)ER§£r S*f RASSE 140 · D-47803 KREFELD
Fig. 2 einen Schnitt X-X durch den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Halters mit eingesetzter Schaumspenderdose, teilweise im Schnitt dargestellt und
Fig. 4 einen Schnitt Y-Y durch den Gegenstand nach Fig. 3.
In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Halters 1 für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose 2 für die Montage an einer in der Zeichnung nicht dargestellten Wand. Der Halter 1 weist ein Befestigungselement 3 für die Wandmontage auf, das im dargestellten Beispiel aus einer selbstklebenden glatten Fläche besteht. An diesem Befestigungselement 3 sind seitliche Führungselemente 4 sowie ein unterseitiges Halteelement 5 angeformt. Das unterseitige Halteelement 5 ist als umlaufender, unterseitig durch eine Platte 6 geschlossener kreisförmiger Ring 7 ausgebildet, der mittig eine als Gegenlager für den Auslass- und Betätigungshohldorn 8 der Schaumspenderdose 2 vorgesehene Aufnahme mit einer als scharfkantigen Absatz ausgebildeten Verjüngung 9 sowie ein sich daran anschließendes Durchgangsloch 10 als Düse aufweist . Die Schaumspenderdose 2 ist innerhalb des Halters 1 entlang ihrer Längsachse zumindest um einen für die Betätigung des Auslass- und Betatigungshohldorns 8 ausreichenden Betrag beweglich.
DR. STARK & PARTNER PAT%NfÄ*NWÄL.fE **^OER§Ir SfRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Fig. 2 zeigt den Gegenstand nach Fig. 1 im Schnitt X-X, wobei die Schaumspenderdose 2 mit ihrem Auslass- und Betätigungshohldorn 8 durchscheinend dargestellt ist.
Zur Entnahme des in der Schaumspenderdose 2 enthaltenen Produkts braucht lediglich auf den in bei eingesetzter Position oberseitig befindlichen Boden der Schaumspenderdose 2 gedrückt zu werden, wodurch aufgrund des ortsfest z. B. an einer Wand oder dergleichen angebrachten Halters 1 der Auslass- und Betätigungshohldorn 8 von der Verjüngung 9 an einer Abwärtsbewegung gehindert wird und in Richtung der Schaumspenderdose 2 gedrückt wird. Hierdurch wird das in der Schaumspenderdose 2 enthaltene Produkt durch den Auslass- und Betätigungshohldorn 8 und das sich an ihn anschließende Durchgangsloch 10 ausgegeben.
Bei üblichen Schaumspenderdosen 2 kann es zur Benutzung in dem Halter 1 erforderlich sein, ein mit dem Auslass- und Betätigungshohldorn 8 verbundenes Betätigungselement vor Einsetzen der Schaumspenderdose 2 in den Halter 1 zu entfernen.
Die Figuren 3 und 4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Halters 1, bei dem sowohl das unterseitige Halteelement 5 als auch die seitlichen Führungselemente 4 als umlaufender kreisförmiger Ring 7, der sich als Hohlzylinder über einen Großteil der Höhe der Schaumspenderdose 2 erstreckt, ausgebildet sind. Oberseitig ist die Schaumspenderdose 2 mit einem deckeiförmigen Betätigungs- und Abdeckelement 11 versehen.

Claims (3)

1. Halter (1) für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose (2) oder dergleichen, insbesondere für die Wandmontage, mit einem Befestigungselement (3), seitlichen Führungselementen (4) und einem unterseitigen Halteelement (5), welches eine Aufnahme für den Auslass- und Betätigungshohldorn (8) der kopfüber in dem Halter (1) angeordneten Schaumspenderdose (2) aufweist, wobei die Aufnahme eine Verjüngung (9) als Gegenlager für den Auslass- und Betätigungshohldorn (8) sowie ein sich an die Aufnahme anschließendes Durchgangsloch (10) als Düse aufweist.
2. Halter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (1) einstückig, insbesondere aus Kunststoff oder Metall, wie z. B. Aluminium oder dergleichen ausgebildet ist.
3. Halter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (4) einstückig als im Wesentlichen umlaufender Ring ausgebildet sind.
DE20008079U 2000-05-05 2000-05-05 Halter für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose o.dgl. Expired - Lifetime DE20008079U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008079U DE20008079U1 (de) 2000-05-05 2000-05-05 Halter für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008079U DE20008079U1 (de) 2000-05-05 2000-05-05 Halter für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20008079U1 true DE20008079U1 (de) 2000-08-31

Family

ID=7941074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20008079U Expired - Lifetime DE20008079U1 (de) 2000-05-05 2000-05-05 Halter für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20008079U1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686080A (en) 1945-12-26 1954-08-10 Soapsudzer Inc Process of impregnating a liquid with a substance miscible therewith
DE7214661U (de) 1972-09-28 Merk W Bürste, insbesondere WC-Bürste
US3926347A (en) 1974-07-10 1975-12-16 Jaclo Inc Flowable material dispenser with resilient container
DE7904778U1 (de) 1979-02-21 1979-07-19 Calypsol Gmbh Spraydosen-Halterung
DE7623770U1 (de) 1975-08-01 1979-08-30 Unilever Nv Behaelter fuer einen Aerosolspender
DE3715912A1 (de) 1986-12-15 1988-06-16 Gerd Kuhlmann Universal-portionierer und spender fuer haar-, dusch- und badepflegemittel
US4957260A (en) 1989-08-16 1990-09-18 Shelley William F Unitary mounting bracket for pressurized containers
DE69401638T2 (de) 1993-11-26 1997-07-31 Sanipousse Spender für Reinigungsstoffe oder dergleichen
FR2761873A1 (fr) 1997-04-11 1998-10-16 Raoul Correggi Distributeur de liquide par une languette appuyant sur une buse d'ejection d'un reservoir sous pression
GB2337040A (en) 1999-06-21 1999-11-10 Bespak Plc Dispensing apparatus

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7214661U (de) 1972-09-28 Merk W Bürste, insbesondere WC-Bürste
US2686080A (en) 1945-12-26 1954-08-10 Soapsudzer Inc Process of impregnating a liquid with a substance miscible therewith
US3926347A (en) 1974-07-10 1975-12-16 Jaclo Inc Flowable material dispenser with resilient container
DE7623770U1 (de) 1975-08-01 1979-08-30 Unilever Nv Behaelter fuer einen Aerosolspender
DE7904778U1 (de) 1979-02-21 1979-07-19 Calypsol Gmbh Spraydosen-Halterung
DE3715912A1 (de) 1986-12-15 1988-06-16 Gerd Kuhlmann Universal-portionierer und spender fuer haar-, dusch- und badepflegemittel
US4957260A (en) 1989-08-16 1990-09-18 Shelley William F Unitary mounting bracket for pressurized containers
DE69401638T2 (de) 1993-11-26 1997-07-31 Sanipousse Spender für Reinigungsstoffe oder dergleichen
FR2761873A1 (fr) 1997-04-11 1998-10-16 Raoul Correggi Distributeur de liquide par une languette appuyant sur une buse d'ejection d'un reservoir sous pression
GB2337040A (en) 1999-06-21 1999-11-10 Bespak Plc Dispensing apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 5-253090 A.,In: Patents Abstracts of Japan, C-1150,Jan. 11,1994,Vol.18,No. 12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1642020C3 (de) Abgabevorrichtung für Wirkstoffe
DE1482675C3 (de) Sprühvorrichtung
DE3686004T2 (de) Mascara-auftraeger mit einer einziehbaren buerste.
DE3714018A1 (de) Abgabevorrichtung fuer fluessigkeiten
DE602004008354T2 (de) Applikator zum Auftragen einer Substanz auf einen Teil des menschlichen Körpers
EP0126905A2 (de) Rasierpinsel
DE3247822A1 (de) Behaelter
DE2912972A1 (de) Vorrichtung zur abgabe einer behandlungsfluessigkeit auf zellstofftuecher, insbesondere zum bespruehen von toilettenoder reinigungspapiertuechern
DE3636013A1 (de) Spender fuer pastenartiges produkt
DE20008079U1 (de) Halter für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose o.dgl.
EP0264824B1 (de) Spender für pastenartiges Produkt
DE2457296A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer haarsprays
DE69505367T2 (de) Mit einer abgabevorrichtung versehener tablettenbehälter
DE3507133A1 (de) Aerosolspender
DE102021131862B4 (de) Halterung für Hygieneprodukte in der Dusche
DE69725517T2 (de) Ein umhüllendes Organ enthaltende Betätigungsvorrichtung, ein umhüllendes Organ und eine solche Betätigungsvorrichtung enthaltende Aerosoldose
DE102008021537B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Ausgießen eines Einwegmilchcontainers
EP0019236A2 (de) Vorrichtung zum Austragen einer Flüssigkeit, insbesondere einer Reinigungsflüssigkeit und/oder Pflegeflüssigkeit, auf einer Fläche
CH657590A5 (de) Spender fuer unter druck stehendes gut.
DE19546216C1 (de) Tamponspender mit Befestigungsvorrichtung
DE102018100693B4 (de) Verbesserter Kamm
DE202021106601U1 (de) Halterung für Hygieneprodukte in der Dusche
EP0909544A1 (de) Seifenspender
DE7817016U1 (de) Abstelleinrichtung fuer shampooflaschen u.dgl.
DE102012105652B4 (de) Flasche für flüssige Körperpflegemittel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001005

R021 Search request validly filed

Effective date: 20000628

R163 Identified publications notified

Effective date: 20001207

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030718

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060810

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20081202