DE20007523U1 - Vorrichtung zur Befestigung eines Schirmes an einem Schutzhelm - Google Patents
Vorrichtung zur Befestigung eines Schirmes an einem SchutzhelmInfo
- Publication number
- DE20007523U1 DE20007523U1 DE20007523U DE20007523U DE20007523U1 DE 20007523 U1 DE20007523 U1 DE 20007523U1 DE 20007523 U DE20007523 U DE 20007523U DE 20007523 U DE20007523 U DE 20007523U DE 20007523 U1 DE20007523 U1 DE 20007523U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- helmet
- visor
- peak
- protective helmet
- attaching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/18—Face protection devices
- A42B3/22—Visors
- A42B3/227—Visors with sun visors, e.g. peaks above face opening
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/28—Ventilating arrangements
- A42B3/281—Air ducting systems
- A42B3/283—Air inlets or outlets, with or without closure shutters
Landscapes
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
Description
Anmelder: HTS Hans Torgersen & S0nn AS
Unser Zeichen: 50151 DE (AS/LS)
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Schirmes oder Visiers an die Vorderseite eines Schutzhelmes, insbesondere für Fahrradfahrer.
Die Fahrradfahrer-Schutzhelme, die heute verwendet werden, sind meistens aerodynamisch geformt und sind mit einer Mehrzahl Löcher ausgestattet, so dass der Benutzer einen komfortablen, nicht allzu heissen Kopfschutz hat. Die aerodynamische Formgebung endet an der Vorderseite mit einer abgerundeten Form im Stirnbereich des Benutzers. Um in diesem Bereich dem Benutzer einen besseren Schutz gegen einfallendes Lichtes, Regen und so weiter zu geben, sind die Helme meistens mit einem Schirm oder Visier versehen. Diese Schirme sind oft recht phantasievoll ausgeformt und passen zum Geschmack der Jugend.
Ein Problem entsteht bei der Befestigung solcher Schirme. Bei der Befestigung, die heute verwendet wird, wird das Visier oder der Schirm im Seitenbereich des Helmes befestigt und erstreckt sich über die Frontfläche des Helmes hinaus. Obwohl diese Maßnahme ein interessantes Aussehen des Helmes hervorbringt, macht der feste Sitz den Schirm oder das Visier mehr zu einer Verlängerung des Helmes und eine Umströmung der Luft um das Visier wird meistens durch Löcher in der Schirmfläche hervorgerufen. Die Formgebung des Schirmes ist auch von der Helmform abhängig, so dass man mehrere Grossen beim Hersteller als Vorrat haben muss.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Schutzhelm mit Frontschirm, der eine neue Befestigung aufweist, mit der man sowohl eine Standardisierung als auch eine Vereinfachung der Befestigung erreichen kann. Gleichzeitig wird es auch möglich, einen offenen Schlitz oder offenen Bereich zwischen Helm und Schirm vorzusehen, so dass Luft unter dem Schirm leicht abströmen kann. Dies ist von grossem Vorteil, da ein Schirm aus einem dünnen Material, das nach vorne vorsteht, leicht von der anströmenden Luft nach oben gedrückt werden kann, was zu einer Belastung der Befestigungsorgane führen kann, oder schlimmsten Falls den ganzen Schirm zerstören kann. Bei einem offenen Bereich wird dieses Problem nicht mehr vorhanden sein und der Schirm kann auch länger nach vorne gezogen werden.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Befestigungsvorrichtung die in den Ansprüchen gekennzeichnet ist.
Somit ist der Helm im Frontbereich mit zwei im Abstand voneinander vorstehenden Teilen versehen, wobei der Schirm oder das Visier zwischen diesen Teilen eingespannt ist. Der Hinterteil des Schirmes ist vorteilhaft über die Oberfläche des Helmes verlängert und kann auch an dem Helm befestigt sein. Dabei wird eine Passage zwischen Schirm und Helm entstehen, wo die Luft passieren kann. Die Befestigung kann in beliebiger Weise vorgenommen werden, vorteilhaft mit teils Zapfen und Löchern, wobei der Schirm durch elastische Deformation eingespannt werden kann. Dies gibt auch die Möglichkeit, die Schirme auszuwechseln.
Die Erfindung soll mittels eines Beispiels näher erläutert werden, wobei dieses Beispiel in den Figuren erläutert ist. Somit zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform eines Helmes fur Fahrradfahrer mit Schutzschirm und einer Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung, von oben gesehen,
Fig. 2 den Helm von Fig. 1, von der Unterseite gesehen,
Fig. 3 den Helm von der Seite gesehen
Fig. 3 den Helm von der Seite gesehen
Im Beispiel ist ein Helm 1, der mit der Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung ausgestattet worden ist, illustriert. Der Helm 1 ist im vorderen Teil, der über das Gesicht des Benutzers hinausragt, mit zwei Verlängerungsteilen oder Zungen 3 versehen, die eine Verlängerung des Helmes nach vorne darstellen. An diesen zwei Verlängerungsteilen 3 ist ein Schirm oder Abschirmung 2 befestigt. Die Befestigung kann als Klemmteile, die um die Verlängerungsteile 3 greifen, ausgeformt sein, welche Klemmteile mit Sperrelementen versehen sind oder mit Nageln festgehalten sind, oder es können einfach Zapfen an dem Schirm angeordnet sein, die in entsprechende Löcher auf die Innenseite der Verlängerungsteile 3 einschnappen. Da die Abschirmung 2 aus einem flexiblen Kunststoff angefertigt ist, kann die Befestigung durch eine leichte Verbiegung durchgeführt werden. Die Abschirmung kann weiterhin mit Verlängerungsstäben 6 versehen sein, die an der Oberfläche des Helmes befestigt sind. Wie man sieht, verbleibt ein offener Bereich 4 zwischen Abschirmung und Helm. Luft, die sich unter der Abschirmung ansammelt, kann somit durch Öffnungen weitergeleitet werden, so dass keine spezielle Kraft auf die Abschirmung ausgeübt
wird. Somit kann die Befestigung auch einfacher ausgeformt werden.
Die Formgebung sowohl des Helmes als auch des Schirmes kann beliebig sein, so dass man viele verschiedene Ausfuhrungsformen vorsehen kann. Trotzdem kann man eine Standardisierung erreichen, in dem der Abstand zwischen den Verlängerung-steilen 3 gleichgehalten wird. Dies gibt die Möglichkeit, den Schirm auszuwechseln oder auch verschiedene Helme zu verkaufen, wo der einzige Unterschied in der Schirmausführung liegt.
Claims (4)
1. Schutzhelm mit Frontschirm, insbesondere für Fahrradfahrer, dadurch gekennzeichnet, dass der Helm im Frontbereich zwei im Abstand von einander vorstehende Teile hat, und dass er an diesen Teilen festgehalten ist, wobei der hintere Teil des Schirmes am Helm anliegt.
2. Schutzhelm gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung als eine Zapfen-Loch Verbindung ausgebildet ist, vorzugsweise mit mehreren Verbindungsstellen an jeder Seite.
3. Schutzhelm gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schirm und Helm ein Durchgang vorhanden ist.
4. Schutzhelm gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass der Schirm auswechselbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20007523U DE20007523U1 (de) | 2000-04-25 | 2000-04-25 | Vorrichtung zur Befestigung eines Schirmes an einem Schutzhelm |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20007523U DE20007523U1 (de) | 2000-04-25 | 2000-04-25 | Vorrichtung zur Befestigung eines Schirmes an einem Schutzhelm |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20007523U1 true DE20007523U1 (de) | 2000-10-05 |
Family
ID=7940703
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20007523U Expired - Lifetime DE20007523U1 (de) | 2000-04-25 | 2000-04-25 | Vorrichtung zur Befestigung eines Schirmes an einem Schutzhelm |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20007523U1 (de) |
-
2000
- 2000-04-25 DE DE20007523U patent/DE20007523U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69117242T2 (de) | Helm | |
DE69511614T2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Helmes am Hinterkopf | |
DE69410439T2 (de) | In einen offenen, sogenannter Jethelm umwandelbarer Integralsturzhelm für Motorradfahrer oder dergleichen | |
DE69509130T2 (de) | Beschlagfreies visier | |
DE8229801U1 (de) | Schutzhelm, insbesondere Motorradhelm | |
DE10297384T5 (de) | Brille mit gefilterter Belüftung | |
DE2907054A1 (de) | Schutzhelm mit schwenkbarem gesichtsschutz | |
EP0081210A2 (de) | Schutzhelm, insbesondere für Benutzer von Kraftfahrzeugen | |
CH657023A5 (de) | Visier fuer einen schutzhelm. | |
DE3137680A1 (de) | Gesichtsschild fuer einen sturzhelm | |
DE3617745A1 (de) | Verfahren zur fertigung von helmmodellen | |
DE2301563C3 (de) | Vorrichtung zum Schutz des Gesichtes an einem Schutzhelm | |
DE20007523U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Schirmes an einem Schutzhelm | |
EP1853770B1 (de) | Sanitäre wasserauslaufarmatur mit strahlrichtungsgeber zum ablenken des austretenden wasserstrahls | |
DE3110593A1 (de) | Schutzhelm, insbesondere fuer die verwendung in kuehlhaeusern | |
DE202004008164U1 (de) | Sport- bzw. Schutzbrille | |
DE2308093C3 (de) | Klemmbeschlag | |
DE20120191U1 (de) | Radfahrerschutzhelm | |
DE602004008524T2 (de) | Kettenschutzanordnung für ein Fahrrad | |
DE19642572A1 (de) | Einstellbare Befestigungsvorrichtung für Fahrradhelme | |
EP3827683B1 (de) | Kopfschutzsystem | |
DE202021105934U1 (de) | Schalenstruktur eines Sicherheitshelms | |
DE202013011222U1 (de) | Nackenschutz und damit ausgestatteter Schutzhelm | |
DE2841456A1 (de) | Integralhelm | |
DE10154164A1 (de) | Sicherungsschnur zur Sicherung von Kopfbedeckungen, insbesondere Schildkappen bzw. Schirmmützen gegen windbedingtes unkontrolliertes Wegwehen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20001109 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20031031 |