[go: up one dir, main page]

DE20007256U1 - Glove with half fingers - Google Patents

Glove with half fingers

Info

Publication number
DE20007256U1
DE20007256U1 DE20007256U DE20007256U DE20007256U1 DE 20007256 U1 DE20007256 U1 DE 20007256U1 DE 20007256 U DE20007256 U DE 20007256U DE 20007256 U DE20007256 U DE 20007256U DE 20007256 U1 DE20007256 U1 DE 20007256U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
glove
fingers
edge
glove according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20007256U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roeckl Sporthandschuhe & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Roeckl Handschuhe & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7940525&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20007256(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Roeckl Handschuhe & Co GmbH filed Critical Roeckl Handschuhe & Co GmbH
Priority to DE20007256U priority Critical patent/DE20007256U1/en
Publication of DE20007256U1 publication Critical patent/DE20007256U1/en
Priority to DE10114547A priority patent/DE10114547B4/en
Priority to AT6282001A priority patent/AT411960B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B2400/00Functions or special features of shirts, underwear, baby linen or handkerchiefs not provided for in other groups of this subclass
    • A41B2400/70Removability
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2600/00Uses of garments specially adapted for specific purposes
    • A41D2600/10Uses of garments specially adapted for specific purposes for sport activities
    • A41D2600/104Cycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

GRÜNECKER,GRÜNEECKER,

ANWALTSSOZIETÄT |& |Sth|WANHÄUSSERLAW FIRM |& |Sth|WANHÄUSSER

ANWALTSSOZIETÄT MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MÜNCHEN GERMANYLAW FIRM MAXIMILIANSTRASSE 58 D-80538 MUNICH GERMANY

Anmelder:Applicant:

ROECKL HANDSCHUHE GMBH & CO.ROECKL GLOVES GMBH & CO.

ISARTALSTRASSE 49
80469 MUENCHEN
ISARTALSTRASSE 49
80469 MUNICH

RECHTSANWÄLTELAWYERS

MÜNCHENMUNICH

DR. HELMUT EICHMANNDR. HELMUT EICHMANN

GERHARD BARTHGERHARD BARTH

DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LLM.DR. ULRICH BLUMENRÖDER, LLM.

CHRISTA NIKLAS-FALTERCHRISTA NIKLAS-FALTER

DR. MAXIMILIAN KINKELDEY, LLM.DR. MAXIMILIAN KINKELDEY, LLM.

SONJA SCHÄFFLERSONJA SCHAEFFLER

DR. KARSTEN BRANDTDR. KARSTEN BRANDT

ELISABETH RUSCHELISABETH RUSCH

ANJA FRANKE, LLM.MICHAEL J. FRANKE, LLM.

UTE STEPHANIUTE STEPHANI

DR. BERND ALLEKOTTEDR. BERND ALLEKOTTE

OF COUNSELOF COUNSEL

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

AUGUST GRÜNECKER
DR. GUNTER BEZOLD
DR. WALTER LANGHOFF
AUGUST GRÜNEECKER
DR. GUNTER BEZOLD
DR. WALTER LANGHOFF

DR. WILFRIED STOCKMAIR (-1996)DR. WILFRIED STOCKMAIR (-1996)

PATENTANWÄLTEPATENT ATTORNEYS

EUROPEAN PATENT ATTORNEYSEUROPEAN PATENT ATTORNEYS

MÜNCHENMUNICH

DR. HERMANN KINKELDEYDR. HERMANN KINKELDEY

PETER H. JAKOBPETER H. JAKOB

WOLFHARD MEISTERWOLFHARD MEISTER

HANS HILGERSHANS HILGERS

DR. HENNING MEYER-PLATHDR. HENNING MEYER-PLATH

ANNELIE EHNOLDANNELIE EHNOLD

THOMAS SCHUSTERTHOMAS SCHUSTER

DR. KLARA GOLDBACHDR. KLARA GOLDBACH

MARTIN AUFENANGERMARTIN AUFENANGER

GOTTFRIED KUTZSCHGOTTFRIED KUTZSCH

DR. HEIKE VOGELSANG-WENKEDR. HEIKE VOGELSANG-WENKE

REINHARD KNAUERREINHARD KNAUER

DIETMAR KUHLDIETMAR KUHL

DR. FRANZ-JOSEF ZIMMERDR. FRANZ-JOSEF ZIMMER

BETTINA K. REICHELTBETTINA K. REICHELT

DR. ANTON K. PFAUDR. ANTON K. PFAU

DR. UDO WEIGELTDR. UDO WEIGELT

RAINER BERTRAMRAINER BERTRAM

JENS KOCH, M.S. (UofPA) M.S. (ENSPM)JENS KOCH, M.S. (UofPA) M.S. (ENSPM)

BERND ROTHAEMELBERND ROTHAEMEL

DR. DANIELA KINKELDEYDR. DANIELA KINKELDEY

DR. MARIA R. VEGA LASODR. MARIA R. VEGA LASO

KÖLNCOLOGNE

DR. MARTIN DROPMANNDR. MARTIN DROPMANN

CHEMNITZ
MANFRED SCHNEIDER
CHEMNITZ
MANFRED SCHNEIDER

IHR ZEICHEN / YOUR REF.YOUR REF.

UNSER ZEICHEN /OUR REF.OUR REF.

G 4291-25/Ma DATUM / DATEG 4291-25/Ma DATE

19.04.0019.04.00

Handschuh mit HalbfingernGloves with half fingers

MAXIMILIANSTRASSE 58MAXIMILIANSTRASSE 58

D-80538 MÜNCHEND-80538 MUNICH

TEL 089/21 23 50 !**. J*"TEL 089/21 23 50 !**. J*"

FAX (Gr.3) 089 / 22 02 87, (Gr.4) 089 / 21 8592It" FAX (size 3) 089 / 22 02 87, (size 4) 089 / 21 8592 It"

http://www.grunecker.de J..* I···http://www.grunecker.de J..* I···

e-mail: postmaster@grunecker.dee-mail: postmaster@grunecker.de

KAISER-WILHELM-RING 13 D-50672 KÖLNKAISER-WILHELM-RING 13 D-50672 COLOGNE

FAX (GT. 3} 02J1J 94«?7 J2 2 ; .' httpj^wftigrtirft^er.df»,.· J e-mail: dropmann@grunecker.de ANNABERGER STRASSE 73
D-09111 CHEMNITZ
1^J. {&bgr;»&tgr;7^&Lgr;3 63 ISJ :
FAX (GT. 3} 02J1J 94«?7 J2 2 ; .' httpj^whaftertirft^er.df»,.· J e-mail: dropmann@grunecker.de ANNABERGER STRASSE 73
D-09111 CHEMNITZ
1^J. {β»τ7^Lgr;3 63 ISJ :

e-mail: schneider@grunecker.dee-mail: schneider@grunecker.de

DEUTSCHE BANK MÜNCHEN NO. 17 51734
BLZ 700 700 10 SWIFT: DEUT DE MM
DEUTSCHE BANK MUNICH NO. 17 51734
Bank code 700 700 10 SWIFT: DEUT DE MM

Handschuh mit HalbfingernHalf finger glove

Die Erfindung betrifft einen Handschuh gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 oder gemäß Oberbegriff des nebengeordneten Anspruchs 2.The invention relates to a glove according to the preamble of claim 1 or according to the preamble of the independent claim 2.

Handschuhe mit Halbfingern bzw. Kurzfingern, d.h. Finger die nicht wie bei Langfingerhandschuhen oben geschlossen sind, die z. B. für Freizeit, Sport, speziell Radsport, oder Fitness benutzt werden, sind schwierig auszuziehen, gerade bei schweißfeuchten oder klammen Händen. Entweder wird der Handschuh beim Ausziehen vollständig umgestülpt, oder ist er nur mit Mühe und Finger für Finger von der Hand abzuziehen. Diesem Nachteil speziell der Halbfinger-Handschuhe trägt eine in den Handschuh integrierte Ausziehhilfe Rechnung. So gibt es Halbfinger-Handschuhe, bei denen innen in allen Halbfingern nach außen stehende improvisiert wirkende Zungen eingearbeitet sind, an denen zum Abziehen angegriffen wird. Die Manipulation mit diesen Zungen ist jedoch mühsam, insbesondere mit klammen oder feuchten Fingern oder bei nassen Zungen. Ferner sind Halbfinger-Handschuhe bekannt, bei denen zwischen den Enden zumindest einiger Halbfinger großzügig bemessene Verbindungskordeln vorgesehen sind, an denen zum Ausziehen eingehakt wird. Diese Verbindungsstege bergen jedoch die Gefahr in sich, sich leicht an Gegenständen zu verhaken, z. B. beim Radfahren an den Bremsgriffen. Sie tragen ggfs. auch zwischen den Fingern stark auf. Schließlich sind Fahrradhandschuhe auf dem Markt, bei denen an mehreren Halbfingem an der Handschuhaußenseite quer über die Halbfinger verlaufende Schlaufen, jeweils aus einem beidendig festgelegtem Gummiband, angebracht sind. Da beim Ausziehen des Handschuhs meist die Finger gekrümmt sind, bzw. die Knöchel nach außen stehen, verläuft die Abziehbewegung ergonomisch ungünstig und ist es schwierig, die zum Ausziehen notwendigen Kräfte in die Schlaufen einzuleiten, weil diese relativ satt an den durch die Finger ausgefüllten Halbfingern anliegen und die Finger der anderen, zum Abziehen benutzten Hand daran leicht abgleiten.Gloves with half-fingers or short fingers, i.e. fingers that are not closed at the top like long-finger gloves, which are used for leisure, sport, especially cycling, or fitness, for example, are difficult to take off, especially when hands are sweaty or clammy. Either the glove is turned completely inside out when taking it off, or it can only be pulled off the hand with effort and finger by finger. This disadvantage, especially of half-finger gloves, is taken into account by a removal aid integrated into the glove. There are half-finger gloves with improvised-looking tongues built into the inside of all half-fingers that protrude outwards and which you grab to pull them off. However, manipulating these tongues is laborious, especially with clammy or damp fingers or with wet tongues. Half-finger gloves are also known in which generously sized connecting cords are provided between the ends of at least some half-fingers, which you hook onto to take them off. However, these connecting bars pose the risk of getting caught on objects, e.g. the brake handles when cycling. They can also be very bulky between the fingers. Finally, there are cycling gloves on the market which have loops made from an elastic band at both ends that run across several half fingers on the outside of the glove. As the fingers are usually bent or the knuckles point outwards when the glove is taken off, the pulling movement is ergonomically unfavorable and it is difficult to apply the force required to take it off to the loops because the loops fit relatively tightly against the half fingers filled out by the fingers and the fingers of the other hand used to take the glove off easily slide off them.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Handschuh der eingangs genannten Art zu schaffen, der sich durch eine bequeme, funktionssichere und ergonomisch günstige Ausziehhilfe auszeichnet.The invention is based on the object of creating a glove of the type mentioned above, which is characterized by a comfortable, functionally reliable and ergonomically favorable removal aid.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß entweder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 2 gelöst.The object is achieved according to the invention either with the features of claim 1 or the features of the independent claim 2.

Der reibaktive Rand der Schlaufe ermöglicht das bequeme Ausziehen des Handschuhs, weil der oder die Finger der anderen zum Ausziehen benutzten Hand nicht mehr abrutschen, sondern wirksam an der und in die Schlaufe eingreifen. Diese positive Wirkung wird unabhängig davon erzielt, ob sich die wenigstens eine Schlaufe an der Handrückenseite oder an der Handtellerseite des Handschuhs befindet. Da der reibaktive Rand deutlich fühlbar ist und eine besondere Griffigkeit bietet, lässt sich der Handschuh ohne hinzublicken oder auch bei Dunkelheit bequem abziehen.The friction-active edge of the loop makes it easy to take off the glove because the finger or fingers of the other hand used to take it off no longer slip but instead grip effectively on and into the loop. This positive effect is achieved regardless of whether the at least one loop is on the back of the hand or on the palm side of the glove. Since the friction-active edge is clearly noticeable and offers a special grip, the glove can be easily taken off without looking and even in the dark.

Alternativ lässt sich der Handschuh ergonomisch günstig ausziehen, wenn die wenigstens eine Schlaufe speziell an der inneren Handschuhseite, das heißt auf der Handtellerseite, angeordnet ist. Der oder die Finger der zum Ausziehen eingesetzten Hand dringen leicht in die jeweilige Schlaufe ein und ziehen die Halbfinger auch bei gekrümmten Fingern entlang der inneren Krümmungsseite der Finger der auszuziehenden Hand ab. Speziell bei gekrümmten Fingern ist die Schlaufe zum Ausziehen relativ entspannt und werden die Halbfinger innen über die Einbuchtungen bei den Fingergelenken an den Innenseiten der Finger leichter hinweggezogen als bei Zug außen über die bei gekrümmten Finger vorstehenden Knöchel, weil sich bei gekrümmten Fingern das Material des Handschuhs unter den Fingergelenken zusammenzieht. Alternatively, the glove can be removed ergonomically if at least one loop is arranged specifically on the inner side of the glove, i.e. on the palm side. The finger or fingers of the hand used for removing the glove easily penetrate the respective loop and pull the half fingers off along the inner curvature of the fingers of the hand being removed, even when the fingers are bent. Especially with bent fingers, the loop for removing the glove is relatively relaxed and the half fingers are pulled more easily over the indentations at the finger joints on the inside of the fingers than when pulled on the outside over the knuckles that protrude when the fingers are bent, because when the fingers are bent the material of the glove contracts under the finger joints.

Zweckmäßig ist die wenigstens eine Schlaufe innenseitig im Bereich der Wurzeln der Halbfinger und dort angeordnet, wo die Finger der zumindest teilweise geschlossenen Hand natürliche Ausweich-Hohlräume formen. Dank dieser Anordnung trägt die wenigstens eine Schlaufe beim Ergreifen eines Objektes, zum Beispiel des Fahrrad-Lenkergriffs, nicht störend auf, weil sie in natürlichen Ausweichhohlräumen der Hand geborgen ist.The at least one loop is expediently arranged on the inside in the area of the roots of the half fingers and where the fingers of the at least partially closed hand form natural escape cavities. Thanks to this arrangement, the at least one loop does not cause interference when grasping an object, for example the bicycle handlebar grip, because it is secured in natural escape cavities of the hand.

Grundsätzlich sollte die jeweilige Schlaufe nicht über ein freies Halbfingerende vorstehen. Die Schlaufe sollte sich vielmehr in einem Bereich befinden, der zwischen den freien Halbfingerenden und einer Querlinie etwa auf der Höhe des Daumens liegt.Basically, the respective loop should not protrude beyond a free half-finger end. Rather, the loop should be located in an area that lies between the free half-finger ends and a horizontal line at about the height of the thumb.

Besonders zweckmäßig ist es, die wenigstens eine Schlaufe an der inneren Handschuhseite anzuordnen und den zum Angreifen benutzten Rand reibaktiv auszubilden, weil dadurch eine ergonomisch günstige Ausziehbewegung mit relativ moderatem Kraftaufwand möglich ist und Ausziehkräfte dank des reibaktiven Randes mit deutlich verminderter Abrutschgefahr effektiv übertragen werden.It is particularly useful to arrange at least one loop on the inner side of the glove and to design the edge used for gripping to be friction-active, because this enables an ergonomically favorable pulling-out movement with a relatively moderate expenditure of force and pulling-out forces are effectively transmitted with a significantly reduced risk of slipping thanks to the friction-active edge.

Zweckmäßig ist die Schlaufe ein beidendig festgelegtes Textil-, Kunststoff-, Leder oder Gummiband. Das heißt, die Schlaufe kann entweder zugfest und relativ lose sein, oder sogar dehnbar, so dass die Fingerkuppe des zum Ausziehen benutzten Fingers einen günstigen Kraftangriff findet. Ein Band hat geringe Stärke und trägt deshalb kaum spürbar auf; gleichzeitig bietet die Breite des Bandes auch bei vielen Ausziehvorgängen eine große Kraftangriffsfläche, so dass die Schlaufe nicht ausleiert oder ausreißt.The loop is usually a textile, plastic, leather or rubber band that is fixed at both ends. This means that the loop can either be strong and relatively loose, or even stretchy, so that the fingertip of the finger used to pull it off can apply the force effectively. A band is thin and therefore hardly noticeable; at the same time, the width of the band offers a large surface area for the force to be applied, even when the strap is pulled off many times, so that the loop does not wear out or tear.

Die Reibaktivität des Randes wird zweckmäßig durch eine Auflage aus Gummi oder einem Elastomer, vorzugsweise einem Silikonmaterial, bewirkt. Diese Werkstoffe sind hautfreundlich und bieten auch bei schweißnassen oder klammen Händen die notwendige Griffigkeit. Ferner sind diese Werkstoffe relativ weich, so dass sie keine störenden Inhomogenitäten in dem häufig aus sehr weichen und flexiblen Materialien gefertigten Handschuh darstellen.The frictional activity of the edge is best achieved by a layer of rubber or an elastomer, preferably a silicone material. These materials are kind to the skin and provide the necessary grip even with sweaty or clammy hands. Furthermore, these materials are relatively soft, so that they do not represent any disturbing inhomogeneities in the glove, which is often made of very soft and flexible materials.

Günstig ist es, wenn die Auflage nicht nur den Rand, an dem zunächst angegriffen wird, sondern auch einen Teil der äußeren und/oder inneren Oberfläche der Schlaufe überdeckt. Dadurch wird außen und/oder innen eine große Reibfläche zum wirkungsvollen Angreifen der Fingerkuppen gewährleistet, und gleiten die Fingerkuppen nicht ab. Herstellungstechnisch kann es von Vorteil sein, die Schlaufe zur Gänze mit der Auflage zu bedecken.It is advantageous if the pad covers not only the edge that is initially gripped, but also part of the outer and/or inner surface of the loop. This ensures a large friction surface on the outside and/or inside for effective gripping of the fingertips, and the fingertips do not slip off. From a manufacturing point of view, it can be advantageous to cover the loop completely with the pad.

Besonders zweckmäßig ist es, das Band mit einem Umschlagrand umzuschlagen. In dem Bereich, in dem die Ausziehkräfte hauptsächlich eingeleitet werden, ist das Band verstärkt. Ferner ist dies herstellungstechnisch günstig und werden einfach außen- und/oder innenliegende großflächige Reibbereiche für die Fingerkuppen geschaffen.It is particularly useful to fold the band over with a folded edge. The band is reinforced in the area where the pulling forces are mainly introduced. This is also advantageous in terms of manufacturing technology and simply creates large friction areas on the outside and/or inside for the fingertips.

An sich reicht es, wenigstens einen Teilbereich des Randes reibaktiv auszubilden, damit der angreifende Finger seine Ausziehkraft gut übertragen beziehungsweise die Schlaufe leicht öffnen und in diese hineinschlüpfen kann. Alternativ könnten mehrere Einzelabschnitte des Randes jeweils reibaktiv sein, oder der gesamte Rand, so dass die Ausziehkraft auch dann wirksam übertragen wird, wenn die Ausziehhilfe ohne Hinschauen oder in der Dunkelheit bzw. dann benutzt wird, wenn es dringend notwendig ist, den Handschuh rasch auszuziehen.In principle, it is sufficient to make at least part of the edge friction-active so that the finger applying the glove can easily transfer its pulling force or open the loop and slip into it. Alternatively, several individual sections of the edge could be friction-active, or the entire edge, so that the pulling force is effectively transferred even when the removal aid is used without looking, in the dark, or when it is urgently necessary to remove the glove quickly.

Dank der Reibaktivität des Materials der Auflage wird ein wirksamer Kraftangriff auch bei ebener Auflage erzielt. Vorsichtshalber könnten jedoch auch Noppen oder andere formschlüssig wirkende Strukturen an der Auflage vorgesehen sein. .Thanks to the frictional activity of the support material, an effective force attack is achieved even when the support is flat. However, as a precaution, knobs or other form-fitting structures could also be provided on the support.

Eine deutlich unterschiedliche Einfärbung gegenüber der Umgebung erleichtert die bequeme und bestimmungsgemäße Benutzung der Ausziehhilfe.A clearly different coloring compared to the surroundings facilitates the comfortable and intended use of the pull-out aid.

Mehrere Schlaufen erleichtem den Ausziehvorgang. Die Schlaufen können dabei direkt aufeinanderfolgen und beispielsweise nur dem Ringfinger und dem Mittelfinger zugeordnet sein. Die mehreren Schlaufen könnten aber auch durch einen Halbfinger unterbrochen sein, so dass beispielsweise eine Schlaufe am Halbfinger des Zeigefingers und die andere Schlaufe am Haifinger des Ringfingers oder kleinen Fingers angeordnet ist. Dies schließt nicht aus, an allen Halbfingern, ggfs. sogar am Halbfinger für den Daumen, Schlaufen vorzusehen.Several loops make the removal process easier. The loops can follow one another directly and, for example, be assigned only to the ring finger and the middle finger. The several loops could also be interrupted by a half finger, so that, for example, one loop is arranged on the half finger of the index finger and the other loop is arranged on the half finger of the ring finger or little finger. This does not rule out providing loops on all half fingers, possibly even on the half finger for the thumb.

Alternativ könnte eine über mindestens zwei Halbfinger durchgehende Schlaufe vorgesehen sein, gegebenenfalls sogar eine über alle vier Halbfinger.Alternatively, a loop could be provided that extends over at least two half-fingers, or even over all four half-fingers.

Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Embodiments of the subject matter of the invention are explained with reference to the drawing.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine Ansicht eines Handschuhs von der Seite des Handtellers,Fig. 1 a view of a glove from the palm side,

• · ·· · &phgr;&phgr; III &phgr;&phgr;III φφ &phgr;&phgr; &phgr;&phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;
φφ φφ
ϕ ϕ ϕ
&phgr;
&phgr;
&phgr;
&phgr;
• ·· &phgr;
»
&phgr;
»
•
&phgr;
•
&phgr;
• · · &phgr;• · · ϕ &phgr;&phgr;φφ &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;ϕ ϕ ϕ ϕ ϕ Φ·Φ· &phgr; &phgr;ϕ ϕ * ** *
&phgr;
• 4
&phgr;
• 4
• &phgr;•ϕ &phgr; &phgr; &phgr;ϕ ϕ ϕ &phgr;&phgr; •
Φ·
•
φ·
•• &phgr;
&phgr;
&phgr;
&phgr;
•
&phgr;
•
&phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr;
ϕ ϕ ϕ
&phgr;
• Φ &phgr;
&phgr; &phgr;
•Φ; Φ
ϕ ϕ
• · ·· ·
• ··
• · ·· · Φ ΦΦ tilΦΦΦ til '..' ·..'..' ·.. •
&phgr;
•
&phgr;
&phgr;
• tlf
&phgr;
• tlf
&phgr;
&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr;
ϕ ϕ ϕ
• &phgr;
&phgr;&phgr;
•ϕ
φφ
• ··

Fig. 2 eine Ansicht eines anderen Handschuhs von der Handrückenseite,Fig. 2 a view of another glove from the back of the hand,

Fig. 3 eine Vorderansicht eines anderen Handschuhs von der Handtellerseite,Fig. 3 a front view of another glove from the palm side,

Fig. 4 einen Schnitt in der Ebene IV-IV in Fig. 1Fig. 4 a section in the plane IV-IV in Fig. 1

Fig. 5 einen Schnitt ähnlich dem von Fig. 4 zur Verdeutlichung eines Ausziehvorgangs, undFig. 5 is a section similar to that of Fig. 4 to illustrate a pulling-out process, and

Fig. 6 eine Ansicht einer Gebrauchslage der Hand mit angezogenem Hand-Fig. 6 a view of a position of use of the hand with tightened hand

. schuh.. shoe.

Ein Handschuh H (L) für die linke Hand, insbesondere ein Fahrrad- oder Sporthandschuh, mit Halbfingern 1a (für den Daumen) und 1b bis 1e (für die restlichen Finger) weist eine Anziehöffnung 2 mit einem oder ohne Verschluss, hier z. B. einem Klettverschluss 3, und im Handtellerbereich beispielsweise einen die Griffigkeit erhöhenden Belag 4 auf. Jeder Halbfinger 1b bis 1e kann aus einzelnen, über Nähte 5 verbundenen Zuschnittteilen 6, 7 gefertigt sein, beispielsweise um an den Innen- und Außenseiten der Finger und in den Fingerzwischenräumen unterschiedliche, den jeweiligen Anforderungen angepasste Materialien, Nahtverläufe oder Gewebe (Schichten) zu haben, die zu einem guten Tragekomfort beitragen. Jeder Halbfinger 1b bis 1e hat eine gestrichelt angedeutete Wurzel 8 und ein freies Ende 11.A glove H (L) for the left hand, in particular a cycling or sports glove, with half fingers 1a (for the thumb) and 1b to 1e (for the remaining fingers) has an opening 2 with or without a fastener, here e.g. a Velcro fastener 3, and in the palm area, for example, a covering 4 that increases grip. Each half finger 1b to 1e can be made from individual cut pieces 6, 7 connected by seams 5, for example in order to have different materials, seam lines or fabrics (layers) on the inside and outside of the fingers and in the spaces between the fingers that are adapted to the respective requirements and that contribute to good wearing comfort. Each half finger 1b to 1e has a root 8 indicated by dashed lines and a free end 11.

Der Handschuh H ist mit einer Ausziehhilfe A ausgestattet, die in Fig. 1 aus beispielsweise zwei Schlaufen S1, S2 besteht, die endseitig, z. B. mit den Nähten 5, festgelegt, z. B. vernäht sind, und sich in dem Bereich zwischen einer Grenzlinie 12 auf Daumenhöhe und den freien Enden der Halbfinger 1b bis 1e quer zu diesen erstrecken. Im gezeigten Ausführungsfall befinden sich die Schlaufen S1, S2 nahe den WurzelnThe glove H is equipped with a removal aid A, which in Fig. 1 consists of, for example, two loops S1, S2, which are fixed at the ends, e.g. with the seams 5, e.g. sewn, and extend transversely to the area between a border line 12 at thumb height and the free ends of the half fingers 1b to 1e. In the embodiment shown, the loops S1, S2 are located near the roots

Der den freien Enden 11 abgewandte, dem Handteller zugewandte Rand 9 jeder Schlaufe S1, S2 ist reibaktiv ausgebildet, z. B. durch einen dort punktuell oder linienförmig oder sogar flächig aufgebrachten Reibbelag R.The edge 9 of each loop S1, S2 facing away from the free ends 11 and towards the palm of the hand is designed to be frictionally active, e.g. by a friction lining R applied there at points or in a line or even over a surface.

Im Schnitt des Halbfingers 1d der Fig. 4 kann die innenseitige Textilschicht 7 des Halbfingers 1d mit einem Futter 10 hinterfüttert sein, das bis in den Handteller verlaufen kann. Die Schlaufe S2 wird z.B. von einem Textil-, Leder-, Kunststoff- oder Gummiband 13 mit geringer Stärke und gegenüber der Stärke erheblich größerer Bandbreite gebildet, dessen Enden beispielsweise in den Nähten 5 vernäht sind. Der Reibbelag R ist eine Auflage 14 aus einem reibaktivem Material wie Gummi oder einem Elastomer, insbesondere einem Silikonmaterial, das einerseits hautfreundlich, andererseits aber für die menschliche Haut reibaktiv ist, und zwar auch bei schweißnasser oder klammer Haut. Ein Breitenbereich 13a des Bandes 13 ist nach innen umgeschlagen und bei 16 festgeklebt oder festgenäht, so dass der Rand 9 als Umschlagrand in einem dort doppellagigen Bereich des Bandes 13 gebildet wird..Die Auflage erstreckt sich ausgehend vom Umschlagrand 9 außen über einen Teil der Breite der Schlaufe S2, und auch innen über einen Teil der Breite der Schlaufe S2. Die Auflage 14 kann eine ebene Oberfläche haben, könnte aber auch genoppt oder anders strukturiert sein (bei 15 gestrichelt angedeutet). Die Auflage 14 könnte das Band auch zur Gänze bedecken.In the section of the half-finger 1d in Fig. 4, the inner textile layer 7 of the half-finger 1d can be lined with a lining 10 that can extend into the palm of the hand. The loop S2 is formed, for example, by a textile, leather, plastic or rubber band 13 with a low thickness and a considerably larger width than the thickness, the ends of which are sewn, for example, in the seams 5. The friction lining R is a covering 14 made of a friction-active material such as rubber or an elastomer, in particular a silicone material, which on the one hand is skin-friendly, but on the other hand is friction-active for human skin, even when the skin is sweaty or clammy. A width area 13a of the band 13 is folded inwards and glued or sewn at 16, so that the edge 9 is formed as a folded edge in a double-layered area of the band 13. Starting from the folded edge 9, the overlay extends outside over part of the width of the loop S2, and also inside over part of the width of the loop S2. The overlay 14 can have a flat surface, but could also be nubbed or structured in another way (indicated by dashed lines at 15). The overlay 14 could also cover the band completely.

Der Handschuh H in Fig. 2 ist ebenfalls für die linke Hand bestimmt. Hier ist die Ausziehhilfe A an der Handrückenseite vorgesehen, und zwar in Form z. B. zweier Schlaufen S1, S2 an den Halbfingern 1c, 1d für den Mittelfinger und den Ringfinger. Der Rand 9 jeder Schlaufe S1, S2 ist mit einem Reibbelag R versehen. Die Schlaufen S1, S2, liegen in dem Bereich zwischen der Grenzlinie 12 und den freien Enden 11 der Halbfinger. Sie können aus bandartigem Material gebildet sein, das flexibel und zugfest oder dehnbar ist.The glove H in Fig. 2 is also intended for the left hand. Here, the removal aid A is provided on the back of the hand, in the form of, for example, two loops S1, S2 on the half fingers 1c, 1d for the middle finger and the ring finger. The edge 9 of each loop S1, S2 is provided with a friction lining R. The loops S1, S2 are located in the area between the border line 12 and the free ends 11 of the half fingers. They can be made of band-like material that is flexible and tensile or stretchable.

Gestrichelt ist als Alternative in Fig. 2 eine über Halbfinger 1c, 1d an der Handrückenseite des Handschuhs H durchgehende einzige Schlaufe S gezeigt, die an ihren beiden Enden festgelegt, z. B. vernäht, ist und sich über den Fingerzwischenraum zwischen den Halbfingern 1c und 1d hinwegerstreckt. Der Rand 9 dieser Schlaufe ist durch einen Reibbelag R reibaktiv. Die durchgehende Schlaufe S könnte sich auch über drei Halbfinger erstrecken oder sogar über alle vier Halbfinger 1b bis 1e. Denkbar wäre es ferner, eine durchgehende Schlaufe über die beiden außenliegenden HaIb-As an alternative, a single loop S is shown in dashed lines in Fig. 2, which runs over half fingers 1c, 1d on the back of the hand of the glove H, which is fixed at both ends, e.g. sewn, and extends over the space between the half fingers 1c and 1d. The edge 9 of this loop is frictionally active due to a friction coating R. The continuous loop S could also extend over three half fingers or even over all four half fingers 1b to 1e. It would also be conceivable to have a continuous loop over the two outer half fingers.

• ««*· «ft·• ««*· «ft·

finger und eine weitere durchgehende Schlaufe über die beiden innenliegenden Halbfinger quer verlaufen zu lassen, oder eine durchgehende Schlaufe über die beiden außenliegenden Halbfinger oder die beiden innenliegenden Halbfinger zu führen.fingers and another continuous loop running across the two inner half fingers, or a continuous loop running across the two outer half fingers or the two inner half fingers.

Die Anzahl und Anordnung der Schlaufen, wie zuvor erwähnt, ist frei variierbar, unabhängig davon, ob die Schlaufen an der Handrückenseite oder an der Handtellerseite des Handschuhs angeordnet sind. Es könnten Schlaufen sogar an beiden Seiten vorgesehen sein. Bei außenliegenden Schlaufen ist der Reibbelag R wichtig, um den Handschuh bequem ausziehen zu können.The number and arrangement of the loops, as mentioned above, can be freely varied, regardless of whether the loops are arranged on the back of the hand or on the palm side of the glove. Loops could even be provided on both sides. With external loops, the friction lining R is important in order to be able to take the glove off easily.

In Fig. 3 ist ein Handschuh H für die linke Hand L angedeutet, bei dem eine durchgehende Schlaufe S quer über die beiden mittleren Halbfinger 1c, 1d verläuft.In Fig. 3, a glove H for the left hand L is indicated, in which a continuous loop S runs across the two middle half fingers 1c, 1d.

Bei den Ausführungsbeispielen in Fig. 1 und Fig. 3 mit wenigstens einer an der Handtellerseite des Handschuhs H angeordneten Schlaufe S1, S2, S oder S' braucht der jeweilige Rand 9 nicht notwendigerweise mit einem Reibbelag R versehen zu sein, weil schon innenliegende Anordnung der Schlaufe(n) ein ergonomisch günstiges Ausziehen des Handschuhs ermöglicht.In the embodiments in Fig. 1 and Fig. 3 with at least one loop S1, S2, S or S' arranged on the palm side of the glove H, the respective edge 9 does not necessarily have to be provided with a friction lining R, because the internal arrangement of the loop(s) already enables ergonomically favorable removal of the glove.

Die Schlaufe S in Fig. 3 hat den Reibbelag R beispielsweise nur an einem Längsabschnitt oder sogar nur an einem oder an mehreren Punkten des Randes 9. Dies reicht aus, um beim Ausziehen die Ausziehkraft günstig übertragen zu können, und die Fingerkuppen unter die Schlaufe S zu bringen, ohne abzugleiten. Gestrichelt ist in Fig. 3 eine über mehr als zwei Halbfinger durchgehende Schlaufe S1 angedeutet, die mit oder ohne einen Reibbelag R am Rand 9 ausgebildet sein kann.The loop S in Fig. 3 has the friction lining R, for example, only on a longitudinal section or even only on one or more points of the edge 9. This is sufficient to be able to transfer the pulling force effectively when pulling out and to bring the fingertips under the loop S without slipping. In Fig. 3, a dashed line indicates a loop S 1 that extends over more than two half-fingers and can be designed with or without a friction lining R on the edge 9.

Die jeweilige Schlaufe S1, S2, S, S' muss nicht notwendigerweise durch ein Band 13 gebildet sein, falls der Reibbelag vorgesehen ist, sondern es könnte ein kordel- oder schnurartiges Substrat zur Schlaufe verarbeitet sein, oder eine Kunststofffolie, die entweder selbsttätig reibaktiv ist oder den Reibbelag R am Rand 9 aufweist. Auch eine aus Leder mit einem randseitigen Reibbelag ausgebildete Schlaufe ist denkbar.The respective loop S1, S2, S, S' does not necessarily have to be formed by a band 13 if the friction lining is provided, but a cord-like or string-like substrate could be processed into the loop, or a plastic film that is either automatically friction-active or has the friction lining R on the edge 9. A loop made of leather with a friction lining on the edge is also conceivable.

Zum Ausziehen des Handschuhs H gemäß Fig. 5 wird bei mehr oder weniger gekrümmten Fingern (gezeigt ist in Fig. 5 der im Halbfinger 1c steckende Mittelfinger 16), mit einem Finger 19 der anderen Hand in Ausziehrichtung 20 an der Schlaufe S1 oder S am Rand 9 angegriffen und der Rand hochgezwängt, bis die Fingerkuppe unter die Schlaufe greift. Ist der Reibbelag R vorgesehen, dann ist ein besonders wirksamer Kraftangriff gegeben, wobei der Reibbelag R beziehungsweise der Belag 14 von der Fingerkuppe auch an der Innenseite der Schlaufe kontaktiert wird. Durch entsprechende Zugkraft werden die Halbfinger, beispielsweise der Halbfinger 1c, über die Fingerglieder 18,17 abgezogen, wobei der den Handteller und den Handrücken bedeckende Teil des Handschuhs folgt. Gegebenenfalls wird beim Ausziehen der eine oder andere Halbfinger nach innen umgestülpt. Diese kurzen Umstülpungen lassen sich durch Schütteln des ausgezogenen Handschuhs beseitigen oder beim erneuten Anziehen des Handschuhs.To remove the glove H according to Fig. 5, with more or less bent fingers (in Fig. 5 the middle finger 16 is shown in the half finger 1c), a finger 19 of the other hand is used in the pulling direction 20 to grab the loop S1 or S on the edge 9 and the edge is forced up until the fingertip grips under the loop. If the friction lining R is provided, then a particularly effective force application is provided, with the friction lining R or the lining 14 also being contacted by the fingertip on the inside of the loop. By applying appropriate pulling force, the half fingers, for example the half finger 1c, are pulled off over the finger joints 18, 17, with the part of the glove covering the palm and the back of the hand following. If necessary, one or the other half finger is turned inside out when removing. These short inversions can be eliminated by shaking the glove after it has been removed or by putting the glove back on.

In Fig. 6 ist angedeutet, wie der Mittelfinger 16 mit einem Bereich 22 des Handtellers ein Objekt G umgreift, beispielsweise den Lenkergriff eines Fahrrads. Die Hand M legt sich mit dem Mittelfinger 16 und den innenseitigen Gliedwölbungen um das Objekt G, wobei die naturgegebenen Hohlräume und, insbesondere der Hohlraum 23 zwischen dem innersten Fingerglied 18 und dem Handtellerbereich 22, nicht aufgepresst werden. Die Schlaufe S1 S1 befindet sich zweckmäßigerweise in diesem Bereich, so dass sie nicht störend aufträgt, sondern sozusagen "verstaut" ist. Die anderen Fingerglieder 17, 21 liegen am Objekt G an. Gestrichelt ist in Fig. 6 eine außenliegende Schlaufe S1, S mit dem Reibbelag R angedeutet. Die Schlaufe könnte auch näher bei der Grenzlinie 12 positioniert sein als gezeigt.In Fig. 6 it is indicated how the middle finger 16 with a region 22 of the palm of the hand grasps an object G, for example the handlebar grip of a bicycle. The hand M wraps itself around the object G with the middle finger 16 and the inner phalanx curves, whereby the natural hollow spaces and, in particular, the hollow space 23 between the innermost finger joint 18 and the palm area 22 are not pressed. The loop S 1 S1 is conveniently located in this area so that it does not add to the nuisance, but is "tucked away", so to speak. The other finger joints 17, 21 rest against the object G. An external loop S1, S with the friction lining R is indicated in dashed lines in Fig. 6. The loop could also be positioned closer to the boundary line 12 than shown.

Der Reibbelag R ist zweckmäßigerweise mit einer sich von der Umgebung deutlich abhebenden Farbe eingefärbt, z. B. Signalfarben, damit der Benutzer sofort oder auch bei einem verschmutzten Handschuh sieht, wo zum Ausziehen anzugreifen ist.The friction lining R is suitably coloured in a colour that clearly stands out from the surroundings, e.g. signal colours, so that the user can see immediately, or even if the glove is dirty, where to grab it to remove it.

In den gezeigten Ausführungsformen liegen die Schlaufen relativ nahe bei den Wurzeln der Halbfinger. Sie könnten weiter in der Mitte der Halbfinger oder näher bei den freien Enden 11 oder bei der Grenzlinie 12angeordnet werden, als gezeigt, dürften jedoch nicht über die freien Enden vorstehen. Ferner sind die Schlaufen in den Ausfüh-In the embodiments shown, the loops are relatively close to the roots of the half fingers. They could be arranged further in the middle of the half fingers or closer to the free ends 11 or to the border line 12 than shown, but should not protrude beyond the free ends. Furthermore, the loops in the embodiments

rungsformen unten und oben offen. Abweichend könnten die Schlaufen an ihren zu den freien Enden der Halbfinger weisenden Rändern angenäht sein, so dass einseitig offene Eingreiftaschen gebildet werden.The loops are open at the top and bottom. Alternatively, the loops could be sewn onto the edges that point towards the free ends of the half fingers, so that one-sided open pockets are formed.

Claims (14)

1. Handschuh (H) mit Halbfingern (1a bis 1e), insbesondere Fahrrad-Handschuh, mit einer Ausziehhilfe (A) in Form wenigstens einer Schlaufe (S, S', S1, S2), die an einer Handschuhseite quer zu Halbfingern angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der den Enden (11) der Halbfinger (1b bis 1e) abgewandte Rand (9) der Schlaufe (S, S', S1, S2) für die menschliche Haut reibaktiv ausgebildet ist. 1. Glove (H) with half fingers ( 1 a to 1 e), in particular a bicycle glove, with a removal aid (A) in the form of at least one loop (S, S', S1, S2) which is attached to one side of the glove transversely to the half fingers, characterized in that at least the edge ( 9 ) of the loop (S, S', S1, S2) facing away from the ends ( 11 ) of the half fingers ( 1 b to 1 e) is designed to be frictionally active for the human skin. 2. Handschuh (H) mit Halbfingern (1a bis 1e), insbesondere Fahrrad-Handschuh, mit einer Ausziehhilfe (A) in Form wenigstens einer Schlaufe (S, S', S1, S2), die an einer Handschuhseite quer zu Halbfingern angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schlaufe (S1, S2, S, S') an der inneren Handschuhseite angeordnet ist. 2. Glove (H) with half fingers ( 1 a to 1 e), in particular a bicycle glove, with a removal aid (A) in the form of at least one loop (S, S', S1, S2) which is attached to one side of the glove transversely to the half fingers, characterized in that the at least one loop (S1, S2, S, S') is arranged on the inner side of the glove. 3. Handschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Schlaufe (S, S', S1, S2) innerhalb eines Bereiches des Handschuhs (H) vorgesehen ist, der oben mit den freien Enden (11) der Halbfinger (1a-1d) und unten in etwa mit einer gedachten Grenze (12) endet, die sich auf der Höhe der oberen Kontur des abgespreizten Daumen-Halbfingers (a) in Querrichtung erstreckt. 3. Glove according to claim 1 or 2, characterized in that the respective loop (S, S', S1, S2) is provided within a region of the glove (H) which ends at the top with the free ends ( 11 ) of the half fingers ( 1a - 1d ) and at the bottom approximately with an imaginary boundary ( 12 ) which extends in the transverse direction at the level of the upper contour of the spread thumb half finger (a). 4. Handschuh nach Anspruch 2, dass die wenigstens eine Schlaufe (S, S', S1, S2) im Bereich der Wurzeln (8) der Halbfinger (1b bis 1e) und dort angeordnet ist, wo die Finger (16) der im Handschuh (H) zumindest teilweise geschlossenen Hand (M) natürliche Ausweichhohlräume 23 formen. 4. Glove according to claim 2, characterized in that the at least one loop (S, S', S1, S2) is arranged in the region of the roots ( 8 ) of the half fingers ( 1b to 1e ) and where the fingers ( 16 ) of the hand (M) at least partially closed in the glove (H) form natural escape cavities 23 . 5. Handschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schlaufe (S, S', S1, S2) an der inneren Handschuhseite angeordnet ist, und dass zumindest der den Enden (11) der Halbfinger (1b bis 1e) abgewandte Rand (9) der Schlaufe für die menschliche Haut reibaktiv ausgebildet ist. 5. Glove according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one loop (S, S', S1, S2) is arranged on the inner side of the glove, and that at least the edge ( 9 ) of the loop facing away from the ends ( 11 ) of the half fingers ( 1b to 1e ) is designed to be frictionally active for the human skin. 6. Handschuh nach wenigstens einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (S, S', S1, S2) ein beidendig festgelegtes Textil-, Leder-, Kunststoff- oder Gummiband (13) ist. 6. Glove according to at least one of claims 1, 2 or 4, characterized in that the loop (S, S', S1, S2) is a textile, leather, plastic or rubber band ( 13 ) fixed at both ends. 7. Handschuh nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (9) eine stoffschlüssig festgelegte Auflage (14) aus reibaktivem Gummi oder einem Elastomer, insbesondere Silikonkautschuk, aufweist. 7. Glove according to claims 1 and 4, characterized in that the edge ( 9 ) has a materially fixed support ( 14 ) made of friction-active rubber or an elastomer, in particular silicone rubber. 8. Handschuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (14), ausgehend vom Rand (9), zumindest einen Teil der freiliegenden äußeren und/oder zum Handschuh weisenden inneren Oberfläche der Schlaufe oder die Schlaufe zur Gänze bedeckt. 8. Glove according to claim 7, characterized in that the support ( 14 ), starting from the edge ( 9 ), covers at least part of the exposed outer surface and/or the inner surface of the loop facing the glove or the loop entirely. 9. Handschuh nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (14) zumindest einen an einer Bandseite liegenden Teil der Gesamtbreite des die Schlaufe bildenden Bandes (13) bedeckt, und dass das Band (13) unter Bildung eines mit der Auflage (14) versehenen Umschlagrandes (9) der Schlaufe (S, S1, S2, S') derart nach innen oder außen umgeschlagen ist, dass sich die Auflage (14) an der freiliegenden und der innenliegenden Seite der Schlaufe vom Umschlagrand (9) bis zumindest über einen Teil der Schlaufenbreite erstreckt. 9. Glove according to at least one of the preceding claims, characterized in that the overlay ( 14 ) covers at least a part of the total width of the band ( 13 ) forming the loop, which lies on one band side, and in that the band ( 13 ) is folded inwards or outwards to form a turn-up edge ( 9 ) of the loop (S, S1, S2, S') provided with the overlay (14) in such a way that the overlay ( 14 ) extends on the exposed and the inner side of the loop from the turn-up edge ( 9 ) to at least over part of the loop width. 10. Handschuh nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Auflage (14) zwischen den Endbefestigungen der Schlaufe nur entlang wenigstens eines Abschnitts oder durchgehend über die ganze Länge des Randes bzw. Umschlagrandes (9) erstreckt. 10. Glove according to at least one of the preceding claims, characterized in that the support ( 14 ) between the end fastenings of the loop extends only along at least one section or continuously over the entire length of the edge or folded edge ( 9 ). 11. Handschuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (14) glatt oder genoppt (15) ist. 11. Glove according to claim 7, characterized in that the overlay ( 14 ) is smooth or nubbed ( 15 ). 12. Handschuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (14) eine von der Farbe der Schlaufe und/oder des Handschuhs verschiedene Einfärbung hat, vorzugsweise eine Signalfarbe. 12. Glove according to claim 7, characterized in that the overlay ( 14 ) has a coloring different from the color of the loop and/or the glove, preferably a signal color. 13. Handschuh nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schlaufen (S1, S2) aufeinanderfolgen oder durch zumindest einen Halbfinger (1b bis 1e) unterbrochen sind. 13. Glove according to at least one of the preceding claims, characterized in that several loops (S1, S2) follow one another or are interrupted by at least one half-finger ( 1b to 1e ). 14. Handschuh nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine über mindestens zwei benachbarte Halbfinger (1b bis 1e) durchgehende Schlaufe (S, S') vorgesehen ist, vorzugsweise eine über die Halbfinger (1c, 1d) für den Ring- und den Mittelfinger (6) durchgehende Schlaufe. 14. Glove according to at least one of the preceding claims, characterized in that a loop (S, S') is provided which extends over at least two adjacent half fingers ( 1 b to 1 e), preferably a loop which extends over the half fingers ( 1 c, 1 d) for the ring and middle fingers ( 6 ).
DE20007256U 2000-04-19 2000-04-19 Glove with half fingers Expired - Lifetime DE20007256U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007256U DE20007256U1 (en) 2000-04-19 2000-04-19 Glove with half fingers
DE10114547A DE10114547B4 (en) 2000-04-19 2001-03-24 Glove with half fingers
AT6282001A AT411960B (en) 2000-04-19 2001-04-18 GLOVE WITH HALF FINGERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007256U DE20007256U1 (en) 2000-04-19 2000-04-19 Glove with half fingers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20007256U1 true DE20007256U1 (en) 2000-07-20

Family

ID=7940525

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20007256U Expired - Lifetime DE20007256U1 (en) 2000-04-19 2000-04-19 Glove with half fingers
DE10114547A Revoked DE10114547B4 (en) 2000-04-19 2001-03-24 Glove with half fingers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10114547A Revoked DE10114547B4 (en) 2000-04-19 2001-03-24 Glove with half fingers

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT411960B (en)
DE (2) DE20007256U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2022356A2 (en) 2007-08-08 2009-02-11 ROECKL Sporthandschuhe GmbH & Co. KG Glove having a trimming piece

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001440U1 (en) * 2010-01-27 2011-06-01 RTI Sports Vertrieb von Sportartikeln GmbH, 56220 Glove
DE202010012049U1 (en) * 2010-08-31 2011-12-02 Rti Sports Vertrieb Von Sportartikeln Gmbh Short Finger Gloves

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4747163A (en) * 1987-03-26 1988-05-31 Dzierson Mark A Cyclist gloves
US5004227A (en) * 1988-12-23 1991-04-02 Sports-Mitt International Exercise apparatus
US5675839A (en) * 1996-02-01 1997-10-14 Wells Lamont Technologies, Inc. Push hand covering with removal assist
DE29702235U1 (en) * 1997-02-10 1997-04-03 Abel, Wolfgang, Dr., 41539 Dormagen Cycling glove

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2022356A2 (en) 2007-08-08 2009-02-11 ROECKL Sporthandschuhe GmbH & Co. KG Glove having a trimming piece
DE102007037315A1 (en) 2007-08-08 2009-02-26 Roeckl Sporthandschuhe Gmbh & Co. Kg Glove with trimming piece

Also Published As

Publication number Publication date
DE10114547B4 (en) 2008-11-06
AT411960B (en) 2004-08-26
ATA6282001A (en) 2004-01-15
DE10114547A1 (en) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19751978C2 (en) Glove with integrated wrist strap for sticks
EP0726034B1 (en) Glove
WO1995030346A1 (en) Protective glove
DE68911377T2 (en) Clasp.
DE2019782A1 (en) Glove made of a uniform, elastic material
AT507638B1 (en) HANDLE WITH RECORDING DEVICE
DE20007256U1 (en) Glove with half fingers
DE9401287U1 (en) Wrist strap for sticks
EP2178412B1 (en) Hand strap for a stick or pole
EP3740093B1 (en) Glove with lacing system
DE20301456U1 (en) Gloves, in particular for medical purposes
DE2612307A1 (en) Resilient protective glove for karate training etc. - encloses back of hand, wrist and fingers whilst allowing stretching and clenching of fists
DE202009001165U1 (en) Ski vest, ski equipment element and clothing / equipment part
DE4416389C2 (en) Protective glove
AT502877A2 (en) SCARF OF TEXTILE MATERIAL
DE8904941U1 (en) Glove
AT520933B1 (en) Gehstützenzubehörset
DE19522192A1 (en) Glove for fighting games, e.g. Ju=Jutsu, Kickboxing, Tae Kwon Do
DE102005033386A1 (en) Shoe fastening device, comprises rotating element pulling and pushing flexible strips
DE29901988U1 (en) Glove with wrist strap for sticks
DE29610253U1 (en) Carrying device for a landing net
DE7808068U1 (en) Budo glove
DE202005010209U1 (en) Glove and corresponding grip surface on handle of sports equipment etc. with gloves having soft front part and flexible stiffened wrist part, and hook-and-loop-type fastener in palm for gripping
DE20316358U1 (en) Hand protector for fitness training has a pad with thumb hole secured by press fit tags folded onto the back of the hand
AT8121U1 (en) GLOVE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000824

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030318

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROECKL SPORTHANDSCHUHE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROECKL HANDSCHUHE GMBH & CO., 80469 MUENCHEN, DE

Effective date: 20040401

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060427

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080314

R165 Request for cancellation or ruling filed
R173 Request for cancellation of utility model refused
R071 Expiry of right