[go: up one dir, main page]

DE20006779U1 - Tasche, flexibler Behälter oder Rucksack - Google Patents

Tasche, flexibler Behälter oder Rucksack

Info

Publication number
DE20006779U1
DE20006779U1 DE20006779U DE20006779U DE20006779U1 DE 20006779 U1 DE20006779 U1 DE 20006779U1 DE 20006779 U DE20006779 U DE 20006779U DE 20006779 U DE20006779 U DE 20006779U DE 20006779 U1 DE20006779 U1 DE 20006779U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag according
wall parts
zipper
bag
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20006779U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20006779U priority Critical patent/DE20006779U1/de
Publication of DE20006779U1 publication Critical patent/DE20006779U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/001Flexible materials therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/24Etuis for purposes not covered by a single one of groups A45C11/02 - A45C11/22, A45C11/26, A45C11/32 - A45C11/38
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1023Arrangement of fasteners with elongated profiles fastened by sliders
    • A45C13/103Arrangement of zip-fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

* * i * &idigr; &igr;
ORTLIEB, Hartmut
Tasche, flexibler Behälter oder Rucksack
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tasche, einen flexiblen Behälter oder einen Rucksack mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Es besteht ein bedarf an kostengünstigen Taschen, flexiblen Behältern oder Rucksäcken aus wasserdichtem Material.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine solche Tasche oder dergleichen zu schaffen, die im Hochfrequenzschweißverfahren besonders wirtschaftlich herzustellen ist und die vom Zuschnitt her besonders günstige Anwendungsmöglichkeiten bietet.
20
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfaßt.
Erfindungsgemäß ist eine Tasche, ein flexibler Behälter oder Rucksack, bestehend aus zwei flächigen Wandteilen, sowie einem diese seitlich und oben oder unten verbindenden Umlaufteil und einem die Wandteile und das Umlaufteil oben oder unten verbindenden Abschlußteil für das offene Ende, wobei die Wandteile, das Umlaufteil und das Abschlußteil aus einem verschweißbaren, wasserdichten Material bestehen, wobei das Umlaufteil in der Umlaufrichtung wenigstens teilweise mit einem spritzwasserdichten oder wasserdichten Reißverschluß
versehen ist und wobei die Wandteile mit dem Umlaufteil über Überlappschweißnähte miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil flach oder zu den Wandteilen und dem Umlaufteil hin wannenfömig ausgeführt ist und mit seinem Boden oder seinem Rand von innen oder außen mit den Rändern von Wandteilen und Umlaufteil verschweißt ist.
Nach einer bevorzugten Ausfuhrung der Erfindung ist das Abschlußteil ein Kunststoffspritzgußteil oder ein Tiefziehteil aus Kunststoff. Dadurch ist es möglich, das Abschlußteil als relativ schweres Bodenteil auszuführen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht das Umfangteil aus den Reißverschlußbändern. Durch diese Maßnahme entfällt ein separates Umfangteil. Durch die Verwendung des Reißverschlusses als Umfang teil sind weniger Schweißverbindungen nötig und die Tasche kann sehr schmal gehalten werden. Aus fertigungstechnischen Gründen wird hier der vorgefertigte Körper aus Wandteilen und Umfangteil vor dem Einsetzen des Abschlußteils gewendet wird. Die Reißverschlußbänder können unterschiedlich breit sein und dadurch der Reißverschluß außermittig an dem Umfangteil angeordnet sein. Nach einer besonderen Ausführung der Erfindung weist der Reißverschluß endseitig Schweißlaschen auf, die mit dem Abschlußteil verschweißt sind. An wenigstens einem Reißverschlußband kann ein Befestigungsmittel für ein weiteres Teil angeordnet sein.
Nach einer besonderen Ausführung der Erfindung ist wenigstens ein Teil der Schweißnähte mit einer Prägung versehen. Wenigstens ein Teil der Schweißnähte kann eine eingeschweißte Keder aufweisen.
Um eine erfindungsgemäße Tasche für ein Mobiltelefon zu verwenden, ist an dem Abschlußteil wenigstens ein in das Tascheninnere sich öffnender, ausgestülpter Hohlraum angeformt.
Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung ist ein Wandteil mit Rucksackträgern versehen und weist eine Polsterung auf. Ein Wandteil kann nach innen gewölbt ausgeführt sein.
Wenigstens eines der Wandteile, Abschlußteil und/oder Umfangteil kann mehrteilig ausgebildet sein und wenigstens ein Wandteil kann wenigstens teilweise aus Klarsichtfolie bestehen.
Im folgenden wird die Erfindung beispielhaft anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Tasche für ein Mobilfunkgerät;
Fig. 2 einen Rucksack;
15
Fig. 3 einen Taschen oder Rucksackkörper mit nach innen gewölbtem Wandteil.
Die Tasche 1 gemäß Fig. 1 besteht aus zwei Wandteilen 2, die sich im wesentlichen kongruent gegenüberliegen und die eine gerade Basis haben und zu ihren anderen Enden abgerundet sind. Seitlich und an ihren abgerundeten Enden sind die Wandteile 2 durch ein Umfangteil 3 miteinander durch Überlappschweißnähte 4 verbunden, wobei das Umfangteil 3 hier ein Reißverschluß mit seinen Reißverschlußbändern ist. Der Reißverschluß ist außermittig angeordnet, so daß das Umfangteil von einem breiteren Reißverschlußband a du einem schmaleren Reißverschlußband a' gebildet wird. An seinem unteren Ende ist der Körper aus Wandteilen 2 und Umfangteil 3 durch ein Abschlußteil 5 verschlossen, das vorzugsweise ein Kunststofftiefziehteil ist und das die Wandteile 2 und das Umfangteil 3 durch einen wannenförmig umlaufenden Rand von außen umschließt. Der umlaufende Rand ist mit den Wandteilen 2 und dem Umlaufteil 3 an deren Rändern verschweißt. Das
•7 · · ♦ *
Abschlußteil 5 weist eine Ausbuchtung 7 für die Antenne eines Mobilfunkgeräts (Handy) auf.
Fig. 2 zeigt einen Rucksack mit Wandteilen 2', einem Umfangteil 3, das die Wandteile 2' seitlich und oben verbindet, sowie einem Abschlußteil 5% das den Rucksack unten abschließt und ein flaches Kunststoffspritzteil sein kann. Das eine Wandteil ist mit Rucksackträgern 8 versehen und in das Umfangteil 3 ist ein Reißverschluß 6' eingeschweißt, der über den größeren Teil seiner Länge reicht. Fig. 3 zweigt schließlich eine Taschen- oder Rucksackkörper 1" mit einem nach innen gewölbten Wandteil (9).

Claims (16)

1. Tasche, flexibler Behälter oder Rucksack, bestehend aus zwei flächigen Wandteilen, sowie einem diese seitlich und oben oder unten verbindenden Umlaufteil und einem die Wandteile und das Umlaufteil oben oder unten verbindenden Abschlußteil für das offene Ende,
wobei die Wandteile, das Umlaufteil und das Abschlußteil aus einem verschweißbaren, wasserdichten Material bestehen,
wobei das Umlaufteil in der Umlaufrichtung wenigstens teilweise mit einem spritzwasserdichten oder wasserdichten Reißverschluß versehen ist,
und wobei die Wandteile mit dem Umlaufteil über Überlappschweißnähte miteinander verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Abschlußteil (5, 5') flach oder zu den Wandteilen (2, 2') und dem Umlaufteil (3, 3') hin wannenfömig ausgeführt ist und mit seinem Boden oder seinem Rand von innen oder außen mit den Rändern von Wandteilen und Umlaufteil verschweißt ist.
2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil (5, 5') ein Kunststoffspritzgußteil ist.
3. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil (5, 5') ein Tiefziehteil aus Kunststoff ist.
4. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Umfangteil (3) aus den Reißverschlußbändern besteht.
5. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgefertigte Körper aus Wandteilen (2) und Umfangteil (3) vor dem Einsetzen des Abschlußteils gewendet wird.
6. Tasche nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißverschlußbänder unterschiedlich breit (a, a') sind und der Reißverschluß außermittig an dem Umfangteil angeordnet ist.
7. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reißverschluß endseitig Schweißlaschen aufweist, und daß die Schweißlaschen mit dem Abschlußteil verschweißt sind.
8. Tasche nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem Reißverschlußband ein Befestigungsmittel für ein weiteres Teil angeordnet ist.
9. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Schweißnähte mit einer Prägung versehen ist.
10. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Schweißnähte eine eingeschweißte Keder aufweist.
11. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Abschlußteil wenigstens ein in das Tascheninnere sich öffnender Hohlraum angeformt ist.
12. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wandteil (2') mit Rucksackträgern (8) versehen ist.
13. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Wandteil mit einer Polsterung versehen ist.
14. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Wandteil (9) nach innen gewölbt ausgeführt ist.
15. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Wandteile, Abschlußteil und/oder Umfangteil mehrteilig ausgebildet ist.
16. Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Wandteil wenigstens teilweise aus Klarsichtfolie besteht.
DE20006779U 2000-04-12 2000-04-12 Tasche, flexibler Behälter oder Rucksack Expired - Lifetime DE20006779U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006779U DE20006779U1 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Tasche, flexibler Behälter oder Rucksack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006779U DE20006779U1 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Tasche, flexibler Behälter oder Rucksack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20006779U1 true DE20006779U1 (de) 2000-08-03

Family

ID=7940187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20006779U Expired - Lifetime DE20006779U1 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Tasche, flexibler Behälter oder Rucksack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20006779U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107171U1 (de) 2001-04-26 2001-08-02 Ortlieb, Hartmut, 91560 Heilsbronn Spritzwasserdichte Tasche
DE102007036518A1 (de) * 2007-08-02 2008-11-27 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Trageeinrichtung für medizinischen Notfallsatz

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2454773A1 (fr) 1979-04-25 1980-11-21 Sepal Sac de chargement et de transport deplacable sur le sol par roulement
DE3323763A1 (de) 1983-07-01 1985-01-03 Werner 7141 Oberriexingen Scholpp Tragvorrichtung zum transport von gegenstaenden
DE3531725C2 (de) 1985-09-05 1988-02-11 Gerald 8028 Taufkirchen De Kampel
WO1988003768A1 (en) 1986-11-27 1988-06-02 Hannu Pettersson Method for manufacturing process of bag bottom and bag manufactured by this method
DE29722646U1 (de) 1997-12-22 1998-03-26 Ortlieb, Hartmut, 91560 Heilsbronn Tasche oder Behälter
DE29920196U1 (de) 1999-11-17 2000-03-09 Ortlieb, Hartmut, 91560 Heilsbronn Tasche oder Rucksack mit Einsteckhülle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2454773A1 (fr) 1979-04-25 1980-11-21 Sepal Sac de chargement et de transport deplacable sur le sol par roulement
DE3323763A1 (de) 1983-07-01 1985-01-03 Werner 7141 Oberriexingen Scholpp Tragvorrichtung zum transport von gegenstaenden
DE3531725C2 (de) 1985-09-05 1988-02-11 Gerald 8028 Taufkirchen De Kampel
WO1988003768A1 (en) 1986-11-27 1988-06-02 Hannu Pettersson Method for manufacturing process of bag bottom and bag manufactured by this method
DE29722646U1 (de) 1997-12-22 1998-03-26 Ortlieb, Hartmut, 91560 Heilsbronn Tasche oder Behälter
DE29920196U1 (de) 1999-11-17 2000-03-09 Ortlieb, Hartmut, 91560 Heilsbronn Tasche oder Rucksack mit Einsteckhülle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107171U1 (de) 2001-04-26 2001-08-02 Ortlieb, Hartmut, 91560 Heilsbronn Spritzwasserdichte Tasche
DE102007036518A1 (de) * 2007-08-02 2008-11-27 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Trageeinrichtung für medizinischen Notfallsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539626C2 (de) Faltbare Isoliertasche
EP0692942B1 (de) Behälter zur aufnahme von gegenständen
DE4339436C2 (de) Seitenfaltenbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3628478C2 (de)
DE20311386U1 (de) Verpackungsbehälter aus Kunststoffolie
DE2408138A1 (de) Wegwerf-urinbehaelter fuer bettlaegerige
DE102004018812A1 (de) Luft- und wasserdichter Reißverschluß
DE202004009054U1 (de) Schließsystem für einen Artikel vom Typ Kleidungsstück
DE1928499A1 (de) Zusammenlegbare Tasche
DE20006779U1 (de) Tasche, flexibler Behälter oder Rucksack
DE2601180C2 (de) Abflußbeutel
DE60106833T2 (de) Schutzverpackung für einen zylindrischen Gegenstand mit einer Befestigungsvorrichtung
WO2001051136A1 (de) Regenschutzeinrichtung für ein golfbag
DE10054395A1 (de) Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie mit Seitenfalten
DE29905925U1 (de) Beutel, insbesondere Tabakbeutel
EP2037769B1 (de) Rucksack, tasche oder behälter
DE8502503U1 (de) Rucksack
DE202025000570U1 (de) Tasche oder flexibler Behälter aus beschichtetem Gewebe
DE8802094U1 (de) Tragebeutel
DE29714304U1 (de) Kühltasche
DE8002838U1 (de) Erste-hilfe-behaelter
DE9212816U1 (de) Schutzhülle
DE8802113U1 (de) Behälter für den Transport von Gegenständen, insbesondere von Reise- und Sportutensilien
DE8715317U1 (de) Aufbewahrungsbox für eine Tragetasche
DE29911671U1 (de) Rucksack, Tasche o.dgl. mit Zubehör oder Funktionsteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000907

R163 Identified publications notified

Effective date: 20001011

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030730

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060718

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080714

R071 Expiry of right