[go: up one dir, main page]

DE20006186U1 - Fahrradscheinwerfer mit Leuchtdiode betrieben durch Batterie oder Akkumulatoren - Google Patents

Fahrradscheinwerfer mit Leuchtdiode betrieben durch Batterie oder Akkumulatoren

Info

Publication number
DE20006186U1
DE20006186U1 DE20006186U DE20006186U DE20006186U1 DE 20006186 U1 DE20006186 U1 DE 20006186U1 DE 20006186 U DE20006186 U DE 20006186U DE 20006186 U DE20006186 U DE 20006186U DE 20006186 U1 DE20006186 U1 DE 20006186U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
batteries
accumulators
light
emitting diodes
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20006186U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20006186U priority Critical patent/DE20006186U1/de
Publication of DE20006186U1 publication Critical patent/DE20006186U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/02Headlights
    • B62J6/028Headlights specially adapted for rider-propelled cycles with or without additional source of power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/01Electric circuits
    • B62J6/015Electric circuits using electrical power not supplied by the cycle motor generator, e.g. using batteries or piezo elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

• ti ·
Beschreibung
1. Fahrradscheinwerfer (wie in Figur 2) mit Leuchtdiode, betrieben durch Batterien oder Akkumulatoren.
2. Fahrradscheinwerfer für Rennräder, deren Gewicht unter 11 Kilogramm beträgt, besitzen nach Stand der Technik (wie in Figur 1) eine Glühlampe (1) bzw. eine Halogenlarnpe (1) im Reflektor (2) und ein Batteriefach (3), da solche leichten Fahrräder unter anderem keinen Dynamo besitzen.
Solche Fahrradscheinwerfer sind je nach Bauart (2 und mehr Batterien oder Akkumulatoren) und Verwendeten Batterien oder Akkumulatoren nach ca. 2 - 8 Betriebsstunden nicht mehr Betriebsbereit, und zwar aus dem Grund, daß die Batterien oder Akkumulatoren keine ausreichende elektrische Spannung mehr aufweisen. Das bedeutet in der Praxis, das bei Täglichem Gebrauch solch ein Fahrradscheinwerfer nach wenigen Tagen bzw. Wochen nicht mehr funktionstüchtig ist.
3. Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
4. Ein solcher Fahrradscheinwerfer besitzt anstatt einer Halogenglühlampe (1) eine Leuchtdiode (5) (wie in Figur 2) und bei Verwendung von 3 Batterien ä 1,5 Volt Spannung, welche sich im Batteriefach (3) befinden, einen Widerstand mit 27 &OHgr;. Außerdem wird der Stromkreis durch einen elektrischen Schalter unterbrochen oder geschlossen. Der Strom fließt also von den Batterien (3) bzw. Akkumulatoren zum Ein/Aus Schalter anschließend zu einem elektrischen Widerstand und schließlich zur LED (5) und zurück zu den Batterien bzw. Akkumulatoren (3). Solch eine Leuchtdiode hat eine Stromstärke von 20 mA
5. Mit der Erfindung wird erreicht, daß solch ein Fahrradscheinwerfer hundert oder mehr Betriebsstunden funktionsfähig bleibt.
Zeichnungsiegeade
1. Halogenglühlampe 6 V, 2,4 W.
2. Reflektor.
3. Batteriefach.
4. Untere Gehäuseschale von zwei Gehäusehälften.
5. Leuchtdiode Sollspannung 3.6 V (max. 4,0 V), 20 mA

Claims (2)

  1. Fahrradscheinwerfer für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 Kilogramm beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Reflektor (2) als Leuchtmittel eine oder bzw. mehrere weiße Leuchtdioden (5) befinden.
  2. Bei Verwendung von z. B. drei Batterien á 1,5 Volt im Batteriefach (3) ist ein Widerstand mit 27 Ω nötig.
DE20006186U 2000-04-04 2000-04-04 Fahrradscheinwerfer mit Leuchtdiode betrieben durch Batterie oder Akkumulatoren Expired - Lifetime DE20006186U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006186U DE20006186U1 (de) 2000-04-04 2000-04-04 Fahrradscheinwerfer mit Leuchtdiode betrieben durch Batterie oder Akkumulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006186U DE20006186U1 (de) 2000-04-04 2000-04-04 Fahrradscheinwerfer mit Leuchtdiode betrieben durch Batterie oder Akkumulatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20006186U1 true DE20006186U1 (de) 2000-10-05

Family

ID=7939778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20006186U Expired - Lifetime DE20006186U1 (de) 2000-04-04 2000-04-04 Fahrradscheinwerfer mit Leuchtdiode betrieben durch Batterie oder Akkumulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20006186U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147261A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-24 Kastriot Merlaku Front-Schweinwerfer für Mountainbike

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624087A1 (de) 1996-06-17 1997-12-18 Wendelin Pimpl Beleuchtungsvorrichtung
DE29912918U1 (de) 1998-07-23 1999-11-25 Büchel & Co. Fahrzeugteilefabrik GmbH, 36039 Fulda Fahrrad-Scheinwerfer
DE19919987A1 (de) 1999-04-30 2000-11-02 Markus Rippin LED-Zweiradbeleuchtung mit photovoltaischer Aufladung des Energiespeichers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624087A1 (de) 1996-06-17 1997-12-18 Wendelin Pimpl Beleuchtungsvorrichtung
DE29912918U1 (de) 1998-07-23 1999-11-25 Büchel & Co. Fahrzeugteilefabrik GmbH, 36039 Fulda Fahrrad-Scheinwerfer
DE19919987A1 (de) 1999-04-30 2000-11-02 Markus Rippin LED-Zweiradbeleuchtung mit photovoltaischer Aufladung des Energiespeichers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147261A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-24 Kastriot Merlaku Front-Schweinwerfer für Mountainbike

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006166T2 (de) Fahrradbeleuchtungsvorrichtung mit montierbarer Anzeigevorrichtung
DE20006186U1 (de) Fahrradscheinwerfer mit Leuchtdiode betrieben durch Batterie oder Akkumulatoren
DE4337456A1 (de) Dauerlichteinrichtung
DE4137323A1 (de) Insbesondere fuer fahrraeder und aehnliche fahrzeuge bestimmte leuchte
DE19919987A1 (de) LED-Zweiradbeleuchtung mit photovoltaischer Aufladung des Energiespeichers
DE10147283A1 (de) Handy mit Fahrradcomputer und einem Lichtstrahler für Fahrrad
DE20215196U1 (de) Fahrradbeleuchtung
DE2821853A1 (de) Fahrrad-beleuchtungsanlage
DE3808442A1 (de) Elektrische christbaumkerzen
DE102009002696A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit Standlicht
EP0463318B1 (de) Schalterlose Orientierungshilfe zum Auffinden eines Schlüssellochs
DE19706568A1 (de) Fahrrad-Standlichtautomatik
DE202016003863U1 (de) Doppelfunktionales Stromsteuergerätes der Stromerzeugungsnabe
DE202004013706U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrrad
DE20117959U1 (de) Scheinwerfer für Modell-Fahrzeuge aller Art
EP0013536A1 (de) Einrichtung zur Kontrolle des Ladungszustandes einer Batterie in einer Beleuchtungsanlage für Fahrzeuge wie Fahrräder, Kraftfahrzeuge und dergleichen
DE20115795U1 (de) Leseleuchte für Fahrzeuge
DE9205767U1 (de) Fahrradstandlicht
DE29808536U1 (de) Lichterkette
DE102010051724A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrradbeleuchtung sowie Schaltung zum Betrieb einer elektrischen Last, insbesondere eines Fahrradscheinwerfers, an einem Fahrrad
DE20217175U1 (de) Bergmannsfigur
DE10118380A1 (de) LED Fahrradbeleuchtung mit Solar-Batteriebetrieb
DE202009011954U1 (de) 3 Volt LED-Leuchte
DE20115793U1 (de) Innen-Beleuchtung für das Fahrzeug
DE19701457A1 (de) Solarstromvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001109

R021 Search request validly filed

Effective date: 20001120

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010514

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031031