DE20005492U1 - Tragetasche - Google Patents
TragetascheInfo
- Publication number
- DE20005492U1 DE20005492U1 DE20005492U DE20005492U DE20005492U1 DE 20005492 U1 DE20005492 U1 DE 20005492U1 DE 20005492 U DE20005492 U DE 20005492U DE 20005492 U DE20005492 U DE 20005492U DE 20005492 U1 DE20005492 U1 DE 20005492U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- walls
- carrying bag
- bag according
- wall
- side edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 241000122205 Chamaeleonidae Species 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000002649 leather substitute Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C3/00—Flexible luggage; Handbags
- A45C3/06—Ladies' handbags
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Beschreibung 407/2
407x2 B-25T
MARC CHANTAL Deutschland
Vertriebsgesellschaft mbH
Hans-Streif-Strasse 2
D-63628 Bad Soden-Salmünster
Vertriebsgesellschaft mbH
Hans-Streif-Strasse 2
D-63628 Bad Soden-Salmünster
Tragetasche
die Erfindung betrifft eine Tragetasche mit zwei Wänden, die je zwei Seitenkanten aufweisen, und mit einem die Wände verbindenden Bodenbereich, die ein erstes Staufach einschließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Tragetasche anzugeben, bei denen die Innen- und die Außenseiten der Wände gegeneinander vertauschbar sind.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt dabei erfindungsgemäß dadurch, daß zwischen den benachbarten Seitenkanten je ein Reißverschluß angeordnet ist, der eine Trennung der Wände entlang der Seitenkanten bis zum Bodenbereich ermöglicht, derart, daß die Wände um den Bodenbereich herum um jeweils etwa 180 Grad faltbar und anschließend durch die Reißverschlüsse wieder verbindbar sind.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird die gestellte Aufgabe in vollem Umfange gelöst, d.h., die Innen- und die Außenseiten der Wände sind durch Umkrempeln oder Wenden der Tragetasche gegeneinander vertauschbar. Weitere Vorteile und Wirkungen sind in der Detailbeschreibung angeben.
Beschreibung 407/2
Es ist dabei im Zuge weiterer Ausgestaltungen der Erfindung besonders vorteilhaft, wenn - entweder einzeln oder in Kombination -:
* mindestens eine der Wände doppelwandig ausgebildet ist und ein nach den Seitenkanten hin geschlossenes zweites und/oder drittes Staufach einschließt,
* das mindestens eine zweite und/oder dritte Staufach nach oben hin durch ein Verschlußelement verschließbar ist, insbesondere wenn das mindestens eine Verschlußelement als Reißverschluß ausgebildet ist,
* in der Nähe der oberen Enden der Seitenkanten an mindestens einer Wand je eine Lasche angeordnet ist, die unter Umfassung des zugehörigen Reißverschlusses mit der Seitenkante der jeweils anderen Wand verbindbar ist, insbesondere, wenn für die Verbindung von Lasche und Wand je ein Druckknopf vorgesehen ist,
* einander gegenüberliegende Laschen in der Höhe versetzt zueinander angeordnet sind,
* in mindestens einer der Wände mindestens ein Vorfach angeordnet ist,
* mindestens ein Vorfach auf der Außenseite und/oder der Innenseite der Wand angeordnet ist,
* das erste Staufach mit einem weiteren Verschlußelement versehen ist, und/oder, wenn
* die Wände an ihren oberen Kanten mit je einem Tragegurt versehen sind.
• ·
3 Beschreibung 407/2
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend anhand der perspektivischen Darstellungen in den Figuren 1 und 2 näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 die Tragetasche mit geöffneten seitlichen Reißverschlüssen und leicht geöffnet, vor dem Herumfalten um den Bodenbereich, und
Figur 2 die Tragetasche nach Figur 1 mit geschlossenen seitlichen Reißverschlüssen.
Die Tragetasche besitzt zwei Wände 1 und 2 mit je zwei Seitenkanten 1a, 1b; 2a, 2b und einen die Wände 1 und 2 an ihren Unterkanten miteinander verbindenden Bodenbereich 3. Als Material hierfür kann eine Kunststofffolie, ein textiles Gewebe aus Kunststoff- oder Naturfasern und oder Leder und Lederersatzstoff verwendet werden, ggf. wasserabweisend, abwaschbar, innen wattiert oder mit Schaumstoff beschichtet und/oder gesteppt. Es ist lediglich für eine ausreichende Flexibilität zum Falten zu sorgen.
Die Wände 1 und 2 und der flache Bodenbereich 3 schließen ein erstes Staufach 10 zwischen sich ein, das im seitlich geschlossenen Zustand nach Figur 2 von oben gefüllt werden kann, im geöffneten Zustand nach Figur 1 aber auch zum Transport längerer Gegenstände wie beispielsweise Baguettes &ogr;. dgl. verwendet werden kann.
Zwischen benachbarten Seitenkanten 1a, 1b einerseits und 2a, 2b andererseits ist je ein Reißverschluß 4 und 5 angeordnet, der eine Trennung der Wände 1 und 2 entlang der Seitenkanten 1a, 1b bzw. 2a, 2b bis zum Bodenbereich 3 ermöglicht. Dadurch können die Wände 1 und 2 um den Bodenbereich herum um jeweils etwa 180 Grad gefaltet und anschließend durch die Reißverschlüsse 4 und 5 wieder verbunden werden.
4 Beschreibung 407/2
Durch dieses "Umkrempeln" oder "Wenden" können die Innenseiten der Wände 1 und 2 zu Außenseiten und umgekehrt gemacht werden. Dies ermöglich es, die beiden Seiten der Wände 1 und 2 mit unterschiedlichen Farben, Mustern oder Oberflächenstrukturen zu versehen oder aus unterschiedlichen Werkstoffen herzustellen, so daß der modische Effekt der Tragetasche verändert werden kann. Die Tragetasche ist so gewissermaßen ein "Chamäleon". Auch ist ist möglich, die Tragetasche im Falle einer Verschmutzung oder eines teilweisen Verschleißes der Außenseite zu wenden und dadurch das einwandfreie Aussehen wieder herzustellen und die Lebendauer der Tragetasche zu verlängern.
Die Wände 1 und 2 sind doppelwandig bzw. "hohl" ausgebildet und schließen je ein nach den Seitenkanten 1a und 1b bzw. 2a und 2b hin geschlossenes zweites und drittes Staufach 6 und 7 ein, das nach oben hin durch je ein Verschlußelement 8 und 9 verschließbar ist, das - wie dargestellt - als Reißverschluß ausgebildet ist. Dadurch wird verhindert, daß der Inhalt der Staufächer 6 und 7 beim Wenden herausfallen kann.
Um der Tragetasche in geschlossenem Zustand eine zusätzliche Festigkeit zu verleihen, sind in der Nähe der oberen Enden der Seitenkanten 1a und 1b bzw. 2a und 2b an jeder Wand 1 und 2 zwei Laschen 1c und 1d bzw. 2c und 2d angeordnet, die unter Umfassung des jeweils zugehörigen Reißverschlusses 4 und 5 mit den Seitenkanten 1a und 1b bzw. 2a und 2b der jeweils anderen Wand 1 und 2 verbindbar sind, wie dies in Figur 2 gezeigt ist. Für die Verbindung der Laschen 1c, 1d, 2c und 2d mit der Wand 1 und 2 ist je eine Druckknopfkombination 1e, If und 2e vorgesehen. Damit sich die einander gegenüberliegende Laschen 1c, 1d, 2c und 2d nicht gegenseitig behindern, sind sie in der Höhe versetzt zueinander angeordnet. Die jeweils nicht benötigten Laschen werden vor dem Schließen der Reißverschlüsse einfach hinter diese eingeklappt.
Zur Unterbringung von kleinerem Transportgut wie Brieftaschen, Geldbörsen, Führerschein, Haus- und Autoschlüssel, Spiegeln und anderen Kosmetikartikeln sind in beiden Wänden je zwei Vorfächer 11, 12, 13 und 14 angeordnet, und zwar zwei Vorfächer 11 und 12 auf der Außenseite der
5 Beschreibung 407/2
Wand 1 und zwei Vorfächer 13 und 14 auf der Innenseite der anderen Wand 2. Damit sind unabhängig vom Wendezustand immer zwei Vorfächer auf der Außenseite der einen Wand 1 und zwei Vorfächer auf der Innenseite der anderen Wand 2 angeordnet, wobei die innen liegenden Vorfächer zusätzlich gegen Diebstahl ihres Inhalts geschützt sind. Die Vorfächer 11, 12, 13, und 14 sind durch ihre Reißverschlüsse angedeutet.
Aus dem gleichen Grund kann auch das erste Staufach 10 mit einem weiteren Verschlußelement versehen sein, das jedoch nicht dargestellt ist. Zum Transport der Tragetasche sind die Wände 1 und 2 an ihren oberen Kanten mit je einem Tragegurt 15 und 16 versehen. Durch die Breite des Bodenbereichs hat die Tragetasche eine ausreichende Standfestigkeit, jedoch ist dies keine zwingende Voraussetzung.
Bezuaszeichenliste: | Wand |
1 | Seitenkante |
1a | Seitenkante |
1b | Lasche |
1c | Lasche |
1d | Druckknopf |
1e | Druckknopf |
1f | Wand |
2 | Seitenkante |
2a | Seitenkante |
2b | Lasche |
2c | Lasche |
2d | Druckknopf |
2e | Bodenbereich |
3 | Reißverschluß |
4 | Reißverschluß |
5 | Staufach |
6 | Staufach |
7 | Verschlußelement |
8 | Verschlußelement |
9 |
• · ·
• · ♦ · · |
* · · · · · · ·
• · ·· * · * · |
Beschreibung | |
10 | Staufach |
11 | Vorfach |
12 | Vorfach |
13 | Vorfach |
14 | Vorfach |
15 | Tragegurt |
16 | Tragegurt |
407/2
Claims (12)
1. Tragetasche mit zwei Wänden (1, 2), die je zwei Seitenkanten (1a, 1b; 2a, 2b) aufweisen, und mit einem die Wände (1, 2) verbindenden Bodenbereich (3), die ein erstes Staufach (10) einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den benachbarten Seitenkanten (1a, 1b; 2a, 2b) je ein Reißverschluß (4, 5) angeordnet ist, der eine Trennung der Wände (1, 2) entlang der Seitenkanten (1a, 1b; 2a, 2b) bis zum Bodenbereich (3) ermöglicht, derart, daß die Wände (1, 2) um den Bodenbereich herum um jeweils etwa 180 Grad faltbar und anschließend durch die Reißverschlüsse (4, 5) wieder verbindbar sind.
2. Tragetasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Wände (1, 2) doppelwandig ausgebildet ist und ein nach den Seitenkanten (1a, 2a bzw. 1b, 2b) hin geschlossenes zweites und/oder drittes Staufach (6, 7) einschließt.
3. Tragetasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine zweite und/oder dritte Staufach (6, 7) nach oben hin durch ein Verschlußelement (8, 9) verschließbar ist.
4. Tragetasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Verschlußelement (8, 9) als Reißverschluß ausgebildet ist.
5. Tragetasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der oberen Enden der Seitenkanten (1a, 1b; 2a, 2b) an mindestens einer Wand (1, 2) je eine Lasche (1c, 1d; 2c, 2d) angeordnet ist, die unter Umfassung des zugehörigen Reißverschlusses (4, 5) mit der Seitenkante (1a, 1b; 2a, 2b) der jeweils anderen Wand (1, 2) verbindbar ist.
6. Tragetasche nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verbindung von Lasche (1c, 1d; 2c, 2d) und Wand (1, 2) je ein Druckknopf (1e, 1f; 2e) vorgesehen ist.
7. Tragetasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß einander gegenüberliegende Laschen (1c, 1d; 2c, 2d) in der Höhe versetzt zueinander angeordnet sind.
8. Tragetasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer der Wände (1, 2) mindestens ein Vorfach (11, 12, 13, 14) angeordnet ist.
9. Tragetasche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Vorfach (11, 12, 13, 14) auf der Außenseite der Wand (1, 2) angeordnet ist.
10. Tragetasche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Vorfach (11, 12, 13, 14) auf der Innenseite der Wand (1, 2) angeordnet ist.
11. Tragetasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Staufach (10) mit einem weiteren Verschlußelement versehen ist.
12. Tragetasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (1, 2) an ihren oberen Kanten mit je einem Tragegurt (15, 16) versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20005492U DE20005492U1 (de) | 2000-03-23 | 2000-03-23 | Tragetasche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20005492U DE20005492U1 (de) | 2000-03-23 | 2000-03-23 | Tragetasche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20005492U1 true DE20005492U1 (de) | 2000-08-10 |
Family
ID=7939296
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20005492U Expired - Lifetime DE20005492U1 (de) | 2000-03-23 | 2000-03-23 | Tragetasche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20005492U1 (de) |
-
2000
- 2000-03-23 DE DE20005492U patent/DE20005492U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2452709A1 (de) | Faltbarer mehrzweckkoffer | |
DE517282C (de) | Zusammenlegbare Handtasche | |
DE2359229A1 (de) | Tasche mit abklappbarem fahrgestell | |
DE1632529A1 (de) | Ausdehnbarer Tragbehaelter,Koffer od.dgl. | |
DE3418234A1 (de) | Handgepaeck | |
DE874205C (de) | In eine Markttasche umwandelbare Handtasche | |
DE20005492U1 (de) | Tragetasche | |
DE19821047C2 (de) | Zusammenfaltbare Decke | |
DE29913932U1 (de) | Gepäckstück, insbesondere Reisekoffer oder -tasche | |
DE202008006246U1 (de) | Faltbare Tasche | |
DE4100055A1 (de) | Aufbewahrungs- und transportbehaeltnis, insbesondere fuer hygiene- und toilettenartikel oder dergleichen auf reisen | |
DE9108736U1 (de) | Kosmetiktasche | |
DE2213267A1 (de) | Hartkoffer, insbesondere leichter flugkoffer aus kunststoff | |
DE899851C (de) | Faltbare Mehrzwecktasche | |
DE685391C (de) | In verschiedene Taschenformen umwandelbare Damenhandtasche | |
DE8806891U1 (de) | Tasche für Werkzeuge, Utensilien o.dgl. | |
DE102018123698B4 (de) | Transportbehältnis | |
DE102017105373B3 (de) | Modulares Taschensystem | |
DE9418807U1 (de) | Schuhbeutel | |
WO2011141560A1 (de) | Tasche | |
DE20016104U1 (de) | Umwandelbare Korbtasche | |
DE19903899A1 (de) | Selbstgestützte anzeigefähige Schreibmappe | |
AT259789B (de) | Traggriff für Einkaufstaschen | |
DE20208979U1 (de) | Tasche | |
DE29914807U1 (de) | Handtasche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000914 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20031001 |