[go: up one dir, main page]

DE102018123698B4 - Transportbehältnis - Google Patents

Transportbehältnis Download PDF

Info

Publication number
DE102018123698B4
DE102018123698B4 DE102018123698.0A DE102018123698A DE102018123698B4 DE 102018123698 B4 DE102018123698 B4 DE 102018123698B4 DE 102018123698 A DE102018123698 A DE 102018123698A DE 102018123698 B4 DE102018123698 B4 DE 102018123698B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving body
wall element
transport container
wall
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018123698.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018123698A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018123698.0A priority Critical patent/DE102018123698B4/de
Publication of DE102018123698A1 publication Critical patent/DE102018123698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018123698B4 publication Critical patent/DE102018123698B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/04Shopping bags; Shopping nets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/002Protective covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/08Decorative devices for handbags or purses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1023Arrangement of fasteners with elongated profiles fastened by sliders
    • A45C13/103Arrangement of zip-fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/36Reinforcements for edges, corners, or other parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/06Ladies' handbags
    • A45C3/08Handbags provided with removable or washable covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0077Flexible luggage; Hand bags collapsible to a minimal configuration, e.g. for storage purposes

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Transportbehältnis (1) mit einem Aufnahmekörper (2) aus einem flexiblen Material und einem mittels Knöpfen (4) oder mittels eines Klettverschlusses (4) lösbar an dem Aufnahmekörper (2) befestigbaren Wandelement (3),wobei das Wandelement (3) zu einer Umhüllung (6) für den Aufnahmekörper (2) faltbar oder klappbar ist und der Aufnahmekörper (2) derart verformbar ist, dass er vollständig in der durch das Wandelement (3) gebildeten Umhüllung (6) aufnehmbar ist, undwobei das Wandelement (3) im am Aufnahmekörper (2) befestigten Zustand eine Verstärkung für den Aufnahmekörper (2) und im am Aufnahmekörper (2) befestigten und aufgefalteten oder aufgeklappten Zustand ein Bodenelement für den Aufnahmekörper (2) bildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Transportbehältnis.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl verschiedener Transportbehältnisse bekannt.
  • Einige Beispiele für Transportbehältnisse stellen Taschen aus einem flexiblen Material, wie beispielsweise Plastiktüten oder Leinenbeutel, dar. Derartige Transportbehältnisse sind leicht verformbar und können, wenn sie nicht in Gebrauch sind, platzsparend zusammengefaltet werden bzw. weisen ein geringes Packmaß auf. Durch die hohe Flexibilität bzw. die geringe Formstabilität des Materials sind diese Transportbehältnisse jedoch für den Transport einer Vielzahl von Waren nicht geeignet.
  • Aus dem Stand der Technik sind ebenfalls Transportbehältnisse aus einem starren oder nur wenig verformbaren Material bekannt, beispielsweise aus Hartplastik, einem festen Stoff oder einem steifen Leder. Bei diesen Transportbehältnissen besteht der Nachteil, dass sie aufgrund der geringen Flexibilität des Materials nicht platzsparend verstaut werden können.
  • Das Dokument DE 30 02 042 A1 offenbart eine zusammenfaltbare bzw. zusammenlegbare Tasche, insbesondere Einkaufstasche, mit einer Bodenwand und auf dieser im gefüllten Zustand im Wesentlichen senkrecht stehenden Seitenwänden bzw. einer umlaufenden Seitenwand. Die Seitenwände sind auf die Bodenwand herunter zusammenklappbar bzw. zusammenlegbar. Die Bodenwand ist um eine mittlere Gelenkachse herum in zwei zusammenklappbare Hälften unterteilt. Die beiden Hälften sind mittels randlich angebrachter Befestigungsmittel lösbar miteinander verbindbar. Zusammengelegt hat die Tasche die Form eines außen glattwandigen flachen Etuis. Die Tasche kann z. B. aus Kunststofffolie oder Leder bestehen. Der untere Rand der umlaufenden Seitenwand ist nach innen umgebogen und auf den Bodenwandhälften festgenäht.
  • Das Dokument EP 2 301 375 B1 offenbart eine deckelartige Aufnahmestruktur für flexible Gehäuse. Die Aufnahmestruktur hat ein vorderes Deckblatt und ein hinteres Deckblatt, zwischen denen ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, um das gefaltete flexible Gehäuse aufzunehmen. Das hintere Deckblatt kann durch ein Befestigungsteil an einer Seitenwand des flexiblen Gehäuses befestigt sein.
  • Das Dokument DE 76 06 939 U offenbart eine zusammenfaltbare und in dieser Lage in einer verschließbaren Hülle angeordnete Tragetasche. Die Tragetasche hat an einer Wand eine Einstecktasche, die lösbar mit der zusammenfaltbaren Tragetasche verbunden ist. Die Verbindung zwischen der Einstecktasche und der zusammenfaltbaren Tasche kann durch eine Druckknopfverbindung gebildet sein.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Transportbehältnis anzugeben, das sich durch ein geringes Packmaß, zumindest abschnittsweise durch eine hohe Stabilität und durch eine flexible Handhabung auszeichnet.
  • Die obige Aufgabe wird gelöst durch ein Transportbehältnis gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das Transportbehältnis weist einen taschenartig ausgebildeten Aufnahmekörper zur Aufnahme von zu transportierenden Gegenständen auf, der aus einem flexiblen Material, insbesondere PET, Nylon oder einer Textilie, besteht.
  • Weiter weist das Transportbehältnis ein lösbar an dem Aufnahmekörper befestigbares Wandelement auf.
  • Das Wandelement ist zu einer Umhüllung für den Aufnahmekörper verformbar, nämlich faltbar oder klappbar. Der Aufnahmekörper ist derart verformbar, dass er vollständig in der durch das Wandelement gebildeten Umhüllung aufnehmbar ist.
  • Das Wandelement bildet im am Aufnahmekörper befestigten Zustand eine Verstärkung für den Aufnahmekörper. Vorzugsweise wird durch das Wandelement die Stabilität des Transportbehältnisses bzw. des Aufnahmekörpers zumindest abschnittsweise erhöht.
  • Das Wandelement bildet im am Aufnahmekörper befestigten und aufgefalteten oder aufgeklappten Zustand ein Bodenelement für den Aufnahmekörper und ist von dem Aufnahmekörper abnehmbar. Hierdurch kann das Transportbehältnis, falls gewünscht, auch ohne das Bodenelement verwendet werden und ist somit vielseitig einsetzbar. Zudem kann hierdurch der Aufnahmekörper getrennt von dem Wandelement gewaschen bzw. gereinigt werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Aufnahmekörper und das Wandelement aus verschiedenen Materialien bestehen.
  • Das Wandelement ist mittels mindestens Knöpfen oder mittels eines Klettverschlusses lösbar an dem Aufnahmekörper befestigbar. Hierdurch kann das Wandelement einfach und schnell an dem Aufnahmekörper befestigt und/oder von dem Aufnahmekörper getrennt werden.
  • Das Wandelement weist vorzugsweise eine größere Festigkeit, Steifigkeit und/oder Stabilität als der Aufnahmekörper auf.
  • Vorzugsweise besteht das Wandelement mit Ausnahme der Verschlusseinrichtung zumindest im Wesentlichen aus Leder.
  • Der Aufnahmekörper besteht vorzugsweise zumindest im Wesentlichen aus bevorzugt recyceltem Kunststoff, insbesondere Nylon und/oder PET. Hierdurch ist der Aufnahmekörper umweltfreundlich herstellbar, leicht zu reinigen, häufig wiederverwendbar und/oder leicht verformbar.
  • Die Umhüllung bzw. das Wandelement hat im zusammengeklappten Zustand vorzugsweise die Größe und das Aussehen eines Portemonnaies, insbesondere einer Lederbörse.
  • Die Umhüllung bzw. das Wandelement hat im zusammengeklappten Zustand vorzugsweise eine Länge von höchstens 15 cm, besonders bevorzugt höchstens 12 cm, insbesondere höchstens 10 cm. Die Breite der Umhüllung bzw. des Wandelements im zusammengeklappten Zustand beträgt vorzugsweise höchstens 12 cm, besonders bevorzugt höchstens 10 cm, insbesondere höchstens 8 cm. Die Dicke der Umhüllung bzw. des Wandelements im zusammengeklappten Zustand beträgt vorzugsweise höchstens 25 mm, besonders bevorzugt höchstens 20 mm, insbesondere höchstens 15 mm.
  • Das Aufnahmevolumen des Aufnahmekörpers beträgt vorzugsweise mindestens etwa 8 Liter, besonders bevorzugt mindestens 13 Liter, und/oder höchstens etwa 25 Liter, besonders bevorzugt höchstens etwa 20 Liter, insbesondere etwa 15 Liter.
  • Das Transportbehältnis bzw. der Aufnahmekörper bzw. das Wandelement weist vorzugsweise ein Erweiterungselement 8 auf, beispielsweise in Form eines Kreditkartenelements, eines Schlüsselanhängerelements, eines Geldbörsenelements, eines Geldklammerelements, eines Notizblockelements, eines Organizerelements, eines Planerelements oder dergleichen. Hierdurch ist das Transportbehältnis durch weitere Funktionen bzw. Elemente erweiterbar und kann vielfältig eingesetzt werden.
  • Das Wandelement kann zwei gleich geformte flächige Abschnitte aufweisen, die gegeneinander klappbar sind. Hierdurch kann auf einfache Weise die Umhüllung für den Aufnahmekörper gebildet werden.
  • Das Wandelement kann eine an drei Seiten der Umhüllung angeordnete Verschlusseinrichtung, insbesondere einen Reißverschluss, zum Verschließen der Umhüllung aufweisen. Hierdurch ist das Wandelement bzw. die Umhüllung einfach, schnell, sicher und vollständig verschließbar.
  • Die oben genannten Aspekte und Merkmale sowie weitere sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung ergebende Aspekte und Merkmale können unabhängig voneinander und in jeder beliebigen Kombination realisiert werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Aufnahmekörpers gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Wandelements gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Transportbehältnisses, wobei das Wandelement aus 2 zu einer Umhüllung verformt ist;
    • 4 eine schematische Darstellung eines Aufnahmekörpers gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    • 5 eine schematische Darstellung eines Wandelements gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
    • 6 verschiedene Ansichten eines Erweiterungselements für das Wandelement aus 5.
  • In den teilweise nicht maßstabsgerechten, nur schematischen Figuren werden für gleiche oder ähnliche Teile dieselben Bezugszeichen verwendet, wobei entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht werden können, auch wenn von einer wiederholten Beschreibung der Übersichtlichkeit halber abgesehen wird.
  • In 1 ist ein Aufnahmekörper 2 eines Transportbehältnisses 1 gemäß einer ersten Ausführungsform dargestellt.
  • Der Aufnahmekörper 2 ist taschenartig bzw. beutelartig ausgebildet, im Darstellungsbeispiel insbesondere in Form einer Tragetasche oder Einkaufstasche. Der Aufnahmekörper 2 bzw. das Transportbehältnis 1 kann jedoch auch eine beliebige andere äußere Form annehmen, beispielsweise als Sporttasche, Reisetasche, Strandtasche, Großer Shopper, Kleidersack, Arbeitstasche, Messenger-Tasche, Kulturtasche, Kosmetikbeutel, Reiseetui, Rucksack o. dgl. ausgebildet sein.
  • Der Aufnahmekörper 2 besteht aus einem flexiblen bzw. verformbaren Material, insbesondere Nylon, PET und/oder einem textilen Stoff.
  • Eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportbehältnisses 1 weist den Aufnahmekörper 2 aus 1 und ein Wandelement 3 auf.
  • Das Wandelement 3 gemäß einer ersten Ausführungsform ist in 2 schematisch dargestellt.
  • Das Wandelement 3 ist lösbar an dem Aufnahmekörper 2 befestigbar. In 2 ist das Wandelement 3 in einem aufgeklappten Zustand und von dem Aufnahmekörper 2 getrennt dargestellt. 3 zeigt das Transportbehältnis 1 in einem Zustand, in dem das Wandelement 3 zu einer Umhüllung 6 für den Aufnahmekörper 2 verformt ist und der Aufnahmekörper 2 vollständig in der Umhüllung 6 bzw. dem Wandelement 3 aufgenommen ist.
  • Das Wandelement 3 ist vorzugsweise an einer Außenseite des Aufnahmekörpers 2 angeordnet bzw. anordenbar.
  • Der Aufnahmekörper 2 und das Wandelement 3 weisen zueinander korrespondierende Befestigungsmittel 4 zur Befestigung des Wandelements 3 an dem Aufnahmekörper 2 auf.
  • Bei der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform sind die Befestigungsmittel 4 durch Knöpfe, besonders bevorzugt durch Druckknöpfe, gebildet.
  • In den 4 und 5 ist das Transportbehältnis 1 bzw. sind der Aufnahmekörper 2 und das Wandelement 3 gemäß einer zweiten Ausführungsform dargestellt.
  • Bei der zweiten Ausführungsform sind die Befestigungsmittel 4 durch einen Klettverschluss gebildet.
  • Das Wandelement 3 bildet ein Bodenelement für den Aufnahmekörper 2 und ist von dem Aufnahmekörper 2 abnehmbar.
  • Die Befestigungsmittel 4 sind vorzugsweise in einem Bodenbereich des Aufnahmekörpers 2 angeordnet.
  • Das Wandelement 3 weist vorzugsweise eine (signifikant) größere Festigkeit, Steifigkeit und/oder Stabilität als der Aufnahmekörper 2 auf. Insbesondere kann das Wandelement 3 auf diese Weise als Bodenelement für den Aufnahmekörper 2 und/oder als Verstärkung des Aufnahmekörpers 2, insbesondere in einem Bodenbereich des Aufnahmekörpers 2, dienen.
  • Das Transportbehältnis 1 bzw. der Aufnahmekörper 2 weist vorzugsweise einen Griff bzw. eine Trageeinrichtung 5 auf, an der das Transportbehältnis 1 bzw. der Aufnahmekörper 2 von einem Benutzer gehalten werden kann.
  • Das Wandelement 3 ist zu einer Umhüllung 6 für den Aufnahmekörper 2 verformbar, und zwar ist das Wandelelement 3 zu der Umhüllung 6 faltbar oder klappbar.
  • Die Maße und Materialeigenschaften des Aufnahmekörpers 2 und des Wandelements 3 sind derart aufeinander abgestimmt, dass der Aufnahmekörper 2 derart verformbar ist, dass er vollständig in der durch das Wandelement 3 gebildeten Umhüllung 6 aufnehmbar ist.
  • Vorzugsweise weist das Wandelement 2 zwei gleichartige bzw. gleich geformte, insbesondere flächige, Abschnitte 3A auf, die gegeneinander klappbar sind.
  • Die Befestigungsmittel 4 sind vorzugsweise auf der Innenseite des Wandelements 3 angeordnet. Die Bezeichnung „Innenseite“ bezieht sich vorzugsweise auf die Seite des Wandelements 3, die die Innenseite des zu der Umhüllung 6 verformten bzw. zusammengeklappten Wandelements 3 bildet.
  • Das Wandelement 3 weist vorzugsweise eine Verschlusseinrichtung 7 auf. Die Verschlusseinrichtung 7 ist vorzugsweise zum Verschließen der Umhüllung 6 ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Verschlusseinrichtung 7 durch einen Reißverschluss gebildet.
  • Die Verschlusseinrichtung 7 ist vorzugsweise randseitig an dem Wandelement 3 und/oder an drei Seiten der (verschlossenen) Umhüllung 6 angeordnet.
  • Das Wandelement 3 besteht vorzugsweise aus einem anderen Material als der Aufnahmekörper 2, insbesondere aus Leder oder einem festen Stoff.
  • Die Umhüllung 6 bzw. das Wandelement 3 hat vorzugsweise in dem in 3 dargestellten zusammengeklappten Zustand die Größe und/oder das Aussehen eines Portemonnaies bzw. einer Lederbörse. In anderen Ausführungsformen kann die Umhüllung 6 bzw. das Wandelement 3 auch die Größe und/oder das Aussehen einer Mappe, eines Organizers, eines Planers o. dgl. annehmen.
  • Das Aufnahmevolumen des Aufnahmekörpers 2 beträgt vorzugsweise mindestens etwa 8 I, besonders bevorzugt mindestens etwa 10 I, und/oder höchstens etwa 25 I, besonders bevorzugt höchstens etwa 20 I. Es sind jedoch auch größere Volumina möglich.
  • Insbesondere beträgt das Aufnahmevolumen des Aufnahmekörpers 2 etwa 15 I.
  • Die Länge L der Umhüllung 6 bzw. des Wandelements 3 im zusammengeklappten Zustand beträgt vorzugsweise höchstem 15 cm, besonders bevorzugt höchstens 12 cm, insbesondere höchstens 10 cm.
  • Die Breite B der Umhüllung 6 bzw. des Wandelements 3 im zusammengelappten Zustand beträgt vorzugsweise höchstens 12 cm, besonders bevorzugt höchstens 10 cm, insbesondere höchstens 8 cm.
  • Die Dicke D der Umhüllung 6 bzw. des Wandelements 3 im zusammengeklappten Zustand beträgt vorzugsweise höchstens 25 mm, besonders bevorzugt höchstens 20 mm, insbesondere höchsten 15 mm.
  • Grundsätzlich sind für die Länge L, die Breite B und die Dicke D jedoch auch andere als die genannten Maße möglich.
  • Vorzugsweise sind das Transportbehältnis 1 bzw. der Aufnahmekörper 2 und/oder das Wandelement 3 Teil eines Baukastensystems und/oder durch eine Vielzahl von weiteren Teilen bzw. Elementen erweiterbar. Das Transportbehältnis 1 bzw. der Aufnahmekörper 2 bzw. das Wandelement 3 weist vorzugsweise ein oder mehrere Erweiterungselemente 8 auf. Insbesondere kann das Wandelement 3 als Träger bzw. Umhüllung 6 für das Erweiterungselement 8 dienen. Das Erweiterungselement 8 kann zum Beispiel durch ein Kreditkartenelement, ein Schlüsselanhängerelement, ein Geldbörsenelement, ein Notizblockelement, ein Organizerelement, ein Planerelement oder dergleichen gebildet sein. Vorzugsweise weist das Erweiterungselement 8 ein zu dem Befestigungsmittel 4 des Wandelements 3 korrespondierendes Befestigungsmittel 4 auf, insbesondere Druckknöpfe und/oder einen Klettverschluss. Hierdurch kann das Erweiterungselement 8 lösbar mit dem Wandelement 3 verbunden werden.
  • In 6 ist beispielhaft ein als Geldbörsenelement ausgebildetes Erweiterungselement 8 dargestellt. Es sind eine Vorderansicht (oben), eine Rückansicht (unten links) und eine Seitenansicht (unten rechts) des Erweiterungselements 8 gezeigt.
  • Das Erweiterungselement 8 korrespondiert vorzugsweise zu dem Wandelement 3 bzw. einem Abschnitt 3A des Wandelements 3. Insbesondere entspricht die Größe und/oder Form des Erweiterungselements 8 der Größe und/oder Form eines Abschnitts 3A des Wandelements 3.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Transportbehältnis
    2
    Aufnahmekörper
    3
    Wandelement
    3A
    Abschnitt
    4
    Befestigungsmittel
    5
    Trageeinrichtung
    6
    Umhüllung
    7
    Verschlusseinrichtung
    8
    Erweiterungselement
    B
    Breite
    D
    Dicke
    L
    Länge

Claims (6)

  1. Transportbehältnis (1) mit einem Aufnahmekörper (2) aus einem flexiblen Material und einem mittels Knöpfen (4) oder mittels eines Klettverschlusses (4) lösbar an dem Aufnahmekörper (2) befestigbaren Wandelement (3), wobei das Wandelement (3) zu einer Umhüllung (6) für den Aufnahmekörper (2) faltbar oder klappbar ist und der Aufnahmekörper (2) derart verformbar ist, dass er vollständig in der durch das Wandelement (3) gebildeten Umhüllung (6) aufnehmbar ist, und wobei das Wandelement (3) im am Aufnahmekörper (2) befestigten Zustand eine Verstärkung für den Aufnahmekörper (2) und im am Aufnahmekörper (2) befestigten und aufgefalteten oder aufgeklappten Zustand ein Bodenelement für den Aufnahmekörper (2) bildet.
  2. Transportbehältnis nach Anspruch 1, wobei der Aufnahmekörper (2) zumindest im Wesentlichen aus vorzugsweise recyceltem Kunststoff, insbesondere Nylon und/oder PET, besteht.
  3. Transportbehältnis nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Transportbehältnis (1) mindestens ein Erweiterungselement (8) aufweist, das lösbar mit dem Wandelement (3) verbindbar ist.
  4. Transportbehältnis nach Anspruch 3, wobei das Wandelement (3) im mit dem Erweiterungselement (8) verbundenen und zusammengefalteten oder zusammengeklappten Zustand eine Umhüllung (6) für das Erweiterungselement (8) bildet.
  5. Transportbehältnis nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Erweiterungselement (8) zur lösbaren Verbindung mit dem Wandelement (3) Druckknöpfe oder einen Klettverschluss aufweist.
  6. Transportbehältnis nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei das Erweiterungselement (8) in Form eines Kreditkartenelements, eines Schlüsselanhängerelement, eines Geldbörsenelements, eines Notizblockelements oder eines Organizerelements ausgebildet ist.
DE102018123698.0A 2018-09-26 2018-09-26 Transportbehältnis Active DE102018123698B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018123698.0A DE102018123698B4 (de) 2018-09-26 2018-09-26 Transportbehältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018123698.0A DE102018123698B4 (de) 2018-09-26 2018-09-26 Transportbehältnis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018123698A1 DE102018123698A1 (de) 2020-03-26
DE102018123698B4 true DE102018123698B4 (de) 2020-10-22

Family

ID=69724934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018123698.0A Active DE102018123698B4 (de) 2018-09-26 2018-09-26 Transportbehältnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018123698B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7606939U1 (de) * 1976-03-08 1976-08-26 Berendsohn Ag, 2000 Hamburg Zusammenfaltbare tragetasche in verbindung mit einer einstecktasche
DE3002042A1 (de) * 1980-01-21 1981-08-06 Hans Dieter 6600 Saarbrücken Müller Zusammenfaltbare bzw. zusammenlagbare tasche
EP2301375B1 (de) * 2008-05-30 2018-12-05 Powercase Mfg. Co., Ltd. Zu befestigende aufbewahrungsstruktur für flexible einfassungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7606939U1 (de) * 1976-03-08 1976-08-26 Berendsohn Ag, 2000 Hamburg Zusammenfaltbare tragetasche in verbindung mit einer einstecktasche
DE3002042A1 (de) * 1980-01-21 1981-08-06 Hans Dieter 6600 Saarbrücken Müller Zusammenfaltbare bzw. zusammenlagbare tasche
EP2301375B1 (de) * 2008-05-30 2018-12-05 Powercase Mfg. Co., Ltd. Zu befestigende aufbewahrungsstruktur für flexible einfassungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018123698A1 (de) 2020-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69313040T2 (de) Tragetaschen
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE3785809T2 (de) Tasche für laufenden Gebrauch.
DE102018123698B4 (de) Transportbehältnis
DE202018105528U1 (de) Transportbehältnis
DE202014104176U1 (de) Taschenanordnung
EP3135152B1 (de) In einen schulranzen umwandelbarer schulrucksack und in einen schulrucksack umwandelbarer schulranzen
DE102022200578A1 (de) Tragevorrichtung
DE29913932U1 (de) Gepäckstück, insbesondere Reisekoffer oder -tasche
DE3024943C2 (de) Beutelartige Einkaufstasche
EP2798972A1 (de) Taschenanordnung
DE9108736U1 (de) Kosmetiktasche
DE202012001939U1 (de) Taschenset
DE102021122150B3 (de) Gepäckstücksystem
DE202007004185U1 (de) Ranzen
DE102015109007A1 (de) Kombinationstasche
DE696432C (de) er o. dgl.
DE102017105373B3 (de) Modulares Taschensystem
DE102016200692B4 (de) Kraftfahrzeug-Steckablage
DE7413128U (de) Herrentasche
DE682475C (de) Tasche mit Handgriff
DE20016104U1 (de) Umwandelbare Korbtasche
EP3545788A1 (de) Gepäckstück
DE3045200A1 (de) Rueckentragbehaelter, insbesondere schultasche
DE202019106220U1 (de) Gepäckstück mit einem ausziehbaren Aufbewahrungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final