DE20004389U1 - Set of components for a scaffold - Google Patents
Set of components for a scaffoldInfo
- Publication number
- DE20004389U1 DE20004389U1 DE20004389U DE20004389U DE20004389U1 DE 20004389 U1 DE20004389 U1 DE 20004389U1 DE 20004389 U DE20004389 U DE 20004389U DE 20004389 U DE20004389 U DE 20004389U DE 20004389 U1 DE20004389 U1 DE 20004389U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- column
- stand
- frame part
- components according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G5/00—Component parts or accessories for scaffolds
- E04G5/14—Railings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G1/00—Scaffolds primarily resting on the ground
- E04G1/15—Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
- E04G1/154—Non-detachably fixed and secured connections between platform and scaffold
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G5/00—Component parts or accessories for scaffolds
- E04G5/14—Railings
- E04G5/147—Railings specially adapted for mounting prior to the mounting of the platform
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Ladders (AREA)
Description
Bauelementensatz für ein GerüstSet of components for a scaffold
Die Erfindung betrifft einen Bauelementensatz für ein Gerüst mit zu Gerüstetagen aufbaubaren Rahmenteilen mit Querverstrebungen zur Anordnung von begehbaren Böden, vorzugsweise Bohlen, für die Gerüstetagen, mit wenigstens einem über dem Rand eines Bodens als Absturzschutz anordbaren Begrenzungselement, und vorzugsweise mit Diagonalverstrebungen zur statischen Verstärkung aus Rahmenteilen und Böden gebildeter Gerüstfächer.The invention relates to a set of components for a scaffold with frame parts that can be assembled to form scaffolding levels, with cross braces for arranging walkable floors, preferably planks, for the scaffolding levels, with at least one limiting element that can be arranged above the edge of a floor as fall protection, and preferably with diagonal braces for static reinforcement of scaffolding compartments formed from frame parts and floors.
Es sind Bauelementensätze der vorgenannten Gattung zum Aufbau von Gerüsten auf dem Markt. Ein solcher Bauelementensatz umfaßt Rahmenteile, die im wesentlichen jeweils aus zwei vertikal verlaufenden Säulen und diese beiden Säulen verbindenden Querverstrebungen bestehen. Dabei können beispielsweise nur zwei Querverstrebungen pro Rahmenteil vorgesehen sein, nämlich eine Querverstrebung im unteren Bereich und eine Querverstrebung im oberen Bereich, wobei die Säulen beispielsweise jeweils nach oben und unten einen Überstand aufweisen, insbesondere Steckverbindungsbereiche, mit deren Hilfe dieThere are sets of components of the aforementioned type on the market for erecting scaffolding. Such a set of components comprises frame parts, each of which essentially consists of two vertical columns and cross braces connecting these two columns. For example, only two cross braces can be provided per frame part, namely one cross brace in the lower area and one cross brace in the upper area, with the columns each having an overhang at the top and bottom, in particular plug-in connection areas, with the aid of which the
Massenbergstr. 19-21 D-44787 Bochum Tel.+49 0234-91224-0 Fox +^P.0234*i>40660£).Massenbergstr. 19-21 D-44787 Bochum Tel.+49 0234-91224-0 Fox +^P.0234*i>40660£).
Forstenrieder Allee 59 D-81470 München Tel.+49 089-745541-0 Fax+49089-7593869Forstenrieder Allee 59 D-81470 Munich Tel.+49 089-745541-0 Fax+49089-7593869
HypoVereinsbank München (BLZ 700 202 70) Kontonummer: 46 505HypoVereinsbank Munich (bank code 700 202 70) Account number: 46 505
Max-Beckmann-Str.23 &agr;
D-04109 Leipzig
Tel.+49 0341-2113818
., Fa^i-49.0341 - 2J.1.S818..Max-Beckmann-Str.23 &agr;
D-04109 Leipzig
Tel.+49 0341-2113818
., Fa^i-49.0341 - 2J.1.S818..
Paseo Explanada De Espana No.l,4-Izda ES - 03002 Alicante Tel.+49 089-745541-0 . Fax +49 089 - 7593869Paseo Explanada De Espana No.l,4-Izda ES - 03002 Alicante Tel.+49 089-745541-0 . Fax +49 089 - 7593869
Postscheck München (BLZ 700 100 80) Kontonummer: 227 682-805Postal check Munich (bank code 700 100 80) Account number: 227 682-805
Ai *·Ai*·
Rahmenteile, etwa wie Zeltstangen, übereinander zusammengesteckt werden können. Die oberen Querverstrebungen weisen beispielsweise Dorne auf, an denen begehbare Bohlen eingehängt werden können, so daß in Höhe jeweils einer oberen Querverstrebung mit Hilfe derartiger Bohlen ein Boden ausgebildet werden kann und mit dem Bauelementensatz durch Übereinanderstecken mehrerer Rahmenteile ein Gerüst mit mehreren Gerüstetagen aufgebaut werden kann. In einer Vorderansicht eines solchen Gerüstes würden also die Rahmenteile Seitenteile darstellen, die jeweils über begehbare Böden in mehreren Etagen miteinander verbunden sind, wobei die Seitenteile und die Böden jeweils Gerüstfächer bilden. Zur weiteren Aussteifung können einzelne dieser Gerüstfächer mit Hilfe von Diagonalverstrebungen verstärkt sein. Diese Diagonalverstrebungen würden an der Seite des Gerüstes angeordnet werden, die nicht die Arbeitsseite des Gerüstes darstellt und daher als Rückseite angesprochen werden könnte. Demgegenüber würde die Vorderseite diejenige Seite sein, zu der hin gearbeitet werden soll. Beispielsweise könnte ein Gerüst mit seiner offenen Frontseite an einer Hausfassade angeordnet sein, die bearbeitet werden soll.Frame parts, such as tent poles, can be put together on top of each other. The upper cross braces have, for example, mandrels onto which walkable planks can be hung, so that a floor can be formed at the height of an upper cross brace using such planks and a scaffold with several scaffolding levels can be built using the set of components by putting several frame parts on top of each other. In a front view of such a scaffold, the frame parts would therefore represent side parts, each of which is connected to one another via walkable floors on several levels, with the side parts and the floors each forming scaffolding compartments. For further stiffening, some of these scaffolding compartments can be reinforced using diagonal braces. These diagonal braces would be arranged on the side of the scaffold that is not the working side of the scaffold and could therefore be referred to as the back. In contrast, the front would be the side towards which work is to be carried out. For example, a scaffold could be arranged with its open front on a house facade that is to be worked on.
In einzelnen Ländern können Unfallvorschriften vorsehen, daß die Rückseite des Gerüstes auf jeder Gerüstetage mit Begrenzungselementen versehen sein muß, um Geländer zu erstellen, die die Absturzgefahr beseitigen. Auf einem Boden einer Gerüstetage arbeitende Personen werden also durch die Begrenzungselemente gehindert, beim Arbeiten oder Hantieren auf dem Boden versehentlich an der der Arbeitsseite abgewandten Seite vom Gerüst zu fallen. Die Arbeitsseite selbst ist ja, wie im vorhergehenden geschildert, häufig umittelbar einer zu bearbeitenden Fläche zugewandt, durch die an dieser Seite das Gerüst hinreichend geschlossen ist.In some countries, accident prevention regulations may stipulate that the rear of the scaffold must be fitted with barriers on each scaffold level to create railings that eliminate the risk of falling. Persons working on the floor of a scaffold level are thus prevented by the barriers from accidentally falling off the scaffold on the side facing away from the working side when working or handling on the floor. As described above, the working side itself is often directly facing an area to be worked on, which means that the scaffold is sufficiently enclosed on this side.
Herkömmliche Begrenzungselemente bestehen zumeist im wesentlichen aus Stangen, die an ihren Enden Verbindungselemente aufweisen, die im wesentlichen eine Öse oder ein Auge haben, so daß die Verbindungselemente auf Zapfen oder Stifte, die von den Rahmenteilen vorragen, aufgesteckt werden können. Ge-Conventional boundary elements usually consist essentially of rods which have connecting elements at their ends which essentially have an eyelet or eye, so that the connecting elements can be plugged onto pins or pins which protrude from the frame parts.
gen ein Herabrutschen von diesen Stiften können die Begrenzungselemente bzw. deren Verbindungselemente mit Splinten oder dergleichen gesichert werden. In der Regel werden sogenannte Kippstifte verwendet, also Stifte, an deren freiem Ende bereits kippbare bzw. schwenkbare Verriegelungselemente angelenkt sind. Nach dem Aufstecken des Verbindungselementes des Begrenzungselementes auf einem solchen Stift kippt das Verriegelungselement automatisch ab und verriegelt das angebrachte Begrenzungselement durch automatische Querstellung nach Art eines Splintes. Durch die montierten Begrenzungselemente sind die Personen, die auf dem fertigen Gerüst arbeiten, hinreichend gegen einen Absturz gesichert. Eine Absturzgefahr besteht aber nach wie vor für die Monteure bei der Montage des Gerüstes.To prevent the limiting elements or their connecting elements from slipping off these pins, they can be secured with split pins or similar. As a rule, so-called tilting pins are used, i.e. pins with tiltable or pivoting locking elements already attached to the free end. After the connecting element of the limiting element is attached to such a pin, the locking element automatically tilts and locks the attached limiting element by automatically moving transversely in the manner of a split pin. The mounted limiting elements ensure that people working on the finished scaffold are adequately protected against falling. However, there is still a risk of falling for the fitters when assembling the scaffolding.
Es wäre daher wünschenswert, Begrenzungselemente so vorzusehen, daß diese bereits bei der Montage des Gerüstes zu einem Zeitpunkt angeordnet werden können, zu dem der zugehörige Boden noch nicht angeordnet ist, so daß schon beim erstmaligen Betreten des jeweiligen Boden durch einen Monteur dieser Monteur bereits durch das zuvor angebrachte Begrenzungselement vor einem Absturz bewahrt wird. Bei dem Aufbau des Gerüstes sollte also das Begrenzungselement der nächsthöheren Etage montiert werden, bevor der entsprechende Boden für die nächsthöhere Gerüstetage angeordnet wird. Dies bedeutet aber, daß der Monteur das Begrenzungselement der nächsthöheren Etage bereits befestigen muß, solange er noch auf dem Boden der tieferen Gerüstetage steht. Es ist aber für den Monteur nicht möglich, den sich dadurch ergebenden Höhenunterschied zu überwinden, um, in der vorgeschilderten Weise, die Verbindungselemente des Begrenzungselmentes der nächsthöheren Gerüstetage auf die vorgesehenen Kippstifte zu schieben, weil er von der tieferen Etage aus nicht bis an diese Kippstifte heranreicht, deren Kippelemente er für das Anbringen zunächst manuell in eine Einfädelungsstellung einschwenken müßte.It would therefore be desirable to provide limiting elements in such a way that they can be installed during the scaffolding assembly at a time when the corresponding floor has not yet been installed, so that when a fitter first steps onto the floor in question, the fitter is already protected from falling by the limiting element installed beforehand. When erecting the scaffolding, the limiting element for the next higher level should therefore be installed before the corresponding floor for the next higher scaffolding level is installed. However, this means that the fitter has to attach the limiting element for the next higher level while he is still standing on the floor of the lower scaffolding level. However, it is not possible for the fitter to overcome the resulting height difference in order to push the connecting elements of the limit element of the next higher scaffolding level onto the tilting pins provided in the manner described above, because he cannot reach these tilting pins from the lower level, the tilting elements of which he would first have to manually swivel into a threading position in order to attach them.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anordnung der Begrenzungselemente im Rahmen eines Bauelementensatzes der eingangs genannten GattungThe invention is based on the object of determining the arrangement of the limiting elements within a set of components of the type mentioned at the beginning
im Hinblick auf eine Absturzsicherheit, insbesondere auch schon während der Montage- und Aufbauarbeiten des Gerüstes selbst, zu verbessern.with regard to fall protection, especially during the assembly and erection work of the scaffolding itself.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst bei einem Bauelementensatz der sich auszeichnet durch eine Anordnung des Begrenzungselementes in dem Aufbau des Gerüstes in einer Position, aus der es nur bzw. erst beim Abbau des Gerüstes selbst wieder entfernbar ist.This object is achieved according to the invention in a set of components which is characterized by an arrangement of the limiting element in the structure of the scaffolding in a position from which it can only be removed again when the scaffolding itself is dismantled.
Die Begrenzungselemente, bei dem aufgebauten Gerüst sind somit nicht mehr demontierbar, solange das Gerüst nicht selbst wieder abgebaut wird, und zwar, was die Begrenzungselemente angeht, in umgekehrter Reihenfolge als geschildert, also mit einem Abbau der Böden zunächst der höheren Etage und der Begrenzungselemente der höheren Etage. Auch dies ist bei der geschilderten, auf dem Markt befindlichen Technik, nicht möglich. Es bestand vorher beispielsweise die erhebliche Gefahr, daß vom Gerüst aus größere Teile an der zu bearbeitenden Fläche angebracht werden sollten, beispielsweise von außen über das Gerüst Fenster oder dergleichen in die zu bearbeitende Hausfassade eingesetzt werden sollten. Bei derartigen Montagearbeiten wären die Begrenzungselemente, die die jeweiligen Gerüstfächer an der Außenseite schließen im Wege, so daß leicht ein Arbeiter auf die Idee kommen könnte, diese Begrenzungselemente zeitweilig abzunehmen, um das jeweilige Gerüstfach zu öffnen. Dann bestand aber die erhebliche Gefahr, daß nach den Montagearbeiten vergessen wurde, die Begrenzungselemente wieder anzubringen, und ungesicherte Gerüstfächer verblieben, bei denen die Absturzgefahr nicht verhindert war. Bei dem erfindungsgemäßen Gerüst wird daher von vornherein verhindert, daß die Begrenzungselemente überhaupt zum Öffnen der Gerüstfächer abgenommen werden können, solange das Gerüst aufgebaut ist.The boundary elements of the assembled scaffold can therefore no longer be dismantled unless the scaffold itself is dismantled again, and in the case of the boundary elements, in the reverse order to that described, i.e. by dismantling the floors of the higher floor first and the boundary elements of the higher floor. This is also not possible with the technology described on the market. Previously, for example, there was a considerable risk that larger parts would be attached to the surface to be worked on from the scaffold, for example windows or similar would be inserted into the house façade to be worked on from the outside via the scaffold. During such assembly work, the boundary elements that close the respective scaffold compartments on the outside would be in the way, so that a worker could easily come up with the idea of temporarily removing these boundary elements in order to open the respective scaffold compartment. But then there was a considerable risk that after the assembly work, the boundary elements would be forgotten to reattach and unsecured scaffold compartments would remain, where the risk of falling was not prevented. In the scaffold according to the invention, it is therefore prevented from the outset that the limiting elements can be removed at all to open the scaffold compartments as long as the scaffold is erected.
Vorzugsweise werden die Begrenzungselemente in die Struktur des Gerüstes selbst beim Aufbau eingebunden, so daß nur durch einen Abbau des Gerüstes selbst wieder eine Lösung der Begrenzungselemente möglich ist. BeispielsweisePreferably, the limiting elements are integrated into the structure of the scaffolding itself during construction, so that the limiting elements can only be removed by dismantling the scaffolding itself. For example,
könnte es vorgesehen sein, die jeweiligen Säulen der Rahmenteile soweit über den oberen Querverstrebungen aufragen zu lassen, daß die Steckverbindungsbereiche für das Aufstecken der Rahmenteile der nächsthöhren Etage sich etwa in halber Höhe des sich ausbildenden Gerüstfaches befinden. Es könnten dann Begrenzungselemente mit ihren augenförmigen Verbindungselementen über die aufragenden Steckzapfen der Säulen der Rahmenteile geschoben werden, bevor darüber jeweils die nächsthöheren Rahmenteile selbst aufgesteckt werden. Die Verbindungsaugen der Begrenzungselemente könnten also wie Unterlegscheiben in den Steckverbindungsbereichen der Rahmenteile fixiert werden.it could be planned to allow the respective columns of the frame parts to protrude above the upper cross braces so that the plug connection areas for plugging in the frame parts of the next higher level are located approximately halfway up the scaffolding compartment being formed. Limiting elements with their eye-shaped connecting elements could then be pushed over the protruding plug pins of the columns of the frame parts before the next higher frame parts themselves are plugged on top of them. The connecting eyes of the limiting elements could therefore be fixed like washers in the plug connection areas of the frame parts.
Eine nächste Weiterbildung der Erfindung sieht stattdessen vor, zusätzlich zu den Rahmenteilen Ständerstangen vorzusehen, die parallel und in einem geringen Abstand zu einer vertikal verlaufenden Säule eines Rahmenteiles anordbar sind, derart, daß Verbindungselemente oder -bereiche des wenigstens einen Begrenzungselementes unlösbar zwischen einer Ständerstange und der Säule des Rahmenteiles aufgenommen sind.A further development of the invention instead provides for the provision of stand rods in addition to the frame parts, which can be arranged parallel to and at a small distance from a vertically extending column of a frame part, such that connecting elements or areas of the at least one limiting element are received inseparably between a stand rod and the column of the frame part.
Die Ständerstangen und die zugeordneten Säulen der benachbarten Rahmenteile bilden also an der Rückseite des Gerüstes Doppelgestänge, wobei die beiden Gestänge nur einen geringen Abstand voneinander aufweisen. Beim Aufbau des Gerüstes werden die Verbindungselemente der Begrenzungselemente so in diesen Zwischenraum eingebracht, daß die Begrenzungselemente nur dann abgenommen werden können, wenn insgesamt die auf der gleichen Höhe befindliche Ständerstange abmontiert wird. Dies ist aber nur bei einem Abbau des Gerüstes von oben nach unten möglich. Es ist dagegen nicht möglich, Ständerstangen mittig zeitweilig herauszunehmen, um zeitweilig die Begrenzungselemente zu entfernen.The uprights and the associated columns of the adjacent frame parts form double rods at the back of the scaffolding, with the two rods only a short distance apart. When the scaffolding is erected, the connecting elements of the limiting elements are inserted into this space in such a way that the limiting elements can only be removed if the upright rod at the same height is removed. However, this is only possible if the scaffolding is dismantled from top to bottom. It is not possible, however, to temporarily remove upright rods in the middle in order to temporarily remove the limiting elements.
Eine nächste Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das Begrenzungselement an jedem seiner Enden als Verbindungselement eine Öse oder ein Auge aufweist, das auf einen Haken aufhängbar ist, der zwischen der StänderstangeA further development of the invention provides that the limiting element has an eyelet or eyelet at each of its ends as a connecting element, which can be suspended on a hook which is arranged between the stand rod
und der Säule des Rahmenteiles angeordnet ist und so lang ausgebildet ist, daß er den Abstand zwischen der Ständerstange und der Säule völlig ausfüllt und überbrückt. Dadurch kann zur Anbringung des Begrenzungselementes das jeweilige Auge über den Haken gehängt werden, solange die zugehörige Ständerstange noch nicht in der entsprechenden Höhe auf ihre Position gebracht worden ist. Sobald aber die Ständerstange in ihrem Abstand zur benachbarten Säule des Rahmenteiles fest positioniert ist, wird dieser Abstand von dem Haken völlig überbrückt, so daß das Auge von diesem Haken nicht mehr abgenommen werden kann, weil es von dem Doppelgestänge selbst blockiert wird, welches ein Abfädeln und auch Abschwenken des aufgehakten Auges verhindert und blockiert.and the column of the frame part and is long enough to completely fill and bridge the gap between the stand rod and the column. This means that the eyelet in question can be hung over the hook to attach the limiting element, as long as the corresponding stand rod has not yet been brought into position at the appropriate height. However, as soon as the stand rod is firmly positioned in terms of its distance from the adjacent column of the frame part, this gap is completely bridged by the hook, so that the eyelet can no longer be removed from this hook because it is blocked by the double rod itself, which prevents and blocks the hooked eyelet from unthreading or swiveling away.
Vorzugsweise werden die zugehörigen Haken an den Ständerstangen angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß in einfacher Weise die Begrenzungselemente der nächsthöheren Gerüstetage schon angeordnet und in Position gebracht werden können bevor die Böden der nächsthöheren Gerüstetage angeordnet werden. Dies ist nämlich bei der bevorzugten Ausbildung auch von dem Boden der tieferen Etage möglich. Es können die Augen der Begrenzungselemente bereits auf die Haken der Ständerstangen aufgebracht werden, bevor die Ständerstangen selbst angehoben und auf die nächstunteren Ständerstangen plaziert, vorzugsweise aufgesteckt, werden. Es können also die bereits an den Ständerstangen montierten Begrenzungselemente mit den Ständerstangen selbst angehoben werden. Dabei ist es insbesondere auch möglich, zunächst einmal ein Ende eines Begrenzungselementes an einem Haken einer Ständerstange anzuhängen und dann die Ständerstange mit dem befestigten Ende des Begrenzungselementes anzuheben, während das Begrenzungselement im übrigen, welches vorzugsweise stangenartig ausgebildet ist, von dem Haken herabhängt, weil das Hakenelement eine solche Pendelbewegung des Begrenzungselementes erlaubt. Ist die entsprechende Ständerstange montiert, das heißt aufgesteckt, kann das noch freie Ende des Begrenzungselementes an einem Haken einer anderen Ständerstange befestigt werden, welche dann, ebenfalls unter Anhebung des befestigten Endes des Begrenzungselementes, angehoben und in der richtigen Position aufPreferably, the corresponding hooks are arranged on the upright rods. This has the advantage that the limiting elements of the next higher scaffolding level can be arranged and brought into position in a simple manner before the floors of the next higher scaffolding level are arranged. In the preferred design, this is also possible from the floor of the lower level. The eyes of the limiting elements can already be attached to the hooks of the upright rods before the upright rods themselves are raised and placed, preferably plugged, on the next lower upright rods. The limiting elements already mounted on the upright rods can therefore be raised with the upright rods themselves. In particular, it is also possible to first hang one end of a limiting element on a hook of a upright rod and then lift the upright rod with the attached end of the limiting element, while the rest of the limiting element, which is preferably designed like a rod, hangs down from the hook, because the hook element allows such a pendulum movement of the limiting element. Once the corresponding stand rod is mounted, i.e. plugged in, the free end of the limiting element can be attached to a hook on another stand rod, which can then be lifted, also by lifting the attached end of the limiting element, and placed in the correct position on
die nächst untere Ständerstange aufgesteckt wird. Dabei schwenkt wiederum das Begrenzungselement um den Haken des bereits befestigten Elementes.the next lower stand rod is attached. The limiting element then pivots around the hook of the already attached element.
Vorzugsweise können insbesondere auch zwei parallel verlaufende Begrenzungsstangen als Begrenzungselemente vorgesehen sein. Dennoch ist die geschilderte Montageweise bequem möglich, weil dann die beiden über die beiden parallelen Begrenzungsstangen miteinander verbundenen Ständerstangen wie ein Parallelogrammlenker schwenkbeweglich sind, so daß auch nach der Montage der ersten Ständerstange noch die zweite Ständerstange mit den anderen Enden der Begrenzungsstange angehoben und montiert werden kann.Preferably, two parallel limiting rods can also be provided as limiting elements. Nevertheless, the described method of assembly is convenient because the two stand rods connected to each other via the two parallel limiting rods can then be pivoted like a parallelogram link, so that even after the first stand rod has been assembled, the second stand rod can still be lifted and assembled with the other ends of the limiting rod.
Zur besseren Versteifung und Anbindung des Doppelgestänge aus den Säulen der Rahmenteile und den Ständerstangen ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß wenigstens eine Ständerstange eine herabragende Führungsschlaufe aufweist, die den vorbestimmten Abstand zwischen der Ständerstange und einer Säule eines Rahmenteiles mit ihrer Ausdehnung vorgebend, über das vor dem Aufbau der nächsthöheren Gerüststange frei aufragende Ende der Säule manschettenartig streifbar ist.For better stiffening and connection of the double rods made up of the columns of the frame parts and the upright rods, according to a further development of the invention, at least one upright rod has a downwardly projecting guide loop which, with its extension, determines the predetermined distance between the upright rod and a column of a frame part and can be slipped like a sleeve over the end of the column which protrudes freely before the next higher scaffold rod is erected.
Die Ständerstange weist also eine feste Schlaufe auf, die eine solche Ausdehnung hat, daß nach Überstreifen der Schlaufe über die Säule des zugehörigen Rahmenteiles die beiden entsprechenden Gestängeelemente maximal den vorbestimmten Abstand haben können und zudem durch die Verbindungsschlaufe aussteifend miteinander verschlungen sind.The stand rod therefore has a fixed loop which has such an extension that after the loop is slipped over the column of the associated frame part, the two corresponding rod elements can have a maximum predetermined distance and are also intertwined with each other by the connecting loop for stiffening.
Dazu kann die Führungsschlaufe beispielsweise aus einem metallischen Flachband hochkantig ausgebildet sein.For this purpose, the guide loop can be made from a flat metallic strip, for example, on its edge.
Andererseits kann ein Abstandshalter vorgesehen sein, vorzugsweise an der Ständerstange angeordnet sein und von dieser beispielsweise zapfenartig vorragen, um sicherzustellen, daß die in die Verbindungsschlaufe eingeführte SäuleOn the other hand, a spacer can be provided, preferably arranged on the stand rod and protruding from it, for example in the form of a pin, to ensure that the column inserted into the connecting loop
auch minimal den vorbestimmten Abstand zur Ständerstange aufweist, so daß eine positionsgenaue Führung der Gestängeteile zueinander gewährleistet ist. Außerdem werden durch die Führungsschlaufe und den Abstandshalter beispielsweise evtl. Biegekräfte oder dergleichen aufgefangen.also has a minimum predetermined distance from the stand rod, so that the rod parts are guided precisely in relation to one another. In addition, the guide loop and the spacer absorb any bending forces or the like.
Ist die Führungsschlaufe mittels eines Flachbandes ausgebildet und wird diese Führungsschlaufe über den Steckverbindungsbereich der zugeordneten Säule des Rahmenteiles, beispielsweise bis auf die Querverstrebung geschoben, so muß sichergestellt sein, daß durch diese Führungsschlaufe und das hochkantig aufragende Flachband nicht das sichere Aufstecken des nächsthöheren Rahmenteiles beeinträchtigt wird. Insbesondere muß gewährleistet sein, daß zum sicheren Aufstecken des nächsthöheren Rahmenteiles dessen untere Querverstrebung tief genug bis zur oberen Querverstrebung des nächstieferen Rahmenteiles abgesenkt werden kann. Um diesen Absenkweg bereitszustellen, weist daher nach einer Weiterbildung der Erfindung die Führungsschlaufe an der entsprechenden Stelle eine Ausnehmung auf, in die die untere Querverstrebung des nächsthöhren Rahmenteiles formschlüssig eingeschoben werden kann.If the guide loop is formed by means of a flat band and this guide loop is pushed over the plug connection area of the associated column of the frame part, for example up to the cross brace, it must be ensured that this guide loop and the upright flat band do not impair the secure attachment of the next higher frame part. In particular, it must be ensured that in order to securely attach the next higher frame part, its lower cross brace can be lowered deep enough to the upper cross brace of the next lower frame part. In order to provide this lowering path, according to a further development of the invention, the guide loop has a recess at the corresponding point into which the lower cross brace of the next higher frame part can be inserted in a form-fitting manner.
Herkömmlicherweise werden Rahmenteile verwendet, bei denen die Querverstrebung entweder ein T-Profü im Querschnitt aufweisen oder ein Rechteckprofil. Damit die vorgesehen Vertiefung zur Aufnahme beider Typen von Querverstrebung geeignet ist, weist die Ausnehmung vorzugsweise eine Form auf, die dies gewährleistet, indem eine obere Rechteckform im tieferen Bereich der Ausnehmung in eine T-Form übergeht.Traditionally, frame parts are used in which the cross bracing has either a T-profile in cross section or a rectangular profile. In order for the recess provided to be suitable for accommodating both types of cross bracing, the recess preferably has a shape that ensures this by an upper rectangular shape transitioning into a T-shape in the deeper area of the recess.
Bei den jeweils untersten Ständerstangen ist vorzugsweise vorgesehen, daß diese statt mit Führungsschlaufen mit schellenartigen Verbindungselementen ausgerüstet sind, so daß jedenfalls diese untersten Ständerstangen mit den schellenartigen Verbindungselementen an den untersten Säulen der Rahmenteile befestigt werden können, um zunächst einmal eine sichere Position zu erzielen, und auch erste Gewichtskräfte höherer Ständerstangen auffangen zu können.It is preferable for the lowest upright rods to be equipped with clamp-like connecting elements instead of guide loops, so that these lowest upright rods can be attached to the lowest columns of the frame parts using the clamp-like connecting elements in order to initially achieve a secure position and also to be able to absorb the first weight forces of higher upright rods.
Natürlich wären derartige schellenartige Verbindungselemente auch für die höheren Ständerstangen möglich, jedoch haben Führungsschlaufen den Vorteil, eine sehr viel schnellere Montage ohne Handwerkszeug zu ermöglichen.Of course, such clamp-like connecting elements would also be possible for the higher stand rods, but guide loops have the advantage of allowing much faster assembly without the need for hand tools.
Nach einer weiteren Weiterbildung der Erfindung können die Ständerstangen Verbindungselemente zur Befestigung von Diagonalverstrebungen aufweisen. Da die Ständerstangen zur Sicherung der rückseitigen Begrenzungselemente an der Rückseite des Gerüstes vorgesehen sind, ist es sachdienlich, auch die rückseitigen Diagonalverstrebungen an den Ständerstangen anzuordnen, statt an den Rahmenteilen selbst. Beispielsweise können für die Befestigung derartiger Diagonalverstrebungen, die prinzipeil ähnlich stangenartig ausgebildet sein können, wie die Begrenzungselemente, herkömmlich Kippstifte vorgesehen sein, wie sie beim marktüblichen Stand der Technik als Verbindungselemente für die Begrenzungselemente vorgesehen waren.According to a further development of the invention, the upright rods can have connecting elements for fastening diagonal struts. Since the upright rods are provided for securing the rear limiting elements on the back of the scaffolding, it is expedient to also arrange the rear diagonal struts on the upright rods instead of on the frame parts themselves. For example, tilting pins can be provided for fastening such diagonal struts, which in principle can be designed in a similar rod-like manner to the limiting elements, as were provided in the state of the art as connecting elements for the limiting elements.
Ein Ausführungsbeispiel, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen in schematischen perspektivischen Ansichten:An embodiment from which further inventive features emerge is shown in the drawing. It shows in schematic perspective views:
Fig. 1 den Aufbau eines Gerüstes aus einem erfindungsgemäßen Bauelementensatz beim Aufbau erster Gerüstfächer,Fig. 1 shows the construction of a scaffold from a set of components according to the invention during the construction of the first scaffold compartments,
Fig. 2 eine Detailansicht eines Abschnittes einer Ständerstange mit einem Haken, Fig. 2 a detailed view of a section of a stand rod with a hook,
Fig. 3 eine weitere Detailansicht eines Abschnittes einer Ständerstange mit einer Führungsschlaufe,Fig. 3 is a further detailed view of a section of a stand rod with a guide loop,
Fig. 4 das in Fig. 1 mit IV bezeichnete Detail,Fig. 4 the detail marked IV in Fig. 1,
Fig. 5 die Führungsschlaufe gemäß Fig. 3 in einer etwas anderen Stellung,Fig. 5 the guide loop according to Fig. 3 in a slightly different position,
Fig. 6 das in Fig. 1 mit VI bezeichnete Detail,Fig. 6 the detail marked VI in Fig. 1,
Fig. 7 ein Detail entsprechend Fig. 6, jedoch mit einer Querverstrebung mit einem alternativem Querschnitt,Fig. 7 a detail corresponding to Fig. 6, but with a cross brace with an alternative cross section,
Fig. 8 das inFg. 1 mit VIII bezeichnete Detail undFig. 8 the detail marked VIII in Fig. 1 and
Fig. 9 eine unterste Ständerstange und eine darauf aufsteckbare höhere Ständerstange in ihren Gesamtansichten.Fig. 9 shows a lowest support rod and a higher support rod attachable to it in their overall views.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen perspektivischen Ansicht den Aufbau eines Gerüstes aus einem erfindungsgemäßen Bauelementensatz, und zwar beim Aufbau von ersten Gerüstfächern.Fig. 1 shows in a schematic perspective view the construction of a scaffold from a set of components according to the invention, namely during the construction of first scaffold compartments.
Auf der Fußbodenebene stehen zunächst einmal drei Rahmenteile 1, die jeweils aus zwei lotrecht aufragenden Säulen 2a, 2b und diese verbindende Querverstrebungen 3a, 3b bestehen. Diese genannten drei Rahmenteile 1 sind über Fußplatten 4, mit ggfs. teleskopierbaren Füßen, auf dem Fußboden abgestellt.First of all, there are three frame parts 1 on the floor level, each of which consists of two vertically rising columns 2a, 2b and cross braces 3a, 3b connecting them. These three frame parts 1 are placed on the floor via base plates 4, with telescopic feet if necessary.
Diese genannten Rahmenteile 1 dienen jeweils als Seitenteile von aufzubauenden Gerüstfächern, wobei jeweils zwei Seitenteile miteinander über begehbare Bohlen 5 miteinander verbunden sind. Dabei bilden diese begehbaren Bohlen 5 die Böden der jeweils nächsthöheren Gerüstetage bzw. des nächsthöheren Gerüstfaches. Die Bohlen 5 sind an ihren stirnseitigen Rändern auf Dornen 6 aufgesteckt, die von den jeweils oberen Querverstrebungen 3b der jeweils tieferen Rahmenteile 1 aufragen. Gegen ein Abheben sind die Bohlen 5 an den Dornen 6 durch die darüber gesetzte jeweils untere Querverstrebung 3a des jeweils höheren Rahmenteiles 1 gesichert. In der Fig. 1 sind bereits auf der zweiten Gerüstebene zwei Rahmenteile 1 gezeigt.These frame parts 1 serve as side parts of scaffold compartments to be erected, with two side parts being connected to one another via walkable planks 5. These walkable planks 5 form the floors of the next higher scaffolding level or the next higher scaffold compartment. The planks 5 are attached to spikes 6 at their front edges, which protrude from the upper cross braces 3b of the lower frame parts 1. The planks 5 are secured to the spikes 6 against lifting by the lower cross brace 3a of the higher frame part 1 placed above them. In Fig. 1, two frame parts 1 are already shown on the second scaffolding level.
Außerdem ist andeutungsweise ein Gerüstfach durch eine Diagonalverstrebung 7 zusätzlich verstärkt.In addition, one scaffold compartment is additionally reinforced by a diagonal bracing 7.
Von den Rahmenteilen 1 sind die jeweils rückseitigen Säulen mit 2a bezeichnet. Rückwärtig soll diejenige Seite des gezeigten Gerüstes sein, die der offenen Arbeitsseite des Gerüstes abgewandt ist, also beispielsweise die Seite, die von der Straße aus an einem umrüstenden Gebäude unmittelbar zu sehen ist, während die Arbeitsseite der beispielsweise zu bearbeitenden Hausfassade zugewandt ist.The rear columns of the frame parts 1 are designated 2a. The rear side of the scaffold shown is the side facing away from the open working side of the scaffold, for example the side that is directly visible from the street on a building being converted, while the working side faces the house façade that is to be worked on, for example.
Die genannten jeweils rückwärtigen Säulen 2a werden beim Aufbau des Gerüstes mit zusätzlichen Ständerstangen 8a, 8b verbunden, die Ständerstangen 8a, 8b sind ebenso nach Art von Zeltstangen für die Erstellung der höheren Etagen aufeinandersteckbar, wie die Säulen 2a, 2b der Rahmenteile 1.The rear columns 2a mentioned above are connected to additional support rods 8a, 8b when the scaffolding is erected; the support rods 8a, 8b can be plugged together like tent poles to create the higher floors, just like the columns 2a, 2b of the frame parts 1.
Wie in der Fig. 1 angedeutet ist, werden relativ frühzeitig beim Aufbau des Gerüstes die jeweils nächsthöheren Ständerstangen 8b aufgesteckt, und zwar bevor die jeweils nächsthöheren Rahmenteile 1 aufgesteckt werden, vorzugsweise sogar bevor die Bohlen 5 der entsprechenden Gerüstebene aufgelegt werden. Als erstes kann also das Ständerwerk des zusätzlichen Gerüststangen in die nächste Gerüstetage aufwachsen, bevor das Gerüstfach dieser jeweils nächsthöheren Gerüstebene erstellt wird. Die Ständerstangen 8b tragen nämlich stangenförmige Begrenzungselemente 9, die die jeweilige Gerüstebene hinsichtlich einer Absturzgefahr als Geländer absichern. Diese Geländer aus den Begrenzungselementen 9 sollen möglichst erstellt werden, bevor die Bohlen 5 derselben Gerüstebene begangen werden bzw. begangen werden können.As shown in Fig. 1, the next highest upright poles 8b are attached relatively early in the scaffolding construction process, before the next highest frame parts 1 are attached, and preferably even before the planks 5 of the corresponding scaffolding level are laid down. First of all, the framework of the additional scaffolding poles can grow into the next scaffolding level before the scaffolding compartment of this next highest scaffolding level is created. The upright poles 8b carry rod-shaped boundary elements 9 which act as railings to protect the respective scaffolding level from the risk of falling. These railings made of the boundary elements 9 should be created, if possible, before the planks 5 of the same scaffolding level are walked on or can be walked on.
Dazu weisen die Ständerstangen 8b für die Begrenzungselemente 9 Haken 10 auf, an denen Verbindungsaugen 11 der Begrenzungselemente 9 angehängt werden können. Dieses Anhängen der Verbindungsaugen 11 an den Haken 10 ist insbesondere schon möglich, bevor die entsprechende Ständerstange 8b selbst inFor this purpose, the support rods 8b for the limiting elements 9 have hooks 10 to which connecting eyes 11 of the limiting elements 9 can be attached. This attachment of the connecting eyes 11 to the hooks 10 is possible in particular before the corresponding support rod 8b itself is in
ihre endgültige Position gebracht wird, beispielsweise wie an der linken Seite der Fig. 1, auf die unterste Ständerstange 8a aufgesteckt wird.its final position, for example as on the left side of Fig. 1, is placed on the lowest stand rod 8a.
Die Ständerstangen 8b haben Führungsschlaufen 12, die beim Aufstecken der Ständerstange 8b über die aufragenden Enden der Säulen 2a geschoben werden, und zwar bis zum Anschlag auf die jeweils obere Querverstrebung 3b dieser Säule 2a.The stand rods 8b have guide loops 12 which, when the stand rod 8b is attached, are pushed over the upstanding ends of the columns 2a until they stop on the upper cross brace 3b of this column 2a.
Erst wenn die Ständerstange 8b in der geschilderten Weise mit den Begrenzungselementen 9 in die endgültige Position gebracht ist, wird das nächsthöhere, zugeordnete Rahmenteil 1 auf das darunter befindliche Rahmenteil 1 aufgesteckt, und zwar so tief, bis die untere Querverstrebung 3a des oberen Rahmenteiles 1 die Bohlen 5, die zuvor auf die Dornen 6 der oberen Querstrebe 3b des unteren Rahmenteiles 1 aufgesetzt worden sind, gegen ein Abheben von den genannten Dornen 6 sichert. Sind aber die Rahmenteile 1 der nächsthöheren Ebene aufgesteckt, so befinden sich die Verbindungsaugen 11 und deren Haken zwischen der jeweiligen Ständerstange 8b und der Säule 2a, so daß die Verbindungsaugen 11 nicht mehr von den Haken 10 abgehoben werden können. Dies wird im Zusammenhang mit der Fig. 4 näher erläutert werden.Only when the stand rod 8b has been brought into the final position with the limiting elements 9 in the manner described is the next higher, associated frame part 1 placed on the frame part 1 below it, and to such a depth that the lower cross brace 3a of the upper frame part 1 secures the planks 5, which were previously placed on the spikes 6 of the upper cross brace 3b of the lower frame part 1, against being lifted off the said spikes 6. However, if the frame parts 1 of the next higher level are placed on, the connecting eyes 11 and their hooks are located between the respective stand rod 8b and the column 2a, so that the connecting eyes 11 can no longer be lifted off the hooks 10. This will be explained in more detail in connection with Fig. 4.
Die jeweils untersten Ständerstangen 8a weisen keine Führungsschlaufen 12 auf, sondern stattdessen schellenartige Verbindungselemente 13, die an die Säulen 2a der untersten Rahmenteile 1 angeschlossen werden. Die untersten Ständerstangen 8a sind auch kürzer ausgeführt, als die oberen Ständerstangen 8b und auch kürzer ausgeführt als die Säulen 2a der Rahmenteile 1. Dies führt dazu, daß die Steckverbindungsbereiche der Ständerstangen 8a, 8b sich jeweils auf Lücke bzw. auf halber Höhe zu den entsprechenden Steckverbindungsbereichen der Rahmenteile 1 befinden. Dies begünstigt einen halbstufigen Aufbau zunächst einmal der Ständerstangen 8b für die nächsthöhere Etage und dann der Rahmenteile 1 der nächsthöheren Etage.The lowest upright rods 8a do not have guide loops 12, but instead have clamp-like connecting elements 13 that are connected to the columns 2a of the lowest frame parts 1. The lowest upright rods 8a are also shorter than the upper upright rods 8b and also shorter than the columns 2a of the frame parts 1. This means that the plug connection areas of the upright rods 8a, 8b are each located in a gap or halfway up to the corresponding plug connection areas of the frame parts 1. This favors a half-stage construction, first of all of the upright rods 8b for the next higher level and then of the frame parts 1 of the next higher level.
Fig. 2 zeigt im Detail einen kurzen Abschnitt einer Ständerstange 8b. Zu erkennen ist insbesondere der in diesem Bereich angeordnete Haken 10. Außerdem stellt das Detail den wesentlichen Abschnitt des Steckverbindungsbereiches der Ständerstange 8b dar, die sich in diesem Bereich über einen Sims 14 für die Steckverbindung zu einem aufragenden Steckzapfen 15 verjüngt. Im Bereich des Steckzapfens 15 ist außerdem eine Bolzenloch 16 für einen Verriegelungsbolzen zur Sicherung der Steckverbindung zu erkennen.Fig. 2 shows a short section of a stand rod 8b in detail. The hook 10 arranged in this area can be seen in particular. The detail also shows the essential section of the plug connection area of the stand rod 8b, which tapers in this area via a ledge 14 for the plug connection to a protruding plug pin 15. In the area of the plug pin 15, a bolt hole 16 for a locking bolt for securing the plug connection can also be seen.
Fig. 3 zeigt einen anderen Abschnitt einer Ständerstange 8b. In diesem Abschnitt ist eine Führungsschlaufe 12 zu erkennen und deren Ausnehmung 17. Außerdem ist unter der Führungsschlaufe 12 als Anschlagbegrenzung ein Anschlagzapfen 18 angeordnet. Zudem befindet sich in dem gezeigten Abschnitt der Ständerstange 8b ein sogenannter Kippstift, also ein Stift mit einem kippbaren, splintartig wirkenden Verriegelungselement 20. Dieser Kippstift 19 ist zur Anordnung einer Diagonalverstrebung 7 gedacht, die prinzipell ähnlich mit einem Verbindungsauge ausgebildet ist wie die Begrenzungselemente 9.Fig. 3 shows another section of a stand rod 8b. In this section, a guide loop 12 and its recess 17 can be seen. In addition, a stop pin 18 is arranged under the guide loop 12 as a stop limit. In addition, in the section of the stand rod 8b shown, there is a so-called tilting pin, i.e. a pin with a tiltable, split-pin-like locking element 20. This tilting pin 19 is intended for the arrangement of a diagonal strut 7, which is basically designed with a connecting eye similar to the limiting elements 9.
Fig. 4 zeigt den in Fig. 1 mit einer strichpunktierten Linie umkreisten Bereich IV. Zu erkennen ist insbesondere, wie bei der Zuordnung einer Ständerstange 8b und einer Säule 2a die Verbindungsaugen 11 von Begrenzungselemente 9 gegen eine Demontage gesichert sind, weil der Haken von der Ständerstange 8b bis unmittelbar zu Säule 2a vorragt und also den Abstand zwischen diesen beiden Gestängeelementen vollständig überbrückt, so daß die für eine Demontage eines Verbindungauges 11 notwendige Abhebebewegung im Bereich des Haken 10 nicht mehr möglich ist, und zwar so lange nicht, bis die Säule 2a beim Abbau des Gerüstes selbt entfernt wird.Fig. 4 shows the area IV in Fig. 1, which is circled with a dot-dash line. It can be seen in particular how, when a stand rod 8b and a column 2a are assigned, the connecting eyes 11 of limiting elements 9 are secured against dismantling because the hook protrudes from the stand rod 8b right up to the column 2a and thus completely bridges the distance between these two rod elements, so that the lifting movement in the area of the hook 10 required for dismantling a connecting eye 11 is no longer possible, and not until the column 2a itself is removed when the scaffold is dismantled.
Fig. 5 zeigt insbesondere die Führungsschlaufe 12 mit ihrer Ausnehmung 17 noch einmal in einer etwas anderen Ansicht als die Fig. 3. Die Funktion dieser Ausnehmung 17 und deren besondere Formgebung wird im Zusammenhang mit den Fig. 6 und 7 deutlich.Fig. 5 shows in particular the guide loop 12 with its recess 17 again in a slightly different view than Fig. 3. The function of this recess 17 and its special shape becomes clear in connection with Figs. 6 and 7.
Die Fig. 6 und 7 zeigen nämlich jeweils Abschnitte von Ständerstangen 8b und zugeordneten Säulen 2a, die über Führungsschlaufen 12 miteinander verbunden sind. Dabei bestimmt die Ausdehnung der Führungsschlaufe 12 den maximalen Abstand der beiden Gestängeelemente 2a, 8b voneinander, während der Anschlagzapfen 18 jeweils den minimalen Abstand vorgibt, so daß letztlich die beiden Gestängeelemente 2a, 8b quasi über die Führungsschlaufe 12 und die Anschlagzapfen 18 miteinander derart verspannt sind, daß auch Kräfte aufgefangen und übertragen werden können.Figures 6 and 7 each show sections of upright rods 8b and associated columns 2a, which are connected to one another via guide loops 12. The extent of the guide loop 12 determines the maximum distance between the two rod elements 2a, 8b, while the stop pin 18 specifies the minimum distance, so that ultimately the two rod elements 2a, 8b are braced together via the guide loop 12 and the stop pin 18 in such a way that forces can also be absorbed and transmitted.
Insbesondere ist in den Fig. 6 und 7 auch ein Abschnitt der jeweiligen oberen Querverstrebung 3b der jeweils unteren Säule 2a zu erkennen, von der die Dornen 6 für die Bohlen 5 aufragen.In particular, Figs. 6 and 7 also show a section of the respective upper cross brace 3b of the respective lower column 2a, from which the spikes 6 for the planks 5 protrude.
Außerdem ist ein Abschnitt der jeweils unteren Querverstrebung 3a der jeweils oberen Säule 2b zu erkennen. Die Führungsschlaufe 12 überdeckt jeweils die Fuge, die zwischen den beiden aufeinander gesteckten Säulen 2a verbleibt. Bei diesem Aufsteckvorgang wird die obere Säule 2a soweit abgesenkt, daß sich ihre Querverstrebung 3a in die Ausnehmung 17 der Führungsschlaufe 12 absenkt. Da aber, wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt, die Querverstrebung 3a entweder einen T-Querschnitt wie in Fig. 6 oder einen Rechteckquerschnitt wie in Fig. 7 aufweisen kann, trägt die Ausnehmung 17 diesen beiden möglichen Formen mit ihrer eignen Form Rechnung, indem sie selbst eine besondere T-Form mit einem besonders ausgeprägten Querbalkenbereich aufweist.In addition, a section of the lower cross brace 3a of the upper column 2b can be seen. The guide loop 12 covers the gap that remains between the two columns 2a that are plugged onto one another. During this plugging process, the upper column 2a is lowered so far that its cross brace 3a sinks into the recess 17 of the guide loop 12. However, as shown in Figs. 6 and 7, the cross brace 3a can have either a T-cross section as in Fig. 6 or a rectangular cross section as in Fig. 7, the recess 17 takes these two possible shapes into account with its own shape, in that it itself has a special T-shape with a particularly pronounced crossbar area.
Fig. 8 zeigt den in Fig. 1 mit VIII bezeichneten Ausschnitt, insbesondere mit einer untersten Ständerstange 8a. Zu erkennen sind insbesondere die schellenartigen Verbindungselemente 13 dieser untersten Ständerstange 8a. Im übrigen sind an der Säule 2b noch Kippstifte 21 gezeigt, die nach herkömmlicher Technik zur Anordnung von Begrenzungselementen 9 dienen konnten, indem nämlich dieFig. 8 shows the section marked VIII in Fig. 1, in particular with a lowest column rod 8a. The clamp-like connecting elements 13 of this lowest column rod 8a can be seen in particular. Furthermore, tilting pins 21 are shown on the column 2b, which could be used to arrange limiting elements 9 according to conventional technology, namely by
Verbindungsaugen 11 jeweils über diese Kippstifte 21 gefädelt werden. Dann wären die Säulen 2b jeweils die rückwärtigen Säulen des Gerüstes.Connecting eyes 11 are each threaded over these tilting pins 21. Then the columns 2b would each be the rear columns of the scaffolding.
Fig. 9 zeigt noch einmal Gesamtansichten von Ständerstangen 8a und 8b im Vergleich. Gleiche Bauelemente sind mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet, wie in den vorhergehenden Figuren. Insbesondere ist der Fig. 9 noch einmal entnehmbar, daß die oberen Ständerstangen 8b deutlich länger ausgebildet sind als die unteren Ständerstangen 8a, um zu erreichen, daß die Steckverbindungsbereiche dieser Ständerstangen 8a, 8b auf Lücke bzw. auf halber Höhe zu den Steckverbindungsbereichen der Rahmenteile 1 bzw. der Säulen 2a, 2b beim Gerüstaufbau angeordnet sind.Fig. 9 again shows overall views of the uprights 8a and 8b in comparison. The same components are designated with the same reference numbers as in the previous figures. In particular, Fig. 9 shows again that the upper uprights 8b are significantly longer than the lower uprights 8a in order to ensure that the plug connection areas of these uprights 8a, 8b are arranged in a gap or halfway up to the plug connection areas of the frame parts 1 or the columns 2a, 2b when the scaffold is erected.
Für die Steckverbindung der Ständerstangen 8a, 8b sind ebenfalls Bolzenlöcher 22 für Verriegelungsbolzen angedeutet.Bolt holes 22 for locking bolts are also indicated for the plug connection of the stand rods 8a, 8b.
Claims (14)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20004389U DE20004389U1 (en) | 2000-03-13 | 2000-03-13 | Set of components for a scaffold |
EP01105008A EP1134331A3 (en) | 2000-03-13 | 2001-03-01 | Set of elements for a scaffold |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20004389U DE20004389U1 (en) | 2000-03-13 | 2000-03-13 | Set of components for a scaffold |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20004389U1 true DE20004389U1 (en) | 2000-08-17 |
Family
ID=7938524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20004389U Expired - Lifetime DE20004389U1 (en) | 2000-03-13 | 2000-03-13 | Set of components for a scaffold |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1134331A3 (en) |
DE (1) | DE20004389U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1209304A2 (en) * | 2000-11-07 | 2002-05-29 | Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH | Post for a fall prevention railing |
ITLI20080010A1 (en) * | 2008-10-10 | 2010-04-11 | Giuliano Martelli | MULTIPURPOSE SAFETY LOCKING PIN. SUITABLE FOR SUPPORTING HANGERS AND RESISTING TO STRONG ACTIONS. |
EP2083132A3 (en) * | 2008-01-24 | 2013-03-06 | RUX GmbH | Scaffold standard |
IT201600104385A1 (en) * | 2016-10-18 | 2018-04-18 | Amadio & C S P A | ASSEMBLY OF CURRENT CONNECTIONS TO VERTICAL UPRIGHTS OF A CRAFTING AND OF THE ASSEMBLY METHOD OF A CRAFT INCLUDING SUCH |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2364733C (en) * | 2000-05-12 | 2005-06-29 | David Michael Kelk | Improvements in and relating to builders' trestles |
FR2908805B1 (en) * | 2006-11-17 | 2010-09-24 | Hunnebeck France | PIECE ASSEMBLY FOR AT LEAST ONE SCAFFOLDING LEVEL, SCAFFOLDING LEVEL, SCAFFOLDING AND MOUNTING METHOD |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8323753D0 (en) * | 1983-09-05 | 1983-10-05 | Rieder R | Scaffolding |
FR2706929A1 (en) * | 1993-06-25 | 1994-12-30 | Bancilhon Claude | Highly safe, quick-to-assemble and quick-to-dismantle scaffolding |
FR2743103B1 (en) * | 1995-12-27 | 1998-04-03 | Hussor Erecta Sa | SAFETY BODYWORK PANEL, PARTICULARLY FOR MULTIDIRECTIONAL SCAFFOLDING |
DE19655284B4 (en) * | 1996-08-16 | 2008-01-24 | Peri Gmbh | Dismountable facade scaffolding |
DE19711496A1 (en) * | 1997-03-19 | 1998-09-24 | Peri Gmbh | Scaffold with vertical and diagonal supports |
EP0995860A1 (en) * | 1998-05-08 | 2000-04-26 | ULMA C y E, S. COOP. | New process for mounting handrails in scaffolds |
-
2000
- 2000-03-13 DE DE20004389U patent/DE20004389U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-03-01 EP EP01105008A patent/EP1134331A3/en not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1209304A2 (en) * | 2000-11-07 | 2002-05-29 | Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH | Post for a fall prevention railing |
EP1209304A3 (en) * | 2000-11-07 | 2003-11-05 | Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH | Post for a fall prevention railing |
EP2083132A3 (en) * | 2008-01-24 | 2013-03-06 | RUX GmbH | Scaffold standard |
ITLI20080010A1 (en) * | 2008-10-10 | 2010-04-11 | Giuliano Martelli | MULTIPURPOSE SAFETY LOCKING PIN. SUITABLE FOR SUPPORTING HANGERS AND RESISTING TO STRONG ACTIONS. |
IT201600104385A1 (en) * | 2016-10-18 | 2018-04-18 | Amadio & C S P A | ASSEMBLY OF CURRENT CONNECTIONS TO VERTICAL UPRIGHTS OF A CRAFTING AND OF THE ASSEMBLY METHOD OF A CRAFT INCLUDING SUCH |
WO2018073741A1 (en) * | 2016-10-18 | 2018-04-26 | Amadio & C. S.P.A. | Connection assembly for connecting guard rails to vertical uprights of a scaffolding and method of assembling a scaffolding comprising such assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1134331A3 (en) | 2003-06-04 |
EP1134331A2 (en) | 2001-09-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0918912B1 (en) | Dismountable facade scaffold | |
DE102007018314A1 (en) | Support for a space structure and connection arrangement for a railing device and method for securing a railing device to a support | |
DE3832066A1 (en) | SCAFFOLDING PART | |
WO2002103136A2 (en) | Dismountable scaffolding | |
EP3896239A1 (en) | Scaffolding | |
EP3712352A1 (en) | Connection strip for ceiling shuttering | |
DE202020103146U1 (en) | Device for attaching fall protection devices to scaffolding | |
EP4538481A1 (en) | Device for attaching fall protection devices to scaffoldings | |
DE102021004490A1 (en) | Modular scaffolding and modular scaffolding bars for such | |
EP0308882B1 (en) | Platform for scaffolds | |
DE3108020C2 (en) | ||
DE20004389U1 (en) | Set of components for a scaffold | |
DE102011014614B4 (en) | Scaffolding and procedures for creating a scaffolding | |
DE3401906A1 (en) | Apparatus for the suspended fastening of a scaffold element | |
DE2407103A1 (en) | Ladder scaffolding supporting working-platform - with triangle-grouped cantilevered supports with hooked traverses on base bar | |
DE102012211388A1 (en) | Formwork panel for concreting slabs, has hook element having first end region connected in and out of space distance between carriers extending at mutual distance according to functional state of concreting slabs | |
EP2096235B1 (en) | Console front-end railing | |
DE4114328C2 (en) | Device for hanging a bracket frame element | |
EP3705660B1 (en) | Front rail, scaffolding with such a front rail and method for securing the front of a scaffolding | |
DE69916815T2 (en) | Frame for floor components of a scaffold | |
DE102022114668B4 (en) | reinforcement device | |
EP3712347A1 (en) | Fixing post for a front railing, front railing for temporarily preventing falls from a new scaffolding level, scaffold for building, repair and/or assembly and method for constructing a scaffold | |
DE29705696U1 (en) | Device for simplifying the formwork of ceiling surfaces in building and civil engineering | |
DE102021122288A1 (en) | Scaffolding standard for vertical installation in a scaffolding section | |
DE202023104730U1 (en) | Scaffolding system for erecting an additional scaffolding level with advance fall protection |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000921 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030429 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04G0001260000 Ipc: E04G0001150000 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060413 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20081001 |