DE20001986U1 - Versenkbare Sonnenblende - Google Patents
Versenkbare SonnenblendeInfo
- Publication number
- DE20001986U1 DE20001986U1 DE20001986U DE20001986U DE20001986U1 DE 20001986 U1 DE20001986 U1 DE 20001986U1 DE 20001986 U DE20001986 U DE 20001986U DE 20001986 U DE20001986 U DE 20001986U DE 20001986 U1 DE20001986 U1 DE 20001986U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sun visor
- sun
- rail
- roof
- view mirror
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J3/00—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
- B60J3/02—Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
- B60J3/0204—Sun visors
- B60J3/0213—Sun visors characterised by the mounting means
- B60J3/0234—Mounted slidably
- B60J3/0243—Mounted slidably sliding out from ceiling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
Description
Beschreibung:
Versenkbare Sonnenblende
Versenkbare Sonnenblende
Der alteingebrachte Klappmechanismus der Sonnenblenden hatte immer die folgenden Nachteile aufzuweisen. Der gravierendste Nachteil war wohl der,das ein Kopfanstoßen,mit nicht ganz ausgeklappter Sonnenblende,hauptsächlich beim Ein- und Aussteigen kaum zu vermeiden war. Außerdem ist eine richtige Einstellung der Sonnenblende,zum Sonnenstand hin an der Windschutzscheibe, kaum erreichbar. Zudem ist die umgeklappte Oberfläche der Sonnenblende auch ein Staubfänger.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde eine Sonnenblende zu installieren die den Kopfraum der in Front sitzenden Personen nicht behindert,und außerdem eine bessere Einstellung zum Sonnenstand ermöglicht.
Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Mit dieser Erfindung wird erreicht,daß die Sonnenblende bei Nichtbenutzung versenkbar ist,und sich somit außer Sicht befindet. Außerdem wird nun durch ein Hoch- oder Herrunterschieben eine genauere Einstellung zum Sonnenstand ermöglicht. Zudem kann die Sicherheit für den Fahrer erhöht werde,indem eine elektrische Anschaltung mit Elektromotor,die Einstellung der Sonnenblende vereinfacht.
Die im Schutzanspruch 2 angegebenen Ausgestaltungen,nämlich die des seitlichen Schwenkens der Sonnenblenden zur Benützung an den Seitenscheiben,läßt sich durch ein installieren,der voll versenkbaren Sonnenblenden,im Dach über den Seitenfenstern,vereinfachen .
Die im Schutzanspruch 3 angegebene Möglichkeit,erlaubt auch die Benutzung dieses Systems bei Fahrzeugen ohne Dachzwischenraum.
I [Blatt 2
Fortsetzung der Beschreibung: Versenkbare Sonnenblende
Um ein Nachrutschen der eingestellten Sonnenblende zu verhindern,sollte ein etwas schwergängiges Rollersystem verwendet werden. Auch sollten die Aufhängungen,der ganz ausgezogenen Sonnenblenden,ein leichtes Vordrücken und Zurückdrücken erlauben,um somit den Make-up Spiegel einstellen zu können. Als Alternative kann natürlich auch der Make-up Spiegel beweglich in die Sonnenblende eingefasst werden.
Sollten Seitensonnenblenden verwendet werde,wäre es empfehlenswert,ein automatisches Einziehen der Sonnenblende beim Türeöffnen vorzusehen,um dadurch ein Anstoßen mit dem Kopf zu vermeiden,das sonst beim Ein- oder Aussteigen möglich wäre.
Claims (3)
1. Sonnenblende (1) die mittels eines Schienen- und Plastikrollersystems (2), bei Bedarf, aus dem Dach (3) des Fahrzeuges gezogen, und bei Nichtbenutzung wieder zurückgeschoben werden kann,
dadurch gekennzeichnet,
daß dieser Schiebemechanismus dieses Systems auch mittels einer elektrischen Anschaltung und eines Elektromotors betrieben werden kann,
auch dadurch gekennzeichnet,
daß die Sonnenblende sich im Durchmesser, an der Seite die sich hinter dem Rückspiegel befindet, verjüngt (1c); Um somit zwischen der Frontscheibe (4) und des Rückspiegels(5)durch zu passen.
dadurch gekennzeichnet,
daß dieser Schiebemechanismus dieses Systems auch mittels einer elektrischen Anschaltung und eines Elektromotors betrieben werden kann,
auch dadurch gekennzeichnet,
daß die Sonnenblende sich im Durchmesser, an der Seite die sich hinter dem Rückspiegel befindet, verjüngt (1c); Um somit zwischen der Frontscheibe (4) und des Rückspiegels(5)durch zu passen.
2. Sonnenblende nach Schutzanspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das System, des Abklemmens einer Seite und der schwenkbaren Halterung der anderen Seite, beibehalten werden kann, dazu muß aber eine Rückspiegelaussparung (1d) an der Sonnenblende vorgesehen sein,
auch dadurch gekennzeichnet,
daß die versenkbare Sonnenblende auch im Dach überhalb der Seitenscheiben installiert werden kann,
und auch dadurch gekennzeichnet,
daß die Sonnenblende automatisch, durch eine elektrische Anschaltung und/oder durch Federkraft, zurückgezogen werden kann, sobald der Türöffnungsmechanismus betätigt wird.
dadurch gekennzeichnet,
daß das System, des Abklemmens einer Seite und der schwenkbaren Halterung der anderen Seite, beibehalten werden kann, dazu muß aber eine Rückspiegelaussparung (1d) an der Sonnenblende vorgesehen sein,
auch dadurch gekennzeichnet,
daß die versenkbare Sonnenblende auch im Dach überhalb der Seitenscheiben installiert werden kann,
und auch dadurch gekennzeichnet,
daß die Sonnenblende automatisch, durch eine elektrische Anschaltung und/oder durch Federkraft, zurückgezogen werden kann, sobald der Türöffnungsmechanismus betätigt wird.
3. Sonnenblende nach Schutzanspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schienen- und Plastikrollermechanismus mit der Sonnenblende, waagerecht auch unterhalb des Daches, befestigt werden kann,
auch dadurch gekennzeichnet,
daß dann die Schiene, in ihrem Winkel zur Windschutzscheibe, verändert werden kann (1e).
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schienen- und Plastikrollermechanismus mit der Sonnenblende, waagerecht auch unterhalb des Daches, befestigt werden kann,
auch dadurch gekennzeichnet,
daß dann die Schiene, in ihrem Winkel zur Windschutzscheibe, verändert werden kann (1e).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20001986U DE20001986U1 (de) | 2000-01-31 | 2000-01-31 | Versenkbare Sonnenblende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20001986U DE20001986U1 (de) | 2000-01-31 | 2000-01-31 | Versenkbare Sonnenblende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20001986U1 true DE20001986U1 (de) | 2000-03-23 |
Family
ID=7936852
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20001986U Expired - Lifetime DE20001986U1 (de) | 2000-01-31 | 2000-01-31 | Versenkbare Sonnenblende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20001986U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10035122A1 (de) * | 2000-07-19 | 2002-01-31 | Volkswagen Ag | Blendschutzeinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE10035121A1 (de) * | 2000-07-19 | 2002-01-31 | Volkswagen Ag | Blendschutzvorrichtung |
DE10031201A1 (de) * | 2000-06-27 | 2002-01-31 | Walter Keller | Verfahren zum Schutz von Kraftfahrzeuginsassen gegen einfallendes Sonnenlicht (ausfahrbarer Blendschutz) |
DE102008063153A1 (de) | 2008-12-24 | 2009-08-27 | Daimler Ag | Sonnenblende |
-
2000
- 2000-01-31 DE DE20001986U patent/DE20001986U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10031201A1 (de) * | 2000-06-27 | 2002-01-31 | Walter Keller | Verfahren zum Schutz von Kraftfahrzeuginsassen gegen einfallendes Sonnenlicht (ausfahrbarer Blendschutz) |
DE10035122A1 (de) * | 2000-07-19 | 2002-01-31 | Volkswagen Ag | Blendschutzeinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE10035121A1 (de) * | 2000-07-19 | 2002-01-31 | Volkswagen Ag | Blendschutzvorrichtung |
DE102008063153A1 (de) | 2008-12-24 | 2009-08-27 | Daimler Ag | Sonnenblende |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014113994B4 (de) | Vorrichtung zum Halten einer Anzeigeeinrichtung für eine Sonnenblende | |
DE4329156A1 (de) | Einziehbares Rückraumspiegelsystem für ein Kraftfahrzeug | |
EP0890472B1 (de) | Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs mit einem versenkbaren Bildschirmeinsatz | |
DE19900987B4 (de) | Hornförmige Rückblickspiegelanordnung für Nutzfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse | |
DE102012019559A1 (de) | Blend- und/oder Sonnenschutzanordnung für einen Bildschirm und Armaturenbrett mit der Blend- und/oderSonnenschutzanordnung | |
DE20001986U1 (de) | Versenkbare Sonnenblende | |
DE10137971A1 (de) | Kraftfahrzeug mit in Richtung der Armaturentafel verschiebbarem Lenkrad | |
EP0051086A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Zusatzleuchten für ein Kraftfahrzeug | |
DE102012019558A1 (de) | Blend- und/oder Sonnenschutzanordnung für einen Bildschirm und Armaturenbrett mit Blend- und/oder Sonnenschutzanordnung | |
DE102006005649A1 (de) | Windschott für ein Cabriolet-Fahrzeug | |
DE102010025213B4 (de) | Schutzvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum | |
DE10256347B4 (de) | Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs | |
DE102011104492B3 (de) | Vorrichtung mit einer Sonnenblende für ein Cabriofahrzeug | |
DE10319294C5 (de) | Sonnenblende für ein vorderes Seitenfenster in einem Kraftfahrzeug | |
DE102010015289A1 (de) | Rückspiegel für ein Fahrzeug | |
DE19820786A1 (de) | Außenspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE102007034587A1 (de) | Sonnenblende für ein Fahrzeug mit integriertem Display | |
EP1645470B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Aussenspiegel | |
EP1020326B1 (de) | Klemmhalterung zur Befestigung von Rückblickspiegeln | |
DE102022207510B3 (de) | Fahrzeugkarosserieteil und Seitenspiegelanordnung für ein derartiges Fahrzeugkarosserieteil | |
EP3689654B1 (de) | Vorrichtung zum abschirmen von sonnenlicht für ein kraftfahrzeug | |
DE20003179U1 (de) | Sonnenblende für Kraftfahrzeuge | |
DE102007052617A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Kamera | |
DE102017101947B4 (de) | Konsole mit versenkbarer Armlehne | |
DE102005028612B4 (de) | Kraftfahrzeug mit verschiebbarem Beschattungsmodul und Sonnenblende |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000427 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030801 |