DE20001524U1 - Device for rinsing a gumming station in a system for washing, gumming and drying printing plates - Google Patents
Device for rinsing a gumming station in a system for washing, gumming and drying printing platesInfo
- Publication number
- DE20001524U1 DE20001524U1 DE20001524U DE20001524U DE20001524U1 DE 20001524 U1 DE20001524 U1 DE 20001524U1 DE 20001524 U DE20001524 U DE 20001524U DE 20001524 U DE20001524 U DE 20001524U DE 20001524 U1 DE20001524 U1 DE 20001524U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- fresh water
- rollers
- level
- rinsing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F35/00—Cleaning arrangements or devices
- B41F35/001—Devices for cleaning parts removed from the printing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2235/00—Cleaning
- B41P2235/10—Cleaning characterised by the methods or devices
- B41P2235/20—Wiping devices
- B41P2235/22—Rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2235/00—Cleaning
- B41P2235/10—Cleaning characterised by the methods or devices
- B41P2235/26—Spraying devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2235/00—Cleaning
- B41P2235/30—Recovering used solvents or residues
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
Description
porta Patentanwälteporta patent attorneys
Dipl. Phys. Ulrich Twelmeier Dr. techn. Waldemar Leitner Dr. phiI. not. Rudolf Bauer-J Dipl. /ng. Helmut Hubbuch-J 99 J European Patent AttorneysDipl. Phys. Ulrich Twelmeier Dr. techn. Waldemar Leitner Dr. phiI. not. Rudolf Bauer-J Dipl. /ng. Helmut Hubbuch-J 99 J European Patent Attorneys
HA02E003DEU/MSOOS016/TW/ms/28.01.2000HA02E003DEU/MSOOS016/TW/ms/01/28/2000
Peter Hanosek, Staig 101 75236 Kämpfelbach-ErsingenPeter Hanosek, Staig 10 1 75236 Kämpfelbach-Ersingen
Einrichtung zum Spülen einer Gummierstation in einer Anlage zum Waschen, Gummieren und Trocknen von DruckplattenDevice for rinsing a gumming station in a system for washing, gumming and drying printing plates
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zum Spülen einer Gummierstation mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Ein Teil der Merkmale des Oberbegriffs ist aus der EP 0 703 861 B1 bekannt.The invention is based on a device for rinsing a rubberizing station with the features specified in the preamble of claim 1. Some of the features of the preamble are known from EP 0 703 861 B1.
Figur 1 zeigt die wesentlichen Elemente einer Anlage zum Waschen, Gummieren und Trocknen von Druckplatten in einer Schrägansicht ohne Gestell und Verkleidung, wie sie sich aus der EP 0 703 861 B1 ergibt,Figure 1 shows the essential elements of a system for washing, gumming and drying printing plates in an oblique view without frame and casing, as shown in EP 0 703 861 B1,
Figur 2 zeigt als Detail einen Längsschnitt durch ein Walzenpaar in der Gummierstation mit anschließender Trocknungseinrichtung,Figure 2 shows a detail of a longitudinal section through a pair of rollers in the rubberizing station with subsequent drying device,
Figur 3 zeigt die Ansicht des Walzenpaares aus Figur 2 mit einer im WaI-zenspalt eingeklemmten Druckplatte, undFigure 3 shows the view of the roller pair from Figure 2 with a printing plate clamped in the roller gap, and
Zerrennerstraße23-25 D-75lZ2PforzheiA I '. l"I :"*. ·· '..'. '"'. 'fostbatf Khrlsfrhe 16852-750[BIZ660 10075) Telefon(07231}39840 ftlsfakLQ7-23 ]{^4Uk..' ·*..·* .♦. ,„» .;*. '^'arkass^Pfo^heim803812(BLZ66650085) Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen VAT Registration No. DE 144180005 Zerrennerstrasse23-25 D-75lZ2PforzheiA I '. l"I :"*. ·· '..'. '"'. 'fostbatf Khrlsfrhe 16852-750[BIZ660 10075) Telefon(07231}39840 ftlsfakLQ 7-2 3 ]{^4Uk..' ·*..·* .♦. ,„» .;*. '^'arkass^Pfo^heim803812(BLZ66650085) Our general terms and conditions apply exclusively VAT Registration No. DE 144180005
Figur 4 ist eine schematische Darstellung einer bekannten Einrichtung zumFigure 4 is a schematic representation of a known device for
Spülen einer solchen Gummierstation.Flushing such a rubberizing station.
Die Vorrichtung hat aufeinanderfolgend einen Einlauftisch 1, eine Waschstation 2, eine Spülstation 3, eine Gummierungsstation 4, eine Trocknungseinrichtung 5 und einen Auslauftisch 6. In der Waschstation 2 befindet sich eine Wanne 7 zum Auffangen der Waschflüssigkeit, in der Spülstation 3 eine Wanne 8 zum Auffangen des Spülwassers, in der Gummierungsstation 4 eine Wanne 9 zum Auffangen der Gummierflüssigkeit. Falls erforderlich, können weitere Wasch- und Spülstationen vorgesehen sein.The device has, in succession, an infeed table 1, a washing station 2, a rinsing station 3, a rubberizing station 4, a drying device 5 and an outfeed table 6. In the washing station 2 there is a tub 7 for collecting the washing liquid, in the rinsing station 3 there is a tub 8 for collecting the rinsing water, in the rubberizing station 4 there is a tub 9 for collecting the rubberizing liquid. If necessary, further washing and rinsing stations can be provided.
In jeder Station befinden sich wenigstens zwei Walzenpaare bestehend aus einer Oberwalze 10 und einer Unterwalze 11, und zwar ein Walzenpaar an der Eingangsseite der Station und ein weiteres Walzenpaar an der Ausgangsseite der Station. Die Walzenpaare 10, 11 haben die Aufgabe, die Druckplatten 13 zu fördern, weshalb wenigstens eine Walze in jedem Walzenpaar antreibbar ist. Sie haben ferner die Aufgabe, die Druckplatten 13 zu führen, weshalb die Folge der Walzenspalte in einer gemeinsamen Flucht liegt und die Unterwalze 11 nahe ihrem einen Ende einen Einstich 12 hat zur Aufnahme eines abgekanteten Randes 14 der Druckplatten 13. Die Einstiche 12 der Unterwalzen liegen ebenfalls in einer gemeinsamen Flucht. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung kommt es auf die Führung der Druckplatten 13 durch das Zusammenspiel eines abgekanteten Randes 14 mit den Einstichen 12 jedoch nicht an. Das Walzenpaar an der Ausgangsseite einer jeden Station hat darüberhinaus die Aufgabe, die Flüssigkeit von der Druckplatte abzuquetschen. Die Walzen 10, 11 haben deshalb z.B. einen Mantel aus Gummi, welcher gleichzeitig den für das Fördern der Druckplatten 13 erforderlichen Reibschluß mit diesen herstellt. Dazu werden die Oberwalzen 10 gegen die Unterwalzen 11 gedrückt. Zu diesem Zweck können die Oberwalzen 10 federnd gelagert sein, und zwar in der Weise, daß sie gegen Federkraft angehoben werden können.In each station there are at least two pairs of rollers consisting of an upper roller 10 and a lower roller 11, namely one pair of rollers on the input side of the station and another pair of rollers on the output side of the station. The roller pairs 10, 11 have the task of conveying the printing plates 13, which is why at least one roller in each pair of rollers can be driven. They also have the task of guiding the printing plates 13, which is why the sequence of roller gaps is in a common alignment and the lower roller 11 has a recess 12 near one end to accommodate a folded edge 14 of the printing plates 13. The recesses 12 of the lower rollers are also in a common alignment. For the purposes of the present invention, however, the guidance of the printing plates 13 by the interaction of a folded edge 14 with the recesses 12 is not important. The pair of rollers on the output side of each station also has the task of squeezing the liquid from the printing plate. The rollers 10, 11 therefore have a rubber casing, for example, which simultaneously creates the frictional connection with the printing plates 13 required for conveying them. To do this, the upper rollers 10 are pressed against the lower rollers 11. For this purpose, the upper rollers 10 can be spring-mounted in such a way that they can be raised against spring force.
Wie Figur 2 zeigt, dient das letzte Walzenpaar 10, 11 in der Gummierungsstation 4 zum Auftragen einer Gummierflüssigkeit auf die Oberseite der Druckplatte 13. Zu diesem Zweck ist der Oberwalze 10 auf der Einlaufseite des Walzenspalts ein Sprührohr 18 zugeordnet, welches sich parallel zur Oberwalze 10 erstreckt und aus einer Folge von Düsen 19 Gummierflüssigkeit auf ein Verteilerblech 20 sprüht, welches der Oberwalze 10 federnd anliegt und die Gummierflüssigkeit als Film 21 auf der Oberwalze 10 verteilt, welche sie im Walzenspalt auf die Oberseite der Druckplatte 13 aufträgt. Auf der Ausgangsseite des Walzenspaltes ist oberhalb des Walzenspaltes ein parallel zur Oberwalze 10 verlaufendes Blasrohr 22 angeordnet, welches über seine Länge verteilt gegen den Walzenspalt gerichtete Düsenöffnungen 23 hat, aus denen Luft in die Ausgangsseite des Walzenspaltes geblasen wird, um zu verhindern, daß Gummierflüssigkeit durch den Walzenspalt hindurchläuft. In einigem Abstand von dem Blasrohr 22 sind zwei weitere Blasrohre 24 und 25 vorgesehen, eines oberhalb und eines unterhalb der Druckplatte 13, welche durch Düsenöffnungen die Druckplatte 13 beidseitig mit Kaltluft oder mit Warmluft beaufschlagen, um sie zu trocknen.As Figure 2 shows, the last pair of rollers 10, 11 in the gumming station 4 is used to apply a gumming liquid to the top of the printing plate 13. For this purpose, the top roller 10 on the inlet side of the roller gap is assigned a spray pipe 18 which extends parallel to the top roller 10 and sprays gumming liquid from a series of nozzles 19 onto a distributor plate 20 which rests resiliently against the top roller 10 and distributes the gumming liquid as a film 21 on the top roller 10, which applies it to the top of the printing plate 13 in the roller gap. On the outlet side of the roller gap, above the roller gap, there is a blow pipe 22 which runs parallel to the top roller 10 and which has nozzle openings 23 distributed along its length directed towards the roller gap, from which air is blown into the outlet side of the roller gap in order to prevent gumming liquid from running through the roller gap. At some distance from the blowpipe 22, two further blowpipes 24 and 25 are provided, one above and one below the pressure plate 13, which, through nozzle openings, apply cold air or warm air to both sides of the pressure plate 13 in order to dry it.
Die getrockneten Druckplatten 13 laufen auf den Auslauftisch 6, von welchem sie abgenommen werden können.The dried printing plates 13 run onto the discharge table 6, from which they can be removed.
In der Gummierstation müssen das Sprührohr und die Walzen 10 und 11 vor einem jeden Abschalten der Anlage gespült werden, da sonst die Gummierung trocknet, die Düsen 19 des Sprührohres verstopft und die beiden Walzen 10 und 11 zusammenklebt, was beim erneuten Start der Anlage zur Beschädigung des Walzenbelages führen würde.In the rubberizing station, the spray pipe and the rollers 10 and 11 must be rinsed before the system is switched off, otherwise the rubber coating will dry, the nozzles 19 of the spray pipe will become clogged and the two rollers 10 and 11 will stick together, which would lead to damage to the roller coating when the system is started up again.
Um das Sprührohr 18 und die Walzen 10 und 11 spülen zu können, ist es bekannt, nach dem Abschalten der Zufuhr von Gummierflüssigkeit Frischwasser aus dem Wassernetz in die Zuleitung 28 zum Sprührohr 18 einzuspeisen. Mit dem Frischwasser werden das Sprührohr 18 und dessen Düsen 19 durchgespült undIn order to be able to rinse the spray pipe 18 and the rollers 10 and 11, it is known to feed fresh water from the water network into the supply line 28 to the spray pipe 18 after switching off the supply of rubber liquid. The spray pipe 18 and its nozzles 19 are rinsed with the fresh water and
-A--A-
von der Gummierflüssigkeit befreit. Durch die Düsen 19 des Sprührohres 18 gelangt das Wasser auch auf die Oberwalze 10 und verteilt sich durch das Drehen der beiden Walzen 10 und 11 über beide, so daß die Gummierflüssigkeit von den beiden beiden Walzen 10 und 11 ebenfalls abgespült wird.freed from the gumming liquid. The water also reaches the upper roller 10 through the nozzles 19 of the spray pipe 18 and is distributed over both rollers 10 and 11 as they rotate, so that the gumming liquid is also rinsed off the two rollers 10 and 11.
Figur 4 zeigt die für das Auftragen der Gummierflüssigkeit und für das anschließende Abspülen der Gummierflüssigkeit bekannte Einrichtung. Das Sprührohr 18 ist über eine Zuleitung mit einem ODER - Ventil 29 verbunden, welches einerseits mit der Frischwasserzuleitung 27 und andererseits mit einer Speiseleitung 30 für Gummierflüssigkeit verbunden ist. In der in Figur 4 dargestellten Schaltstellung verbindet das ODER - Ventil 29 die Frischwasserzuleitung 27 mit dem Sprührohr 18. In der Frischwasserzuleitung 27 liegt ein als Magnetventil ausgebildetes Absperrventil 31. In der anderen Schaltstellung verbindet das ODER - Ventil 29 das Sprührohr 18 mit einer Quelle für die Gummierflüssigkeit, bestehend aus einem Tank 32 und einer Pumpe 33, welche in der vom Tank 32 zum ODER - Ventil 29 führenden Speiseleitung 30 liegt.Figure 4 shows the known device for applying the rubberizing liquid and for subsequently rinsing off the rubberizing liquid. The spray pipe 18 is connected via a supply line to an OR valve 29, which is connected on the one hand to the fresh water supply line 27 and on the other hand to a feed line 30 for rubberizing liquid. In the switching position shown in Figure 4, the OR valve 29 connects the fresh water supply line 27 to the spray pipe 18. In the fresh water supply line 27 there is a shut-off valve 31 designed as a solenoid valve. In the other switching position, the OR valve 29 connects the spray pipe 18 to a source for the rubberizing liquid, consisting of a tank 32 and a pump 33, which is located in the feed line 30 leading from the tank 32 to the OR valve 29.
Die Wanne 9 hat an ihrem Boden einen Auslaß, an welchen eine Ablaufleitung 34 angeschlossen ist, welche zu einem 2/3 - Wege - Ventil 35 führt, welches in seiner einen Schaltstellung die Ablauf leitung 34 mit einer zum Tank 32 zurückführenden Leitung 36 und in seiner anderen Schaltstellung, die in Figur 4 dargestellt ist, die Ablaufleitung 34 mit einer Abwasserleitung 37 verbindet. Beim Gummieren ist das Magnetventil 31 in der Frischwasserzuleitung 27 geschlossen und das ODER - Ventil 29 zur Pumpe 33 hin offen; die Pumpe 33 pumpt Gummierflüssigkeit aus dem Tank 32 in das Sprührohr 18. Der Überschuß an Gummierflüssigkeit wird von der Wanne 9 aufgefangen und über die Ablaufleitung 34, das 2/3 Wege - Ventil 35 und die Leitung 36 zum Tank 32 zurückgeführt. Zum Spülen wird zuerst die Pumpe 33 abgeschaltet und das 2/3 - Wege - Ventil 35 umgeschaltet, so daß es die Ablaufleitung 34 mit der Abwasserleitung 37 verbindet, wie in Figur 4 dargestellt. Dann wird das Magnetventil 31 in der Frischwasserzuleitung 27 geöffnet und das Sprührohr 18 und das Paar Walzen 10 und 11The tub 9 has an outlet at its bottom to which a drain line 34 is connected, which leads to a 2/3-way valve 35, which in one of its switching positions connects the drain line 34 with a line 36 leading back to the tank 32 and in its other switching position, which is shown in Figure 4, connects the drain line 34 with a waste water line 37. During rubberizing, the solenoid valve 31 in the fresh water supply line 27 is closed and the OR valve 29 to the pump 33 is open; the pump 33 pumps rubberizing liquid from the tank 32 into the spray pipe 18. The excess rubberizing liquid is collected by the tub 9 and returned to the tank 32 via the drain line 34, the 2/3-way valve 35 and the line 36. For flushing, first the pump 33 is switched off and the 2/3-way valve 35 is switched so that it connects the drain line 34 with the waste water line 37, as shown in Figure 4. Then the solenoid valve 31 in the fresh water supply line 27 is opened and the spray pipe 18 and the pair of rollers 10 and 11
gespült, bis die Gummierflüssigkeit von den Walzen 10, 11 abgewaschen ist. Das Gemisch aus Gummierflüssigkeit und Wasser fließt in die Abwasserleitung 37 ab.rinsed until the gum liquid is washed off the rollers 10, 11. The mixture of gum liquid and water flows into the waste water line 37.
Der Stand der Technik hat den Nachteil, daß bei einem im Wasserleitungsnetz entstehenden Sog Gummierflüssigkeit in die Frischwasserzuleitung 27 gesaugt werden kann. Das muß unter allen Umständen verhindert werden. Das Vorschalten eines Rücklaufverhinderers wird als eine unzureichende Absicherung angesehen.The state of the art has the disadvantage that if suction occurs in the water pipe network, rubber fluid can be sucked into the fresh water supply line 27. This must be prevented at all costs. The installation of a backflow preventer is considered to be an inadequate safeguard.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, wie ohne größeren Aufwand das Rücksaugen von Gummierflüssigkeit in die Frischwasserzuleitung verhindert werden kann.The present invention is based on the object of showing a way how the suction back of rubber fluid into the fresh water supply line can be prevented without great effort.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Einrichtung mit den im Einspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a device having the features specified in claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.
Infolge der erfindungsgemäßen Ausführung der Spüleinrichtung hat die Frischwasserzuleitung keine unmittelbare Verbindung mehr mit der Zuleitung zu den Düsen, durch welche abwechselnd Gummierflüssigkeit und die im wesentlichen aus dem Frischwasser bestehende Spülflüssigkeit fließen. Bei einem in der Frischwasserzuleitung auftretenden Sog können somit lediglich das in der Frischwasserzuleitung noch enthaltene Frischwasser sowie Luft zurückgesaugt werden, aber keine Gummierflüssigkeit.As a result of the design of the flushing device according to the invention, the fresh water supply line no longer has a direct connection with the supply line to the nozzles through which gumming liquid and the flushing liquid, which essentially consists of fresh water, flow alternately. If suction occurs in the fresh water supply line, only the fresh water and air still contained in the fresh water supply line can be sucked back, but no gumming liquid.
Die Spülflüssigkeit kann aus reinem Frischwasser bestehen. Es ist aber auch möglich, dem Frischwasser den Spülvorgang begünstigende Zusätze zuzusetzen.The rinsing liquid can consist of pure fresh water. However, it is also possible to add additives to the fresh water that promote the rinsing process.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auf einfache und preiswerte Weise gelöst. Es muß lediglich die Frischwasserzuleitung unterbrochen und ein VorratsbehälterThe object of the invention is achieved in a simple and inexpensive manner. All that is required is to interrupt the fresh water supply and to fill a storage tank
zum Zwischenspeichern von Frischwasser vorgesehen werden. Das Fassungsvermögen des Vorratsbehälters kann verhältnismäßig gering sein, da der Vorratsbehälter aus der Frischwasserzuleitung laufend nachgefüllt werden kann. Zu diesem Zweck kann ein Füllstandssensor zur Überwachung des höchsten Niveaus und ein Füllstandssensor zur Überwachung eines tieferen Niveaus im Vorratsbehälter vorgesehen sein und diese beiden Füllstandssensoren können ein Magnetventil in der Frischwasserzuleitung derart steuern, daß das Magnetventil bei Unterschreiten des vorgegebenen unteren Niveaus geöffnet und beim Erreichen des vorgegebenen Höchstniveaus geschlossen wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, in der Frischwasserzuleitung ein Absperrventil vorzusehen, welches durch einen Schwimmerschalter gesteuert wird, welcher bei Erreichen des höchsten vorgesehenen Niveaus das Absperrventil schließt und bei einem Absinken des Niveaus unter das Höchstniveau das Absperrventil in der Frischwasserzuleitung zunehmend öffnet.for temporarily storing fresh water. The capacity of the storage tank can be relatively small since the storage tank can be continuously refilled from the fresh water supply line. For this purpose, a level sensor can be provided to monitor the highest level and a level sensor to monitor a lower level in the storage tank, and these two level sensors can control a solenoid valve in the fresh water supply line in such a way that the solenoid valve opens when the specified lower level is undershot and closes when the specified maximum level is reached. Another possibility is to provide a shut-off valve in the fresh water supply line which is controlled by a float switch which closes the shut-off valve when the highest specified level is reached and increasingly opens the shut-off valve in the fresh water supply line when the level drops below the maximum level.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, in der Frischwasserzuleitung lediglich ein Absperrventil, z.B. ein Magnetventil vorzusehen und den Vorratsbehälter zur Begrenzung des Wasserstandes mit einem Überlauf zu versehen. In diesem Falle genügt es, vor dem Abschalten der Anlage das Magnetventil an die in der Frischwasserzuleitung für eine vorgegebene, nach Erfahrungswerten gewählte oder einstellbare Zeitspanne zu öffnen, so daß Frischwasser in den Vorratsbehälter läuft, welches durch eine Pumpe den Düsen zugeführt wird, um diese und die Walzen in der gewählten Zeitspanne zu spülen und von der Gummierflüssigkeit zu befreien. Eine überschüssige Wassermenge kann über den Überlauf abfließen. Der Wasserspiegel erreicht nie die Mündung der Frischwasserzuleitung.Another possibility is to provide only a shut-off valve, e.g. a solenoid valve, in the fresh water supply line and to provide the reservoir with an overflow to limit the water level. In this case, it is sufficient to open the solenoid valve in the fresh water supply line for a predetermined period of time, selected based on experience or adjustable, before switching off the system, so that fresh water flows into the reservoir, which is fed to the nozzles by a pump in order to rinse these and the rollers for the selected period of time and to remove the rubber fluid. Excess water can flow off via the overflow. The water level never reaches the mouth of the fresh water supply line.
Aus dem Vorratsbehälter kann die Spülflüssigkeit den Düsen mit einer Pumpe zugeführt werden. Man könnte den Vorratsbehälter für die Spülflüssigkeit auch so hoch anordnen, daß die Spülflüssigkeit allein durch Schwerkraft den Düsen zugeführt werden kann. Besonders bevorzugt ist es, für das Zuführen der Gummierflüssigkeit und der Spülflüssigkeit eine gemeinsame Pumpe vorzusehen, welcheThe rinsing liquid can be fed from the reservoir to the nozzles using a pump. The reservoir for the rinsing liquid could also be arranged so high that the rinsing liquid can be fed to the nozzles by gravity alone. It is particularly preferred to provide a common pump for feeding the rubberizing liquid and the rinsing liquid, which
• · # · i Ii• · # · i Ii
wahlweise mit dem Tank für die Gummierflüssigkeit und mit dem Vorratsbehälter für die Spülflüssigkeit verbunden werden kann. Auf diese Weise ist eine wirksame Zwangsspülung mit minimalem Aufwand und sicherer Trennung des Frischwassernetzes von der Gummierflüssigkeit gegeben.can be connected either to the tank for the rubberizing liquid or to the reservoir for the rinsing liquid. This ensures effective forced rinsing with minimal effort and safe separation of the fresh water network from the rubberizing liquid.
Figur 5 zeigt in einer schematischen Darstellung ähnlich der Figur 4 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einrichtung in einer Anlage, für welche die Darstellungen in den Figuren 1 bis 3 in gleicher Weise beispielhaft zutreffen. Die erfindungsgemäße Einrichtung unterscheidet sich von der bekannten Einrichtung darin, daß das Frischwasser aus der Frischwasserzuführleitung 27 nicht direkt in die Zuleitung 28 zum Sprührohr 18 eingespeist wird, sondern in einen Vorratsbehälter 38, welcher im Boden einen Auslauf 39, in einiger Höhe über dem Boden ein Überlaufrohr 40 und einen Deckel mit einer Belüftungsöffnung 41 hat. Die Frischwasserzuleitung führt von oben her in den Vorratsbehälter 38 und mündet in einem Abstand d oberhalb des Überlaufrohres 40. Der Abstand d ist so gewählt, daß ein Rücksaugen von Wasser in die Frischwasserzuleitung 27 unter allen Umständen ausgeschlossen ist. Ein geeigneter Abstand ist d = 50mm.Figure 5 shows, in a schematic representation similar to Figure 4, an embodiment of a device according to the invention in a system for which the representations in Figures 1 to 3 apply in the same way as examples. The device according to the invention differs from the known device in that the fresh water from the fresh water supply line 27 is not fed directly into the supply line 28 to the spray pipe 18, but into a storage container 38 which has an outlet 39 in the bottom, an overflow pipe 40 at some height above the bottom and a lid with a ventilation opening 41. The fresh water supply line leads from above into the storage container 38 and opens at a distance d above the overflow pipe 40. The distance d is selected so that water cannot be sucked back into the fresh water supply line 27 under any circumstances. A suitable distance is d = 50mm.
Von der Auslauföffnung 39 führt eine Leitung 42, in welcher ein Magnetventil 43 liegt, in die vom Tank 32 zur Pumpe 33 führende Speiseleitung 30, wobei zwischen der Einmündung 44 der Leitung 42 in die Speiseleitung 30 und den Tank 32 noch ein weiteres Magnetventil 45 liegt. Diese beiden Magnetventile 43 und 45 ersetzen das ODER - Ventil 29 der bekannten Einrichtung aus Figur 4.A line 42, in which a solenoid valve 43 is located, leads from the outlet opening 39 into the feed line 30 leading from the tank 32 to the pump 33, with another solenoid valve 45 located between the junction 44 of the line 42 into the feed line 30 and the tank 32. These two solenoid valves 43 and 45 replace the OR valve 29 of the known device from Figure 4.
Im übrigen stimmt die erfindungsgemäße Einrichtung mit der Einrichtung in Figur 4 überein. Übereinstimmende Teile sind deshalb mit übereinstimmenden Bezugszahlen bezeichnet. Anstelle der beiden Magnetventile 43 und 45 könnte auch ein 2/3 - Wege - Ventil eingesetzt werden.Otherwise, the device according to the invention corresponds to the device in Figure 4. Corresponding parts are therefore designated with corresponding reference numbers. Instead of the two solenoid valves 43 and 45, a 2/3-way valve could also be used.
Die erfindungsgemäße Einrichtung arbeitet folgendermaßen:The device according to the invention works as follows:
Beim Gummieren sind die Magnetventile 31 und 43 geschlossen, das Magnetventil 45 ist geöffnet. Die Pumpe 33 saugt Gummierflüssigkeit aus dem Tank 32 und speist sie in das Sprührohr 18, aus welchem sie durch die Düsen 19 austritt und auf die Oberwalze 10 trifft. Der Überschuß an Gummierflüssigkeit wird in der Wanne 9 aufgefangen und verläßt diese durch die Ablaufleitung 34, welche durch das 2/3 - Wege - Ventil 35 mit der rückführenden Leitung 36 verbunden ist, so daß die überschüssige Gummierflüssigkeit in den Tank 32 zurückgeführt wird. Zum Spülen wird das 2/3 - Wege - Ventil 35 umgeschaltet, so daß die Ablaufleitung 34 mit der Abwasserleitung 37 verbunden ist. Das Magnetventil 45 wird geschlossen und die Magnetventile 31 und 43 werden geöffnet. Die Pumpe 33 saugt Spülflüssigkeit, bei weicheres sich im wesentlichen um Frischwasser handelt, aus dem Vorratsbehälter 38 ab und speist es in das Sprührohr 18 ein, von welchem es auf die Walzen 10 und 11 gelangt, so daß diese abgespült werden. Das Gemisch aus Spülwasser und Gummierflüssigkeit gelangt über die Ablaufleitung 34 in die Abwasserleitung 37. Gleichzeitig wird aus der Frischwasserzuleitung 27 Frischwasser in den Vorratsbehälter 38 nachgefüllt, höchstens jedoch bis der Wasserstand das Überlaufrohr 40 erreicht.During gumming, the solenoid valves 31 and 43 are closed and the solenoid valve 45 is open. The pump 33 sucks gumming liquid from the tank 32 and feeds it into the spray pipe 18, from which it exits through the nozzles 19 and hits the upper roller 10. The excess gumming liquid is collected in the tub 9 and leaves it through the drain line 34, which is connected to the return line 36 by the 2/3-way valve 35, so that the excess gumming liquid is returned to the tank 32. For rinsing, the 2/3-way valve 35 is switched so that the drain line 34 is connected to the waste water line 37. The solenoid valve 45 is closed and the solenoid valves 31 and 43 are opened. The pump 33 sucks rinsing liquid, which is essentially fresh water, from the storage tank 38 and feeds it into the spray pipe 18, from which it reaches the rollers 10 and 11 so that they are rinsed. The mixture of rinsing water and rubber liquid reaches the waste water pipe 37 via the drain pipe 34. At the same time, fresh water is refilled into the storage tank 38 from the fresh water supply pipe 27, but no later than until the water level reaches the overflow pipe 40.
-11 -Bezugszahl enliste:-11 -Reference number list:
Claims (8)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20001524U DE20001524U1 (en) | 2000-01-28 | 2000-01-28 | Device for rinsing a gumming station in a system for washing, gumming and drying printing plates |
EP01101864A EP1120252A3 (en) | 2000-01-28 | 2001-01-26 | Flushing device for a gumming station in a unit for washing, gumming and drying printing plates |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20001524U DE20001524U1 (en) | 2000-01-28 | 2000-01-28 | Device for rinsing a gumming station in a system for washing, gumming and drying printing plates |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20001524U1 true DE20001524U1 (en) | 2000-05-04 |
Family
ID=7936543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20001524U Expired - Lifetime DE20001524U1 (en) | 2000-01-28 | 2000-01-28 | Device for rinsing a gumming station in a system for washing, gumming and drying printing plates |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1120252A3 (en) |
DE (1) | DE20001524U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006027768B3 (en) * | 2006-06-16 | 2007-10-11 | Technotrans Ag | Washing bar for applying washing fluid to cleaning element of washing device of impression cylinder of offset printing press has spray pipe pretensioned against impingement surface by means of adjustable spring force |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10154430B4 (en) * | 2001-11-06 | 2009-04-02 | Manroland Ag | Method and device for erasing a printed image on a printing form for a printing press |
CN105775880B (en) * | 2014-12-24 | 2023-06-23 | 重庆鑫仕达包装设备有限公司 | Composite machine |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5367982A (en) * | 1993-02-25 | 1994-11-29 | Howard W. DeMoore | Automatic coating circulation and wash-up system for printing presses |
DE9310649U1 (en) * | 1993-06-18 | 1993-09-16 | Hanosek, Peter, 75236 Kämpfelbach | Device for washing and drying printing plates |
IES68336B2 (en) * | 1996-02-09 | 1996-06-12 | Elsen Ltd | An apparatus for washing printing plates |
-
2000
- 2000-01-28 DE DE20001524U patent/DE20001524U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-01-26 EP EP01101864A patent/EP1120252A3/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006027768B3 (en) * | 2006-06-16 | 2007-10-11 | Technotrans Ag | Washing bar for applying washing fluid to cleaning element of washing device of impression cylinder of offset printing press has spray pipe pretensioned against impingement surface by means of adjustable spring force |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1120252A2 (en) | 2001-08-01 |
EP1120252A3 (en) | 2002-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69701289T2 (en) | BALL SLIDE FOR CLEANING COOLING SYSTEMS | |
WO2003103964A2 (en) | Method and device for supplying printing ink to and carrying it off from a doctor blade device of the inking system of a rotary printing press and/or for cleaning the doctor blade device | |
DE2745498C3 (en) | Device for controlling a refilling of liquid in a cleaning mixture | |
DE60318708T2 (en) | PORTABLE SURFACE TREATMENT DEVICE | |
EP0282906B1 (en) | Grease separator | |
DE20001524U1 (en) | Device for rinsing a gumming station in a system for washing, gumming and drying printing plates | |
EP1219224B1 (en) | Device for moistening and wringing a mop | |
DE19909310B4 (en) | Laundry appliance | |
EP1198643A1 (en) | Application device | |
DE2607555A1 (en) | DEVICE FOR APPLYING LIQUID PIGMENT DYE | |
DE2753922A1 (en) | DEVICE FOR MAKING A MIXED DRINK FROM SYRUP AND WATER AT ANY TIME | |
DE1628596A1 (en) | Dishwasher | |
WO2009059779A2 (en) | Cleaning/drying device for cleaning and/or drying upholstery and/or surfaces in a motor vehicle | |
DE20011821U1 (en) | Air humidification device | |
DE69906521T2 (en) | METHOD AND DEVICE IN A DRY CLEANING MACHINE | |
DE102006033668A1 (en) | Cleaning device for flat surfaces, especially windows, has suction device with part of air blown to dosing device providing pressure medium | |
CH629687A5 (en) | DEVICE FOR APPLYING A COATING LIQUID ON A MOVING TRAIN. | |
DE102004044041A1 (en) | Device for dehumidifying or moistening a wet mop | |
DE1546211B2 (en) | DEVICE FOR DEGREASING STRIP-SHAPED MATERIAL | |
EP1618965A2 (en) | Color change device for applying uniformly along the width a thin liquid film onto a web | |
DE29922115U1 (en) | Nozzle body | |
DE102004058570B3 (en) | Supply device for washing fluid has injector in supply line from collecting container to spray bar and suction inlet of injector receiving return line from other end of bar | |
DE102017122555B4 (en) | System for the pretreatment of workpieces for later surface treatment | |
DE60110607T2 (en) | DEVICE FOR APPLYING A COATING LIQUID TO A PANEL | |
DE2638978A1 (en) | DEVICE FOR SEPARATING AND REMOVING WASHED-OUT DIRT PARTICLES FROM A WASHING MACHINE FOR RAIL-SHAPED MATERIAL |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000608 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030116 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TECHNO-GRAFICA GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: HANOSEK, PETER, 75236 KAEMPFELBACH, DE Effective date: 20040924 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20060309 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20080808 |
|
R071 | Expiry of right |