DE20001473U1 - Sicherheitssystem - Google Patents
SicherheitssystemInfo
- Publication number
- DE20001473U1 DE20001473U1 DE20001473U DE20001473U DE20001473U1 DE 20001473 U1 DE20001473 U1 DE 20001473U1 DE 20001473 U DE20001473 U DE 20001473U DE 20001473 U DE20001473 U DE 20001473U DE 20001473 U1 DE20001473 U1 DE 20001473U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gate
- transmission device
- security system
- signal
- signal transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims description 26
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 16
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 8
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 3
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/40—Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
- E05F15/42—Detection using safety edges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/40—Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
- E05F15/42—Detection using safety edges
- E05F2015/487—Fault detection of safety edges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/61—Power supply
- E05Y2400/612—Batteries
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/65—Power or signal transmission
- E05Y2400/66—Wireless transmission
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/40—Mounting location; Visibility of the elements
- E05Y2600/46—Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/40—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/40—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates
- E05Y2900/402—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates for cantilever gates
Landscapes
- Alarm Systems (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sicherheitssystem zum Schutz von Personen oder Gegenständen an bewegbaren und/oder angetriebenen Toren, Türen od. dgl., mit zumindest einem dem Tor zugeordneten Signalgeber, insbesondere Kontaktleiste.
25
Derartige Sicherheitssysteme sind in vielfältiger Form und Ausführung auf dem Markt bekannt und gebräuchlich. Insbesondere werden Toren oder Türen die automatisch bewegbar oder angetrieben sind, Signalgeber zugeordnet, um beim Schliessen des Tores ein Signal zu erzeugen, falls eine Person oder ein Objekt im Weg ist, um über eine Steuerungseinrichtung ein Anhalten oder eine Bewegungsumkehr des Tores auszulösen.
• ·
Nachteilig dabei ist, dass derartige elektrische oder andere Leitungen durch häufiges Bewegen, insbesondere durch Bewegen der Tore und Türen einem hohen Verschleiss unterliegen und hierdurch beschädigt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitssystem der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchem es auf einfache, kostengünstige und effektive Weise möglich ist, Daten eines Signalgebers von zumindest einem Tor in jedem Betriebszustand zu übertragen, so dass die Sicherheit und insbesondere auch die Lebensdauer des Systems wesentlich erhöht wird. Ferner soll der Wartungsaufwand reduziert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass dem zumindest einen Tor eine Signalübertragungseinrichtung zum drahtlosen Übertragen von Daten auf eine externe Torsteuerungseinrichtung zugeordnet ist.
Bei der vorliegenden Erfindung ist von wesentlicher Bedeutung, dass dem Tor, insbesondere den Türen, eine Signalübertragungseinrichtung zugeordnet ist, welche drahtlos Daten des Signalgebers auf eine Torsteuerungseinrichtung überträgt. Von dort können die Daten zur Steuerung eines Torantriebes weitergeleitet werden. Die drahtlose Datenübertragung kann bspw. codiert verschlüsselt erfolgen und redundant ausgewertet werden, so dass die für automatisch bewegbaren Türen und Tore geforderte Sicherheit erreicht wird. Ferner kann die Datenübertragung an sehr weit entfernt liegende externe Torsteuerungseinrichtungen übertragen werden.
Es hat sich auch als vorteilhaft erwiesen, direkt dem Tor, insbesondere nahe des Signalgebers die Signalübertragungseinrichtung zuzuordnen, damit drahtlos
eine entsprechende Datenübertragung auch bidirektional erfolgen kann.
Ferner ist von Vorteil, dass permanent durch entsprechende Prüfsignale der Signalgeber auf Funktionstätigkeit und Funktionssicherheit ggf. in periodischen wählbaren Zeitintervallen überprüft werden kann.
Durch die drahtlose Datenübermittlung kommt es nicht mehr, wie bei herkömmlichen Abnehmer und elektrischen Schleifkontakten, sowie bei flexiblen Leitungen zu Verschleisserscheinungen, wobei zusätzlich die Verfügbarkeit und Sicherheit des Systems erhöht wird.
Zur Energieversorgung der Signalübertragungseinrichtung können Energiespeicher, insbesondere Akkus vorgesehen sein, die bspw. induktiv über Energieübertragungseinrichtungen von entsprechenden Energieversorgungen versorgt werden und/oder über Solarpanels wieder aufgeladen werden können. 0 Dabei können die Energieversorgungen Bestandteil der Torhalteelemente sein. Dies soll ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
5
5
Figur 1 eine schematisch dargestellte Draufsicht auf ein Sicherheitssystem zur Steuerung und Überwachung von bewegbaren und/oder angetriebenen Toren in einer Gebrauchslage;
10
10
Figur 2 eine schematisch dargestellte Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel des Sicherheitssystemes gemäss Figur 1 in einer Ruhelage.
Gemäss Figur 1 weist ein erfindungsgemässes Sicherheitssystem Ri zumindest ein Tor 1 auf, welches über Torhalteelemente 2.1, 2.2 bewegbar, insbesondere linear verfahrbar ist. Durch entsprechendes linears Bewegen des Tores 1 wird ein Durchgang 3 geöffnet oder geschlossen.
Ein Torantrieb 4 setzt auf ein entsprechendes Signal einer Tor steuerungseinrichtung 5 hin, das Tor 1, wie in Doppelpfeilrichtung X dargestellt, nur dann zum Öffnen oder Verschliessen des Durchganges 3 in Bewegung, wenn Sender-Empfängermodul 7 dem Sender-Empfängermodul 9.2 meldet, dass der Signalgeber 6 funktionsfähig und nicht betätigt ist. Die Torsteuerungseinrichtung 5 kann entfernt vom eigentlichen Tor 1, insbesondere vom eigentlichen Torantrieb 4 liegen.
Bevorzugt stirnseitig ist dem Tor 1 ein Signalgeber 6 zugeordnet, welcher bei Druckbeaufschlagung ein entsprechendes Signal an eine Signalübertragungseinrichtung 7 weiterleitet. Die Signalübertragungseinrichtung 7 sitzt
vorzugsweise endseits dem Tor 1 direkt auf und ist mit diesem verbunden.
Dabei weist die Signalübertragungseinrichtung 7 zumindest ein Energiespeicher 8, vorzugsweise einen Akku auf, der die Signalübertragungseinrichtung 7 mit Energie versorgt.
Der dem Tor 1 zugeordneten Signalübertragungseinrichtung 7 sowie der ggf. extern angeordneten Torsteuerungseinrichtung 5 sind jeweils ein Sender-Empfängermodul 9.1, 9.2 zugeordnet, die zur drahtlosen Datenübertragung bidirektional dienen.
Die übertragenen Daten können vom Sender-Empfängermodul 9.2 direkt an die Torsteuerungseinrichtung 5 weitergeleitet werden, um den Torantrieb 4 bei Betätigung oder Defekt von Signalgeber 6 anzuhalten.
Insbesondere ist von Vorteil bei der vorliegenden Erfindung, dass durch die drahtlose Datenübertragung ein Signal des Signalgebers 6, insbesondere einer Kontaktleiste bspw. beim Schliessen des Tores 1 an die Torsteuerungseinrichtung 5 über das Sender-Empfängermodul 9.1, 9.2 erfolgt. Hierdurch entfallen aufwendige 5 Stromabnehmersysteme zur Übertragung von Daten des bewegten Tores 1 auf bspw. das Torhalteelement 2.1.
Wird bspw. durch das bewegte Tor 1 eine Person eingeklemmt, so wird im Signalgeber 6 ein Signal erzeugt, welches unmittelbar sehr schnell auf direktem Wege drahtlos über die Signalübertragungseinrichtung 7 zur extern angeordneten Torsteuerungseinrichtung 5 übertragen wird. Dieses Signal kann dann ein sofortiges Anhalten des Tores auslösen.
Damit die Signalübertragungseinrichtung 7 mit Energie versorgt werden kann, kann dieser bspw. ein Solarpanel 10 zugeordnet sein, um der Energiespeicher 8, insbesondere die Akkus, mit Energie zu versorgen.
5
5
In dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gemäss Figur 2 ist ein Sicherheitssystem R2 in oben beschriebener Weise aufgezeigt. Unterschiedlich ist, dass der Signalübertragungseinrichtung 7 eine Energieübertragungseinrichtung 11 zugeordnet ist, die über eine Energieversorgung 12.1, 12.2 versorgt wird. Bevorzugt sind den Torhalteelementen 2.1, 2.2 die Energieversorgungen 12.1, 12.2 zugeordnet. In Figur 2 ist das Tor 1 in einer geöffneten Lage dargestellt. Die Signalübertragungseinrichtung 7, insbesondere die Energieübertragungseinrichtung 11 ist nahe des Torhalteelementes 2.1, insbesondere nahe der Energieversorgung 12.1 angeordnet. Es kann drahtlos, insbesondere induktiv von der Energieversorgung 12 Energie auf die 0 Energieübertragungseinrichtung 11 übertragen werden, welche der Energiespeicher 8, insbesondere die Akkus versorgt und wieder auflädt.
Auch im geschlossenen Zustand des Tores 1 kann daran gedacht sein, über die Energieversorgung 12.2, die ebenfalls nahe der Energieübertragungseinrichtung 11 angeordnet ist, der Signalübertragungseinrichtung 7 Energie, insbesondere der Energieübertragungseinrichtung 11, bzw. dem Energiespeicher 8, Energie, bspw. drahtlos und induktiv zuzuführen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung soll jedoch auch liegen, dass bspw. über entsprechende Kontakte durch Anliegen der Signalübertragungseinrichtung 7 an der Energieversorgung 12.1 oder 12.2 der Energiesdpeicher 8
versorgt bzw. geladen wird. Hier sei der Erfindung keine Grenze gesetzt.
Patentanwälte European Patent Attorney
Aktenzeichen: G 1082/DE
Datum: 27.01.2000
1 | Tor | 34 | 67 | Sicherheitssystem |
2 | Torhalteelement | 35 | 68 | Sicherheitssystem |
3 | Durchgang | 36 | 69 | |
4 | Torantrieb | 37 | 70 | |
5 | Torsteuerungs- einrichtung |
38 | 71 | Doppelpfeilrichtung |
6 | Signalgeber | 39 | 72 | |
7 | Signalübertra gungseinrichtung |
40 | 73 | |
8 | Energiespeicher | 41 | 74 | |
9 | Sender- Empfängermodul |
42 | 75 | |
10 | Solarpanel | 43 | 76 | |
11 | Energieübertra gungseinrichtung |
44 | 77 | |
12 | Energieversorgung | 45 | 78 | |
13 | 46 | 79 | ||
14 | 47 | |||
15 | 48 | |||
16 | 49 | |||
17 | 50 | Rl | ||
18 | 51 | R2 | ||
19 | 52 | |||
20 | 53 | |||
21 | 54 | X | ||
22 | 55 | |||
23 | 56 | |||
24 | 57 | |||
25 | 58 | |||
26 | 59 | |||
27 | 60 | |||
28 | 61 | |||
29 | 62 | |||
30 | 63 | |||
31 | 64 | |||
32 | 65 | |||
33 | 66 | |||
Claims (11)
1. Sicherheitssystem zum Schutz von Personen oder Gegenständen an bewegbaren und/oder angetriebenen Toren (1), Türen od. dgl., mit zumindest einen dem Tor (1) zugeordneten Signalgeber (6), insbesondere Kontaktleiste, dadurch gekennzeichnet, dass dem zumindest einen Tor (1) eine Signalübertragungseinrichtung (7) zum drahtlosen Übertragen von Daten auf eine externe Torsteuerungseinrichtung (5) zugeordnet ist.
2. Sicherheitssystem zum Schutz von Personen oder Gegenständen an bewegbaren und/oder angetriebenen Toren (1), Türen od. dgl., mit zumindest einem dem Tor (1) zugeordneten Signalgeber (6), insbesondere Kontaktleiste, dadurch gekennzeichnet, dass eine Signalübertragungseinrichtung (7) dem Tor (1) zugeordnet ist, welcher drahtlos Energie zuführbar ist.
3. Sicherheitssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalübertragungseinrichtung (7) zumindest ein Energiespeicher (8), insbesondere Akku, zugeordnet ist.
4. Sicherheitssystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalübertragungseinrichtung (7) ein Solarpanel (10) und/oder eine ggf. induktiv betriebene drahtlose Energieübertragungseinrichtung (11) zugeordnet ist.
5. Sicherheitssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieübertragung drahtlos bei geöffneten und/oder geschlossenem Tor (1) erfolgt, und die Signalübertragungseinrichtung (7), insbesondere die Energieübertragungseinrichtung (11) nahe zumindest einer externen stationären Energieversorgung (12.1, 12.2) angeordnet sind.
6. Sicherheitssystem nach Anspruch 5, dadurch . gekennzeichnet, dass die zumindest eine Energieversorgung (12.1, 12.2) den Torhalteelementen (2.1, 2.2) zugeordnet ist.
7. Sicherheitssystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalübertragungseinrichtung (7) und der Torsteuerungseinrichtung (5) jeweils ein Sende-Empfängermodul (9.1, 9.2) zugeordnet ist.
8. Sicherheitssystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalübertragungseinrichtung (7), insbesondere ein Signal des Signalgebers (6) drahtlos auf die Torsteuerungseinrichtung (5) zum Anhalten und/oder Umkehren des Tores (1) überträgt.
9. Sicherheitssystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsteuerungseinrichtung (5) drahtlos die Datenübertragung von Signalübertragungseinrichtung (7) auslöst.
10. Sicherheitssystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsteuerungseinrichtung (5) das Tor (1) nur in Betrieb setzt, insbesondere nur bewegt, wenn die Signalübertragungseinrichtung (7) einen sicheren Zustand meldet.
11. Sicherheitssystem nach wenigstens einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch Erzeugung eines Signales an dem Signalgeber, insbesondere an der Kontaktleiste, bspw. durch Druckbeaufschlagung ein Signal zur Steuerung eines Torantriebes und/oder einer Bremseinrichtung beim Verfahren des Tores (1) drahtlos über die Signalübertragungseinrichtung (7) der Torsteuerungseinrichtung (5) erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20001473U DE20001473U1 (de) | 2000-01-27 | 2000-01-27 | Sicherheitssystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20001473U DE20001473U1 (de) | 2000-01-27 | 2000-01-27 | Sicherheitssystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20001473U1 true DE20001473U1 (de) | 2000-05-04 |
Family
ID=7936503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20001473U Expired - Lifetime DE20001473U1 (de) | 2000-01-27 | 2000-01-27 | Sicherheitssystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20001473U1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1409826A1 (de) | 2001-07-26 | 2004-04-21 | Hörmann KG Antriebstechnik | Gebäude- oder einfriedungsabschlussvorrichtung sowie antriebsvorrichtung und kontrollvorrichtung dafür |
EP1441101A2 (de) | 2003-01-24 | 2004-07-28 | Hörmann KG Antriebstechnik | Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren für einen motorisch angetriebenen Gebäudeabschluss |
EP1932994A1 (de) * | 2006-12-07 | 2008-06-18 | GEZE GmbH | Antrieb für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters |
ITBS20090028A1 (it) * | 2009-02-23 | 2010-08-23 | Rib Srl | Dispositivo di protezione elettromeccanico, particolarmente per sistemi di chiusura motorizzati |
EP2075399A3 (de) * | 2007-12-28 | 2013-05-01 | Teleco Automation S.R.L. | Sicherheitskontaktleiste für motorisierte Türen |
EP2186976A3 (de) * | 2008-11-12 | 2013-07-17 | GEZE GmbH | Vorrichtung zum Öffnen einer Tür |
DE102008046538B4 (de) * | 2008-09-10 | 2014-08-07 | Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh | Antriebssystem für ein Tor |
DE102017102599A1 (de) | 2017-02-09 | 2018-08-09 | Efaflex Tor- Und Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg | Tor mit einem intelligenten Torblatt, welches eine elektrisch autarke Torblatteinrichtung aufweist, sowie Verfahren hierfür |
CN114599850A (zh) * | 2019-10-17 | 2022-06-07 | 罗森伯格高频技术有限及两合公司 | 门安全系统、操作门安全系统的方法和运输工具 |
-
2000
- 2000-01-27 DE DE20001473U patent/DE20001473U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1409826A1 (de) | 2001-07-26 | 2004-04-21 | Hörmann KG Antriebstechnik | Gebäude- oder einfriedungsabschlussvorrichtung sowie antriebsvorrichtung und kontrollvorrichtung dafür |
EP1441101A2 (de) | 2003-01-24 | 2004-07-28 | Hörmann KG Antriebstechnik | Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren für einen motorisch angetriebenen Gebäudeabschluss |
DE10302812A1 (de) * | 2003-01-24 | 2004-08-05 | Hörmann KG Antriebstechnik | Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren für einen motorisch angetriebenen Gebäudeabschluss |
DE10302812B4 (de) * | 2003-01-24 | 2006-10-05 | Hörmann KG Antriebstechnik | Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren für einen motorisch angetriebenen Gebäudeabschluss |
EP1932994A1 (de) * | 2006-12-07 | 2008-06-18 | GEZE GmbH | Antrieb für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters |
EP2075399A3 (de) * | 2007-12-28 | 2013-05-01 | Teleco Automation S.R.L. | Sicherheitskontaktleiste für motorisierte Türen |
DE102008046538B4 (de) * | 2008-09-10 | 2014-08-07 | Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh | Antriebssystem für ein Tor |
EP2186976A3 (de) * | 2008-11-12 | 2013-07-17 | GEZE GmbH | Vorrichtung zum Öffnen einer Tür |
WO2010095160A1 (en) | 2009-02-23 | 2010-08-26 | Rib S.R.L. | Electromechanical safety device, particularly for automatic closing systems |
ITBS20090028A1 (it) * | 2009-02-23 | 2010-08-23 | Rib Srl | Dispositivo di protezione elettromeccanico, particolarmente per sistemi di chiusura motorizzati |
DE202010018583U1 (de) | 2009-02-23 | 2017-11-21 | Rib S.R.L. | Elektromechanische Sicherheitsvorrichtung, insbesondere für automatische Schliesssysteme |
DE102017102599A1 (de) | 2017-02-09 | 2018-08-09 | Efaflex Tor- Und Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg | Tor mit einem intelligenten Torblatt, welches eine elektrisch autarke Torblatteinrichtung aufweist, sowie Verfahren hierfür |
WO2018145852A1 (de) | 2017-02-09 | 2018-08-16 | Efaflex Tor- Und Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg | Tor mit einem intelligenten torblatt, welches eine elektrisch autarke torblatteinrichtung aufweist, sowie verfahren hierfür |
US11332976B2 (en) | 2017-02-09 | 2022-05-17 | Efaflex Tor—Und Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg | Door with an intelligent door leaf, which has an electrically self-sufficient door leaf means, and method therefor |
CN114599850A (zh) * | 2019-10-17 | 2022-06-07 | 罗森伯格高频技术有限及两合公司 | 门安全系统、操作门安全系统的方法和运输工具 |
EP4004318B1 (de) * | 2019-10-17 | 2024-01-31 | Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg | Türsicherheitssystem, verfahren zum betrieb eines türsicherheitssystems und transportmittel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4214998C2 (de) | Torantrieb und Verfahren zum Betreiben eines Torantriebes | |
DE19706393B4 (de) | Kraftfahrzeug mit elektronischer Steuereinrichtung für die Betätigung der Kraftfahrzeugtür mit Kraftfahrzeugtürverschluß | |
DE10302812B4 (de) | Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren für einen motorisch angetriebenen Gebäudeabschluss | |
DE102008046538B4 (de) | Antriebssystem für ein Tor | |
DE69308660T2 (de) | Sicherheitseinrichtung für elektrische Öffnungsteile in Fahrzeugen mit einem Antriebskabel für eine bewegliche Glied, insbesondere Schiebefenster und Schiebedächer | |
EP0663505B1 (de) | Automatische Schiebetür mit mindestens einem Flügel | |
DE20001473U1 (de) | Sicherheitssystem | |
EP4004318B1 (de) | Türsicherheitssystem, verfahren zum betrieb eines türsicherheitssystems und transportmittel | |
EP1409826A1 (de) | Gebäude- oder einfriedungsabschlussvorrichtung sowie antriebsvorrichtung und kontrollvorrichtung dafür | |
EP2977535B1 (de) | Schliessmechanismus und antriebsvorrichtung für ein feuerschutztor sowie damit versehenes feuerschutztor | |
DE102018106410A1 (de) | Steueranordnung für eine Kraftfahrzeugtür | |
DE102008057034B4 (de) | Vorrichtung zum Öffnen einer Tür | |
DE202010009055U1 (de) | Tor | |
DE102012210588A1 (de) | Automatische Drehtüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer automatischen Drehtüranlage | |
DE202006020317U1 (de) | Motorisch angetriebenes Tor sowie Torantriebsvorrichtung und Kommunikationseinrichtung hierfür | |
DE102018008812A1 (de) | Ausfallsicherer batteriebetriebener Freilauftürschließer | |
DE202013100565U1 (de) | Schließvorrichtung eines Gebäudes | |
EP4175862A1 (de) | Türsteuerung für eine seilbahn | |
DE102009008160A1 (de) | Tor für eine Garage und Garage mit einem entsprechenden Tor | |
EP3169572B1 (de) | Verriegelungssystem | |
DE102017105971A1 (de) | Türantriebsystem und Betriebsverfahren hierfür | |
WO2011085761A2 (de) | Antriebssystem für ein tor | |
DE202008008221U1 (de) | Zugangsanordnung für Räume für insbesondere medizinische Behandlungen | |
EP4549688A1 (de) | Feststellanlage für eine tür, ein fenster oder dergleichen | |
AT400608B (de) | Verriegelung für türen, insbesondere drehfalttüren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000608 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20030428 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BIRCHER REGLOMAT AG, CH Free format text: FORMER OWNER: BIRCHER AG, BERINGEN, CH Effective date: 20040219 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20060801 |