DE20000991U1 - Elektrischer Backofen - Google Patents
Elektrischer BackofenInfo
- Publication number
- DE20000991U1 DE20000991U1 DE20000991U DE20000991U DE20000991U1 DE 20000991 U1 DE20000991 U1 DE 20000991U1 DE 20000991 U DE20000991 U DE 20000991U DE 20000991 U DE20000991 U DE 20000991U DE 20000991 U1 DE20000991 U1 DE 20000991U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frying pan
- pan
- heat
- oven
- electric oven
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 239000003570 air Substances 0.000 description 5
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 5
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101001017827 Mus musculus Leucine-rich repeat flightless-interacting protein 1 Proteins 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/0623—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
- A47J37/0664—Accessories
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/0623—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/0623—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
- A47J37/0629—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/067—Horizontally disposed broiling griddles
- A47J37/0676—Horizontally disposed broiling griddles electrically heated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Backofen, insbesondere einen Backofen, der eine Bratpfanne aufweist.
Der herkömmliche Backofen mit Bratpfanne sieht an der Frontseite eine Türklappe, die nach unten geöffnet werden kann, und im Inneren eine Oberhitze bzw. obere Heizeinrichtung und eine Unterhitze bzw. untere Heizeinrichtung vor, zwischen denen der Backrost angeordnet ist, wobei unter der Unterhitze eine Fettpfanne und über der Oberhitze eine Bratpfanne zum Braten von Wurst, Ei, usw. vorgesehen ist. Dieser Backofen weist jedoch folgende Nachteile auf:
1. Der Gareffekt in der Bratpfanne ist schlecht, da der Abstand zu der Unterhitze zu groß ist, und sie somit nur von der Oberhitze erhitzt werden kann.
2. Beim gleichzeitigen Einsatz des Backrostes und der Bratpfanne werden die meisten elektrischen Wärmestrahlen vom Backgut auf dem Backrost aufgenommen, so daß das Backgut auf dem Backrost längst gart, während das Bratgut in der Bratpfanne noch nicht gegart wird.
3. Beim Einsatz der Bratpfanne kann das heiße Fett aus der Bratpfanne ausspritzen, so daß der Backofen selbst, die Umgebung und die Kleidung des Benutzers verschmutzt werden.
4. Beim alleinigen Einsatz der Bratpfanne können die heiße Luft
und der Wasserdampf im Backofen durch den Schlitz um die Bratpfanne entweichen, so daß eine unnötige Temperaturerhöhung der Umgebungsluft und eine Energieverschwendung verursacht werden.
Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem
[File:ANM\LE5702B2.DOC] 19.01.00 Elektrischer Backofen Wen-Ching Lee,
Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Backofen zu schaffen, bei dem verhindert werden kann, daß heiße Luft und Wasserdampf aus dem Backofen entweichen, wodurch der Gareffekt der Bratpfanne erhöht wird und eine Energieeinsparung erreicht wird.
Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Backofen zu schaffen, bei dem die Fettpfanne unter die Oberhitze versetzt werden kann, so daß die Fettpfanne die sämtlichen elektrischen Wärmestrahlen der Oberhitze auf die Unterseite der Bratpfanne reflektieren kann, wodurch der Gareffekt der Bratpfanne weiterhin erhöht wird.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch einen elektrischen Backofen gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei sieht der Backofen an der Frontseite eine Türklappe, die nach unten geöffnet werden kann, und im Inneren eine Oberhitze bzw. obere Heizeinrichtung und eine Unterhitze bzw. untere Heizeinrichtung vor, zwischen denen der Backrost angeordnet ist, wobei unter der Unterhitze eine Fettpfanne und über der Oberhitze eine Bratpfanne vorgesehen ist, wobei der Backofen auf der Stirnseite mit einem aufklappbaren Oberdeckel versehen ist, der auf der Unterseite einen umlaufenden Flansch aufweist, durch den der Oberdeckel den Rand der Bratpfanne dicht umschließen kann, und die inneren Seitenwände des Backofens unter der Oberhitze jeweils mit einer Nut versehen sind, in die die Fettpfanne geschoben werden kann, wenn nur die Bratpfanne im Einsatz ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Funktionsweise der Erfindung anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
35
35
Hierbei zeigen:
[File:ANM\LE5702B2.DOC] 19.01.00
Elektrischer Backofen
Wen-Ching Lee,
Figur 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung;
Figur 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung;
Figur 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung;
Figur 3 eine Schnittdarstellung der Erfindung mit Einsatz des Backrostes;
Figur 4 eine Schnittdarstellung der Erfindung mit Einsatz der Bratpfanne;
Figur 5 eine perspektivische Darstellung, wobei die Bratpfanne durch einen Grillrost ersetzt wird.
Wie aus Figur 1 und 2 ersichtlich, sieht der erfindungsgemäße Backofen an der Frontseite eine Türklappe 1, die nach unten geöffnet werden kann, und im Inneren eine Oberhitze bzw. obere Heizeinrichtung 2 und eine Unterhitze bzw. untere Heizeinrichtung 3 vor, zwischen denen der Backrost 6 angeordnet ist, wobei unter der Unterhitze 3 eine Fettpfanne 4 und über der Oberhitze 2 eine Bratpfanne 5 vorgesehen ist. Der Backofen ist auf der Stirnseite weiterhin mit einem aufklappbaren Oberdeckel 7 versehen, der auf der Unterseite einen umlaufenden Flansch 71, durch den der Oberdeckel 7 den Rand 52 der Bratpfanne 5 dicht umschließen kann, und in der Mitte ein Sichtfenster 72 aufweist. Die Bratpfanne 5 ist beiderseitig jeweils mit einer Leiste 53 versehen, die an der inneren Seitenwand des Oberdeckels 7 anliegen kann, damit die Dichtwirkung erhöht wird. Die Bratpfanne 5 ist an der vorderen Seite weiterhin mit zwei Löchern 54 für die Steckbolzen 56 eines Pfanne &eegr; halters 55 versehen, mit dem die Bratpfanne 5 abgenommen werden kann. Die inneren Seitenwände des Backofens sind unter der Oberhitze 2 jeweils mit einer Nut 8 versehen, in die die Fettpfanne 4 geschoben werden kann, wenn nur die Bratpfanne 5 im Einsatz ist.
Wie aus Figur 3 ersichtlich, ist die Fettpfanne 4 bei eingesetztem
Backrost 6 (oder zusammen mit der Bratpfanne 5) in der ursprünglichen Lage unter der Unterhitze 3 angeordnet. Dadurch, daß der Flansch 71 auf der Unterseite des Oberdeckels 7 den Rand 52 der Bratpfanne 5 dicht umschließt, können die heiße Luft und der Wasserdampf im Backofen nicht
[File:ANM\LE5702B2.DOC] 19.01.00 #·"· Elektrischer Backofen ***· *
Wen-Ching Lee,
entweichen, so daß das Backgut auf dem Backrost und in der Bratpfanne 5 schneller gegart werden kann.
Wie aus Figur 4 ersichtlich, wird die Fettpfanne 4 beim alleinigen Einsatz der Bratpfanne 5 in die Nuten 8 unter der Oberhitze 2 geschoben. Ebenfalls dadurch, daß der Flansch 71 auf der Unterseite des Oberdeckels 7 den Rand 52 der Bratpfanne 5 dicht umschließt, können die heiße Luft und der Wasserdampf im Backofen nicht entweichen, so daß das Bratgut in der Bratpfanne 5 schneller gegart werden kann. Die Anordnung der Fettpfanne 4 unter der Oberhitze 2 kann den Abstand verkleinern, so daß die Fettpfanne 4 die sämtlichen elektrischen Wärmestrahlen der Oberhitze 2 auf die Unterseite der Bratpfanne 5 reflektieren kann, wodurch der Gareffekt der Bratpfanne erhöht wird. Wegen dieser wirkungsvollen Nutzung der elektrischen Wärmestrahlen kann gleichzeitig eine Energieeinsparung erreicht werden.
Die Bratpfanne 5 über der Oberhitze 2 kann auch durch einen Grillrost 9 (Figur 5) ersetzt werden, so daß der Backofen auch die Grillfunktion hat.
Aufgrund des obengenannten Aufbaus weist die Erfindung folgende
Merkmale auf:
1. Dadurch, daß der Oberdeckel die Bratpfanne dicht umschließt, können die heiße Luft und der Wasserdampf im Backofen nicht entweichen, wodurch das Bratgut in der Bratpfanne schneller gegart werden kann, so daß eine Energieeinsparung erreicht wird und das Ausspritzen des heißen Fettes vermieden wird.
2. Durch die Möglichkeit, die Fettpfanne unter die Oberhitze zu versetzen, kann der Abstand verkleinert werden, so daß die Fettpfanne die
sämtlichen elektrischen Wärmestrahlen der Oberhitze auf die Unterseite der Bratpfanne reflektieren kann, wodurch der Gareffekt der Bratpfanne erhöht wird. Wegen dieser wirkungsvollen Nutzung der elektrischen Wärmestrahlen kann gleichzeitig eine Energieeinsparung erreicht werden.
35
35
[File:ANM\LE5702B2.DOC] 19.01.00 #· * . . &Ggr; J * ,· S 2 2
Elektrischer Backofen ·*** ·» ,-, tJ. *».**,
Wen-Ching Lee,
3. Die Bratpfanne kann durch einen Grillrost ersetzt werden,
wobei die Fettpfanne in die Nuten unter der Oberhitze geschoben werden kann, um Fett zu sammeln.
4. Ein Bratpfannenhalter ist vorgesehen, der die Abnahme der
Bratpfanne erleichtert, so daß eine Brandwunde an der Hand vermieden wird.
5. Durch die Dichtwirkung des Oberdeckels wird eine unnötige Temperaturerhöhung der Umgebungsluft vermieden.
Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.
Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition des Bereiches und der Grenzen der Erfindung dienen. Es können gleichwertige Änderungen und Modifikationen der Erfindung vorgenommen werden, ohne vom Schutzbereich der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert ist, abzuweichen.
»a
B &aacgr;.
[File:ANM\LE5702B2.DOC] 19.01.00 #·** Elektrischer Backofen ···· Wen-Ching Lee,
Bezugszeichenliste
1 | Türklappe |
2 | Oberhitze |
3 | Unterhitze |
4 | Fettpfanne |
5 | Bratpfanne |
52 | Rand |
53 | Leiste |
54 | Loch |
55 | Pfannenhalter |
56 | Steckbolzen |
6 | Backrost |
7 | Oberdeckel |
71 | Flansch |
8 | Nut |
9 | Grillrost |
Claims (3)
1. Elektrischer Backofen, der an der Frontseite eine Türklappe (1), die nach unten geöffnet werden kann, und im Inneren eine Oberhitze (2) und eine Unterhitze (3) vorsieht, zwischen denen der Backrost (6) angeordnet ist, wobei unter der Unterhitze (3) eine Fettpfanne (4) und über der Oberhitze (2) eine Bratpfanne (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Backofen auf der Stirnseite mit einem aufklappbaren Oberdeckel (7) versehen ist, der auf der Unterseite einen umlaufenden Flansch (71) aufweist, mittels dem der Rand (52) der Bratpfanne (5) durch den der Oberdeckel (7) dicht umschließbar ist, und die inneren Seitenwände des Backofens unter der Oberhitze (2) jeweils mit einer Nut (8) versehen sind, in die die Fettpfanne (4) schiebbar ist, wenn nur die Bratpfanne (5) im Einsatz ist.
2. Elektrischer Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bratpfanne (5) an einer Seite mit Löchern (54) für Steckbolzen (56) eines Pfannenhalters (55) versehen ist, mit dem die Bratpfanne (5) abgenommen werden kann.
3. Elektrischer Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bratpfanne (5) durch einen Grillrost (9) ersetzbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20000991U DE20000991U1 (de) | 2000-01-20 | 2000-01-20 | Elektrischer Backofen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20000991U DE20000991U1 (de) | 2000-01-20 | 2000-01-20 | Elektrischer Backofen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20000991U1 true DE20000991U1 (de) | 2000-07-20 |
Family
ID=7936182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20000991U Expired - Lifetime DE20000991U1 (de) | 2000-01-20 | 2000-01-20 | Elektrischer Backofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20000991U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018103961A1 (en) * | 2016-12-08 | 2018-06-14 | Arcelik Anonim Sirketi | An oven comprising a heater |
CN111493687A (zh) * | 2020-05-26 | 2020-08-07 | 三幸机械(上海)有限公司 | 一种烤箱门及含有该烤箱门的烤箱 |
-
2000
- 2000-01-20 DE DE20000991U patent/DE20000991U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018103961A1 (en) * | 2016-12-08 | 2018-06-14 | Arcelik Anonim Sirketi | An oven comprising a heater |
CN111493687A (zh) * | 2020-05-26 | 2020-08-07 | 三幸机械(上海)有限公司 | 一种烤箱门及含有该烤箱门的烤箱 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2754208A1 (de) | Heissluftgrill | |
DE19610235A1 (de) | Elektrisches Grillgerät | |
DE2548203A1 (de) | Kochherd | |
CH712340A2 (de) | Grill. | |
DE20000991U1 (de) | Elektrischer Backofen | |
DE102006011413A1 (de) | Gargerät | |
EP3442384A1 (de) | Grill | |
DE202022106083U1 (de) | Luftfritteuse für den Einzeltopf- oder Doppeltopfbetrieb | |
DE29509872U1 (de) | Modulares Tischgerät zum Grillen, Kochen, Backen | |
DE102011088448A1 (de) | Dampferzeuger für ein Gargerät | |
DE69122676T2 (de) | Mikrowellenofen mit einer Vorrichtung zum Ableiten des Überlaufs | |
DE102010030192A1 (de) | Entnehmbares Garfeld | |
DE202017104023U1 (de) | Transportabler Grill | |
DE202005004888U1 (de) | Gargerät | |
DE102017006464A1 (de) | Grillrost und damit ausgestatteter Grill | |
DE60100587T2 (de) | Kochgerät für Nahrungsmittel mit einer abnehmbaren Vorrichtung zum Kondensieren von Kochdämpfen | |
DE3517746A1 (de) | Tisch-grillgeraet fuer einen fleisch- oder gemuesespiess | |
DE20014489U1 (de) | Mehrzweck-Kochtopf | |
DE726267C (de) | Untersatz fuer auf Gas-, Spiritus- und anderen Kochvorrichtungen zu beheizende Kochtoepfe | |
DE10039878C2 (de) | Bratpfanne für ein gasbeheiztes Gar- und Grillgerät | |
DE8403115U1 (de) | Vorrichtung zum backen belegter brotscheiben | |
EP4374746A1 (de) | Küchengerät | |
DE9208649U1 (de) | Kochgerät | |
DE2547585C2 (de) | Grillgerät mit Haube | |
DE102023130756A1 (de) | Küchengerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000824 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030801 |