DE19961780B4 - Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine - Google Patents
Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE19961780B4 DE19961780B4 DE19961780A DE19961780A DE19961780B4 DE 19961780 B4 DE19961780 B4 DE 19961780B4 DE 19961780 A DE19961780 A DE 19961780A DE 19961780 A DE19961780 A DE 19961780A DE 19961780 B4 DE19961780 B4 DE 19961780B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tub
- drive device
- rotor
- motor
- supporting part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 15
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims abstract description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 101150114468 TUB1 gene Proteins 0.000 description 3
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 239000003570 air Substances 0.000 description 2
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/14—Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/30—Driving arrangements
- D06F37/304—Arrangements or adaptations of electric motors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
- Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
Abstract
Antriebsvorrichtung
für eine
Waschmaschine mit einer innerhalb einer Lagerhülse (25) eines an einer Rückwand (8)
eines Laugenbehälters
(1) angebrachten, steifen Tragteils (5) über eine wenigstens annähernd horizontal
liegende Welle (3) gelagerten Wäschetrommel
(2), die durch einen ebenfalls an der Rückwand (8) des Laugenbehälters (1)
angebrachten Motor direkt angetrieben ist, der über einen Ständer (17)
mit dem Tragteil (5) oder anstelle des Tragteils (5) mit der Rückwand (8)
des Laugenbehälters
(1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Läufer (12; 21) des Motors auf
der der Rückwand
(8) des Laugenbehälters
(1) zugewandten Seite Dauermagnete (14; 22) aufweist, die auf dem
Tragteil (5) oder dem Ständer
(17) angebrachten Ständerpaketen
(9) mit zur Aufnahme von Erregerwicklungen (10) vorgesehenen Blechpaketen
(11) oder einen eisenlosen Kern (23) aufweisenden Erregerwicklungen
(19) in Richtung der Achse der Welle (3) gegenüberstehen.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine mit einer innerhalb einer Lagerhülse eines an einer Rückwand eines Laugenbehälters angebrachten, steifen Tragteils über eine wenigstens annähernd horizontal liegende Welle gelagerten Wäschetrommel; die durch einen ebenfalls an der Rückwand des Laugenbehälters angebrachten Motor direkt angetrieben ist, der über einen Ständer mit dem Tragteil oder anstelle des steifen Tragteils mit der Rückwand des Lau enbehälters verbunden ist.
- Eine derartige Antriebsvorrichtung ist bereits aus der
DE 195 47 745 A1 bekannt. Dieser Motor ist ein sogenannter Außenläufermotor, dessen Läufer topf- oder glockenförmig ausgebildet ist. Der Topf übergreift die Ständerwicklungen und trägt als Permanentmagnete ausgebildete Pole. Die Ständerpakete bestehen aus Blechpaketen, die von Erregerwicklungen umgeben sind. Sie stehen den Permanentmagneten des Läufers in radialer Richtung gegenüber. Die Welle und mit ihr die Wäschetrommel sind entweder horizontal liegend oder um einen gewissen Winkel gegenüber der Horizontalen geneigt, beispielsweise um 15° angeordnet. - Aus der
DE 195 20 330 A1 ist ein als Innenläufermotor ausgebildeter Antriebsmotor für einen trommelförmigen Körper bekannt. Die Anordnung seiner Merkmale stellt den Fachmann allerdings vor Fragen, die sich aus dem Studium des Dokuments nicht von selbst beantworten:
Wie und wo ist sein Stator befestigt?
Wie und wo kann ein Laugenbehälter angeordnet sein?
Wie können Rotor und Lager vor Belastungen in einer Waschmaschine mit Feuchtigkeit und Chemie geschützt werden?
Wie ist eine angebliche Reparaturfreundlichkeit angesichts der gekapselten Lage von Rotor und Lager zu erklären
Wie kann eine kompakte Bauweise erreicht werden, wenn doch die breite Lagerbasis des Rotors bereits die Dimensionierung bestimmt?
Wie können mit einer „Leichtbauweise" für den Rotor die erforderlichen Kräfte für eine Wäschetrommel übertragen werden?
Ohne erfinderischen Aufwand scheinen sich diese Fragen nicht lösen, zu lassen, so dass der bekannte Motor für eine eingangs genannte Antriebsvorrichtung nicht anwendbar ist. - Es ist die Aufgabe der Erfindung, die eingangs genannte Antriebsvorrichtung derart auszubilden, dass sie einfach zusammengesetzt werden kann.
- Gemäß Patentanspruch 1 wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass ein Läufer des Motors auf der der Rückwand des Laugenbehälters zugewandten Seite Dauermagnete aufweist, die auf dem Tragteil oder dem Ständer angebrachten Ständerpaketen mit zur Aufnahme von Erregerwicklungen vorgesehenen Blechpaketen oder einen eisenlosen Kern aufweisenden Erregerwicklungen in Richtung der Achse der Welle gegenüberstehen.
- Anstelle der Ausbildung der Ständerpakete mit Blechpaketen und den diese umgebenden Erregerwicklungen sind die Erregerwicklungen um einen Kunststoffmantel oder ein andereres elektrisch nicht leitendes Material gewickelt.
- Durch die Anordnung gemäß Patentanspruch 1 wird ein einfacher und kompakter Aufbau des Läufers geschaffen, der einen schnellen Zusammenbau der Motors ermöglicht und auch bei einer Reparatur des Motors oder der Wäschetrommel leicht entfernt werden kann.
- Vorteilhaft läßt sich bei diesem Aufbau der Läufer auch scheibenförmig ausbilden, so daß er besonders einfach hergestellt werden kann. Bei einer scheibenförmigen Ausbildung des Läufers läßt sich auch die Kühlung der Ständerwicklungen durch die Umgebungsluft gut gewährleisten, weil die Umgebungsluft unmittelbar zu den Ständerpaketen strömt, so daß eine Überhitzung des Motors verhindert wird.
- Vorzugsweise ist der Motor ein frequenzumgerichteter Motor, d. h. ein elektronisch kommutierter Gleichstrommotor. Die Dauermagnete sind vorzugsweise segmentförmig ausgebildet und auf Dynamoblechen aus einem weichmagnetischen Material angebracht, um einen besonders guten magnetischen Rückfluß zu erreichen. Die Dauermagnete und die Dynamobleche sind in einer Scheibe oder einem Topf aus Kunststoff eingegossen oder umspritzt. Alternativ ist die Läuferscheibe als ganze aus einem weichmagnetischen Material hergestellt, auf der dann die Dauermagnete aufgebracht sind.
- Vorzugsweise ist die Läuferscheibe mit einer großen Anzahl von Öffnungen versehen, um die Wärmeabfuhr von den Ständerwicklungen zu verbessern und den Materialeinsatz für die Läuferscheibe zu verringern. In diesem Fall ist die Läuferscheibe vorzugsweise auch als Läuferstern oder Speichenrad ausgebildet. Dadurch wird eine gute Durchzugslüftung erreicht.
- Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung besteht darin, daß die Motorwelle gleichzeitig die Wäschetrommelwelle ist und somit keine gesonderte Motorwellenlagerung erforderlich ist, so daß die Gesamtkosten zur Herstellung des Laugenbehälters in Verbindung mit der Antriebsvorrichtung gering gehalten werden.
- Zur erleichterten und reproduzierbar genauen Montage kann die zentrierte Verbindung des Läufers drehfest an der Welle durch eine formschlüssige Profilwellen-, Profilnaben-, Paßfeder-, Kegel- oder Keilnutverbindung ergänzt sein.
- Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen in Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 und2 Antriebsvorrichtungen mit einem Elektromotor, dessen Läufer scheibenförmig ausgebildet ist. - Eine Waschmaschine umfaßt einen Laugenbehälter
1 (1 ), der in hier nicht näher dargestellter Weise in einem Gehäuse an der Waschmaschine schwingend gelagert ist. Innerhalb des Laugenbehälters1 dreht sich eine Wäschetrommel2 , die über eine Welle3 , mit der sie über ihre Rückwand4 drehfest verbunden ist, in einem Tragteil5 über Wälz- oder Kugellager6 ,7 gelagert ist. Das Tragteil5 ist seinerseits in hier nicht näher dargestellten Weise mit einer Rückwand8 des Laugenbehälters1 fest verbunden. Das Tragteil5 umfaßt eine Lagerbuchse25 , die die Wälz- oder Kugellager6 ,7 einschließt. - An der rückwärtigen Fläche des Tragteils
5 ist ein Ständer17 zur Aufnahme von Ständerpaketen9 angeformt, die von Erregerwicklungen10 umgebene Blechpakete11 aufweisen. - Am äußeren Ende der Welle
3 ist ein scheibenförmiger Läufer12 angebracht, der über eine Schraube13 mit der Welle3 verbunden ist, wobei zur besseren Verdrehsicherung zwischen dem Läufer12 und der Welle3 die Schraube13 an der Welle3 durch eine nicht dargestellte Profilwellen-, Profilnaben-, Paßfeder-, Kegel- oder Keilnutverbindung formschlüssig ergänzt ist. Der Läufer12 weist auf seiner Innenseite den Ständerpaketen9 zugewandte Magnetsegmente14 auf, die aus einem dauermagnetischen Material bestehen. Der magnetische Rückfluß der Magnetsegmente14 wird über ein hinter ihnen in die Scheibe des Läufers12 eingelegtes Paket von Dynamoblechen15 gebildet. Durch die Bewegung des Läufers12 leitet der Motor seine Antriebsmomente unmittelbar über die Welle3 in die Wäschetrommel2 ein. Dabei nimmt das Tragteil5 des Motors auch alle Lagerkräfte auf. Alternativ lassen sich die Ständerpakete9 auch unmittelbar auf der Rückwand8 befestigen. - Vorzugsweise besteht der Läufer
12 aus Kunststoff, in den die Magnetsegmente14 und die Dynamobleche15 eingegossen sind. Alternativ besteht der Läufer12 als ganzer aus einem Weicheisenmaterial, auf das die Magnetsegmente14 aufgebracht sind. - Vorzugsweise ist der Läufer
12 mit Durchbrüchen16 ausgestattet, die zur besseren Lüftung und Kühlung der Ständerpakete9 dienen. Die Durchbrüche16 sind an ihren Kanten vorteilhafterweise so geformt, daß der Zugang der Kühlluft durch die Durchbrüche16 hindurch im Sinne einer Ventilatorwirkung unterstützt wird. Zur Verbesserung der Kühlwirkung können an den Durchbrüchen16 oder in deren Nähe auch sogenannte Wirbler angeordnet sein, die für eine Verwirbelung der Kühlluft sorgen, damit sie einen besseren Kontakt mit den Ständerpaketen9 erhält. - In einem anderen Ausführungsbeispiel (
2 ) ist ein Ständer18 in ringförmiger Anordnung um die Welle3 herum an dem Tragteil5 befestigt. Der Ständer18 trägt Erregerwicklungen19 , die um einen hohlen Kern23 , beispielsweise um ein Kunststoffgehäuse, herum gewickelt sind. An einem Läufer21 sind Permanentmagnete22 vorhanden, die mit diesem mitrotieren und den magnetischen Rückschluß für die Erregerwicklungen19 bilden. - Der Läufer
21 besteht entweder als ganzer aus einem Weicheisenmaterial, um den magnetischen Rückfluß zu verstärken, oder es sind zusätzlich, wie in1 dargestellt, weichmagnetische Bleche hinter den Permanentmagneten22 eingelegt. In diesem Fall besteht der entweder scheiben- oder glockenförmig ausgebildete Läufer21 vorzugsweise aus Kunststoff. - Auch der Läufer
21 läßt sich mit Durchbrüchen ausgestalten, um eine bessere Kühlung des Ständers18 zu erreichen. Anstelle des Tragteils5 läßt sich vorsehen, daß der Motor direkt mit der Rückwand8 verbunden ist.
Claims (6)
- Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine mit einer innerhalb einer Lagerhülse (
25 ) eines an einer Rückwand (8 ) eines Laugenbehälters (1 ) angebrachten, steifen Tragteils (5 ) über eine wenigstens annähernd horizontal liegende Welle (3 ) gelagerten Wäschetrommel (2 ), die durch einen ebenfalls an der Rückwand (8 ) des Laugenbehälters (1 ) angebrachten Motor direkt angetrieben ist, der über einen Ständer (17 ) mit dem Tragteil (5 ) oder anstelle des Tragteils (5 ) mit der Rückwand (8 ) des Laugenbehälters (1 ) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Läufer (12 ;21 ) des Motors auf der der Rückwand (8 ) des Laugenbehälters (1 ) zugewandten Seite Dauermagnete (14 ;22 ) aufweist, die auf dem Tragteil (5 ) oder dem Ständer (17 ) angebrachten Ständerpaketen (9 ) mit zur Aufnahme von Erregerwicklungen (10 ) vorgesehenen Blechpaketen (11 ) oder einen eisenlosen Kern (23 ) aufweisenden Erregerwicklungen (19 ) in Richtung der Achse der Welle (3 ) gegenüberstehen. - Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein elektronisch kommutierter Gleichstrommotor ist.
- Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (
12 ;21 ) scheiben- oder topfförmig ausgebildet ist. - Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (
12 ;21 ) aus Kunststoff besteht. - Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrierte Verbindung des Läufers (
12 ;21 ) an der Welle (3 ) durch eine Profilwellen-, Profilnaben-, Paßfeder-, Kegel- oder Keilnutverbindung formschlüssig drehfest ist. - Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (
12 ;21 ) mit Durchbrüchen (16 ) versehen ist oder daß der Läufer (12 ;21 ) speichenförmig ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19961780A DE19961780B4 (de) | 1999-12-21 | 1999-12-21 | Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19961780A DE19961780B4 (de) | 1999-12-21 | 1999-12-21 | Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19961780A1 DE19961780A1 (de) | 2001-07-12 |
DE19961780B4 true DE19961780B4 (de) | 2006-08-10 |
Family
ID=7933653
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19961780A Expired - Fee Related DE19961780B4 (de) | 1999-12-21 | 1999-12-21 | Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19961780B4 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7930910B2 (en) | 2002-12-27 | 2011-04-26 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8087267B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-01-03 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8220294B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-07-17 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
USRE43625E1 (en) | 2006-03-29 | 2012-09-04 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8429938B2 (en) | 2004-07-20 | 2013-04-30 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10311818A1 (de) * | 2003-03-13 | 2004-09-30 | Minebea Co., Ltd. | Elektromotor |
DE102010030163A1 (de) * | 2010-06-16 | 2011-12-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät, insbesondere Waschmaschine mit einem unbeweglichen Laugenbehälter |
DE102010063013A1 (de) * | 2010-12-14 | 2012-06-14 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Waschmaschine, Waschtrockner od. dgl. mit hinzukommenden Antrieb bzw. Antriebssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebssystems |
CN211670752U (zh) * | 2019-06-17 | 2020-10-13 | 菲舍尔和佩克尔应用有限公司 | 电动机组件、洗衣机、干衣机和洗衣干衣机 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19520330A1 (de) * | 1995-06-02 | 1996-12-05 | Wema Elektronik Gmbh | Vorrichtung zum Antreiben eines trommelförmigen Körpers |
DE19547745A1 (de) * | 1995-12-20 | 1997-06-26 | Bosch Siemens Hausgeraete | Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare Waschmaschine |
-
1999
- 1999-12-21 DE DE19961780A patent/DE19961780B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19520330A1 (de) * | 1995-06-02 | 1996-12-05 | Wema Elektronik Gmbh | Vorrichtung zum Antreiben eines trommelförmigen Körpers |
DE19547745A1 (de) * | 1995-12-20 | 1997-06-26 | Bosch Siemens Hausgeraete | Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare Waschmaschine |
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8387421B2 (en) | 2002-12-27 | 2013-03-05 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8087267B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-01-03 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8156770B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-04-17 | Lg Electronics, Inc. | Drum type washing machine |
US8887537B2 (en) | 2002-12-27 | 2014-11-18 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8671719B2 (en) | 2002-12-27 | 2014-03-18 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8646293B2 (en) | 2002-12-27 | 2014-02-11 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8616027B2 (en) | 2002-12-27 | 2013-12-31 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8302434B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-11-06 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8322170B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-12-04 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8336339B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-12-25 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8336340B2 (en) | 2002-12-27 | 2012-12-25 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8341983B2 (en) | 2002-12-27 | 2013-01-01 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US7930910B2 (en) | 2002-12-27 | 2011-04-26 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
US8429938B2 (en) | 2004-07-20 | 2013-04-30 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8677787B2 (en) | 2004-07-20 | 2014-03-25 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8434334B2 (en) | 2004-07-20 | 2013-05-07 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8931312B2 (en) | 2004-07-20 | 2015-01-13 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8887538B2 (en) | 2004-07-20 | 2014-11-18 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8800326B2 (en) | 2004-07-20 | 2014-08-12 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8783072B2 (en) | 2004-07-20 | 2014-07-22 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8726702B2 (en) | 2004-07-20 | 2014-05-20 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine and bearing housing structure thereof |
US8225628B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-07-24 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8671718B2 (en) | 2005-09-30 | 2014-03-18 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8234890B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-08-07 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
US8220294B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-07-17 | Lg Electronics Inc. | Drum-type washing machine |
USRE44028E1 (en) | 2006-03-29 | 2013-02-26 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
USRE44795E1 (en) | 2006-03-29 | 2014-03-11 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
USRE43625E1 (en) | 2006-03-29 | 2012-09-04 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
USRE44674E1 (en) | 2006-03-29 | 2013-12-31 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
USRE44511E1 (en) | 2006-03-29 | 2013-10-01 | Lg Electronics Inc. | Drum type washing machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19961780A1 (de) | 2001-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0780507B1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare Waschmaschine | |
EP0780506B1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare Waschmaschine | |
DE19724475B4 (de) | Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare Waschmaschine | |
EP0988411B1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine waschmaschine | |
EP2236838B1 (de) | Radialgebläse | |
DE60010580T2 (de) | Bürstenloser Motor | |
DE2559837C2 (de) | Gleichstrommotor | |
DE102007019020A1 (de) | Aerodynamischer Einsatz für Hochgeschwindigkeitspermanentmagnetmotor | |
EP1141466A1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare wäschebehandlungsmaschine | |
DE19961780B4 (de) | Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine | |
DE4341832C2 (de) | Waschautomat | |
EP1183416B1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine waschmaschine | |
DE2245009B2 (de) | Spaltrohrmotor für ein Pumpenaggregat mit Kunststoffgehäuse und mit Pumpenrad vereinigtem Rotor | |
EP1026507A2 (de) | Elektromotor mit einer Anordnung zur Drehzahlüberwachung | |
EP1524751B1 (de) | Bürstenloser Elektromotor | |
DE4229038A1 (de) | Zusatzaggregat, insbesondere Kühlvorrichtung mit einem Lüfter, für eine Maschine, insbesondere für einen Elektromotor | |
DE4205985C2 (de) | Bürstenloser Außenläufermotor | |
EP1550757A2 (de) | Waschmaschine oder Wäschetrockner mit am Bottich und Trommel integrierten Antrieb | |
DE19859568B4 (de) | Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare Waschmaschine | |
DE4137465A1 (de) | Einseitige befestigung eines stators eines buerstenlosen gleichstrommotors an einem gehaeuseteil | |
WO2006027043A1 (de) | Anordnung zur förderung von fluiden | |
DE4414768A1 (de) | Wäschebehandlungsgerät, wie Waschmaschine oder Wäschetrockner | |
DE60206829T2 (de) | Rotor für eine elektrische Maschine des permanentmagnetischen Typs | |
DE3632014A1 (de) | Elektrische maschine, insbesondere elektrischer motor | |
DE19917582A1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE Effective date: 20150402 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |