[go: up one dir, main page]

DE19961338A1 - Feste Mischung von Lebensmittelinhalts- und Lebensmittelzusatzstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben - Google Patents

Feste Mischung von Lebensmittelinhalts- und Lebensmittelzusatzstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben

Info

Publication number
DE19961338A1
DE19961338A1 DE19961338A DE19961338A DE19961338A1 DE 19961338 A1 DE19961338 A1 DE 19961338A1 DE 19961338 A DE19961338 A DE 19961338A DE 19961338 A DE19961338 A DE 19961338A DE 19961338 A1 DE19961338 A1 DE 19961338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
mixture
mixture according
matrix material
additives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19961338A
Other languages
English (en)
Inventor
Evelyn Janssen
Ralf Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celanese Sales Germany GmbH
Original Assignee
Nutrinova Nutrition Specialties and Food Ingredients GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nutrinova Nutrition Specialties and Food Ingredients GmbH filed Critical Nutrinova Nutrition Specialties and Food Ingredients GmbH
Priority to DE19961338A priority Critical patent/DE19961338A1/de
Priority to AU20073/01A priority patent/AU2007301A/en
Priority to PCT/EP2000/012468 priority patent/WO2001043568A1/de
Priority to US10/148,941 priority patent/US20020197372A1/en
Priority to EP00983270A priority patent/EP1241953A1/de
Priority to JP2001544515A priority patent/JP2003516740A/ja
Publication of DE19961338A1 publication Critical patent/DE19961338A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/30Artificial sweetening agents
    • A23L27/33Artificial sweetening agents containing sugars or derivatives
    • A23L27/34Sugar alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/30Artificial sweetening agents
    • A23L27/31Artificial sweetening agents containing amino acids, nucleotides, peptides or derivatives
    • A23L27/32Artificial sweetening agents containing amino acids, nucleotides, peptides or derivatives containing dipeptides or derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/70Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/20Agglomerating; Granulating; Tabletting
    • A23P10/25Agglomeration or granulation by extrusion or by pressing, e.g. through small holes, through sieves or between surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P10/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
    • A23P10/30Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine feste Mischung von Lebensmittelinhalts- und zusatzstoffen, wobei die Mischung aus mindestens einem thermoplastisch verformbaren Matrixmaterial und mindestens einem in diesem Matrixmaterial eingelagerten Lebensmittelzusatzstoff besteht.

Description

Die Erfindung betrifft feste Mischungen von Lebensmittelinhalts- und Lebensmittel­ zusatzstoffen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung.
Lebensmittelzusatzstoffe sind im "Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz" LMBG (§2: Zusatzstoffe) definiert. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Lebensmittelzusatzstoffe, aber auch entferntere, zu den Lebensmittelinhalts- oder Lebensmittelzusatzstoffen gerechneten Stoffe. Im allgemeinen bezieht sich die Erfin­ dung dementsprechend z. B. auf intensive Süßstoffe wie Aspartam, Alitam, Neotame, Acesulfam-K, Saccharin, Cyclamat, Sucralose, Thaumatin, Neohesperidindihydrochal­ con (NHDC), Neotame und Stevioside sowie Kombinationen dieser Süßstoffe und Kombinationssalze oder Zuckeraustauschstoffe und Zuckerarten wie Xylit, Erythritol, Sorbit, Maltit, Isomalt, Mannit, Lactit und Fruktose, Zucker, Glucose, Lactose, D- Tagatose oder Säuren wie Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsäure, Fumarsäure, Phosphorsäure oder Oligosaccharide wie Oligofructose, Inulin, Galactooligosaccharid, Isomaltooligosaccharid, Xylooligosaccharid, Lactosucrose, Glycosylsucrose, Maltote­ trose, Maltodextrine oder Maltose.
Solche Lebensmittelinhalts- und Lebensmittelzusatzstoffe werden zum Teil alleine, häufiger jedoch als Mischungen verschiedener Stoffe in Lebensmitteln eingesetzt. Die Mischungen werden entweder beim Lebensmittelerzeuger bzw. -hersteller direkt aus den entsprechenden Einzelkomponenten hergestellt oder beim Lebensmittelzusatz­ stoffhersteller oder einem entsprechenden Weiterverarbeiter in den gewünschten Mengenverhältnissen abgemischt und dann dem Lebensmittelerzeuger zur Verfügung gestellt. Nachteilig an solchen Mischungen ist, daß die unterschiedlichen Komponen­ ten sich - aufgrund ihrer unterschiedlichen Korngrößen und/oder spezifischen Gewich­ te - mit der Zeit entmischen und die Mischungen damit inhomogen werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, Mischungen von Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffen zur Verfügung zu stellen, die sich auch über einen längeren Zeitraum hinweg nicht mehr entmischen und somit ein konstantes Mischungsverhältnis garantie­ ren.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine feste Mischung von Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoff, die aus mindestens einem thermoplastisch verformbaren Matrixmaterial und mindestens einem in diesem Matrixmaterial eingelagerten Lebensmittelzusatzstoff besteht.
Seit langem ist die Extrusionstechnologie bekannt. Hierbei werden plastifizierbare Stoffe mittels eines Fördermechanismus, beispielsweise einer Schnecke, von einer Einfüllvorrichtung zu einer Düse transportiert und auf ihrem Weg dorthin plastifiziert. In vielen Fällen müssen erhebliche Energien aufgewendet werden um die in der Regel festen Stoffe zu plastifizieren. Es wurde bisher angenommen, daß diese für die Ex­ trusion erforderlichen Energien zu hoch sind für die üblicherweise sehr empfindlichen Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffe und daß diese sich während der Extrusion zersetzen oder zumindest irreversibel geschädigt werden.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß bestimmte Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffe entweder selbst thermoplastisch verformbar sind, also mittels der Ex­ trusionstechnologie verarbeitet werden können oder aber in bestimmte thermopla­ stisch verarbeitbaren lebensmittelrechtlich zugelassenen Matrixstoffe mittels der Extrusionstechnologie eingearbeitet werden können, ohne daß sie bei der Extrusion einen irreversiblen Schaden erleiden.
Erfindungsgemäße Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffe - unabhängig davon, ob sie thermoplastisch verarbeitbar sind - sind Süßstoffe wie Aspartam, Alitam, Neotame, Acesulfam-K, Saccharin, Cyclamat, Sucralose, Thaumatin, Neohesperidindihydrochal­ con (NHDC), Neotame und Stevioside sowie Kombinationen dieser Süßstoffe und Kombinationssalze oder Zuckeraustauschstoffe und Zuckerarten wie Xylit, Erythritol, Sorbit, Maltit, Isomalt, Mannit, Lactit und Fruktose, Zucker, Glucose, Lactose, D- Tagatose oder Säuren wie Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsäure, Fumarsäure, Phosphorsäure oder Oligosaccharide wie Oligofructose, Inulin, Galactooligosaccharid, Isomaltooligosaccharid, Xylooligosaccharid, Lactosucrose, Glycosylsucrose, Maltote­ trose, Maltodextrine oder Maltose oder Ballaststoffe wie pflanzliche Fasern oder Aromen oder Vitamine.
Thermoplastisch verformbare Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffe sind Stoffe, die in fester Form vorliegen und oberhalb der Schmelztemperatur fließfähig werden. Sie können im erweichten Zustand durch Extrudieren verarbeitet werden. Die thermopla­ stisch verformbaren Matrixmaterialien müssen selbst lebensmittelrechtlich unbedenk­ lich sein, bevorzugt stellen sie selbst einen Bestandteil der Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoff-Mischung dar. Verwendbare thermoplastisch verformbare Matrixmaterialien sind beispielsweise: Süßstoffe wie Cyclamat, Sucralose oder Zuckeraustauschstoffe und Zuckerarten wie Xylit, Erythritol, Sorbit, Mannit, Lactit und Fruktose, Zucker, Glucose, Lactose, D-Tagatose oder Säuren wie Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsäure oder Oligosaccharide wie Oligofructose, Inulin, Galactooligosaccharid, Isomalto­ oligosaccharid, Xylooligosaccharid, Lactosucrose, Glycosylsucrose, Maltotetrose, Maltodextrine, Polydextrose oder Maltose.
"Eingelagert" im erfindungsgemäßen Sinn bedeutet, daß ein diskretes Partikel durch eine Phasengrenze von einem anderen Material (dem Matrixmaterial) getrennt ist und allseits von diesem anderen Material umschlossen ist. In einem Schnitt durch das Matrixmaterial lassen sich mittels geeigneter Methoden, beispielsweise der Polarisa­ tionsmikroskopie, die diskreten Partikel quasi als Inseln (Islands) in der sie umgeben­ den Matrix (Sea) identifizieren (Island-in-Sea-Struktur). Unter dem Polarisations­ mikroskop erkennt man die erfindungsgemäße "Island-in-Sea"-Struktur in den zer­ kleinerten Partikeln der festen Mischung. Vorhandene Kristalle polarisieren das Licht, wohingegen das thermoplastisch verformbare, amorphe Matrixmaterial das Licht nicht polarisiert. Die Fig. 1 bis 6 verdeutlichen dies: Fig. 1 zeigt eine Pulvermischung aus Acesulfam, Aspartam und Erythritol bei 200facher Vergrößerung im differenziellen Interferenz Kontrast (DIC). Es sind deutlich einzelne große und kleinere Kristalle, welche das Licht polarisieren, zu erkennen. Die gleiche Pulverzusammensetzung liegt der Fig. 2 zugrunde; zusätzlich wurde ein blaues λ-Filter verwendet. Kristalle der einzelnen Komponenten der Pulvermischung sind deutlich an der unterschiedlichen Polarisation des Lichtes zu erkennen. Im Gegensatz dazu erkennt man in der Fig. 3, welcher eine extrudierte Acesulfam/Aspartam/Erythritol-Mischung zugrunde lag, Partikel, die deutlich als erstarrte Schmelze zu identifizieren sind; auf der rauhen Oberfläche sind kleine Poren (schwarze Ringe) zu sehen. In der Schmelze einge­ schlossen sind kleine Kristalle, die das Licht polarisieren. Fig. 4 zeigt die gleiche Probe wie Fig. 3, jedoch mit blauem λ-Filter. Auf den größeren Partikeln sind kleinere Einschlüsse zu erkennen, die das Licht polarisieren. Die Fig. 5 und 6 verdeutlichen noch einmal den Unterschied zwischen einer Pulvermischung und dem erfindungs­ gemäßen Extrudat anhand einer Acesulfam/Aspartam/Inulin-Mischung. In Fig. 5 (Pulvermischung) ist Inulin als erstarrte Schmelze mit großen Poren (schwarze Ringe) neben isolierten Süßstoffkristallen auszumachen. In Fig. 6 erkennt man deutlich die nunmehr im Inulin eingeschlossenen Kristalle der Süßstoffe; die Poren sind kleiner geworden.
Überraschend wurde festgestellt, daß die erfindungsgemäßen Mischungen zum Teil neue Eigenschaften aufweisen, die sich beispielsweise in einem anderen Lösungs­ verhalten bemerkbar machen. So zeigten einige erfindungsgemäße Mischungen von Süßstoffen mit Säuren ein - gegenüber den Einzelkomponenten - beschleunigtes Löseverhalten, andere Mischungen von Süßstoff mit Zucker, Zuckerarten und Zucker­ austauschstoffen ein verzögertes Löseverhalten - gegenüber den Einzelkomponenten.
Die erfindungsgemäßen festen Mischungen können mittels der Extrusionstechnologie hergestellt werden. Geeignet sind alle bekannten und handelsüblichen Schnecken­ maschinen, insbesondere zweiwellige Schneckenmaschinen mit im gleichen Sinne rotierenden Schneckenwellen und Temperiereinrichtung. Zunächst wird das thermo­ plastisch verformbare Matrixmaterial mit dem oder den Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffen vermischt. In der Schneckenmaschine erfolgt dann die Aufbereitung der Materialien. Das pulverförmige Material wird verdichtet und dann kontinuierlich plastifi­ ziert und aus einer Düse als Strang ausgepreßt. Die erhaltenen Extrudate werden anschließend zerkleinert und auf die gewünschte Korngröße gebracht. Alternativ zu der Vermischung vor dem Einfüllen in den Extruder können die Einzelkomponenten auch getrennt dem Extruder zugeführt werden und dann erst im Extruder miteinander vermischt werden. Zweckmäßigerweise erfolgt die Extrusion bei 50-150°C und einer Umdrehungsgeschwindigkeit der Schnecke von 50-500 Umdrehungen pro Minute.
Die erfindungsgemäßen Mischungen erfüllen die gestellte Aufgabe; es treten keine Entmischungen mehr auf, die eingestellten Mischungsverhältnisse bleiben über mindestens 2 Jahren hinweg erhalten.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiele
Es wurden Schmelzextrusionsversuche mit 7 verschiedenen Mischungen von Süß­ stoffen mit unterschiedlichen Trägerstoffen durchgeführt, die thermoplastische Eigen­ schaften besitzen. Hierzu wurden zunächst die einzelnen Komponenten der jeweiligen Mischungen in Kunststoffgebinden durch kräftiges Schütteln per Hand miteinander vermengt. Die einzelnen Ansätze wogen jeweils 1,5 kg.
Für den Extrusionsprozeß wurde ein Doppelschneckenextruder verwendet. Die Pro­ zeßparameter (Schmelztemperatur und Umdrehungsgeschwindigkeit der Schnecken) wurden zunächst durch Vorläufe grob abgeschätzt. Im Hauptversuch wurden mit jeweils angepaßten Prozeßparametern Extrusionsprodukte der einzelnen Mischungen hergestellt (s. Tabelle 1).
Die Mischungen wurden mit einer Schlagmessermühle (Typ A 10, Fa. Janke & Kunkel GmbH und Co. KG) bei 20.000 U.min-1 3 bis 5 Sekunden gemahlen. Die Mahler­ zeugnisse wurden in 2 Fraktionen gesiebt (< 1000 µm und < 1000 µm). Von der Fraktion < 1000 µm wurden jeweils 3 Stichproben mittels HPLC auf Gehalt an Süßstoffen untersucht. Aspartam-Abbauprodukte wurden nicht festgestellt. Die Grö­ ßenordnung der analysierten Acesulfam-K (Sunett®, Fa. Nutrinova Nutrition Special­ ties & Food Ingredients GmbH, Frankfurt am Main, Bundesrepublik Deutschland) und Aspartam-Mengen deutet darauf hin, daß die Süßstoffe während der Schmelzextrusion stabil bleiben.
Die Abweichungen der einzelnen Stichproben zum Mittelwert liegen mit maximal 4% (NHDC in Mischung Nr. 6, Tabelle 1) nicht sehr hoch. Demnach sind innerhalb des Extrusionsproduktes die einzelnen Komponenten recht gleichmäßig verteilt.
Die Lösegeschwindigkeit der extrudierten Mischungen in Wasser wurden in Vergleich zu den pulverförmigen, nichtextrudierten Vormischungen verglichen (Tabelle 2).
Die Mischungen mit Zitronensäure als Träger zeigten gegenüber den Pulvervormi­ schungen ungefähr gleich gute bis deutlich bessere Löslichkeit. Bei den Extrusions­ produkten mit Polyolen als Träger wurden deutlich längere Lösezeiten als bei den Pulvervormischungen festgestellt.
Tabelle 2
Löslichkeit im Vergleich pulverförmige Mischung zum Extrudat

Claims (7)

1. Feste Mischung von Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffen, wobei die Mischung aus mindestens einem thermoplastisch verformbaren Matrixmaterial und minde­ stens einem in diesem Matrixmaterial eingelagerten Lebensmittelzusatzstoff besteht.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lebensmittel­ zusatzstoff ausgewählt wird aus: Süßstoffen wie Aspartam, Alitam, Neotame, Acesulfam-K, Saccharin, Cyclamat, Sucralose, Thaumatin, Neohesperidindi­ hydrochalcon (NHDC), Neotame und Stevioside sowie Kombinationen dieser Süßstoffe und Kombinationssalze oder Zuckeraustauschstoffe und Zuckerarten wie Xylit, Erythritol, Sorbit, Maltit, Isomalt, Mannit, Lactit und Fruktose, Zucker, Glucose, Lactose, D-Tagatose oder Säuren wie Zitronensäure, Apfelsäure, Wein­ säure, Fumarsäure, Phosphorsäure oder Oligosaccharide wie Oligofructose, Inulin, Galactooligosaccharid, Isomaltooligosaccharid, Xylooligosaccharid, Lacto­ sucrose, Glycosylsucrose, Maltotetrose, Maltodextrine oder Maltose.
3. Mischung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Matrixmate­ rial ausgewählt wird aus: thermoplastisch verformbare Lebensmittelzusatzstoffe, . . .
4. Mischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung eine beschleunigte Löslichkeit in Wasser verglichen mit der pulverförmi­ gen, nicht extrudierten Vormischung aufweist.
5. Mischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung eine verzögerte Löslichkeit in Wasser verglichen mit der pulverförmigen, nicht extrudierten Vormischung aufweist.
6. Verfahren zur Herstellung einer Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein thermoplastisch verformbares Matrixmaterial mit einem oder mehreren Lebensmittelinhalts- und -zusatzstoffen vermischt und in einem Extruder plastifiziert und aus einer Düse als Extrudat ausgepreßt wird und dann das erhal­ tenen Extrudat zerkleinert wird.
7. Verwendung einer Mischung nach Anspruch 1 als Zusatz zu Lebensmitteln.
DE19961338A 1999-12-17 1999-12-17 Feste Mischung von Lebensmittelinhalts- und Lebensmittelzusatzstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben Withdrawn DE19961338A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961338A DE19961338A1 (de) 1999-12-17 1999-12-17 Feste Mischung von Lebensmittelinhalts- und Lebensmittelzusatzstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
AU20073/01A AU2007301A (en) 1999-12-17 2000-12-09 Solid mixture consisting of foodstuff ingredients and foodstuff additives, method for the production thereof, and their use
PCT/EP2000/012468 WO2001043568A1 (de) 1999-12-17 2000-12-09 Feste mischung von lebensmittelinhalts- und lebensmittelzusatzstoffen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
US10/148,941 US20020197372A1 (en) 1999-12-17 2000-12-09 Solid mixture consisting of foodstuff ingredients and foodstuff additives, method for the production thereof and their use
EP00983270A EP1241953A1 (de) 1999-12-17 2000-12-09 Feste mischung von lebensmittelinhalts- und lebensmittelzusatzstoffen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
JP2001544515A JP2003516740A (ja) 1999-12-17 2000-12-09 食品成分と食品添加物との固体混合物、その製法およびその用途

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19961338A DE19961338A1 (de) 1999-12-17 1999-12-17 Feste Mischung von Lebensmittelinhalts- und Lebensmittelzusatzstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19961338A1 true DE19961338A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7933337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19961338A Withdrawn DE19961338A1 (de) 1999-12-17 1999-12-17 Feste Mischung von Lebensmittelinhalts- und Lebensmittelzusatzstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020197372A1 (de)
EP (1) EP1241953A1 (de)
JP (1) JP2003516740A (de)
AU (1) AU2007301A (de)
DE (1) DE19961338A1 (de)
WO (1) WO2001043568A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001425A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Martin Bauer GmbH & Co. KG, 91487 Verfahren zur Extrusion von Extrakten, Aromen, Vitaminen und/oder deren Mischungen zur Herstellung von lagerstabilen Granulaten sowie danach hergestellte Granulate für Tee und teeähnliche Erzeugnisse
CN103393062A (zh) * 2005-11-23 2013-11-20 可口可乐公司 具有改良时间变化形廓及/或风味形廓的天然高效甜味剂组成物与其调和方法和用途

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI321054B (en) 2000-12-19 2010-03-01 California Inst Of Techn Compositions containing inclusion complexes
US7579032B2 (en) * 2001-04-27 2009-08-25 Pepsico, Inc. Use of erythritol and D-tagatose in zero-or low-calorie beverages
US20040258818A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-23 Kraft Foods Holdings, Inc. Reduced acidic flavor in acidified starch products
FR2864426A1 (fr) * 2003-12-29 2005-07-01 Arandi Complement alimentaire destine a combler les deficits nutritionnels
FR2873896B1 (fr) * 2004-08-06 2007-06-01 Juris Union Ltd Particule(s) solides(s) soluble(s) a base de fibre(s) alimentaire(s)
EP1629730A1 (de) * 2004-08-12 2006-03-01 First-to-Market N.V. Funktioneller Zuckerersatz
US20060051480A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Loren Miles Sweetener composition
US20060073255A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-06 Steve Catani Non-hygroscopic, low-or no-calorie sugar substitute
US20060251766A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-09 Steven Catani Kit for providing sweeteners having non-standard sweetness levels
US20060240156A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Joseph Panarisi Enhancing kit for comestible products
US20060240155A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Steven Catani Methods for promoting comestible products
US20060240163A1 (en) * 2005-04-26 2006-10-26 Steven Catani Low calorie, palatable sugar substitute with enhanced sweetness
US8956677B2 (en) 2005-11-23 2015-02-17 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with glucosamine and compositions sweetened therewith
US8940351B2 (en) 2005-11-23 2015-01-27 The Coca-Cola Company Baked goods comprising high-potency sweetener
US8377491B2 (en) 2005-11-23 2013-02-19 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with vitamin and compositions sweetened therewith
US8524304B2 (en) 2005-11-23 2013-09-03 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with probiotics/prebiotics and compositions sweetened therewith
US8512789B2 (en) 2005-11-23 2013-08-20 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with dietary fiber and compositions sweetened therewith
US9101160B2 (en) 2005-11-23 2015-08-11 The Coca-Cola Company Condiments with high-potency sweetener
US8435588B2 (en) 2005-11-23 2013-05-07 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with an anti-inflammatory agent and compositions sweetened therewith
US8962058B2 (en) * 2005-11-23 2015-02-24 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with antioxidant and compositions sweetened therewith
US8945652B2 (en) 2005-11-23 2015-02-03 The Coca-Cola Company High-potency sweetener for weight management and compositions sweetened therewith
US8367138B2 (en) 2005-11-23 2013-02-05 The Coca-Cola Company Dairy composition with high-potency sweetener
US8367137B2 (en) * 2005-11-23 2013-02-05 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with fatty acid and compositions sweetened therewith
US9144251B2 (en) 2005-11-23 2015-09-29 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with mineral and compositions sweetened therewith
US8956678B2 (en) 2005-11-23 2015-02-17 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with preservative and compositions sweetened therewith
US8524303B2 (en) 2005-11-23 2013-09-03 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with phytosterol and compositions sweetened therewith
US20070116823A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-24 The Coca-Cola Company High-potency sweetener for hydration and sweetened hydration composition
US8435587B2 (en) 2005-11-23 2013-05-07 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with long-chain primary aliphatic saturated alcohol and compositions sweetened therewith
US8993027B2 (en) 2005-11-23 2015-03-31 The Coca-Cola Company Natural high-potency tabletop sweetener compositions with improved temporal and/or flavor profile, methods for their formulation, and uses
US8940350B2 (en) 2005-11-23 2015-01-27 The Coca-Cola Company Cereal compositions comprising high-potency sweeteners
US20070129261A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 Halliburton Energy Services Additives Comprising Maltodextrin
US7547664B2 (en) * 2005-12-01 2009-06-16 Halliburton Energy Services, Inc. Additives comprising chlorinated carbohydrates
JP2007195449A (ja) * 2006-01-26 2007-08-09 Dainippon Ink & Chem Inc 甘味料組成物
US9974319B2 (en) 2006-03-29 2018-05-22 Purac Biochem B.V. Partially neutralized polycarboxylic acids for acid-sanding
US20080044398A1 (en) * 2006-07-13 2008-02-21 Vesta Ingredients, Inc. Soluble composition having enzymatic activity and improved stability
US8017168B2 (en) 2006-11-02 2011-09-13 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with rubisco protein, rubiscolin, rubiscolin derivatives, ace inhibitory peptides, and combinations thereof, and compositions sweetened therewith
US9101161B2 (en) 2006-11-02 2015-08-11 The Coca-Cola Company High-potency sweetener composition with phytoestrogen and compositions sweetened therewith
EP2086346B1 (de) * 2006-11-07 2013-01-16 The Procter & Gamble Company Faserhaltige zusammensetzungen sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
CN102238954A (zh) 2008-11-04 2011-11-09 肯塔基大学研究基金会 基于d-塔格糖的组合物以及用于预防和治疗动脉粥样硬化、代谢综合征及其症状的方法
WO2011024197A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-03 V.B. Medicare Pvt. Ltd. Process for producing a reduced bulk density sucralose containing sweetener system and products thereof
AR087158A1 (es) 2011-06-20 2014-02-26 Gen Biscuit Masita en capas saludable
JP7127026B2 (ja) * 2016-11-30 2022-08-29 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング バレロラクタム構造を有する化合物

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59154957A (ja) * 1983-02-21 1984-09-04 Takeda Chem Ind Ltd 甘味料組成物および甘味付与方法
JPH01206969A (ja) * 1987-10-30 1989-08-21 Takeda Chem Ind Ltd 甘味料顆粒の製造法
FI904598A0 (fi) * 1989-10-10 1990-09-18 Wrigley W M Jun Co Gradvis aemnesfrigoerande strukturer som framstaellts med fiberspinningsteknik.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103393062A (zh) * 2005-11-23 2013-11-20 可口可乐公司 具有改良时间变化形廓及/或风味形廓的天然高效甜味剂组成物与其调和方法和用途
CN103393062B (zh) * 2005-11-23 2016-08-31 可口可乐公司 具有改良时间变化形廓及/或风味形廓的天然高效甜味剂组成物与其调和方法和用途
DE102010001425A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Martin Bauer GmbH & Co. KG, 91487 Verfahren zur Extrusion von Extrakten, Aromen, Vitaminen und/oder deren Mischungen zur Herstellung von lagerstabilen Granulaten sowie danach hergestellte Granulate für Tee und teeähnliche Erzeugnisse

Also Published As

Publication number Publication date
EP1241953A1 (de) 2002-09-25
WO2001043568A1 (de) 2001-06-21
US20020197372A1 (en) 2002-12-26
AU2007301A (en) 2001-06-25
JP2003516740A (ja) 2003-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19961338A1 (de) Feste Mischung von Lebensmittelinhalts- und Lebensmittelzusatzstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE69215483T2 (de) Strukturen mit verlangsamter Freisetzung für Kaugummi
DE69208058T2 (de) Durch Sprühtrocknung in einen Kohlehydratsubstrat festgemachte Aromas und Verfahren
DE69429873T2 (de) Teilchenförmige aromazusammenstellungen und verfahren zur herstellung derselben
DE2509257C2 (de) Trockene, freifließende Süßstoffzubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2020982C3 (de) Verwendung eines Zuckerproduktes als Trägermasse zur Herstellung direkt komprimierbarer Tabletten
DE69325177T2 (de) Konfekten mit reduziertem fettgehalt und verfahren dafür
DE69923699T2 (de) Festes zuführsystem für aromazutaten
DE2456926C2 (de) Fließ- und rieselfähige, feinteilige Süßstoffzubereitung, die den Methylester von L-Aspartyl-L-phenylalanin enthält, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69003655T2 (de) Erythrit enthaltende Kaugummizusammensetzung.
EP3051956B1 (de) Lebensmittelsuspensionen mit sphärischen partikeln
DE69505281T2 (de) Kaugummi-Zusammensetzung mit verbesserten organoleptischen Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19713505A1 (de) Speiseeis mit weichen Beigaben
EP2324717B1 (de) Granulate für die Herstellung von kalorienreduzierten Instant-Getränken
WO1998022094A2 (de) Verfahren zur herstellung von geformten oder ungeformten polyolmassen
DE2363059A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von weichen suesswaren und bonbons
DE69115974T2 (de) Kalorienarme gepresste Tabletten mit verbessertem Mundgefühl
DE3885042T2 (de) Verfahren zur optimierung der textur und verarbeitungsfähigkeit von kaugummi und daraus hergestellte zusammensetzungen.
DE1567348A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von kristalliner Glukose
EP2670253B1 (de) Kalorienreduzierte zusammensetzungen für die herstellung von kakaohaltigen instant-getränken
DE102010001425A1 (de) Verfahren zur Extrusion von Extrakten, Aromen, Vitaminen und/oder deren Mischungen zur Herstellung von lagerstabilen Granulaten sowie danach hergestellte Granulate für Tee und teeähnliche Erzeugnisse
DE3526376A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gummisuesswaren
DE60005612T2 (de) Eine Methode für die Kristallisierung von Polyol und Zucker
DE102008064098B4 (de) Zusammensetzung zur Aromatisierung von Lebensmitteln
DE3881517T2 (de) Nahrungssuessmittel auf der basis von saccharose und von intensiven suessstoffen sowie verfahren zur herstellung derselben.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee