DE19960857A1 - Steckverbinder - Google Patents
SteckverbinderInfo
- Publication number
- DE19960857A1 DE19960857A1 DE19960857A DE19960857A DE19960857A1 DE 19960857 A1 DE19960857 A1 DE 19960857A1 DE 19960857 A DE19960857 A DE 19960857A DE 19960857 A DE19960857 A DE 19960857A DE 19960857 A1 DE19960857 A1 DE 19960857A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact element
- connector
- circuit board
- push
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract description 12
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 abstract description 8
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 8
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/51—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
- H01R12/55—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
- H01R12/57—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/51—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
- H01R12/55—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
- H01R12/58—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
- H01R12/585—Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/71—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
- H01R12/72—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
- H01R12/722—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
- H01R12/724—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Abstract
Es wird ein Steckverbinder zur Montage auf einer Leiterplatte vorgeschlagen, mit einem Trägerkörper (10), mindestens einem Oberflächenmontage-Kontaktelement (20), das in dem Trägerkörper angeordnet ist, und mindestens einem Durchsteckmontage-Kontaktelement (38), das ebenfalls in dem Trägerkörper angeordnet ist. Auf diese Weise ergibt sich eine gute mechanische Verbindung des Trägerkörpers mit der Leiterplatte aufgrund des Durchsteckmontage-Kontaktelements, während das Oberflächenmontage-Kontaktelement die schnelle Signalübertragung zur Leiterbahn ermöglicht.
Description
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder zur Montage auf einer Leiterplatte, der
mit Kontaktelementen versehen ist, die mittels einer Lötstelle mit einer Leiterbahn
der Leiterplatte verbunden werden sollen.
Bekannt sind Steckverbinder, deren Kontaktelemente als Durchsteckmontage-
Kontaktelementen ausgebildet sind, also in eine Bohrung durch die Leiterbahn der
Leiterplatte eingesteckt werden. Dadurch ergibt sich eine hohe mechanische
Festigkeit der Verbindung zwischen Leiterplatte und Kontaktelement des
Steckverbinders.
Bekannt sind auch Steckverbinder, deren Kontaktelemente als
Oberflächenmontage-Kontaktelemente ausgebildet sind, also auf die Leiterbahn
aufgelötet werden. Die sich dabei ergebende Lötstelle bietet nur eine
vergleichsweise geringe mechanische Festigkeit, insbesondere bei
Scherbelastungen. Allerdings läßt sich eine höhere Signalübertragungs
geschwindigkeit zwischen Kontaktelement und Leiterbahn erzielen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Steckverbinder zu schaffen, der
bei hoher Signalübertragungsgeschwindigkeit eine Verbindung zwischen
Leiterplatte und Steckverbinder mit hoher mechanischer Festigkeit ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Steckverbinder zur Montage auf einer
Leiterplatte, mit einem Trägerkörper, mindestens einem Oberflächenmontage-
Kontaktelement, das in dem Trägerkörper angeordnet ist, und mindestens einem
Durchsteckmontage-Kontaktelement, das ebenfalls in dem Trägerkörper
angeordnet ist. Bei diesem Steckverbinder gewährleistet das Durchsteckmontage-
Kontaktelement die gute mechanische Verbindung des Trägerkörpers mit der
Leiterplatte, während das Oberflächenmontage-Kontaktelement die schnelle
Signalübertragung zur Leiterbahn ermöglicht.
Vorzugsweise ist das Durchsteckmontage-Kontaktelement ein Massekontakt.
Diese Gestaltung ist vorteilhaft, da sich dann die niedrigere Signalübertragungs
geschwindigkeit kaum auswirkt. Das Durchsteckmontage-Kontaktelement kann
auch allgemein zur Signalübertragung bei Signalen verwendet werden, die eine
niedrige Frequenz haben.
Vorzugsweise ist weiterhin vorgesehen, daß vier Oberflächenmontage-
Kontaktelemente und ein Durchsteckmontage-Kontaktelement vorgesehen sind,
wobei die Oberflächenmontage-Kontaktelemente in zwei Gruppen angeordnet
sind, die durch das Durchsteckmontage-Kontaktelement voneinander getrennt
sind. Bei dieser Gestaltung dient das Durchsteckmontage-Kontaktelement als
Abschirmung zwischen den beiden Gruppen von Oberflächenmontage-
Kontaktelementen, die zur Signalübertragung verwendet werden, so daß sich eine
hohe Übersprech-Dämpfung ergibt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß
das Oberflächenmontage-Kontaktelement mit einem Anschlußbereich versehen
ist, auf dem ein Anschlußelement angeordnet ist, das relativ zu dem
Anschlußbereich verschiebbar ist. Diese Gestaltung ermöglicht es, die bei der
Oberflächenmontagetechnik kritische Dicke des Lötpolsters zwischen dem
Oberflächenmontage-Kontaktelement und der Leiterbahn in besonders einfacher
Weise einzuhalten. Anders als bei herkömmlichen Oberflächenmontage-
Kontaktelementen, die mit besonders engen Toleranzen gefertigt werden müssen,
um nach dem Aufsetzen des Steckverbinders auf die Leiterplatte den
erforderlichen Abstand von etwa 0,1 mm zwischen Kontaktelement und
Leiterbahn zu erhalten, stellt sich bei dieser Ausführungsform der erforderliche
Abstand durch entsprechend weite Verschiebung des Anschlußelementes auf
dem Anschlußbereich von selbst ein.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von verschiedenen Ausführungsformen
beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In diesen
zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Steckverbinders gemäß einer ersten
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Schnittansicht eines Steckverbinders gemäß einer zweiten
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 in einer isometrischen Ansicht ein Anschlußelement, das bei dem in
Fig. 2 gezeigten Steckverbinder verwendet wird; und
Fig. 4a und 4b jeweils in einer geschnittenen schematischen Ansicht
einen Steckverbinder gemäß einer weiteren Ausführungsform in einem Zustand
vor der Montage sowie nach der Montage an einer Leiterplatte.
In Fig. 1 ist ein Steckverbinder gemäß einer ersten Ausführungsform der
Erfindung gezeigt. Es handelt sich hier um eine abgewinkelte Federleiste, da die
einzelnen Kontakte um jeweils 90° abgewinkelt sind und auf der Anschlußseite
des Steckverbinders als Kontaktfedern ausgebildet sind. Der komplementäre
Steckverbinder, der in den gezeigten Steckverbinder eingesteckt wird, ist
dementsprechend eine Messerleiste. Die gezeigte Ausführungsform kann
natürlich auch als Messerleiste ausgebildet sein. In jedem Fall weist der
Steckverbinder eine Vielzahl von Kontakten auf, die in mehreren
nebeneinanderliegenden Spalten angeordnet sind. In der Schnittdarstellung von
Fig. 1 ist nur eine einzige dieser Spalten zu sehen.
Der gezeigte Steckverbinder weist einen isolierenden Trägerkörper 10 auf, in
welchem zweimal zwei Oberflächenmontage-Kontaktelemente 20 angeordnet sind
sowie ein Durchsteckmontage-Kontaktelement 38, das die beiden Gruppen von
Oberflächenmontage-Kontaktelementen 20 voneinander trennt. Das
Durchsteckmontage-Kontaktelement 38 kann mit einem Masseleiter verbunden
werden und dient als Abschirmung zwischen den beiden Gruppen von
Oberflächenmontage-Kontaktelementen 20, die zur Signalübertragung dienen.
Der Steckverbinder wird bei der Montage mit seinem Durchsteckmontage-
Kontaktelement in eine Öffnung 50 einer Leiterplatte 52 eingesetzt, auf die vorher
an den entsprechenden Stellen eine Lötpaste aufgebracht wurde. In diesem
Zustand ist der Steckverbinder vorfixiert. Anschließend erfolgt die Verlötung der
Kontaktelemente, so daß die gewünschte elektrische Verbindung mit den
Leiterbahnen erzielt ist.
In Fig. 2 ist ein Steckverbinder gemäß einer zweiten Ausführungsform der
Erfindung gezeigt. Bei dieser Ausführungsform werden drei Kontaktelemente
verwendet, nämlich ein innenliegendes Durchsteckmontage-Kontaktelement 38,
das in eine Öffnung 50 einer Leiterplatte 52 eingreift, ein mittig liegendes
Oberflächenmontage-Kontaktelement 20, das mit einem Anschlußbereich 22
versehen ist, auf dem ein Anschlußelement 24 angeordnet ist, und ein
außenliegendes Oberflächenmontage-Kontaktelement 53, das an seinem der
Leiterplatte zugewandten Ende mit einer Umbiegung versehen ist, die auf der
Leiterplatte aufliegt und dort in einer Oberflächenmontagetechnik mit einer
entsprechenden Leiterbahn verbunden werden kann.
In Fig. 3 ist das Anschlußelement 24 gezeigt, das bei den Oberflächenmontage-
Kontaktelementen 20 des in Fig. 2 gezeigten Steckverbinders verwendet wird.
Das Anschlußelement 24 ist als federnde Klammer mit zwei Schenkeln 26
ausgebildet, die mittels eines Bodens 28 miteinander verbunden sind. Am Boden
ist auf der vom Anschlußbereich 22 abgewandten Seite ein Abstandshalter 30
vorgesehen, der als Prägung so ausgebildet ist, daß ein vergleichsweise spitzer
Scheitel entsteht.
Das Anschlußelement 24 ist auf den Anschlußbereich 22 des Oberflächen
montage-Kontaktelementes 20 aufgeschoben und an diesem durch die aus der
wirkenden Klemmkraft resultierende Reibungskraft fixiert. Um zu verhindern, daß
das Anschlußelement von dem Anschlußbereich 22, der einen rechteckigen
Querschnitt hat, abrutscht, sind an einem der Schenkel 26 des
Anschlußelementes 24 abgebogene Nasen 54 vorgesehen, deren einander
gegenüberliegende Flächen als Führungsflächen 56 wirken. Diese können an den
schmalen Außenflächen der Anschlußbereiche 22 angreifen und verhindern, daß
das Anschlußelement 24 übermäßig stark abkippt oder gar abrutscht.
Anhand von Fig. 4 wird nun die Montage einer weiteren Ausführungsform eines
Steckverbinders an einer Leiterplatte beschrieben. Es handelt sich bei dieser
Ausführungsform um eine gerade Federleiste, wobei in einer einzigen Reihe
hintereinanderliegend Oberflächenmontage-Kontaktelemente und Durchsteck
montage-Kontaktelemente vorgesehen sind.
Zunächst wird die Leiterplatte an den Stellen, die zur Verbindung mit den
Kontaktelementen vorgesehen sind, mit einer Lötpaste beschichtet. Anschließend
wird der Steckverbinder auf die Leiterplatte aufgesetzt, wobei das
Durchsteckmontage-Kontaktelement in die entsprechende Öffnung der
Leiterplatte eindringt. Dabei ist die in Fig. 4a gezeigte Montagestellung der
Kontaktelemente 24 so gewählt, daß der Abstandshalter 30 an der Leiterplatte
anliegt, bevor das Durchsteckmontage-Kontaktelement 38 vollständig in die
Leiterplatte eingeschoben ist. Im Verlauf des Aufsetzens des Steckverbinders auf
die Leiterplatte taucht das Anschlußelement 24 in die dort vorher aufgebrachte
Lötpaste ein, wobei der Abstandshalter 30 mit seinem Scheitel die Lötpaste
zuverlässig verdrängt und durchdringt, so daß er auf der Leiterplatte aufliegt. Dies
gewährleistet, daß der Boden 28 in allen übrigen Bereichen einen vorbestimmten,
von der Höhe des Abstandshalters vorgegebenen Abstand von der Leiterplatte
aufweist, der vorzugsweise 0,1 mm beträgt und vollständig mit der Lötpaste gefüllt
ist. Im Verlauf des Aufsetzens ergibt sich auch eine Relativverschiebung zwischen
dem Anschlußelement 24 und dem Anschlußbereich 22, wodurch die Schenkel 26
des als Klammer ausgebildeten Anschlußelementes weiter auf den
Anschlußbereich 22 aufgeschoben werden. Dieser Zustand, in welchem die
elektrische Verbindung zwischen dem Anschlußelement 24 und dem
Anschlußbereich 22 sowie der optimale Abstand zwischen dem Boden des
Anschlußelementes und der Leiterbahn unabhängig von den jeweils vorliegenden
Toleranzen gewährleistet ist, ist in Fig. 4b gezeigt.
Sobald der Steckverbinder korrekt auf die Leiterplatte aufgesetzt ist, kann die
Verlötung der Oberflächenmontage-Kontaktelemente erfolgen, wobei aufgrund
des präzise eingehaltenen Abstandes zwischen dem Boden des
Anschlußelementes 24 und der Leiterplatte eine zuverlässige Verlötung
gewährleistet ist. Dieser Abstand zwischen dem Boden 28 des
Anschlußelementes 24 und der Leiterplatte wird nicht beeinflußt von Toleranzen
des Steckverbinders oder von Oberflächenunebenheiten der Leiterplatte, da
eventuelle Toleranzen durch ein unterschiedlich weites Aufschieben des
Anschlußelementes auf den Anschlußbereich 22 des Oberflächenmontage-
Kontaktelementes ausgeglichen werden.
10
Trägerkörper
20
Oberflächenmontage-Kontaktelement
22
Anschlußbereich
24
Anschlußelement
26
Schenkel
28
Boden
30
Abstandshalter
38
Durchsteckmontage-Kontaktelement
50
Öffnung
52
Leiterplatte
53
Kontaktelement
54
Nase
56
Führungsfläche
Claims (4)
1. Steckverbinder zur Montage auf einer Leiterplatte, mit einem Trägerkörper (10),
mindestens einem Oberflächenmontage-Kontaktelement (20), das in dem
Trägerkörper angeordnet ist, und mindestens einem Durchsteckmontage-
Kontaktelement (38), das ebenfalls in dem Trägerkörper angeordnet ist.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Durchsteckmontage-Kontaktelement ein Massekontakt ist.
3. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier
Oberflächenmontage-Kontaktelemente (20) und ein Durchsteckmontage-Kontakt
element (38) vorgesehen sind, wobei die Oberflächenmontage-Kontaktelemente
in Gruppen angeordnet sind, die durch das Durchsteckmontage-Kontaktelement
voneinander getrennt sind.
4. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Oberflächenmontage-Kontaktelement (20) mit einem
Anschlußbereich (22) versehen ist, auf dem ein Anschlußelement (24) angeordnet
ist, das relativ zu dem Anschlußbereich verschiebbar ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19960857A DE19960857A1 (de) | 1999-12-16 | 1999-12-16 | Steckverbinder |
EP00126346A EP1111725B1 (de) | 1999-12-16 | 2000-12-02 | Steckverbinder für Leiterplatte |
DE50006239T DE50006239D1 (de) | 1999-12-16 | 2000-12-02 | Steckverbinder für Leiterplatte |
CNB00135695XA CN1203585C (zh) | 1999-12-16 | 2000-12-15 | 插头接头 |
US09/737,984 US6544048B2 (en) | 1999-12-16 | 2000-12-15 | Plug connector |
CA002328676A CA2328676C (en) | 1999-12-16 | 2000-12-15 | Plug connector |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19960857A DE19960857A1 (de) | 1999-12-16 | 1999-12-16 | Steckverbinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19960857A1 true DE19960857A1 (de) | 2001-06-28 |
Family
ID=7932996
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19960857A Ceased DE19960857A1 (de) | 1999-12-16 | 1999-12-16 | Steckverbinder |
DE50006239T Expired - Lifetime DE50006239D1 (de) | 1999-12-16 | 2000-12-02 | Steckverbinder für Leiterplatte |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50006239T Expired - Lifetime DE50006239D1 (de) | 1999-12-16 | 2000-12-02 | Steckverbinder für Leiterplatte |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6544048B2 (de) |
EP (1) | EP1111725B1 (de) |
CN (1) | CN1203585C (de) |
CA (1) | CA2328676C (de) |
DE (2) | DE19960857A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021109720A1 (de) | 2021-04-19 | 2022-10-20 | Turck Holding Gmbh | Leiterplatte, elektrisches Steckermodul und Herstellverfahren |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7170742B2 (en) * | 2001-09-26 | 2007-01-30 | Lg Electronics Inc. | Peripheral device mounting holder and portable computer including the holder |
US7475123B2 (en) * | 2002-11-18 | 2009-01-06 | Sap Ag | Web service integration |
US7165974B2 (en) * | 2004-10-14 | 2007-01-23 | Corning Gilbert Inc. | Multiple-position push-on electrical connector |
WO2011052105A1 (ja) * | 2009-10-30 | 2011-05-05 | パナソニック株式会社 | レセプタクル及び電子機器 |
TWM525568U (zh) * | 2015-11-12 | 2016-07-11 | 宣德科技股份有限公司 | 電子連接器 |
US11637404B2 (en) | 2018-07-12 | 2023-04-25 | Samtec, Inc. | Cable connector system |
CN112753137B (zh) * | 2018-10-09 | 2024-07-05 | 申泰公司 | 缆线连接器系统 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3926802A1 (de) * | 1988-08-16 | 1990-02-22 | Itt Ind Ltd | Elektrischer steckverbinder |
EP1020956A1 (de) * | 1999-01-15 | 2000-07-19 | Molex Incorporated | Oberflächenmontierbarer Steckverbinder mit einer verbesserten Anschlussklemmenanordnung |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4632476A (en) * | 1985-08-30 | 1986-12-30 | At&T Bell Laboratories | Terminal grounding unit |
US5597313A (en) * | 1986-06-19 | 1997-01-28 | Labinal Components And Systems, Inc. | Electrical connectors |
US5295867A (en) * | 1992-12-23 | 1994-03-22 | Itt Corporation | Edge connector shield |
DE19604432C2 (de) * | 1996-02-07 | 1997-12-11 | Siemens Ag | Kontaktierung einer Leiterplatte mittels Einführkontakten und Druckkontakten |
JPH10255881A (ja) * | 1997-03-07 | 1998-09-25 | Molex Inc | 信号端子とグランド端子を備えた電気コネクタ |
-
1999
- 1999-12-16 DE DE19960857A patent/DE19960857A1/de not_active Ceased
-
2000
- 2000-12-02 EP EP00126346A patent/EP1111725B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-02 DE DE50006239T patent/DE50006239D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-15 CN CNB00135695XA patent/CN1203585C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-12-15 CA CA002328676A patent/CA2328676C/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-12-15 US US09/737,984 patent/US6544048B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3926802A1 (de) * | 1988-08-16 | 1990-02-22 | Itt Ind Ltd | Elektrischer steckverbinder |
EP1020956A1 (de) * | 1999-01-15 | 2000-07-19 | Molex Incorporated | Oberflächenmontierbarer Steckverbinder mit einer verbesserten Anschlussklemmenanordnung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021109720A1 (de) | 2021-04-19 | 2022-10-20 | Turck Holding Gmbh | Leiterplatte, elektrisches Steckermodul und Herstellverfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1300117A (zh) | 2001-06-20 |
EP1111725B1 (de) | 2004-04-28 |
CN1203585C (zh) | 2005-05-25 |
US20020137370A1 (en) | 2002-09-26 |
CA2328676A1 (en) | 2001-06-16 |
DE50006239D1 (de) | 2004-06-03 |
EP1111725A3 (de) | 2002-12-11 |
US6544048B2 (en) | 2003-04-08 |
CA2328676C (en) | 2004-07-20 |
EP1111725A2 (de) | 2001-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3790062C2 (de) | ||
DE69332360T2 (de) | Elektrische Verbindungsanordnung mit hoher Packungsdichte | |
DE69502108T2 (de) | Kugelrasterbuchsegehaüse | |
DE69300865T3 (de) | Elektrischer verbinder mit blech als steckkontaktmaterial. | |
DE69507679T2 (de) | Erdungsumhüllung eines oberflächenmontierten Verbinders | |
DE60000187T2 (de) | Koaxialverbinder zum Verbinden von zwei Leiterplatten | |
DE3883805T2 (de) | An der Oberfläche montierbarer elektrischer Stecker. | |
EP0789427A2 (de) | Leiterplattenverbinder | |
DE2255748A1 (de) | Steckverbinder | |
EP1109259B1 (de) | Elektrischer Steckverbinder für Leiterplatte | |
DE69304640T2 (de) | Oberflächen montierter elektrische Verbinder für Leiterplatten | |
EP1335454A1 (de) | Steckverbinder mit verschiebbaren Kontaktelementen | |
DE69303187T2 (de) | Adapter mit flexibelen Träger | |
DE69923652T2 (de) | Modularer gefilterter Verbinder | |
DE2835316C2 (de) | ||
EP1111725B1 (de) | Steckverbinder für Leiterplatte | |
DE3933658A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE3738545A1 (de) | Einrichtung zur befestigung von steckverbindern an leiterplatten | |
DE3731413C2 (de) | ||
DE69502646T2 (de) | Elektrische Klemmvorrichtung | |
DE10154370A1 (de) | Steckverbinder zum Erzielen eines elektrischen Kontakts zwischen einer flexiblen Leiterfolie und einer Leiterplatte | |
DE69313361T2 (de) | Elektrischer Verbinder mit Kontakten die Mittel zur Sicherung der Kontakte an der Leiterplatte aufweisen | |
DE3784023T2 (de) | Elektrischer steckverbinder, der eine kombination individueller adapter und steckerstift-elemente als kontaktglied enthaelt. | |
DE8630076U1 (de) | Surface-mount-Steckverbinder | |
DE69305259T2 (de) | Elektrisches Stiftfeld |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HARTING ELECTRONICS GMBH & CO. KG, 32339 ESPELKAMP |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |