DE1995875U - DRIVE DEVICE FOR A RUDDER PROPELLER. - Google Patents
DRIVE DEVICE FOR A RUDDER PROPELLER.Info
- Publication number
- DE1995875U DE1995875U DE19681995875 DE1995875U DE1995875U DE 1995875 U DE1995875 U DE 1995875U DE 19681995875 DE19681995875 DE 19681995875 DE 1995875 U DE1995875 U DE 1995875U DE 1995875 U DE1995875 U DE 1995875U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- propeller
- gear
- drive device
- water
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Gear Transmission (AREA)
- Retarders (AREA)
Description
RA. 482 379*16.8.RA. 482 379 * 16.8.
^ Josef Becker KO, G 10 D^ Josef Becker KO, G 10 D
Die Neuerung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung für einen Ruderpropeller eines Wasserfahrzeugs ο»dgl·* bei der der Propeller von einem Antriebsmotor aus über ein eine unter die Wasserfläche führende Welle enthaltendes Getriebe angetri©- ben wird, dessen unter dem Wasser befindlicher Teil eine Untersetzung vom Schnellen ins Laügössö aufweist «ad bei der d@r Propeller zum Zwecke des Steuerte des Fahrzeugs um eine etwa vertikale Achse schwenkbar 1st*The innovation relates to a drive device for a rudder propeller of a watercraft ο »dgl · * at the the propeller is driven by a drive motor via a gearbox containing a shaft leading under the water surface ben is, the part of which is under the water has a reduction from the speeding into Laügössö «ad at the d @ r Propeller for the purpose of steering the vehicle around an approximately vertical axis pivotable 1st *
Das Getriebe zwischen dem Antriebsmotor und dem Propeller ist im Grundaufbau Z-förmig/ d.h., vom Motor wird zunächst eine Antriebsübertragungseinrichtung mit im wesentlichen v/aagereeht liegender Hauptachse angetrieben. Diese Kraftrichtung wird mit einem Kegelgetriebe o.dgl. in eine unter die Wasserlinie führende Welle umgeleitet und von dort wird der Antrieb wieder mittels eines legelgetriebes οβdgl, auf die etwa waagerecht liegende Propellerwelle umgelenkt· Der Wirkungsgrad de3 Ruderpropellers hängt u.a. ab von dem Verhältnis des Propellerdurchmessers sum Durchmesser des das unter dem Wasser liegende <-^3 Winkelgetriebe enthaltenden Getriebegehäuse. Die Größe des QfD letzteren hängt von der Größe der Zahnräder des Getriebes ab £f£ und diese wieder von dem zu übertragenden Drehmoment·The gearbox between the drive motor and the propeller is Z-shaped in its basic structure / i.e. the motor initially has a Drive transmission device with essentially v / aagereeht horizontal main axis driven. This direction of force is with a bevel gear or the like. diverted into a wave leading under the waterline and from there the drive is again by means of a gearbox οβdgl, on the approximately horizontal Lying propeller shaft deflected The efficiency of the rudder propeller depends, among other things, on the ratio of the propeller diameter to the diameter of the one under the water <- ^ 3 gear housing containing angular gear. The size of the QfD the latter depends on the size of the gears of the transmission £ f £ and this again from the torque to be transmitted
moment erzeugt ein Gegendrehmomeat, das entweder von der Ruderanlage oder von der Stützflosse aufgenommen werden muß· Vimatmoment generates a counter-torque which has to be taken up either by the steering gear or by the stabilizer · Vimat
OStM Un»ertogt <Bt»eiwfcw* und «ehcSsn«^ r «β adeW eintjetefchlft He *ric« wb «n-iarfiswer ür.Mfiecer «. : ί ·ί3ΐη*» 3ra«rjnc w Awäcsum^ s» nie» w&nfc «Ha- r e^ %·.-«·*.. i* tinner 'etfa^rt ώηβ «OStM Un "ertogt <Bt" eiwfcw * and "ehcSsn" ^ r "β adeW eintjetefchlft He * ric" wb "n-iarfiswer ür.Mfiecer". : ί · ί3ΐη * »3ra« rjnc w Awäcsum ^ s »never» w & nfc «Ha- re ^% · .-« · * .. i * tinner 'etfa ^ rt ώηβ «
befwm ouefr fttiSCpien ody BIm-befwm ouefr fttiSCpien ody BIm-
- 2 » Ι.β. 1966- 2 »Ι.β. 1966
O 10 DO 10 D
die Ruderanlage dae Gegenmoment, auf, dann muß sie entepreohend ■ohver auiigebildet werden* außerdem benötigt die Betätigung des Ruderpropeller® ein entsprechend hohes Drehmoment. HuS ein© da© öegensoment aufnehmenß dann muß sie sich im etwas quer stellen„ erseugt dadurch einenIf the rudder system has the counter-torque, then it must be designed accordingly. HuS absorb a © da © öegensoment ß then she has to stand in a somewhat transverse position
polloro.polloro.
Ε» sind Maßnahmen bekannt geworden, das Oege«mose«t So ist B.B. eine Anordnung zum Antrieb und zum Steuern von Schiffen bekannt» bei dem durch ein Verteilergetriebe ein das Go^enmoment aufnehmendes Stützmoment ausgeübt wird. j£e ist auch bekannt, den fropeller eines Z-Triebs mit zwei ineinandetrgesteek Um gegenläufigen '.'eilen anzutreiben, die über Eegelritsuel auf ein gemeinsames auf der Propellerwelle aitssendes Tellerrad wir· kein· Diese Anordnung kann ohne weiteres nicht für einen Ruderpropeller verwendet werden* weil die Sohwenkbarkeit uia die τθγ* tikale Achse dadurch verhindert wird· FUr die Schwenkbarkeit isit im überwasserteil noch susätsslioh ein überlagerungsgetriebe notwendig. Es ist bereits ein Doppelsohräuben-Antrieb "bekannt gewordenρ bei dem mittels zweier Ausgleichsgetriebe im Überwasser teil eine Sntlastuag für die Steuer- uaa S-hsenkeinriqhtTin angestrebt wiröe Schließlich ist qb auch bekannt» up~ den ünterwstss of teil des Betriebes enthaltende Gehäuse zur vertikalen Welle exzentrisch anzuordnen, um so ein ausgleichendes Moment sin ers€ug€£« Alle b#kmnnt#n Einrishtuss^^ sisS sufvasii^, b#^ nötigen teilweise besondere ?orkehrungen für die Schmierung oder hiiben andere Nachteile. "Measures have become known, the oeg" t So BB an arrangement for propulsion and steering of ships is known "in which a transfer case is used to exert a supporting torque that absorbs the torque. j £ e is also known to drive To counterpropagating '.'eilen the fropeller a Z-drive with two ineinandetrgesteek, which will be used for a steering propeller on Eegelritsuel a common aitssendes on the propeller shaft gear No test This arrangement can not readily * because the pivotability uia the τθγ * vertical axis is thereby prevented There is already a Doppelsohräuben drive "wiröe known gewordenρ sought a Sntlastuag for the control uaa S-hsenkeinriqhtTin the water-in positive means of two differential part Finally," up ~ the ünterwstss of part is qb also known operation containing housing for vertical shaft eccentric to arrange such a compensating moment sin ers € ug € £ «All b # kmnnt # n Einrishtuss ^^ sisS sufvasii ^, b # ^ sometimes require special provisions for lubrication or have other disadvantages.
19Ϊ5~87519Ϊ5 ~ 875
- 3 * 1ββ#196β- 3 * 1ββ # 196β
O 10 DO 10 D
Pt« Uwtwwa liest UU Aufgab* «α^ΰβαβ, 4«* a#genmo*en-w ait •infachen Mitteln her4biu·stein, dabat dtn Strbanangswidvxstand d@© unter &<m Useser befindlichen Teil d®@ Ruderpropeller© i su vergrößern oäor gar sw werkleinero und den der durch dcei Zueamemrir^.eo von Propeller \m6 Pt « Uwtwwa reads UU task *« α ^ ΰβαβ, 4 «* a # genmo * en-w ait • simple means her4biu · stein, dabat dtn Strbanangswidvxstand d @ © under &<m user located part d® @ rudder propeller © i see below enlarge oäor gar sw werkleinero and that of by dcei Zueamemrir ^ .eo from Propeller \ m6
Da© Gogemioment kenn an eich dadurch vermitadert werd©np die Drehzahl aa dor unter die Wasserfläche fiihrsad@-.iy@Xl© er höht wird ι dadurch oinkt das übertragen© Mosest und sosit 6©j@nmoiii©Eto Ua der Propeller eine heetiismt© &le&a©re st» muß is unter dem V.etsoGS? liegesacien Teil dos eine 0ntore@t§usig vorgesehen werden. Bai il d©r eiogaoss öeodirieöetaesa äst vmsäe bisher nur eine etttfo im Udterwa@s®ii?tGil wofg©«nsh©a& JIe Sie B?eh@@hl der epielswcise ver.-tikaloa '»'©lie auf die etwa hori.aoatal© P^opeller« volla tibersetsto Zu Si@(?@m Swe«k wurde des auf der Propeller« volle sitzende SfellegTacl größer ausgebildet als das auf der ▼•rtikalen. '..eile s&tseade legclritsei, Sas tellerrad bestimmt dim Dui-cliiiiOEGSi.- des GetriesQgshämseis und dieser den Wiräunse^rad dee Propellersο Dies© Äbhäugigkeltera eetsea der üatorsetsuagExpectant since © Gogemioment indicative of calibration vermitadert characterized © n p the speed aa dor below the water surface fiihrsad @ -. Iy @ Xl © he höht is ι characterized oinkt the transmitted © Mosest and sosit 6 © j @ nmoiii © Eto Ua the propeller a heetiismt © & le & a © re st »must is under the V.etsoGS? Liegesacien part dos a 0ntore @ t§usig be provided. Bai il d © r eiogaoss öeodirieöetaesa Äst vmsäe so far only one etttfo in Udterwa @ s®ii? TGil wofg © «nsh © a & JIe Sie B? Eh @@ hl der epielswcise ver.-tikaloa '»' © lie on the about hori.aoatal © P ^ opeller «volla tibersetsto Zu Si @ (? @ m Swe« k, the SfellegTacl sitting on the propeller «was made larger than that on the rtical Dui-cliiiiOEGSi.- des GetriesQgshämseis and this den Wiräunse ^ rad dee Propellersο dies © Äbhäugigkeltera eetsea der üatorsetsuag
daS das unter dsm u'aoser a©f ©@Mn©te latersetsimgsget^ielie etaßerthat under dsm u'aoser a © f © @ Mn © te latersetsimgsget ^ ielie etaßer
weiteres Zahasaäpaa? Giif^si©tg r<manother Zahasaäpaa? Giif ^ si © t g r <m
199587S199587S
- 4 - 1.·βθ- 4 - 1. · βθ
Gl 10 3>Eq 10 3>
£U£oliftoh«ie ait otter parallel au der Achse des Proemgeorööst let· ifcivoa eine Mehrstuilg&eit .to Unter»£ U £ oliftoh «ie ait otter parallel to the axis of the Proemgeorööst let · ifcivoa a Mehrstuilg & eit .to under »
wie durch diö Heuertmg beabsichtigt, das axial zum Ps?o» liegende Gehäuse kleiner.as intended by diö Heuertmg, the axial to the Ps? o » lying housing smaller.
Sin esteem kleines ssial sum Propeller liegendes G©hävse wird durch ein© solche Ausgestaltung der Neuerung erzielt s daß der unter dom Ves@@r angeordnete Teil des Getriebes mindestens sun Teil @i& Planetengetriebe ist. Dieses Planetengetriebe kann ein l@g@lradpl©netengetriebe seine vorteilh. ft ist ein Stiraradplsmetengetriebe· Die !Teuerung kann noch günstig dahingehend »aegee'lältet weräeu» άα£ der tiberwässerteil des Getriebes eiäe tiber?et3uns ine Schnelle und der Unterwasserteil eine Untersetzung ins langsame aufweist» vas insbesondere dadurch ermög« licht wird0 daß durch die neue *teumform eine große untersetsung auf kleinem Raum untergebracht v/erden kann«Sin esteem small ssial sum propeller lying G © hävse is a © achieved such a design of the innovation that the s r under dom Ves @@ arranged part of the transmission part is at least sun @ i & planetary gear. This planetary gear can be a l @ g @ lradpl © designated transmission vorteilh be e. ft is a Stiraradplsmetengetriebe · Die! control can still beneficial in "aegee'lältet weräeu" άα £ the Tiber waters part of the transmission eiäe tibet? et3uns ine Fast and the underwater part having a reduction in the slow "vas particular by enabling" light is 0 that by new * teumform a large underset can be accommodated in a small space «
Eine vorteilhefte Bauform ergibt sich weiterhin d&äurehg daß ä@r Uaterwasserteil des Getriebes aus einem Sogelradgetriebe und einem Stiraradplanetengetriebe zusammen-^ set si; iete Günstig insbesondere im Hinblick auf eine sichere !lagerung ist eine solche Ausgestaltung8 da@ das Äbtriebsritsel des Kegel-» radpsara und das Soanenritzel des Planetengetriebes die denAn advantageous design also results from the fact that the outer water part of the gear unit is composed of a Sogelrad gear and a Stirarad planetary gear; iet e favorable especially with regard to a secure storage is such a design as 8 @ the Äbtriebsritsel the cone "radpsara and Soanenritzel of the planetary gear to the!
dieser drehoar gelagert Si^d0 Demzufolge hint der uaterwa@@@rt@ii dos !biäerpropelierE eine solche Baumforms d»S das den Unter» wasserteil dee Getriebes enthaltende Gehäuse einen mittlerenThis rotatably supported Si ^ d 0 Accordingly, behind the uaterwa @@@ rt @ ii dos! biäerpropelierE such a tree shape s d »S the housing containing the lower part of the gearbox a central one
«95815«95815
0 10 90 10 9
*iha?@n*esser atheist, der gleich oder kleiner ©Is 26 H des Efföpsllerdoseohaeeaere ist. Bei konsequenter Surehführung der feuerung ist der Unterwasser to 11 durch ein© solche £aufc/xm gekennzeichnet^ daß das den Unterwmseerteil des Getriebes enthaltende Gehäuse einen grüßten mittleren Durchmesser aufweist, der etwa 1/4 oder kleiner des Propellerdurohaeseera* iha? @ n * esser atheist who is equal to or less than © Is 26 H des Efföpsllerdoseohaeeaere. If the firing is consequently carried out, the underwater to 11 is characterized by such an image that the housing containing the underwater part of the gearbox has an average diameter that is about 1/4 or less than that of the propeller
Sie Heuerung ist anhand eines Ausführungsbeiepiels* das in den ?iguren 1 bis 3 gezeigt ist» beschrieben. Bs sseigenThe hiring is based on an example * in the Figures 1 to 3 are shown ». Sseigen
Pig« 1 Bchematisch den Öesamtaufbau eines Ruderpropellers, ?ig, 2 schemntisoh einen ^etriobeplan nach der Neuerung^Pig «1 Schematic of the overall structure of a rudder propeller, ? ig, 2 schemntisoh an ^ etriobeplan according to the innovation ^
Pi^* 3 in vereinfnchtea? Barstellung ein Iconstruktires Ausi'ölirungsbe.lnpiel zum Getriebeplan ?ig* 2»Pi ^ * 3 in Simplified Presentation of an icon structure Ausi'ölirungsbe.lnpiel for the transmission plan? Ig * 2 »
Ein Ruderpropeller dient bekanntlich zum Antrieb und Steuern Ton Wasserfahrzeugenο Zu diesem Zweck ist er außenbords an einer geeigneten Stelle dos Fahrzeugs 10« z.B« am Heck» in geeignete/r Weise angebracht. Die Befestigungsmittel sind nicht gezeichnet« Die Wasserlinie ist beispielhaft eingeseiehnet und mit W bezeichneteA rudder propeller is known to be used for propulsion and steering Ton watercraft ο For this purpose he is outboard a suitable place on the vehicle 10 «e.g.« at the rear »in appropriately attached. The fasteners are not shown marked with W.
Twu einen uivht aoZoichacteÖ Äu Twu a uivht aoZoichacteÖ Äu
aus über die üblichen SrehmoaentUbertragungseinrichtungen (nicht gezeichnet) und Ul?or eine Übertragungswelle 11 auf einen lupplungsflansoh 12, dor auf einer etwa waagex-eoht liegenden, im Überwaesergefc&iee 13 gelagerten Antriebswelle 14 befestigt ist. Am freien ΐ,ΰάζ der Au ti 1 ο uö wolle ioc ein Segelrßd 15 befestigt,from a transmission shaft 11 to a coupling flange 12, which is fastened to a drive shaft 14, which is approximately horizontally positioned and is mounted in the monitoring vessel 13, via the usual SrehmoaentUbertragungseinrichtung (not shown) and Ul? or a transmission shaft 11. On the free ΐ, ΰάζ of the Au ti 1 ο uö wolle Ioc a sailing boat 15 attached,
- 6 *» 1.8·1968- 6 * »1.8 · 1968
δ 10 Dδ 10 D
das alt eisern iegelritzel 16 kämet f das auf einer vertikal ge· !«gestell ZeatreXwelle 17 befestigt let. BIe ZeRtraXwell© 17 durelidrlngt das ÜberwaseergenEuse 13t ein Steuergehäuse 13, ein Sebaftgehüuse 19 und endet In einem Unterwassergehäuse 20· Sie Zentralwelle kann aus einem Stück gefertigt sein, sie kann aller auch aus Hontagegriinden. aus mehreren Stücken, beispielsweise 17a» ITb mittels Kupplungen, s»B« 21, susattmengeeetst sein0 la freien Ende der ^entralwelle ist ein Kegelritjsel 22 befestigt oder bildet alt dem unteren Teil 17a der ^entralwelle ein Stück. Das Kegelriteel 22 kämmt mit einem Kegelrad 23« Kegelritssel und Kegelrad bilden ein "Winkelgetriebe für den Propeller 24P der auf einer waagerecht liegenden Propellerwelle 24a auf eine bekannte Welse befestigt 1st· Der dieses Umlenkgetriebe enthaltende !Teil des TTnterwassergehäuses sei seines Aussehens wegen "Birne" 25 genannt« Die Propellerwelle ist in der Birne mit Lagern 26 bis 28 radial und axial gelagert. Das Kegelrad 23 1st auf einer Hülse 29 befestigt„ welche die Propellerwelle umgibt und mit lagern 30„ 31 in der Birne gelagert iet. Auf der dem Propeller abgewendeten Seite ist mit Hilfe elnor Innenverzahnung» die sio^a in der Hülse oder deren Verlängerung befindete οin Sonnenritzel 32 einen Planetengetriebe lose eingehängt· Das Sonnenrad oder ein hierzu vOrgeseheaür Schaft 33 trägt su <l&m genannten Zweok eine AuEenverzsihmmg, die in die genannte Innenversabnung paßt. Innen- und Außonvöraahnung sind nit 34 bezeichnet· -Das Sonnenritzel ist selbst ungelagert und geführt durch die Verzahnung einer Anzahl Planetenräder 35s von denen eines in Pig. 3 und zweithe old iron iegelritzel 16 kämet f the "rack ZeatreXwelle 17 let mounted on a vertically ge ·!. With ZeRtraXwell © 17, the ÜberwaseergenEuse 13t has a control housing 13, a Sebaftgehüuse 19 and ends in an underwater housing 20 · The central shaft can be made from one piece, it can all also from Hontagegriinden. from several pieces, for example 17a "ITb by means of couplings, s" B "21, always its 0 la free end of the central shaft a cone ridge 22 is attached or forms a piece of the lower part 17a of the central shaft. The bevel gear 22 meshes with a bevel gear 23 and bevel gear form a bevel gear for the propeller 24 P which is attached to a known catfish on a horizontally lying propeller shaft 24a. called 25 "the propeller shaft is mounted radially and axially in the bulb with bearings 26 to 28. 23 1st mounted on a sleeve 29 'which surrounds the propeller shaft and with bearings 30" iet stored 31 in the bulb the bevel gear. on the side facing away the propeller side using Elnor internal teeth "SiO ^ a in the sleeve or extension thereof befindete οin sun gear 32 a planet gear loosely mounted · the sun gear or a purpose vOrgeseheaür shaft 33 carries su <l m Zweok called a AuEenverzsihmmg which fits into said Innenversabnung. Inner and outer teeth are marked with nit 34 · The sun pinion itself is unsupported and guided through the toothing of a number of planet gears 35 s one of which is in Pig. 3 and two
- 7 - t.8,,1968- 7 - t.8,, 1968
S 10 BS 10 B
in I1Ig. 2 gcseichnet Bind, Die Planetenräder sind in bekannter ί/eise in einem Planetenträjer 36 gelagerte Der Planetenträger ist auf eine bekannte Art, ze3. mit einer KupplungsYeracahmrag auf der Propellerwelle befestigt*, Die Planetenräder kämmen mitin I 1 Ig. 2 gcseichnet Bind, the planetary gears are mounted in a known way in a planet carrier 36. The planet carrier is fixed in a known way, z e 3. with a coupling yeracahmrag on the propeller shaft *, the planet gears mesh with
Zahntooth
der Verzahnung eines Sonneiajkranzes 38, deA- mit der Birne 25 verschraubt iLst, Die lager 27,28 auf der dem Planetengetriebe zugewendeten Seite der Propellerwelle weisen radiales Spiel auf, so daB BOwoiilL die Planetenräder mit Plane teat rager und Propellerwelle als auo'n das Sormenritzel von dfcai Sonnenzahukranz geführt werden« so daß sich eine gleichmäßige Belastung aller kämmenden Sahne einstellt.the toothing of a Sonneiajkranzes 38, de A - screwed to the pear 25 is iLst, the bearings 27,28 on the side of the propeller shaft facing the planetary gear have radial play, so that BOwoiilL the planet gears with plane teat rager and propeller shaft as auo'n that Sormenritzel are guided by dfcai Sonnenzahukranz «so that an even load of all combing cream is achieved.
Die übrigen Lager des beschriebenen Getriebes weisen keiae Besonderheit auf, so daß sie nicht beschrieben zu werden brauchen. In SIg. 2 sind sie schematisch alo Kugellager dargestellt und in Fig. 3 als Rollen- und Kegelrollenlager· ^s können auch Gleitlager gewählt werden, wenn die Gegebenheiten es erfordern,.The other bearings of the gearbox described have no special features so that they do not need to be described. In SIg. 2 they are shown schematically and alo ball bearings in Fig. 3 as roller and tapered roller bearings · ^ s can also Plain bearings are chosen if the circumstances so require.
Das Unterwassergehäuse 20 ist an eine*· Steuerhülse 39 angeschraubt, die in dem Schaftgeh use 19 mit geeigneten lagern 4Oe4i (Fige2) gelagert i^t· -ohaftgeh'uoe und Steuerhälse sind mit einer geieteü uekäuütöFi Dl.öhVIiUg 42 gcgäneiääudef öbgeuichtste BThe underwater housing 20 is screwed to a control sleeve 39 which is mounted in the shaft housing 19 with suitable bearings 4O e 4i (Fig. 2) and control necks are gcgäneiääudef öbgeuichtste B with a geieteü uekäuütöFi Dl.öhVIiUg 42
freie Ende d ?r Steuerhülse trägt ein Kegeltellerrad 43© das mit einem KegelrJLtcel 44 Peasant, das drehfest auf einer Steuerwelle eitst. Auf dor otouerwelle ist an ihrem freien Ende ein Schneckenrad befestigt« in das eine Schnecke 47 eingreift, die in bekannter Weise gelagert ist. Die genannten xeiie 45»44»4β sind The free end of the control sleeve is supported by a bevel ring gear 43 © a KegelrJLtcel 44 Peasant, which rotates on a control shaft eitst. On the otouerwelle there is a worm wheel at its free end attached «in which a screw 47 engages, which is mounted in a known manner. The mentioned xeiie 45 »44» 4β are
- 8 - 1.8,- 8 - 1.8,
G 10G 10
In dem bereits erwähnten cstouerg©h?iuse 18 gelagert« Die Schnecke ist mit einem Zapfen 48 versehen. An diesen Zapfen» der mit einer Keilnut 49 oder einem äquivalenten llemsst ¥©rsehen istf kann eine Steuerantriebswelle 50 angeschlossen sein, die mit dem nicht gezeichneten Steuerrad des Fahrzeugs In Verbindung steht· An den Zapfen 48 kann auich ein elektrischer0 hydraulischer oder pneumatischer Kutor für eine Fernübertragung angeschlossen werden. Der Steuerantrieb ist in den Figuren 2 und 3 schematisch mit einem Pfeil 53 angedeutet.In the cstouerg © h? Iuse 18 already mentioned, the screw is provided with a pin 48. At these pins "provided with a keyway 49 or an equivalent llemsst ¥ © rsehen f may be connected 50 is a control drive shaft connected to the non-illustrated steering wheel of the vehicle in conjunction · An is the pin 48 may auich an electric 0 hydraulic or pneumatic Kutor can be connected for remote transmission. The control drive is indicated schematically in FIGS. 2 and 3 by an arrow 53.
Sie Funktion eines solchen Ruderpropellers ist an sich bekannt und braucht als solche nicht beschrieben zu werden,, so daß nur die gewollte Wirkung beschrieben zu werden braucht· Wird an der Antriebswelle 14 ein Drehmoment eingeleitet (Pfeil 51), so wird dieses über die Getriebeelemente 15p 16, 17, 22, 23 auf den in der Birne befindlichen Untorv/asoerteil 52 des GesamtgetriGbes übertragen. Da die Birne, die den Unterwasserteil äea Getriebes enthält,, mit dem Unterwassergehäuse 2C und der Steuerhülse 39 drehbar In dem Schaftgehäuse 19 gelagert ist, übt die Zentralv/elle nicht nur ein Drehciomenfc über den ünterwasserte 11 dss Getriebes auf den Propeller aus, sondern auch ein Reuktionsmoment auf die Gehäuseteile 25g 2O3 39» die bestrebt sind* sich entgecjengcseist zur Zentralwelle zu drehen. Diesec Reaktions» aoment wird aufgenommen, von Steuerantrieb 435 44« 46, 47 und Ton der Flosse 54* Das erste ist unerwünscht, da dadurch derThe function of such a rudder propeller is known per se and does not need to be described as such, so that only the intended effect needs to be described 16, 17, 22, 23 are transferred to the lower part 52 of the overall transmission located in the pear. Since the pear, which contains the underwater part of the gear, is rotatably mounted in the shaft housing 19 with the underwater housing 2C and the control sleeve 39, the central cylinder not only exerts a rotary function on the propeller via the submerged gearbox, but also a reduction torque on the housing parts 25g 2O 3 39 »which strive * to rotate against the central shaft. Diesec reaction "aoment is received, control of drive 43 5 44 '46, 47 and tone of the fin 54 * The first is undesirable because thereby the
- 9 - 1.θ.1968- 9 - 1.θ.1968
G 10 DG 10 D
Steuerantrieb und die entsprechenden Getriebeteile belastet werden« JJas zweite Ist unerwünscht, weil die Flosse sich gegen den Strom abstützen muß und daher den Wirkungsgrad des Ruderpropeller verschlechtert. Bei sehr großen Ruderpro-ηοΠ»ΤΉ 1 n-fc ιι_Π_ ii"he»Y»ViaiiT»ifc Λ··αΑηα Finooa moVtT· wnr>Vinnrian. ae\ The second one is undesirable because the fin has to support itself against the current and therefore worsens the efficiency of the rudder propeller. With very large rowing pro-ηο Π »ΤΉ 1 n-fc ιι_Π_ ii" he »Y» ViaiiT » i fc Λ ·· αΑηα Finooa moVtT · wnr> Vinnrian. Ae \
daß das Steuergetriebe das ganze Reaktionsmoment aufnehmen muß0 that the control gear must absorb the entire reaction torque 0
Nach der Neuerung erhält der Üherwasserteil 55 das Geeamtgetriebes, d.h. der Teil des Getriebes, der in den relativ zum Viasserfahrzeug festen Geb/iuseteilen gelagert ist, keine ünterostzung oder sogar eine Übersetzung, wie in Fig. 2 und 3 gezeichnet ist. Dadurch dreht sich die ^entralv/elle mit hoher Geschwindigkeit» z.B. mit der Drehzahl des Antriebsmotors oder sogar schneller. Das hat zur Folge, daß des Drehmoment an der Zentralv/elle entsprechend klein ist und damit auch das Reaktions· moment. Der Hauptteil der Untersetzung, vorzugsweise die ge-» samte Untersetzung oder sogar mehr als die Untersetzung vom Motor bis Propeller (da im Öbv>rwasserteil übersetzt v/ird) wird in den Unterwasserteil 52 des Getriebes gelegt, Damit diese Untersetzung in der "Birne" untergebracht v/erden kann, wird die untersetgung in mehrere Stufen uaterteilt. d.h. also auf mehrere Radpaare aufgeteilt. Eiri besonderer "Kniff" der Neuerung ist, die Untersetzung mit einem Planetengetriebe zu erzeugen, wobei ein Stirnradplanetengetriebe besonders vorteilhaft ists weil Stirnräder besser sesrssitet wersgE kösnes und daher ruhiger laufen und verhältnismäßig haltbarer sind als Kegelräder.After the innovation, the overwater part 55 receives the overall gearbox, i.e. the part of the gearbox that is mounted in the structural parts that are fixed relative to the Viasser vehicle, no corrosion or even a translation, as shown in FIGS. 2 and 3 is drawn. This causes the central ball to rotate at a higher rate Speed »e.g. with the speed of the drive motor or even faster. This has the consequence that the torque at the Central v / el is correspondingly small and thus also the reaction moment. The main part of the reduction, preferably the entire reduction or even more than the reduction from the engine to the propeller is placed in the underwater part 52 of the transmission, so that this reduction can be housed in the "pear", the reduction is divided into several levels. i.e. so divided over several pairs of wheels. Eiri special "trick" the The innovation is to generate the reduction with a planetary gear, a spur planetary gear being particularly advantageous It's because spur gears are better sesrssitet wersgE kösnes and therefore run more smoothly and are relatively more durable than bevel gears.
"Ϊ 995"Ϊ 995
λ ΙΟ Βλ ΙΟ Β
Durch die Verwendung von baw· Kombination mit einem Planetengetriebe kann 31© »Birne" la Verhältnis sub Propeller ein#n ••h» kleinen 3>orch«eeBtr erhalten. Bs 1st daher ein besonderes Xennseiehen der Heuerung» dad der mittler* grSftte Durchmesser der Jime nur 2Θ ?( und weniger de· Sropellerdurohaeaaere iet< > t kun*cq«enier 5urqlixü"axa»ng der Ituorun« icann der »i^oin-By using baw · combination with a planetary gear, 31 © »pear« la ratio sub propeller can get a # n •• h »small 3> orch« eeBtr. Therefore, it is a special consideration of the wage because the middle * largest diameter the Jime only 2Θ? (and less de · Sropellerdurohaeaaere iet <> t kun * cq «enier 5urqlixü" axa »ng the Ituorun« icann the »i ^ oin-
der Bim· eog&? nur 1/4 de« DuroiawMtr· de« Proptller» «eis·the Bim · eog &? only 1/4 de «DuroiawMtr · de« Proptller » "ice cream·
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681995875 DE1995875U (en) | 1968-08-26 | 1968-08-26 | DRIVE DEVICE FOR A RUDDER PROPELLER. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681995875 DE1995875U (en) | 1968-08-26 | 1968-08-26 | DRIVE DEVICE FOR A RUDDER PROPELLER. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1995875U true DE1995875U (en) | 1968-10-31 |
Family
ID=33316188
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681995875 Expired DE1995875U (en) | 1968-08-26 | 1968-08-26 | DRIVE DEVICE FOR A RUDDER PROPELLER. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1995875U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012109652A1 (en) | 2011-02-11 | 2012-08-16 | AMI Research & Development, LLC | High performance low profile antennas |
-
1968
- 1968-08-26 DE DE19681995875 patent/DE1995875U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012109652A1 (en) | 2011-02-11 | 2012-08-16 | AMI Research & Development, LLC | High performance low profile antennas |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1928728A2 (en) | Ship propulsion unit and ship propulsion method | |
DE2800168A1 (en) | STEERING DEVICE FOR A STEERABLE SHIP'S SCREW | |
EP3292041A1 (en) | Marine propulsion system | |
DE2403016A1 (en) | GEAR FOR A SPEED BLOWER WITH VARIABLE BLADE PITCH | |
DE1982861U (en) | BOAT DRIVE. | |
DE4340747C1 (en) | Ship propulsion system with two propellers rotating in an opposed manner | |
DE3204355A1 (en) | CONTROL DEVICE ON INBOARD OUTBOARD DRIVE UNIT | |
DE1995875U (en) | DRIVE DEVICE FOR A RUDDER PROPELLER. | |
EP2108583B1 (en) | Ship gear with reversing drive | |
DE2423378A1 (en) | WINCH FOR TENSIONING THE SAIL BY COILING THE ROPE | |
DE3430392A1 (en) | WATER VEHICLE WITH SAIL AND PEDAL DRIVE | |
DE1303087B (en) | ||
DE1555231A1 (en) | Gear change transmission, especially for motor vehicles | |
DE2924968A1 (en) | TRANSMISSION DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE | |
DE1113621B (en) | Epicyclic gear with power split into mechanical and hydrostatic branches | |
DE1288941B (en) | Two-stage reduction gear for ship drives | |
DE10046424B4 (en) | marine propulsion | |
DE54687C (en) | Propeller | |
DE2839332C2 (en) | Hydrodynamic-mechanical compound transmission | |
DE2533306A1 (en) | Bevel gear for high output propeller - has transversely divided take-off shaft with joint between bearings | |
DE266435C (en) | ||
DE573169C (en) | Boat engine, especially for racing boats | |
AT30184B (en) | Flying machine. | |
DE2055087A1 (en) | Engine for motor vehicles, in particular commercial motor vehicles | |
DE2504149C2 (en) | Roller for a rolling mill |