DE19958692A1 - Tierfuttermittel für Hunde und Katzen - Google Patents
Tierfuttermittel für Hunde und KatzenInfo
- Publication number
- DE19958692A1 DE19958692A1 DE19958692A DE19958692A DE19958692A1 DE 19958692 A1 DE19958692 A1 DE 19958692A1 DE 19958692 A DE19958692 A DE 19958692A DE 19958692 A DE19958692 A DE 19958692A DE 19958692 A1 DE19958692 A1 DE 19958692A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- animal feed
- feed according
- vitamin
- indicates
- fruit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K30/00—Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K10/00—Animal feeding-stuffs
- A23K10/10—Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
- A23K10/16—Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K10/00—Animal feeding-stuffs
- A23K10/20—Animal feeding-stuffs from material of animal origin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K10/00—Animal feeding-stuffs
- A23K10/30—Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/163—Sugars; Polysaccharides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/174—Vitamins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/179—Colouring agents, e.g. pigmenting or dyeing agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/20—Inorganic substances, e.g. oligoelements
- A23K20/30—Oligoelements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K40/00—Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K50/00—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
- A23K50/40—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K50/00—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
- A23K50/40—Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
- A23K50/48—Moist feed
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Birds (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Botany (AREA)
- Mycology (AREA)
- Fodder In General (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Tierfuttermittel auf der Basis von Frucht-/Gemüsesäften und/oder Frucht-/Gemüsepürees, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es einen Frucht- und/oder Gemüseanteil von 5 bis 98%, bezogen auf das Endprodukt, enthält, und in 100 ml einen Vitamincocktail mit einem Mindestgehalt an Vitamin A von 159,99 bis mindestens 399,99 I.E., an Vitamin D von 15,99 bis mindestens 39,99 I.E., an Vitamin E von 1,59 bis mindestens 3,99 mg, an Vitamin B1 von 0,03 bis mindestens 0,07 mg, an Vitamin B2 von 0,07 bis mindestens 0,12 mg, an Vitamin B6 von 0,31 bis mindestens 0,79 mg, an Biotin von 31,92 bis mindestens 79,99 mug und/oder einen Mineralstoffcocktail mit einem Mindestgehalt an Ca von 159,96 bis mindestens 399,96 mg, an P von 120,00 bis mindestens 300,00 mg, an Mg von 19,20 bis mindestens 48,00 mg, an Na von 19,20 bis mindestens 48,00 mg, an K von 87,20 bis mindestens 218,00 mg, an Fe von 1,60 bis mindestens 4,00 mg, an Zn von 1,60 bis mindestens 4,00 mg, an Cu von 0,16 bis mindestens 0,4 mg, an J von 24,00 bis mindestens 60,00 mug sowie einen oder mehrere nach Fisch oder Fleisch schmeckende bzw. riechende Geschmackstoffe und gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe enthält sowie die Verwendung dieses Tierfuttermittels zur Ergänzung eines haushaltsmäßig zubereiteten oder industriell vorgefertigten Tierfutters für Hund und Katze.
Description
Die Erfindung betrifft ein Tierfuttermittel auf der Basis ei
nes Frucht- und/oder Gemüsesaftes bzw. eines Frucht- und/oder
Gemüsepürees für Hunde und Katzen, insbesondere für Hunde,
dem ausgewogene Mengen an Vitaminen und/oder Mineralstoffen
zugesetzt sind und das so als Ergänzungsfuttermittel der ge
sunden Ernährung und der Versorgung mit lebensnotwendigen
Nähr- und Wirkstoffen für Hund und Katze dient. Ferner be
trifft die Erfindung die Verwendung des Tierfuttermittels zur
Prophylaxe von Vitalstoffmangelzuständen, wie z. B. Wachstums
störungen, Fellfehlern, wie glanzloses, trockenes Fell oder
Schuppenbildung oder Störungen bei der Skelettentwicklung.
Untersuchungen belegen, daß eine den täglichen Nährstoffbe
darf eines Tieres deckende Ernährung ursächlich zur Gesund
heit des Tieres beiträgt. Für private Haustierbesitzer ist es
jedoch schwierig, ihr Tier regelmäßig bedarfsgerecht mit
"Hausmannskost" zu ernähren. Zum einen besitzen viele Tier
besitzer nicht das notwendige Wissen, um eine vollwertige Er
nährung zusammenzustellen. Zum anderen fehlt gerade berufstä
tigen Menschen die Zeit, sich um eine solche Ernährung hin
reichend zu kümmern.
Manche Haustierbesitzer wünschen eine Ernährung ihres Tieres
auf vegetarischer Basis. Die Gründe hierfür sind ethischer
Natur oder ein Vertrauensverlust durch verschiedene Skandale
im Bereich von Tierfutterprodukten auf Fleischbasis oder aber
das Bemühen um eine ausgewogene und gesunde Ernährung ihres
Tieres, zu der sinnvollerweise Produkte auf Obst- und Ge
müsebasis gehören, da Hunde keineswegs von Natur aus reine
Fleischfresser sind. Jagende Wölfe oder auch Katzen fressen
immer das gesamte Beutetier mit Magen- und Darminhalt und
nehmen zusätzlich andere pflanzliche Bestandteile auf. Zu
einer naturnahen, ausgewogenen Fütterung dieser Tiere gehören
deshalb immer auch erhebliche Teile an pflanzlichen Bestand
teilen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
ein Futtermittel auf der Basis von Frucht- und Pflanzenpro
dukten bereitzustellen, das sich als Beifutter zu industriel
lem Fertigfutter oder haushaltsmäßig zubereitetem Futter eig
net und die notwendige Versorgung von Hund und Katze, insbe
sondere des Hundes, mit essentiellen pflanzlichen Anteilen
und Vitalstoffen garantiert. Das erfindungsgemäße Futtermit
tel soll sich als Mischkomponente für beliebige Futterzube
reitungen im Haushalt eignen und sowohl eine preiswerte Ver
wendung geeigneter anfallender Essensreste als auch eine Füt
terung z. B. auf Basis eingekaufter Fleischprodukte erlauben.
Das erfindungsgemäße Futtermittel soll von dem Tier ohne lan
ge Eingewöhnung akzeptiert werden können. Ferner soll das
erfindungsgemäße Futtermittel keinen unerwünschten Beige
schmack, der das Tier von einer Futteraufnahme abhält, auf
weisen. Außerdem soll das Futtermittel eine beabsichtigte Um
stellung des Haustieres auf eine vegetarische Ernährung er
leichtern. In besonderen Ausführungsformen soll das Futter
mittel speziellen Ernährungssituationen in verschiedenen Le
bensabschnitten oder der gezielten Prophylaxe von durch Man
gel an Vitalstoffen verursachten Zuständen angepaßt sein.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Tierfuttermittel auf der
Basis von Frucht-/Gemüsesäften und/oder Frucht-/Gemüsepürees,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß es einen Frucht- und/oder
Gemüseanteil von 5 bis 98%, bezogen auf das Endprodukt, ent
hält und in 100 ml einen Multivitamincocktail mit einem Min
destgehalt an Vitamin A von 159,99 bis mindestens 399,99
I. E., an Vitamin D von 15,99 bis mindestens 39,99 I. E., an
Vitamin E von 1,59 bis mindestens 3,99 mg, an Vitamin B1 von
0,03 bis mindestens 0,07 mg, an Vitamin B2 von 0,07 bis min
destens 0,12 mg, an Vitamin B6 von 0,31 bis mindestens
0,79 mg, an Biotin von 31,92 bis mindestens 79,99 µg und/oder
einen Mineralstoffcocktail mit einem Mindestgehalt an Ca von
159,96 bis mindestens 399,96 mg, an P von 120,00 bis mindes
tens mindestens 300,00 mg, an Mg von 19,20 bis mindestens
48,00 mg, an Na von 19,20 bis mindestens 48,00 mg, an K von
87,20 bis mindestens 218,00 mg, an Fe von 1,60 bis mindestens
4,00 mg an Na von 1,60 bis mindestens 4,00 mg, an Cu von
0,16 bis mindestens 0,4 mg, an J von 24,00 bis mindestens
60,00 µg sowie einen oder mehrere nach Fisch oder Fleisch
schmeckende bzw. riechende Geschmacksstoffe und gegebenen
falls weitere Hilfsstoffe enthält. Bevorzugt enthält das
erfindungsgemäße Tierfuttermittel in 100 ml Endprodukt einen
Multivitamincocktail mit einem Frucht- und/oder Gemüseanteil
im Endprodukt von 50 bis 98%.
Weiter bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Tierfuttermit
tel in 100 ml einen Multivitamincocktail mit einem Gehalt an
Vitamin A von 66,66 I. E., an Vitamin D von 6,66 I. E., an Vi
tamin E von 0,66 mg, an Vitamin B1 von 0,013 mg, an Vitamin
B2 von 0,033 mg, an Vitamin B6 von 0,133 mg, an Biotin von
13,33 µg und/oder einen Mineralstoffcocktail mit einem Gehalt
an Ca von 66,66 mg, an P von 50,00 mg, an Mg von 8,00 mg, an
Na von 8,00 mg, an K von 36, 33 mg, an Fe von 0,66 mg, an Zn
von 0,66 mg, an Cu von 0,06 mg und an J von 10 µg.
Noch bevorzugter enthält das erfindungsgemäße Tierfuttermit
tel in 100 ml einen Multivitamincocktail mit einem Gehalt an
Vitamin A von 133,33 I. E., an Vitamin D von 13,33 I. E., an
Vitamin E von 1,33 mg, an Vitamin B1 von 0,026 mg, an Vitamin
B2 von 0,066 mg, an Vitamin B6 von 0,266 mg, an Biotin von
26,66 µg und/oder einen Mineralstoffcocktail mit einem Gehalt
an Ca von 133,33 mg, an P von 100,00 mg, an Mg von 16,00 mg,
an Na von 16,00 mg, an K von 72,66 mg, an Fe von 1,33 mg, an
Zn von 1,33 mg, an Cu von 0,13 mg und an J von 20 µg.
Noch bevorzugter enthält das erfindungsgemäße Tierfuttermit
tel in 100 ml einen Multivitamincocktail mit einem Gehalt an
Vitamin A von 266,64 I. E., an Vitamin D von 26,66 I. E., an
Vitamin E von 2,66 mg, an Vitamin B1 von 0,052 mg, an Vitamin
B2 von 0,132 mg, an Vitamin B6 von 0,532 mg, an Biotin von
53,33 µg und/oder Mineralstoffcocktail mit einem Gehalt an Ca
von 266,64 mg, an P von 200,00 mg, an Mg von 32,00 mg, an Na
von 32,00 mg, an K von 145,32 mg, an Fe von 2,64 mg, an Zn
von 2,64 mg, an Cu von 0,26 mg und an J von 40 µg.
Noch bevorzugter enthält das erfindungsgemäße Tierfuttermit
tel in 100 ml einen Multivitamincocktail mit einem Gehalt an
Vitamin A von 333,33 I. E., an Vitamin D von 33,33 I. E., an
Vitamin E von 3,33 mg, an Vitamin B1 von 0,066 mg, an Vitamin
B2 von 0,166 mg, an Vitamin B6 von 0,666 mg, an Biotin von
66,66 µg und/oder einen Mineralstoffcocktail mit einem Gehalt
an Ca von 333,33 mg, an P von 250,00 mg, an Mg von 40,00 mg,
an Na von 40,00 mg, an K von 181,66 mg, an Fe von 3,33 mg, an
Zn von 3,33 mg, an Cu von 0,33 mg und an J von 50 µg.
Noch bevorzugter enthält das erfindungsgemäße Tierfuttermit
tel in 100 ml einen Multivitamincocktail mit einem Gehalt an
Vitamin A von 399,96 I. E., an Vitamin D von 39,99 I. E., an
Vitamin E von 3,99 mg, an Vitamin B1 von 0,08 mg, an Vitamin
B2 von 0,20 mg, an Vitamin B6 von 0,8 mg, an Biotin von 80,00 µg
und/oder einen Mineralstoffcocktail mit einem Gehalt an Ca
von 399,96 mg, an P von 300,00 mg, an Mg von 48,00 mg, an Na
von 4 8,00 mg, an K von 218,00 mg, an Fe von 3,96 mg, an Zn
von 3,96 mg, an Cu von 0,39 mg und an J von 60 µg.
Weiter bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Tierfuttermit
tel in 100 ml einen Multivitamincocktail mit einem Gehalt an
Vitamin A von 466,62 I. E., an Vitamin D von 46,62 I. E., an
Vitamin E von 4,62 mg, an Vitamin B1 von 0,091 mg, an Vitamin
B2 von 0,23 mg, an Vitamin B6 von 0,93 mg, an Biotin von
93,33 µg und/oder einen Mineralstoffcocktail mit einem Gehalt
von Ca von 466,62 mg, an P von 350,00 mg, an Mg von 56,00 mg,
an Na von 56,00 mg, an K von 254,31 mg, an Fe von 4,62 mg, an
Zn von 4,62 mg, an Cu von 0,42 mg und an J von 70 µg.
Weiter bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Tierfuttermit
tel in 100 ml einen Multivitamincocktail mit einem Gehalt an
Vitamin A von 532,28 I. E., an Vitamin D von 53,28 I. E., an
Vitamin E von 5,28 mg, an Vitamin B1 von 0,104 mg, an Vitamin
B2 von 0,26 mg, an Vitamin B6 von 1,06 mg, an Biotin von
104,64 µg und/oder einen Mineralstoffcocktail mit einem Ge
halt an Ca von 532,28 mg, an P von 400,00 mg, an Mg von 64,00
mg, an Na von 64,00 mg, an K von 290,64 mg, an Fe von 5,28
mg, an Zn von 5,28 mg, an Cu von 0,48 mg und an J von 80 µg.
Weiter bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Tierfuttermit
tel in 100 ml einen Multivitamincocktail mit einem Gehalt an
Vitamin A von 599,94 I. E., an Vitamin D von 59,94 I. E., an
Vitamin E von 5,94 mg, an Vitamin B1 von 0,11 mg, an Vitamin
B2 von 0,29 mg, an Vitamin B6 von 1,19 mg, an Biotin von
119,97 µg und/oder einen Mineralstoffcocktail mit einem Ge
halt an Ca von 599,94 mg, an P von 450,00 mg, an Mg von 72,00
mg, an Na von 72,00 mg, an K von 329,44 mg, an Fe von 5,94
mg, an Zn von 5,94 mg, an Cu von 0,54 mg und an J von 90 µg.
Weiter bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Tierfuttermit
tel in 100 ml einen Multivitamincocktail mit einem Gehalt an
Vitamin A von 666,66 I. E., an Vitamin D von 66,66 I. E., an
Vitamin E von 6,66 mg, an Vitamin B1 von 0,13 mg, an Vitamin
B2 von 0,33 mg, an Vitamin B6 von 1,33 mg, an Biotin von
133,30 µg und/oder einen Mineralstoffcocktail mit einem Ge
halt an Ca von 666,66 mg, an P von 500,00 mg, an Mg von 80,00
mg, an Na von 80,00 mg, an K von 363,30 mg, an Fe von 6,60
mg, an Zn von 6,60 mg, an Cu von 0,60 mg und an J von 100 µg.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß insbesondere Hunde,
aber auch Katzen, statt rohem Obst, wie z. B. Äpfel oder Ba
nanen, oder gekochtem Gemüse Frucht- und Gemüsesäfte und/
oder entsprechende Pürees akzeptieren und damit die in Obst
und Gemüse vorhandenen Nähr- und Ballaststoffe auch in flüs
siger oder annähernd flüssiger Form zu sich nehmen, und sich
über diesen Flüssigkeitszusatz eine genau dosierte, auf das
Tier abgestimmte Menge an Nährstoffen einsetzen läßt. Auf der
Grundlage dieses überraschenden Befundes wurde das erfin
dungsgemäße Produkt auf der Basis von Früchten bzw. Gemüsen
entwickelt. Durch die Anreicherung mit einem Multivitamin
cocktail bzw. Multimineralstoffcocktail kann ein genau auf
die Bedürfnisse des Tieres abgestimmtes Produkt hergestellt
werden, das eine genau definierte Versorgung des Tieres mit
notwendigen Vitalstoffen erlaubt. Durch die Zugabe eines nach
Fleisch oder Fisch schmeckenden bzw. riechenden Geschmacks-
bzw. Aromastoffs oder anderer Würzmittel kann der von Hunden
und Katzen gelegentlich nicht akzeptierte Geschmack verschie
dener Nährstoffe überdeckt werden, so daß das Produkt in je
dem Fall für die Tiere akzeptabel ist. Es können beliebige
nach Fleisch oder Fisch schmeckende bzw. riechende Ge
schmacks- bzw. Aromastoffe zugesetzt werden. Dieser Zusatz
ist bevorzugt Fleischbrühe in pulverisierter Form, Fischöl
oder Bierhefe. Mit dem erfindungsgemäßen Futtermittel läßt
sich eine vollkommen bedarfsdeckende Ernährung auf weitgehend
vegetarischer Basis für Hunde und Katzen erzielen. Multivita
minpräparate bzw. Mineralstoffpräparate bzw. Produkte, wie
sie in verschiedenen Formen für den menschlichen Genuß im
Handel erhältlich sind, eignen sich nicht zur Fütterung an
Tiere, da zum einen der Vitamin- bzw. Mineralstoffbedarf
nicht auf den tierischen Organismus abgestimmt ist und zum
anderen der Geschmack für das Tier nicht akzeptabel ist. Das
erfindungsgemäße Ergänzungsfutter deckt 20 bis 50%, bevorzugt
30%, des Tagesbedarfs von Hund oder Katze an den Vitaminen A,
D, E, B1, B2, B6 und Biotin und/oder den Minera
lien/Spurenelementen Calcium (Ca), Phosphor (P), Magnesium
(Mg), Natrium (Na), Kalium (K), Eisen (Fe), Zink (Zn), Kupfer
(Cu) und Jod (J). Vitamine, die in mehreren Formen vorkommen,
wie die Vitamine A, E und K, können in allen Formen vorlie
gen.
Die erfindungsgemäßen Produkte beruhen auf der Verwendung von
Frucht-/Gemüsepürees oder Frucht-/Gemüsesäften und können ei
nen Frucht-/Gemüsegehalt von 5 bis 98%, bezogen auf das End
produkt, haben. Die Frucht- und Gemüsesäfte bzw. -pürees be
sitzen einen artspezifischen Substanzgehalt, anhand dessen
die bereits im jeweiligen Saft oder Püree vorhandenen Gehalte
an Vitaminen und Mineralstoffen bestimmt werden.
Die Frucht- bzw. Gemüsesäfte oder Frucht- bzw. Gemüsepürees
werden in an sich bekannter Weise aus frischem bzw. durch
Kälte haltbar gemachten Obst oder Gemüse oder aus Obst- bzw.
Gemüsekonzentraten hergestellt. Bevorzugt werden Frischpro
dukte eingesetzt. Anhand des in den Ausgangsprodukten durch
bekannte Verfahren festgestellten Vitamin- und Mineralstoff
gehalts werden die zur gewünschten Bedarfsdeckung erforderli
chen Mengen an Vitaminen und/oder Mineralstoffen ermittelt
und den Ausgangsprodukten zusammen mit den vorgesehenen Ge
schmacksstoffen und weiteren Inhaltsstoffen in üblicher Wei
se, z. B. durch Verrühren, beigemengt. Bei den Zusätzen von
Vitaminen und/oder Mineralstoffen handelt es sich um handels
übliche Supplementpräparate, wie sie bereits aus Produkten
für den menschlichen Verzehr bekannt sind. Das erfindungsge
mäße Futtermittel kann weiterhin beliebige, in der Getränke
technologie bekannte Hilfs- und Inhaltsstoffe, wie beispiels
weise Säureregulatoren, Geschmackskorregentien, Farbstoffe,
Konservierungsstoffe, Dickungsmittel, Emulgatoren, Mittel zur
Erhaltung der Rieselfähigkeit bei Trockenprodukten, sauer
wirkende Stoffe, Süßstoffe, Zuckerarten, Zuckeraustauschstof
fe, Schwefeldioxid und Schwefeldioxid entwickelnde Stoffe und
Antioxidantien, Säureregulatoren, enthalten. Es können belie
bige Stoffe der genannten Substanzkategorien, die auf dem
Gebiet der Tierfutterproduktion üblich sind, verwendet wer
den. Bevorzugte Beispiele für Verdickungsmittel sind Guar
kernmehl, Johannisbrotkernmehl oder Pektine. Beispiele für
Emulgatoren sind Mono- und/oder Diglyceride von Speisefett
säuren, verestert mit Essig-, Milch-, Zitronen- oder Weinsäu
re. Beispiele für Säureregulatoren sind Äpfelsäure, Zitronen
säure oder Weinsäure. Als Antioxidantien können beispielswei
se L-Ascorbinsäure, Natrium-L-, Kalium-L- oder Calcium-L-As
corbat eingesetzt werden. Beispiele für Farbstoffe sind Gelb
orange S. β-Carotin oder Riboflavin. Als sauer wirkende Stof
fe werden bevorzugt Orthophosphorsäuren eingesetzt. Beispiele
für Süßstoffe sind Saccharin oder Cyclamat. Als Zucker können
Weißzucker, Dextrose, Flüssigzucker oder Glukosesirup enthal
ten sein. Beispiele für Zuckeraustauschstoffe sind Xylit,
Sorbit oder Monnit. Bevorzugte Konservierungsstoffe sind Sor
binsäure, Benzolsäure, Ameisensäure oder PHB-Ester. Beispiele
für Schwefeldioxid entwickelnde Stoffe sind Calcium- oder
Calciumsulfit. Die erfindungsgemäßen Futtermittel werden in
üblicher Weise haltbar gemacht, z. B. durch Pasteurisieren,
Uperisieren, Zusetzen von Konservierungsstoffen etc. Bevor
zugt werden sie durch Pasteurisieren haltbar gemacht.
Es können beliebige Frucht- und/oder Gemüsesorten eingesetzt
werden. Bevorzugt sind Tomate, Spinat, Möhre, Banane und Ap
fel. Die Frucht- und/oder Gemüsesorten können einzeln oder im
Gemisch enthalten sein. Das erfindungsgemäße Tierfuttermittel
kann weiterhin Ballaststoffe (Rohfasern), Aromastoffe, Ge
schmacksstoffe und Farbstoffe enthalten. Es enthält ferner
einen nach Fleisch oder Fisch schmeckenden bzw. riechenden
Geschmacks- bzw. Aromastoff.
Als Geschmacksstoffe kommen bevorzugt Fleischbrüheextrakt,
Fleischextrakte, wie z. B. Pansen- oder Leberextrakte, oder
Fischöl bzw. Lebertran in Betracht. Diese Stoffe geben dem
Produkt einen Geschmack nach Fleisch oder Fisch und dienen
der Überdeckung eines evtl. den Vitaminen bzw. Mineralien/
Spurenelementen anhaftenden Beigeschmacks. Weiterhin helfen
die Geschmacksstoffe bei der Umgewöhnung des Tieres von
Fleisch-/Fischkost auf überwiegend vegetarische Kost.
Zusätzlich zu den frucht- und/oder gemüseeigenen und/oder zu
gesetzten Vitaminen können noch die Vitamine C, K und Q ent
halten sein. Außerdem können zusätzlich Selen, Carnitin oder
Taurin zugesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Produkt kann weiterhin 1 bis 2% Bierhefe
als Würzmittel enthalten. Bierhefe wird von Hunden und Katzen
als sehr lecker empfunden.
Dem erfindungsgemäßen Produkt können weiterhin Ballaststoffe
zugesetzt werden. Der Natur des Produktes entsprechend beste
hen die Ballaststoffe aus pflanzlichen Zellwandbestandteilen
wie z. B. Cellulose oder einem erhöhten Anteil an Frucht
fleisch bzw. Gemüsefaser und/oder unverdaulichen Zuckerarten,
Haferflocken, Weizenkleie und/oder einem Zusatz von Weizen
gras oder Brennesselsaft. Dem Charakter des Produktes als
gesund und natürlich entsprechend kann als Farbstoff z. B.
β-Carotin zugesetzt werden.
Die fertiggestellten erfindungsgemäßen Produkte sind bevor
zugt flüssig und werden in Fertigpackungen (Dosen, Flaschen
und Weichpackungen), bevorzugt in Weichpackungen (Kartonver
packung), abgefüllt. Die Packungsgrößen können beliebig ge
wählt werden, bevorzugt sind 1-Liter-Packungen. Die Packungen
werden mit einer Anwendungsanweisung versehen. Die erfin
dungsgemäßen Produkte können auch als Konzentrate oder Pasten
angeboten werden. Zur Konzentratherstellung wird den erfin
dungsgemäßen Produkten ein bestimmter Wasseranteil, bevorzugt
80%, entzogen. Die als Konzentrat angebotenen Produkte werden
im Haushalt durch entsprechende Wasserzugabe, entsprechend
der Menge des entzogenen Wassers, wieder auf normale Stärke
verdünnt. Die Produkte können auch in tiefgefrorener oder
gefriergetrockneter Form vorliegen.
Der Zusatz an Vitaminen und Mineralstoffen richtet sich nach
dem verwendeten Obst oder Gemüse. Die genannten Vitamine und
Mineralien/Spurenelemente werden in einer solchen Menge zuge
setzt, daß 20 bis 50%, bevorzugt 30%, des Tagesbedarfes des
Hundes bzw. der Katze an diesen abgedeckt wird. Hierzu wird
die in dem als Ausgangsmaterial verwendeten Obst bzw. Gemüse
vorhandene Menge an den obengenannten Vitaminen bzw. Minera
lien/Spurenelementen bestimmt und dann ein entsprechender Zu
satz vorgenommen. In den nachfolgenden Beispielen sind ent
sprechende Berechnungen gezeigt.
Für besondere Ernährungszwecke, z. B. säugende Hunde, träch
tige Hunde oder Hunde in der Wachstumsphase, können höhere
Vitamin- bzw. Mineralstoffgehalte eingesetzt werden, z. B. bei
einer säugenden Hündin ein erhöhter Zusatz an Calcium, Phos
phor, Kupfer und Zink oder bei Junghunden ein erhöhter Zusatz
an Calcium zur Hilfe beim Skelettaufbau.
Nachstehend wird der Gegenstand der vorliegenden Erfindung
anhand des adulten Hundes näher ausgeführt. Das erfindungs
gemäße Tierfuttermittel soll 15 bis 25% des Tagesflüssig
keitsbedarfs (Wasserbedarfs) des Hundes als verzehrsfähige
Menge abdecken. Der Flüssigkeitsbedarf eines Hundes hängt we
sentlich von seiner Größe, also seiner Körpermasse, ab. Der
Flüssigkeitsbedarf eines adulten Hundes beträgt ca. 60 ml pro
kg Körpermasse. Bei einer Flüssigkeitsbedarfsdeckung von 15
bis 25% entspricht dies 9 bis 15 ml pro kg Körpermasse. Die
als Basisprodukte eingesetzten Säfte bzw. Pürees bestehen aus
einem hohen Wasseranteil und einem entsprechend geringen
Trockensubstanzanteil. Der Trockensubstanzanteil trägt zur
Flüssigkeitsbedarfsdeckung nicht bei und ist im Sinne der Ba
sisprodukteinsatzmenge abzuziehen. Als Basismengenrechnungs
größe wird von 15 ml pro kg Körpermasse als verzehrbare Menge
pro Tag und Hund ausgegangen, was 25% des Flüssigkeitsbe
darfs des Hundes entspricht. Unter Abzug der jeweiligen Troc
kensubstanz, die 25% nicht überschreitet, liegt bei der Ein
satzmenge von 15 ml pro kg Körpermasse für das Ausgangs
produkt der Flüssigkeitsanteil stets zwischen 15 und 9 ml pro
kg Körpermasse.
Die eingesetzten Basisprodukte enthalten artspezifisch ver
schiedene Arten und Mengen von Vitaminen und Mineralien/Spu
renelementen, die jedoch nach Sorte des eingesetzten Obstes
bzw. Gemüses variieren. Bei 15 mg Basisprodukteinsatz pro kg
Körpermasse Hund wird der spezifische Gehalt an den genannten
Vitaminen und Mineralien in der verzehrfähigen Menge von 15
mg ermittelt und die jeweilige Fehlmenge zu den jeweiligen
Vitaminen bzw. Mineralien/Spurenelementen ermittelt und zuge
setzt, so daß ein Endprodukt erhalten wird, das, bezogen auf
die definierte Einsatzmenge, 20 bis 50%, bevorzugt 30%, des
Tagesbedarfs des Hundes an den Vitaminen A, D, E, B1, B2, B6
und Biotin und/oder den Mineralien/Spurenelementen Calcium
(Ca), Phosphor (P), Magnesium (Mg), Natrium (Na), Kalium (K),
Eisen (Fe), Zink (Zn), Kupfer (Cu) und Jod (J) enthält.
Mit dem erfindungsgemäßen Tierfuttermittel lassen sich sowohl
Fertigfutter als auch selbst bereitetes Futter in einfachs
ter Weise so aufwerten, daß eine Bedarfsdeckung des Haus
tieres an den vorstehend aufgeführten Vitaminen und Minera
lien/Spurenelementen gewährleistet ist. Das Tierfuttermittel
kann in einer Gesamtportion oder verteilt auf mehrere Porti
onen täglich verabreicht werden. Es kann unter das angebotene
Futter gemischt oder unvermischt dem Futter beigefügt werden,
aber auch als Flüssigkeitsersatz (Wasser) beigestellt werden.
Es wurde gefunden, daß es bei Hunden und Katzen keinerlei
Akzeptanzprobleme gibt.
Nachstehend sind beispielhaft verschiedene Rezepturen mit den
Basisprodukten Tomatensaft, Spinatpüree, Möhrenpüree, Bana
nenpüree, Bananentrunk und Apfelsaft dargestellt.
Die folgenden beispielhaften Rezepturen bestehen jeweils aus
einem Basisprodukt, das im Titel angegeben ist, z. B. Toma
tensaft, Spinatpürree etc., und einem Vitamin- bzw. Mineral
stoffzusatz. Ferner enthalten sie einen Zusatz von 1 g
Fleischbrühenextrakt. Hier können auch andere vorstehend ge
nannte Geschmacks- bzw. Aromastoffe verwendet werden.
Unter I. sind 6 Rezepturen dargestellt, die aus 15 ml Basis
produkt plus Zusatz an Vitaminen plus Zusatz an Fleischbrü
henextrakt in dieser Zusammensetzungsmenge jeweils ein erfin
dungsgemäßes Produkt ergeben, das bezogen auf 1 kg/KM mindes
tens 30% des Tagesbedarfs eines Hundes an den Vitaminen A,
D, E, B1, B2, B6 und Biotin abdecken.
Unter II. sind 6 Rezepturen dargestellt, die aus 15 ml Basis
produkt plus Zusatz an Mineralien/Spurenelementen plus Zusatz
an Fleischbrühenextrakt in dieser Zusammensetzungsmenge je
weils ein erfindungsgemäßes Produkt ergeben, das bezogen auf
1 kg/KM mindestens 30% des Tagesbedarfs eines Hundes an Ca,
P, Mg, Na, K, Fe, Zn und J abdecken.
Unter III. sind 6 Rezepturen dargestellt, die basierend auf
den Produkteinsatzwerten zu I. und II. jeweils erfindungsge
mäße Zusammensetzungsprodukte ergeben, die bezogen auf 1 kg/
KM mindestens 30% des Tagesbedarfs eines Hundes an den zu I.
genannten Vitaminen und den zu II. genannten Mineralien/
Spurenelementen abdecken.
In den Spalten zu den Rezepturen zu I. und II. ist angegeben:
Spalte a): Der Tagesbedarf eines adulten Hundes, bezogen auf 1 kg/KM
Spalte b): 30% des Tagesbedarfs zu Spalte a)
Spalte c): Die in 100 ml Basisprodukt enthaltenen Vitami ne bzw. Mineralien/Spurenelemente
Spalte d): 30% des Tagesbedarfs bezogen auf 100 ml (Menge aus Spalte b) multipliziert mit 6,6 Periode; (15 ml × 6,6 Periode = 100)
Spalte e): Der rechnerisch notwendige Zusatz zu 100 ml Basisprodukt an Vitaminen bzw. Mineralien/Spu renelementen zur Erreichung des Bedarfs gemäß Spalte d)
Spalte f): Ein Sicherheitszuschlag von 20% zu den Werten der Spalte d), um den Mindestbedarf von 30% auch bei natur- oder produktionsbedingten Ver änderungen der Basiswerte oder einem naturbe dingten evtl. Mehrbedarf sicherzustellen.
Spalte a): Der Tagesbedarf eines adulten Hundes, bezogen auf 1 kg/KM
Spalte b): 30% des Tagesbedarfs zu Spalte a)
Spalte c): Die in 100 ml Basisprodukt enthaltenen Vitami ne bzw. Mineralien/Spurenelemente
Spalte d): 30% des Tagesbedarfs bezogen auf 100 ml (Menge aus Spalte b) multipliziert mit 6,6 Periode; (15 ml × 6,6 Periode = 100)
Spalte e): Der rechnerisch notwendige Zusatz zu 100 ml Basisprodukt an Vitaminen bzw. Mineralien/Spu renelementen zur Erreichung des Bedarfs gemäß Spalte d)
Spalte f): Ein Sicherheitszuschlag von 20% zu den Werten der Spalte d), um den Mindestbedarf von 30% auch bei natur- oder produktionsbedingten Ver änderungen der Basiswerte oder einem naturbe dingten evtl. Mehrbedarf sicherzustellen.
100 ml Basisprodukt
plus 240 I. E. Vit. A, 24 I. E. Vit. D, 1,4 mg Vit. E, 0,02 mg Vit. B2, 3,8 mg Vit. B6, 46 µg Biotin,
190 mg Ca, 160 mg P, 18,8 mg Mg, 13,8 mg Na, 1,4 mg Fe, 2,4 mg
Zn, 0,14 mg Cu, 34 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
plus 240 I. E. Vit. A, 24 I. E. Vit. D, 1,4 mg Vit. E, 0,02 mg Vit. B2, 3,8 mg Vit. B6, 46 µg Biotin,
190 mg Ca, 160 mg P, 18,8 mg Mg, 13,8 mg Na, 1,4 mg Fe, 2,4 mg
Zn, 0,14 mg Cu, 34 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
100 ml Basisprodukt
plus 24 I. E. Vit. D, 1,4 mg Vit. E, 0,28 mg Vit. B6, 47 µg Biotin, 120 mg Ca, 120 mg P, 13,8 mg Na, 2, 4 mg Zn, 0, 14 mg Cu, 21 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
plus 24 I. E. Vit. D, 1,4 mg Vit. E, 0,28 mg Vit. B6, 47 µg Biotin, 120 mg Ca, 120 mg P, 13,8 mg Na, 2, 4 mg Zn, 0, 14 mg Cu, 21 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
100 ml Basisprodukt
plus 240 I. E. Vit. A, 24 I. E. Vit. D, 0,4 mg Vit. E, 0,02 mg Vit. B2, 0,38 mg Vit. BE, 47 µg Biotin,
190 mg Ca, 145 mg P, 8,8 mg Mg, 2, 4 mg Zn, 0, 14 mg Cu, 32 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
plus 240 I. E. Vit. A, 24 I. E. Vit. D, 0,4 mg Vit. E, 0,02 mg Vit. B2, 0,38 mg Vit. BE, 47 µg Biotin,
190 mg Ca, 145 mg P, 8,8 mg Mg, 2, 4 mg Zn, 0, 14 mg Cu, 32 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
100 ml Basisprodukt
plus 240 I. E. Vit. A, 24 I. E. Vit. D, 2,4 mg Vit. E, 0,048 mg Vit. B1, 0,02 mg Vit. B2, 0,38 mg Vit. B6, 43 µg Biotin, 233 mg Ca, 150 mg P, 8,8 mg Mg, 27,8 mg Na, 2,4 mg Fe, 2,4 mg Zn, 0,14 mg Cu, 36 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
plus 240 I. E. Vit. A, 24 I. E. Vit. D, 2,4 mg Vit. E, 0,048 mg Vit. B1, 0,02 mg Vit. B2, 0,38 mg Vit. B6, 43 µg Biotin, 233 mg Ca, 150 mg P, 8,8 mg Mg, 27,8 mg Na, 2,4 mg Fe, 2,4 mg Zn, 0,14 mg Cu, 36 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
100 ml Basisprodukt
plus 240 I. E. Vit. A, 24 I. E. Vit. D, 2,4 mg Vit. E, 0,048 mg Vit. B1, 0,12 mg Vit. B2, 0,48 mg Vit. B6, 45,6 µg Biotin, 237 mg Ca, 166 mg P, 18,8 mg Mg, 28,8 mg Na, 2,4 mg Fe, 2,4 mg Zn, 0,24 mg Cu, 36 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
plus 240 I. E. Vit. A, 24 I. E. Vit. D, 2,4 mg Vit. E, 0,048 mg Vit. B1, 0,12 mg Vit. B2, 0,48 mg Vit. B6, 45,6 µg Biotin, 237 mg Ca, 166 mg P, 18,8 mg Mg, 28,8 mg Na, 2,4 mg Fe, 2,4 mg Zn, 0,24 mg Cu, 36 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
100 ml Basisprodukt
plus 195 I. E. Vit. A, 24 I. E. Vit. D, 2,4 mg Vit. E, 0,048 mg Vit. B1, 0,12 mg Vit. B2, 0,48 mg Vit. B6, 47,2 µg Biotin, 233 mg Ca, 172 mg P, 26,8 mg Mg, 26,8 mg Na, 2,4 mg Fe, 2,4 mg Zn, 0,14 mg Cu, 34 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
plus 195 I. E. Vit. A, 24 I. E. Vit. D, 2,4 mg Vit. E, 0,048 mg Vit. B1, 0,12 mg Vit. B2, 0,48 mg Vit. B6, 47,2 µg Biotin, 233 mg Ca, 172 mg P, 26,8 mg Mg, 26,8 mg Na, 2,4 mg Fe, 2,4 mg Zn, 0,14 mg Cu, 34 µg J,
plus 1 g Fleischbrüheextrakt
Die fertigen Produkte werden durch einfaches Vermischen der
angegebenen Zutaten erhalten. Bei den Vitaminen und Minera
lien handelt es sich um handelsübliche reine Präparate. Die
Endprodukte können dann noch mit den weiteren vorstehend an
gegebenen Zusatz- bzw. Ergänzungsstoffen versetzt werden und
technologisch weiter bearbeitet werden, d. h. tiefgefroren
oder gefriergetrocknet werden. Sie können aber als solche
auch zum Verzehr eingesetzt werden. Die Rezepturen in den
Gruppen I. bis III. lassen sich beliebig mischen, soweit die
jeweiligen Rezepturanteilsmengen auf die jeweiligen Rezeptu
ren abgestimmt sind. Dies ist insbesondere dann sinnvoll,
wenn bei den einzelnen Rezepturen natürliche Übermengen an
einzelnen Vitaminen bzw. Mineralien vorhanden sind. Im Be
reich Vitamin B1 findet z. B. eine Überversorgung bei Tomaten
saft, Spinatpürree und Möhrenpürree statt, während bei Banane
und Apfel Vitamin B1 nicht enthalten ist. Bei einer Mischung
von jeweils 50% Tomate oder Spinat oder Möhre mit jeweils 50%
Banane oder Apfel entfällt bei der Produktmischung die Über
versorgung mit Vitamin B1. Derartige Rezepturen können von
einem Fachmann anhand der vorgegebenen Offenbarung leicht
hergestellt werden und fallen natürlich auch unter den Umfang
der vorliegenden Erfindung. Mit dem erfindungsgemäßen Tier
futterprodukt kann haushaltsmäßig zubereitetes oder industri
ell vorgefertigtes Tierfutter ergänzt werden. Beispielsweise
erfahren Essensreste, wie z. B. Kartoffeln, Fleisch oder
Fisch, zusammen mit der entsprechenden Menge des erfindungs
gemäßen Produkts eine sinnvolle Ergänzung für das Tier. Eben
so kann auch Industriefutter anteilsmäßig mit dem erfindungs
gemäßen Produkt ergänzt werden.
Claims (31)
1. Tierfuttermittel auf der Basis von Frucht-/Gemüsesäf
ten und/oder Frucht-/Gemüsepürees, dadurch gekenn
zeichnet, daß es einen Frucht- und/oder Gemüseanteil
von 5 bis 98%, bezogen auf das Endprodukt, enthält, und in
100 ml einen Vitamincocktail mit einem Mindestgehalt an Vita
min A von 159,99 bis mindestens 399,99 I. E., an Vitamin D von
15,99 bis mindestens 39,99 I. E., an Vitamin E von 1,59 bis
mindestens 3,99 mg, an Vitamin B1 von 0,03 bis mindestens
0,07 mg, an Vitamin B2 von 0,07 bis mindestens 0,12 mg, an
Vitamin B6 von 0,31 bis mindestens 0,79 mg, an Biotin von
31,92 bis mindestens 79,99 gg und/oder einen Mineralstoff
cocktail mit einem Mindestgehalt an Ca von 159,96 bis mindes
tens 399,96 mg, an P von 120,00 bis mindestens 300,00 mg, an
Mg von 19,20 bis mindestens 48,00 mg, an Na von 19,20 bis
mindestens 48,00 mg, an K von 87,20 bis mindestens 218,00 mg,
an Fe von 1,60 bis mindestens 4,00 mg, an Zn von 1,60 bis
mindestens 4,00 mg, an Cu von 0,16 bis mindestens 0,4 mg, an
J von 24,00 bis mindestens 60,00 µg sowie einen oder mehrere
nach Fisch oder Fleisch schmeckende bzw. riechende Ge
schmacksstoffe und gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe ent
hält.
2. Tierfuttermittel nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Frucht- und/oder Gemüsean
teil im Endprodukt 50 bis 98% beträgt.
3. Tierfuttermittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß 100 ml einen Multivitamincock
tail mit einem Gehalt an Vitamin A von 200 I. E., an Vitamin D
von 20 I. E., an Vitamin E von 2 mg, an Vitamin B1 von
0,04 mg, an Vitamin B2 von 0,1 mg, an Vitamin B6 von 0,4 mg,
an Biotin von 40 µg und/oder einen Mineralstoffcocktail mit
einem Gehalt an Ca von 200 mg, an P von 150 mg, an Mg von
24 mg, an Na von 24 mg, an K von 109 mg, an Fe von 2 mg, an
Zn von 2 mg, an Cu von 0,2 mg, an J von 30 µg enthält.
4. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der nach Fisch
oder Fleisch schmeckende bzw. riechende Geschmacksstoff
Fleischextrakt bzw. Fleischbrüheextrakt oder Fischöl bzw.
Fischfleischextrakt oder Lebertran ist.
5. Tierfuttermittel nach Anspruch 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Fleischextrakt Pansen-
bzw. Leberextrakt ist.
6. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 oder 5, da
durch gekennzeichnet, daß es zusätzlich Bier
hefe enthält.
7. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich ein
oder mehrere Antioxidantien enthält.
8. Tierfuttermittel nach Anspruch 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Antioxidans aus der Gruppe L-
Ascorbinsäure, Natrium-L-, Kalium-L- oder Calcium-L-ascorbat
ausgewählt ist.
9. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich
Dickungsmittel enthält.
10. Tierfuttermittel nach Anspruch 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Dickungsmittel Guarkern
mehl, Johannisbrotkernmehl oder Pektin ist.
11. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich
geschmacksbeeinflussende Stoffe enthält.
12. Tierfuttermittel nach Anspruch 11, dadurch ge
kennzeichnet, daß die geschmacksbeeinflussenden
Stoffe Maltol, L-Taurin, Natriumglutamat oder Kaliumglutamat
sind.
13. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich
Mittel zur Erhaltung der Rieselfähigkeit enthält.
14. Tierfuttermittel nach Anspruch 13, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Mittel zur Erhaltung der
Rieselfähigkeit kolloide Kieselsäuren und ihre Calciumverbin
dungen sind.
15. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich
Farbstoffe enthält.
16. Tierfuttermittel nach Anspruch 15, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Farbstoffe Gelborange S,
β-Carotin oder Riboflavin sind.
17. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin
zusätzlich Ballaststoffe enthält.
18. Tierfuttermittel nach Anspruch 17, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Ballaststoffe pflanzliche
Zellwandbestandteile wie Cellulose oder Fruchtfleisch bzw.
Gemüsefasern und/oder unverdauliche Zuckerarten, Haferfloc
ken, Weizenkleie und/oder Weizengras bzw. Brennesselsaft
sind.
19. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich
einen oder mehrere Süßstoff(e) enthält.
20. Tierfuttermittel nach Anspruch 19, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Süßstoff Saccharin oder Cyclamat
ist.
21. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 20,
dadurch gekennzeichnet, daß es Zuckerarten
enthält.
22. Tierfuttermittel nach Anspruch 21, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Zuckerarten Weißzucker, Dextrose,
Flüssigzucker oder Glucosesirup sind.
23. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 22,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich
Zuckeraustauschstoffe enthält.
24. Tierfuttermittel nach Anspruch 23, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Zuckeraustauschstoffe
Xylit, Sorbit, Mannit oder Fructose sind.
25. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 24,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich
Konservierungsstoffe enthält.
26. Tierfuttermittel nach Anspruch 25, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Konservierungsstoffe
Sorbinsäure, Benzoesäure, Ameisensäure oder PHB-Ester sind.
27. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 26,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich
frucht- und/oder gemüseeigenes und/oder zugesetztes Vitamin
C, K oder Qu enthält.
28. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 27,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich
Selen und/oder Taurin und/oder Carnitin enhält.
29. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 28,
dadurch gekennzeichnet, daß es in flüssiger
Form vorliegt.
30. Tierfuttermittel nach einem der Ansprüche 1 bis 28,
dadurch gekennzeichnet, daß es als Konzentrat
oder Lyophilisat vorliegt.
31. Verwendung eines Tierfuttermittels nach einem der An
sprüche 1 bis 30 zur Ergänzung eines haushaltsmäßig zube
reiteten oder industriell vorgefertigten Tierfutters.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19958692A DE19958692A1 (de) | 1999-12-06 | 1999-12-06 | Tierfuttermittel für Hunde und Katzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19958692A DE19958692A1 (de) | 1999-12-06 | 1999-12-06 | Tierfuttermittel für Hunde und Katzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19958692A1 true DE19958692A1 (de) | 2001-06-13 |
Family
ID=7931557
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19958692A Ceased DE19958692A1 (de) | 1999-12-06 | 1999-12-06 | Tierfuttermittel für Hunde und Katzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19958692A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10135514A1 (de) * | 2001-07-20 | 2003-02-27 | Horst Ksienzyk | Additiv für Nagetierfuttermittel |
WO2004077961A1 (en) | 2003-03-05 | 2004-09-16 | Nestec S.A. | Dietary supplement for athletic pets |
WO2005079606A1 (en) * | 2004-02-24 | 2005-09-01 | ARIELFIN a.s. | Flavoured beverage fortified with vitamins and minerals |
CN102687805A (zh) * | 2011-03-25 | 2012-09-26 | 山川生物科技(武汉)有限公司 | 一种改善pse猪肉的预混合饲料及配制方法 |
DE102012016262A1 (de) * | 2012-08-16 | 2014-02-20 | Mars Incorporated | Verfahren zur Herstellung eines Extrakts aus Pflanzenmaterial sowie auf diese Weise hergestellter Extrakt und dessen Verwendung in Tierfutter |
US20220304334A1 (en) * | 2021-03-24 | 2022-09-29 | Shemeta Carson | Feline and canine hydration fluid |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2256153B2 (de) * | 1971-11-26 | 1975-10-30 | Ralston Purina Co., St. Louis, Mo. (V.St.A.) | Verfahren zur Herstellung eines Trockenfutters für Stubentiere |
US4702914A (en) * | 1984-04-30 | 1987-10-27 | Ryan Hillary A | Veterinary-sauce prophylactic |
DE2544902C2 (de) * | 1974-10-08 | 1988-06-09 | Mars Ltd | |
US5087473A (en) * | 1989-10-06 | 1992-02-11 | Franca Leo | Food product for domestic animals and a method for its manufacture |
DE4037497C2 (de) * | 1990-11-26 | 1992-10-29 | Juchem Gmbh, 6686 Eppelborn, De | |
DE4428853C1 (de) * | 1994-08-04 | 1995-10-26 | Heike Koenig | Hundefutterdressing |
DE4428852C1 (de) * | 1994-08-04 | 1995-10-26 | Heike Koenig | Katzenfutterdressing |
WO1995028854A1 (en) * | 1994-04-20 | 1995-11-02 | Duke Marc D | Drink composition for pet animals |
US5773070A (en) * | 1996-04-09 | 1998-06-30 | Mjm Technologies | Method of forming a semi-moist jerky or leathery pet foods or treats |
EP0855863B1 (de) * | 1995-10-17 | 1999-12-15 | Unilever N.V. | Lebensmitteldressing |
-
1999
- 1999-12-06 DE DE19958692A patent/DE19958692A1/de not_active Ceased
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2256153B2 (de) * | 1971-11-26 | 1975-10-30 | Ralston Purina Co., St. Louis, Mo. (V.St.A.) | Verfahren zur Herstellung eines Trockenfutters für Stubentiere |
DE2544902C2 (de) * | 1974-10-08 | 1988-06-09 | Mars Ltd | |
US4702914A (en) * | 1984-04-30 | 1987-10-27 | Ryan Hillary A | Veterinary-sauce prophylactic |
US5087473A (en) * | 1989-10-06 | 1992-02-11 | Franca Leo | Food product for domestic animals and a method for its manufacture |
DE4037497C2 (de) * | 1990-11-26 | 1992-10-29 | Juchem Gmbh, 6686 Eppelborn, De | |
WO1995028854A1 (en) * | 1994-04-20 | 1995-11-02 | Duke Marc D | Drink composition for pet animals |
DE4428853C1 (de) * | 1994-08-04 | 1995-10-26 | Heike Koenig | Hundefutterdressing |
DE4428852C1 (de) * | 1994-08-04 | 1995-10-26 | Heike Koenig | Katzenfutterdressing |
EP0855863B1 (de) * | 1995-10-17 | 1999-12-15 | Unilever N.V. | Lebensmitteldressing |
US5773070A (en) * | 1996-04-09 | 1998-06-30 | Mjm Technologies | Method of forming a semi-moist jerky or leathery pet foods or treats |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10135514A1 (de) * | 2001-07-20 | 2003-02-27 | Horst Ksienzyk | Additiv für Nagetierfuttermittel |
WO2004077961A1 (en) | 2003-03-05 | 2004-09-16 | Nestec S.A. | Dietary supplement for athletic pets |
US8034372B2 (en) | 2003-03-05 | 2011-10-11 | Nestec, Ltd. | Dietary supplement for athletic pets |
WO2005079606A1 (en) * | 2004-02-24 | 2005-09-01 | ARIELFIN a.s. | Flavoured beverage fortified with vitamins and minerals |
CN102687805A (zh) * | 2011-03-25 | 2012-09-26 | 山川生物科技(武汉)有限公司 | 一种改善pse猪肉的预混合饲料及配制方法 |
DE102012016262A1 (de) * | 2012-08-16 | 2014-02-20 | Mars Incorporated | Verfahren zur Herstellung eines Extrakts aus Pflanzenmaterial sowie auf diese Weise hergestellter Extrakt und dessen Verwendung in Tierfutter |
US20220304334A1 (en) * | 2021-03-24 | 2022-09-29 | Shemeta Carson | Feline and canine hydration fluid |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69017945T2 (de) | Vitamin- und Mineralzusätze. | |
DE3885016T2 (de) | Calcium/Eisen-Mineralzusätze. | |
DE69709378T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines optisch klaren vitaminzusatzes | |
DE3888881T2 (de) | Eisen/Calcium-Mineralzusätze mit erhöhter Bioverfügbarkeit. | |
DE3207505A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines biologisch hochwertigen, naturbelassenen nahrungskonzentrats, das bei dem verfahren erhaltene produkt und seine verwendung | |
DE2543402C3 (de) | Herstellung einer Tierfutterkonserve | |
WO1990011023A1 (de) | Nahrungs- bzw. futterzusatzmittel | |
DE4428853C1 (de) | Hundefutterdressing | |
DE19958692A1 (de) | Tierfuttermittel für Hunde und Katzen | |
DE4428852C1 (de) | Katzenfutterdressing | |
DE60201681T2 (de) | Isotonisches energiegetränk und verfahren zu seiner herstellung | |
EP1168930A1 (de) | Hundegetränk | |
Akinyele et al. | Tropical fruits as sources of vitamin C | |
KR100647067B1 (ko) | 복분자를 함유한 양계 사료 조성물 및 이를 투여하여생산된 계란 | |
Stambekova et al. | Development of the recipe, technology of a functional fermented milk product with dill greens and “Dzhusay” | |
EP1726220A1 (de) | Altersklassengerechtes gefriergetrocknetes Lebensmittel und Verfahren zur Herstellung dieses Lebensmittels | |
DE69520857T2 (de) | Ein natürlicher und gesunder saft | |
DE10258129A1 (de) | Lebensmittelzubereitung | |
DE19840188A1 (de) | Tiergetränk | |
CN104605370A (zh) | 一种以珊瑚藻为主的富含欧米伽3脂肪酸的营养强化食品 | |
Knechtle et al. | Food habits and use of supplements in ultra-endurance cyclists-the Race Across AMerica (RAAM) 2006 | |
Shoira et al. | DEVELOPMENT OF A NEW RECIPE FOR MEDIUM-CALORIE MAYONNAISE BASED ON A COMPOSITION OF SUNFLOWER AND PUMPKIN OILS | |
KR102743275B1 (ko) | 비타민을 포함하는 반려동물용 음료 및 이의 제조방법 | |
RU2553643C2 (ru) | Состав для приготовления безалкогольного напитка | |
DE29711429U1 (de) | Getränkezubereitung und daraus herstellbares Getränk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |