DE19955199C1 - Treppensteigendes Fahrzeug - Google Patents
Treppensteigendes FahrzeugInfo
- Publication number
- DE19955199C1 DE19955199C1 DE19955199A DE19955199A DE19955199C1 DE 19955199 C1 DE19955199 C1 DE 19955199C1 DE 19955199 A DE19955199 A DE 19955199A DE 19955199 A DE19955199 A DE 19955199A DE 19955199 C1 DE19955199 C1 DE 19955199C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- climbing
- stair
- wheel
- arms
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000009194 climbing Effects 0.000 title claims abstract description 45
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/06—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps
- A61G5/061—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps for climbing stairs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/1051—Arrangements for steering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D57/00—Vehicles characterised by having other propulsion or other ground- engaging means than wheels or endless track, alone or in addition to wheels or endless track
- B62D57/02—Vehicles characterised by having other propulsion or other ground- engaging means than wheels or endless track, alone or in addition to wheels or endless track with ground-engaging propulsion means, e.g. walking members
- B62D57/024—Vehicles characterised by having other propulsion or other ground- engaging means than wheels or endless track, alone or in addition to wheels or endless track with ground-engaging propulsion means, e.g. walking members specially adapted for moving on inclined or vertical surfaces
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/04—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
- A61G5/041—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven having a specific drive-type
- A61G5/046—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven having a specific drive-type at least three driven wheels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S280/00—Land vehicles
- Y10S280/10—Stair climbing chairs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Abstract
Ein Treppensteigendes Fahrzeug für das Überwinden von Stufen, Absätzen und Treppen mit vier Rädern, einem Fahrzeugkörper für die Aufnahme der Räder sowie schwenkbaren Steigarmen, welche seitlich am Fahzeugkörper angesetzt sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein treppensteigendes Fahrzeug anzugeben, welches sich gegenüber dem Stand der Technik individuell an die Treppengeometrie anpassen kann und in der Lage ist, alle vier Räder mit Hilfe von Steigarmen gleichzeitig zur Überwindung von Treppenstufen anzuheben. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass jedes Rad an einen Radarm und die Radarmachse schwenkbar angeordnet ist, um jede Radarmachse ein starrer Steigarm drehbar gelagert ist, die Steigarme linear ausfahrbar sind und ein Rad, ein Radarm und ein Steigarm zusammen ein Treppensteigmodul bilden.
Description
Die Erfindung betrifft ein treppensteigendes Fahrzeug für das
Überwinden von Stufen, Absätzen und Treppen, gemäss dem Oberbe
griff des ersten Patentanspruchs.
Treppen, teilweise auch Stufen und Absätze, stellen für radge
bundene Fahrzeuge meist unüberwindliche Hindernisse dar. Insbe
sondere bei Einsätzen von Fahrzeugen für Personen im Rehabilita
tions- oder Pflegebereich in und außerhalb von Gebäuden bedeutet
dies oft eine erhebliche Einschränkung der persönlichen Bewe
gungsfreiheit der auf diese Fahrzeuge angewiesenen Personen. Die
Aufgabenstellung ist daher nicht neu, sodass im Laufe der Jahre
zahlreiche Fahrzeugkonzepte zur Überwindung von Treppenstufen
entwickelt wurden.
In der US 5 513 716 A ist ein vierrädriger Rollstuhl mit zwei
Steigarmen beschrieben, welche den Rollstuhl achsenweise über
eine Stufe heben können. Die beschriebenen Steigarme sind auf
jeder Seite des Chassis mittig nahe der Schwerpunktsachse zwi
schen den beiden Achsen befestigt und an diesem Befestigungs
punkt nach vorne und hinten schwenkbar gelagert. Die Steigarme
sind weder aus- noch einziehbar, weisen jedoch in ihrer Mitte
ein Gelenk zum Abknicken derselben auf. Der beschriebene Roll
stuhl wird bei Fahrten in der Ebene über die beiden hinteren Rä
der angetrieben. Zur Überwindung einer Stufe fährt man zunächst
mit den Vorderrädern an die Stufe heran, schwenkt den Steigarm
vor das Fahrzeug auf die Stufe, drückt mit dieser auf die Stufe
und hebt somit die Vorderachse auf die Stufe. Ist die Vorder
achse auf der Stufe abgesetzt, wird der Steigarm hinter das
Fahrzeug geschwenkt und die zweite Achse auf die Stufe gehoben.
Ferner ist aus der DE 198 16 879 A1 ein treppensteigendes Fahrzeug
mit elektrischen Antrieben für das Überwinden von Stufen, Absätzen und Treppen mit vier Rä
dern, einem Fahrzeugkörper für die Aufnahme der Räder, schwenkbaren
Steigarmen, welche seitlich am Fahrzeugkörper angesetzt
sind, jedes Rad an einem Radarm um die Radarmachse schwenkbar an
geordnet ist, und bei dem ein Rad, ein Radarm und ein Steigarm
zusammen ein Treppensteigmodul bilden, bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein treppensteigendes
Fahrzeug anzugeben, welches sich gegenüber dem genannten Stand
der Technik individuell an die Treppengeometrie anpassen kann
und in der Lage ist, alle vier Räder mit Hilfe von Steigarmen
gleichzeitig zur Überwindung von Treppenstufen anzuheben.
Die Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 beschriebene Vorrich
tung gelöst. Die weiteren Ansprüche geben bevorzugte Ausgestal
tungen der Vorrichtung an.
Das erfindungsgemäße treppensteigende Fahrzeug wird im folgenden
anhand von Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles erläutert:
Fig. 1 zeigt das treppensteigende Fahrzeug in Seitenschnittan
sicht (Ansicht D-D gem. Fig. 2 und 3).
Fig. 2 zeigt den Fahrgestellaufbau des treppensteigenden Fahr
zeuges in Aufsicht (Ansicht E-E gem. Fig. 1).
Fig. 3 zeigt die Achse des treppensteigenden Fahrzeuges als
Teilschnitt (Ansicht C-C gem. Fig. 1).
Fig. 4a zeigt in detaillierter Schnittansicht das Getriebege
häuse 8 (Ansicht A-A gem. Fig. 3).
Fig. 4b zeigt in detaillierter Schnittansicht den Radarm 3 mit
dem Radarmschwenkantrieb 10 und dem Radantrieb 9 (Ansicht A-A
gem. Fig. 3).
Fig. 4c zeigt in detaillierter Schnittansicht (Ansicht X gem.
Fig. 3) den Steigarm 5 mit Antriebeinheit für die Ausfahrbewe
gung.
Fig. 5a bis f zeigen in Prinzipskizzen einzelne Schritte des
Bewegungsablaufes eines Treppensteigmoduls beim Überwinden einer
einzelnen Stufe.
Fig. 6a bis c zeigen in Prinzipskizzen verschiedene Positionen
des treppensteigendes Fahrzeugs beim Steigvorgang.
Die konstruktiven Baugruppen des treppensteigenden Fahrzeuges in
der beschriebenen Ausführungsform sind vier Treppensteigmodule,
die beiden jeweils zwei Treppensteigmodule verbindenden Achsen,
ein Verbindungselement zwischen den beiden Achsen mit einer Auf
nahme eines Sitzes sowie der Sitz. Diese Baugruppen lassen sich
anhand der Prinzipdarstellungen in Fig. 1 bis 4 erläutern.
Die vier Treppensteigmodule bestehen aus jeweils einem Rad 1,
einem um die Radarmachse 2 schwenkbar gelagerten Radarm 3 sowie
einer mit der Radarmachse 2 über eine Feder-Nut-Verbindung 4
drehfest verbundenen linear ausfahrbaren Steigarm 5, wobei das
Rad 1 im Radarm 3 exzentrisch zur Radarmachse 2 gelagert ist.
Im Ausführungsbeispiel stellt die Radarmachse 2 eine starre Ver
bindung zwischen zwei Treppensteigmodulen einer Achse dar, wobei
die Radarmachse 2 in einem Achsrohr 6 zwischen den beiden Radmo
dulen drehbar gelagert ist und somit eine gemeinsame Schwenkbewe
gung beider Treppensteigmodule ermöglicht. Der Antrieb zur Dre
hung der Radarmachse 2 und damit der beiden Treppensteigmodule
im Achsrohr 6, im Folgenden Schwenkantrieb 7 genannt, besteht
aus einem Schwenkantriebsmotor 7a, einem Schwenkarmantriebszahn
riemen 7b sowie einem in einem Getriebegehäuse 8 eingesetzten
Schwenkarmgetriebe 7c (vgl. Fig. 3). Getriebegehäuse 8 und
Schwenkantriebsmotor 7a sind dabei fest mit dem Achsrohr 6 ver
bunden.
Der Radarm 3, welcher in Fig. 4b dargestellt ist, enthält je
einen selbsthemmenden Radantrieb 9 für die Radbewegung und einen
hochübersetzten selbsthemmenden Radarmschwenkantrieb 10 für die
Schwenkbewegung des Radarmes um die Radarmachse 2. Radantrieb 9
und Radschwenkantrieb bestehen aus jeweils einem elektrischen
Radantriebsmotor 9a bzw. einem elektrischen Radschwenkantriebs
motor 10a und je einem Radantriebsgetriebe 9b bzw. einem Rad
schwenkantriebsgetriebe 10b (vgl. Fig. 4b), jeweils als Schnec
kenrad-Zahnrad-Kombination.
Der langgestreckte, in sich starre und nicht knickbare Steigarm
5 des Treppensteigmoduls, im Detail näher in Fig. 4c darge
stellt, besteht aus einer starr mit der Radarmachse (2) verbundenen
Steigarmaufnahme 11, eine in dieser gehaltenen Steigarm
hülse 12, den in dieser gelagerten linear ausfahrbaren Steigarm
bolzen 13 sowie den Steigarmantrieb 14 für das Ausfahren des
Steigarmbolzens 13 aus der Steigarmhülse 12. Konstruktiv ist der
Steigarmantrieb 14 als selbsthemmenden Linear-Spindelantrieb,
bestehend aus dem Steigarmantriebsmotor 14a, welcher die erfor
derliche Antriebsleistung über einen Steigarmantriebszahnriemen
14b auf den Steigarmantriebsspindeltrieb 14c überträgt. Über die
Radarmachse 2 sind die beiden Steigarme 5 einer Achse fest mit
einander verbunden und können auch nur gemeinsam um diese ge
schwenkt werden.
Die achsweise, d. h. paarweise angeordneten Treppensteigmodule
sind jeweils mit dem Achsrohr 6 fest jeweils über den vorderen
und hinteren Steuerkopf 21 bzw. 25 mit dem Fahrzeugkörper ver
bunden. Dieser besteht in der beschriebenen Ausführungsform aus
zwei parallel angeordneten aufrecht stehenden Parallelogrammen
15 sowie einem konstruktiv dahinter angeordneten Linearantrieb
22 für die individuelle Anpassung des Radstandes des treppen
steigenden Fahrzeuges an die zu überwindende Treppengeometrie.
Um während des Fahrbetriebes kleinere Bodenunebenheiten auszu
gleichen, ist ein Ende des Linearantriebes 22 um seine Längsach
se drehbar in einer auf dem vorderen Steuerkopf 21 aufgesetzten
Lagerhülse 24 gelagert.
Die beiden Parallelogramme 15 setzen sich, wie in Fig. 1 darge
stellt, aus jeweils einem kürzeren Element 16 und dem hierzu
parallel angeordneten hinteren Steuerkopf 25 sowie jeweils mit
den zuvor genannten zwei Komponenten gelenkig miteinander ver
bundenen zwei Parallelogrammarmen 18 zusammen. Ferner sind an
den Parallelogrammarmen 18 beider Parallelogramme 15 in separate
Gelenkbuchsen 23 je eine Säule 19 für die Aufnahme des Sitzes 20
in der Art gelagert, dass die Säulen 19 sich mit den Parallelo
gramm 15 stets parallel zu dem kürzeren Element 16 und dem hin
teren Steuerkopf 25 schwenken lassen. Im Betrieb sorgt einen
zwischen den beiden Parallelogrammen 15 angeordneter und diago
nal zum Parallelogrammgeometrie wirkender elektromotorischer
Stellantrieb 17, bestehend aus einem Stellantriebsmotor 17a so
wie einem Stellantriebsspindelgetriebe 17b (vgl. Fig. 2), stets
für eine lotrechte Ausrichtung der Säulen 19.
Alle elektrischen Antriebe werden über eine zentrale Rechnerein
heit angesteuert und koordiniert. Die Lenkung des treppenstei
genden Fahrzeuges ist passiv ausgeführt, d. h. sie erfolgt aus
schließlich über ein individuelles Ansteuern der einzelnen Rad
antriebe 9. Ein separater Antrieb für eine Lenkbewegung an min
destens einem der Steuerköpfe 21 oder 25 ist dagegen nicht er
forderlich. Für einen besseren Geradeauslauf beim Befahren einer
ebenen Fläche ist der hintere Steuerkopf 21 in neutraler Stel
lung arretierbar; die Lenkung erfolgt dann ausschließlich über
die Schwenkbarkeit der einen Achse 6 über den hinteren Steuer
kopf 25.
Mit dem treppensteigenden Fahrzeug können sowohl einzelne Stufen
als auch Treppen mit Stufenhöhe von maximal 200 mm bei unter
schiedlicher Stufentiefe überwunden werden, wobei der auf dem
Sitz 20 mitfahrende Passagier sowohl beim Aufstieg als auch beim
Abstieg einer Stufe oder Treppe treppenabwärts blickt. Die Funk
tionsweise des treppensteigenden Fahrzeuges bei der Überwindung
von Stufen und Treppen wird im Folgenden anhand der Prinzipskiz
zen Fig. 5a bis f und 6a bis c beschieben:
Fig. 5a bis f zeigt die einzelnen Teilschritte am Beispiel ei
nes einzelnen Treppensteigmoduls mit Rad 1, Radarm 3 und Steigarm
5 beim Aufstieg einer Treppenstufe 26. Zunächst fährt das trep
pensteigende Fahrzeug mit dem Rad 1 gegen die Stufe 26, der
Steigarm 5 ist eingezogen und der Radarm befindet sich in lot
rechter Position (Fig. 5a). Danach wird der Steigarm 5 über die
Radarmachse 2 mit Hilfe des Schwenkantriebs 7 vorgeschwenkt
(Fig. 5b), wobei der ebenfalls auf der Radarmachse 2 aufge
setzte Radarm 3 durch eine relative Gegenschwenkbewegung mit
Hilfe des Radarmschwenkantriebes 10 in lotrechter Position ge
halten wird. Anschließend erfolgt ein Ausfahren des Steigarmes
mit Hilfe des Steigarmantriebs 14 bis zum Auftreffen des Steigarmbolzens
13 (vgl. Fig. 4c) auf der Stufe 26 (Fig. 5c). Es
folgt gemäß der Fig. 5d und e eine gemeinsame Schwenkbewegung
mit Hilfe des Schwenkantriebs 7 von Steigarm 5 und Radarm 3 um
den Kontaktpunkt zwischen Stufe 26 und ausgefahrenen Steigarm 5
herum auf die Stufe 26, ein vollständiges Ausfahren des Steigar
mes 5 zu dessen maximaler Länge sowie ein anschließendes Ein
schwenken von Steigarm 5 und Radarm 3 in die lotrechte Position
mit Hilfe des Schwenkantriebes 7 und des Radarmschwenkantriebes
10 (vgl. Fig. 5f). Der Steigvorgang über die Stufe 26 schließt
sich mit dem Einfahren des jetzt lotrechten und parallel zum Ra
darm 3 ausgerechteten Steigarmes 5 ab (Fig. 5f). Die einzelnen
Teilschritte während eines Abstieges von einer Stufe verlaufen
entsprechend in umgekehrter Reihenfolge.
Fig. 6a bis c zeigen verschiedene Positionen des treppenstei
gendes Fahrzeugs beim Steigvorgang. Den Standardablauf beim Be
steigen einer Normtreppe (Stufenhöhe 170 mm, Stufentiefe 280 mm)
beschreiben Fig. 6a und b. Zunächst fährt das treppensteigende
Fahrzeug rückwärts an die Stufe 26 an (Fig. 6a) und beginnt mit
dem Steigvorgang gemäß Fig. 5a bis f. Das Parallelogramm 15
wird während des gesamten Ablaufes so nachgestellt, dass die
Säulen 19 stets in der Lotrechten gehalten werden. Erreichen die
Räder der zweiten Achse die unterste Stufe wird der Radstand des
treppensteigenden Fahrzeuges über den Linearantrieb 22 individu
ell an die Treppengeometrie angepasst, sodass das treppenstei
gende Fahrzeug in der Lage ist, alle vier Räder mit Hilfe der
Steigarmen 5 simultan über jeweils eine Treppenstufe zu heben
(Fig. 6b). Ferner ist die beschriebene Ausführungsform des
treppensteigenden Fahrzeuges konstruktiv so ausgelegt, einzelne
flache Stufen, beispielsweise Bordsteinkanten, bis zu einer Höhe
von ca. 8 cm auch vorwärts besteigen zu können (Fig. 6c).
1
Rad
2
Radarmachse
3
Radarm
4
Feder-Nut-Verbindung
5
Steigarm
6
Achsrohr
7
Schwenkantrieb
7
a -motor
7
b -zahnriemen
7
c -getriebe
8
Getriebegehäuse
9
Radantrieb
9
a -motor
9
b -getriebe
10
Radarmschwenkantrieb
10
a -motor
10
b -getriebe
11
Steigarmaufnahme
12
Steigarmhülse
13
Steigarmbolzen
14
Steigarmantrieb
14
a -motor
14
b -zahnriemen
14
c -spindeltrieb
15
Parallelogramm
16
Kürzeres Element
17
Stellantrieb
17
a -motor
17
b -spindelgetriebe
18
Parallelogrammarm
19
Säule
20
Sitz
21
Vorderer Steuerkopf
22
Linearantrieb
23
Gelenkbuchse
24
Lagerhülse
25
Hinterer Steuerkopf
26
Treppenstufe
27
Bordsteinkante
Claims (9)
1. Treppensteigendes Fahrzeug mit elektrischen Antrieben für das
Überwinden von Stufen, Absätzen und Treppen mit
- a) vier Rädern (1),
- b) einem Fahrzeugkörper für die Aufnahme der Räder (1),
- c) schwenkbaren Steigarmen (5), welche seitlich am Fahrzeugkörper angesetzt sind
- d) jedes Rad (1) an einem Radarm (3) um die Radarmachse (2) schwenkbar angeordnet ist, und
- e) ein Rad (1), ein Radarm (3) und ein Steigarm (5) zusammen ein Treppensteigmodul bilden,
- a) um jede Radarmachse (2) ein starrer Steigarm (5) drehbar gelagert ist und
- b) die Steigarme (5) linear ausfahrbar sind.
2. Treppensteigendes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, dass jeweils zwei Treppensteigmodule zu einer Achse
zusammengefasst und die beiden Achsen gelenkig durch ein Ver
bindungselement miteinander verbunden sind.
3. Treppensteigendes Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das Verbindungselement des treppen
steigfähigen Fahrzeuges mindestens ein verstellbares Paralle
logramm (15) enthält.
4. Treppensteigendes Fahrzeug nach Ansprüchen 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Länge des Verbindungselementes und
damit der Radstand des treppensteigfähigen Fahrzeuges über
mindestens ein ausfahrbares konstruktives Element veränderbar
ist.
5. Treppensteigendes Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, dass an horizontalen Parallelogrammarmen
(18) der verstellbaren Parallelogramme mindestens eine
vertikal angeordnete Säule (19) gelenkig befestigt und diese
über die Verstellung der Parallelogramme (15) schwenkbar ist.
6. Treppensteigendes Fahrzeug nach Anspruch 5, da
durch gekennzeichnet, dass am oberen Ende der Säulen (19) ei
ne Vorrichtung zum Auflegen von Nutzlasten befestigt ist.
7. Treppensteigendes Fahrzeug nach Anspruch
6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Auflegen
von Nutzlasten ein Sitz (20) ist.
8. Treppensteigendes Fahrzeug nach einem der vorangegangenen An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Antriebe des Trep
pensteigenden Fahrzeuges über eine zentrale Steuerungseinheit
ansteuerbar und koordinierbar sind.
9. Treppensteigendes Fahrzeug nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Lenkung des Fahrzeuges während der
Fahrt durch individuelles Ansteuern der vier Radantriebe (9)
realisierbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19955199A DE19955199C1 (de) | 1999-11-16 | 1999-11-16 | Treppensteigendes Fahrzeug |
US09/694,242 US6328120B1 (en) | 1999-11-16 | 2000-10-23 | Stair climbing vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19955199A DE19955199C1 (de) | 1999-11-16 | 1999-11-16 | Treppensteigendes Fahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19955199C1 true DE19955199C1 (de) | 2001-06-13 |
Family
ID=7929283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19955199A Expired - Fee Related DE19955199C1 (de) | 1999-11-16 | 1999-11-16 | Treppensteigendes Fahrzeug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6328120B1 (de) |
DE (1) | DE19955199C1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2898489A1 (fr) * | 2006-03-20 | 2007-09-21 | Heron Technologies Sas Soc Par | Fauteuil roulant adapte aux escaliers |
EP1885595A2 (de) * | 2005-02-22 | 2008-02-13 | Gamma Two, Inc. | Plattformvorrichtung und verfahren zum treppensteigen |
CN104129446A (zh) * | 2014-05-21 | 2014-11-05 | 潍坊泰阳座椅系统有限公司 | 爪型爬楼机 |
CN109227573A (zh) * | 2018-11-21 | 2019-01-18 | 苏静雯 | 医院门诊导览服务用ai机器人 |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100473274B1 (ko) * | 2000-06-09 | 2005-03-09 | 시마즈멕템가부시기가이샤 | 주행장치 |
US7658266B1 (en) | 2005-07-25 | 2010-02-09 | Norfolk Southern Corporation | Truck bed staircase device |
NL1030428C2 (nl) * | 2005-11-15 | 2007-05-16 | A & M Consultancy & Invest B V | Rolstoel. |
DE602006009371D1 (de) * | 2006-03-10 | 2009-11-05 | Kwang Yang Motor Co | Rollstuhl-Aufhängung |
US7503567B2 (en) * | 2007-04-16 | 2009-03-17 | Frankie Thomas T | Automated wheelchair |
TW200844406A (en) * | 2007-05-02 | 2008-11-16 | Univ Nat Chiao Tung | Sensing apparatus |
TW200843992A (en) * | 2007-05-02 | 2008-11-16 | Univ Nat Chiao Tung | Carrier with barrier-overpassing |
DE102008044516B3 (de) * | 2008-09-11 | 2009-10-29 | Ulrich Alber Gmbh | Treppensteigvorrichtung |
US8302974B2 (en) * | 2010-05-15 | 2012-11-06 | Kevin Roger Kline | Adaptable mobility aid device for level and inclined walkways and for stairs |
ITPG20100034A1 (it) * | 2010-05-25 | 2011-11-25 | Antano Group Srl | Montascale e relativo metodo di sollevamento o abbassamento |
US8764027B1 (en) | 2013-01-28 | 2014-07-01 | Michael Della Polla | Slab dolly |
RU2538653C1 (ru) * | 2013-10-15 | 2015-01-10 | федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский государственный политехнический университет (ФГАОУ ВО "СПбПУ") | Стабилизатор курса движения шасси транспортного средства по ступеням |
CN104323894B (zh) * | 2014-10-25 | 2017-02-15 | 管中林 | 多功能轮椅车轮 |
CN104382704B (zh) * | 2014-11-25 | 2016-12-07 | 广西大学 | 可变轮式爬楼梯轮椅 |
DE102016221270B4 (de) * | 2015-11-30 | 2019-03-21 | Ford Global Technologies, Llc | Mobile Transportvorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Bewegen einer mobilen Transportvorrichtung |
CN106510990B (zh) * | 2016-10-14 | 2018-07-10 | 樊守乾 | 多功能无障碍爬楼车 |
CN107031748A (zh) * | 2017-04-25 | 2017-08-11 | 中科新松有限公司 | 一种爬壁机器人的通用驱动模块及其通用驱动单元 |
CN107296695B (zh) * | 2017-06-30 | 2019-02-22 | 燕山大学 | 一种可变形智能爬楼梯轮椅 |
US10719085B2 (en) * | 2018-02-22 | 2020-07-21 | Boston Dynamics, Inc. | Mobile robot sitting and standing |
US11420338B2 (en) | 2018-12-27 | 2022-08-23 | Toyota Research Institute, Inc. | Assistive robot systems for container tilting |
US11505017B2 (en) | 2018-12-27 | 2022-11-22 | Toyota Research Institute, Inc. | Devices including deployable hitch assemblies and autonomous engagement systems incorporating the same |
US11148696B2 (en) | 2018-12-27 | 2021-10-19 | Toyota Research Institute, Inc. | Assistive robots including assemblies for accommodating obstacles and methods for using the same |
US11827500B2 (en) | 2018-12-27 | 2023-11-28 | Toyota Research Institute, Inc. | Assistive robot systems for transporting containers |
CN109927806B (zh) * | 2019-03-14 | 2023-11-07 | 中南大学 | 一种便携式爬楼机 |
CN110341823B (zh) * | 2019-06-20 | 2020-10-30 | 浙江科技学院 | 一种爬楼小车 |
CN110395328A (zh) * | 2019-07-02 | 2019-11-01 | 厦门大学 | 基于垂直升降机构的平地移动与阶梯攀爬两用机器人底盘 |
EP4116115A4 (de) * | 2020-03-02 | 2024-04-10 | DALU Robotech, Technology (Beijing) Co., Ltd. | Aufhängungsvorrichtung, aufhängungsdämpfer und sechsrädriges bionisches fahrgestell |
JP7375631B2 (ja) * | 2020-03-13 | 2023-11-08 | トヨタ自動車株式会社 | 三列車輪車両 |
CN112829845A (zh) * | 2021-02-25 | 2021-05-25 | 陕西理工大学 | 一种家庭复式楼上下楼梯装置 |
CN113022891B (zh) * | 2021-04-06 | 2022-07-12 | 哈尔滨工业大学 | 一种轮腿复合火星车 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5513716A (en) * | 1994-05-09 | 1996-05-07 | Trustees Of The University Of Pennsylvania | Adaptive mobility system |
DE19816879A1 (de) * | 1998-04-17 | 1999-10-21 | Ernst Wedekind | Treppensteigender Rollstuhl |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2641325A (en) * | 1950-06-05 | 1953-06-09 | George L Hoffman | Stair lift hand truck |
US2701005A (en) * | 1954-06-23 | 1955-02-01 | Nat Foundation For Infantile P | Curb climbing wheel chair |
US3269475A (en) * | 1963-11-19 | 1966-08-30 | Duramobile Company | Transportation system having two pairs of endless tracks |
JPS5244933A (en) * | 1975-10-03 | 1977-04-08 | Kouji Shimizu | Wheeled chair |
DE2807517C3 (de) * | 1978-02-22 | 1980-12-04 | Habegger, Willy, Huenibach Bei Thun (Schweiz) | Fahr- und Schreitwerk für Fahrzeuge, insbesondere fahrbare Krane, Bagger u.dgl |
DE3225354C2 (de) * | 1982-07-07 | 1984-04-26 | Heinz 4000 Düsseldorf Kluth | Rollstuhl für Behinderte |
US4932491A (en) * | 1989-03-21 | 1990-06-12 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Body steered rover |
-
1999
- 1999-11-16 DE DE19955199A patent/DE19955199C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-10-23 US US09/694,242 patent/US6328120B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5513716A (en) * | 1994-05-09 | 1996-05-07 | Trustees Of The University Of Pennsylvania | Adaptive mobility system |
DE19816879A1 (de) * | 1998-04-17 | 1999-10-21 | Ernst Wedekind | Treppensteigender Rollstuhl |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1885595A2 (de) * | 2005-02-22 | 2008-02-13 | Gamma Two, Inc. | Plattformvorrichtung und verfahren zum treppensteigen |
EP1885595A4 (de) * | 2005-02-22 | 2009-04-08 | Gamma Two Inc | Plattformvorrichtung und verfahren zum treppensteigen |
US7806208B2 (en) | 2005-02-22 | 2010-10-05 | Gamma Two, Inc. | Stair climbing platform apparatus and method |
FR2898489A1 (fr) * | 2006-03-20 | 2007-09-21 | Heron Technologies Sas Soc Par | Fauteuil roulant adapte aux escaliers |
CN104129446A (zh) * | 2014-05-21 | 2014-11-05 | 潍坊泰阳座椅系统有限公司 | 爪型爬楼机 |
CN109227573A (zh) * | 2018-11-21 | 2019-01-18 | 苏静雯 | 医院门诊导览服务用ai机器人 |
CN109227573B (zh) * | 2018-11-21 | 2021-08-24 | 青岛市中心医院 | 医院门诊导览服务用ai机器人 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6328120B1 (en) | 2001-12-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19955199C1 (de) | Treppensteigendes Fahrzeug | |
EP0146029B1 (de) | Treppengängiges Fahrzeug | |
DE1655512C3 (de) | Fahrzeug mit einem schwenkbaren Fahrwerk | |
DE3225354C2 (de) | Rollstuhl für Behinderte | |
DE4028773A1 (de) | Schreitfahrzeug | |
DE202012105019U1 (de) | Motorisiertes dreirädriges Golf-Trolley | |
DE2025795A1 (de) | Elektrisch angetriebenes Vierrad-Einzel-Fahrzeug | |
DE2657605C2 (de) | ||
EP0099061B1 (de) | Sackkarre mit Treppensteigvorrichtung | |
DE3827607C2 (de) | ||
DE60107127T2 (de) | Vorrichtung zur Beförderung entlang eine Steigung oder eine Treppe | |
DE3103162A1 (de) | Foerdervorrichtung fuer lasten | |
DE3431750A1 (de) | Hebe- und lenkvorrichtung fuer ein vorderrad eines fahrzeugs | |
EP0564687B1 (de) | Abschleppgerät | |
DE2820476A1 (de) | Automobilkran, rollkran und verfahren zu deren herstellung | |
DE3343463A1 (de) | Treppengaengiger rollstuhl | |
EP1268337B1 (de) | Wagenheber | |
EP1555178A1 (de) | Stützvorrichtung | |
DE29809048U1 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Motorroller | |
DE19535918A1 (de) | Autodach-Fahrradträger | |
EP0593791B1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen eines zahnärztlichen Gerätes | |
DE957449C (de) | Dreiachsiges Kraftfahrzeug zur Befoerderung von Eisenbahnwagen auf gewoehnlichen Strassen | |
DE4221673C1 (en) | Pivotable lift arm for lift work platform - has at least two telescopic bearers and a platform arm pivotably arranged at end of end bearer | |
AT522395B1 (de) | Transportvorrichtung | |
DE102005010511B4 (de) | Einkaufswagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |