DE19952410A1 - Lichtschutzzubereitungen umfassend feste Lipidnanopartikel - Google Patents
Lichtschutzzubereitungen umfassend feste LipidnanopartikelInfo
- Publication number
- DE19952410A1 DE19952410A1 DE1999152410 DE19952410A DE19952410A1 DE 19952410 A1 DE19952410 A1 DE 19952410A1 DE 1999152410 DE1999152410 DE 1999152410 DE 19952410 A DE19952410 A DE 19952410A DE 19952410 A1 DE19952410 A1 DE 19952410A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lipid nanoparticles
- filter
- solid lipid
- solid
- preparation according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y5/00—Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/0241—Containing particulates characterized by their shape and/or structure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/35—Ketones, e.g. benzophenone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/494—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/496—Triazoles or their condensed derivatives, e.g. benzotriazoles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/494—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4966—Triazines or their condensed derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/55—Phosphorus compounds
- A61K8/553—Phospholipids, e.g. lecithin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/41—Particular ingredients further characterized by their size
- A61K2800/413—Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/60—Particulates further characterized by their structure or composition
- A61K2800/65—Characterized by the composition of the particulate/core
- A61K2800/652—The particulate/core comprising organic material
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Lichtschutzzubereitungen, die eine wäßrige Dispersion aus festen Lipidnanopartikeln umfaßt, die mindestens eine UV-Filtersubstanz enthalten. Diese sind herstellbar durch Schmelzen einer Lipidphase, Einbringen der geschmolzenen Lipidphase in eine Lösung eines Tensids und anschließende Hochdruckhomogenisation.
Description
Die Erfindung betrifft Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an festen Lipidnano
partikeln, die mindestens einen UV-Filter umfassen.
Die schädigende Wirkung des ultravioletten Teils der Sonnenstrahlung auf die Haut ist seit
langem bekannt. Zum Schutz der Haut sowohl vor UVA-Strahlung als auch vor UVB-
Strahlung sind zahlreiche chemische und physikalische Filtersubstanzen entwickelt wor
den, die die Wirkung der Sonnenstrahlen abschwächen.
Durch chemische Lichtschutzfilter wird die auf die Haut auftreffende UV-Strahlung in
Wärmeenergie umgewandelt. Chemische Lichtschutzfilter können sowohl lipophile als
auch hydrophile Eigenschaften aufweisen, und entsprechend dieser Eigenschaften unter
scheidet man zwischen öllöslichen und wasserlöslichen Filtern. Zur Bildung einer Licht
schutzzubereitung werden UV-Filtersubstanzen üblicherweise in kosmetische Träger ein
gearbeitet und in Form von Lotionen, Cremes, Salben und dergleichen formuliert. Derarti
ge Formulierungen basieren zumeist auf Emulsionen. Emulsionen sind im weiteren Sinne
disperse, mehr oder weniger dickflüssige Zubereitungen, die aus zwei oder mehreren inein
ander nicht löslichen Flüssigkeiten bestehen, von denen eine wäßrig ist. Liegen zwei mit
einander nicht mischbare Flüssigkeiten vor und handelt es sich um einfache Emulsions
systeme, kann man grundsätzlich zwei Grundtypen von Emulsionen unterscheiden: Öl-in-
Wasser-Emulsionen (O/W-Emulsionen) und Wasser-in-Öl-Emulsionen (W/O-Emulsio
nen). In Abhängigkeit von ihrer Hydrophilie werden die Filtersubstanzen in verschiedener
Art und Weise in den kosmetischen Träger eingearbeitet. Wasserlösliche Filter werden in
die Wasserphase eines Emulsionssystems und ölige oder öllösliche Filter in die Lipidphase
eines Emulsionssystems eingearbeitet. Problematisch bei dieser Einarbeitung ist die oft
mals schlechte Löslichkeit der Filtersubstanzen in der Wasser- bzw. Ölphase des Emul
sionssystems. Dies gilt insbesondere für die sehr häufig verwendeten festen organischen
UV-Filtersubstanzen. Aufgrund ihrer schlechten Löslichkeit in den üblicherweise verwen
deten Trägermedien können diese UV-Filtersubstanzen nur in relativ geringen Mengen
eingesetzt werden. Da nun aber der erreichbare Lichtschutzfaktor einer Lichtschutzzube
reitung von der Menge der in ihr enthaltenen UV-Filter abhängig ist, ist es wünschenswert,
möglichst hohe Konzentrationen auch dieser festen organischen Lichtschutzfilter in Licht
schutzzubereitungen zu realisieren.
Es wurden bereits verschiedene Anstrengungen unternommen, um die Löslichkeit fester
organischer Lichtschutzfilter zu erhöhen. So wird in der PCT-Anmeldung WO 97/25020
beschrieben, daß die Löslichkeit des Filters Uvinul T150 (zu beziehen von der BASF
Aktiengesellschaft) durch Zusatz von verzweigten und/oder unverzweigten Carbonsäuren
mit Kettenlängen von 10 bis 24 Kohlenstoffatomen, die zumindest 10% in protonierter
Form vorliegen, erhöht werden kann.
In der WO 95/22959 werden Lichtschutzzubereitungen beschrieben, die unlösliche Licht
schutzfilter in fester mikronisierter Form enthalten. Die Mikronisierung der Filtersub
stanzen erfordert aufwendige Mahlverfahren. Die durch diese Mahlverfahren erhaltenen
mikronisierten Filter lassen sich nur unter Zusatz von Emulgatoren in W/O- bzw. O/W-
Emulsion einarbeiten.
Seit einiger Zeit sind neue Trägermaterialien für Arzneistoffe bekannt, die auf sogenannten
festen Lipidnanopartikeln (solid lipid nanoparticles, SLN®) basieren, die beispielsweise in
der deutschen Offenlegungsschrift DE 44 40 337 beschrieben werden. Feste Lipidnanopar
tikel sind Partikel mit einer mittleren Partikelgröße im Nanometerbereich, d. h. ca. 80 nm
bis ca. 1000 nm. Sie bestehen aus einem festen Lipid, das in wäßriger Dispersion mit
einem Tensid oder Polymer stabilisiert ist. Die Herstellung der festen Lipidnanopartikel
erfolgt entweder durch Hochdruckhomogenisation von Lipiden im geschmolzenen Zustand
(Heißhomogenisation) oder im festen Aggregatzustand (Kalthomogenisation). Bei der
Heißhomogenisation wird der Wirkstoff im geschmolzenen Lipid gelöst, die geschmolzene
Lipid-Wirkstofflösung in eine heiße Tensidlösung mit einer Temperatur, die ca. 5°C höher
ist als der Schmelzpunkt des Lipids gegossen und mit einem Rührer eine Rohemulsion
hergestellt, die anschließend bei ca. 500 bar hochdruckhomogenisert wird. Nach Abkühlen
der erhaltenen Nanoemulsion bilden sich feste Lipidnanopartikel. Bei der Kalthomogenisa
tion wird die Lipid-Wirkstoffschmelze abgekühlt, das erstarrte Lipid zu Mikropartikeln ge
mahlen, die dann in kalter Tensidlösung suspendiert werden. Die erhaltene Mikropartikel
suspension wird dann im festen Zustand homogenisiert, wobei die Scher- und Graviations
kräfte ausreichend hoch sind, um die Mikropartikel im festen Aggregatzustand zu feinen
Lipidnanopartikeln zu zerkleinern. Als Produkt wird direkt eine wäßrige Dispersion fester
Lipidnanopartikel erhalten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, neuartige Lichtschutzzubereitungen anzugeben,
die bei guter Hautverträglichkeit einen erhöhten Lichtschutzfaktor aufweisen bzw. einen
gegenüber vorbekannten Lichtschutzzubereitungen erhöhten Gehalt an UV-Filtersubstan
zen haben.
Diese Aufgabe wird mittels der im unabhängigen Anspruch definierten Lichtschutzzube
reitung gelöst.
Die abhängigen Ansprüche definieren vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
In den der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Untersuchungen wurde über
raschend gefunden, daß die für den Bereich der Arzneistoffe bereits beschriebenen Träger
substanzen basierend auf festen Lipidnanopartikeln auch als Träger für UV-Filtersubstan
zen und somit zur Herstellung von Lichtschutzzubereitungen verwendet werden können,
die sich durch einen besonders hohen Gehalt an UV-Filtersubstanzen und damit einen
hohen Lichtschutzfaktor auszeichnen.
Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden bei Raumtemperatur
feste öllösliche Filter gemäß der an sich bekannten Technologie zur Herstellung von festen
Lipidnanopartikeln in einer geschmolzenen Lipidphase gelöst und nach Einbringen der
Schmelze in eine wäßrige Lösung eines Tensids hochdruckhomogenisiert. Beim Abkühlen
erstarrt die in Nanotröpfchen vorliegende Lipidphase, wodurch sich der Filter in fester Lö
sung befindet.
Alternativ und besonders bevorzugt kann aber auch die Filtersubstanz selbst als die zur
Herstellung von festen Lipidnanopartikeln dienende Lipidphase verwendet werden. Gemäß
dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die UV-Filtersubstanz aufge
schmolzen, in einer wäßrigen, mindestens ein Tensid umfassend Phase dispergiert und
hochdruckhomogenisiert. Nach dem Erkaltenlassen liegt der feste UV-Filter in Nanopar
tikelform entweder kristallin oder bei Verwendung geeigneter Kristallisationsinhibitoren,
wie z. B. Gelatine PVP oder sonstiger Polymere, in amorpher Form vor.
Die gemäß diesen beiden alternativen Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellten
UV-Filtersubstanzen enthaltenden Nanopartikel können in übliche kosmetische Träger
systeme, wie beispielsweise O/W-Cremes oder -Emulsionen, W/O-Cremes oder -Lotionen
oder Hydrodispersionsgele, eingearbeitet werden. Die gebildete Nanodispersion kann
besonders vorteilhaft aber auch direkt als dünnflüssige wäßrige Zubereitung als Spray auf
die Haut aufgebracht werden. Die erfindungsgemäß hergestellten Lichtschutzzubereitun
gen zeigen im Vergleich zu herkömmlichen Sonnenschutzmitteln bei gleichen Konzentra
tionen an UV-Filtersubstanzen einen mindestens um den Faktor 2 bis 4 erhöhten Licht
schutzfaktor. Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Lichtschutzzubereitungen, die ver
mutlich darauf beruhen, daß die Filtersubstanzen in einer Fettmatrix eingeschlossen sind,
sind eine erhöhte Wasserfestigkeit, eine geringere Hautpenetration, woraus eine verbes
serte Verträglichkeit der erfindungsgemäßen Zubereitungen resultiert, sowie eine erhöhte
Fotostabilität der UV-Filtersubstanzen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Lichtschutzzubereitungen ist an sich unproblema
tisch und erfolgt gemäß den bereits bekannten Vorschriften zur Herstellung von Nano
suspensionen fester Lipidnanopartikel; verwiesen sei beispielhaft auf die in der DE OS 44
40 337 offenbarten Verfahren. Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen UV-Filter ent
haltenden Nanopartikel verwendete Lipidphase kann, wie oben ausgeführt, entweder aus
der Filtersubstanz selber bestehen oder aber durch übliche Lipide, wie beispielsweise
Cetylpalmitat, Bienenwachs oder Tristearin gebildet werden. Die zur Bildung der festen
Lipidnanopartikel verwendeten Tenside sind erfindungsgemäß vorzugsweise Substanzen,
die eine gute Hautverträglichkeit zeigen. Besonders bevorzugt ist die Verwendung von
Cholesterol, Lecithin oder Methylglucosiden, wie beispielsweise solchen aus der Tego-
Care®-Reihe. Neben den in den Lipinanopartikeln enthaltenen UV-Filtern können die
erfindungsgemäßen Zubereitungen weitere UV-Filtersubstanzen, insbesondere auch
physikalische Filtersubstanzen, enthalten.
Die erfindungsgemäßen Nanopartikeldispersionen umfassen bevorzugt 0,1 bis 50 Gew.-%
Nanopartikel. Der Gehalt der erfindungsgemäßen Nanopartikel an UV-Filtersubstanz liegt
zwischen 0,1 und 100 Gew.-%. Der Gehalt der Nanodispersion in den erfindungsgemäßen
Lichtschutzzubereitungen liegt zwischen 0,1 und 100 Gew.-%.
Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Es wird eine UV-Filtersubstanz enthaltende Nanopartikelsuspension folgender Zusam
mensetzung hergestellt:
Inhaltsstoff | |
Gehalt [Gew.-%] | |
Uvinul T150 | 30 |
Cholesterol | 2 |
Tego Care® | 4 |
Glycerol | 3 |
Ethanol | 5 |
Wasser | ad. 100 |
Der UV-Filter Uvinul T150 (2,4,6-Trianilino-p-(carbo-2'-ethyl-hexyl-1'oxy)1,3,5-triazin)
wurde aufgeschmolzen und in eine wäßrige Lösung von Cholesterol und Tego Care® ein
gebracht, die eine Temperatur von ca. 5°C oberhalb der Schmelztemperatur des UV-Fil
ters hatte. Die erhaltene Emulsion wird in einem Hochdruckhomogenisator zu Nanopar
tikeln dispergiert und die erhaltene Nanoemulsion dann abgekühlt. Dann werden Glycerol
und Ethanol zugesetzt. Die so erhaltene Nanopartikeldispersion kann direkt als Spray auf
die Haut aufgebracht werden.
Es wurden Nanopartikeldispersionen gemäß Beispiel 1 hergestellt, bei denen anstelle des
UV-Filters Uvinul T150 die UV-Filter UVA Sorb HEB oder Eusolex 6300 und/oder Parsol
1789 verwendet wurden.
Es wird eine Nanopartikeldispersion folgender Zusammensetzung hergestellt:
Inhaltsstoff | |
Gehalt [Gew.-%] | |
Uvinul T150 | 5 |
Tristearin | 30 |
Tego Care® | 5 |
Lecithin | 0,5 |
Glycerol | 3 |
Wasser | ad. 100 |
Zunächst wurde eine Schmelze aus Tristearin und Uvinul T150 gebildet, die in eine Lö
sung von Tego Care® und Lecithin eingebracht wurde, die eine Temperatur von ca. 5°C
oberhalb der Temperatur der Schmelze hatte. Wie zuvor in Beispiel 1 beschrieben wird
durch Hochdruckhomogenisation eine Nanodispersion gebildet. Nach Abkühlung der
erhaltenen Dispersion wird Glycerol zugesetzt. Die so erhaltene Dispersion kann direkt in
Form eines Sprays auf die Haut aufgebracht werden.
Entsprechend Beispiel 3 wurden Nanopartikeldispersionen hergestellt, bei denen anstelle
des Uvinul T150 die UV-Filter UVA Sorb HEB oder Eusolex 6300 oder Parsol 1789
verwendet wurden.
Es wird eine Öl-in-Wasser-Emulsion folgender Zusammensetzung hergestellt:
Inhaltsstoffe | |
Gehalt [Gew.-%] | |
UV-Nanopartikeldispersion gemäß Beispiel 1-4 | 25 |
Tego Care® 450 | 2 |
Softisan 100 | 0,5 |
Cetylalkohol | 1,5 |
Myritol 331 | 5 |
α-Tocopherolacetat | 1 |
Carbopol 981 | 0,2 |
Glycerol | 3 |
Natronlauge | 0,05 |
Ethanol | 7 |
Wasser | ad. 100 |
Es wird eine Wasser-in-Öl-Lotion folgender Zusammensetzung hergestellt:
Inhaltsstoffe | |
Gehalt [Gew.-%] | |
UV-Nanopartikeldispersion gemäß Beispiel 1-4 | 25 |
Dehymuls PGPH | 3 |
Monomuls 90-018 | 1 |
Myritol 318 | 6 |
Isopropylmyristat | 10 |
Vitamin E-Acetat, flüssig | 0,5 |
Bienenwachs | 1 |
Magnesiumstearat | 0,5 |
Neo Heliopan AV | 10 |
Natrium EDTA Dinatrium | 0,1 |
Glycerin | 3,0 |
Dexpanthenol | 1,0 |
Magnesiumsulfat | 0,5 |
Ethanol | 8 |
Wasser | ad. 100 |
Es wird ein Hydrodispersionsgel folgender Zusammensetzung hergestellt:
Inhaltsstoffe | |
Gehalt [Gew.-%] | |
UV-Nanopartikeldispersion gemäß Beispiel 1-4 | 25 |
Pemulen TR1 | 0,5 |
Natrium EDTA Dinatrium | 0,1 |
Glycerol | 3,0 |
Dexpanthenol | 1,0 |
Neo Heliopan AV | 5 |
Neo Heliopan 1000 | 5 |
DL-α-Tocopherol | 0,5 |
Natriumhydroxid | 0,19 |
Alkohol | 9 |
Wasser | ad. 100 |
Claims (8)
1. Festes Lipidnanopartikel umfassend mindestens eine UV-Filtersubstanz.
2. Lichtschutzzubereitung umfassend eine wäßrige Dispersion aus mindestens eine
UV-Filtersubstanz enthaltenden, festen Lipidnanopartikeln.
3. Lichtschutzzubereitung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,1 bis 50 Gew.-% feste Lipidnanopartikel umfaßt.
4. Lichtschutzzubereitung nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, die mindestens eine UV-Filtersubstanz ausgewählt ist aus der
Gruppe bestehend aus Uvinul T150, UVA Sorb HEB, Eusolex 6300 und Parsol 1789.
5. Lichtschutzzubereitung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß sie außer der mindestens einen, in den festen Lipidnano
partikeln enthaltenen UV-Filtersubstanz mindestens eine weitere, nicht in den festen
Lipidnanopartikeln enthaltene UV-Filtersubstanz umfaßt.
6. Lichtschutzzubereitung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die nicht in den Lipidnanopartikeln enthaltene UV-Filter
substanz ein physikalischer Lichtschutzfilter ist.
7. Lichtschutzzubereitung nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
herstellbar durch Schmelzen einer Lipidphase, Einbringen der geschmolzenen Lipidphase
in eine wäßrige Lösung mindestens eines Tensids und anschließende Hochdruckhomo
genisation.
8. Lichtschutzzubereitung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lipidphase ausschließlich aus mindestens einer UV-Fil
tersubstanz gebildet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999152410 DE19952410B4 (de) | 1999-10-29 | 1999-10-29 | Lichtschutzzubereitungen umfassend feste Lipidnanopartikel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999152410 DE19952410B4 (de) | 1999-10-29 | 1999-10-29 | Lichtschutzzubereitungen umfassend feste Lipidnanopartikel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19952410A1 true DE19952410A1 (de) | 2001-05-17 |
DE19952410B4 DE19952410B4 (de) | 2007-03-29 |
Family
ID=7927465
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999152410 Expired - Lifetime DE19952410B4 (de) | 1999-10-29 | 1999-10-29 | Lichtschutzzubereitungen umfassend feste Lipidnanopartikel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19952410B4 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2827510A1 (fr) * | 2001-07-18 | 2003-01-24 | Oreal | Filtres uv organiques insolubles de type aryl vinylene cetone et leur utilisation en cosmetique |
EP1378231A1 (de) * | 2002-06-17 | 2004-01-07 | Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. | Formulierung von UV-Absorbern durch Inkorporierung in Solid-Lipid-Nanopartikel |
US7147841B2 (en) | 2002-06-17 | 2006-12-12 | Ciba Specialty Chemicals Corporation | Formulation of UV absorbers by incorporation in solid lipid nanoparticles |
WO2007042259A1 (en) * | 2005-10-14 | 2007-04-19 | Unilever Plc | Stable sunscreen composition |
DE102007025452A1 (de) | 2007-05-31 | 2008-12-04 | Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald | Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19537415A1 (de) * | 1995-10-09 | 1997-04-10 | New Standard Gmbh | Micro Wirkstoff-Perlen |
EP0852941A1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-07-15 | Vesifact Ag | Kosmetische Präparate in Form einer Nanodispersion |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996037192A1 (en) * | 1995-05-26 | 1996-11-28 | Vesifact Ag | Pharmaceutical and cosmetic compositions containing sphingo- and glycolipids |
-
1999
- 1999-10-29 DE DE1999152410 patent/DE19952410B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19537415A1 (de) * | 1995-10-09 | 1997-04-10 | New Standard Gmbh | Micro Wirkstoff-Perlen |
EP0852941A1 (de) * | 1996-12-13 | 1998-07-15 | Vesifact Ag | Kosmetische Präparate in Form einer Nanodispersion |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Zülli,F. u. Suter,F.: Preparation and proploertiesof small nanoparticles for skin and hair care. In:SÖFW-Journal, Vol.123, No.13, 1997, S.882-885 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2827510A1 (fr) * | 2001-07-18 | 2003-01-24 | Oreal | Filtres uv organiques insolubles de type aryl vinylene cetone et leur utilisation en cosmetique |
EP1281391A1 (de) * | 2001-07-18 | 2003-02-05 | L'oreal | Organische unlösliche UV-Filter des Typs Arylvinylenketon und deren Verwendung in der Kosmetik |
EP1378231A1 (de) * | 2002-06-17 | 2004-01-07 | Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. | Formulierung von UV-Absorbern durch Inkorporierung in Solid-Lipid-Nanopartikel |
US7147841B2 (en) | 2002-06-17 | 2006-12-12 | Ciba Specialty Chemicals Corporation | Formulation of UV absorbers by incorporation in solid lipid nanoparticles |
WO2007042259A1 (en) * | 2005-10-14 | 2007-04-19 | Unilever Plc | Stable sunscreen composition |
DE102007025452A1 (de) | 2007-05-31 | 2008-12-04 | Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald | Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Mikro- und Nanopartikeln mit Hilfe von Plasmaverfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19952410B4 (de) | 2007-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69500034T2 (de) | Lagerstabile, fluide und/oder fluidisierbare kosmetische Sonnenschutzmittel | |
EP0969803B1 (de) | Emulgatorfreie feindisperse systeme vom typ öl-in-wasser | |
DE69503933T2 (de) | Kosmetische Sonnenschutzmittel | |
DE3873313T2 (de) | W/oe emulsion kosmetische zubereitungen. | |
DE60000235T2 (de) | Zusammensetzung und insbesondere kosmetische Zusammensetzung, die ein Sapogenin enthält | |
WO2004075868A1 (de) | O/w-emulgator, sowie o/w-emulsionen enthaltend kalium-cetylphosphat und verfahren zu deren herstellung | |
DE19726184A1 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen in Form von Emulsionen, insbesondere O/W-Makroemulsionen, O/W-Mikroemulsionen oder O/W/O-Emulsionen, mit einem Gehalt an lichtschutzwirksamen Benzotriazolderivaten | |
EP0845978B1 (de) | Translucente antitranspirantien/deodorantien | |
DE19842767A1 (de) | Emulgatorfreie feindisperse Systeme von Typ Öl-in-Wasser und Wasser-in-Öl | |
DE3313002A1 (de) | Polyglycerinverbindungen und sie enthaltende kosmetische produkte | |
DE69519952T2 (de) | Selbstbräunende kosmetische Mittel enthaltend Dihydroxyaceton | |
EP1641904A2 (de) | O/w-emulgator, o/w-emulsion und deren verwendungen | |
DE4230076A1 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem wirksamen Gehalt an cis-Urocaninsäure | |
DE19952410B4 (de) | Lichtschutzzubereitungen umfassend feste Lipidnanopartikel | |
DE4443243C2 (de) | Sonnenschutzzubereitung mit erhöhtem Lichtschutzfaktor | |
EP0813861B1 (de) | Sonnenschutzmittel in Form von O/W-Mikroemulsionen | |
DE10027950B4 (de) | Wäßrige Suspension nanopartikulärer Lichtschutzfilter, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung und Zubereitungen | |
DE19632044A1 (de) | Sonnenschutzmittel | |
DE19726121A1 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen in Form von Emulsionen, insbesondere O/W-Makroemulsionen, O/W-Mikroemulsionen oder O/W/O-Emulsionen, mit einem Gehalt an Bis-Resorcinyltriazinderivaten | |
EP1093795A1 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen in Form von O/W-Makroemulsionen oder O/W-Mikroemulsionen, mit einem Gehalt an einem oder mehreren Filmbildnern, welche aus der Gruppe der Copolymere des Polyvinylpyrrolidons gewählt werden | |
DE19548014A1 (de) | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen in Form von Emulsionen, insbesondere O/W-Makroemulsionen, O/W-Mikroemulsionen oder O/W/O-Emulsionen, mit einem Gehalt an in fester, dispergierter Form vorliegenden, in Ölkomponenten schwerlöslichen oder unlöslichen UV-Filtersubstanzen | |
DE19820660B4 (de) | Gelförmige Lichtschutzzubereitungen, enthaltend öl- und wasserlösliche UV-Filter | |
DE2646435B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stabilen Öl-in-Wasser-Emulsion | |
DE19632043A1 (de) | Sonnenschutzmittel | |
DE19856947B4 (de) | Sonnenschutzmittel und Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HAMM & WITTKOPP PATENTANWAELTE PARTMBB, DE |
|
R071 | Expiry of right |