[go: up one dir, main page]

DE19951451A1 - Verfahren zum Absichern der Datenübertragung in einem Datenbus - Google Patents

Verfahren zum Absichern der Datenübertragung in einem Datenbus

Info

Publication number
DE19951451A1
DE19951451A1 DE19951451A DE19951451A DE19951451A1 DE 19951451 A1 DE19951451 A1 DE 19951451A1 DE 19951451 A DE19951451 A DE 19951451A DE 19951451 A DE19951451 A DE 19951451A DE 19951451 A1 DE19951451 A1 DE 19951451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
data field
length
telegram
checksum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19951451A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Griesbach
Martin Peller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19951451A priority Critical patent/DE19951451A1/de
Priority to PCT/EP2000/010296 priority patent/WO2001031831A1/de
Priority to JP2001533669A priority patent/JP2003513512A/ja
Priority to EP00974421A priority patent/EP1224762A1/de
Publication of DE19951451A1 publication Critical patent/DE19951451A1/de
Priority to US10/128,547 priority patent/US20040015603A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0061Error detection codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0078Avoidance of errors by organising the transmitted data in a format specifically designed to deal with errors, e.g. location
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L2001/0092Error control systems characterised by the topology of the transmission link
    • H04L2001/0094Bus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Absichern der Datenübertragung in einem Datenbus, über den Datentelegramme mindestens eines Senders weitergegeben werden, die ein Datenfeld variabler Länge und eine Prüfsumme (CRC) enthalten und die Datenübertragungsqualität durch den Empfänger anhand der Prüfsumme bestimmt wird, besitzt die Prüfsumme bei kurzer Datenfeldlänge eine kürzere Länge als bei einem Datenfeld großer Länge.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Absichern der Datenübertragung in einem Datenbus, über den Datentelegramme mindestens eines Senders weiter­ gegeben werden, die ein Datenfeld variabler Länge und eine Prüfsumme (CRC) enthalten und bei dem die Datenübertragungsqualität durch den Empfänger anhand der Prüfsumme bestimmt wird.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE 197 53 288 A bekannt. Bei der Prüfsumme kann es sich um einen Parity Check oder einen Cyclic Redundancy Check handeln.
Das Datentelegramm besteht im wesentlichen aus Kopfdaten, dem sog. Header, zur Identifikation des Senders und/oder des Inhalt des Datentelegramms, den eigentli­ chen (Nutz-)Daten (Data field) und der Prüfsumme. Die Prüfsumme wird aus den zu übertragenden Daten nach einer festgelegten Formel berechnet und mit den Nutz­ daten über das vorzugsweise als Datenbus ausgebildete Übertragungsmedium mitübertragen. Der Empfänger der Daten berechnet nach der gleichen Rechenvor­ schrift diese Prüfsumme ebenfalls. Bei Nichtübereinstimmung der beiden Werte liegt eine Übertragungsstörung vor und die Daten können als verfälscht identifiziert wer­ den.
Die Länge der Prüfsumme richtet sich nach der Anzahl der abzusichernden Nutz­ datenbits und nach der benötigten Übertragungssicherheit, also der Hamming- Distanz. Eine große Anzahl von abzusichernden Datenbits erfordert bei gleicher Hammingdistanz eine längere Prüfsumme. Bei den heute bekannten Datenübertra­ gungsprotokollen erfolgt die Berechnung der Prüfsumme nach einem festen Sche­ ma, d. h. die Länge der Prüfsumme richtet sich nach der maximal möglichen Anzahl von abzusichernden Datenbits.
Nachteilig dabei ist, daß bei kurzen Datentelegrammen ebenfalls die lange Prüf­ summe mitübertragen wird. Das führt zu einem von der Anzahl der Nutzdatenbits unabhängigen, konstanten Telegrammoverhead.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Telegrammoverhead ohne Einbu­ ssen in der Übertragungsqualität auf ein unumgängliches Maß zu reduzieren und damit die Buslast durch die Reduktion des Telegrammoverheads zu reduzieren.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Die Anzahl der Prüfsummenbits wird abhängig von der Anzahl der abzusichernden Datenbits und damit der Telegrammlänge. Man erhält damit die Möglichkeit, bei kur­ zen Telegrammen weniger Prüfsummenbits als bei längeren Telegrammen zu ver­ wenden. In beiden Fällen wird die gleiche Übertragungssicherheit erreicht.
Die Entscheidung, welche Formel zur Berechnung der Prüfsumme und damit zur Bestimmung der verwendeten Prüfsummenbitsanzahl herangezogen wird, kann vielfach schon vor Aussenden des Telegramms getroffen werden, weil bei vielen Protokollen auch eine Angabe über die Länge des Telegramms zur weiteren Absi­ cherung mitübertragen wird.
Anhand eines Beispiels sei dies verdeutlicht. Ein Datentelegramm besitze eine va­ riable Anzahl von Nutzdatenbits mit bis zu 31 Bytes. Diese Anzahl wird vom Sender bereits vor Beginn seiner Sendung festgestellt und als digitale Telegrammlängenin­ formation LEN in den Kopfdaten dem Telegramm mitgegeben.
Für bis zu 31 Bytes Nutzdateninhalt mit der angegebenen Abstufung von 1 Byte sind hierzu 5 Bits erforderlich. Die Angabe LEN = 00001 bedeutet, daß 1 Byte Nutzdaten im Telegramm enthalten sind, LEN = 00010 bzw. LEN = 11111 stehen für 2 bzw. 31 Bytes Nutzdaten.
Mit Hilfe des Werts von LEN läßt sich die sich aufgrund der gewählten Formel zur Berechnung der Prüfsumme ergebende Bitanzahl der Prüfsumme vorherbestimmen. Wird beispielsweise mit zwei unterschiedlichen Prüfsummenbitzahlen von 15 Bit bei einer Nutzdatenbitanzahl von unter 18 Datenbytes und 24 bit von über oder gleich 18 Datenbytes gearbeitet, ergibt sich eine Verringerung der Zahl der Prüfsummen­ bits von 24 auf 15 Bit für Datentelegramme, die die angegebene Nutzdatenbitanzahl von unter 18 Datenbytes besitzen.
Mit der Erfindung läßt sich der Protokolloverhead bei einer Datenübertragung mini­ mieren.

Claims (4)

1. Verfahren zum Absichern der Datenübertragung in einem Datenbus, über den Datentelegramme mindestens eines Senders weitergegeben werden, die ein Datenfeld variabler Länge und eine Prüfsumme (CRC) enthalten und die Daten­ übertragungsqualität durch den Empfänger anhand der Prüfsumme bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfsumme bei kurzer Datenfeldlän­ ge eine kürzere Länge als bei einem Datenfeld großer Länge besitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfsumme zwei mögliche Längen besitzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Prüfsumme vom Sender anhand der Datenfeldlänge bestimmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüf­ summe vom Sender anhand einer im Telegramm vorgesehenen Längenangabe des Datenfelds ausgewählt wird.
DE19951451A 1999-10-25 1999-10-25 Verfahren zum Absichern der Datenübertragung in einem Datenbus Ceased DE19951451A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19951451A DE19951451A1 (de) 1999-10-25 1999-10-25 Verfahren zum Absichern der Datenübertragung in einem Datenbus
PCT/EP2000/010296 WO2001031831A1 (de) 1999-10-25 2000-10-19 Verfahren zum absichern der datenübertragung in einem datenbus
JP2001533669A JP2003513512A (ja) 1999-10-25 2000-10-19 データバス内のデータ伝達を保護するための方法
EP00974421A EP1224762A1 (de) 1999-10-25 2000-10-19 Verfahren zum absichern der datenübertragung in einem datenbus
US10/128,547 US20040015603A1 (en) 1999-10-25 2002-04-24 Method of protecting the data transmission in a data bus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19951451A DE19951451A1 (de) 1999-10-25 1999-10-25 Verfahren zum Absichern der Datenübertragung in einem Datenbus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19951451A1 true DE19951451A1 (de) 2001-04-26

Family

ID=7926866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19951451A Ceased DE19951451A1 (de) 1999-10-25 1999-10-25 Verfahren zum Absichern der Datenübertragung in einem Datenbus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040015603A1 (de)
EP (1) EP1224762A1 (de)
JP (1) JP2003513512A (de)
DE (1) DE19951451A1 (de)
WO (1) WO2001031831A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000898A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Analyse und Anzeige der Qualität einer auf einem Feldbus stattfindenden Kommunikation in der Automatisierungstechnik
EP2575282A1 (de) * 2011-09-28 2013-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung sowie Verfahren zum Empfangen eines sicheren Telegramms

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070050095A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Polaris Industries Inc. Controller area network based self-configuring vehicle management system and method
US7669682B2 (en) 2007-01-17 2010-03-02 Polaris Industries Inc. Rear suspension for a two wheeled vehicle
USD567715S1 (en) 2007-01-17 2008-04-29 Polaris Industries Inc. Motorcycle
US7748746B2 (en) * 2007-01-17 2010-07-06 Polaris Industries Inc. Fuel tank arrangement for a vehicle
EP3664330B8 (de) * 2007-04-30 2025-04-09 InterDigital Patent Holdings, Inc. Rückkopplungssignalisierungsfehlerdetektion und -prüfung in mimo-drahtloskommunikationssystemen
US8875004B2 (en) 2007-07-10 2014-10-28 Mitsubishi Electric Corporation Transmitting apparatus and communication system
CN101471924A (zh) * 2007-12-27 2009-07-01 华为技术有限公司 一种数据包头指示方法及设备
US8994494B2 (en) 2008-10-10 2015-03-31 Polaris Industries Inc. Vehicle security system
EP2695076B1 (de) * 2011-04-06 2016-07-13 Robert Bosch GmbH Verfahren und vorrichtung zur erhöhung der datenübertragungskapazität in einem seriellen bussystem
KR101876602B1 (ko) 2011-04-06 2018-07-09 로베르트 보쉬 게엠베하 직렬 버스 시스템에서 데이터 전송 보안의 조정 방법 및 장치
RU2596582C2 (ru) * 2011-04-26 2016-09-10 Роберт Бош Гмбх Способ и устройство для адаптируемой к размерам памяти последовательной передачи данных
BR112013033658B1 (pt) 2011-06-29 2021-07-13 Robert Bosch Gmbh Processo e dispositivo para a transmissão serial de dados em um sistema de barramento
US11209286B2 (en) 2013-02-26 2021-12-28 Polaris Industies Inc. Recreational vehicle interactive telemetry, mapping and trip planning system
CA3216574A1 (en) 2013-02-26 2014-09-04 Polaris Industries Inc. Recreational vehicle interactive telemetry, mapping, and trip planning system
US9324195B2 (en) 2013-02-26 2016-04-26 Polaris Industries Inc. Recreational vehicle interactive, telemetry, mapping, and trip planning system
GB2514623A (en) * 2013-05-31 2014-12-03 Nordic Semiconductor Asa Radio data packets
US20150349919A1 (en) * 2014-05-29 2015-12-03 Nordic Semiconductor Asa Radio data packets
WO2017139440A1 (en) 2016-02-10 2017-08-17 Polaris Industries Inc. Recreational vehicle group management system
US11400997B2 (en) 2016-05-23 2022-08-02 Indian Motorcycle International, LLC Display systems and methods for a recreational vehicle
CN107968696A (zh) * 2016-10-19 2018-04-27 上海朗帛通信技术有限公司 一种用于可变的校验比特数的ue、基站中的方法和装置
CN107046541B (zh) * 2017-04-18 2023-02-03 深圳市法马新智能设备有限公司 一种无线收发加密通信方法及其装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5508909A (en) * 1994-04-26 1996-04-16 Patriot Sensors And Controls Method and systems for use with an industrial controller
US5983275A (en) * 1994-05-04 1999-11-09 Cirrus Logic, Inc. Apparatus for and method of providing interrupts to a host processor in a frame receiving system
EP0827312A3 (de) * 1996-08-22 2003-10-01 Marconi Communications GmbH Verfahren zur Änderung der Konfiguration von Datenpaketen
AU8388898A (en) * 1997-07-15 1999-02-10 Comsat Corporation Method and apparatus for adaptive control of forward error correction codes
US6085349A (en) * 1997-08-27 2000-07-04 Qualcomm Incorporated Method for selecting cyclic redundancy check polynomials for linear coded systems
US6192498B1 (en) * 1997-10-01 2001-02-20 Globepan, Inc. System and method for generating error checking data in a communications system
US6405340B1 (en) * 1999-07-02 2002-06-11 Ericsson Inc. Flexible method of error protection in communications systems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009000898A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Analyse und Anzeige der Qualität einer auf einem Feldbus stattfindenden Kommunikation in der Automatisierungstechnik
EP2575282A1 (de) * 2011-09-28 2013-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung sowie Verfahren zum Empfangen eines sicheren Telegramms
US8977928B2 (en) 2011-09-28 2015-03-10 Siemens Aktiegesellschaft Apparatus and method for receiving a secure telegram

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001031831A1 (de) 2001-05-03
US20040015603A1 (en) 2004-01-22
EP1224762A1 (de) 2002-07-24
JP2003513512A (ja) 2003-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19951451A1 (de) Verfahren zum Absichern der Datenübertragung in einem Datenbus
DE19911774B4 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Bewegungen
DE60131953T2 (de) Protokolleinheitenübertragung von tragbarem elektronischem gegenstand mit protokoll für mikrorechnerperipheriegeräte
EP1150265B1 (de) Verfahren zur Übertragung einer Position einer Verkehrsinformation, insbesondere einer Verkehrsstörung
DE602005005213T2 (de) Slave-bus-teilnehmer für einen seriellen datenbus
WO2002009386A1 (de) Header-kompressionsverfahren für netzwerkprotokolle
WO2003030393A2 (de) Verfahren und übertragungseinrichtung zum erkennen des sendezustandes von an energieversorgungsleitungen angeschlossenen übertragungseinrichtungen
EP1802019B1 (de) Erkennung von Fehlern bei der Übermittlung von Daten
DE10337067B4 (de) Optimierung des Datendurchsatzes einer Mobilfunk-Verbindung über effiziente Pakettypwechsel
DE69637013T2 (de) Verfahren zum automatischen Anpassen von Parametern einer Schnittstelle
DE102010028485B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung von über eine Schnittstelle zu übertragenden Datenpaketen
DE69229679T2 (de) Übertragungssystem für kodierte sprachsignale und/oder sprachbanddaten
DE102006011524A1 (de) Verfahren und System zur Übertragung von Daten eines zyklisch zu übertragenden Datentyps und eines azyklisch übertragbaren Datentyps über einen gemeinsamen Übertragungskanal
DE3426568C2 (de) Verfahren zur Übertragung von Daten in einem digitalen Funktelegraphiesystem
EP1421751A1 (de) Verfahren zur paketdatenübertragung
WO1998051039A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur codierung, übertragung und decodierung digitaler daten
EP1609266B1 (de) Verfahren und messgerät zum ermitteln einer fehlerrate ohne inkrementale redundanz
EP1111864B1 (de) Kodierung von Haupt- und Zusatzinformationen in einem Bussystem
DE3502676C2 (de) Verfahren zur Übertragung von digitalen Informationen
DE19815408C2 (de) Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung eines gedächtnisbehafteten Funkkanals
DE4020910C2 (de) Übertragungseinrichtung mit transparenter Umcodierung
AT401446B (de) Rundsteuersystem für ein stromversorgungsnetz
DE3934045C2 (de) Verfahren zur Datenübertragung
DE3507236C2 (de) Ortungsgerät zur Überwachung und zur Fehlerortung für ein digitales Übertragungssystem
DE2648027C3 (de) Verfahren zur Datenübertragung im Start-Stop-Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection