DE19942275A1 - Träger für ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Träger für ein Nebenaggregat einer BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE19942275A1 DE19942275A1 DE19942275A DE19942275A DE19942275A1 DE 19942275 A1 DE19942275 A1 DE 19942275A1 DE 19942275 A DE19942275 A DE 19942275A DE 19942275 A DE19942275 A DE 19942275A DE 19942275 A1 DE19942275 A1 DE 19942275A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- internal combustion
- combustion engine
- carrier according
- auxiliary units
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims description 5
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B67/00—Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
- F02B67/04—Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
- F02B67/06—Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Abstract
Dieser Träger ist zur Aufnahme eines Nebenaggregats einer Brennkraftmaschine und zur Führung eines Betriebsmediums der Brennkraftmaschine ausgebildet. Um den Anwendungsbereich des Trägers zu erweitern ist er zur Aufnahme von mehreren Nebenaggregaten und Führung von Kühlflüssigkeit von einem Zylindergehäuse zu einem Kühler ausgelegt.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger einer Brennkraftmaschine nach dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist ein Tragarm für eine Brennkraftmaschine bekannt, DE 33 41 119 C1, an dem
ein Abgasturbolader befestigt ist. Der Tragarm, der sich an einem Kurbelgehäuse der
Brennkraftmaschine abstützt, umfaßt eine Einrichtung zur Entschäumung und
Entgasung des den Abgasturbolader verlassenden Schmieröls. Die Einrichtung ist mit
einer in den Tragarm integrierten Kammer versehen, die über eine Leitung mit dem
Abgasturbolader verbunden ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Träger für eine Brennkraftmaschine zu schaffen,
der sich bei effizienter Nebenaggregataufnahme räumlich vorteilhaft an die
Brennkraftmaschine anpassen läßt und dabei als ein Führungsorgan für ein
Betriebsmedium wirksam ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1
gelöst. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen
enthalten.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß der
Träger zum einen mehrere Nebenaggregate, wie Lichtmaschine, Klimakompressor,
Lenkhilfepumpe oder dergl. aufnimmt und in Lage hält und zum anderen auf
übersichtliche Weise Kühlflüssigkeit über einen Teilbereich zwischen Zylindergehäusen
und einem Kühler führt. Dabei kann der Träger raumsparend an die gegenüberliegende
Zylinderreihen aufweisende Brennkraftmaschine angebaut werden, was ihren Einbau in
ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen, günstig gestaltet. Der Träger kann
als Gußteil ausgebildet und bezüglich Gewicht und Herstellkosten mit bewerten Mitteln
optimiert werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das
nachstehend näher beschrieben ist.
Es zeigen
Fig. 1 eine Schrägansicht von seitlich oben auf eine Brennkraftmaschine mit einem
erfindungsgemäßen Träger,
Fig. 2 eine Schrägansicht von seitlich unten auf den Träger gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Schrägansicht von seitlich oben auf mit dem Träger verbundene
Nebenaggregate der Brennkraftmaschine.
Eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine 1 der Hubkolbenbauart, die für den
Einbau in ein Kraftfahrzeug geeignet ist, weist gegenüberliegende Zylinderreihen 2, 3 -
Boxerbauweise - mit Zylindergehäusen 4, 5 auf. Zwischen den Zylinderreihen 2, 3
erstreckt sich ein Kurbelgehäuse 6, in dem in einer Mittellängsebene A-A eine nicht
näher gezeigte Kurbelwelle verläuft.
Oberhalb des Kurbelgehäuses 6 erstreckt sich ein Träger 7, der zum einen zur
Befestigung von mehreren Nebenaggregaten 8 dient und zum anderen zur Führung
von Kühlflüssigkeit ausgebildet ist. Der Träger 7 erstreckt mit einem Längsabschnitt 9
zwischen den Zylindergehäusen 4, 5 und besitzt Anschlußstutzen 10, 11 für
Rohrleitungen 12, 13. Die Rohrleitungen 12, 13 sind mit den Zylindergehäusen 4, 5 und
den Anschlußstutzen 10, 11 verbunden; letztere dienen als Eingänge 14, 15 für
Kühlwasser aus den Zylindergehäusen 4, 5. Das Kühlwasser gelangt über einen mit
strichpunktierten Linien dargestellten Kanal 16 im Träger 7 an einen entfernt von den
Eingängen 14, 15 liegenden Ausgang 17, von dem aus es zu einem nicht gezeigten
Kühler der flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine 1 geleitet wird. Im
Ausführungsbeispiel sind Enden 18, 19 der Anschlußstutzen 10, 11 in etwa quer zur
Längsmittelebene A-A der Brennkraftmaschine ausgerichtet; ebenso die Rohrleitungen
12, 13. Beabstandet - in Längsrichtung B-B der Brennkraftmaschine 1 gesehen - zu den
Anschlußstutzen 10, 11 ist am Träger 7 ein Querabschnitt 20 angeformt, der einen
ersten Querarm 21 und einen zweiten Querarm 22 umfaßt, wobei am zweiten Querarm
22 der Ausgang 17 vorgesehen ist. Der Querabschnitt 20 ist mit Aufnahmen 24, 25, 26
für die Nebenaggregate 8 versehen, die beispielsweise durch eine Lichtmaschine 27,
einen Klimakompressor 28 und eine Lenkhilfepumpe 28 dargestellt sind. Die
Aufnahmen 23, 24, 25 sind mit Öffnungen 29 für Befestigungsschrauben versehen,
welche Öffnungen 29 sich zumindest teilweise in Lageraugen 30 erstrecken. Die
Aufnahmen 24, 25, 26 weisen an zylindrische Gehäuse 27, 28, 29 der Nebenaggregate
8 angepaßte Formabschnitte 31, 32, 33 auf, die die Gehäuse 27, 28, 29 lediglich
bereichsweise umgeben.
Aus Fertigungs- und Montagegründen kann der zweite Querarm 22 lösbar ausgeführt
sein. Hierzu ist am Querabschnitt 20 benachbart einem Mittelstück 34 eine
Trennebene 35 vorgesehen, an die der Querarm 22 angeschlossen ist. Der Träger 7,
der ein aus einer Aluminiumlegierung bestehendes Gußteil sein kann, ist im Bereich
des Kanals 16 als Hohlkörper ausgebildet. Außerhalb dieses Bereichs z. B. bei 35 ist
es möglich, den Träger 7 mit einem offenen U-förmigen Querschnitt zu versehen, der
mittels Rippen 36 versteift ist.
Schließlich geht aus Fig. 3 hervor, daß Antriebsräder 37, 38, 39 der Nebenaggregate 8
mit einem gemeinsamen Umschlingungstrieb 40 zusammenwirken.
Claims (12)
1. Träger für ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine, der zur Führung eines
Betriebsmediums der Brennkraftmaschine ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der beispielsweise mehrere Nebenaggregate (8) aufnehmende Träger (7) mit
einem Gehäuse (Kurbelgehäuse 6) der Brennkraftmaschine (1) verbunden ist und zur
Führung von Kühlflüssigkeit vorzugsweise von einem Zylindergehäuse (4, 5) zu einem
Kühler für besagte Kühlflüssigkeit ausgebildet.
2. Träger für eine Brennkraftmaschine mit einem Gehäuse, das gegenüberliegende
Zylinderreihen mit Zylindergehäusen aufweist nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger (7) zumindest abschnittsweise zwischen den
Zylindergehäusen (4, 5) verläuft und Anschlußstutzen (10, 11) für Rohrleitungen (12, 13)
besitzt, die zwischen den Anschlußstutzen (10, 11) und den Zylindergehäusen (4, 5)
verlegt sind, wobei die Anschlußstutzen (10, 11) als Eingänge (14, 15) für Kühlwasser
aus den Zylindergehäuse (4, 5) ausgebildet sind, welches Kühlwasser über einen Kanal
(16) im Träger (7) an einen Ausgang (17) gelangt.
3. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Enden (18, 19) der
Anschlußstutzen (10, 11) in etwa quer zu einer Längsmittelebene (A-A) der
Brennkraftmaschine (1) ausgerichtet sind.
4. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitungen (12, 13) in
etwa quer zur Längsmittelebene (A-A) der Brennkraftmaschine (1) ausgerichtet sind.
5. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beabstandet zu den
Anschlußstutzen (11, 12) am Träger (7) ein Querabschnitt (20) mit einem ersten
Querarm (21) und einem zweiten Querarm (22) verlaufen, wobei wenigstens ein
Querarm (22) den Ausgang (17) umfaßt.
6. Träger nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Querabschnitt (20) mit Aufnahmen für (23, 24, 25) mehrere
Nebenaggregate (8), wie Lichtmaschine (26), Klimakompressor (27), Lenkhilfepumpe
(28) oder dergl. versehen ist.
7. Träger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (23, 24, 25)
mit Öffnungen (29) zur Befestigung der Nebenaggregate (8) versehen sind.
8. Träger nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen
(23, 24, 25) an Gehäuse der Nebenaggregate (8) angepaßte Formabschnitte
(30, 31, 32) aufweisen.
9. Träger nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß zumindest der zweite Querarm (22) lösbar ausgeführt.
10. Träger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Querarm (22) an eine
Trennebene (34) eines Mittelstücks (33) des Querabschnitts (20) herangeführt ist.
11. Träger nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger (8) zur Kühlwasserführung als hohlkörperartiges
Gußteil ausgebildet ist.
12. Träger nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Nebenaggregate (8) Antriebsräder (37, 38, 39) aufweisen, die
mit einem gemeinsamen Umschlingungstrieb (40) zusammenwirken.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19942275A DE19942275A1 (de) | 1999-09-04 | 1999-09-04 | Träger für ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine |
DE50014361T DE50014361D1 (de) | 1999-09-04 | 2000-08-03 | Träger für ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine |
EP00116736A EP1081355B1 (de) | 1999-09-04 | 2000-08-03 | Träger für ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine |
ES00116736T ES2284438T3 (es) | 1999-09-04 | 2000-08-03 | Soporte para un dispositivo auxiliar para un motor de combustion interna. |
JP2000265751A JP2001090547A (ja) | 1999-09-04 | 2000-09-01 | 内燃機関の補助ユニット用の支持装置 |
US09/654,883 US6435157B1 (en) | 1999-09-04 | 2000-09-05 | Support for an accessory of an internal combustion engine and method of making same |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19942275A DE19942275A1 (de) | 1999-09-04 | 1999-09-04 | Träger für ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19942275A1 true DE19942275A1 (de) | 2001-03-15 |
Family
ID=7920825
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19942275A Ceased DE19942275A1 (de) | 1999-09-04 | 1999-09-04 | Träger für ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine |
DE50014361T Expired - Lifetime DE50014361D1 (de) | 1999-09-04 | 2000-08-03 | Träger für ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50014361T Expired - Lifetime DE50014361D1 (de) | 1999-09-04 | 2000-08-03 | Träger für ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6435157B1 (de) |
EP (1) | EP1081355B1 (de) |
JP (1) | JP2001090547A (de) |
DE (2) | DE19942275A1 (de) |
ES (1) | ES2284438T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10160882A1 (de) * | 2001-12-12 | 2003-06-26 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine mit Steuertrieb |
DE102005057709A1 (de) * | 2005-12-02 | 2007-06-06 | Audi Ag | Brennkraftmaschine mit einem am Zylinderblock angeordneten Nebenaggregateträger |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6945199B2 (en) * | 2003-09-24 | 2005-09-20 | Hayes Lemmerz International, Inc. | Engine coolant crossover assembly |
JP4892020B2 (ja) * | 2009-02-25 | 2012-03-07 | 日本サーモスタット株式会社 | 内燃機関における冷却水通路装置 |
CN103277183B (zh) * | 2013-06-03 | 2015-05-13 | 南车戚墅堰机车有限公司 | 新型v型柴油机冷却水出水管路结构 |
WO2017135921A1 (en) * | 2016-02-01 | 2017-08-10 | Cummins Inc. | Accessory support brackets with airflow passages |
AT521164B1 (de) * | 2018-03-30 | 2019-11-15 | Austro Engine Gmbh | Verbrennungskraftmaschine |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3730147A (en) * | 1971-10-29 | 1973-05-01 | Gen Motors Corp | Engine accessory arrangement |
AT380067B (de) | 1980-01-24 | 1986-04-10 | List Hans | Hilfsgeraetebaugruppe fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine |
DE3341119C1 (de) * | 1983-11-12 | 1985-06-20 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Tragarm fuer eine Brennkraftmaschine |
JPH07111146B2 (ja) * | 1989-02-08 | 1995-11-29 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関のチェーンカバー装置 |
JP2507024B2 (ja) * | 1989-02-17 | 1996-06-12 | 日産自動車株式会社 | エンジンのケ―シング装置 |
JPH0351110U (de) * | 1989-09-26 | 1991-05-17 | ||
JP2530308Y2 (ja) * | 1990-06-05 | 1997-03-26 | マツダ株式会社 | V型エンジンの冷却水通路構造 |
US5125376A (en) * | 1991-09-25 | 1992-06-30 | Navistar International Transportation Corp. | Modular accessory mounting apparatus for heavy duty engines |
DE4214799C2 (de) | 1992-05-04 | 2002-08-14 | Deutz Ag | Dieselbrennkraftmaschine |
EP0651141B1 (de) * | 1993-10-29 | 1998-07-29 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Viertakt-Brennkraftmaschine |
DE4433247A1 (de) | 1994-09-19 | 1996-03-28 | Motoren Werke Mannheim Ag | Kombinationsgehäuse |
US5503118A (en) * | 1995-05-23 | 1996-04-02 | Hollis; Thomas J. | Integral water pump/engine block bypass cooling system |
WO1997010420A1 (en) * | 1995-07-21 | 1997-03-20 | Stork Wärtsilä Diesel B.V. | Combustion engine |
DE19543350C1 (de) * | 1995-11-21 | 1996-11-14 | Daimler Benz Ag | Aggregateträger für eine Brennkraftmaschine |
DE19635534C2 (de) * | 1996-03-28 | 1998-07-02 | Daimler Benz Ag | Steuergehäusedeckel für eine Brennkraftmaschine |
US5666930A (en) * | 1996-04-18 | 1997-09-16 | General Motors Corporation | Structural throttle body mount |
DE19633485B4 (de) * | 1996-08-20 | 2004-11-18 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine |
DE19732370A1 (de) | 1997-07-28 | 1999-02-04 | Volkswagen Ag | Nebenaggregatemodul für eine Brennkraftmaschine |
JP2000145452A (ja) * | 1998-11-11 | 2000-05-26 | Yamaha Motor Co Ltd | エンジンの冷却水吐出構造 |
US6109221A (en) * | 1999-02-17 | 2000-08-29 | Kohler Co. | Engine with integral coolant pump |
-
1999
- 1999-09-04 DE DE19942275A patent/DE19942275A1/de not_active Ceased
-
2000
- 2000-08-03 ES ES00116736T patent/ES2284438T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-03 EP EP00116736A patent/EP1081355B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-08-03 DE DE50014361T patent/DE50014361D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-09-01 JP JP2000265751A patent/JP2001090547A/ja not_active Withdrawn
- 2000-09-05 US US09/654,883 patent/US6435157B1/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10160882A1 (de) * | 2001-12-12 | 2003-06-26 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine mit Steuertrieb |
DE102005057709A1 (de) * | 2005-12-02 | 2007-06-06 | Audi Ag | Brennkraftmaschine mit einem am Zylinderblock angeordneten Nebenaggregateträger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1081355B1 (de) | 2007-05-30 |
ES2284438T3 (es) | 2007-11-16 |
EP1081355A3 (de) | 2002-04-10 |
DE50014361D1 (de) | 2007-07-12 |
JP2001090547A (ja) | 2001-04-03 |
US6435157B1 (en) | 2002-08-20 |
EP1081355A2 (de) | 2001-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1368562B1 (de) | Zylinderkurbelgehäuse für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine | |
DE102004052788A1 (de) | Zylinderkopfdichtung zum Einsatz in einer Brennkraftmaschine und damit ausgerüstete Brennkraftmaschine | |
EP0232467A2 (de) | Mehrzylindrige Brennkraftmaschine | |
EP0952329B1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem integrierten Front-End | |
DE19942275A1 (de) | Träger für ein Nebenaggregat einer Brennkraftmaschine | |
EP0668440B1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE4030652C2 (de) | ||
DE1294737B (de) | Luftgekuehlte Brennkraftmaschine | |
DE102004015487A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung | |
DE10251360B4 (de) | Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf | |
DE102012022942A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen | |
DE69006127T2 (de) | Eine Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine. | |
WO2007003654A1 (de) | Motor-gehäuseelement sowie motorgehäuse für kraftfahrzeug-brennkraftmaschinen | |
DE102004061684B4 (de) | Kurbelwellenlager für eine Brennkraftmaschine | |
DE4218145C1 (en) | IC engine turbocharging system - has two part housing with water jacket within to allow circulation of cooling water around turbine | |
EP1176301A2 (de) | Zylinderkurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine | |
DE102004004050A1 (de) | Kühlmittelpumpenanordnung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102008013677B4 (de) | Kühlmediumpumpe als integraler Bestandteil einer die Brennkraftmaschine lagernden Konsole | |
EP1674703B1 (de) | Kurbelwellenlagerbrücke für eine Brennkraftmaschine | |
DE102005057709A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem am Zylinderblock angeordneten Nebenaggregateträger | |
EP0449129B1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE10101136C1 (de) | Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE10101227C1 (de) | Hubkolbenbrennkraftmaschine und Kurbelwelle hierfür | |
DE102018004135B4 (de) | Medienführungsgehäuse für eine Brennkraftmaschine | |
DE102020133308B3 (de) | Kühlkanalanordnung zum Kühlen eines Zylindergehäuses einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE |
|
8131 | Rejection |