DE19941362A1 - Data carriers and methods for the production thereof - Google Patents
Data carriers and methods for the production thereofInfo
- Publication number
- DE19941362A1 DE19941362A1 DE1999141362 DE19941362A DE19941362A1 DE 19941362 A1 DE19941362 A1 DE 19941362A1 DE 1999141362 DE1999141362 DE 1999141362 DE 19941362 A DE19941362 A DE 19941362A DE 19941362 A1 DE19941362 A1 DE 19941362A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective surface
- carrier
- data
- carrier element
- protective
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 239000000969 carrier Substances 0.000 title description 7
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 223
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims abstract description 14
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 33
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 18
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 2
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 abstract description 30
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 26
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 8
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 7
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 6
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 4
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 4
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 description 2
- 235000003899 Brassica oleracea var acephala Nutrition 0.000 description 2
- 235000012905 Brassica oleracea var viridis Nutrition 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 238000010147 laser engraving Methods 0.000 description 2
- 238000007648 laser printing Methods 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- 238000010023 transfer printing Methods 0.000 description 2
- 101100008049 Caenorhabditis elegans cut-5 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 description 1
- 231100000279 safety data Toxicity 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D15/00—Printed matter of special format or style not otherwise provided for
- B42D15/02—Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
- B42D15/04—Foldable or multi-part cards or sheets
- B42D15/08—Letter-cards or letter-sheets, i.e. cards or sheets each of which is to be folded with the message inside and to serve as its own envelope for mailing
- B42D15/085—Letter-cards or letter-sheets, i.e. cards or sheets each of which is to be folded with the message inside and to serve as its own envelope for mailing with special means hiding information
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D15/00—Printed matter of special format or style not otherwise provided for
- B42D15/02—Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
- B42D15/04—Foldable or multi-part cards or sheets
- B42D15/08—Letter-cards or letter-sheets, i.e. cards or sheets each of which is to be folded with the message inside and to serve as its own envelope for mailing
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/06009—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
- G06K19/06046—Constructional details
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung schafft einen Datenträger (1) für visuell lesbare Daten mit einem kartenartigen Trägerelement (2), das wenigstens einen Datenbereich (12) aufweist, auf dem visuell lesbare Daten (15) aufgebracht sind, und eine auf dem oder jedem Datenbereich (12) angeordneten Abdeckung (13), z. B. in Form eines selbstklebenden Haftetikett mit einer Farbabdeckung, die - unter Beschädigung oder Zerstörung der Abdeckung - entfernbar ist. Bei der Herstellung wird eine Schutzfläche (3) und/oder das Trägerelement (2) derart geschwenkt, daß die Schutzfläche (3) eine Seitenfläche des Trägerelements (2) zumindest teilweise abdeckt.The invention relates to a data carrier (1) for visually readable data, comprising a card - like carrier element (2) which has at least one data area (12) on which visually readable data (15) is applied, and one on the or each data area (12). arranged cover (13), for. B. in the form of a self-adhesive label with a color cover, which - with damage or destruction of the cover - can be removed. During manufacture, a protective surface (3) and / or the carrier element (2) is pivoted in such a way that the protective surface (3) at least partially covers a side surface of the carrier element (2).
Description
Die Erfindung betrifft einen Datenträger für visuell les bare Daten und ein Verfahren zu dessen Herstellung.The invention relates to a data carrier for visually bare data and a process for its production.
Datenträger in Form von Speicher- bzw. Chip- oder Prozes sorkarten sind heutzutage weit verbreitet. Sie bieten ei nerseits ein Optimum an Mobilität und andererseits eine angemessene Informationskapazität bei geringem Platzbe darf - sozusagen im Taschenformat. Daneben stellen sie bedingt durch die meist sehr hohen Auflagen einen idealen Werbeträger dar.Data carriers in the form of memory or chip or processes Sork cards are very common these days. They offer egg on the one hand an optimum of mobility and on the other hand one adequate information capacity with limited space may - in pocket size, so to speak. Next to it, they put ideal due to the usually very high circulation Advertising media.
Die bisher bekannten Karten, vorzugsweise Plastikkarten, zur Speicherung von Daten weisen geeignete Speichermittel auf, wie etwa Speicherchips oder Mikroprozessoren. Um den Umgang mit den gespeicherten Daten möglichst fälschungs sicher zu gestalten, sind entsprechend aufwendige maschi nelle Datenerkennungs- und/oder -verarbeitungssysteme er forderlich. Sind auf solchen Speicherkarten auch visuell lesbare Informationen mit abgedruckt, z. B. Gebrauchs-, Werbehinweise, etc., so sind diese im Gegensatz zu den maschinenlesbaren Daten für jedermann - auch für einen unberechtigten Besitzer der Karte - offen zugänglich. Sie können daher nicht Träger von "geheimen" visuell lesbaren Informationen, z. B. numerische Sicherheitscodes oder der gleichen, sein. The previously known cards, preferably plastic cards, Suitable storage means for storing data on, such as memory chips or microprocessors. To the Handling the stored data as falsified as possible To design it safely are correspondingly complex machines nelle data recognition and / or processing systems er conducive. Are also visual on such memory cards readable information with printed, z. B. utility, Advertising information, etc., these are in contrast to the machine-readable data for everyone - even for one unauthorized owner of the card - openly accessible. she can therefore not bearers of "secret" visually readable Information, e.g. B. numeric security codes or same, be.
Vor allem bei Herausgebern und Anbietern von Plastikkar ten besteht jedoch ein Bedürfnis, auch visuell lesbare "geheime" Informationen sicher gegen unberechtigten Zu griff geschützt auf einer Karte zu verwahren, um hier durch Anwendungen zu ermöglichen, die auf die teure In frastruktur der maschinellen Datenerkennung/Verarbeitung verzichten können, - sofern diese nicht aus anderen Grün den benötigt wird.Especially with publishers and providers of plastic cards However, there is a need, also visually readable "Secret" information secure against unauthorized access Handle protected on a card to keep it here through applications that target the expensive In structure of machine data recognition / processing can do without - unless this is made of other green that is needed.
Bisher bekannte Anwendungen, bei denen visuell lesbare Daten vor dem offenen Zugang geschützt sind, nutzen in der Regel einfache Papierdatenträger, die in schwarz be druckten Umhüllungen oder Umhüllungen mit "Stördrucken", wie z. B. dem "Zahlenmeer" bei PIN-Briefen für Mobilfunk kunden, EC-Karten, usw., in Verkehr gebracht werden. Die Nutzung solcher Datenträger mit vertraulichen visuell lesbaren Informationen ist an die Verwahrung in gut ver schließenden und manipulationssicheren Umschlägen gebun den. In der Praxis kommen die verwendeten Umschläge die sen Anforderungen oft nicht nach, so daß das In-Verkehr Bringen dieser bekannten Papierdatenträger mit einem nicht unerheblichen Risiko verbunden ist.Previously known applications where visually readable Data protected from open access use in usually simple paper disks that are in black printed wrappings or wrappings with "interference prints", such as B. the "sea of numbers" for PIN letters for mobile communications customers, EC cards, etc., are placed on the market. The Use of such media with confidential visual Readable information is available for safekeeping in good condition closing and tamper-proof envelopes the. In practice, the envelopes used come sen requirements often not so that the in-traffic Bring this known paper disk with a not inconsiderable risk.
Die Erfindung zielt darauf ab, einen visuell lesbaren Da tenträger für besondere Sicherheitsansprüche, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung zur Verfügung zu stellen.The invention aims to provide a visually readable Da carrier for special security claims, as well as a To provide processes for its production.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel vorrichtungsgemäß da durch, daß ein Datenträger für visuell lesbare Daten be reitgestellt wird, mit: einem kartenartigen Trägerele ment, das wenigstens einen Datenbereich aufweist, auf dem visuell lesbare Daten aufgebracht sind, einer auf dem oder jedem Datenbereich angeordneten Abdeckung, die - un ter Beschädigung oder Zerstörung der Abdeckung - entfern bar ist, und einer Schutzfläche, die eine Seitenfläche des Trägerelements zumindest teilweise abdeckt. Verfah rensgemäß erreicht die Erfindung das obengenannte Ziel dadurch, daß ein Verfahren zum Herstellen eines Datenträ gers für visuell lesbaren Daten, insbesondere der obenge nannten Art zur Verfügung gestellt wird, mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines kartenartigen Trägerele ments; Auftragen (Speichern) von visuell lesbaren Daten in wenigstens einem Datenbereich auf dem Trägerelement; Abdecken des oder jedes Datenbereiches mit einer Abdeckung, die - unter Beschädigung oder Zerstörung der Abdeckung - entfernbar ist; Bereitstellen einer Schutzfläche; und Schwenken der Schutzfläche und/oder des Trägerele ments derart, daß die Schutzfläche eine Seitenfläche des Trägerelements zumindest teilweise abdeckt.The invention achieves this goal according to the device by that a disk for visually readable data be is provided with: a card-like carrier element ment that has at least one data area on which visually readable data is applied, one on the or any data area arranged cover that - un ter damage or destruction of the cover - remove bar, and a protective surface that is a side surface of the carrier element at least partially covers. Procedure Accordingly, the invention achieves the above-mentioned goal in that a method for producing a data carrier gers for visually readable data, especially the above named type is provided with the following Steps: Provide a card-like carrier element ment; Apply (save) visually readable data in at least one data area on the carrier element; Covering the or each data area with a cover, the - damaging or destroying the cover - is removable; Providing a protective surface; and pivoting the protective surface and / or the carrier element ment such that the protective surface is a side surface of the Carrier element at least partially covers.
Erfindungsgemäß ist der Datenträger selbst gegen einen unberechtigten Zugriff auf die visuell lesbaren Daten ge schützt. Hierfür sind die visuell lesbaren Informationen auf dem Datenträger durch einen gegen Manipulation ge schützten Leseschutz abgedeckt, der nur unter Beschädi gung/Zerstörung des Leseschutzes die darunterliegenden Daten freigibt, d. h. nach dem Lesen der Daten nicht wie derherstellbar ist. Ein ggf. stattgefundener unberechtig ter Zugriff auf die abgedeckten Daten kann demnach durch den berechtigten Inhaber des Datenträgers jederzeit fest gestellt werden. Der erfindungsgemäße Datenträger ist als verläßlicher und gegen Manipulation geschützter Träger von visuell lesbaren Sicherheitsdaten für den öffentli chen Verkehr für bestimmte Anwendungen genauso vorteil haft und vielfältig einsetzbar, wie es z. B. bekannte Chipkarten sind, - ohne jedoch ein aufwendiges Datener kennungs- und Verarbeitungssystem zu benötigen.According to the invention, the data carrier itself is against one unauthorized access to the visually readable data protects. For this is the visually readable information on the disk by a against tampering protected read protection, which is only under damage protection / destruction of the reading protection the underlying Releases data, d. H. after reading the data not like which is producible. A possibly unjustified ter access to the covered data can therefore by the authorized holder of the data carrier at any time be put. The data carrier according to the invention is as reliable carrier protected against manipulation of visually readable security data for the public traffic for certain applications cohesive and versatile, as z. B. known Chip cards are - but without a complex data processor need identification and processing system.
Ein zusätzlicher Schutz wird durch die die Seitenfläche des Trägerelements zumindest teilweise abdeckende Schutz fläche erreicht. Vorteilhaft deckt die Schutzfläche die gesamte Seitenfläche, oder den überwiegenden Teil der Seitenfläche ab. Besonders vorteilhaft ist hierbei, wenn die Schutzfläche eine Öffnung aufweist, die den Datenbe reich und/oder die Abdeckung des Trägerelements zumindest teilweise freilegt, und ansonsten die Seitenfläche des Trägerelements vollständig abdeckt. Additional protection is provided by the side surface of the support element at least partially covering protection area reached. The protective surface advantageously covers the entire side area, or the majority of the Side surface. It is particularly advantageous if the protective surface has an opening that the data rich and / or the cover of the carrier element at least partially exposed, and otherwise the side surface of the Carrier element completely covers.
Besonders bevorzugt sind die Schutzfläche und das Trä gerelement (zunächst) miteinander gekoppelt, insbesondere so, daß das Trägerelement schwenkbar gegenüber der Schutzfläche ist, oder umgekehrt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Abdecken der Seitenfläche des Trägerele ments durch die Schutzfläche durch das Schwenken der Schutzfläche und/oder des Trägerelements erreicht wird:The protective surface and the back are particularly preferred gerelement (initially) coupled to each other, in particular so that the carrier element is pivotable relative to the Protection area, or vice versa. Particularly advantageous it is when covering the side surface of the carrier element through the protective surface by swiveling the Protective surface and / or the support element is reached:
Beispielsweise liegen das Trägerelement und die Schutz fläche zunächst nebeneinander in der selben Ebene. Nach dem Verschwenken der Schutzfläche bzw. des Trägerelements um 180° liegt dann die Schutzfläche direkt über dem Trä gerelement, und überdeckt dessen Seitenfläche.For example, the support element and the protection First, side by side on the same level. To the pivoting of the protective surface or the carrier element The protective surface is then 180 ° directly above the door gerelement, and covers its side surface.
Zur schwenkbaren Kopplung kann eine Kante des Trägerele ments mit einer Seitenfläche der Schutzfläche verbunden sein. Alternativ kann auch eine Kante der Schutzfläche mit der Seitenfläche des Trägerelements gekoppelt sein. Besonders vorteilhaft ist es, erfindungsgemäß die Kante der Seitenfläche mit der Kante des Trägerelements zu kop peln.An edge of the carrier element can be used for the pivotable coupling elements connected to a side surface of the protective surface his. Alternatively, an edge of the protective surface can also be used be coupled to the side surface of the carrier element. It is particularly advantageous according to the invention for the edge to copy the side surface with the edge of the carrier element peln.
Die Kopplung kann besonders vorteilhaft dadurch erreicht werden, daß das Trägerelement und die Schutzfläche inte gral, d. h. einstückig ausgebildet sind. Das Trägerelement und die Schutzfläche sind hierbei bevorzugt aus dem sel ben Material hergestellt. Dies führt zu einer wesentli chen Senkung der Herstellkosten. Alternativ können das Trägerelement und die Schutzfläche auch auf andere Weise gekoppelt sein. Beispielsweise kann die Seitenfläche (bzw. ein Abschnitt der Seitenfläche) des Trägerelements auf der Seitenfläche der Schutzfläche aufgeklebt sein. Denkbar ist auch, die Schutzfläche über ein oder mehrere Verbindungselemente, z. B. ein oder mehrere Leimspuren, Klebebänder, etc. mit dem Trägerelement zu koppeln.The coupling can thereby be achieved particularly advantageously be that the support element and the protective surface inte grail, d. H. are integrally formed. The support element and the protective surface are preferably made of sel ben material. This leads to an essential Chen lower manufacturing costs. Alternatively, you can Carrier element and the protective surface in other ways be coupled. For example, the side surface (or a portion of the side surface) of the carrier element be glued to the side surface of the protective surface. It is also conceivable that the protective surface over one or more Fasteners, e.g. B. one or more traces of glue, Coupling adhesive tapes, etc. to the carrier element.
Die schwenkbare Kopplung zwischen dem Trägerelement (bzw. zwischen einem Abschnitt des Trägerelements) und der Schutzfläche (bzw. einem Abschnitt der Schutzfläche) kann besonders bevorzugt dadurch erreicht werden, daß am Trä gerelement und/oder an der Schutzfläche und/oder zwischen dem Trägerelement und der Schutzfläche ein Falz vorgese hen ist. Das Schwenken der Schutzfläche und/oder des Trä gerelements (bzw. der entsprechenden Trägerelement- und/oder Schutzflächenabschnitte) wird dann durch Falten bzw. Knicken entlang des Falzes erreicht. Besonders vor teilhaft liegt der Falz genau an der Grenze zwischen dem Trägerelement und der Schutzfläche. Dann ist das gesamte Trägerelement gegenüber der gesamten Schutzfläche schwenkbar.The pivotable coupling between the carrier element (or between a portion of the support member) and the Protective area (or a section of the protective area) can can be achieved particularly preferably in that the Trä gerelement and / or on the protective surface and / or between a fold is provided on the support element and the protective surface hen is. Swiveling the protective surface and / or the door gerelements (or the corresponding carrier element- and / or protective surface sections) is then folded or buckling along the fold. Especially before partly the fold lies exactly on the border between the Carrier element and the protective surface. Then the whole is Support element opposite the entire protective surface swiveling.
Besonders bevorzugt ist die Schutzfläche abtrennbar mit dem Trägerelement verbunden. Dies wird vorteilhaft durch eine Solltrennstelle des Trägerelements, insbesondere ei ne Perforation, und/oder durch eine Solltrennstelle der Schutzfläche, insbesondere eine Perforation der Schutz fläche erreicht. Eine Solltrennstelle kann außer durch Perforieren auch z. B. durch eine - horizontal oder verti kale verlaufende - Materialverdünnung und/oder Material aussparung beim Trägerelement und/oder bei der Schutzflä che erreicht werden. Bei der wie oben erwähnt alternativ möglichen Klebverbindung zwischen Trägerelement und Schutzfläche kann eine Solltrennstelle z. B. dadurch er reicht werden, daß ein leicht lösbarer Kleber, entspre chende Leimspuren bzw. leicht reißende Verbindungselemen te (z. B. perforierte Klebebänder), etc. verwendet werden.The protective surface can particularly preferably be separated with connected to the carrier element. This is advantageous through a predetermined separation point of the carrier element, in particular egg perforation, and / or through a predetermined separation point of the Protective area, especially a perforation of protection area reached. A separation point can also be used Perforating z. B. by a - horizontal or verti kale trending - material thinning and / or material recess in the support element and / or in the protective surface che can be achieved. Alternatively, as mentioned above possible adhesive connection between the carrier element and Protective area can be a separation point z. B. thereby he be enough that an easily removable adhesive, correspond traces of glue or slightly tearing connecting elements te (e.g. perforated adhesive tapes), etc. can be used.
Besonders bevorzugt ist/sind die Trägerelementsolltrenn stelle in der Seitenfläche des Trägerelements und/oder die Schutzflächensolltrennstelle in einer Seitenfläche der Schutzfläche vorgesehen. Vorteilhaft liegen dabei die Trägerelementsolltrennstelle und die Schutzflächensoll trennstelle direkt übereinander, und verlaufen besonders bevorzugt parallel zueinander. Jeder Abschnitt der Trä gerelementsolltrennstelle grenzt dann unmittelbar an ei nen entsprechenden Schutzflächensolltrennstellenabschnitt an. Dadurch können auf einfache Weise sowohl die Trägere lementsolltrennstelle als auch die Schutzflächensoll trennstelle gleichzeitig gemeinsam aufgetrennt werden.The carrier element target separation is / are particularly preferred place in the side surface of the carrier element and / or the protective surface separation point in a side surface the protective area provided. The are advantageous Carrier element setpoint and the protective surface setpoint separation point directly above one another, and run particularly well preferably parallel to each other. Every section of the Trä gerelementsolltrennstelle then directly adjoins egg a corresponding protective surface separation point section on. This allows both the wearer setpoint separation point as well as the protective surface setpoint separation point can be separated at the same time.
Aufbau und Abmessungen des kartenartigen Trägerelements und der Schutzfläche richten sich nach der gewünschten Anwendung des Datenträgers. Die Mobilität und Einsetzbar keit - auch die Akzeptanz beim Endverbraucher - ist be sonders dann groß, wenn das Trägerelement und/oder die Schutzfläche nach Art einer Kreditkarte ausgebildet ist/sind. Vorteilhaft ist die Länge des Trägerelements kleiner als 11 cm, besonders bevorzugt kleiner als 9 cm. Das Trägerelement hat insbesondere eine Breite von weni ger als 9 cm, besonders bevorzugt weniger als 7 cm. Vor teilhaft entsprechen die Maße der Schutzfläche im wesent lichen denjenigen des Trägerelements, oder sind etwas größer.Structure and dimensions of the card-like support element and the protective surface depend on the desired Application of the disk. The mobility and applicable ability - including acceptance by the end user - is important especially large if the carrier element and / or the Protective area designed like a credit card is / are. The length of the carrier element is advantageous less than 11 cm, particularly preferably less than 9 cm. The carrier element has in particular a width of less less than 9 cm, particularly preferably less than 7 cm. Before some of the dimensions of the protective surface essentially correspond Lichen those of the support element, or are something greater.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kreditkarten ist das Trä gerelement bevorzugt aus Papier, Pappe oder Karton ausge bildet. Alternativ kann das Trägerelement auch - wie eine herkömmliche Kreditkarte - aus Plastik (Kunststoff) be stehen. Die Schutzfläche ist bevorzugt ebenfalls aus Pa pier, Pappe oder Karton, und alternativ z. B. aus Kunst stoff ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schutzfläche und das Trägerelement aus dem gleichen Mate rial bestehen.In contrast to conventional credit cards, this is Trä gerelement preferably made of paper, cardboard or cardboard forms. Alternatively, the carrier element can also - like one conventional credit card - made of plastic (plastic) be stand. The protective surface is preferably also made of Pa pier, cardboard or cardboard, and alternatively z. B. from art fabric trained. It is particularly advantageous if the Protective surface and the support element made of the same mate rial exist.
Bei einer weiteren bevorzugten Variante ist auf dem Trä gerelement des Datenträgers zusätzlich wenigstens ein Da tenbereich vorgesehen, auf dem maschinenlesbare Daten, z. B. in Form von Magnetstreifen, Speicherchips oder Mi kroprozessoren, vorhanden sind. Hiermit stellt die Erfin dung einen Kombidatenträger sowohl für zugriffsgeschützte maschinenlesbare Daten als auch für zugriffsgeschützte visuell lesbare Daten zur Verfügung, wodurch neue Anwen dungsbereiche für derartige Datenträger erschlossen wer den, insbesondere als Kreditkarten- oder kreditkartenähn liche Ausführungen. In another preferred variant is on the Trä gerelement of the data carrier additionally at least one Da provided on the machine-readable data, e.g. B. in the form of magnetic strips, memory chips or Mi croprocessors are present. Herewith the Erfin a combination data carrier for both access-protected machine-readable data as well as for access-protected Visually readable data is available, creating new users areas of development for such data carriers the, especially as credit card or credit card-like executions.
Als Leseschutz für die auf dem erfindungsgemäßen Daten träger gespeicherten visuell lesbare Daten werden ver schiedene Abdeckungsvarianten vorgeschlagen:As read protection for the data on the invention Visually readable data stored on the carrier is ver different cover variants suggested:
Bei einer bevorzugten Variante ist die Abdeckung ein auf dem Datenbereich, auf dem die visuell lesbaren Daten auf gebracht sind, aufzuklebendes oder aufzusiegelndes Eti kett, das nur unter Zerstörung oder Beschädigung des Eti ketts, welches dabei zerreißt oder sich irreversibel de formiert, vom Datenbereich entfernbar ist, - mindestens in einem Ausmaß, um die dort vorhandenen visuell lesbaren Daten freizulegen. Dabei ist im einfachsten Fall das Eti kett aus einem homogenen deckenden Material gefertigt. Um besonderen Sicherheitsansprüchen nachzukommen, ist das Etikett vorzugsweise aus einem transparenten Material ge fertigt und mit einer abrubbel-, abkratz- und/oder ab ziehbaren Deckschicht, insbesondere Farbschicht, be schichtet.In a preferred variant, the cover is on the data area on which the visually readable data is based are brought, Eti to be glued or sealed chain that only by destroying or damaging the eti chains that tear or irreversibly de is formed, can be removed from the data area, - at least to an extent that is visually readable To expose data. In the simplest case, the Eti warp made of a homogeneous covering material. Around that is to meet special security requirements Label preferably made of a transparent material manufactures and with a rub, scratch and / or off drawable top layer, in particular paint layer, be layers.
Alternativ dazu sind derartige Etiketten bevorzugt mit einer metallisierten Oberfläche, insbesondere eine Holo grammoberfläche, versehen, so daß sie sich ebenso ledig lich "zerstörend", zumindest unter sichtbarer Beschädi gung der Oberfläche, abziehen lassen, um mindestens die Fläche des visuell lesbaren Datenbereichs freizulegen.Alternatively, labels of this type are preferably included a metallized surface, especially a holo gram surface, provided so that they are just as single Lich "destructive", at least with visible damage surface, let it peel off to at least the Expose the area of the visually readable data area.
Bei einer weiteren bevorzugten Variante der erfindungsge mäßen Abdeckung wird eine abrubbelbare Deckschicht unmit telbar auf dem visuell lesbaren Datenbereich des Trägers aufgetragen, besonders bevorzugt in Form einer abrubbel-, abkratz- und/oder abziehbaren Farb-, (heiß aufgesiegelten und/oder ausgehärteten) Klebe- oder metallischen Schicht. Diese Deckschichten können zusätzlich durch eine abzieh bare transparente Folie abgedeckt sein.In a further preferred variant of the fiction A cover that can be rubbed off is immediately covered telbar on the visually readable data area of the wearer applied, particularly preferably in the form of a rub-off, scratch-off and / or peelable paint, (heat-sealed and / or hardened) adhesive or metallic layer. These cover layers can also be peeled off bare transparent film must be covered.
All diesen Varianten ist gemeinsam, daß einerseits die Abdeckung durch den berechtigten Inhaber des Datenträgers einfach und schnell mittels Rubbeln, Kratzen oder Abzie hen entfernt und die darunter liegenden Sicherheitsdaten freigelegt werden können; andererseits aber ein Unberech tigter nur durch sichtbare Beschädigung/Zerstörung der Originalabdeckung Zugang zu den Sicherheitsdaten erlangt.All these variants have in common that on the one hand the Coverage by the authorized holder of the data carrier simply and quickly by rubbing, scratching or pulling off hen and the underlying security data can be exposed; on the other hand, an unpredictability only by visible damage / destruction of the Original cover Access to security data obtained.
Als weiteres Merkmal besonderer Sicherheit sind die zuvor beschriebenen Etiketten und/oder die Deckschichten selbst vorzugsweise zusätzlich mit Anstanzungen versehen, so daß die Etiketten und Deckschichten bei Ablöseversuchen so fort zerreißen bzw. sichtlich beschädigt werden. Der Si cherheitsstandard der Datenträger wird weiter dadurch er höht, daß vorzugsweise die Etiketten an ihrer Oberfläche mit Stördrucken versehen sind. Diese sollen verhindern, daß die darunter liegenden visuell lesbaren "geheimen" Informationen anhand ihres Reliefs oder am Durchscheinen durch die Abdeckung erkennbar sind.As a further feature of special security are the previous ones described labels and / or the cover layers themselves preferably additionally provided with punchings, so that the labels and cover layers when trying to remove them tear away or be visibly damaged. The Si The security standard of the data carrier is thereby further increased elevates that preferably the labels on their surface are provided with interference prints. These are intended to prevent that the visually readable "secret" Information based on its relief or by showing through are recognizable through the cover.
Nach Realisierung einer der beschriebenen Abdeckungsvari anten, verstärkt auch in deren Kombination, wird der er findungsgemäße Datenträger auch einer Verwahrung geheimer Informationen höchsten Sicherheitsstandards gerecht. Es ist mit normalen Mitteln nahezu unmöglich die geheimen Informationen auf dem Datenträger sichtbar zu machen und nach der Einsichtnahme diesen Vorgang so rückgängig zu machen, daß dies nicht als Manipulation erkennbar wäre.After realizing one of the described cover varieties anten, and also in combination, becomes the he data carriers according to the invention are also kept secret Information meets the highest security standards. It the secret is almost impossible with normal means Make information visible on the data carrier and after viewing this process so undo make sure that this is not recognizable as manipulation.
Der erfindungsgemäße Datenträger stellt daher eine ein fach handzuhabende und besonders kostengünstige Lösung zur Verwahrung von Informationen dar, die einerseits im öffentlichen Verkehr zirkulieren und andererseits für den Berechtigten Inhaber ein schützenswertes Geheimnis dar stellen. Dies können z. B. numerische Sicherheitscodes, Zugangscodes, etc. für verschiedenste Anwendungen sein. Diese können z. B. für Lose, Gewinnspiele, und ähnliches einsetzbar sein. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Datenträgers als Werteinheitenträ ger, sog. "Prepaid Card", "Value Card" oder "Calling Card", in Systemen der Telekommunikation. Dabei ist die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Abdeckung vor unberech tigtem Zugriff geschützte visuell lesbare Information ein numerischer Code, der eine geldwerte Zugangsberechtigung für bei dem Kartenherausgeber, z. B. einem Mobilfunkprovi der, verwaltete Telefoneinheiten bedeutet. Sowohl für den Kartenherausgeber, als auch für den Kartenkäufer bzw. In haber stellt ein kartenförmigen Werteinheitenträger eine organisatorisch besonders praktische und außerdem hohen Sicherheitsansprüchen gerecht werdende Lösung für den öf fentlichen Umgang mit solchen Daten dar. Der hohe Sicher heitsstandard des erfindungsgemäßen Werteinheitenträgers ist im vorliegenden Anwendungsbereich umso bedeutender als der Mißbrauch auf der Grundlage des irgendwann "gelesenen" Sicherheitscodes möglich wäre, ohne den tWer teinheitenträger tatsächlich zu besitzen. Besonders be vorzugt weist auch die Schutzfläche wenigstens einen Da tenbereich auf, auf dem visuell lesbare Daten der oben genannten Art aufgebracht sind.The data carrier according to the invention therefore sets one easy-to-use and particularly cost-effective solution for the safekeeping of information circulate public traffic and on the other hand for the Eligible owners are a secret worth protecting put. This can e.g. B. numerical security codes, Access codes, etc. for various applications. These can e.g. B. for lots, competitions, and the like be applicable. The use is particularly advantageous of the data carrier according to the invention as value units ger, so-called "prepaid card", "value card" or "calling Card ", in systems of telecommunications with the help of the cover according to the invention before protected visually readable information numeric code that represents a monetary access authorization for at the card issuer, e.g. B. a cellular phone which means managed telephone units. Both for the Card issuer, as well as for the card buyer or In haber provides a card-shaped value unit carrier organizationally particularly practical and also high Security solution for the public public handling of such data. The high security standard of the value unit carrier according to the invention is all the more important in the present field of application than the abuse based on the sometime "read" security codes would be possible without the tWer to actually own unit carriers. Especially be preferably the protective surface also has at least one da on the visually readable data of the above mentioned type are applied.
Vorteilhaft ist es, wenn erfindungsgemäß neben der Schutzfläche noch eine weitere Schutzfläche bereitge stellt wird, die die andere Seitenfläche des Trägerele ments zumindest teilweise abdeckt - d. h. die Seitenflä che, die nicht (oder nicht vollständig) von der (ersten) Schutzfläche abgedeckt wird. Vorteilhaft deckt die weite re Schutzfläche die gesamte andere Seitenfläche, oder den überwiegenden Teil der anderen Seitenfläche des Trägere lements ab. Auch die weitere Schutzfläche kann eine Öff nung aufweisen, die das Trägerelement zumindest teilweise freilegt. Abgesehen hiervon deckt die weitere Seitenflä che das Trägerelement vorteilhaft vollständig ab.It is advantageous if, in addition to the Protective area yet another protective area which is the other side surface of the carrier element at least partially covers - d. H. the side surface che that is not (or not completely) from the (first) Protective area is covered. The expansive advantageously covers re protection area the entire other side area, or the predominant part of the other side surface of the carrier elements. The further protective surface can also be opened Have at least partially the carrier element exposed. Apart from this, the other side covers che the carrier element advantageously completely.
Die weitere Schutzfläche ist vorteilhaft entsprechend der o. g. (ersten) Schutzfläche ausgestaltet, und mit dieser auf entsprechende Weise gekoppelt, wie oben unter bezug auf die Kopplung zwischen (erster) Schutzfläche und Trä gerelement ausgeführt. Insbesondere ist die weitere Schutzfläche mit der (ersten) Schutzfläche so gekoppelt, daß diese gegeneinander schwenkbar sind. Besonders vor teilhaft ist es, wenn das Abdecken der anderen Seitenflä che des Trägerelements durch die weitere Schutzfläche durch das Schwenken der weiteren Schutzfläche erreicht wird: Beispielsweise liegen das Trägerelement, die (erste) Schutzfläche und die weitere Schutzfläche - in genau dieser Reihenfolge - zunächst hintereinander in der selben Ebene. Nach dem Verschwenken der (ersten) Schutz fläche bzw. des Trägerelements um 180° liegt dann, wie oben erläutert, das Trägerelement unter der (ersten) Schutzfläche. Danach kann die weitere Schutzfläche so ge genüber der (ersten) Schutzfläche - und damit auch gegen über dem Trägerelement - um 180° verschwenkt werden, daß es die andere Seitenfläche des Trägerelements abdeckt (die weitere Schutzfläche liegt dann direkt unter dem Trägerelement).The further protective surface is advantageous according to the o. g. (First) protective surface designed, and with this coupled in an appropriate manner as described above on the coupling between the (first) protective surface and the door executed. In particular, the further one Protective area coupled to the (first) protective area in such a way that these are pivotable against each other. Especially before it is partial if covering the other side surfaces che of the support element through the additional protective surface achieved by swiveling the additional protective surface is: For example, the support element, the (first) protection area and the further protection area - in exactly in this order - first in succession in the same level. After swiveling the (first) protection surface or the support element is then 180 °, like explained above, the support element under the (first) Protective area. Then the further protective surface can be used compared to the (first) protective area - and thus also against over the support element - be pivoted through 180 ° that it covers the other side surface of the carrier element (The further protective area is then directly under the Carrier element).
Zum Ausbilden der schwenkbaren Kopplung zwischen der (ersten) Schutzfläche und der weiteren Schutzfläche kann eine Kante der weiteren Schutzfläche mit einer Seitenflä che der (ersten) Schutzfläche verbunden sein. Alternativ kann auch eine Kante der (ersten) Schutzfläche mit der Seitenfläche der weiteren Schutzfläche gekoppelt sein. Besonders vorteilhaft ist es, erfindungsgemäß die Kante der Schutzfläche mit der Kante der weiteren Schutzfläche zu koppeln.To form the pivotable coupling between the (First) protective surface and the further protective surface can an edge of the further protective surface with a side surface surface of the (first) protective surface. Alternatively can also be an edge of the (first) protective surface with the Side surface of the further protective surface can be coupled. It is particularly advantageous according to the invention for the edge the protective surface with the edge of the further protective surface to couple.
Die Kopplung kann vorteilhaft dadurch erreicht werden, daß die weitere Schutzfläche und die (erste) Schutzfläche integral, d. h. einstückig ausgebildet sind. Diese sind hierbei bevorzugt aus dem selben Material hergestellt. Dies führt zu einer weiteren Verringerung der Herstellko sten. Alternativ können die (erste) Schutzfläche und die weitere Schutzfläche auch auf andere Weise gekoppelt sein. Beispielsweise kann die Seitenfläche, oder ein Ab schnitt der Seitenfläche der weiteren Schutzfläche auf der Seitenfläche der (ersten) Schutzfläche aufgeklebt sein. Denkbar ist auch, die weitere Schutzfläche über ein oder mehrere Verbindungselemente, z. B. ein oder mehrere Leimspuren, Klebebänder, etc. mit der (ersten) Schutzflä che zu koppeln. The coupling can advantageously be achieved by that the further protective area and the (first) protective area integral, d. H. are integrally formed. These are preferably made of the same material. This leads to a further reduction in the manufacturing cost most. Alternatively, the (first) protective surface and the additional protective surface coupled in another way his. For example, the side surface, or an Ab cut open the side surface of the further protective surface glued to the side surface of the (first) protective surface his. It is also conceivable to extend the protective area over one or more connecting elements, e.g. B. one or more Traces of glue, adhesive tapes, etc. with the (first) protective surface to couple.
Die schwenkbare Kopplung zwischen der ersten Schutzfläche (bzw. zwischen einem Abschnitt der ersten Schutzfläche) und der weiteren Schutzfläche (bzw. einem Abschnitt der weiteren Schutzfläche) kann auch dadurch erreicht werden, daß an der (ersten) Schutzfläche und/oder an der weiteren Schutzfläche und/oder zwischen der (ersten) Schutzfläche und der weiteren Schutzfläche ein Falz vorgesehen ist. Das Schwenken der (ersten) Schutzfläche und/oder der wei teren Schutzfläche (bzw. der entsprechenden Schutzflä chenabschnitte) wird dann durch Falten bzw. Knicken ent lang des Falzes erreicht. Besonders vorteilhaft liegt der Falz genau an der Grenze zwischen der (ersten) Schutzflä che und der weiteren Schutzfläche. Dann ist die gesamte (erste) Schutzfläche gegenüber der gesamten weiteren Schutzfläche schwenkbar.The swiveling coupling between the first protective surface (or between a section of the first protective surface) and the further protective surface (or a section of the further protective surface) can also be achieved that on the (first) protective surface and / or on the other Protective area and / or between the (first) protective area and a fold is provided for the further protective surface. The pivoting of the (first) protective surface and / or the white other protective surface (or the corresponding protective surface chenabschnitte) is then ent by folding or kinking reached along the fold. The is particularly advantageous Fold exactly on the border between the (first) protective area surface and the further protective surface. Then the whole (First) protective surface against the entire other Protective surface can be swiveled.
Nach dem oben beschriebenem Schwenken der (ersten) Schutzfläche gegenüber dem Trägerelement um 180°, und dem darauffolgenden Schwenken der weiteren Schutzfläche ge genüber der (ersten) Schutzfläche und dem Trägerelement um 180° wird dann bevorzugt die weitere Schutzfläche ab trennbar mit dem Trägerelement und/oder alternativ mit der (ersten) Schutzfläche verbunden. Die (erste) Schutz fläche und die weitere Schutzfläche bilden dann eine das Trägerelement umgebende Schutzhülle. Diese kann die auf dem Trägerelement befindlichen visuellen Daten - abgese hen von den durch die Öffnungen der Schutzflächen freige legten Daten - abdecken, d. h. von außen "unsichtbar" ma chen. Ebenso können auch die auf den Schutzflächen be findlichen visuellen Daten im Inneren der von ihnen ge bildeten Schutzhülle liegen, und damit nicht mehr offen zugänglich sein.After swiveling the (first) Protective area against the support element by 180 °, and the subsequent pivoting of the further protective surface ge opposite the (first) protective surface and the support element the further protective surface is then preferably reduced by 180 ° separable with the carrier element and / or alternatively with connected to the (first) protective area. The (first) protection area and the further protective area then form a that Protective cover surrounding the carrier element. This can be the on visual data located on the carrier element - read hen clear through the openings of the protective surfaces put data - cover, d. H. from the outside "invisible" ma chen. Likewise, the be on the protective areas sensitive visual data inside the ge formed protective cover, and therefore no longer open be accessible.
Zum Abtrennen der weiteren Schutzfläche von dem Trägere lement, und/oder von der (ersten) Schutzfläche dient vor zugsweise die Trägerelementsolltrennstelle und/oder eine weitere Trägerelementsolltrennstelle und/oder eine Soll trennstelle der weiteren Schutzfläche und/oder die Schutzflächensolltrennstelle. Eine Solltrennstelle ist hierbei bevorzugt als Perforation ausgeführt. Eine Soll bruchstelle kann auch z. B. eine - horizontal oder verti kale verlaufende - Materialverdünnung und/oder Material aussparung sein.To separate the additional protective surface from the wearer element, and / or from the (first) protective surface serves before preferably the support element separation point and / or a further carrier element separation point and / or a target separation point of the further protective surface and / or the Protective area separation point. A separation point is preferably carried out as a perforation. A debit breakage can also z. B. one - horizontal or verti kale trending - material thinning and / or material be a recess.
Besonders bevorzugt ist die Solltrennstelle der weiteren Schutzfläche in einer Seitenfläche der weiteren Schutz fläche, und/oder die weitere Trägerelementsolltrennstelle in einer Seitenfläche des Trägerelements vorgesehen. Vor teilhaft liegen die weitere Trägerelementsolltrennstelle und/oder die Trägerelementsolltrennstelle und/oder die Solltrennstelle der weiteren Schutzfläche übereinander, und verlaufen dabei besonders bevorzugt parallel zueinan der.The setpoint separation point of the further is particularly preferred Protection area in a side area of further protection surface, and / or the further support element set separation point provided in a side surface of the carrier element. Before the further support element set separation point are in part and / or the carrier element setpoint separation point and / or the Target separation point of the further protective surface one above the other, and particularly preferably run parallel to one another the.
Aufbau und Abmessungen der weiteren Schutzfläche entspre chen im wesentlichen derjenigen der (ersten) Schutzflä che. Vorteilhaft entsprechen die Maße der weiteren Schutzfläche auch im wesentlichen denjenigen des Trägere lements, oder sind etwas größer. Die weitere Schutzfläche besteht bevorzugt aus Papier, Pappe oder Karton, und kann alternativ z. B. aus Kunststoff ausgebildet sein. Beson ders vorteilhaft ist es, wenn die weitere Schutzfläche aus dem gleichen Material besteht wie die (erste) Schutz fläche und/oder wie das Trägerelement.The structure and dimensions of the additional protective surface correspond Chen essentially that of the (first) protective surface che. The dimensions advantageously correspond to the others Protective area also essentially that of the wearer lements, or are slightly larger. The further protection area consists preferably of paper, cardboard or cardboard, and can alternatively z. B. be made of plastic. Especially it is advantageous if the additional protective surface made of the same material as the (first) protection surface and / or like the support element.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden beim Herstellen des Datenträgers bevorzugt das Trägerelement, die (erste) Schutzfläche und die weitere Schutzfläche über einen End losträger, insbesondere einen Papier-Endlosträger, be reitgestellt. Dabei liegt vorzugsweise das Trägerelement eines ersten zu fertigenden Datenträgers neben der (ersten) Schutzfläche dieses Datenträgers, die neben des sen weiterer Schutzfläche liegt. Diese weitere Schutzflä che des ersten Datenträgers liegt neben dem Trägerelement eines zweiten zu fertigenden Datenträgers, das neben des sen (erster) Schutzfläche liegt, die wiederum neben der weiteren Schutzfläche des zweiten Datenelements liegt, usw. Dadurch ist es möglich, die Herstellkosten für die Datenträger weiter zu senken, und die Herstellgeschwindi keit zu erhöhen.According to the present invention, in manufacturing of the data carrier, the carrier element, the (first) Protective area and the further protective area over one end Loss carrier, in particular a paper endless carrier, be provided. The carrier element is preferably located here of a first data medium to be manufactured next to the (First) protective surface of this data carrier, which next to the sen further protection area. This further protective area che of the first data carrier lies next to the carrier element of a second data medium to be manufactured, which in addition to the sen (first) protection area, which in turn is next to the another protective surface of the second data element, etc. This makes it possible to reduce the manufacturing costs for the Lower disk further, and the manufacturing speed increase.
Zudem läßt die o. g. einfache Bauweise eines einzelnen Da tenträgers zu, daß für das Auftragen der visuell lesbaren Sicherheitsdaten im Datenbereich des Trägerelements (sog. Personalisierung bzw. Kodierung des Datenträgers) ver schiedene Technologien anwendbar sind. Bevorzugt werden hierfür verwendet: Thermotransferdruck, Laserdruck, Ink jet oder Laserengraving, wobei die Sicherheitsdaten nach dem Prozeß der Personalisierung, wie zuvor beschrieben, abgedeckt werden.In addition, the above-mentioned. simple construction of a single da tenträger to that for the application of the visually readable Security data in the data area of the carrier element (so-called Personalization or coding of the data carrier) ver different technologies are applicable. To be favoured used for this: thermal transfer printing, laser printing, ink jet or laser engraving, the security data according to the process of personalization as previously described be covered.
Bekanntlich gehört zu einem Vertrieb von kartenförmigen Datenträgern auch die Anfertigung von Anschreiben, deren Personalisierung und der Datenabgleich zwischen Karte und Anschreiben. Das vorliegende Verfahren ermöglicht es auf rationelle Art, daß mit dem Endlosträger angrenzende organisatorische Aufgaben in einem Arbeitsgang mit der Bearbeitung des Datenträgers selbst erledigt werden kön nen. Dies betrifft insbesondere das "gleichzeitige" Er zeugen von Informationsträgern, wie Anschreiben für den Empfänger des Datenträgers, Werbe- oder Gebrauchshinweise oder Balkencode-Labels, aber auch das Erzeugen eines Um schlages für das Anschreiben einschl. aufgeklebtem Daten träger.As is well known belongs to a distribution of card-shaped Data carriers also the preparation of cover letters, their Personalization and data synchronization between cards and cover letter. The present method makes it possible in a rational way that adjoining the endless carrier organizational tasks in one step with the Editing of the disk can be done by yourself nen. This applies in particular to the "simultaneous" He testify to information carriers, such as cover letters for the Recipient of the data carrier, advertising or usage instructions or bar code labels, but also creating an um for the cover letter including data stuck on carrier.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung erge ben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele. In der Beschreibung wird auf die beigefügte schematische Zeichnung Bezug genommen. In der Zeichnung zeigen:Other advantages and refinements of the invention ben preferred from the following description Embodiments. The description refers to the attached schematic drawing reference. In the Show drawing:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Datenträger mit einem Trägerelement, einer Schutzfläche und einer weiteren Schutzflä che vor dem Zusammenfalten und Verkleben; Figure 1 is a plan view of a data carrier according to the invention with a carrier element, a protective surface and a further protective surface prior to folding and gluing.
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Datenträger gemäß Fig. 1 nach dem Falten und Verkleben, wobei die weitere Schutzfläche des Datenträgers nach oben zeigt; FIG. 2 shows a plan view of a data carrier according to FIG. 1 after folding and gluing, the further protective surface of the data carrier pointing upwards;
Fig. 3 eine Querschnittansicht des in Fig. 2 ge zeigten Datenträgers; Fig. 3 is a cross-sectional view of the data carrier shown in Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf das Trägerelement nach Entfernen der Schutzflächen und Fig. 4 is a plan view of the carrier element after removal of the protective surfaces and
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Datenträger gemäß einem weiteren bevorzug ten Ausführungsbeispiel. Fig. 5 is a plan view of a data carrier according to the invention according to another preferred embodiment.
Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele be treffen einen als Werteinheitenträger eingesetzten Daten träger im Kreditkartenformat für visuell lesbare Sicher heitsdaten, welche eine numerisch kodierte Werteinheit darstellen, - nachfolgend "Wertkarte" genannt. Der Ein fachheit halber sind in den Figuren die gleichen oder entsprechende Merkmale mit denselben Bezugszeichen ge kennzeichnet.The embodiments described below be hit a data used as a unit of value Carrier in credit card format for visually readable security safety data, which is a numerically coded unit of value represent - hereinafter called "prepaid card". The one for the sake of simplicity, the figures are the same or corresponding features with the same reference numerals ge indicates.
Die Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Vorderseite einer solchen Wertkarte 1 vor dem Zusammenfalten und Ver kleben. Die Wertkarte 1 ist aus Papier, Pappe oder Karton gefertigt. Sie besteht aus einem Trägerelement 2, einer Schutzfläche 3 und einer weiteren Schutzfläche 4. Das Trägerelement 2, die Schutzfläche 3 und die weitere Schutzfläche 4 sind integral ausgebildet, und jeweils ca. 7-8 cm breit, und 11-12 cm lang. Die Schutzfläche 3 und die weitere Schutzfläche 4 sind gleich breit, und etwas breiter als das Trägerelement 2. Ein oberer Endabschnitt 5 des Trägerelements 2 grenzt an einen unteren Endab schnitt 6 der Schutzfläche 3. Ebenso grenzt ein oberer Endabschnitt 7 der Schutzfläche 3 an einen unteren Endab schnitt 8 der weiteren Schutzfläche 4. Wie in der Fig. 1 durch einen Abschnitt 9 angedeutet, ist die Vorderseite des Trägerelements 2 mit visuell lesbaren Werbe- und In formationshinweisen, z. B. Gebrauchshinweisen bedruckt. Auf vergleichbare Weise ist die Vorderseite der weiteren Schutzfläche 4 mit visuell lesbaren Werbe- und Informati onshinweisen, hier einer (ungeschützten) offenen Serien nummer 10 zusammen mit einem Barcode-Balken 11, versehen. Derartige Informations- und Werbehinweise sind bei alter nativen Ausführungsbeispielen (nicht dargestellt) alter nativ oder zusätzlich auch an der Rückseite des Trägere lements 2 und/oder der Schutzfläche 3 und/oder der weite ren Schutzfläche 4 aufgedruckt. Bei einer hochwertigen Version der vorliegenden Wertkarte wird nach dem Bedrucken die Wertkarte 1 durch eine transparente Folie abge deckt, so daß die bedruckten Werbe- und/oder Informati onshinweise gegen Abrieb und Manipulation geschützt sind. Auf der Vorderseite weist das Trägerelement 2 der Wert karte 1 bei einem Bereich links unten einen Abschnitt bzw. einen Datenbereich 12 für visuell lesbare Sicher heitsdaten auf. Der Datenbereich 12 ist mit einem recht eckigen, länglichen Haftetikett 13 abgedeckt. Vor der Ab deckung werden die o. g. Sicherheitsdaten in dem Datentbe reich 12 aufgebracht, z. B. im Thermotransferdruck-, La serdruck-, Ink-Jet- oder Laserengravingverfahren. Nach diesem Vorgang, der sog. Personalisierung der Wertkarte 1, wird der Datenbereich 12 mit dem selbstklebenden Haft etikett 13 abgedeckt. Fig. 1 shows a plan view of a front of such a value card 1 before folding and gluing Ver. The prepaid card 1 is made of paper, cardboard or cardboard. It consists of a carrier element 2 , a protective surface 3 and a further protective surface 4 . The carrier element 2 , the protective surface 3 and the further protective surface 4 are integrally formed, each about 7-8 cm wide and 11-12 cm long. The protective surface 3 and the further protective surface 4 have the same width and are somewhat wider than the carrier element 2 . An upper end section 5 of the carrier element 2 borders on a lower end section 6 of the protective surface 3 . Likewise, an upper end portion 7 of the protective surface 3 borders on a lower end portion 8 of the further protective surface 4 . As indicated in Fig. 1 by a section 9 , the front of the support member 2 with visually readable advertising and In formation information, for. B. Instructions for use printed. In a comparable manner, the front of the further protective area 4 is provided with visually readable advertising and information information, here an (unprotected) open serial number 10 together with a barcode bar 11 . Such information and advertising notes are printed in alternative native embodiments (not shown) or alternatively on the back of the support element 2 and / or the protective surface 3 and / or the wide protective surface 4 ren. In a high-quality version of the present prepaid card, the prepaid card 1 is covered by a transparent film after printing, so that the printed advertising and / or information notes are protected against abrasion and manipulation. On the front, the carrier element 2 of the value card 1 has a section or a data area 12 for visually readable security data in an area at the bottom left. The data area 12 is covered with a rectangular, elongated adhesive label 13 . Before the cover, the above-mentioned security data are applied in the data area 12 , for. B. in thermal transfer printing, laser printing, ink-jet or laser engraving. After this process, the so-called personalization of the prepaid card 1 , the data area 12 is covered with the self-adhesive adhesive label 13 .
Das in Fig. 1 dargestellte Haftetikett 13 besteht aus ei ner transparenten Trägerfolie mit aushärtbarer Klebe schicht, die mit einer (undurchsichtigen) abrubbelbaren silbrigen Farbschicht beschichtet ist. Die Farbschicht ist ferner mit einem sog. "Stördruck" bedruckt, d. h. mit unregelmäßig schwarzen Abschnitten, so daß die Oberfläche des Haftetiketts 13 eine unregelmäßige schwarzgraue Schattierung aufweist. Die Trägerfolie des Haftetiketts 13 ist außerdem mit mehreren pfeilförmigen Anstanzungen 14 versehen, die längs der Trägerfolie mit wechselnder Orientierung aneinandergereiht sind (in Fig. 1 als dünne helle Linien erkennbar).The adhesive label 13 shown in Fig. 1 consists of egg ner transparent carrier film with curable adhesive layer, which is coated with an (opaque) rub-off silvery color layer. The color layer is also printed with a so-called "interference print", ie with irregular black sections, so that the surface of the adhesive label 13 has an irregular black-gray shade. The carrier film of the adhesive label 13 is also provided with a plurality of arrow-shaped punchings 14 which are lined up along the carrier film with alternating orientation (can be seen in FIG. 1 as thin, light lines).
Diese Ausgestaltung des Haftetiketts 13 macht eine Mani pulation, d. h. ein unberechtigtes Lesen der Sicherheits daten nahezu unmöglich, ohne daß die Manipulation nicht feststellbar bliebe. Die Sicherheitsdaten können ledig lich freigelegt werden, indem die Farbschicht vom Hafte tikett 13 und die Trägerfolie des Haftetiketts 13 wenig stens teilweise abgekratzt oder abgerubbelt werden. In beiden Fällen wird die Abdeckung des Datenbereichs 12 sichtbar beschädigt bzw. zerstört. Die einmal abgerubbel te Farbschicht ist mit einfachen Mitteln nicht wiederher stellbar. Auch ein Abziehen des Haftetiketts führt auf grund der Anstanzungen 14 zu einem Zerreißen der Träger folie selbst, was bei einem Versuch der Wiederherstellung der Abdeckung auf jeden Fall sichtbar bleibt. Als weite res Sicherheitsmerkmal verhindert der "Stördruck" auf dem Haftetikett 13, daß die darunterliegenden Sicherheitsda ten bei aufgeklebtem Haftetikett 13 durchscheinen oder anhand ihres Reliefs, das sich gegebenenfalls auf der Oberfläche des Haftetiketts 13 abbildet, erkennbar sind.This design of the adhesive label 13 makes manipulation, that is, an unauthorized reading of the security data almost impossible, without the manipulation not being ascertainable. The security data can be exposed single Lich by the color layer from Exemplary tikett 13 and the carrier film of the adhesive label 13 little least partially scraped or rubbed off. In both cases, the coverage of the data area 12 is visibly damaged or destroyed. The paint layer once rubbed off cannot be restored with simple means. Removing the adhesive label also leads to tearing of the carrier film itself due to the punchings 14 , which remains visible in any case when attempting to restore the cover. As long res safety feature of the "perturbation pressure" prevents the adhesive label 13 so that the underlying Sicherheitsda th shine through or glued adhesive label 13 are based on their reliefs, optionally mapping on the surface of the adhesive label 13, recognizable.
Anhand von Fig. 4 wird dies nochmals veranschaulicht. Dort ist das Trägerelement 2 nach dem Abtrennen des in Fig. 1 dargestellten oberen Endabschnitts 5 mitsamt der Schutzfläche 3 und der weiteren Schutzfläche 4, und nach dem Abtrennen eines rechten Endabschnitts 5' sowie eines linken Endabschnitts 5" des Trägerelements 2 darge stellt. Fig. 4 zeigt das Trägerelement 2 mit teilweise freigelegten Sicherheitsdaten, hier ein Zahlencode 15. Die Trägerfolie des Haftetiketts 13 ist dort von links teilweise abgerubbelt; außerdem ist auch die Farbschicht auf der Trägerfolie des Haftetiketts 13 teilweise abge rubbelt. Der Zahlencode 15 ist nunmehr (teilweise) er kennbar - bei gleichzeitig sichtbarer und irreversibler Zerstörung der Originalabdeckung. This is illustrated again with the aid of FIG. 4. There is the carrier element 2 after the separation of the upper end section 5 shown in FIG. 1 together with the protective surface 3 and the further protective surface 4 , and after the separation of a right end section 5 ′ and a left end section 5 ″ of the carrier element 2 . . figure 4 shows the support element 2 with partially exposed security data, here a number code 15 the carrier sheet of the adhesive label 13 is rubbed off there from left partially, moreover, the ink layer on the carrier film of the adhesive label 13 is partially rubs abge the numerical code 15 is now (in part). it is recognizable - with visible and irreversible destruction of the original cover.
Wieder bezogen auf Fig. 1 weist die Vorderseite der wei teren Schutzfläche 4 der Wertkarte 1 bei einem Bereich links unten eine Ausstanzung 16 auf. Die Ausstanzung 16 befindet sich an einer Stelle, die bei dem Trägerelement 2 der Stelle entspricht, bei der der Datenbereich 12 vor gesehen ist. Die Ausstanzung 16 hat eine dem Datenbereich 12 entsprechende Form, bzw. ist etwas größer.Referring again to FIG. 1, the front of the white protection area 4 of the prepaid card 1 has a punched-out area 16 in an area at the bottom left. The punched-out 16 is located at a location which corresponds to the location at the carrier element 2 at which the data area 12 is seen. The punch 16 has a shape corresponding to the data area 12 , or is somewhat larger.
Nach einer bevorzugten Herstellungsverfahrensvariante werden mehrere Wertkarten der oben beschriebenen Art mit einander auf einem mehrfach genutzten Papier-Endlosträger verarbeitet. Der Papier-Endlosträger hat eine Breite, die der Breite der in Fig. 1 dargestellten Wertkarte 1 ent spricht (bzw. der Länge des Trägerelements 2, der Schutz fläche 3 und der weiteren Schutzfläche 4). Zunächst wer den auf den Papier-Endlosträger visuell lesbare Werbehin weise und Informationshinweise wie Barkodes, Seriennum mern, etc. aufgedruckt. In einem nächsten Schritt werden die Sicherheitsdaten in dem Datenbereich 12 des Trägere lements 2 gemäß dem oben beschriebenen Verfahren aufge bracht, und dann wie oben erläutert der Datenbereich 12 mit dem selbstklebenden Haftetikett 13 abgedeckt. Als nächstes werden in regelmäßigen Abständen Ausstanzungen 16 der oben genannten Art aus dem Papier-Endlosträger herausgestanzt. Zum späteren Schutz des Datenbereichs 12 kann dann eine transparente Folie an der Unterseite der weiteren Schutzfläche 4 unter der Ausstanzung 16 ange bracht werden (nicht dargestellt). Diese verhindert, daß nach der Herstellung durch die Ausstanzung 16 hindurch die Trägerfolie des Haftetiketts 13 zusammen mit der Farbschicht auf der Trägerfolie des Haftetiketts 13 abge rubbelt werden können.According to a preferred manufacturing process variant, several prepaid cards of the type described above are processed together on a reusable endless paper carrier. The continuous paper support has a width which ent speaks the width of the value card 1 shown in Fig. 1 (or the length of the support element 2, the protective surface 3 and the further protective surface 4). First of all, the advertising information and information notes such as bar codes, serial numbers, etc., which are visually readable on the endless paper carrier, are printed. In a next step, the security data are brought up in the data area 12 of the carrier element 2 according to the method described above, and then, as explained above, the data area 12 is covered with the self-adhesive adhesive label 13 . Next, punches 16 of the above-mentioned type are punched out of the endless paper carrier at regular intervals. For later protection of the data area 12 , a transparent film can then be placed on the underside of the further protective surface 4 under the punched-out 16 (not shown). This prevents the punching after the preparation by 16 through the support film of the adhesive label 13, together with the color layer on the support film of the adhesive label 13 can be rubs abge.
Der Weitertransport des Papier-Endlosträgers während der verschiedenen Herstellschritte kann z. B. mittels zweier seitlich angeordneter Führungslochränder erreicht werden, die später abgeschnitten werden. The onward transport of the endless paper carrier during the various manufacturing steps can be done e.g. B. by means of two laterally arranged guide hole edges can be reached, which will be cut off later.
Schließlich wird die Wertkarte 1 durch Durchtrennen des Papier-Endlosträgers entlang einer unteren Schnittstelle 16' und einer oberer Schnittstelle 16" aus dem Papier- Endlosträger herausgeschnitten, und so von weiteren zu fertigenden Wertkarten abgetrennt.Finally, the value card 1 is cut out of the paper endless carrier by cutting through the paper endless carrier along a lower interface 16 ′ and an upper interface 16 ″, and is thus separated from further value cards to be produced.
Daraufhin wird an der Unterseite des Trägerelements 2 im Bereich dessen rechten Endabschnitts 5' und dessen linken Endabschnitts 5", und/oder an der Unterseite der Schutz fläche 3, und zwar im Bereich eines rechten Endabschnitts 6' der Schutzfläche 3 und eines linken Endabschnitts 6" der Schutzfläche 3 ein Klebstoff aufgebracht. Dann wird gemäß einem Pfeil A das Trägerelement 2 entlang eines un teren Falzes 17a zwischen dem oberen Endabschnitt 5 des Trägerelements 2 und dem unteren Endabschnitt 6 der Schutzfläche 3 - in Fig. 1 nach unten hin - gefaltet, bis die Unterseite des rechten Endabschnitts 5' des Trägere lements 2 die Unterseite des rechten Endabschnitts 6' der Schutzfläche 3, und die Unterseite des linken Endab schnitts 5" des Trägerelements 2 die Unterseite des lin ken Endabschnitts 6" der Schutzfläche 3 berührt. Dadurch wird gleichzeitig ein Verkleben der Unterseite des rech ten Endabschnitts 5' des Trägerelements 2 und der Unter seite des rechten Endabschnitts 6' der Schutzfläche 3, sowie der Unterseite des linken Endabschnitts 5" des Trägerelements 2 und der Unterseite des linken Endab schnitts 6" der Schutzfläche 3 erreicht.Thereupon, on the underside of the carrier element 2 in the area of its right end section 5 'and its left end section 5 ", and / or on the underside of the protective surface 3 , specifically in the area of a right end section 6 ' of the protective surface 3 and a left end section 6 "the protective surface 3 an adhesive applied. Then, according to an arrow A, the carrier element 2 is folded along a lower fold 17 a between the upper end section 5 of the carrier element 2 and the lower end section 6 of the protective surface 3 - downwards in FIG. 1 - until the underside of the right end section 5 'of the carrier element 2, the underside of the right end portion 6 ' of the protective surface 3 , and the underside of the left Endab section 5 "of the support member 2, the underside of the left end portion 6 " of the protective surface 3 touches. This will simultaneously glue the underside of the right th end portion 5 'of the support member 2 and the underside of the right end portion 6 ' of the protective surface 3 , and the underside of the left end portion 5 "of the support member 2 and the underside of the left end section 6 " of Protection area 3 reached.
Als nächstes wird an der Unterseite der weiteren Schutz fläche 4, und zwar im Bereich eines oberen Endabschnitts 8a der weiteren Schutzfläche 4, und/oder an der jetzt nach unten gerichteten Vorderseite des Trägerelements 2, im Bereich dessen oberen Endabschnitts 5 ein Klebstoff aufgebracht. Zusätzlich wird auch ein Klebstoff an der Unterseite der weiteren Schutzfläche 4, und zwar im Be reich eines rechten Endabschnitts 8' der weiteren Schutz fläche 4 und eines linken Endabschnitts 8" der weiteren Schutzfläche 4 aufgebracht, und/oder an der jetzt nach unten gerichteten Vorderseite des Trägerelements 2 im Be reich dessen rechten Endabschnitts 5' und dessen linken Endabschnitts 5". Hierauf wird gemäß einem Pfeil B die weitere Schutzfläche 4 entlang eines oberen Falzes 17b zwischen dem oberen Endabschnitt 7 der Schutzfläche 3 und dem unteren Endabschnitt 8 der weiteren Schutzfläche 4 - in Fig. 1 nach unten hin - gefaltet. Dadurch berührt schließlich die jetzt nach unten gerichtete Vorderseite des rechten Endabschnitts 5' des Trägerelements 2 die Un terseite des rechten Endabschnitts 8' der weiteren Schutzfläche 4, und die jetzt nach unten gerichtete Vor derseite des linken Endabschnitts 5" des Trägerelements 2 die Unterseite des linken Endabschnitts 8" der weite ren Schutzfläche 4. Außerdem berührt die Vorderseite des oberen Endabschnitts 5 des Trägerelements 2 die Untersei te des oberen Endabschnitts 8a der weiteren Schutzfläche 4. Infolgedessen werden gleichzeitig die jetzt nach unten gerichtete Vorderseite des rechten Endabschnitts 5' des Trägerelements 2 und die Unterseite des rechten Endab schnitts 8' der weiteren Schutzfläche 4, die jetzt nach unten gerichtete Vorderseite des linken Endabschnitts 5" des Trägerelements 2 und die Unterseite des linken Endab schnitts 8" der weiteren Schutzfläche 4, sowie die jetzt nach unten gerichtete Vorderseite des oberen Endab schnitts 5 des Trägerelements 2 und die Unterseite des oberen Endabschnitts 8a der weiteren Schutzfläche 4 ver klebt. Dadurch bilden die Schutzfläche 3 und die weitere Schutzfläche 4 für das Trägerelement 2 einen Schutzum schlag aus.Next, an adhesive is applied to the underside of the further protective surface 4 , specifically in the area of an upper end section 8 a of the further protective surface 4 , and / or on the now downward-facing front side of the carrier element 2 , in the area of its upper end section 5 . In addition, an adhesive is also applied to the underside of the further protective surface 4 , namely in the area of a right end section 8 ′ of the further protective surface 4 and a left end section 8 ″ of the further protective surface 4 , and / or to the front which is now directed downward of the carrier element 2 in the range Be its right end portion 5 'and its left end portion 5 ". Then, according to an arrow B, the further protective surface 4 is folded along an upper fold 17 b between the upper end section 7 of the protective surface 3 and the lower end section 8 of the further protective surface 4 - downwards in FIG. 1. This finally touches the now downward front of the right end portion 5 'of the support member 2, the underside of the right end portion 8 ' of the further protective surface 4 , and the now downward front of the left end portion 5 "of the support member 2 the underside of the left End portion 8 "of the wide ren protective surface 4th In addition, the front of the upper end portion 5 of the support member 2 touches the Untersei te of the upper end portion 8 a of the further protective surface 4th As a result, the now downward front of the right end portion 5 'of the support member 2 and the bottom of the right Endab section 8 ' of the further protective surface 4 , the now downward front of the left end portion 5 "of the support member 2 and the underside of the left Endab section 8 "of the further protective surface 4 , and the downward facing front of the upper Endab section 5 of the carrier element 2 and the underside of the upper end portion 8 a of the further protective surface 4 sticks ver. As a result, the protective surface 3 and the further protective surface 4 form a protective envelope for the carrier element 2 .
Bei der Darstellung gemäß Fig. 2 ist die sich nach diesem Falten und Verkleben ergebende Trägerelement- Schutzumschlagkombination so gedreht, daß die weitere Schutzfläche 4 nach oben zeigt. Die Trägerelement- Schutzumschlagkombination wird dann wie folgt perforiert:In the illustration according to FIG. 2, the carrier element / protective cover combination resulting after this folding and gluing is rotated such that the further protective surface 4 points upwards. The carrier element-dust jacket combination is then perforated as follows:
Eine erste, rechte Perforation 18a wird zwischen einem Mittelabschnitt 8''' der weiteren Schutzfläche 4, und de ren rechtem Endabschnitt 8' ausgestanzt. Ebenso wird eine zweite, linke Perforation 18b zwischen dem Mittelab schnitt 8''' und dem linken Endabschnitt 8" der weiteren Schutzfläche 4, und eine obere, dritte Perforation 18c wird zwischen dem Mittelabschnitt 8''' und dem oberen En dabschnitt 8a der weiteren Schutzfläche 4 ausgestanzt. Beim Ausstanzen der Perforationen der weiteren Schutzflä che 4 werden gleichzeitig entsprechenden Stellen des jetzt unter der weiteren Schutzfläche 4 liegenden Trä gerelements 2, und der jetzt unter diesem liegenden Schutzfläche 3 ausgestanzt. Damit ergeben sich bei dem Trägerelement 2, und der Schutzfläche 3 Perforationen, die denjenigen der weiteren Schutzfläche 4 entsprechen.A first, right-hand perforation 18 a is punched out between a central section 8 ″ ″ of the further protective surface 4 and the right end section 8 ′. Also, a second, left perforation 18 b is cut between the cash out 8 '''and the left end portion 8 "of the other protective sheet 4, and an upper, third perforation is c 18 between the central portion 8' '' and the upper En dabschnitt 8 a further guard surface 4 punched out. when punching of the perforations of the further Schutzflä surface 4 are the same corresponding points of the now underlying the further protective surface 4 Trä gerelements 2, and the now punched from this underlying protective surface 3. this results in the carrier element 2, and the protective surface 3 perforations, which correspond to those of the further protective surface 4 .
Gem. Fig. 1 ergeben sich also - dargestellt für den Fall, daß die Klebeverbindungen wieder getrennt, und die Wert karte 1 wieder auseinandergefaltet würde - eine der drit ten Perforation 18c entsprechende vierte Perforation 18d zwischen einem Mittelabschnitt 6''' und dem unteren En dabschnitt 6 der Schutzfläche 3, und eine fünfte Perfora tion 18e zwischen einem Mittelabschnitt 5''' des Trägere lements 2 und dessen oberem Endabschnitt 5. Auch er streckt sich die erste, rechte Perforation 18a von der weiteren Schutzfläche 4 aus weiter zur Schutzfläche 3, und liegt dort zwischen dem Mittelabschnitt 6''' der Schutzfläche 3, und deren rechtem Endabschnitt 6'. Von dort aus erstreckt sich die erste, rechte Perforation 18a weiter zum Trägerelement 2, und ist dort zwischen dem Mittelabschnitt 5''' des Trägerelements 2, und dessen rechtem Endabschnitt 5' ausgebildet. Auf vergleichbare Weise erstreckt sich die zweite, linke Perforation 18b von der weiteren Schutzfläche 4 aus weiter zur Schutzflä che 3, und liegt dort zwischen dem Mittelabschnitt 6''', und dem linken Endabschnitt 6". Von dort aus erstreckt sich die zweite, linke Perforation 18b weiter zum Trä gerelement 2 und ist dort zwischen dem Mittelabschnitt 5''' und dem linken Endabschnitt 5" ausgebildet.Would be represented in the case that the adhesive bonds separated again, and the value card 1 again unfolded - -.. Gem FIG 1 there are therefore one of the drit th perforation 18 c corresponding fourth perforation 18 d between a center portion 6 '''and the lower En dabschnitt 6 of the protective surface 3, and a fifth perfora tion 18 e between a central portion 5 '''of the Slower lements 2 and its upper end portion. 5 It also stretches the first, right perforation 18 a from the further protective surface 4 to the protective surface 3 , and lies there between the central section 6 ″ ″ of the protective surface 3 and its right end section 6 ′. From there, the first right perforation 18 a extends further to the carrier element 2 , and is formed there between the central section 5 ″ ″ of the carrier element 2 and its right end section 5 ′. In a comparable manner, the second, left perforation 18 b extends from the further protective surface 4 to the protective surface 3 , and lies between the central section 6 ″ ″ and the left end section 6 ″. From there, the second, left perforation 18 b continue to Trä gerelement 2 and there is formed between the central portion 5 '''and the left end portion 5 ".
Bei einem alternativen Herstellverfahren können alterna tiv die o. g. Perforationen 18a, 18b, 18c, 18d und 18e be reits vor dem Falten und Verkleben der Wertkarte 1 ange bracht werden, und zwar gleichzeitig mit, unmittelbar vor, oder kurz nach dem o. g. Bedrucken der Wertkarte 1 bzw. dem Aufbringen des Haftetiketts 13. Auch werden bei dem alternativen Herstellverfahren gleichzeitig die Si cherheitsdaten in dem Datenbereich 12, die Seriennummer 11, und der Barcode-Balken 11 aufgedruckt. Dabei kann an stelle der in Fig. 1 dargestellten Wertkarte 1 auch die in Fig. 5 gezeigte Wertkarte 1' verwendet werden. Diese entspricht in Aufbau und Abmessung der oben in bezug auf die Fig. 1-4 gezeigten Wertkarte 1. Allerdings grenzt ein unterer Endabschnitt des Mittelabschnitts 5''' des Trägerelements 2 an eine zusätzliche, erste Informations fläche 2'. Diese grenzt an eine zweite Informationsfläche 2", die wiederum an eine dritte Informationsfläche 2''' angrenzt. Auf die Informationsflächen 2', 2" und 2''' sind z. B. zusätzliche Werbe- und Informationshinweise der o. g. Art aufgedruckt. Die erste Informationsfläche 2' und das Trägerelement 2 sind integral ausgebildet, ebenso auch die drei Informationsflächen 2', 2" und 2'''. Die Länge und die Breite des Mittelabschnitts 5''' des Trä gerelerrients 2 entsprechen derjenigen der Informationsflä chen 2', 2" und 2''', bzw. sind etwas größer. Zwischen dem Trägerelement 2 und der ersten Informationsfläche 2" (und/oder zwischen entsprechenden aufeinanderfolgenden Informationsflächen 2', 2" und 2") sind Perforationen 18f, 18g, 18h angebracht.In an alternative manufacturing process, the above-mentioned perforations 18 a, 18 b, 18 c, 18 d and 18 e can alternatively be introduced before the folding and gluing of the prepaid card 1 , simultaneously with, immediately before or shortly after Printing the value card 1 above or applying the adhesive label 13 . Also in the alternative manufacturing method, the security data in the data area 12 , the serial number 11 , and the barcode bar 11 are printed simultaneously. It can be in place of the prepaid card shown in FIG. 1 1, the value card 1 shown in Fig. 5 'is used. The structure and dimensions of this correspond to the value card 1 shown above with reference to FIGS. 1-4. However, a lower end section of the middle section 5 '''of the carrier element 2 borders on an additional, first information surface 2 '. This borders on a second information area 2 ", which in turn adjoins a third information area 2 "". On the information areas 2 ', 2 " and 2 "" z. B. printed additional advertising and information notices of the above type. The first information surface 2 ′ and the carrier element 2 are integrally formed, as are the three information surfaces 2 ′, 2 ″ and 2 ″ ″. The length and the width of the central section 5 ″ ″ of the carrier element 2 correspond to those of the information surfaces 2 ', 2 "and 2 ''', or are slightly larger. Perforations 18 f, 18 g, 18 h are provided between the carrier element 2 and the first information area 2 "(and / or between corresponding successive information areas 2 ', 2 " and 2 ").
Im Unterschied zur o. g. Wertkarte 1 gem. den Fig. 1-4 liegen bei der in Fig. 5 dargestellten alternativen Wert karte 1' beim Papier-Endlosträger einzelne Wertkarten seitlich nebeneinander. Damit kann durch Durchtrennen des Papier-Endlosträgers entlang einer linken Schnittstelle 16''' und einer rechten Schnittstelle 16"" die Wertkar te 1' aus dem Papier-Endlosträger herausgeschnitten, und so von weiteren zu fertigenden Wertkarten abgetrennt wer den. Daraufhin werden die Informationsflächen 2', 2", 2" so gestanzt, daß sie die o. g. Abmessung aufweisen. Dann wird die dritte Informationsfläche 2''' entlang der Perforation 18h gemäß einem Pfeil C - in Fig. 5 nach un ten hin - gefaltet, bis die Unterseite der dritten Infor mationsfläche 2''' die Unterseite der zweiten Informati onsfläche 2" berührt. Als nächstes wird die zweite In formationsfläche 2" zusammen mit der dritten Informati onsfläche 2''' gemäß einem Pfeil D - in Fig. 5 nach unten hin - gefaltet, bis die Vorderseite der dritten Informa tionsfläche 2''' die Unterseite der ersten Informations fläche 2' berührt. Entsprechend werden dann die erste, zweite und dritte Informationsfläche 2', 2" und 2''' ge meinsam gemäß einem Pfeil E - in Fig. 5 nach unten hin - gefaltet. Die Vorderseite der zweiten Informationsfläche 2" berührt dann die Unterseite des Mittelabschnitts 5''' des Trägerelements 2. Die übrigen Faltschritte entspre chen den oben in bezug auf die Fig. 1-4 beschriebenen.In contrast to the value card 1 above. Figs. 1-4 will be the map shown in FIG. 5 alternative value 1 'at the continuous paper support single value cards side by side. Thus, by cutting the endless paper carrier along a left interface 16 '''and a right interface 16 "", the value card 1 ' is cut out of the endless paper carrier, and thus separated from further prepaid cards. Then the information areas 2 ', 2 ", 2 " are punched out so that they have the above-mentioned dimension. Then, the third information surface 2 '''along the perforations 18 h according to an arrow C - in Figure 5 after un th towards -. Folded until the bottom of the third infor mationsfläche 2' '' the underside of the second Informati onsfläche 2 touched " Next, the second information surface 2 "is folded together with the third information surface 2 ""in accordance with an arrow D - downwards in FIG. 5 - until the front of the third information surface 2 ""is the underside of the first Information surface 2 'touched. Accordingly, the first, second and third information areas 2 ′, 2 ″ and 2 ″ ″ are then folded together according to an arrow E — downwards in FIG. 5. The front side of the second information area 2 ″ then touches the underside of the central section 5 '''of the carrier element 2 . The remaining folding steps correspond to those described above with reference to FIGS . 1-4.
Wieder in Bezug auf Fig. 2 können bei einem weiteren al ternativen Herstellungsverfahren die Sicherheitsdaten erst jetzt in dem Datenbereich 12 des Trägerelements 2 aufgebracht werden, und zwar durch die Ausstanzung 16 der weiteren Schutzfläche 4 hindurch. Erst jetzt wird dann der Datenbereich 12 mit dem selbstklebenden Haftetikett 13 abgedeckt. Das Aufbringen und Abdecken erst nach dem Verkleben und Zusammenfalten ist möglich, weil da die Ausstanzung 16 der weiteren Schutzfläche 4 den Datenbe reich 12 des Trägerelements 2 freilegt. Zum Schutz des Datenbereichs kann dann eine Schutzfolie an der weiteren Schutzfläche 4 über der Ausstanzung 16 und dem Datenbe reich 12 angebracht werden (nicht dargestellt).Again with reference to FIG. 2, in a further alternative manufacturing method, the security data can only now be applied in the data area 12 of the carrier element 2 , specifically through the punching 16 of the further protective surface 4 . Only now is the data area 12 covered with the self-adhesive adhesive label 13 . The application and covering only after gluing and folding is possible because the punching 16 of the further protective surface 4 exposes the data area 12 of the carrier element 2 . To protect the data area, a protective film can then be attached to the further protective surface 4 above the punched area 16 and the data area 12 (not shown).
Die in Fig. 3 gezeigte Querschnittansicht der Wertkarte 1 zeigt, daß nach der Herstellung das Trägerelement 2 zwi schen der Schutzfläche 3 und der weiteren Schutzfläche 4 liegt, die zusammen einen Schutzumschlag für das Trägere lement 2 bilden. Dabei legt die Ausstanzung 16 den Daten bereich 12 des Trägerelements 2 frei. Bei Benutzung der Wertkarte 1 werden z. B. zunächst die dritte Perforation 18c, die vierte Perforation 18d und die vierte Perforati on 18e aufgetrennt. Dann werden z. B. gemäß Fig. 2 die rechte Perforation 18a und die linke Perforation 18b auf getrennt. Hierdurch wird ein Heraustrennen des Mittelab schnitts 5''' Trägerelements 2 - d. h. dem Trägerelement 2 ohne dessen linken, rechten und oberen Endabschnitt 5', 5" und 5 - aus dem durch die Schutzfläche 3 und der wei teren Schutzfläche 4 gebildeten Schutzumschlag erreicht. Der Mittelabschnitt 5''' hat, ebenso wie die Mittelab schnitte 6''' und 8''' der Schutzflächen 3 und 4 gem. Fig. 1 ungefähr eine Länge von 9-10 cm, und eine Breite von ca. 5-6 cm. Nach dem Heraustrennen ist der Mittelab schnitt 5''' des Trägerelements 2 von den - weiterhin über den oberen Falz 17b miteinander verbundenen Mit telabschnitten 6''' und 8''' der Schutzflächen 3 und 4 - getrennt. Bei dem Mittelabschnitt 5''' des Trägerelements 2 können jetzt gem. Fig. 4 die Trägerfolie des Hafteti ketts 13 zusammen mit der Farbschicht auf der Trägerfolie des Haftetiketts 13 abgerubbelt werden, so daß der Zah lencode 15 erkennbar wird.The cross-sectional view of the value card 1 shown in Fig. 3 shows that after the manufacture, the carrier element 2 is between the protective surface 3 and the further protective surface 4 , which together form a protective cover for the support element 2 . The die cut 16 exposes the data area 12 of the carrier element 2 . When using the prepaid card 1 z. B. first separated the third perforation 18 c, the fourth perforation 18 d and the fourth perforation on 18 e. Then z. B. the right perforation 18 a and the left perforation 18 b according to FIG. 2 on separately. This results in a separation of the Mittelab section 5 '''carrier element 2 - ie the carrier element 2 without its left, right and upper end portions 5 ', 5 "and 5 - from the dust jacket formed by the protective surface 3 and the white protective surface 4 achieved. The central section 5 ''', like the central sections 6 ''' and 8 '''of the protective surfaces 3 and 4 according to Fig. 1, has a length of approximately 9-10 cm and a width of approximately 5-6 . the protective surfaces''and8''' 3 and 4 - cm After separating out the cash out is cut 5 '''continue to b across the upper fold 17 interconnected with telabschnitten 6 of the support member 2 of the' - separated at the central portion. 5 '''of the carrier element 2 can now, the carrier film of the Hafteti be rubbed briquettes 13 together with the color layer on the support film of the adhesive label 13 gem. Fig. 4, so that the Zah lencode 15 is recognizable.
Claims (29)
- - einem kartenartigen Trägerelement (2), das we nigstens einen Datenbereich (12) aufweist, auf dem visuell lesbare Daten (15) aufgebracht sind;
- - einer auf dem oder jedem Datenbereich (12) ange ordnete Abdeckung (13), die - unter Beschädigung oder Zerstörung der Abdeckung (13) - entfernbar ist; und
- - einer Schutzfläche (3), die eine Seitenfläche des Trägerelements (2) zumindest teilweise ab deckt.
- - A card-like carrier element ( 2 ), which we have at least one data area ( 12 ) on which visually readable data ( 15 ) are applied;
- - A on the or each data area ( 12 ) arranged cover ( 13 ), which - with damage or destruction of the cover ( 13 ) - can be removed; and
- - A protective surface ( 3 ) which at least partially covers a side surface of the carrier element ( 2 ).
- - Bereitstellen eines kartenartigen Trägerelements (2);
- - Auftragen (Speichern) von visuell lesbaren Daten in wenigstens einem Datenbereich (12) auf dem Trägerelement (2);
- - Abdecken des oder jedes Datenbereiches (12) mit einer Abdeckung (13), die - unter Beschädigung oder Zerstörung der Abdeckung (13) - entfernbar ist;
- - Bereitstellen einer Schutzfläche (3); und
- - Schwenken der Schutzfläche (3) und/oder des Trä gerelements (2) derart, daß die Schutzfläche (3) eine Seitenfläche des Trägerelements zumindest teilweise abdeckt.
- - Providing a card-like carrier element ( 2 );
- - Application (storage) of visually readable data in at least one data area ( 12 ) on the carrier element ( 2 );
- - Covering the or each data area ( 12 ) with a cover ( 13 ) which - with damage or destruction of the cover ( 13 ) - can be removed;
- - Providing a protective surface ( 3 ); and
- - Swiveling the protective surface ( 3 ) and / or the Trä gerelements ( 2 ) such that the protective surface ( 3 ) at least partially covers a side surface of the carrier element.
- - Bereitstellen einer weiteren Schutzfläche (4);
- - Schwenken der weiteren Schutzfläche (4) und/oder der Schutzfläche (3) und/oder des Trägerelements (2) derart, daß die weitere Schutzfläche (4) die andere Seitenfläche des Trägerelements (2) zu mindest teilweise abdeckt.
- - Providing a further protective surface ( 4 );
- - Swiveling the further protective surface ( 4 ) and / or the protective surface ( 3 ) and / or the carrier element ( 2 ) such that the further protective surface ( 4 ) at least partially covers the other side surface of the carrier element ( 2 ).
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29924565U DE29924565U1 (en) | 1999-08-31 | 1999-08-31 | Data carrier as card has legible data sector accessed only by sector cover removal or destruction plus card protective surfaces at sides in integrated format. |
DE1999141362 DE19941362C2 (en) | 1999-08-31 | 1999-08-31 | Data carriers and methods for the production thereof |
EP00115940A EP1081639A3 (en) | 1999-08-31 | 2000-07-25 | Data carrier and method of fabrication thereof |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999141362 DE19941362C2 (en) | 1999-08-31 | 1999-08-31 | Data carriers and methods for the production thereof |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19941362A1 true DE19941362A1 (en) | 2001-03-01 |
DE19941362C2 DE19941362C2 (en) | 2003-12-18 |
Family
ID=7920247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999141362 Expired - Fee Related DE19941362C2 (en) | 1999-08-31 | 1999-08-31 | Data carriers and methods for the production thereof |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1081639A3 (en) |
DE (1) | DE19941362C2 (en) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20204929U1 (en) | 2002-03-28 | 2002-06-13 | Deutsche Telekom AG, 53113 Bonn | information carrier |
DE10218487A1 (en) * | 2002-04-25 | 2003-11-20 | Leicher Projekt Gmbh | Bank self-service automat for output of bank receipts, whereby sensitive information can be printed on a partially sealed print medium so that its content can only be viewed by an authorized person |
DE10343064A1 (en) * | 2003-09-16 | 2005-05-04 | Sata Farbspritztechnik | Procedure for authenticating a product |
EP1506880A3 (en) * | 2003-08-01 | 2009-06-24 | Michael Schiffer GmbH & Co. KG | Printable form for transmitting secret informations |
US9782785B2 (en) | 2010-12-02 | 2017-10-10 | Sata Gmbh & Co. Kg | Spray gun and accessories |
US9782784B2 (en) | 2010-05-28 | 2017-10-10 | Sata Gmbh & Co. Kg | Nozzle head for a spray device |
US9878336B2 (en) | 2006-12-05 | 2018-01-30 | Sata Gmbh & Co. Kg | Fluid reservoir for a paint spray gun |
USD835235S1 (en) | 2014-07-31 | 2018-12-04 | Sata Gmbh & Co. Kg | Paint spray gun |
US10189037B2 (en) | 2011-06-30 | 2019-01-29 | Sata Gmbh & Co. Kg | Easy-to-clean spray gun, accessories therefor, and mounting and dismounting methods |
US10464076B2 (en) | 2015-12-21 | 2019-11-05 | Sata Gmbh & Co. Kg | Air cap and nozzle assembly for a spray gun, and spray gun |
US10471449B2 (en) | 2016-08-19 | 2019-11-12 | Sata Gmbh & Co. Kg | Air cap arrangement and spray gun |
US10702879B2 (en) | 2014-07-31 | 2020-07-07 | Sata Gmbh & Co. Kg | Spray gun manufacturing method, spray gun, spray gun body and cover |
US10835911B2 (en) | 2016-08-19 | 2020-11-17 | Sata Gmbh & Co. Kg | Trigger for a spray gun and spray gun having same |
US11141747B2 (en) | 2015-05-22 | 2021-10-12 | Sata Gmbh & Co. Kg | Nozzle arrangement for a spray gun |
US11801521B2 (en) | 2018-08-01 | 2023-10-31 | Sata Gmbh & Co. Kg | Main body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a main body for a spray gun and method for converting a spray gun |
US11826771B2 (en) | 2018-08-01 | 2023-11-28 | Sata Gmbh & Co. Kg | Set of nozzles for a spray gun, spray gun system, method for embodying a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a set of nozzles for a paint job, selection system and computer program product |
US11865558B2 (en) | 2018-08-01 | 2024-01-09 | Sata Gmbh & Co. Kg | Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and methods for producing a nozzle for a spray gun |
US12097519B2 (en) | 2020-09-11 | 2024-09-24 | Sata Gmbh & Co. Kg | Sealing element for sealing a transition between a spray gun body and an attachment of a spray gun, attachment, in particular a paint nozzle arrangement for a spray gun and a spray gun, in particular a paint spray gun |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2857904B1 (en) * | 2003-07-23 | 2006-08-11 | Lithotech France | LETTER CARD FOR CONFIDENTIAL INFORMATION |
DE102004001756B4 (en) * | 2004-01-12 | 2007-04-26 | Bundesdruckerei Gmbh | Data medium and value document in book form |
AU2008352594B2 (en) | 2008-03-12 | 2013-11-21 | Jeffrey D. Fox | Disposable spray gun cartridge |
DE202008014389U1 (en) | 2008-10-29 | 2010-04-08 | Sata Gmbh & Co. Kg | Gravity cup for a paint spray gun |
DE102009032399A1 (en) | 2009-07-08 | 2011-01-13 | Sata Gmbh & Co. Kg | Spray Gun |
CA155474S (en) | 2013-09-27 | 2015-08-27 | Sata Gmbh & Co Kg | Spray gun |
DE202013105779U1 (en) | 2013-12-18 | 2015-03-19 | Sata Gmbh & Co. Kg | Air nozzle termination for a paint spray gun |
USD758537S1 (en) | 2014-07-31 | 2016-06-07 | Sata Gmbh & Co. Kg | Paint spray gun rear portion |
USD768820S1 (en) | 2014-09-03 | 2016-10-11 | Sata Gmbh & Co. Kg | Paint spray gun with pattern |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1185066A (en) * | 1967-09-07 | 1970-03-18 | Norprint Ltd | Improvements in or relating to Vouchers and the like |
US3900219A (en) * | 1973-04-23 | 1975-08-19 | American Bank Note Co | Document having a concealed marking and method of making same |
US4174857A (en) * | 1977-12-28 | 1979-11-20 | Canadian Tag & Label Ltd. | Game ticket |
DE19733876A1 (en) * | 1997-08-05 | 1999-02-18 | Winter Wertdruck Gmbh | Data carriers and the use thereof and method for the production thereof |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3209273A1 (en) * | 1982-03-13 | 1983-09-15 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Tamper-proof information carrier |
NL8501397A (en) * | 1985-05-14 | 1986-12-01 | Lijnco Speciaaldrukkerij | ENVELOPE AND COURSE, CONSISTING OF CONNECTED ENVELOPES. |
MX160797A (en) * | 1985-10-03 | 1990-05-23 | Moore Business Forms Inc | IMPROVEMENTS IN CONTINUOUS BUSINESS FORMS |
GB2188283B (en) * | 1986-03-21 | 1990-01-04 | Advertising And Marketing Asso | Improvements in or relating to prize-generating printed substrates |
JP2593880Y2 (en) * | 1989-06-14 | 1999-04-19 | エバーコート 株式会社 | Reciprocal letter sheet |
US5029901A (en) * | 1990-02-07 | 1991-07-09 | The Standard Register Company | Confidential information bearing article |
GB9115122D0 (en) * | 1991-07-09 | 1991-08-28 | Waddingtons Business Forms Lim | Improvements relating to security products |
FR2681462A1 (en) * | 1991-09-12 | 1993-03-19 | Malenge Cote Azur | Device for presenting confidential and personal information |
DE4244598A1 (en) * | 1991-12-31 | 1994-02-10 | Hubert K Block | Ornamental mailing cover for letter - incorporates decorated sheet of paper with cut=out which may accommodate postage stamp |
DE4322068A1 (en) * | 1993-01-11 | 1994-07-14 | Hubert K Block | Cover for special letters |
US5516033A (en) * | 1993-03-30 | 1996-05-14 | American Greetings Corporation | Multi-leaved greeting card with integral envelope |
DE69508287T2 (en) * | 1995-05-31 | 1999-10-14 | Crepuscolo-Gestao E Participacoes Lda. | TWO-PIECE FORM WITH A DETACHABLE COUNTER-SECTION, SUITABLE FOR RECEIVING CONFIDENTIAL INFORMATION |
-
1999
- 1999-08-31 DE DE1999141362 patent/DE19941362C2/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-07-25 EP EP00115940A patent/EP1081639A3/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1185066A (en) * | 1967-09-07 | 1970-03-18 | Norprint Ltd | Improvements in or relating to Vouchers and the like |
US3900219A (en) * | 1973-04-23 | 1975-08-19 | American Bank Note Co | Document having a concealed marking and method of making same |
US4174857A (en) * | 1977-12-28 | 1979-11-20 | Canadian Tag & Label Ltd. | Game ticket |
DE19733876A1 (en) * | 1997-08-05 | 1999-02-18 | Winter Wertdruck Gmbh | Data carriers and the use thereof and method for the production thereof |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20204929U1 (en) | 2002-03-28 | 2002-06-13 | Deutsche Telekom AG, 53113 Bonn | information carrier |
DE10218487A1 (en) * | 2002-04-25 | 2003-11-20 | Leicher Projekt Gmbh | Bank self-service automat for output of bank receipts, whereby sensitive information can be printed on a partially sealed print medium so that its content can only be viewed by an authorized person |
EP1506880A3 (en) * | 2003-08-01 | 2009-06-24 | Michael Schiffer GmbH & Co. KG | Printable form for transmitting secret informations |
DE10343064A1 (en) * | 2003-09-16 | 2005-05-04 | Sata Farbspritztechnik | Procedure for authenticating a product |
DE202004021547U1 (en) | 2003-09-16 | 2009-02-19 | Sata Gmbh & Co. Kg | Label for application to a product or its packaging |
US8352744B2 (en) | 2003-09-16 | 2013-01-08 | Sata Gmbh & Co. Kg | Product authentication method |
US9878336B2 (en) | 2006-12-05 | 2018-01-30 | Sata Gmbh & Co. Kg | Fluid reservoir for a paint spray gun |
US9782784B2 (en) | 2010-05-28 | 2017-10-10 | Sata Gmbh & Co. Kg | Nozzle head for a spray device |
US9782785B2 (en) | 2010-12-02 | 2017-10-10 | Sata Gmbh & Co. Kg | Spray gun and accessories |
US10189037B2 (en) | 2011-06-30 | 2019-01-29 | Sata Gmbh & Co. Kg | Easy-to-clean spray gun, accessories therefor, and mounting and dismounting methods |
USD835235S1 (en) | 2014-07-31 | 2018-12-04 | Sata Gmbh & Co. Kg | Paint spray gun |
US10702879B2 (en) | 2014-07-31 | 2020-07-07 | Sata Gmbh & Co. Kg | Spray gun manufacturing method, spray gun, spray gun body and cover |
US11141747B2 (en) | 2015-05-22 | 2021-10-12 | Sata Gmbh & Co. Kg | Nozzle arrangement for a spray gun |
US10464076B2 (en) | 2015-12-21 | 2019-11-05 | Sata Gmbh & Co. Kg | Air cap and nozzle assembly for a spray gun, and spray gun |
US10471449B2 (en) | 2016-08-19 | 2019-11-12 | Sata Gmbh & Co. Kg | Air cap arrangement and spray gun |
US10835911B2 (en) | 2016-08-19 | 2020-11-17 | Sata Gmbh & Co. Kg | Trigger for a spray gun and spray gun having same |
US11801521B2 (en) | 2018-08-01 | 2023-10-31 | Sata Gmbh & Co. Kg | Main body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a main body for a spray gun and method for converting a spray gun |
US11826771B2 (en) | 2018-08-01 | 2023-11-28 | Sata Gmbh & Co. Kg | Set of nozzles for a spray gun, spray gun system, method for embodying a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a set of nozzles for a paint job, selection system and computer program product |
US11865558B2 (en) | 2018-08-01 | 2024-01-09 | Sata Gmbh & Co. Kg | Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and methods for producing a nozzle for a spray gun |
US12097519B2 (en) | 2020-09-11 | 2024-09-24 | Sata Gmbh & Co. Kg | Sealing element for sealing a transition between a spray gun body and an attachment of a spray gun, attachment, in particular a paint nozzle arrangement for a spray gun and a spray gun, in particular a paint spray gun |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19941362C2 (en) | 2003-12-18 |
EP1081639A3 (en) | 2002-08-07 |
EP1081639A2 (en) | 2001-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19941362C2 (en) | Data carriers and methods for the production thereof | |
DE19733876C2 (en) | Data carriers and methods for the production thereof | |
DE69800730T2 (en) | FORM FOR DETECTING UNAUTHORIZED READING FOR THE SAFE TRANSMISSION OF INFORMATION | |
DE69101544T2 (en) | Clear security seal to protect signed texts and documents. | |
DE19705380C1 (en) | Security label used to safeguard e.g. lottery numbers or personal identification number | |
DE102009006341A1 (en) | Data storage arrangement | |
EP1130563A2 (en) | Cover or seal label | |
DE19716099C2 (en) | Label to hide information | |
DE102006043021A1 (en) | Data carrier with transponder | |
EP0985547B1 (en) | Security label | |
DE19755793C2 (en) | Security cover stickers, in particular for covering a character string, such as a PIN code, attached to a paper document | |
WO2004044080A1 (en) | Objet provided with protected information and method for producing said object | |
EP2943351B1 (en) | Data carrier in the form of a card with a relief | |
EP3284611B1 (en) | Document for communicating confidential information with access protection | |
CH677758A5 (en) | ||
DE29924565U1 (en) | Data carrier as card has legible data sector accessed only by sector cover removal or destruction plus card protective surfaces at sides in integrated format. | |
DE29823767U1 (en) | Manipulation-indicative section for a protected recording of information | |
DE20003140U1 (en) | Cover label | |
DE19513913A1 (en) | Envelope with a separate printed card made of a one-piece sheet and method for its production | |
DE10211213A1 (en) | Security sticker for use on a document, comprises a transparent base layer with a lower plastic layer, and a coloured layer | |
DE29824865U1 (en) | Credit-type card having secret visual information with once only cover - comprises cover for the information that is destroyed by its removal, e.g. a scratch area | |
DE20317363U1 (en) | Information carrier is in form of a single sheet of folded paper between covers that have a hidden security data section | |
EP1369840A2 (en) | Label for concealing information | |
DE4437127C1 (en) | Information sheet with data card | |
DE29713967U1 (en) | Disk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WINTER AG, 82140 OLCHING, DE |
|
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |