DE19938785A1 - Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines stangenförmigen Elements - Google Patents
Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines stangenförmigen ElementsInfo
- Publication number
- DE19938785A1 DE19938785A1 DE19938785A DE19938785A DE19938785A1 DE 19938785 A1 DE19938785 A1 DE 19938785A1 DE 19938785 A DE19938785 A DE 19938785A DE 19938785 A DE19938785 A DE 19938785A DE 19938785 A1 DE19938785 A1 DE 19938785A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing
- rod
- sealing arrangement
- shaped element
- sealing element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 79
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims abstract description 13
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims abstract description 13
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 claims description 8
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 10
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3204—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
- F16J15/322—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction perpendicular to the surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/324—Arrangements for lubrication or cooling of the sealing itself
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/56—Other sealings for reciprocating rods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung (1) zur Abdichtung eines stangenförmigen Elements (2), wobei die Dichtungsanordnung (1) eine Druckdifferenz (DELTA p) aufrechterhält, die zwischen den beiden Bereichen (3, 4) herrscht, die durch die Dichtungsanordnung (1) getrennt werden. Um insbesondere das Reibungsverhalten zu verbessern, ist die Erfindung gekennzeichnet durch ein erstes Dichtelement (5) in Form einer Dichtlippe aus elastomerem Material, die dichtend am stangenförmigen Element (2) anliegt, und ein zweites Dichtelement (6) in Form einer Dichtung aus Polytetrafluoräthylen, wobei das zweite Dichtelement (6) im Querschnitt eine im wesentlichen rechteckige Form hat.
Description
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines
stangenförmigen Elements, wobei die Dichtungsanordnung eine Druckdifferenz
aufrechterhält, die zwischen den beiden Bereichen herrscht, die durch die
Dichtungsanordnung getrennt werden.
Dichtungsanordnungen der gattungsgemäßen Art sind hinlänglich bekannt und
werden oft als Gasfederdichtungen bezeichnet. Ihre Aufgabe ist es, eine geführte
und abgedichtete Stange derart abzudichten, daß eine Druckdifferenz zwischen den
beiden Seiten der Dichtung aufrechterhalten werden kann.
In den meisten Fällen kommt bei einer Gasfederdichtung eine Elastomerdichtlippe
zum Einsatz, die den gewünschten Effekt - also die Aufrechterhaltung einer
Druckdifferenz - erbringen soll. Derartige vorbekannte Dichtungsanordnungen
haben jedoch den Nachteil, daß die Losbrechkraft und Reibung in Abhängigkeit
vom Gasfederdruckinhalt sehr hohe und damit schädliche Werte erreichen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung
der gattungsgemäßen Art derart weiterzuentwickeln, daß die Losbrechkraft- und
Reibwerte der Anordnung auch bei großen aufrechtzuerhaltenden Druckdifferenzen
niedrig bleiben.
Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist gekennzeichnet durch
- - ein erstes Dichtelement (5) in Form einer Dichtlippe aus elastomerem Material, die dichtend am stangenförmigen Element (2) anliegt, und
- - ein zweites Dichtelement (6) in Form einer Dichtung aus Polytetrafluoräthylen (PTFE),
- - wobei das zweite Dichtelement (6) im Querschnitt eine im wesentlichen rechteckige Form hat.
Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß das erste Dichtelement (5) demjenigen
Bereich (3) zugewandt ist, in dem der höhere Druck (p1) herrscht. Weiterhin kann
vorgesehen werden, daß das zweite Dichtelement (6) in unmittelbarer Nähe des
ersten Dichtelements (5) angeordnet ist.
Erfindungsgemäß wird anstelle der vorbekannten üblichen Elastomerdichtlippe also
eine Zweikomponenten-Ausführung der Dichtungsanordnung vorgeschlagen. Auf
der vorderen, dem Druckbereich zugewandten Seite wird weiterhin eine
Elastomerdichtlippe vorgesehen. Diese Lippe ist durch das sich aufbauende,
vorgeschaltete Ölpolster im Betrieb sehr gut geschmiert und hat gleichzeitig
aufgrund der hohen Elastizität und dem geringen Setzverhalten sehr gute
Dichtungseigenschaften gegen den Gasdruck. Der Elastomerdichtlippe
nachgeschaltet ist erfindungsgemäß eine zweite Dichtstelle, die aus PTFE-Material
besteht. In diesem Bereich der Gasfederdichtung herrscht größtenteils Mischreibung
vor, so daß die sehr guten Gleitreibungseigenschaften des PTFE-Materials zum
Tragen kommen. Gleichzeitig ist der Anpreßdruck auf den Werkstoff hier deutlich
geringer als im vorderen Bereich der Dichtung, also im Bereich der
Elastomerdichtlippe, so daß die Kriechneigung des PTFE-Werkstoffs unter hoher
Druckbelastung keine nennenswerte Relevanz hat.
Fortbildungsgemäß ist vorgesehen, daß die dem stangenförmigen Element (2)
zugewandte Fläche (7) des zweiten Dichtelements (6) zumindest teilweise unter
einem Winkel (α) zur Oberfläche (8) des stangenförmigen Elements (2) angeordnet
ist. Dieser Winkel (α) kann zwischen 0,5° und 30° liegen.
Ein besonders gutes Verhalten zeigt die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung,
wenn vorgesehen wird, daß zwischen dem ersten Dichtelement (5) und dem zweiten
Dichtelement (6) eine Schmiertasche (9) angeordnet ist. Durch diese Schmiertasche
kann eine weitere Reduzierung der Reibung erreicht werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Dichtungsanordnung dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die Dichtungsanordnung und die
Kontaktverhältnisse zu einem abzudichtenden stangenförmigen Element
im Detail, in
Fig. 2 ist die gesamte eingebaute Dichtung zu sehen.
Die Dichtungsanordnung 1 liegt gemäß Fig. 1 reibend an einem stangenförmigen
Element 2 an und dichtet dieses ab. Im oberen Bereich 3 des stangenförmigen
Elements 2 herrscht ein höherer Druck p1 als im unteren Bereich 4, wo der geringere
Druck p2 vorliegt. Die Dichtungsanordnung 1 dichtet das stangenförmige Element 2
folglich gegen die Druckdifferenz Δp = p1 - p2 ab.
Zu diesem Zweck besteht die Dichtungsanordnung 1 zunächst in bekannter Weise
aus einem ersten Dichtelement 5 in Form einer Elastomerdichtlippe. Diesem ist
jedoch in räumlicher Nähe ein zweites Dichtelement 6 aus Polytetrafluoräthylen
(PTFE) nachgeordnet. Wie aus der Figur gut zu erkennen ist, hat dabei die
PTFE-Dichtung 6 im Querschnitt eine im wesentlichen rechteckige Form,
wenngleich diese etwas dadurch verfälscht sein kann, daß die Dichtung 6 in einem
Teilbereich mit einem Winkel a abgeflacht sein kann. Das Dichtelement 6 wird
durch das Kolbenführungselement 11 einerseits und durch die Elastomerdichtlippe 5
andererseits in seiner axialen Lage gesichert.
In diesem Falle ist die Fläche des zweiten Dichtelements 7, die dem
stangenförmigen Element 2 zugewandt ist, zur Oberfläche 8 des stangenförmigen
Elements 2 teilweise um den Winkel α abgeflacht. Hierdurch können sich besonders
gute Schmierungsverhältnisse ergeben.
Diese Schmierungsverhältnisse werden insbesondere auch dadurch verbessert, daß
zwischen der Elastomerdichtlippe 5 und der PTFE-Dichtung 6 eine Schmiertasche 9
vorgesehen wird; hierdurch kann eine weitere Reduzierung der Reibung der
Dichtungsanordnung 1 am stangenförmigen Element 2 erzielt werden. Namentlich
kann durch die Schmiertasche 9, die sich nach einigen Hüben durch das in der
Oberflächenrauheit des Kolbenstangenelements verbleibende Öl teilweise füllt, eine
weitere Reduzierung der Reibung erreicht werden.
Der vorgeschlagene Aufbau einer Dichtungsanordnung macht es möglich, einen
reibungsoptimierten Dichtverbund zu realisieren. Die Dichtungsanordnung ist
kompakt aufgebaut und daher für einen langfristig stabilen Einsatz geeignet.
Wie Fig. 2 entnommen werden kann, ist die gesamte Dichtungsanordnung in
einem rohrförmigen Element 12 montiert, das eine gute Festlegung der
Dichtungsanordnung 1 relativ zum stangenförmigen Element 2 bewerkstelligt. Die
Dichtungsanordnung 1 selber ist durch ein Versteifungselement 10 stabilisiert, das
im Ausführungsbeispiel im Elastomermaterial des ersten Dichtelements 5
angeordnet ist.
1
Dichtungsanordnung
2
stangenförmiges Element
3
erster Bereich höheren Druckes
4
zweiter Bereich geringeren Druckes
5
erstes Dichtelement, Elastomerdichtlippe
6
zweites Dichtelement, PTFE-Dichtung
7
Fläche des zweiten Dichtelements
8
Oberfläche des stangenförmigen Elements
9
Schmiertasche
10
Versteifungselement
11
Kolbenführungselement
12
rohrförmiges Element
Δp Druckdifferenz = p1
Δp Druckdifferenz = p1
- p2
p1
erster, höherer Druck
p2
p2
zweiter, geringerer Druck
α Winkel zwischen zweitem Dichtelement und stangenförmigem Element
α Winkel zwischen zweitem Dichtelement und stangenförmigem Element
Claims (6)
1. Dichtungsanordnung (1) zur Abdichtung eines stangenförmigen Elements (2),
wobei die Dichtungsanordnung (1) eine Druckdifferenz (Δp) aufrechterhält, die zwischen den beiden Bereichen (3, 4) herrscht, die durch die Dichtungsanordnung (1) getrennt werden,
gekennzeichnet durch
ein erstes Dichtelement (5) in Form einer Dichtlippe aus elastomerem Material, die dichtend am stangenförmigen Element (2) anliegt, und
ein zweites Dichtelement (6) in Form einer Dichtung aus Polytetrafluoräthylen (PTFE),
wobei das zweite Dichtelement (6) im Querschnitt eine im wesentlichen rechteckige Form hat.
wobei die Dichtungsanordnung (1) eine Druckdifferenz (Δp) aufrechterhält, die zwischen den beiden Bereichen (3, 4) herrscht, die durch die Dichtungsanordnung (1) getrennt werden,
gekennzeichnet durch
ein erstes Dichtelement (5) in Form einer Dichtlippe aus elastomerem Material, die dichtend am stangenförmigen Element (2) anliegt, und
ein zweites Dichtelement (6) in Form einer Dichtung aus Polytetrafluoräthylen (PTFE),
wobei das zweite Dichtelement (6) im Querschnitt eine im wesentlichen rechteckige Form hat.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste
Dichtelement (5) demjenigen Bereich (3) zugewandt ist, in dem der höhere
Druck (p1) herrscht.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das zweite Dichtelement (6) in unmittelbarer Nähe des ersten Dichtelements
(5) angeordnet ist.
4. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die dem stangenförmigen Element (2) zugewandte Fläche
(7) des zweiten Dichtelements (6) zumindest teilweise unter einem Winkel (α)
zur Oberfläche (8) des stangenförmigen Elements (2) angeordnet ist.
5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Winkel (α) zwischen 0,5° und 30° liegt.
6. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Dichtelement (5) und dem zweiten
Dichtelement (6) eine Schmiertasche (9) angeordnet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19938785A DE19938785A1 (de) | 1999-08-16 | 1999-08-16 | Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines stangenförmigen Elements |
IT2000TO000795A IT1320799B1 (it) | 1999-08-16 | 2000-08-10 | Disposizione di guarnizione di tenuta di un elemento astiforme. |
FR0010502A FR2797672A1 (fr) | 1999-08-16 | 2000-08-10 | Systeme de joint pour assurer l'etancheite d'un element en forme de tige, en particulier d'une tige de piston |
GB0020205A GB2353336A (en) | 1999-08-16 | 2000-08-16 | Seal assembly for a rod |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19938785A DE19938785A1 (de) | 1999-08-16 | 1999-08-16 | Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines stangenförmigen Elements |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19938785A1 true DE19938785A1 (de) | 2001-03-22 |
Family
ID=7918547
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19938785A Withdrawn DE19938785A1 (de) | 1999-08-16 | 1999-08-16 | Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines stangenförmigen Elements |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19938785A1 (de) |
FR (1) | FR2797672A1 (de) |
GB (1) | GB2353336A (de) |
IT (1) | IT1320799B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2196710A1 (de) * | 2008-12-12 | 2010-06-16 | Carl Freudenberg KG | Dichtungsanordnung |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7740248B2 (en) * | 2003-09-18 | 2010-06-22 | Cameron International Corporation | Annular seal |
JP2008057756A (ja) | 2006-09-04 | 2008-03-13 | Kayaba Ind Co Ltd | 往復動用オイルシール |
AT508782B1 (de) * | 2010-02-15 | 2011-04-15 | Hoerbiger Kompressortech Hold | Abstreifanordnung und kompressor mit einer solchen abstreifanordnung |
DE102010052558A1 (de) * | 2010-11-25 | 2012-05-31 | Robert Bosch Gmbh | Dachmanschettenring für einen Dachmanschettendichtungssatz |
CN116420035A (zh) * | 2020-11-18 | 2023-07-11 | Nok株式会社 | 密封装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19782033T1 (de) * | 1996-10-04 | 1999-09-09 | Avm | Verbesserte Dichtung für Gasfedern und Dergleichen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1066857A (en) * | 1962-12-21 | 1967-04-26 | Johns Manville | Fluid seal |
GB1409266A (en) * | 1972-06-22 | 1975-10-08 | Walker Co Ltd James | Annular fluid pressure seals |
GB2141205B (en) * | 1983-06-08 | 1986-05-14 | Greene Tweed & Co Inc | Antifriction fluid seal assembly |
IT1217728B (it) * | 1988-05-26 | 1990-03-30 | Magnaghi Milano Spa | Gruppo di tenuta al fluido su elementi cilindrici coassiali assialmente scorrevoli |
-
1999
- 1999-08-16 DE DE19938785A patent/DE19938785A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-08-10 IT IT2000TO000795A patent/IT1320799B1/it active
- 2000-08-10 FR FR0010502A patent/FR2797672A1/fr not_active Withdrawn
- 2000-08-16 GB GB0020205A patent/GB2353336A/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19782033T1 (de) * | 1996-10-04 | 1999-09-09 | Avm | Verbesserte Dichtung für Gasfedern und Dergleichen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2196710A1 (de) * | 2008-12-12 | 2010-06-16 | Carl Freudenberg KG | Dichtungsanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITTO20000795A1 (it) | 2002-02-10 |
ITTO20000795A0 (it) | 2000-08-10 |
GB2353336A (en) | 2001-02-21 |
IT1320799B1 (it) | 2003-12-10 |
FR2797672A1 (fr) | 2001-02-23 |
GB0020205D0 (en) | 2000-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2006480B1 (de) | Dämpfer für Möbel | |
EP1290363B1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE69118804T3 (de) | Gefederte Packungsstopfbuchse | |
DE69925631T2 (de) | Doppelte dichtungsanordnung | |
DE60305278T2 (de) | Lippendichtung mit erhöhten Druckkräften an der Kontaktfläche und Vorrichtung mit derartiger Dichtung | |
EP0557579A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
EP2988035B1 (de) | Dichtring und dessen verwendung | |
DE69520972T2 (de) | Dichtung | |
EP1342024B1 (de) | Dichtvorrichtung | |
DE69934361T2 (de) | Radiale dichtung mit metallischer stützhülse | |
EP0832382B1 (de) | Trockenlaufdichtungsring | |
DE19938785A1 (de) | Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines stangenförmigen Elements | |
EP1945985B1 (de) | Verbindungssystem für leitungen, armaturen oder aggregate | |
DE2404174C3 (de) | ||
DE102014014033A1 (de) | Dichtring und Dichtungsanordnung, die den Dichtring umfasst | |
DE9105116U1 (de) | Dichtungselement | |
DE69522265T2 (de) | Stopfbuchse mit elastischer Montage der Dichtungen | |
DE112017007008T5 (de) | Dichtkette | |
EP0037906A1 (de) | Querabdichtung für Schieberplatten von Absperrschiebern | |
DE3437247C2 (de) | Dichtung, insbesondere für Laufwerksketten | |
DE10215492B3 (de) | Dichtungsanordnung, insbesondere eines Luftfedersystems | |
DE102011003744A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE3104332C2 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE19934383A1 (de) | Dämpfungseinrichtung und Ventileinsatz für eine solche Dämpfungseinrichtung | |
DE3443278A1 (de) | Druckbeaufschlagte dichtungsanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |