DE9105116U1 - Dichtungselement - Google Patents
DichtungselementInfo
- Publication number
- DE9105116U1 DE9105116U1 DE9105116U DE9105116U DE9105116U1 DE 9105116 U1 DE9105116 U1 DE 9105116U1 DE 9105116 U DE9105116 U DE 9105116U DE 9105116 U DE9105116 U DE 9105116U DE 9105116 U1 DE9105116 U1 DE 9105116U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing element
- element according
- braided
- ptfe
- core
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/18—Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
- F16J15/20—Packing materials therefor
- F16J15/22—Packing materials therefor shaped as strands, ropes, threads, ribbons, or the like
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04C—BRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
- D04C1/00—Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
- D04C1/02—Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof made from particular materials
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2505/00—Industrial
- D10B2505/06—Packings, gaskets, seals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
Description
c-Oientanvvaiie
Dipl.-lng. E. Eder
Dipl.-Ing. K.Sch!eschke
""&igr; MiliKtwi 40 · Elisabeths». 34
Latty International S.A. F-91400 Orsay, Frankreich
Dichtungselement
Die Neuerung bezieht sich auf ein Dichtungselement aus einem geflochtenen Band, insbesondere Packung für die Abdichtung an
einem Regelventil.
Als allgemein bekannter Stand der Technik ist es hierbei üblich, derartige Packungen, welche aus Kunststoff bestehen, aus
einem Material zu fertigen. Nachteilig ist hierbei, daß dieses Material einerseits, speziell bei dem Einsatz in Regelarmaturen,
hohe Elastizität bei gleichzeitiger hoher Festigkeit sowie niedriger Reibung aufweisen muß. Die bisher für diesen Einsatz
bekannten Packungen stellten einen Kompromiß dar und waren nicht in der Lage, die in der Praxis auftretenden Forderungen
einwandfrei zu erfüllen.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Neuerung die Aufgabe zugrunde,
ein Dichtungselement der eingangs genannten Art zu schaffen, welches in der Lage ist, speziell beim Einsatz bei
Regelarmaturen neben hoher Elastizität und Festigkeit eine niedrige Reibung sowie hohe chemische Beständigkeit zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das geflochtene
Band aus zwei verschiedenen Materialien besteht, mit einem elastischen Kern aus dem einen Material und einer geschmiedeten
Hülle aus dem anderen Material. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß durch diese spezielle Gestaltung der
neuerungsgemaßen Packung eine optimale Anpassung an die in der Praxis auftretenden Gegebenheiten erzielt wird, nämlich hohe
Elastizität, hohe Festigkeit, geringe Reibung, hohe chemische Beständigkeit.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann der Kern aus geflochtenen
PTFE-imprägnierten Kohlefasergarnen und die geflochtene Hülle aus PTFE-imprägnierten und geschmierten PTFE-Garnen
gebildet sein. Weiterhin kann der Kern eine größere Querschnittsfläche
als die Hülle aufweisen.
Die neuerungsgemäße Packung kann ohne Stützringe eingesetzt werden. Liegen jedoch besondere Belastungen vor, so besteht die
Möglichkeit des Einsatzes von die Packung begrenzenden Stützringen.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der
Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht mehrerer Lagen der neuerungsgemäßen
Packung
Fig. 2 eine Einbaumöglichkeit der neuerungsgemäßen Packung im Schnitt, teils gebrochen
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der neuerungsgemäßen Pakkung mit Hülle und Kern
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß das Dichtungselement aus einem geflochtenen Band besteht, wobei dieses Dichtungselement insbesondere
als Packung 1 für die Abdichtung an einem Regelventil eingesetzt werden soll. Das geflochtene Band, d.h. die Packung,
besteht aus zwei verschiedenen Materialien mit einem elastischen Kern 2 aus dem einen Material und einer geschmierten
Hülle aus dem anderen Material. Hierbei ist neuerungsgemäß der Kern 2 aus geflochtenen, PTFE-imprägnierten Kohlefasergarnen
gebildet, während die demgegenüber fein geflochtene Hülle 3 aus
PTFE-imprägnierten und geschmierten PTFE-Garnen ausgestaltet ist.
Aus Fig. 3 ist weiterhin ersichtlich, daß der Kern 2 eine größere Querschnittsfläche aufweist als die Hülle 3.
Durch die spezielle Gestaltung der neuerungsgemäßen Packung ergibt
sich, daß der Kern 2 aus Kohlefasergarnen für die Elastizität, Rückstellfähigkeit und Maßstabilität sorgt. Gleichzeitig
ist der Kern 2 ein Wärmeableiter, welcher darüber hinaus eine chemische Beständigkeit aufweist.
Die feingeflochtene Hülle 3 aus PTFE-imprägnierten und geschmierten
PTFE-Garnen ist ebenfalls chemisch beständig, schützt den Kern 2 und führt vorteilhafterweise zu einem sehr
niedrigen Reibungskoeffizienten.
Aus Fig. 1 geht hervor, daß mehrere Lagen der neuerungsgemäßen Packung übereinandergelegt werden können. Hierzu weisen die
einander gegenüberliegenden Enden der Packung 1 entsprechend korrespondierende schräge Flächen auf, so daß sie aneinander
anliegen und sich daraus parallele Ebenen bezüglich der Oberseite und der Unterseite der Packung 1 ergeben.
Nach Fig. 2 ist die neuerungsgemäße Packung 1 in einem Sackloch 13 eines Ventilgehäuses 12 eines Regelventils 4 angeordnet.
Hierbei ist der Boden des Sackloches 13 mit einem Stützring 10 versehen, auf welchem die verschiedenen Lagen der neuerungsgemäßen
Packung 1 aufruhen. Oberhalb dieser Lagen befindet sich ein weiterer Stützring 9.
Oberhalb dieses Stützringes 9 ist in dem Sackloch 13 ein sogenannter
Laternenring 15 angeordnet, welcher so ausgebildet ist, daß er jeweils endseitig in der Wandung des Sackloches 13 geführt
und mit Montagehilfen 16 versehen ist. Das Ventilgehäuse 12 weist eine Bohrung 17 auf, welche in den durch die oberen
und unteren Führungen begrenzten äußeren Zwischenraum führt. Weiterhin weist der Laternenring 15 seinerseits eine Bohrung
auf, wodurch eine Verbindung zu dem äußeren, ebenfalls durch die Führungen begrenzten Innenraum hergestellt wird. Oberhalb
des Laternenrings 15 befindet sich ein weiterer Stützring 21, welcher von einer Hülse 14 beaufschlagt wird. Auf diese Hülse
14 wirkt eine nicht näher dargestellte Brille, welche beidseitig der abzudichtenden Spindel 11 durch einen Bolzen 18 geführt
ist. Die Spindel 11 erstreckt sich hierbei durch die Hülse 14, den Stützring 21, den Laternenring 15, den Stützring 9, die aus
mehreren Lagen bestehende erfindungsgemäße Packung 1 sowie den Stützring 10 und eine Bohrung 19 zu einem nicht näher dargestellten
Betätigungselement.
Die gesamte Anordnung ist so gestaltet, daß mit Hilfe der neuerungsgemäßen
Dichtung 1 eine einwandfreie Abdichtung der Ventilspindel 11 zum Außenbereich gegeben ist. Bis zu bestimmten
Temperatur- und Druckwerten kann das neuerungsgemäße Dichtungselement, d.h. die Packung 1 ohne Stützringe eingesetzt werden.
Werden diese Werte überschritten, beispielsweise bei einer Temperatur von > 100 0C und/oder einem Druck von höher als
bar, so können, wie in Fig. 2 gezeigt, die Packung 1 begrenzende Stützringe 9 und 10 eingesetzt werden, wodurch eine entsprechende
Anpassung gewährleistet ist.
Durch die spezielle Gestaltung des neuerungsgemäßen Dichtungselements mit einem elastischen Kern 2 aus geflochtenem, PTFE-imprägnierten
Kohlefasergarnen und einer fein geflochtenen Hülle 3 aus PTFE-imprägnierten und geschmierten PTFE-Garnen
ergibt sich vorteilhafterweise eine optimale Anpassung an die in der Praxis vorliegenden Gegebenheiten speziell bei der Anwendung
bei Regelarmaturen. Die beiden, das neuerungsgemäße Dichtungselement bildenden Produkte haben eine unterschiedliche
Deformations- und Elastizitätscharakteristik, wobei darüber hinaus die geschmierte Hülle vorteilhafterweise für einen sehr
niedrigen Reibungskoeffizienten sorgt.
Dlpl.-Ing. E. Eder Olpl.- Ing. (CSchleschke
8000 München AO - Elisatethstr. <u
Claims (7)
1. Dichtungselement aus einem geflochtenen Band, insbesondere Packung für die Abdichtung an einem Regelventil,
dadurch gekennzeichnet,
daß das geflochtene Band aus zwei verschiedenen Materialien besteht, mit einem elastischen Kern (2) aus dem einen Material
und einer geschmierten Hülle (3) aus dem anderen Material.
2. Dichtungselement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kern (2) aus geflochtenen PTFE-imprägierten Kohlefasergarnen
gebildet ist.
3. Dichtungselement nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die geflochtene Hülle (3) aus PTFE-imprägnierten und geschmierten
PTFE-Garnen gebildet ist.
4. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kern (2) eine größere Querschnittsfläche aufweist
als die Hülle (3).
5. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
die Packung (1) begrenzende Stützringe.
6. Dichtungselement nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich eines Stützringes (9) ein Laternenring (15) in einem Sackloch (13) eines Ventilgehauses (12) angeordnet
ist.
7. Dichtungselement nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Laternenring (15) jeweils endseitig in der Wandung des Sackloches (13) geführt ist.
traten can wait»
Dlpl.-Ing. E. Eder
Dipl.-Ing. K.Schleschke
8M0 Wattm 40 - Elisabeth U
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9105116U DE9105116U1 (de) | 1991-04-25 | 1991-04-25 | Dichtungselement |
GB9208878A GB2255141B (en) | 1991-04-25 | 1992-04-24 | Sealing element |
FR9205100A FR2675876B3 (fr) | 1991-04-25 | 1992-04-24 | Element d'etancheite, notamment pour robinet de reglage. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9105116U DE9105116U1 (de) | 1991-04-25 | 1991-04-25 | Dichtungselement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9105116U1 true DE9105116U1 (de) | 1991-09-05 |
Family
ID=6866702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9105116U Expired - Lifetime DE9105116U1 (de) | 1991-04-25 | 1991-04-25 | Dichtungselement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9105116U1 (de) |
FR (1) | FR2675876B3 (de) |
GB (1) | GB2255141B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0587153A2 (de) * | 1992-09-11 | 1994-03-16 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàNchen Gmbh | Einrichtung zur Abdichtung fluidisch unterschiedlich druckbeaufschlagter Räume zwischen relativ zueinander beweglichen Gehäusen, insbesondere von Flugtriebwerken |
DE4433318C1 (de) * | 1994-09-19 | 1996-03-21 | Starnberger Werk Fuer Beschich | Stopfbuchspackung trapezoiden Grundquerschnitts |
WO2007064920A1 (en) * | 2005-12-01 | 2007-06-07 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Improved heat exchanger seal |
WO2009071293A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-11 | Klaus Bloch | Seil mit einer seele und einem die seele umhüllenden mantel |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2287772A (en) * | 1994-03-10 | 1995-09-27 | Raymond George Coughlin | Gate valve stem sealing arrangement |
US5794504A (en) * | 1995-09-20 | 1998-08-18 | Chesterton International, Inc. | Lubricated braided packing and method of making same |
GB2317929B (en) * | 1996-10-01 | 2000-11-22 | Flexitallic Sealing Materials | Sealing system |
JP3944361B2 (ja) * | 2001-05-17 | 2007-07-11 | 日本ピラー工業株式会社 | グランドパッキンの構成材 |
CN102705567A (zh) * | 2011-03-28 | 2012-10-03 | 江苏大信环境科技有限公司 | 三通阀 |
PL3177131T3 (pl) * | 2014-08-04 | 2022-03-21 | Capello S.R.L. | Zespół obrotowy przedniego wspornika walca zrywającego jednostki zrywającej kombajnu żniwnego |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2059168A (en) * | 1934-10-04 | 1936-10-27 | Johns Manville | Packing |
FR1438785A (fr) * | 1965-06-23 | 1966-05-13 | Marlo Co Inc | Nouveau matériau pour garnitures d'étanchéité |
CH514804A (de) * | 1970-04-09 | 1971-10-31 | Buss Ag | Einrichtung zur Abdichtung von Wellen-Durchführungen |
US3646846A (en) * | 1970-01-19 | 1972-03-07 | George E Houghton | Fibrous graphite packing |
US4379557A (en) * | 1981-03-05 | 1983-04-12 | Acf Industries, Incorporated | Valve stem packing structure |
CH635659A5 (fr) * | 1978-12-29 | 1983-04-15 | El Paso Polyolefins | Pompe a piston alternatif. |
EP0282284B1 (de) * | 1987-03-10 | 1990-09-19 | The Marlo Company Incorporated | Gebundenes Garndichtungsmaterial |
DE3932599A1 (de) * | 1989-09-29 | 1991-04-18 | Ruhr Oel Gmbh | Abdichtungssystem mit modifizierter stopfbuchse |
DE4014719A1 (de) * | 1990-05-08 | 1991-11-21 | Kempchen & Co Gmbh | Geflochtener dichtungsstrang fuer dichtungspackungen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3306155A (en) * | 1964-06-23 | 1967-02-28 | Marlo Co Inc | Braided packing material |
GB1194509A (en) * | 1967-12-07 | 1970-06-10 | Marlo Co Inc | Improvements in or relating to Packings for Pumps, Valves and the like |
GB1278855A (en) * | 1970-06-15 | 1972-06-21 | Marlo Co Inc | Braided high-temperature packing |
GB1288878A (de) * | 1970-08-21 | 1972-09-13 | ||
DE2316928A1 (de) * | 1972-05-08 | 1973-11-29 | Gore & Ass | Dichtungsmaterial |
US4667969A (en) * | 1986-07-30 | 1987-05-26 | Klinger, A.G. Zug | Packing materials for shaft seals |
-
1991
- 1991-04-25 DE DE9105116U patent/DE9105116U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-04-24 GB GB9208878A patent/GB2255141B/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-24 FR FR9205100A patent/FR2675876B3/fr not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2059168A (en) * | 1934-10-04 | 1936-10-27 | Johns Manville | Packing |
FR1438785A (fr) * | 1965-06-23 | 1966-05-13 | Marlo Co Inc | Nouveau matériau pour garnitures d'étanchéité |
US3646846A (en) * | 1970-01-19 | 1972-03-07 | George E Houghton | Fibrous graphite packing |
CH514804A (de) * | 1970-04-09 | 1971-10-31 | Buss Ag | Einrichtung zur Abdichtung von Wellen-Durchführungen |
CH635659A5 (fr) * | 1978-12-29 | 1983-04-15 | El Paso Polyolefins | Pompe a piston alternatif. |
US4379557A (en) * | 1981-03-05 | 1983-04-12 | Acf Industries, Incorporated | Valve stem packing structure |
EP0282284B1 (de) * | 1987-03-10 | 1990-09-19 | The Marlo Company Incorporated | Gebundenes Garndichtungsmaterial |
DE3932599A1 (de) * | 1989-09-29 | 1991-04-18 | Ruhr Oel Gmbh | Abdichtungssystem mit modifizierter stopfbuchse |
DE4014719A1 (de) * | 1990-05-08 | 1991-11-21 | Kempchen & Co Gmbh | Geflochtener dichtungsstrang fuer dichtungspackungen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 57-161365 A. In: Patents Abstracts of Japan, M-183, Jan.6, 1983, Vol.7/No.1 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0587153A2 (de) * | 1992-09-11 | 1994-03-16 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàNchen Gmbh | Einrichtung zur Abdichtung fluidisch unterschiedlich druckbeaufschlagter Räume zwischen relativ zueinander beweglichen Gehäusen, insbesondere von Flugtriebwerken |
EP0587153A3 (de) * | 1992-09-11 | 1994-12-21 | Mtu Muenchen Gmbh | Einrichtung zur Abdichtung fluidisch unterschiedlich druckbeaufschlagter Räume zwischen relativ zueinander beweglichen Gehäusen, insbesondere von Flugtriebwerken. |
DE4433318C1 (de) * | 1994-09-19 | 1996-03-21 | Starnberger Werk Fuer Beschich | Stopfbuchspackung trapezoiden Grundquerschnitts |
WO2007064920A1 (en) * | 2005-12-01 | 2007-06-07 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Improved heat exchanger seal |
WO2009071293A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-11 | Klaus Bloch | Seil mit einer seele und einem die seele umhüllenden mantel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2675876B3 (fr) | 1993-04-16 |
GB2255141A (en) | 1992-10-28 |
FR2675876A3 (fr) | 1992-10-30 |
GB2255141B (en) | 1995-01-25 |
GB9208878D0 (en) | 1992-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69105327T2 (de) | Schraubenfeder mit Elastomer mit hohlem Querschnitt. | |
DE69130317T2 (de) | Geneigte Spiralfelder mit in ihrer Länge vorgesehener Elastomerfüllung | |
DE2503807C2 (de) | Flexibler Dichtungsring | |
DE102011101968B4 (de) | Fluiddruckvorrichtung | |
DE3613880C1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE3431792C2 (de) | Faltenbalgvorrichtung | |
DE2713323A1 (de) | Dichtungsring | |
DE69522403T2 (de) | Stopfbüchsen-dichtpackung | |
DE9105116U1 (de) | Dichtungselement | |
DE2060751B2 (de) | Fluessigkeitsmengenregler | |
EP0316750A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE3035170A1 (de) | Dichtung fuer gassperrventile | |
DE2816930A1 (de) | Stopfbuchsdichtung | |
DE3930644A1 (de) | Hydraulisch daempfende buchse | |
DE202011109978U1 (de) | Drehschlüssel | |
EP0573539B1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE3910113A1 (de) | Vorrichtung zum verhindern einer gegenseitigen axialbewegung von konzentrisch ineinander angeordneten teilen | |
DE2730955A1 (de) | Vorrichtung mit kolben und zylinder, insbesondere stossdaempfer | |
DE2207806C2 (de) | Plattenventil für Kolbenverdichter | |
DE6606245U (de) | Wellendichtung. | |
DE69114810T2 (de) | Abdichtungsvorrichtung mit Überdruckentlastung. | |
DE2027334A1 (de) | Dichtungsring | |
DE3101519A1 (de) | Leitendes dichtungsprofil zur herstellung einer hochfrequenz-dichtung an trennfugen zwischen metallischen gehaeuseteilen | |
DE4317483A1 (de) | Kolben, insbesondere für den Servozylinder einer Hilfskraftlenkanlage | |
DE8513179U1 (de) | Dichtungsanordnung |