DE19927859A1 - Rohrumformer zum Erstellen und Fixieren von vorgegebenen Rohrbögen - Google Patents
Rohrumformer zum Erstellen und Fixieren von vorgegebenen RohrbögenInfo
- Publication number
- DE19927859A1 DE19927859A1 DE1999127859 DE19927859A DE19927859A1 DE 19927859 A1 DE19927859 A1 DE 19927859A1 DE 1999127859 DE1999127859 DE 1999127859 DE 19927859 A DE19927859 A DE 19927859A DE 19927859 A1 DE19927859 A1 DE 19927859A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- converter according
- shells
- hinge
- pipe converter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 title 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 6
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/02—Bending or folding
- B29C53/08—Bending or folding of tubes or other profiled members
- B29C53/083—Bending or folding of tubes or other profiled members bending longitudinally, i.e. modifying the curvature of the tube axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/08—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/12—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/1226—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing elongated supports, e.g. to support a curved pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
- F24D19/0056—Supplies from the central heating system
- F24D19/0058—Supplies from the central heating system coming out the floor
- F24D19/0063—Supplies from the central heating system coming out the floor under the radiator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Abstract
Rohrumformer, bestehend aus zwei mit einem Scharnier verbundenen Halbschalen, die an den freien, längeren Schenkelseiten eine Verklipsung aufweisen und bei dem, bedingt durch entsprechende Führungsnuten und eine mehr als 180 Grad das Rohr umgreifende Führung in der oberen Halbschale, ein Biegen und Fixieren unterschiedlicher Rohrarten in einem vorgegebenen Bogen möglich ist. DOLLAR A Der Rohrumformer erlaubt extrem enge Biegeradien und verhindert ein Rohrknicken. Der Rohrumformer bietet eine preiswerte, sichere und einfache Montage von Rohrbögen aller Art in der Installationstechnik und macht häufig den Einsatz von Fittingen für enge Bögen überflüssig.
Description
In der Installationstechnik ist es häufig erforderlich,
das mediumführende Rohr in Bögen, häufig 90 Grad, zu ver
legen. Unter einem Heizkörper oder bei einer Installation
aus einer Wand heraus sollte das Rohr gleichzeitig
fixiert und in einem entsprechenden Bogen gehalten werden.
Unter dem Heizkörper sind hierfür sogenannte Rohrbogen be
kannt, bei denen das Rohr von Hand über eine Biegeführung
gefügt und anschließend mit einem Überwurfring fixiert
wird. Eine derartige Installation ist bei Kunststoffrohren
nur mit einem Biegeradius von 5 × Rohrdurchmesser möglich,
hierdurch ist dieser bekannte Rohrbogen häufig in der Auf
bauhöhe zu hoch und steht insbesondere bei modernen, dün
nen Estrichsystemen vor. Dies beeinträchtigt die Optik.
Bei Installationen aus der Wand oder hinter einer Sockel
leistenverkleidung sind besonders enge Biegeradien erfor
derlich, bei Kunststoffrohren wird hier in der Regel mit
Messingfittingen gearbeitet, bei Metallkunststoffverbund
rohr gibt es die Möglichkeit, mit Biegefedern zu ar
beiten. Beides ist teuer und aufwendig.
Aufgabe der Erfindung war es, eine Vorrichtung so auszu
gestalten, daß mit ihr ein Installationsrohr in einem vor
gegebenen Radius gebogen und anschließend fixiert werden
kann.
Diese Aufgabe wird von einem Rohrumformer nach den Patent
ansprüchen 1-8 optimal gelöst.
Das Rohr wird im Scharnierbereich zwischen die beiden
Halbschalen geschoben. Durch das Zusammendrücken der
freien Schenkelseite der Halbschale wird das Rohr im ent
sprechenden Radius gebogen. Bei Erreichen der endgültigen
Bogenform schließt der Schnappverschluß, so daß das Rohr
in der vorgegebenen Bogenform fixiert bleibt.
Für die Montage ist die Verlängerung der Halbschalen
schenkel mit dem Verschluß von großem Vorteil, da diese
als Hebelarm dienen und somit das Zusammendrücken der bei
den Halbschalen mit einem verhältnismäßig geringen Aufwand
an Kraft ermöglichen.
Die Führungsnuten verhindern ein sich gegeneinander Ver
schieben der beiden Halbschalen beim Zusammendrücken. Da
durch, daß die obere Halbschale mehr als 180 Grad des Roh
res umschließt, wird ein Verdrücken des Rohres während der
Montage, auch bei sehr engen Biegeradien wie zum Beispiel
2 × Rohrdurchmesser, vermieden. Im montierten Zustand ist
das Rohr vollflächig vom Rohrumformer umschlossen, so daß
dieser wie eine Außenbiegefeder wirkt und einen Rohrknick
vermeidet. Durch diese Technik ist es möglich, Installa
tionsrohre in sehr engen Biegeradien zu formen, ohne die Ge
fahr eines Rohrknickes einzugehen. Die Montage ist sehr
einfach und sicher und außerdem sehr preiswert, da die bei
den Halbschalen kostengünstig aus einem formstabilen Kunst
stoff, zum Beispiel glasfaserverstärktem Polyamid, herge
stellt werden können.
Für spezielle Anwendungen kann es sinnvoll sein, diese
Rohrumformer im vorgegebenen Abstand (Ventilabstand) mit
einander zu verbinden, an ihrem oberen Ende eine Aufnahme
für ein Schutzrohr und an ihrem unteren Ende eine Hal
terung für ein Wellrohr vorzusehen.
Entscheidend ist die Möglichkeit, mit Hilfe der zwei über
ein Scharnier verbundenen Halbschalen auf einfache Weise
sehr enge Biegeradien zu realisieren, ohne die Gefahr eines
Knickens des Rohres. Diese neuartige Technik eröffnet eine
Vielzahl von zusätzlichen Möglichkeiten in der Installa
tionstechnik.
Fig. 1 zeigt einen Rohrumformer.
Fig. 2 zeigt einen Profilschnitt durch den Rohrumformer.
Fig. 3 zeigt die Verbindung von zwei Rohrumformern.
Fig. 4 zeigt einen kompletten Heizkörperanschluß mit Rohr
umformer.
Claims (8)
1. Rohrumformer zum Erstellen und Fixieren von vorgegebenen
Rohrbögen,
dadurch gekennzeichnet, daß das zu biegende Rohr zwischen
zwei Halbschalen (1, 2) gebogen und fixiert wird, die am
Ende mit einem Scharnier (3) verbunden sind, das eine
Drehbewegung zuläßt.
2. Rohrumformer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß an dem Scharnierende gegen
überliegenden Ende eine Schnappverbindung (4) beziehungs
weise ein Verschluß vorgesehen ist.
3. Rohrumformer nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Halbschalen (1, 2)
Führungsnuten (5, 6) vorgesehen sind, die gegeneinander
abtauchen.
4. Rohrumformer nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Halbschalen Füh
rungsvertiefungen (7, 8) vorgesehen sind, wobei es vor
teilhaft ist, wenn die Führungsvertiefung in der oberen
Halbschale mehr als 180 Grad des zu formenden Rohres um
greift.
5. Rohrumformer nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkellänge der Halb
schalen (1, 2) unterschiedlich lang ist, wobei vorteil
hafter Weise die Schenkelseite mit dem Verschluß (4)
länger ist als die Schenkelseite mit dem Scharnier (3).
6. Rohrumformer nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß Aufnahmen (9) am Rohrumformer
vorgesehen sind, die ein direktes Verbinden von zwei Rohr
umformern erlauben, um hierbei einen definierten Abstand
der beiden Rohrmitten zu erreichen.
Denkbar ist auch eine Lösung mit einem Adapterstück (10) wodurch unterschiedliche Abstände realisiert werden können und bei dem das Adapterstück (10) gleichzeitig zur Befestigung der Gesamtkonstruktion genutzt werden kann.
Denkbar ist auch eine Lösung mit einem Adapterstück (10) wodurch unterschiedliche Abstände realisiert werden können und bei dem das Adapterstück (10) gleichzeitig zur Befestigung der Gesamtkonstruktion genutzt werden kann.
7. Rohrumformer nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schenkelseite des
Scharnieres (3) eine Schutzrohrhalterung (11) für ein Ab
deckrohr (12) vorgesehen sein kann.
8. Rohrumformer nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an der längeren Schenkelseite
mit dem Schnappverschluß (4) eine Aufnahmehalterung vorge
sehen sein kann, die zum Beispiel ein Wellrohr (14)
fixiert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999127859 DE19927859A1 (de) | 1999-06-18 | 1999-06-18 | Rohrumformer zum Erstellen und Fixieren von vorgegebenen Rohrbögen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999127859 DE19927859A1 (de) | 1999-06-18 | 1999-06-18 | Rohrumformer zum Erstellen und Fixieren von vorgegebenen Rohrbögen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19927859A1 true DE19927859A1 (de) | 2000-12-21 |
Family
ID=7911693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999127859 Withdrawn DE19927859A1 (de) | 1999-06-18 | 1999-06-18 | Rohrumformer zum Erstellen und Fixieren von vorgegebenen Rohrbögen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19927859A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1291564A1 (de) * | 2001-09-07 | 2003-03-12 | gabo Systemtechnik GmbH | Rohrbogenhalter |
EP1893826A2 (de) * | 2005-05-11 | 2008-03-05 | J. G. Starew Innovative Solutions, L.L.C. | Mehrfachdurchlassführungssystem |
CN105822833A (zh) * | 2016-05-25 | 2016-08-03 | 佛山市筑建集成房屋科技有限公司 | 软质管道安装装置 |
CN112024668A (zh) * | 2020-08-12 | 2020-12-04 | 杭州锐健医疗股份有限公司 | 用于运动医学踝关节手术中镜下软骨锥的折弯工装 |
-
1999
- 1999-06-18 DE DE1999127859 patent/DE19927859A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1291564A1 (de) * | 2001-09-07 | 2003-03-12 | gabo Systemtechnik GmbH | Rohrbogenhalter |
EP1893826A2 (de) * | 2005-05-11 | 2008-03-05 | J. G. Starew Innovative Solutions, L.L.C. | Mehrfachdurchlassführungssystem |
EP1893826A4 (de) * | 2005-05-11 | 2010-01-13 | J G Starew Innovative Solution | Mehrfachdurchlassführungssystem |
CN105822833A (zh) * | 2016-05-25 | 2016-08-03 | 佛山市筑建集成房屋科技有限公司 | 软质管道安装装置 |
CN112024668A (zh) * | 2020-08-12 | 2020-12-04 | 杭州锐健医疗股份有限公司 | 用于运动医学踝关节手术中镜下软骨锥的折弯工装 |
CN112024668B (zh) * | 2020-08-12 | 2022-06-24 | 杭州锐健医疗股份有限公司 | 用于运动医学踝关节手术中镜下软骨锥的折弯工装 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2957681B1 (de) | Sanitärarmatur mit innenschlauchanordnung | |
DE602004002122T2 (de) | Doppelrohr und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69704863T2 (de) | Mantelrohr | |
CH648371A5 (de) | Anschlusseinrichtung fuer armaturen. | |
US1901897A (en) | Elbow fitting for electrical systems | |
EP1662630B1 (de) | Verbindungsmuffe | |
EP2443984B1 (de) | Koaxial-Wärmetauscher für ein Haushaltgerät | |
DE19927859A1 (de) | Rohrumformer zum Erstellen und Fixieren von vorgegebenen Rohrbögen | |
DE19500264C1 (de) | Vorrichtung zur beweglichen Verbindung von Leitungsenden | |
DE3315786C2 (de) | Anschlußdose für insbesondere eine Wasserleitungsanlage | |
EP2071223A1 (de) | Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Anschluss hydraulischer Leitungen | |
DE19922017C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Rohrleitung aus einem gas- und flüssigkeitsdichten, mit Wellungen versehenen Schlauch | |
US1627034A (en) | Bender for light-gauge conduits or pipes | |
DE9201997U1 (de) | Biegsames Rohr oder Rohrformstück | |
EP1242764B1 (de) | Biege- und haltehilfsmittel für rohre, kabel und leitungen | |
DE2610297C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer unlösbaren Verbindung zwischen gewellten Metallrohren | |
DE102019118284A1 (de) | Dünnwandiges Bauteil mit Anschlusseinrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19960650C1 (de) | Rohrleitung mit Anschlußstück | |
DE961933C (de) | Einschweissbogen mit von der Kreisform abweichendem Rohrquerschnitt fuer Rohrleitungssysteme hoher Elastizitaet | |
DE2911274C3 (de) | Doppelrohrkreuzung | |
DE10231703C1 (de) | Staubsauger-Saugrohr mit längenverstellbarer Fluidleitung | |
CH673883A5 (en) | Attachment for flexible plastics pipe - consists of U=shaped holder with protuberances on inside of arms with internal height of holder matching outer dia. of pipe | |
DE566593C (de) | Anschlussteil fuer Wellrohrschlaeuche | |
DE202008016168U1 (de) | Schlauch für ein wasserführendes System | |
DE657923C (de) | Durch Rillen biegsam gemachtes Metallrohr fuer die Verlegung elektrischer Leitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |