[go: up one dir, main page]

DE19927207A1 - Verfahren zum randseitigen Verbinden von Blechen - Google Patents

Verfahren zum randseitigen Verbinden von Blechen

Info

Publication number
DE19927207A1
DE19927207A1 DE1999127207 DE19927207A DE19927207A1 DE 19927207 A1 DE19927207 A1 DE 19927207A1 DE 1999127207 DE1999127207 DE 1999127207 DE 19927207 A DE19927207 A DE 19927207A DE 19927207 A1 DE19927207 A1 DE 19927207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
edges
sheet
bed
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999127207
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Technologies AG
Original Assignee
Thyssen Krupp Industries AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Krupp Industries AG filed Critical Thyssen Krupp Industries AG
Priority to DE1999127207 priority Critical patent/DE19927207A1/de
Priority to PCT/EP2000/004068 priority patent/WO2000076686A1/de
Publication of DE19927207A1 publication Critical patent/DE19927207A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/02Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder
    • B21D39/021Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder for panels, e.g. vehicle doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum randseitigen Verbinden von Blechen, insbesondere von Karosserieblechen im Automobilbau, wobei der Rand (10, 11, 12) wenigstens eines Bleches (7, 8) mit einem wärmeaushärtenden Kleber (13) beschichtet wird, der Rand eines Außenbleches über den Rand eines Innenbleches gefalzt wird und die Ränder zusammengepreßt werden. Die Erfindung besteht darin, dass die mit einem wärmeaushärtenden Kleber beschichteten Ränder (10, 11, 12) zur Aushärtung während des Zusammenpressens mit Wärme beaufschlagt werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum randseitigem Verbinden von Blechen, insbesondere von Karosserieblechen im Automobilbau, wobei der Rand wenigstens eines Bleches mit einem wärmeaushärtenden Kleber beschichtet wird, der Rand eines Außenbleches über den Rand eines Innenbleches gefalzt wird und dann die Ränder zusammengepreßt werden. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind bekannt (DE 43 30 683 C2). Die Ränder der miteinander zu verbindenden Bleche liegen auf einem Bördelbett auf, wobei der Rand des Außenbleches über den Rand des Innenbleches vorsteht. Mit einem schwenkbaren oder verschieb­ baren Bördelbacken wird der überstehende Rand des Außenbleches über den Rand des Innenbleches gefalzt und werden dann die aufeinanderliegenden Ränder zusammengepreßt. Zusätzlich zu dem Bördeln als kraftschlüssige Verbindung werden die Teile im Bördelflansch mit einem heißhärtenden Falzkleber verklebt. Der Kleber wird auf das Außenblech aufgetragen und das Innenblech mit dem Kleber im Außenblech vor dem Bördeln zusammengelegt und gebördelt.
Eine funktionsfähige Verbindung entsteht jedoch erst, wenn der Kleber reagiert, d. h. wenn er durch eine Wärmezuführung aushärtet.
Nach dem Bördeln bis zum Aushärten des Klebers ist die hergestellte Fügeverbindung nicht funktionsfähig. Die Teile können sich nach dem Entnehmen aus der Bördelvorrichtung in der Geometrie verändern und dadurch in der Bördelvorrichtung erzeugte Passgenauigkeit verlieren.
Die Kräfte, die diese Veränderung bewirken, entstehen durch die Federwirkung der Bleche, die durch die Wärmezuführung zum Aushärten des Klebers noch verstärkt wird.
Um die erforderliche Geometrie beim Aushärten des Klebers zu erzeugen, müssen die Teile beim Erwärmen nochmals geometriebestimmt gespannt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Ränder der Bleche ohne eine zusätzliche Einspannung dauerhaft zu verbinden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die mit einem wärmeaushärtenden Kleber beschichteten Ränder zur Aushärtung während des Zusammenpressens mit Wärme beaufschlagt werden. Dann kann es zwar erforderlich sein, die Ränder zwar etwas länger zusammenzupressen, bis der Kleber eine hinreichende Festigkeit erreicht hat, eine zusätzliche Einspannung ist aber nicht erforderlich. Das Auftragen des Klebers kann in an sich bekannter Weise erfolgen, z. B. in Form von Raupen, die sich beim Zusammenlegen und Zusammentreffen zwischen den Rändern verteilen. Es kann auch günstig sein, zusätzlich vor dem Falzen den Rand wenigstens eines der Bleche mit eingeprägten Vorsprüngen zu versehen und die Vorsprünge während des Zusammenpressens durch Buckelschweißen mit dem jeweils anderen Blech zu verbinden. Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird eine Randfläche des Außenbleches, mit der das Außenblech beidseitig am Rand des Innenbleches anliegt, mit dem Kleber versehen, sodass im Falzbereich alle gegeneinanderliegenden Flächen der Ränder miteinander verklebt werden.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist wenigstens ein Bördelbett als Widerlager für die miteinander zu verbindenden Ränder der Bleche und einen zugeordneten, gegen das Bördelbett schwenkbaren oder verschiebbaren Bördelbacken auf. Zur Lösung der eingangs angegebenen Aufgabe soll der Bördelbacken und/oder das Bördelbett eine Heizeinrichtung aufweisen. Damit wird die zum Aushäden des Klebers erforderliche Wärme in der nächsten Umgebung der zusammengepreßten Ränder erzeugt und über den Bördelbacken bzw. das Bördelbett auf die gefalzten Ränder der Bleche übertragen.
Die Heizeinrichtung kann wenigstens eine Heizpatrone aufweisen, die in einer Bohrung des zugeordneten Bauteils angeordnet ist. Die Heizpatrone ist damit auch leicht auswechselbar. Insbesondere sollte die Bohrung mit der Heizpatrone sich im wesentlichen parallel zu den miteinander zu verbin­ denden Rändern erstrecken. Bei einem längeren Bördelbacken oder einem längeren Bördelbett ist es zweckmäßig, wenn zwei von den beiden Stirnseiten in zugeordnete Bohrungen einsetzbare Heizpatronen vorgesehen sind.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 schematisch einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum rand­ seitigen Verbinden von Blechen,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Bördelbackens,
Fig. 3 eine Stirnansicht des Gegenstandes nach Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 2, teilweise geschnitten.
Die dargestellte Vorrichtung zum randseitigen Verbinden von Blechen dient insbesondere zum randseitigem Verbinden von Karosserieblechen im Auto­ mobilbau. Sie besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer Schwenk­ klappe 1, die einen Bördelbacken 2 trägt, der gegen ein Bördelbett 3 schwenkbar ist. Der Bördelbacken 2 ist unter Zwischenschaltung eines Aus­ gleichsblechs 4 und einer Isolierung 5 mit der Schwenkklappe 1 yerbunden. Die miteinander zu verbindenden Bleche, nämlich ein Innenblech 7 und ein Außenblech 8 werden so in die Vorrichtung eingelegt, dass ein Rand 10 des Außenbleches auf dem Bördelbett 3 aufliegt und auf dem Rand 10 der Rand 11 des Innenbleches. Beide Ränder werden mit einem Niederhalter 9 gegen das Bördelbett 3 verspannt.
Ein über den Rand 11 des Innenbleches zunächst vorstehender Rand­ streifen 12 des Außenbleches 8 wird vom Bördelbacken 2 erfaßt und mit einer Schwenkbewegung über den Rand 11 des Innenbleches 7 gefalzt. Dieser Zustand ist in Fig. 1 wiedergegeben.
Vor dem Zusammenlegen von Innenblech und Außenblech wird der Rand 10 des Außenbleches 8 einschließlich des Randstreifens 12 auf der dem Innen­ blech 7 zugewandten Seite mit einem wärmeaushärtenden Kleber 13 ver­ sehen. Damit dieser Kleber 13 aushärten kann noch während die Ränder 10, 11, 12 zwischen dem Bördelbacken 2 und dem Bördelbett 3 zusammen­ gepreßt werden, ist der Bördelbacken 2 mit zumindest einer Heizpatrone 6 versehen, die in einer zugeordneten Bohrung 14 des Bördelbackens 2 ange­ ordnet ist.
Wie man aus den Fig. 2 bis 4 entnimmt, besitzt der Bördelbacken 2 von seinen Stirnseiten ausgehende Bohrungen 14, in die jeweils eine Heiz­ patrone 6 eingesetzt ist. Anschlußleitungen 15 der Heizpatrone sind durch von den offenen Enden der Bohrungen ausgehende Ausnehmungen 16 heraus­ geführt.
Die von den Heizpatronen 6 erzeugte Wärme gelangt auf kurzem Wege über den Bördelbacken zu den gefalzten Rändern 10, 11, 12 und damit zum Kleber 13, der somit schnell aushärten kann.
Bezugszeichenliste
1
Schwenklager
2
Bördelbacken
3
Bördelbett
4
Ausgleichsblech
5
Isolierung
6
Heizpatrone
7
Innenblech
8
Außenblech
9
Niederhalter
10
Rand
11
Rand
12
Randstreifen
13
Kleber
14
Bohrung
15
Anschlußleitungen
16
Ausnehmungen

Claims (7)

1. Verfahren zum randseitigen Verbinden von Blechen, insbesondere von Karosserie­ blechen im Automobilbau, wobei der Rand (10, 11, 12) wenigstens eines Bleches (7, 8) mit einem wärmeaushärtenden Kleber (13) beschichtet wird, der Rand eines Außenbleches über den Rand eines Innenbleches gefalzt wird und die Ränder zusammengepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem wärmeaushärtenden Kleber beschichteten Ränder (10, 11, 12) zur Aushärtung während des Zusammenpressens mit Wärme beaufschlagt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Randfläche des Außenbleches (8), mit der das Außenblech (8) beidseitig am Rand (11) des Innen­ bleches (7) anliegt, mit dem Kleber (13) versehen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Falzen der Rand wenigstens eines der Bleche mit eingeprägten Vorsprüngen versehen wird und dass die Vorsprünge während des Zusammenpressens durch Buckelschweißen mit dem jeweils anderen Blech verbunden werden.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, mit wenigstens einem Bördelbett als Widerlager für die miteinander zu ver­ bindenden Ränder der Bleche und mit einem zugeordneten, gegen das Bördelbett schwenkbaren oder verschiebbaren Bördelbacken, dadurch gekennzeichnet, dass der Bördelbacken (2) und/oder das Bördelbett (3) eine Heizeinrichtung (6) auf­ weisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung wenigstens eine Heizpatrone (6) aufweist, die in einer Bohrung (14) des zuge­ ordneten Bauteils angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (14) mit der Heizpatrone (6) sich im wesentlichen parallel zu den mitein­ ander zu verbindenden Rändern (10, 11, 12) erstreckt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bördelbacken (2) und/oder jedes Bördelbett (3) zwei von den beiden Stirn­ seiten in zugeordneten Bohrungen (14) einsetzbare Heizpatronen (6) aufweist.
DE1999127207 1999-06-15 1999-06-15 Verfahren zum randseitigen Verbinden von Blechen Ceased DE19927207A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999127207 DE19927207A1 (de) 1999-06-15 1999-06-15 Verfahren zum randseitigen Verbinden von Blechen
PCT/EP2000/004068 WO2000076686A1 (de) 1999-06-15 2000-05-06 Verfahren zum randseitigen verbinden von blechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999127207 DE19927207A1 (de) 1999-06-15 1999-06-15 Verfahren zum randseitigen Verbinden von Blechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19927207A1 true DE19927207A1 (de) 2000-12-28

Family

ID=7911272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999127207 Ceased DE19927207A1 (de) 1999-06-15 1999-06-15 Verfahren zum randseitigen Verbinden von Blechen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19927207A1 (de)
WO (1) WO2000076686A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002094639A1 (de) 2001-05-23 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines strukturbauteils
DE10308521A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-16 Eckold Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum randseitigen Umformen von Blechformteilen vorzugsweise für die Fahrzeugindustrie
DE10331205A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Rollfalzen
EP1518617A1 (de) * 2003-09-23 2005-03-30 COMAU S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum Crimpen von Metallblechen
WO2008014767A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Schaeffler Kg Verfahren zum verbinden von schalenteilen
SG144708A1 (en) * 2004-02-27 2008-08-28 Ever Technologies Pte Ltd Apparatus and method for fabricating folded ic packages
DE102008061812A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-24 Twb Presswerk Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Blechstrukturteiles
EP2383053A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-02 3M Innovative Properties Company Metalltafeln-Zusammenbau und Herstellungsverfahren dafür
WO2011137241A1 (en) * 2010-04-29 2011-11-03 3M Innovative Properties Company Metal panel assembly and method for making same
US9452462B2 (en) 2011-05-31 2016-09-27 3M Innovative Properties Company Metal panel assembly and method for making same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330683C2 (de) * 1993-09-10 1995-07-27 Audi Ag Falzvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3390479B2 (ja) * 1993-03-03 2003-03-24 本田技研工業株式会社 ヘミング加工装置
US5587042A (en) * 1994-09-19 1996-12-24 E. R. St. Denis & Sons Ltd. Adhesive curing system and method for a hemming machine
DE19504482B4 (de) * 1995-02-10 2010-04-01 Martinrea Industries, Inc., Manchester Verfahren und Einrichtung zum klebenden Verbinden unter Verwendung nicht komprimierbarer Teilchen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330683C2 (de) * 1993-09-10 1995-07-27 Audi Ag Falzvorrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002094639A1 (de) 2001-05-23 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines strukturbauteils
DE10125065A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils
DE10308521A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-16 Eckold Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum randseitigen Umformen von Blechformteilen vorzugsweise für die Fahrzeugindustrie
DE10331205A1 (de) * 2003-07-10 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Rollfalzen
EP1518617A1 (de) * 2003-09-23 2005-03-30 COMAU S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zum Crimpen von Metallblechen
US7455746B2 (en) 2003-09-23 2008-11-25 Comau Spa Method and installation for clinching pieces of sheet metal
SG144708A1 (en) * 2004-02-27 2008-08-28 Ever Technologies Pte Ltd Apparatus and method for fabricating folded ic packages
WO2008014767A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Schaeffler Kg Verfahren zum verbinden von schalenteilen
US7955463B2 (en) 2006-08-02 2011-06-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Method for connecting shell parts
DE102008061812A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-24 Twb Presswerk Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Blechstrukturteiles
EP2383053A1 (de) * 2010-04-29 2011-11-02 3M Innovative Properties Company Metalltafeln-Zusammenbau und Herstellungsverfahren dafür
WO2011137241A1 (en) * 2010-04-29 2011-11-03 3M Innovative Properties Company Metal panel assembly and method for making same
US9452462B2 (en) 2011-05-31 2016-09-27 3M Innovative Properties Company Metal panel assembly and method for making same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000076686A1 (de) 2000-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4240823C1 (de) Schweißverbindung eines Stahlblech-Bauteiles mit einem Aluminiumblech-Bauteil und Verfahren zum Verschweißen der beiden Bauteile miteinander
DE19919783B4 (de) Herstellungsverfahren für ein durch Tiefziehen umgeformtes, wenigstens zweilagiges Blechverbundteil
DE102012013325A1 (de) Fügen von Bauelementen aus unterschiedlichen Werkstoffen mittels eines Fügehilfsmittels
DE19927207A1 (de) Verfahren zum randseitigen Verbinden von Blechen
DE102006056489A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahl-/Aluminium-Verbundbauteils
DE19927208B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum randseitigen Verbinden von Blechen
DE19521583B4 (de) Muffenverbindung
WO2002081140A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von beschichteten blechen durch laserschweissen
DE102005031916B4 (de) Halbhohlstanzniet zum mechanischen Fügen und Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung
DE10227495B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
WO2016202571A1 (de) Verfahren zum austauschen eines abschnitts eines kunststoffbauteils
DE102007022133A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Fügeteilen
DE102007022134A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Fügeteilen
DE102016200357B4 (de) Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen mittels eines gehärteten Fügeelements
DE102013006362A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Karosseriebauteils
EP2502683B1 (de) Hybrider Werkstoffverbund sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE10204474B4 (de) Spannvorrichtung und Verfahren zum Laserstrahlschweißen beschichteter Bleche
DE10351779B3 (de) Verfahren zum Laserstrahlschweissen mittels vorherigem Heften
DE3822377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier bleche
DE102016003027A1 (de) Verfahren zum Fügen von Bauteilen und Bauteilanordnung
DE19849676C1 (de) Verfahren zum Falzen von auf einem Falzbett aufliegenden Blechen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014211659A1 (de) Verfahren zum Einpressen einer Kugel in ein Bauteil sowie Bauteilverbindung
DE102024001591B3 (de) Kunststoff-Nietelement zur Fixierung einer Fahrzeug-Außenhaut in der Montage
DE10149605B4 (de) Fügeverbindung für zwei Karosserieteile eines Kraftfahrzeugs
WO2018059749A1 (de) Verfahren zum fügen eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THYSSENKRUPP TECHNOLOGIES AG, 45128 ESSEN, DE

8131 Rejection