[go: up one dir, main page]

DE19925324C1 - Trokarhülse mit Duckbillventil - Google Patents

Trokarhülse mit Duckbillventil

Info

Publication number
DE19925324C1
DE19925324C1 DE19925324A DE19925324A DE19925324C1 DE 19925324 C1 DE19925324 C1 DE 19925324C1 DE 19925324 A DE19925324 A DE 19925324A DE 19925324 A DE19925324 A DE 19925324A DE 19925324 C1 DE19925324 C1 DE 19925324C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve chamber
valve
tubular body
insertion tube
trocar sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19925324A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Noesel
Michael Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE19925324A priority Critical patent/DE19925324C1/de
Priority to US09/578,943 priority patent/US6439541B1/en
Priority to FR0006780A priority patent/FR2794356B1/fr
Priority to JP2000155656A priority patent/JP2001000443A/ja
Priority to GB0013517A priority patent/GB2352183B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19925324C1 publication Critical patent/DE19925324C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3498Valves therefor, e.g. flapper valves, slide valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Eine Trokarhülse zur Einführung von Instrumenten in gasgefüllte Körperhohlräume mit einem Einführungsrohr und einer proximal an diesem angeordneten Ventilkammer mit darin angeordnetem Duckbillventil aus elastischem Material, bestehend aus einem koaxial zur Achse des Einführungsrohres stehenden Rohrkörper, der an seinem dem Einführungsrohr zugewandten Ende mit zwei ebenen Schrägwänden dachfirstartig zu einer Firstkante mit darin verlaufendem quer zur Rohrachse stehendem Schlitz ausgebildet ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper in demontiertem Ruhezustand in Richtung quer zum Schlitz ein Übermaß gegenüber dem Innenmaß der Ventilkammer aufweist.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Trokarhülse gemäß dem Oberbegriff des An­ spruches 1, wie sie aus der US 5599305 bekannt ist.
Wenn der Chirurg endoskopisch in gasgefüllten Körperhohlräumen arbeitet, so benötigt er zur Einführung der Instrumente Trokarhülsen mit Gasabdichtung, um das Entweichen des Gases zu verhindern. Häufigster Anwendungsfall ist die La­ paroskopie, also das Arbeiten im mit Druckgas aufgeblähten Bauchraum. Ein oder mehrere gasabdichtende Trokarhülsen sind durch die Bauchdecke verlegt und schaffen den erforderlichen Zugang für unterschiedliche Instrumente, wie Optiken, Zangen, Messer und dergleichen, die in erforderlicher Länge ausgebil­ det sind.
Zur Gasabdichtung der Trokarhülsen zur Verhinderung des Entweichens von Gas sind die unterschiedlichsten Konstruktionen bekannt, die zumeist als vom Instru­ ment beim Einführen zu öffnende, nach Herausziehen des Instrumentes selbst­ schließende Rückschlagklappen ausgebildet sind. Konstruktiv besonders einfach einfach sind die im Oberbegriff des Anspruch 1 beschriebenen Duckbillventile, die mit ihren Schrägwänden unter Druckbelastung vom Einführungsrohr her den Schlitz schließen, der jedoch von außen her beim Einstecken eines Instrumentes von diesem leicht geöffnet wird. Zusätzlich zu diesem Rückschlagventil sind zu­ meist noch auf den Außenöffnungen der Ventilkammern elastische Lochblenden vorgesehen, die bei eingestecktem Instrument und somit offenem Ventil, den Schaft des Instrumentes elastisch umschließend, für Abdichtung sorgen. Der Stand der Technik zeigt solche gattungsgemäßen Konstruktionen z. B. in EP 0 652 730 B1 und US 5 141 498 in Sonderbauweise mit Kreuzschlitzen.
Wie die meisten Klappenventile haben jedoch auch Duckbillventile den Nachteil, daß sie bei sehr geringem Druck im Körperhohlraum noch nicht sauber schließen. Wird also z. B. der Bauchraum allmählich durch Gaseinblasen unter Druck ge­ setzt, so kann durch das Duckbillventil noch Gas entweichen, was den Druckauf­ bau im Bauchraum verhindern kann.
Aus der US 5301707 ist ein Duckbillventil bekannt, bei dem die Schrägwände mit Rippen verstärkt sind. Diese sollen in erster Linie unerwünschte Vibrationen dämpfen, unterstützen jedoch auch die Schließkraft bei niedriger Druckdifferenz. Diese Vorteile werden jedoch mit einer komplizierten Formgebung des Duckbill­ ventils verkauft.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Trokarhülse der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, die bei einfacher Ausbildung des Durckbillventils auch bei niedriger Druckdifferenz sauber schließt.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Wenn das Duckbillventil im demontierten Ruhezustand in Richtung quer zum Schlitz ein Übermaß gegenüber dem Innenmaß der Ventilkammer aufweist, so wird es nach Montage in diese quer zum Schlitz komprimiert. Das elastische Material des Duckbillventils übt dann eine schließende Vorspannung auf den Schlitz auf der dieses auch bei sehr niedriger Druckdifferenz, also ohne das Schließen des Schlitzes bewirkende Druckkräfte auf die Schrägflächen, geschlos­ sen hält. Eine erfindungsgemäße Trokahülse kann daher beim Druckaufbau be­ reits gegen niedrigste Drücke abdichten, so daß der Druckaufbau im Körperhohl­ raum ungestört erfolgen kann.
Das Übermaß des Rohrkörpers quer zum Schlitz kann dadurch erhalten werden, daß der Rohrkörper in dieser Richtung Sollmaß hat, die Ventilkammer jedoch Untermaß. Dies hat den Vorteil, daß ein Duckbillventil in Standardausführung verwendbar ist. Andererseits kann auch umgekehrt das Ventil in Übermaß und die Ventilkammer in Sollmaß vorgesehen sein, was den Vorteil bietet, beispiels­ weise bei vorhandenen Standardtrokarhülsen nachrüsten zu können.
Da Ventilkammern üblicherweise runde Innenquerschnitte aufweisen, empfiehlt sich das Übermaß durch leicht ovale Abweichung vom runden Standardquer­ schnitt zu schaffen, dabei ist jedoch auf korrekte Winkelpositionierung der Oval­ form zur Schlitzrichtung zu achten um die gewünschte Kompression des Duck­ billventils quer zum Schlitz zu erhalten.
Vorteilhaft sind daher die Merkmale des Anspruches 2 vorgesehen. Bei dieser Konstruktion kann eine Standardtrokarhülse mit rundem Innenquerschnitt der Ventilkammer verwendet werden. Die exakte Einstellung des Übermaßes quer zum Schlitz ergibt sich bei der Herstellung des Duckbillventiles. Beim Einsetzen des Duckbillventiles in die Ventilkammer muß nicht auf Winkelpositionierung geachtet werden, so daß sich die Montage vereinfacht.
Die vorteilhaften Merkmale des Anspruches 3 sichern die paßgenaue Montage.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt, es zeigen:
Fig. 1 Einen Achsschnitt durch eine erfindungsgemäße Trokarhülse mit einge­ setztem Duckbillventil,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Duckbillventils der Fig. 1 in Richtung des Schlit­ zes,
Fig. 3 eine Seitenansicht gemäß Fig. 2 jedoch senkrecht zum Schlitz,
Fig. 4 eine Axialansicht des Duckbillventiles der Fig. 1-3,
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 in Fig. 3,
Fig. 6 einen Schnitt nach Linie 6-6 in Fig. 1,
Fig. 7 eine Axialansicht der Trokarhülse auf die Öffnung der Ventilkammer in zweiter Ausführungsform und
Fig. 8 eine Axialansicht gemäß Fig. 4 auf ein Duckbillventil mit ovalem Au­ ßenquerschnitt.
Fig. 1 zeigt eine Trokarhülse 1 mit einem Einführungsrohr 2, das z. B. durch ei­ nen Einstich in der Bauchdecke in den Bauchraum eines Patienten zu verlegen ist. Am proximalen Ende des Einführungsrohres 2 ist eine Ventilkammer 3 ange­ ordnet, in deren im wesentlichen zylindrischen Teil ein Duckbillventil 4 einge­ steckt ist, das in demontiertem Zustand in den Fig. 2 bis 5 dargestellt ist.
Das Duckbillventil 4 weist einen Rohrkörper 5 auf, der an seinem einen Ende einen Außenflansch 6 trägt. Am anderen Ende ist der Rohrkörper 5 mit zwei Schrägwänden 7 dachfirstartig zulaufend ausgebildet. Im Dachfirst verläuft quer zur Achse des Rohrkörpers 5 ein Schlitz 8. Wird, wie Fig. 1 zeigt, von außen ein Instrument 9 (im Ausführungsbeispiel ein Trokardorn) durch die Ventilkammer 3 und das Einführungsrohr 2 eingesteckt, so gelangt es dabei im Duckbillventil 4 von innen gegen die Schrägwände 7, drückt diese zur Seite und öffnet damit den Schlitz 8, um diesen passieren zu können. Nach Zurückziehen des Instrumentes 9 schließt sich der Schlitz 8 des aus elastischem Material bestehenden Duckbill­ ventils 4 wieder.
Steht der Körperhohlraum, in dem das Einführungsrohr 2 der Trokarhülse 1 ver­ legt ist, unter Gasdruck, so liegt dieser Gasdruck durch das Einführungsrohr 2 im Inneren der Ventilkammer 3 auf den Schrägwänden 7, die von der anderen Seite her mit Normalatmosphäre beaufschlagt sind. Es entstehen schräg zur Achse auf die Schrägwände 7 resultierende Schließkräfte, die den Schlitz 8 gasdicht schlie­ ßen. Das Ventil 4 wirkt also als Rückschlagventil ähnlich wie eine Rückschlag­ klappe.
Wie Fig. 1 zeigt, ist eine Lochblende 10 vorgesehen, die aus elastischem Material besteht und mit einem Innenflansch 11 auf einer Außenrille der Ventilkammer 3 in Achsrichtung gehalten ist. Sie überfaßt den Außenflansch 6 des Duckbillven­ tils 4 und hält dieses gegen von innen wirkende Druckkräfte sichernd in der Ven­ tilkammer 3. In der Lochblende 10 ist koaxial zum Einführungsrohr 2 ein Loch 12 vorgesehen mit passendem Durchmesser zum Schaft des Instrumentes 9, um auf diesem elastisch dichtend Gasaustritt zu verhindern, wenn das Duckbillventil 4 geöffnet ist.
Steht das Duckbillventil 4 ohne eingeführtes Instrument in der in Fig. 1 darge­ stellten Schließlage, so ist seine Dichtwirkung von den elastischen Rückfeder­ kräften des Materials, aus dem das Duckbillventil 4 besteht, abhängig. Erst wenn größere Gasdrücke von innen auf das Duckbillventil einwirken, kommen Schließkräfte durch die Schrägwände 7 hinzu. Bei niedrigen Drücken kann es jedoch insbesondere bei ungenauer Fertigung des Schlitzes 8 zu Undichtigkeiten kommen.
Um dies zu vermeiden, ist, wie aus Fig. 6 ersichtlich, bei Verwendung eines Standardduckbillventiles 4 mit rundem Außenquerschnitt des Rohrkörpers 5, der Querschnitt der Ventilkammer 3 oval ausgebildet und zwar mit kleinerem Durchmesser in Richtung quer zum Schlitz 8.
Wird das Duckbillventil 4 in entsprechender Winkelorientierung in die Ventil­ kammer 3 eingesteckt, so wird sein Rohrkörper 5 in Richtung quer zum Schlitz 8 nach innen komprimiert. Dadurch wird eine zusätzliche, vorspannende Schließ­ kraft auf den Schlitz 8 ausgeübt, die diesen auch im druckfreien Zustand sauber geschlossen hält.
Die entsprechende Winkelorientierung des runden Rohrkörpers 5 zur innen ova­ len Ventilkammer 3 kann durch die exakte Winkelstellung beim Einsetzen si­ chernde Mittel unterstützt werden, wie z. B. Markierungen auf dem Duckbillventil 4 und der Ventilkammer 3 oder z. B. durch Nut- und Federeingriffe zum winkel­ sichernden Formschlußeingriff.
Die Fig. 7 und 8 zeigen eine zweite Ausführungsform der Trokarhülse, die im wesentlichen der vorbeschriebenen Ausführungsform entspricht. Es werden die­ selben Bezugszeichen, versehen mit einem Beistrich, verwendet.
Der Unterschied dieser Ausführungsform gegenüber der vorbeschriebenen Aus­ führungsform besteht darin, daß hier der Innenquerschnitt der Ventilkammer 3' rund ist, das Duckbillventil 4' jedoch mit ovalem Außenquerschnitt des Rohrkör­ pers 5' vorgefertigt ist. Dabei steht der größere Durchmesser quer zum Schlitz 8'.
Wird das ovale Duckbillventil 4' in die runde Ventilkammer 3' eingesetzt, so wird es in Richtung quer zum Schlitz 8' komprimiert, mit demselben Effekt wie bei der vorbeschriebenen ersten Ausführungsform.
Bei allen beschriebenen Ausführungsformen ist bei der Fertigung der Teile dafür Sorge zu tragen, daß der Außenumfang des Rohrkörpers 5, 5' dem Innenumfang der Ventilkammer 3, 3' zumindest bis auf kleinere Fertigungsabweichungen ent­ spricht, so daß der Rohrkörper 5, 5' leicht, jedoch passend und ohne größere Kompressionen, außer der gewünschten Verformung quer zum Schlitz 8, 8', ein­ gesetzt werden kann.
Bei der zweiten Ausführungsform der Fig. 7 und 8 muß beim Einsetzen nicht auf Winkelorientierung geachtet werden.
In den Figuren sind die Ventilkammer und der Rohrkörper des Duckbillventils mit runden bzw. leicht ovalen Querschnitten dargestellt. Es können jedoch auch andere z. B. rechteckige Querschnitte vorgesehen sein, bei denen entsprechend den Verhältnissen bei den beschriebenen Ausführungsformen durch Untermaß bzw. Übermaß eine leichte Kompression des Schlitzes bewirkt wird. Die Kom­ pression des Rohrkörpers in Richtung quer zum Schlitz kann in weiteren Ausfüh­ rungsformen auch beispielsweise durch Vorsprünge auf der Innenseite der Ven­ tilkammer oder ähnliche konstruktive Maßnahmen erzielt werden.

Claims (3)

1. Trokarhülse (1, 1') zum Einführen von medizinischen Instrumenten (9) in gasgefüllte Körperhohlräume, mit einem Einführungsrohr (2, 2') und einer proximal an diesem angeordneten Ventilkammer (3, 3') mit darin angeordnetem Duckbillventil (4, 4') aus elastischem Material, bestehend aus einem koa­ xial zur Achse des Einführungsrohres stehenden Rohrkörper (5, 5'), der an seinem dem Einführungsrohr (2, 2') zugewandten Ende mit zwei ebenen Schrägwänden (7, 7') dachfirstartig zu einer Firstkante mit darin verlau­ fendem quer zur Rohrachse stehendem Schlitz (8, 8') ausgebildet ist, da­ durch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (5, 5') in demontiertem Ruhe­ zustand in Richtung quer zum Schlitz (8, 8') ein Übermaß gegenüber dem Innenmaß der Ventilkammer (3, 3') aufweist.
2. Trokarhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventil­ kammer (3') einen runden Innenquerschnitt aufweist, während der Rohr­ körper (5') einen ovalen Außenquerschnitt aufweist, dessen größter Durchmesser, quer zum Schlitz (8') stehend, größer ist als der Innen­ durchmesser der Ventilkammer (3').
3. Trokarhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außen­ umfang des Rohrkörpers (5, 5') dem Innenumfang der Ventilkammer (3, 3') zumindest bis auf kleinere Fertigungsabweichungen entspricht.
DE19925324A 1999-06-02 1999-06-02 Trokarhülse mit Duckbillventil Expired - Fee Related DE19925324C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925324A DE19925324C1 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Trokarhülse mit Duckbillventil
US09/578,943 US6439541B1 (en) 1999-06-02 2000-05-25 Trocar sleeve with a duckbill valve
FR0006780A FR2794356B1 (fr) 1999-06-02 2000-05-26 Canule de trocart munie d'une soupape a bec de canard
JP2000155656A JP2001000443A (ja) 1999-06-02 2000-05-26 ダックビル弁を有するトロカールスリーブ
GB0013517A GB2352183B (en) 1999-06-02 2000-06-02 Trocar sleeve with a duckbill valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925324A DE19925324C1 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Trokarhülse mit Duckbillventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19925324C1 true DE19925324C1 (de) 2001-01-25

Family

ID=7910049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19925324A Expired - Fee Related DE19925324C1 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Trokarhülse mit Duckbillventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6439541B1 (de)
JP (1) JP2001000443A (de)
DE (1) DE19925324C1 (de)
FR (1) FR2794356B1 (de)
GB (1) GB2352183B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121356A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-14 Storz Karl Gmbh & Co Kg Ventilanordnung für chirurgische Instrumente und Ventilkorb zur Aufnahme der Ventilanordung
DE102017123905A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Olympus Winter & Ibe Gmbh Arbeitskanaldichtung

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6575990B1 (en) * 1999-10-21 2003-06-10 Medical Instrument Development Laboratories, Inc. High speed vitreous cutting system
JP4116785B2 (ja) * 2001-11-14 2008-07-09 テルモ株式会社 コネクタ
US7217275B2 (en) * 2003-01-14 2007-05-15 Crabtree John H Tunnel port apparatus with serial gas-check assembly
US7214228B2 (en) * 2003-01-14 2007-05-08 Crabtree John H Tunnel port apparatus
US9486241B2 (en) 2003-03-21 2016-11-08 Ethicon Endo-Surgery, Llc Trocar seal assembly
DE20305093U1 (de) * 2003-03-29 2003-09-11 Heske, Norbert F., 82288 Kottgeisering Koaxialkanüle mit Dichtelement
US7854724B2 (en) * 2003-04-08 2010-12-21 Surgiquest, Inc. Trocar assembly with pneumatic sealing
BRPI0318347B8 (pt) 2003-06-20 2021-06-22 Inamed Medical Products Corp válvula de fenda para uso com um implante médico, aparelho inflável implantável e aparelho médico para o tratamento de obesidade
DE10358279A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-14 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Instrument zum Schneiden von biologischen und insbesondere menschlichem Gewebe
JP5099963B2 (ja) * 2004-08-02 2012-12-19 三菱鉛筆株式会社 燃料電池における液体燃料供給システム
US20060071432A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Staudner Rupert A Seal for trocar
US20060089526A1 (en) * 2004-10-21 2006-04-27 Medical Instrument Development Laboratories, Inc. Self-sealing closure for an ophthalmic cannula
US7604647B2 (en) * 2004-10-22 2009-10-20 Medical Instrument Development Laboratories, Inc. Ophthalmic cannula insertion tool and method
US7597688B1 (en) * 2004-12-27 2009-10-06 Masson Marcos V Cannula apparatus with inflatable seal and adjustable length
DE102005014650B3 (de) * 2005-03-31 2006-08-17 Altana Pharma Ag Anordnung aus Katheter und Anschlussstück sowie Ventil zum Durchführen eines Katheters
US8196894B2 (en) * 2006-01-06 2012-06-12 Societe Bic Check valves for fuel cartridges
WO2008045316A2 (en) * 2006-10-06 2008-04-17 Surgiquest, Incorporated Visualization trocar
US8795223B2 (en) 2011-03-08 2014-08-05 Surgiquest, Inc. Trocar assembly with pneumatic sealing
US20080172009A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Alcon, Inc. Self-Sealing Cannula
JP2008178770A (ja) * 2007-01-23 2008-08-07 Konishi Co Ltd 接着剤注入パイプ
KR101489013B1 (ko) * 2007-02-22 2015-02-02 더블유아이에스에이피 메디칼 테크놀러지 게엠베하 조직으로부터 원통형 조직을 절단하고 적출하기 위한 장치
US20080312662A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 Hickingbotham Dyson W Self Sealing Cannula / Aperture Closure Cannula
USD667954S1 (en) 2007-10-05 2012-09-25 Surgiquest, Inc. Visualization trocar
USD663838S1 (en) 2007-10-05 2012-07-17 Surgiquest, Inc. Visualization trocar
US8550988B2 (en) * 2008-04-21 2013-10-08 Covidien Lp Endoscopic cleaner
JP5733831B2 (ja) 2008-10-10 2015-06-10 サージクェスト,インコーポレーテッド 気体封止機構を備えた手術用トロカールにおけるガス再循環向上のためのシステム及び方法
US20110301500A1 (en) * 2008-10-29 2011-12-08 Tim Maguire Automated vessel puncture device using three-dimensional(3d) near infrared (nir) imaging and a robotically driven needle
US20100147296A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 John Brewer Port Sealing Cartridge for Medical Ventilating and Aspirating Devices
US8343106B2 (en) 2009-12-23 2013-01-01 Alcon Research, Ltd. Ophthalmic valved trocar vent
AU2010341732B2 (en) 2009-12-23 2014-03-06 Alcon Inc. Ophthalmic valved trocar cannula
US20110213317A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-01 Chen David E-Bin Cannula for intraocular surgery
US20120192977A1 (en) * 2011-01-27 2012-08-02 Tsao Yu-Yao Duck-billed check valve
GB2509555B (en) * 2013-01-08 2014-11-26 Pacific Hospital Supply Co Ltd Closed suction set insertable with bronchoscope
CN104127224A (zh) * 2013-05-03 2014-11-05 张令天 高弹性通道阀门及其应用
US9968372B2 (en) 2013-10-02 2018-05-15 Medical Instrument Development Laboratories, Inc. Cannula insertion tool
USD746443S1 (en) 2013-10-02 2015-12-29 Medical Instrument Development Laboratories, Inc. Cannula insertion tool
CA2932285C (en) 2013-12-17 2019-10-08 Standard Bariatrics, Inc. Resection line guide for a medical procedure and method of using same
CA2944329C (en) 2014-03-29 2019-08-20 Standard Bariatrics, Inc. End effectors, surgical stapling devices, and methods of using same
ES2966760T3 (es) 2014-03-29 2024-04-24 Standard Bariatrics Inc Efectores de extremo para dispositivos de grapado quirúrgico
WO2016089828A1 (en) * 2014-12-01 2016-06-09 University Of Louisville Research Foundation, Inc. Trocar for improved fluid pressure management during endoscopic surgery
JP7051821B2 (ja) * 2016-09-12 2022-04-11 シー・アール・バード・インコーポレーテッド カテーテル挿入装置用血液制御
US10912562B2 (en) 2017-08-14 2021-02-09 Standard Bariatrics, Inc. End effectors, surgical stapling devices, and methods of using same
CA3156682A1 (en) 2019-11-04 2021-05-27 Standard Bariatrics, Inc. SYSTEMS AND METHODS OF PERFORMING SURGERY USING LAPLACE'S LAW TENSION RETRACTION DURING SURGERY
USD951403S1 (en) 2019-12-04 2022-05-10 Sloan Valve Company Valve
EP4171406A4 (de) * 2020-06-30 2024-07-10 Standard Bariatrics, Inc. Systeme, vorrichtungen und verfahren zur vorbeugung oder verringerung des insufflationsverlustes während eines laparoskopischen chirurgischen eingriffs
US10973546B1 (en) 2020-11-09 2021-04-13 Clearam Inc. Method of reducing insufflation gas leakage from a trocar
US11633210B2 (en) 2020-11-09 2023-04-25 ClearCam, Inc. Sealing devices and surgical implements comprising same
US11707296B2 (en) 2020-11-09 2023-07-25 ClearCam, Inc. Sealing devices and surgical implements comprising same
EP4294283A4 (de) 2021-03-23 2024-06-26 Standard Bariatrics, Inc. Systeme und verfahren zur verhinderung von gewebemigration in chirurgischen klammergeräten
CN117545451A (zh) * 2021-07-20 2024-02-09 爱尔康公司 用于眼科手术的插管

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226241B (de) * 1963-06-28 1966-10-06 Medizintechnik Leipzig Veb Endoskop
US5141498A (en) * 1991-09-10 1992-08-25 Unisurge, Incorporated Flexible valve and device incorporating the same
US5301707A (en) * 1993-04-12 1994-04-12 Vernay Laboratories, Inc. Anti-whistling duckbill valve
US5599305A (en) * 1994-10-24 1997-02-04 Cardiovascular Concepts, Inc. Large-diameter introducer sheath having hemostasis valve and removable steering mechanism
EP0652730B1 (de) * 1992-07-02 1999-03-03 Applied Medical Resources Corporation Ventil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4809679A (en) * 1986-11-19 1989-03-07 Olympus Optical Co., Ltd. Forceps plug for endoscopes
US5545142A (en) * 1991-10-18 1996-08-13 Ethicon, Inc. Seal members for surgical trocars
US5167636A (en) * 1991-10-24 1992-12-01 Mectra Labs, Inc. Cannula sealing mechanism
US5242412A (en) * 1992-01-21 1993-09-07 Blake Joseph W Iii Trocar tube subassembly having sealing ring and duckbill sealing tube having planar, truncate, diverging sealing bills
US5330437A (en) * 1993-11-12 1994-07-19 Ethicon Endo-Surgery Self sealing flexible elastomeric valve and trocar assembly for incorporating same
FR2727849A1 (fr) * 1994-12-09 1996-06-14 Yves Zoccola Trocart pour la coelioscopie humaine ou veterinaire
US5857999A (en) * 1995-05-05 1999-01-12 Imagyn Medical Technologies, Inc. Small diameter introducer for laparoscopic instruments
US5727770A (en) * 1997-02-07 1998-03-17 Core Dynamics, Inc. Double valve cannula seal
US5895351A (en) * 1998-02-06 1999-04-20 Arthrotek Inc. Tissue distracting cannula

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226241B (de) * 1963-06-28 1966-10-06 Medizintechnik Leipzig Veb Endoskop
US5141498A (en) * 1991-09-10 1992-08-25 Unisurge, Incorporated Flexible valve and device incorporating the same
EP0652730B1 (de) * 1992-07-02 1999-03-03 Applied Medical Resources Corporation Ventil
US5301707A (en) * 1993-04-12 1994-04-12 Vernay Laboratories, Inc. Anti-whistling duckbill valve
US5599305A (en) * 1994-10-24 1997-02-04 Cardiovascular Concepts, Inc. Large-diameter introducer sheath having hemostasis valve and removable steering mechanism

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121356A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-14 Storz Karl Gmbh & Co Kg Ventilanordnung für chirurgische Instrumente und Ventilkorb zur Aufnahme der Ventilanordung
DE10121356B4 (de) * 2001-05-02 2005-02-24 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Ventilanordnung für chirurgische Instrumente und Ventilkorb zur Aufnahme der Ventilanordung
US7713242B2 (en) 2001-05-02 2010-05-11 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Valve arrangement for surgical instruments and valve cage for accommodating the valve arrangement
DE102017123905A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Olympus Winter & Ibe Gmbh Arbeitskanaldichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2794356B1 (fr) 2002-12-13
GB2352183B (en) 2003-03-12
GB0013517D0 (en) 2000-07-26
US6439541B1 (en) 2002-08-27
JP2001000443A (ja) 2001-01-09
GB2352183A (en) 2001-01-24
FR2794356A1 (fr) 2000-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925324C1 (de) Trokarhülse mit Duckbillventil
DE69521995T2 (de) Trokarventileinheit
DE69413644T2 (de) Selbstdichtendes flexibles Ventil aus Elastomerkunststoff und Trokar, in welchem das Ventil angeordnet ist
DE4234990C2 (de) Trokarhülse
DE69329286T2 (de) Ventil für eine einführeinrichtung
DE602004006813T2 (de) Verriegelungssystem für ein Instrument in einem Trokar
DE69323750T2 (de) Ventil
DE69837281T2 (de) Dichtungselement für chirurgischen trokar
DE4234452C2 (de) Reduzierstück für Trokarhülsen
DE69328254T2 (de) Thorakozentese hülsenkatheter
EP1350476A1 (de) Trokarhülse
EP2103265B1 (de) Dichtung für einen Trokar
DE69922033T2 (de) Vorgefüllte injektionsvorrichtung für einmalverwendung
EP2143393A1 (de) Chirurgische Schutzvorrichtung für ein chirurgisches Dichtelement und chirurgisches Abdichtungssystem
DE102012108809A1 (de) Chirurgische Schutzvorrichtung für ein chirurgisches Dichtelement und chirurgisches Abdichtungssystem
EP2147646B1 (de) Medizinisches Instrument mit einem flexiblen Dichtungssystem
DE7513482U (de) Trokar mit einem Luftkanal für die Druckmessung
EP2762094A1 (de) Dichteinrichtung zur Abdichtung einer Durchführung für ein medizinisches Instrument
EP2710972A1 (de) Drehventilkörper für Austragsvorrichtung für Knochenzemente
DE69332209T2 (de) Trocar mit einem universellen dichtungsschutz
DE3523071A1 (de) Draenageroehrenhalter
EP3238637B1 (de) Druckgasbetriebenes instrument, insbesondere chirurgisches instrument
EP2147645B1 (de) Medizinisches Instrument mit seitlich versetzbarer Dichtung
DE4210984C2 (de) Trokar für minimal invasive Chirurgie
DE4444924C2 (de) Laparoskopischer Port

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee