DE19921169C2 - Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen - Google Patents
Vorrichtung zum Abbremsen von PapierbögenInfo
- Publication number
- DE19921169C2 DE19921169C2 DE19921169A DE19921169A DE19921169C2 DE 19921169 C2 DE19921169 C2 DE 19921169C2 DE 19921169 A DE19921169 A DE 19921169A DE 19921169 A DE19921169 A DE 19921169A DE 19921169 C2 DE19921169 C2 DE 19921169C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- sheets
- braking
- paper according
- brake shoe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/68—Reducing the speed of articles as they advance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/12—Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/44—Moving, forwarding, guiding material
- B65H2301/447—Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
- B65H2301/44765—Rotary transport devices with compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/44—Moving, forwarding, guiding material
- B65H2301/449—Features of movement or transforming movement of handled material
- B65H2301/4492—Features of movement or transforming movement of handled material braking
- B65H2301/44921—Features of movement or transforming movement of handled material braking by friction contact with non driven element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
- B65H2404/50—Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
- B65H2404/56—Flexible surface
- B65H2404/561—Bristles, brushes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2555/00—Actuating means
- B65H2555/10—Actuating means linear
- B65H2555/13—Actuating means linear magnetic, e.g. induction motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/13—Parts concerned of the handled material
- B65H2701/131—Edges
- B65H2701/1313—Edges trailing edge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abbremsen von
Papierbögen, insbesondere bei Druckmaschinen gemäß dem Ober
begriff des Patentanspruchs 1.
Bei Querschneideeinrichtungen werden aus Papierbahnen einzel
ne Papierbögen abgeschnitten, die ungefalzt aber auch einen
oder mehrere Falze aufweisen können. Diese einzelnen - gesam
melten oder ungesammelten - Produkte werden mit der üblicher
weise hohen Maschinengeschwindigkeit von Transportbändern zu
weiteren Verarbeitungsstationen gefördert. Um die störungs
freie Weiterverarbeitung, z. B. auf Falztischen sicherzustel
len müssen die Produkte vorher abgestoppt bzw. gebremst
werden.
Aus dem Gebrauchsmuster DE 83 17 604 U1 ist eine Bremsvorrich
tung bekannt, bei der die Bremswirkung manuell oder automa
tisch einstellbar ist. Dadurch kann die Maschine auf die
unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Produktdicken
und -längen eingerichtet werden. Da die Bögen bei dieser
Einrichtung an ihrer Vorderkante abgebremst werden, stauen
sich die Bögen auf und es bilden sich Wellen an den einzelnen
Bögen. Bei der Weiterverarbeitung dieser Bögen in Falzwalzen
führt dies zu Knitterfalten oder sonstigen Beschädigungen.
In der DE 20 00 078 B ist eine Vorrichtung beschrieben, bei
der die Bögen mit Abstand hintereinander von schnellaufenden
Unterbändern zu einer auf die Unterseite der Bogenhinterkan
ten wirkenden Bremseinrichtung geführt, von dieser abgebremst
und anschließend von mit Ablagegeschwindigkeit laufenden
Bändern zur Stapelstelle geführt werden. Die Bögen werden zum
Abbremsen über eine feststehende und mit Lochungen versehene
Saugkammer geführt, die taktweise geschaltet die Bogenhinterkan
ten durch Ansaugen abbremst.
Die DE 26 01 081 A1 beschreibt eine Bremsvorrichtung, bei der die
Bogenhinterkanten mittels eines gegen die Bogenlaufrichtung
geführten Luftstroms aus der Ebene der Vorderkante des nachfol
genden Bogens nach unten abgelenkt und dabei abgebremst werden.
Insbesondere bei dünnen Papiersorten und bei hohen Maschinenge
schwindigkeiten hat es sich gezeigt, daß die Ecken der Bogenhin
terkanten beim Abbremsen hochschlagen und vom nachfolgenden
Bogen erfaßt, umgeschlagen und geknickt werden.
In der DE 43 07 383 A1 wird eine unterhalb der Einlaufebene der
Bögen angeordnete Bremseinrichtung gezeigt, die durch eine
Schlitzdüse über ein Leitblech einen Luftstrom entgegen der
Bogenlaufrichtung führt durch den die Bogenhinterkanten nach
unten gezogen und damit abgebremst werden.
Aus dem DE-GM 72 19 031 ist ein Bogenausleger mit einer Bremse
bekannt, welche sowohl Pappen als auch dünne Papierbogen ein
wandfrei abbremsen kann. Hierfür sind an einer Welle Halterungen
vorgesehen, an welchen jeweils ein Schwenkarm in einer Schwenk
achse gelagert ist. Am freien Ende des Schwenkarms ist eine
Rolle frei drehbar gelagert, die sich in Ausgangsposition etwas
oberhalb des Bogens befindet. Eine Druckfeder drückt den
Schwenkarm an einen Anschlag und ein weiterer Anschlag begrenzt
seine Schwenkbewegung gegen die Federkraft. Über einen Kraftarm,
der von einem Magneten oder einem Nocken gegen eine Zugfeder
ausgelenkt wird, lassen sich die Schwenkarme verdrehen, so daß
die frei drehbaren Rollen den Bogen gegen angetriebene Walzen
pressen. Dabei werden die Schwenkarme gegen die Kraft der Druck
feder in Richtung des Anschlages geschwenkt und zwar um so wei
ter, je dicker der Bogen ist. Dadurch wird sichergestellt, daß
auch steife oder lackierte Bogen sich ausreichend an die Brems-
Walzen anschmiegen und deren langsamere Umfangsgeschwindigkeit
annehmen. Zur Verstellung der Bremskraft ist ein stufenlos re
gelbarer Drehantrieb für die Brems-Walzen vorgesehen.
Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung eine Vorrich
tung zum Abbremsen von Papierbögen zu schaffen, die unkompli
ziert aufgebaut, einfach ansteuerbar ist und die störungsfreie
Weiterverarbeitung der Produkte sicherstellt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa
tentanspruchs 1 gelöst.
Durch die Erfindung werden die Produkte in vorteilhafterweise
hinten abgebremst und gestoppt, so daß sie gestreckt werden und
glatt auf der Unterlage, z. B. einem Falztisch aufliegen.
Die erfindungsgemäße Einrichtung weist einen vorteilhaften kom
pakten und einfachen Aufbau mit wenigen Bauteilen auf.
Die Vorrichtung ist in vorteilhafter Weise einfach ansteuern.
Die Erfindung ist vielseitig einsetzbar, z. B. als Bogenbrem
se an Falztischen, als Bremse in Verlangsamungsstationen oder
vor den Fächern von Schaufelrädern, so daß die Produkte in
vorteilhafterweise unbeschädigt weiterverarbeitet werden
können.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachfolgend näher
erläutert. Die Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer
bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung.
Über eine Auflage (11) werden Papierbögen (9) von nicht
zeichnerisch dargestellten Transportbändern beispielsweise zu
einem Falztisch (10) von Druckmaschinen befördert.
Diese Papierbögen (9) können von Querschneideeinrichtungen
aus Papierbahnen abgeschnittene Produkte sein, die ungefalzt
oder ein- bzw. mehrfach gefalzt sein können. Es kann sich
dabei um gesammelte oder ungesammelte Produkte handeln.
An einem Gestell (1) ist ein Träger (2) befestigt, der ober
halb längs der Papierlaufrichtung verläuft. An seinem, vom
Gestell (1) abgewandten, Ende ist am Träger (2) ein Elektro
magnet (7) angeordnet. In dessen Spulenkörper (12) - Fig. 2 -
bewegt sich ein Anker (8) vorzugsweise senkrecht zur Bewe
gungsrichtung und Oberfläche der Papierbögen (9). An seinem
zum Bahnverlauf hingerichteten Ende trägt der Anker (8) eine
Bremsbacke (6) an der ein Bremsbelag (5) befestigt ist. Die
Bremsbacke (6) ist mittels eines Federelements (4), z. B.
einer Blattfeder aus Federstahl oder Kunstoffmaterial, -
federnd beweglich - durch eine Aufnahme (3) am Träger (2)
angebunden.
Denkbar wäre aber auch eine Schraubenfeder (14) - Fig. 2 -,
die vom Anker (8) direkt aufgenommen wird und sich sowohl am
Gehäuse des Elektromagneten (7) als auch an einem Absatz des
Ankers (8) abstützt.
Durch elektrische Ansteuerung des Elektromagneten (7) wird
ein magnetisches Flußfeld erzeugt, durch dessen Kraftwirkung
der Papierbogen (9) vom Anker (8) über die Bremsbacke (6) mit
ihrem Bremsbelag (5) gegen einen weiteren, fest an der Aufla
ge (11) angeordneten Bremsbelag (5') gedrückt wird.
Durch die getaktete Ansteuerung des Elektromagneten (7) wirkt
die Bremskraft gezielt auf die Hinterkante des Papierbogens.
Durch die Trägheitskraft streckt sich der Papierbogen (9) in
seiner Bewegungsrichtung und legt sich flach auf die Auflage
(11), die z. B. zu einem Falztisch (10) gehört. Nach dem
Lösen der Bremskraft gibt die Bremsvorrichtung den Papierbo
gen (9) frei, indem der Bremsbelag (5) durch die Federkraft
des Federelements (4) vom Papierbogen (9) abgehoben wird und
in seine Ausgangsstellung bewegt wird. Der nachfolgende
Papierbogen (9) kann dann bis zu seiner Hinterkante unter dem
Bremsbelag (5) durchlaufen, wo dann die Bremskraft von neuem
zur Wirkung gebracht wird.
Die Größe der Bremskraft ist durch elektrische Mittel ein
stellbar.
Der Bremsbelag (5) weist an seiner Vorderkante in Papierlauf
richtung eine Abschrägung bzw. Abrundung als Einlaufkante
auf. Er besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff mit guten
Gleiteigenschaften, der nicht zum Schmieren auf der Oberflä
che der Produkte neigt. Als Bremsbelag (5) kann jedoch auch
eine herkömmliche Bürste (13) - Fig. 3 - einsetzt werden.
Im bisher erläuterten Ausführungsbeispiel ist die Bremsvor
richtung oberhalb der Papierlaufbahn angeordnet und drückt
die Papierbögen (9) mit einem oder mehreren Bremsbelägen (5)
gegen feste Bremsbeläge (5'), die unterhalb der Papierlauf
bahn angeordnet sind.
Weitere Ausführungen sehen eine umgedrehte Anordnung vor, bei
der die Vorrichtung (2', 3', 4', 5', 6', 7', 8') zum Abbrem
sen der Papierbögen (9) unterhalb der Papierlaufbahn angeord
net ist und gegen feste Bremsbeläge arbeitet, die oberhalb
angebracht sind.
Außerdem sind Ausführungen möglich, die sowohl ober- als auch
unterhalb der Papierlaufbahn mit einer erfindungsgemäßen
Bremsvorrichtung ausgestattet sind.
Die Vorrichtung (2, 3, 4, 5, 6, 7, 8; 2', 3', 4', 5', 6', 7',
8') ist vielseitig einsetzbar und kann neben der Anwendung
als Bogenstopper an Falztischen (10) beispielsweise auch als
Verlangsamungsstation innerhalb des Papiertransports oder vor
dem Einlaufbereich in die Fächer von Schaufelrädern verwendet
werden.
1
Gestell
2
,
2
' Träger
3
,
3
' Aufnahme
4
,
4
' Federelement
5
,
5
' Bremsbelag
6
,
6
' Bremsbacke
7
,
7
' Elektromagnet
8
,
8
' Anker
9
Papierbogen
10
Falztisch
11
Auflage
12
Spulenkörper
13
Bürste
14
Schraubenfeder
Claims (13)
1. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen, die flach auf einem Falztisch
aufliegen, die mittels einer Bremsbacke (6) auf die Hinterkante der Papierbögen
wirkt, und durch eine Federkraft, von den Papierbögen abhebbar ist, wobei die
einstellbare Bremskraft an der Bremsbacke (6) durch die Kraftwirkung eines
steuerbaren Elektromagneten (7) erzeugt wird.
2. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bremsbacke (6) zur Erzeugung der Federkraft an einer
Blattfeder (4) befestigt ist, die an ihrem anderen Ende in Papierlaufrichtung vor der
Bremsbacke (6) an einem Träger befestigt ist.
3. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bremsbacke (6) durch eine Schraubenfeder (14) von den
Papierbogen abhebbar ist. (Fig. 2)
4. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bremsbacke (6) mit einem Anker (8) in Verbindung steht,
der im magnetischen Flußfeld eines elektrischen Spulenkörpers (12) gesteuert
bewegbar ist.
5. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bremsdauer einstellbar ist.
6. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bremsbacke (6) im vorderen Bereich in
Papierlaufrichtung eine Einlaufkante aufweist.
7. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß an der Bremsbacke (6) ein Bremsbelag (5) angebracht ist.
8. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Bremsbelag (5) eine Kunststoffschicht ist.
9. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Bremsbelag (5) eine Bürste (13) ist. (Fig. 3)
10. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) oberhalb der
Papierlaufbahn angeordnet ist.
11. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2', 3', 4', 5', 6', 7', 8') unterhalb der
Papierlaufbahn angeordnet ist.
12. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) oberhalb und eine weitere
Vorrichtung (2', 3', 4', 5', 6', 7', 8') unterhalb der Papierlaufbahn angeordnet ist.
13. Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (2, 3, 4, 5, 6, 7, 8; 2', 3', 4', 5', 6', 7', 8') zum
Stoppen von Papierbogen (9) an Falztischen (10) verwendet wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19921169A DE19921169C2 (de) | 1999-05-07 | 1999-05-07 | Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen |
FR0005657A FR2793229B1 (fr) | 1999-05-07 | 2000-05-03 | Dispositif destine a freiner des feuilles de papier |
US09/567,407 US6398211B1 (en) | 1999-05-07 | 2000-05-08 | Device for braking paper sheets |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19921169A DE19921169C2 (de) | 1999-05-07 | 1999-05-07 | Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19921169A1 DE19921169A1 (de) | 2000-11-16 |
DE19921169C2 true DE19921169C2 (de) | 2003-03-13 |
Family
ID=7907354
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19921169A Expired - Lifetime DE19921169C2 (de) | 1999-05-07 | 1999-05-07 | Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6398211B1 (de) |
DE (1) | DE19921169C2 (de) |
FR (1) | FR2793229B1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007032911A1 (de) | 2007-07-14 | 2009-01-15 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb eines Längsfalzapparates |
EP3002241A1 (de) | 2014-10-01 | 2016-04-06 | Müller Martini Holding AG | Querabzugsbremse für einen druckbogen |
EP3002240A1 (de) | 2014-10-01 | 2016-04-06 | Müller Martini Holding AG | Druckbogenbremse |
DE202016101668U1 (de) | 2016-03-24 | 2016-04-20 | Manroland Web Systems Gmbh | Bremsbürste mit Bürstenbesatz |
DE202016106362U1 (de) | 2016-03-24 | 2016-12-01 | Manroland Web Systems Gmbh | Bremsbürste mit Verschleisskörper |
DE102016117238A1 (de) | 2016-09-14 | 2018-03-15 | Manroland Web Systems Gmbh | Bremselement mit Besatz |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH693989A5 (fr) * | 2000-05-12 | 2004-05-28 | Bobst Sa | Dispositif de freinage d'une machine de travail d'éléments en feuilles. |
JP4481699B2 (ja) | 2003-09-18 | 2010-06-16 | ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト | 印刷機の枚葉紙排紙装置 |
DE102004002904A1 (de) * | 2004-01-20 | 2005-08-18 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut |
DE102006035648A1 (de) * | 2006-07-31 | 2008-02-07 | Kaindl Flooring Gmbh | Vorrichtung zum Herstellen oder/und Bearbeiten von Paneelen |
FR2918048B1 (fr) * | 2007-06-28 | 2011-05-20 | Goss Int Montataire Sa | Dispositif de freinage de produits plats et plieuse correspondante. |
US10934119B2 (en) * | 2018-02-28 | 2021-03-02 | Mueller Martini Holding Ag | Printing sheet brake |
CN111086071B (zh) * | 2018-10-24 | 2021-11-26 | 株式会社名南制作所 | 单板移动装置 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1183439B (de) * | 1961-06-16 | 1964-12-10 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Vorrichtung an einer Hochkantfoerderanlage zum Anhalten des flachen Foerdergutes |
DE1214249B (de) * | 1962-06-18 | 1966-04-14 | Leipziger Buchbindereimaschine | Bogenbremse |
DE7219031U (de) * | 1972-05-20 | 1972-08-10 | Gremser F Kg | Bogenausleger |
DE2000078B2 (de) * | 1970-01-02 | 1973-12-13 | Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf | Vorrichtung zum Abbremsen und Über lappen von auf einem Stapel abzulegenden Bogen aus Papier od dgl |
DE2601081A1 (de) * | 1976-01-13 | 1977-07-21 | Maxson Automatic Mach | Verfahren und maschine zum zufuehren von ueberlappten bogen |
DE8317604U1 (de) * | 1983-06-16 | 1984-07-12 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Bremsvorrichtung in einem Falzapparat |
DE4307383A1 (de) * | 1993-03-09 | 1994-09-15 | Jagenberg Ag | Vorrichtung zum Abbremsen von Bögen, insbesondere von Papierbögen |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1404554A (en) * | 1921-03-26 | 1922-01-24 | Miller Sawtrimmer Company | Printing press |
US2052310A (en) * | 1935-05-20 | 1936-08-25 | Lifsitz Sol | Attachment for ironing machines or mangles |
US3728920A (en) * | 1969-06-02 | 1973-04-24 | Xerox Corp | Cut and deflect web drive apparatus |
DE2202334C3 (de) * | 1972-01-19 | 1981-09-17 | Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa | Vorrichtung zum Ablegen von dünnen, biegsamen Blättern |
US3882744A (en) * | 1973-08-24 | 1975-05-13 | Xerox Corp | Electrostatographic web feeding apparatus |
US3979115A (en) * | 1975-04-21 | 1976-09-07 | Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag | Sheet lock for feed table in printing press |
IT8553158V0 (it) * | 1985-03-20 | 1985-03-20 | Rom Srl | Gruppo espulsore per macchine per la manipolazione di segnature ed articoli affini particolarmente macchine per l impilamento di segnature |
DE3941184A1 (de) * | 1989-12-13 | 1991-06-20 | Windmoeller & Hoelscher | Vorrichtung zur trennung eines kontinuierlich gefoerderten stroms von geschuppt uebereinander liegenden flachen werkstuecken |
US5316286A (en) * | 1991-07-30 | 1994-05-31 | Mita Industrial Co., Ltd. | Sheet discharging apparatus for use in an image forming apparatus |
DE4411245A1 (de) * | 1994-03-31 | 1995-10-05 | Stielow Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Trennen von Briefumschlaginhalten |
US5741009A (en) * | 1994-09-14 | 1998-04-21 | Konica Corporation | Sheet sorting apparatus |
-
1999
- 1999-05-07 DE DE19921169A patent/DE19921169C2/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-05-03 FR FR0005657A patent/FR2793229B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-08 US US09/567,407 patent/US6398211B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1183439B (de) * | 1961-06-16 | 1964-12-10 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Vorrichtung an einer Hochkantfoerderanlage zum Anhalten des flachen Foerdergutes |
DE1214249B (de) * | 1962-06-18 | 1966-04-14 | Leipziger Buchbindereimaschine | Bogenbremse |
DE2000078B2 (de) * | 1970-01-02 | 1973-12-13 | Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf | Vorrichtung zum Abbremsen und Über lappen von auf einem Stapel abzulegenden Bogen aus Papier od dgl |
DE7219031U (de) * | 1972-05-20 | 1972-08-10 | Gremser F Kg | Bogenausleger |
DE2601081A1 (de) * | 1976-01-13 | 1977-07-21 | Maxson Automatic Mach | Verfahren und maschine zum zufuehren von ueberlappten bogen |
DE8317604U1 (de) * | 1983-06-16 | 1984-07-12 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Bremsvorrichtung in einem Falzapparat |
DE4307383A1 (de) * | 1993-03-09 | 1994-09-15 | Jagenberg Ag | Vorrichtung zum Abbremsen von Bögen, insbesondere von Papierbögen |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007032911A1 (de) | 2007-07-14 | 2009-01-15 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb eines Längsfalzapparates |
EP2017210A2 (de) | 2007-07-14 | 2009-01-21 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb eines Längsfalzapparates |
DE102007032911B4 (de) * | 2007-07-14 | 2010-02-04 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb eines Längsfalzapparates |
CN105480746A (zh) * | 2014-10-01 | 2016-04-13 | 米勒·马蒂尼控股公司 | 印张制动器 |
EP3002240A1 (de) | 2014-10-01 | 2016-04-06 | Müller Martini Holding AG | Druckbogenbremse |
CN105480794A (zh) * | 2014-10-01 | 2016-04-13 | 米勒·马蒂尼控股公司 | 用于印张的横向排出制动器 |
EP3002241A1 (de) | 2014-10-01 | 2016-04-06 | Müller Martini Holding AG | Querabzugsbremse für einen druckbogen |
CN105480746B (zh) * | 2014-10-01 | 2019-12-17 | 米勒·马蒂尼控股公司 | 印张制动器 |
CN105480794B (zh) * | 2014-10-01 | 2019-12-17 | 米勒·马蒂尼控股公司 | 用于印张的横向排出制动器 |
DE202016101668U1 (de) | 2016-03-24 | 2016-04-20 | Manroland Web Systems Gmbh | Bremsbürste mit Bürstenbesatz |
DE202016106362U1 (de) | 2016-03-24 | 2016-12-01 | Manroland Web Systems Gmbh | Bremsbürste mit Verschleisskörper |
EP3222568A1 (de) | 2016-03-24 | 2017-09-27 | manroland web systems GmbH | Bremsbuerste mit buerstenbesatz |
DE102016105632A1 (de) | 2016-03-24 | 2017-09-28 | Manroland Web Systems Gmbh | Bremsbürste mit Bürstenbesatz |
DE102016117238A1 (de) | 2016-09-14 | 2018-03-15 | Manroland Web Systems Gmbh | Bremselement mit Besatz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2793229A1 (fr) | 2000-11-10 |
FR2793229B1 (fr) | 2003-07-25 |
US6398211B1 (en) | 2002-06-04 |
DE19921169A1 (de) | 2000-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19921169C2 (de) | Vorrichtung zum Abbremsen von Papierbögen | |
DE68902074T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum ausbreiten der deckfolie einer verpackung. | |
DE3634400C2 (de) | ||
DE2312357A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kontinuierlichen rolle selbstklebender etikette | |
DE2444206B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kreuzweisen Stapeln von Bögen aus Papier o.dgl | |
DE68920594T2 (de) | Verfahren und Apparat zum Aufnehmen und Handhaben von Materialbogen, insbesondere von Bogen aus porösem und biegsamen Material. | |
DE1511266A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern und Ablegen bzw. zum Foerdern und Sortieren von Bogen aus Papier,Karton,Metallfolien od.dgl. | |
EP0288814B1 (de) | Vorrichtung zum Unterteilen einer endlosen Papierbahn mit Zickzackfalzung | |
DE1610836A1 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln und Foerdern eines jeweils obersten Gewebestueckes von einem Stapel | |
DE1945501B2 (de) | Vorrichtung zum mittigen Öffnen kreuzweise gefalzter Druckbogen | |
DE2921383A1 (de) | Papierfalzmaschine fuer eine rotationspresse | |
DE1274493B (de) | Vorrichtung zum Umwickeln eines Stapels nachgiebigen Flachmaterials | |
DE3223477A1 (de) | Maschine zum aufbringen von selbstklebe-schutzetiketten auf urkunden, karteikarten und aehnliche | |
DE2058606A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse | |
DE69401680T2 (de) | Vorrichtung zum Ankleben des nachlaufenden Endes von Wickeln aus bahnförmigem Gut | |
EP0574710B1 (de) | Ablegeeinrichtung für Bücher | |
EP0066789B1 (de) | Einzugs- und Transportvorrichtung für Druckformen | |
DE19842344C2 (de) | Verfahren zum Transport von Bogen und nach dem Verfahren arbeitende Bogenbearbeitungsmaschine | |
DE3219693A1 (de) | Vorrichtung zur bildung von verarbeitungsfaehigen teilstapeln aus folienbogen, insbesondere papierbogen | |
DE69204167T2 (de) | Vorrichtung zum schneiden von bänder und zum stapeln der einzelteilen, eventuel nach falten. | |
DE2720674A1 (de) | Bogenauslegevorrichtung fuer eine rotations-druckmaschine | |
DE2457069C2 (de) | Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE19614491C2 (de) | Bogenbremse im Ausleger einer Druckmaschine | |
DE3938530A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur auffaecherung von textilen schnittstapeln | |
DE102011101851B4 (de) | Einhängemaschine und dazugehöriges Einhängeverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE Effective date: 20120626 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE |
|
R071 | Expiry of right |