DE19918339A1 - Plug locking into socket mounted in wall or metal panel - Google Patents
Plug locking into socket mounted in wall or metal panelInfo
- Publication number
- DE19918339A1 DE19918339A1 DE1999118339 DE19918339A DE19918339A1 DE 19918339 A1 DE19918339 A1 DE 19918339A1 DE 1999118339 DE1999118339 DE 1999118339 DE 19918339 A DE19918339 A DE 19918339A DE 19918339 A1 DE19918339 A1 DE 19918339A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- contact
- cover
- locking
- connector according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5202—Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/73—Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Es wird ein Steckverbinder zur Verriegelung in einem Montageausschnitt (2) insbesondere in einer Wandung oder einem Blech angegeben, mit einem Umgehäuse (5), das in einer Einfügerichtung (E) in den Montageausschnitt einbringbar ist, mit einem Deckel (6), der in der Einfügerichtung (E) auf das Umgehäuse (5) aufbringbar ist und mit zumindest einem Kontaktgehäuse (7), das zumindest eine Kammer (38) zur Aufnahme eines elektrischen Kontaktes aufweist und das im Umgehäuse (5) im wesentlichen senkrecht zur Einfügerichtung (E) verschiebbar angeordnet ist und beim Aufbringen des Deckels (6) von einer ersten Position in eine zweite Position gebracht wird, in der es aus dem Umgehäuse (5) herausragt und eine Verriegelung des in einen Montageausschnitt (2) eingebrachten Steckverbinders bewirkt, wobei am Deckel (6) und am Kontaktgehäuse (7) komplementäre Führungselemente (11, 33) vorgesehen sind, die die Zwangsbewegung des Kontaktgehäuses (7) in transversaler Richtung bei Bewegung des Deckels (6) in Einfügerichtung (E) bedingen.A connector for locking in a mounting cutout (2), in particular in a wall or sheet, is specified, with a housing (5) which can be inserted into the mounting cutout in an insertion direction (E), with a cover (6) which is in the insertion direction (E) can be applied to the surrounding housing (5) and with at least one contact housing (7) which has at least one chamber (38) for receiving an electrical contact and which is essentially perpendicular to the insertion direction (E) in the surrounding housing (5) is displaceably arranged and when the cover (6) is applied it is brought from a first position into a second position in which it protrudes from the surrounding housing (5) and locks the connector inserted in a mounting cutout (2), whereby on the cover ( 6) and on the contact housing (7) complementary guide elements (11, 33) are provided, which force the movement of the contact housing (7) in the transverse direction when the de Condition the ckels (6) in the insertion direction (E).
Description
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder zur Verriegelung in einem Montageausschnitt, insbesondere in einer Wandung oder einem Blech.The invention relates to a connector for Locking in a mounting cutout, especially in a wall or a sheet.
Anordnungen zur Verriegelung von Steckverbindern in einem Montageausschnitt sind in einer grossen Zahl bekannt. Beispielsweise aus der US 4,148,542 ist eine solche Anordnung bekannt, die einen Flansch aufweist, der in zwei zueinander senkrechten Richtungen, die senkrecht auf der Einführungsrichtung in den Montageausschnitt stehen unterschiedlich breit ist. Nach Einführung in den Montageausschnitt wird durch Drehen der Anordnung bewirkt, dass diese gegen den Montageausschnitt verspannt wird. Dabei werden Teile des Flansches unter mechanischer Spannung gegen die Wandung, die den Montageausschnitt umgibt, gedrückt. Diese Elemente, die während des Betriebes der Anordnung unter einer mechanischen Beanspruchung bestehen, sind im Laufe der Zeit Alterungsprozessen unterworfen, die dazu führen, dass die mechanische Spannung nicht mehr aufrecht erhalten werden kann und somit die Anordnung nicht mehr spiel frei und sicher im Montageausschnitt verrastet. Beim Einsatz von solchen Steckverbindern an ungeschützten Stellen, zum Beispiel ausserhalb der Fahrgastzelle in Automobilen, sind diese Thermoschocks ausgesetzt, die eine hohe Belastung der mechanisch belasteten Elemente bedingen und oft zum Bruch der Elemente führen.Arrangements for locking connectors in one Installation cutouts are known in large numbers. For example from US 4,148,542 is one Arrangement known that has a flange that in two mutually perpendicular directions perpendicular to the Insert the direction of insertion into the mounting cutout is different in width. After introduction to the Installation cutout is effected by rotating the arrangement that it is clamped against the assembly cutout. Parts of the flange become mechanical Tension against the wall that the assembly cutout surrounds, pressed. These elements that are in operation the arrangement under mechanical stress exist, are aging processes over time subjected to mechanical stress can no longer be maintained and thus the Arrangement no longer free and safe in the Assembly cutout snapped into place. When using such Connectors in unprotected areas, for example outside the passenger compartment in automobiles, these are Exposed to thermal shocks that put a high load on the mechanically stressed elements and often break of the elements lead.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Steckverbinder zur Verriegelung in einem Montageausschnitt anzugeben, der eine sichere, insbesondere wasserdichte Anordnung im Montageausschnitt auch über einen längeren Zeitraum gewährleistet. It is an object of the invention to provide a connector for Indicate locking in a mounting cutout, the one safe, especially waterproof arrangement in the Installation cutout also over a longer period guaranteed.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Steckverbinder zur Verriegelung in einem Montageausschnitt mit einem Umgehäuse, das in einer Einfügerichtung in den Montageausschnitt einbringbar ist, einem Deckel, der in der Einfügerichtung auf das Umgehäuse aufbringbar ist und zumindest einem Kontaktgehäuse, das zumindest eine Kammer zur Aufnahme eines elektrischen Kontaktes aufweist, das im Umgehäuse im wesentlichen senkrecht zur Einfügerichtung verschiebbar angeordnet ist und das beim Aufbringen des Deckels von einer ersten Position in eine zweite Position gebracht wird, in der es aus dem Umgehäuse herausragt und eine Verriegelung des in einem Montageausschnitt eingebrachten Steckverbinders bewirkt.The task is solved by a connector for Locking in a mounting cutout with a Enclosure that is in the insertion direction in the Mounting cutout can be introduced, a lid that in the Insertion direction can be applied to the housing and at least one contact housing, the at least one chamber for receiving an electrical contact, which in Housing essentially perpendicular to the direction of insertion is slidably arranged and that when the Lid from a first position to a second position is brought, in which it protrudes from the housing and a lock of the in a mounting cutout introduced connector causes.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Steckverbinders sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous further developments of the connector are in specified in the subclaims.
Die Verriegelung der Steckverbinderhälfte im Montageauschnitt, beispielsweise einer Wandung oder eines Bleches erfolgt, indem beim Aufbringen des Deckels auf das Umgehäuse diesseits der Wandung, ein sich im Umgehäuse befindendes Kontaktgehäuse jenseits der Wandung longitudinal im Umgehäuse bewegt und in seiner zweiten Position derart aus dem Umgehäuse herausragt, dass das Umgehäuse nicht mehr aus dem Montageausschnitt entnommen werden kann. Die Bewegung des Deckels auf der einen Seite der Wandung in der Einfügerichtung in der der Steckverbinder in den Montageausschnitt einbringbar ist, bedingt eine Bewegung des Kontaktgehäuses senkrecht zu der Einfügerichtung. Um dies zu erreichen sind vorteilhafterweise direkt am Deckel und am Kontaktgehäuse komplementäre Führungselemente vorgesehen, die die Zwangsbewegung des Kontaktgehäuses bei der Bewegung des Deckels bedingen. Es sind auch entsprechende Führungen am Umgehäuse und am Kontaktgehäuse vorgesehen, derart, dass das Kontaktgehäuse sich in transversaler Richtung im Umgehäuse bewegen kann.The locking of the connector half in Assembly cutout, for example a wall or one Sheet metal is made by placing the lid on the Housing on this side of the wall, one in the housing contact housing located beyond the wall moved longitudinally in the outer casing and in its second Position protrudes from the housing in such a way that the Housing no longer removed from the mounting cutout can be. The movement of the lid on one side the wall in the insertion direction in the Connector can be inserted into the mounting cutout, requires a movement of the contact housing perpendicular to the Insertion direction. To achieve this advantageously directly on the cover and on the contact housing complementary guide elements are provided which the Forced movement of the contact housing during the movement of the Condition cover. Corresponding tours are also on Enclosure and provided on the contact housing, such that the contact housing in the transverse direction Can move housing.
Es ist besonders vorteilhaft, dass eine sichere Verriegelung des Steckverbinders im Montageausschnitt erreicht wird. Diese Verriegelung ist auch nicht von Alterungsprozessen abhängig, da im verriegelten Zustand keine Rastelemente vorhanden sind, die unter mechanischer Spannung stehen. Die sichere Verriegelung wird dadurch erreicht, dass an Deckel und Umgehäuse komplementäre Rastelemente vorgesehen sind, zur Verrastung des Deckels am Umgehäuse in einer Endraststellung in der die Steckerhälfte im Montageausschnitt verrastet ist. Zusätzlich, um die Sicherheit der Verriegelung zu erhöhen, kann auch noch das Kontaktgehäuse, Rastelemente zur Verrastung in einer Endraststellung im Umgehäuse aufweisen.It is particularly advantageous to have a safe Locking the connector in the mounting cutout is achieved. This lock is also not from Aging processes dependent, since in the locked state there are no locking elements under mechanical Stand tension. This ensures secure locking achieved that complementary to the lid and housing Locking elements are provided for locking the lid on Housing in a final locking position in the connector half is snapped into the mounting cutout. In addition to that Increasing the security of the lock can also do that Contact housing, locking elements for locking in one Have final locking position in the housing.
Es ist weiter von besonderem Vorteil, dass eine wasserdichte Verriegelung des Steckverbinders in dem Montageausschnitt erreicht werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass am Umgehäuse eine umlaufende Dichtung zur Dichtung in der Montageöffnung vorgesehen ist. Ausserdem ist eine Radialdichtung am Kontaktgehäuse vorgesehen, zur Dichtung des Kontaktgehäuses gegen das Umgehäuse.It is also of particular advantage that a waterproof locking of the connector in the Assembly cutout can be achieved. This will do so achieved that a circumferential seal for Seal is provided in the mounting opening. Furthermore a radial seal is provided on the contact housing for Seal of the contact housing against the surrounding housing.
Weiter ist es besonders vorteilhaft, dass die Bauhöhe zur Verriegelung in einem Montageausschnitt in der Einfügerichtung sehr gering ist. Dies wird dadurch erreicht, dass das Kontaktgehäuse in einer Steckrichtung mit einem komplementären Gehäuse verbindbar ist und dass die Steckrichtung im wesentlichen senkrecht zur Einfügerichtung verläuft. Dadurch kann erreicht werden, dass die komplementären Gehäuse sehr nahe an der Wandung und parallel zu dieser gesteckt werden können.It is also particularly advantageous that the overall height for Locking in a mounting cutout in the Insertion direction is very low. This will do so achieved that the contact housing in one direction is connectable with a complementary housing and that the direction of insertion essentially perpendicular to Insertion direction runs. This can be achieved that the complementary housing is very close to the wall and can be plugged in parallel to it.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nun anhand der Figuren erläutert werden.An embodiment of the invention will now be based on the Figures are explained.
Fig. 1 zeigt einen Abschnitt einer Wandung mit einem Montageausschnitt im Querschnitt, sowie eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Steckverbinderhälfte, mit einem Deckel, einem Umgehäuse und einem Kontaktgehäuse. Fig. 1 shows a section of a wall with a mounting cutout in cross section, and a partially sectioned side view of a connector half, with a cover, a housing and a contact housing.
Fig. 2 zeigt den Wandungsabschnitt von Fig. 1 mit eingebrachter Steckverbinderhälfte, die in einer teilgeschnittenen Seitenansicht wie in Fig. 1 dargestellt ist. FIG. 2 shows the wall section of FIG. 1 with the connector half inserted, which is shown in a partially sectioned side view as in FIG. 1.
Fig. 3 zeigt den Wandungsabschnitt mit eingebrachter Steckverbinderhälfte in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht, wobei sich das Kontaktgehäuse in der Endraststellung befindet. Fig. 3 shows the wall section with the inserted connector half in a partially sectioned side view, the contact housing being in the final latching position.
In Fig. 4 ist eine ebenfalls teilweise geschnittene Seitenansicht der Steckverbinderhälfte im verriegelten Zustand in einem Montageausschnitt dargestellt, wobei komplementäre Buchsengehäuse in die Kontaktgehäuse eingebracht und mit dem Umgehäuse verrastet sind.In Fig. 4 is also a partially sectioned side view of the connector half in the locked state in a mounting cutout, wherein complementary socket housings are inserted into the contact housing and locked with the outer housing.
Fig. 5 zeigt einen Teilquerschnitt durch Fig. 4 entlang der Linie A-A mit dem am Umgehäuse verrasteten Buchsengehäuse. FIG. 5 shows a partial cross section through FIG. 4 along the line AA with the socket housing locked on the outer housing.
Fig. 6 zeigt eine Aufsicht auf einen Wandungsabschnitt mit dem Montageausschnitt. Fig. 6 shows a plan view of a wall section with the mounting cutout.
Fig. 7 zeigt eine Ansicht der Querseite des Umgehäuses. Fig. 7 shows a view of the transverse side of the surrounding housing.
Fig. 8 zeigt eine Seitenansicht des Umgehäuses mit der Aufnahme für das Kontaktgehäuse. Fig. 8 shows a side view of the surrounding housing with the receptacle for the contact housing.
Fig. 9 zeigt einen Querschnitt durch das Umgehäuse entlang der Schnittlinie A-A wie in Fig. 8 dargestellt. FIG. 9 shows a cross section through the outer housing along the section line AA as shown in FIG. 8.
Fig. 10 zeigt einen Querschnitt durch das Umgehäuse entlang der Linie C-C wie in Fig. 9 dargestellt. FIG. 10 shows a cross section through the housing along the line CC as shown in FIG. 9.
Fig. 11 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie B-B durch das Umgehäuse wie in Fig. 9 dargestellt. FIG. 11 shows a cross section along the line BB through the surrounding housing as shown in FIG. 9.
Fig. 12 zeigt eine Seitenansicht des Deckels mit Führungselementen und Rastelementen. Fig. 12 shows a side view of the lid with guide elements and locking elements.
Fig. 13 zeigt eine Ansicht von unten auf den Deckel. Fig. 13 shows a view from below of the lid.
Fig. 14 zeigt eine weitere Seitenansicht des Deckels, die zur Seitenansicht gemäss Fig. 12 um 90° gedreht ist. FIG. 14 shows a further side view of the cover, which is rotated by 90 ° to the side view according to FIG. 12.
Fig. 15 zeigt eine Ansicht von oben auf ein Kontaktgehäuse. Fig. 15 shows a top view of a contact housing.
Fig. 16 zeigt das Kontaktgehäuse vom kabelseitigen Ende. Fig. 16 shows the contact housing from the cable end.
Fig. 17 zeigt das Kontaktgehäuse von der Stirnseite her gesehen. Fig. 17 shows the contact housing seen from the front.
Fig. 18 zeigt einen Querschnitt durch das Kontaktgehäuse entlang der Schnittlinie D-D gemäss Fig. 16. FIG. 18 shows a cross section through the contact housing along the section line DD according to FIG. 16.
Fig. 19 zeigt eine Seitenansicht des Steckergehäuses. Fig. 19 shows a side view of the plug housing.
Fig. 20 zeigt eine Seitenansicht eines komplementären Buchsengehäuses mit Rastarm aber ohne aufgebrachte Dichtung. Fig. 20 shows a side view of a complementary connector housing with latching arm but without applied seal.
Fig. 21 zeigt eine entsprechende kabelseitige Ansicht des Buchsengehäuses. Fig. 21 shows a corresponding cable-side view of the female housing.
Fig. 22 zeigt eine stirnseitige Ansicht des Buchsengehäuses. Fig. 22 shows an end view of the female housing.
Fig. 23 zeigt einen Querschnitt durch das Buchsengehäuse entlang der Linie E-E gemäss Fig. 22. FIG. 23 shows a cross section through the socket housing along the line EE according to FIG. 22.
Fig. 24 zeigt eine Ansicht auf das Buchsengehäuse von der Rastarmseite mit auf das Buchsengehäuse aufgebrachter Dichtung. Fig. 24 shows a view of the female housing of the locking tab with applied on the female housing seal.
Fig. 25 zeigt einen Schnitt entlang Schnittlinie F-F durch Fig. 21 mit auf das Buchsengehäuse aufgebrachter Dichtung. FIG. 25 shows a section along section line FF through FIG. 21 with a seal applied to the socket housing.
Ist ein Abschnitt einer Wandung 1 mit einem Montageausschnitt 2 im Querschnitt dargestellt. Eine Aufsicht auf die Wandung 1 mit dem Montageausschnitt 2 ist in Fig. 6 dargestellt. Der Montageausschnitt 2 ist eine rechteckige Öffnung mit abgerundeten Ecken. Die Wandung 1 ist wie aus Fig. 1 besonders deutlich zu erkennen im Bereich des Montageausschnittes teilweise umgebogen, so dass sich ein Teil 3 der Wandung senkrecht zur Wandung 1 erstreckt und den Montageausschnitt 2 umgibt. Der Durchmesser des Montageausschnittes 2 ist abgestuft wodurch beispielsweise die Einführung einer Steckverbinderhälfte 4 in den Montageausschnitt 2 erleichtert wird.A section of a wall 1 with a mounting cutout 2 is shown in cross section. A view of the wall 1 with the mounting cutout 2 is shown in Fig. 6. The mounting cutout 2 is a rectangular opening with rounded corners. As can be seen particularly clearly from FIG. 1, the wall 1 is partially bent in the area of the mounting cutout, so that part 3 of the wall extends perpendicular to the wall 1 and surrounds the mounting cutout 2 . The diameter of the mounting cutout 2 is graduated, which for example facilitates the insertion of a connector half 4 into the mounting cutout 2 .
In Fig. 1 ist weiter eine Steckverbinderhälfte 4 dargestellt, die über dem Montageausschnitt 2 derart angeordnet ist, dass sie in den Montageausschnitt 2 in einer Einfügerichtung E einbringbar ist. Die Steckverbinderhälfte 4 besteht aus einem Umgehäuse 5, einem Deckel 6 und zwei Kontaktgehäusen 7 wovon nur eines in Fig. 1 zu erkennen ist.In Fig. 1, a connector half 4 is also shown, which is arranged above the mounting cutout 2 such that it can be inserted into the mounting cutout 2 in an insertion direction E. The connector half 4 consists of a housing 5 , a cover 6 and two contact housings 7, only one of which can be seen in FIG. 1.
Das Umgehäuse 5 ist in den Fig. 1 bis 5 jeweils teilweise geschnitten dargestellt, um es anhand dieser Figuren zu ermöglichen die Funktionsweise des Steckverbinders zu ermöglichen. In den Fig. 1 bis 4 ist jeweils die Wandung 1 mit dem Montageausschnitt 2 und der Steckverbinderhälfte 4 in verschiedenen Situationen dargestellt. Fig. 1 zeigt wie oben beschrieben, die noch nicht zusammengefügten Teile. In Fig. 2 ist die Steckverbinderhälfte 4 in den Montageausschnitt 2 der Wandung 1 eingefügt. In Fig. 3 ist der Steckverbinder 4 in der Montageöffnung 2 der Wandung 1 verriegelt und in Fig. 4 ist ein komplementäres Buchsengehäuse an die Steckverbinderhälfte 4, die im Montageausschnitt 2 der Wandung 1 verriegelt ist, eingefügt.The surrounding housing 5 is shown in each case partially in section in FIGS . 1 to 5, in order to enable the functionality of the plug connector on the basis of these figures. In Figs. 1 to 4, the wall 1 with the mounting cutout 2 and the connector half 4 is illustrated in different situations, respectively. Fig. 1 shows, as described above, the not yet assembled parts. In Fig. 2, the connector half 4 is inserted into the mounting cutout 2 of the wall 1 . In Fig. 3, the connector 4 is locked in the mounting hole 2 of the wall 1 and in Fig. 4 is a complementary socket housing on the connector half 4, which is locked to the wall 1 in panel 2 inserted.
Wie in den Fig. 1 und 2 deutlich zu erkennen ist, weist der Deckel 6 sich im wesentlichen in der Einfügerichtung E erstreckende Wandabschnitte 8, 9 und 10 auf. Der Wandabschnitt 8 weist einen Führungsschlitz 11 auf, der Wandabschnitt 9 weist zwei Rastöffnungen 12 und 13 auf.As can be clearly seen in FIGS . 1 and 2, the cover 6 has wall sections 8 , 9 and 10 which extend essentially in the insertion direction E. The wall section 8 has a guide slot 11 , the wall section 9 has two latching openings 12 and 13 .
Wie aus den Fig. 12 bis 14 zu erkennen, besteht der Deckel 6 im wesentlichen aus einer Abdeckplatte 13 mit einem Kabeldurchlass 14. Aus der Abdeckplatte 13 ragen die Wandabschnitte 8, 9, 10 sowie 15 bis 17 heraus. Die Wandabschnitte 9 und 16 weisen Rastöffnungen 12 und 12' auf, zur Verrastung des Deckels 6 mit dem Umgehäuse 5. Die Wandabschnitte 18, 15 und 17 sind jeweils paarweise gegenüberliegend angeordnet. Sie tragen Führungsschlitze, die mit entsprechenden komplementären Führungselementen an den Kontaktgehäusen zusammenwirken. Der Deckel 6 ist von oben auf das Umgehäuse 5 bringbar und verrastet dort mittels der Rastöffnungen 12 und 12' in einer Vorraststellung wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt oder in einer Endraststellung, wie in Fig. 3 dargestellt.As can be seen from FIGS. 12 to 14, the cover 6 essentially consists of a cover plate 13 with a cable passage 14 . The wall sections 8 , 9 , 10 and 15 to 17 protrude from the cover plate 13 . The wall sections 9 and 16 have latching openings 12 and 12 ′ for latching the cover 6 with the surrounding housing 5 . The wall sections 18 , 15 and 17 are each arranged in pairs opposite one another. They have guide slots that interact with corresponding complementary guide elements on the contact housings. The cover 6 can be brought onto the surrounding housing 5 from above and locks there by means of the locking openings 12 and 12 'in a pre-locking position as shown in FIGS . 1 and 2 or in an end locking position as shown in FIG. 3.
Das Umgehäuse ist in den Fig. 7 bis 11 in mehreren Ansichten und Querschnitten dargestellt. Es weist im wesentlichen zwei Aufnahmen 19 und 20 zur Aufnahme von zwei Kontaktgehäusen 7 auf. Die beiden Aufnahmen 19 und 20 sind in einer Ebene senkrecht zur Einfügerichtung gegeneinander versetzt angeordnet. An den Seitenwänden 21 und 22 der Aufnahmen 19, 20 befindet sich jeweils ein Rasthaken 23 und 24, der zur Verrastung mit den Rastöffnungen 12 und 12' des Deckels 6 dient. Weiter befinden sich in den Seitenwänden 21, 22 schwalbenschwanzförmige Nuten 23. Diese Nuten dienen zur Aufnahme der Wandabschnitte 18, 15 und 17 mit den Führungselementen des Deckels 6. Auch diese Wandabschnitte sind wie aus Fig. 13 zu erkennen ist, im Querschnitt schwalbenschwanzförmig ausgeführt. Die schwalbenschwanzförmige Ausgestaltung dieser Teile gewährleistet, dass eine sehr gute Führung des Deckels 6 im Umgehäuse 5 erreicht wird.The surrounding housing is shown in FIGS . 7 to 11 in several views and cross sections. It essentially has two receptacles 19 and 20 for receiving two contact housings 7 . The two receptacles 19 and 20 are arranged offset from one another in a plane perpendicular to the insertion direction. On the side walls 21 and 22 of the receptacles 19 , 20 there is a latching hook 23 and 24 , which is used for latching with the latching openings 12 and 12 'of the cover 6 . There are also dovetail grooves 23 in the side walls 21 , 22 . These grooves serve to receive the wall sections 18 , 15 and 17 with the guide elements of the cover 6 . As can be seen from FIG. 13, these wall sections are also dovetail-shaped in cross section. The dovetail-shaped design of these parts ensures that the cover 6 is guided very well in the surrounding housing 5 .
Die Kontaktgehäuse 7 werden in die entsprechenden Aufnahmen 19 und 20 des Umgehäuses 5 gebracht und dort in einer Richtung senkrecht zur Einfügerichtung verschiebbar. Um für die Verschiebung eine gute Führung zu gewährleisten, sind im Umgehäuse 5 sind schwalbenschwanzförmige Führungsschienen 26 vorgesehen. Die Führungsschienen weisen Einbringöffnungen 27 auf, die das Einbringen der komplementären Führungsmittel an den Kontaktgehäusen 7 ermöglichen. Das Umgehäuse weist eine Bodenwand 28, in der sich eine Vertiefung 29 befindet, in der das Kontaktgehäuse in einer Vorraststellung verrastbar ist.The contact housings 7 are brought into the corresponding receptacles 19 and 20 of the surrounding housing 5 and can be displaced there in a direction perpendicular to the insertion direction. In order to ensure good guidance for the displacement, dovetail-shaped guide rails 26 are provided in the surrounding housing 5 . The guide rails have insertion openings 27 which enable the complementary guide means to be introduced into the contact housings 7 . The surrounding housing has a bottom wall 28 in which there is a recess 29 in which the contact housing can be locked in a pre-locking position.
Im oberen Bereich wird das Umgehäuse 5 durch den Deckel 6 abgeschlossen. Das Umgehäuse 5 ist in diesem oberen Bereich im wesentlichen rechteckig ausgebildet, mit abgerundeten Ecken. Es weist eine umlaufende Nut 30 auf, die zur Aufnahme einer Dichtung 31, wie sie beispielsweise in Fig. 1 zu erkennen ist, dient. Die komplementären Buchsengehäuse, die mit den Kontaktgehäusen des Umgehäuses eingesteckt werden, werden am Umgehäuse 5 an den Rastvorsprüngen 32 verrastet.In the upper area, the housing 5 is closed by the cover 6 . The surrounding housing 5 is essentially rectangular in this upper region, with rounded corners. It has a circumferential groove 30 , which serves to receive a seal 31 , as can be seen, for example, in FIG. 1. The complementary socket housings, which are inserted with the contact housings of the surrounding housing, are latched onto the latching projections 32 on the surrounding housing 5 .
In den Fig. 15 bis 19 sind verschiedene Ansichten und ein Schnitt eines Kontaktgehäuses 7 dargestellt. In Fig. 15 ist eine Ansicht von oben auf das Kontaktgehäuse 7 dargestellt. Auf der rechten Seite befindet sich das stirnflächige Ende und auf der linken Seite das leiterseitige Ende. Deutlich zu erkennen sind die Führungsvorsprünge 33, die mit den Führungsschlitzen 11 in den Wandabschnitten 8 des Deckels 6 zusammenwirken (siehe Fig. 1). Ausserdem ist deutlich zu erkennen, eine umlaufende Nut 34, in die wie beispielsweise in Fig. 19 dargestellt eine Dichtung 35 einbringbar ist.In Figs. 15 to 19 show different views and a section of a contact housing 7 are shown. In Fig. 15 is a view from above is shown on the contact housing 7. The end face is on the right side and the conductor end is on the left side. The guide projections 33 , which cooperate with the guide slots 11 in the wall sections 8 of the cover 6 , can be clearly seen (see FIG. 1). In addition, a circumferential groove 34 can be clearly seen, into which a seal 35 can be introduced, as shown for example in FIG. 19.
Fig. 17 zeigt eine Ansicht auf die Stirnfläche 36 des Kontaktgehäuses 7. Es handelt sich bei dem Kontaktgehäuse 7 um ein Stiftgehäuse mit einer Stiftwanne 37, wie sie besonders deutlich im Schnitt der Fig. 18 zu erkennen ist. Es sind Stiftkontakte 50, die mit Kabeln 41 verbunden sind, in entsprechende Kontaktkammern 38 einbringbar. Das Kontaktgehäuse 7 weist eine Rastnase 39 auf, mit der es im Umgehäuse in einer Vorraststellung in der Vertiefung 29 verrastet. Weiter sind am Kontaktgehäuse 7 Führungsstege 40 vorgesehen mit denen das Kontaktgehäuse 7 in den Führungsschienen 26 des Umgehäuses 5 geführt ist. Fig. 17 shows a view of the end surface 36 of the contact housing 7. The contact housing 7 is a pin housing with a pin trough 37 , as can be seen particularly clearly in the section of FIG. 18. Pin contacts 50 , which are connected to cables 41 , can be introduced into corresponding contact chambers 38 . The contact housing 7 has a latching lug 39 , with which it latches in the outer housing in a preliminary latching position in the recess 29 . Furthermore, 7 guide webs 40 are provided on the contact housing with which the contact housing 7 is guided in the guide rails 26 of the surrounding housing 5 .
Der Zusammenbau von Umgehäuse 5, Kontaktgehäuse 7 und Deckel 6 geht wie folgt vor sich. Ein erstes Kontaktgehäuse 7 wird von oben in der Richtung A wie in Fig. 10 angedeutet in das Umgehäuse 5 in die Aufnahme 19 eingebracht. Dabei treten die Führungsstege 40 durch die Einbringöffnungen 27. Danach wird das Kontaktgehäuse 7 parallel zur Bodenwand 28 des Umgehäuses 5 verschoben, wobei die Führungsstege 40 in die schwalbenschwanzförmigen Führungsschienen 26 eingreifen. Sobald die Rastnase 39 in der Vertiefung 29 zum liegen kommt, befindet sich das Kontaktgehäuse 7 in der Vorraststellung. Danach kann der Deckel 6 von oben in Richtung A auf das Umgehäuse 5 aufgesetzt werden, wobei die Wandabschnitte in den entsprechenden schwalbenschwanzförmigen Nuten 25 geführt werden. Der Deckel 6 verrastet am Umgehäuse 5 indem die Rasthaken 23, 24 in die Rastöffnungen 12' der Wandabschnitte 9, 16 eingreifen. In dieser Vorraststellung befinden sich die Führungsvorsprünge 33 bereits am offenen Ende der Führungsschlitze 11. Es ist natürlich bei der vorgegebenen Anordnung nötig, nicht nur ein Kontaktgehäuse, sondern zwei Kontaktgehäuse in das Umgehäuse 5 einzubringen. Die Kontaktgehäuse 7 sind mittels der Dichtung 35 gegenüber dem Umgehäuse 5 abgedichtet. Wie in Fig. 1 dargestellt werden die Kabel 41, die zu den Kontakten in den Kontaktgehäusen 7 führen durch den Kabeldurchlass im Deckel 6 aus der Komplettanordnung herausgeführt. Wird nun die komplette Anordnung in den Montageausschnitt 2 eingeführt, so dichtet die Dichtung 31 das Umgehäuse 5 gegen die Wandung 1 des Montageausschnittes 2 ab. Wird nun der Deckel 6 in der Einfügerichtung E bewegt, so bewegt sich der Führungsvorsprung 33 entlang des Führungsschlitzes 11 und das Kontaktgehäuse 7 wird in Richtung S aus dem Umgehäuse 5 herausbewegt.The assembly of housing 5 , contact housing 7 and cover 6 is as follows. A first contact housing 7 is introduced from above in the direction A as indicated in FIG. 10 into the surrounding housing 5 in the receptacle 19 . The guide webs 40 pass through the insertion openings 27 . The contact housing 7 is then moved parallel to the bottom wall 28 of the surrounding housing 5 , the guide webs 40 engaging in the dovetail-shaped guide rails 26 . As soon as the locking lug 39 comes to rest in the recess 29 , the contact housing 7 is in the pre-locking position. The cover 6 can then be placed on the surrounding housing 5 from above in the direction A, the wall sections being guided in the corresponding dovetail-shaped grooves 25 . The cover 6 latches on the surrounding housing 5 by the latching hooks 23 , 24 engaging in the latching openings 12 'of the wall sections 9 , 16 . In this pre-locking position, the guide projections 33 are already at the open end of the guide slots 11 . With the given arrangement, it is of course necessary to insert not only one contact housing, but two contact housings into the surrounding housing 5 . The contact housing 7 are sealed off from the surrounding housing 5 by means of the seal 35 . As shown in Fig. 1, the cables 41 leading to the contacts in the contact housings 7 are led out of the complete arrangement through the cable passage in the cover 6 . If the complete arrangement is now introduced into the mounting cutout 2 , the seal 31 seals the surrounding housing 5 against the wall 1 of the mounting cutout 2 . If the cover 6 is now moved in the insertion direction E, the guide projection 33 moves along the guide slot 11 and the contact housing 7 is moved out of the surrounding housing 5 in the direction S.
In der in Fig. 3 dargestellten Endraststellung befindet sich der Führungsvorsprung 33 am Ende des Führungsschlitzes 11 und die stirnseitigen Enden der Kontaktgehäuse 7 verriegeln die Steckverbinderhälfte 4 im Montageausschnitt 2. Der Deckel 6 ist mit dem Umgehäuse 5 mit Hilfe der Rastöffnungen 12 und der Rasthaken 23 beziehungsweise 24 in der Endraststellung verrastet. Eine wasserdichte Anordnung wird durch die Dichtungen 31 und 35 gewährleistet. Eine zusätzliche Verrastung der Kontaktgehäuse 7 am Umgehäuse 5 mittels der Rastnase 39 und einer weiteren Vertiefung ist möglich aber in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht dargestellt.In the embodiment shown in Fig. 3 the final locked position, the guide protrusion 33 is located at the end of the guide slot 11 and the front ends of the contact housing 7 lock the connector half 4 in the mounting opening 2. The cover 6 is locked to the surrounding housing 5 with the aid of the locking openings 12 and the locking hooks 23 and 24 in the final locking position. A watertight arrangement is ensured by the seals 31 and 35 . An additional latching of the contact housing 7 on the outer housing 5 by means of the locking lug 39 and a further recess is possible, but is not shown in the present exemplary embodiment.
Durch einen Druck entgegen der Einfügerichtung auf die Steckverbinderhälfte 4 kann die Verriegelung im Montageausschnitt nicht gelöst werden. Diese kann nur gelöst werden, indem der Deckel 6 wieder in seine Vorraststellung gebracht wird. Die Wandung 1 des Montageausschnittes 2 ist zwischen dem oberen Rand 42 des Umgehäuses 5 der als erste Anschlagsfläche dient und dem stirnseitigen Ende der Kontaktgehäuse 7, die als Gegenanschlagsfläche dienen, gesichert.The locking in the mounting cutout cannot be released by pressing against the insertion direction on the connector half 4 . This can only be solved by bringing the cover 6 back into its pre-locking position. The wall 1 of the mounting cutout 2 is secured between the upper edge 42 of the surrounding housing 5, which serves as the first stop surface, and the front end of the contact housing 7 , which serve as the counter stop surface.
In den Fig. 4 und 5 ist nun die Verbindung eines komplementären Buchsengehäuses mit den Kontaktgehäusen dargestellt.In Figs. 4 and 5, the connection of a complementary connector housing is now shown with the contact housings.
Zunächst soll der Aufbau der Buchsengehäuse anhand der Fig. 20 bis 25 besprochen werden. Das Buchsengehäuse 43 weist ein stirnflächenseitiges Ende 44, ein kabelseitiges Ende 45, sowie einen Verriegelungsarm 46 auf. Weiter weist es vier Kontaktkammern 47 zur Aufnahme von Buchsenkontakten 51 auf. Am stirnseitigen Ende 44 ist eine umlaufende Nut 48 zur Aufnahme einer Dichtung 49 vorgesehen. Die Dichtung 49 dient zur Abdichtung des Buchsengehäuses 43 in der Stiftwanne 37. Auch die einzelnen Adern an die die Kontakte 51 angeschlagen sind, die in die Kontaktkammern 47 des Buchsengehäuses 43 eingebracht werden, sind mit Einzeladerdichtungen 52 einzeln abgedichtet. Dadurch ist eine völlig dichte Steckverbinderanordnung herstellbar. Der Rastarm 46 wirkt mit einem Rastvorsprung 32 am Umgehäuse 5 zusammen. Der Rastarm ist wie in Fig. 5 dargestellt, derart ausgestaltet, dass eine Kraft in der Steckrichtung, das heisst vom Buchsenstecker 43 auf die Stiftwanne 37 zu, erzeugt wird.First, the structure of the socket housing will be discussed with reference to FIGS . 20 to 25. The socket housing 43 has an end 44 on the end face side, an end 45 on the cable side, and a locking arm 46 . It also has four contact chambers 47 for receiving socket contacts 51 . At the front end 44 , a circumferential groove 48 is provided for receiving a seal 49 . The seal 49 serves to seal the socket housing 43 in the pin trough 37 . The individual wires to which the contacts 51 are attached, which are introduced into the contact chambers 47 of the socket housing 43 , are individually sealed with individual wire seals 52 . This enables a completely sealed connector arrangement to be produced. The locking arm 46 interacts with a locking projection 32 on the housing 5 . As shown in FIG. 5, the latching arm is designed in such a way that a force is generated in the plugging direction, that is to say from the socket plug 43 towards the pin trough 37 .
Claims (12)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP98107400 | 1998-04-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19918339A1 true DE19918339A1 (en) | 1999-10-28 |
Family
ID=8231809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999118339 Withdrawn DE19918339A1 (en) | 1998-04-23 | 1999-04-22 | Plug locking into socket mounted in wall or metal panel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19918339A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011073953A3 (en) * | 2009-12-17 | 2011-12-22 | Radiall | Push-pull interconnection system |
-
1999
- 1999-04-22 DE DE1999118339 patent/DE19918339A1/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011073953A3 (en) * | 2009-12-17 | 2011-12-22 | Radiall | Push-pull interconnection system |
US8784139B2 (en) | 2009-12-17 | 2014-07-22 | Radiall | Push-pull interconnection system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69303051T2 (en) | Electrical connector | |
DE3830134C2 (en) | One-piece electrical socket and housing assembly equipped with it | |
DE19835670A1 (en) | Sealing arrangement between an electrical connector and an electrical conductor | |
EP3961821B1 (en) | Connection device with a connector and a mating connector | |
DE69112455T2 (en) | Electrical connector with sliding contact. | |
DE102020132994A1 (en) | Electrical plug-in device with a locking mechanism, which can be released by a counter-housing, for a position-securing element | |
DE8806272U1 (en) | Electrical connector with a movable contact guide and tongue retaining element | |
EP0462234B1 (en) | Pin connector strip | |
DE3537722A1 (en) | ELECTRICAL PLUG | |
DE19952023A1 (en) | Plug connector coupling has protector with contact element throughways for insertion into housing part, latched at distance from floor, moved towards floor after unlatching during coupling | |
DE2903896A1 (en) | Two part electrical connector with earthing strip - has insulating projections on one half for separating strip contacts from socket contacts when halves are mated | |
DE2011622A1 (en) | Electrical socket housing for automobiles | |
EP0082469B1 (en) | Housing for receiving the electrical components required for switching a coil of a magnet of a hydraulic valve or the like | |
DE4441281C2 (en) | Connectors | |
EP0691040B1 (en) | Plug connector with cable passage | |
EP0831561A2 (en) | Assembling of electrical connectors | |
DE4407083A1 (en) | Connecting plug | |
EP0757409A1 (en) | Electrical connector | |
DE19918339A1 (en) | Plug locking into socket mounted in wall or metal panel | |
DE102021122636A1 (en) | connector | |
DE69111247T2 (en) | BRANCH HOUSING. | |
DE3513504C2 (en) | ||
DE19747115A1 (en) | Electrical plug connector arrangement with electrical contact | |
DE19535979A1 (en) | Plug housing with main part and locking part | |
DE3231690A1 (en) | Electrical connecting terminal for printed-circuit boards |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |