DE69111247T2 - BRANCH HOUSING. - Google Patents
BRANCH HOUSING.Info
- Publication number
- DE69111247T2 DE69111247T2 DE69111247T DE69111247T DE69111247T2 DE 69111247 T2 DE69111247 T2 DE 69111247T2 DE 69111247 T DE69111247 T DE 69111247T DE 69111247 T DE69111247 T DE 69111247T DE 69111247 T2 DE69111247 T2 DE 69111247T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- junction box
- contact
- voltage
- connection openings
- box according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/44—Means for preventing access to live contacts
- H01R13/447—Shutter or cover plate
- H01R13/453—Shutter or cover plate opened by engagement of counterpart
- H01R13/4534—Laterally sliding shutter
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R25/00—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
- H01R25/003—Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abzweigdose für Euro- Stecker, insbesondere eine Abzweigdose, die in schmalen Zwischenräumen benutzt werden kann, z. B. auf einer Fußleiste hinter einem Schrank oder einem anderen Möbelstück, wobei der Vorteil genutzt wird, daß der Euro-Stecker in einer Dimensionsrichtung schmal ist.The present invention relates to a junction box for Euro plugs, in particular a junction box that can be used in narrow spaces, e.g. on a skirting board behind a cupboard or other piece of furniture, taking advantage of the fact that the Euro plug is narrow in one dimension.
Wenn ein elektrischer Anschluß an einer Stelle benötigt wird, wo kein Spannungssockel, z. B. eine Wandsteckdose, vorhanden ist, wird eine Kupplungssteckdose benutzt, die ein Verlängerungskabel aufweist, welches einen Stecker an dein einen Ende und eine Abzweigdose an dem anderen Ende besitzt. Eine gebräuchliche Form von Abzweigdosen sieht eine horizontale, rechteckige Dose vor, die oben eine Anzahl von Spannungssockeln einer neben dem anderen aufweist (siehe z. B. DE-A-16 40 549). Die Spannungssockel auf der Abzweigdose können einerseits für Stecker konzipiert sein, die zwei Endverbindungen aufweisen, d. h. die Stecker haben keine Verbindung für eine Sicherheitserdung, und den Anschlüssen fehlt eine Sicherheitserdung, da das Netzkabel ein normales Kabel mit zwei Leitern ist, und andererseits können sie mit Buchsen versehen sein, die eine Sicherheitserdung haben (das Schuko-System), wobei das Verlängerungskabel einen weiteren Leiter für die Sicherheitserdung besitzt und wobei das Verlängerungskabel an seinem anderen Ende einen Stecker aufweist, der eine Erdungsklemme hat. Ein Stecker, der keine Sicherheitserdung besitzt, ist so gestaltet, daß er nicht in einen Spannungssockel gesteckt werden kann, der eine Sicherheitserdung aufweist, während ein Stecker, der eine Sicherheitserdung besitzt, gut in einen Spannungssockel gesteckt werden kann, welcher keine Sicherheitserdung besitzt.When an electrical connection is required at a location where no voltage socket, e.g. a wall socket, is available, a coupler socket is used which has an extension cable which has a plug at one end and a junction box at the other end. A common form of junction box provides a horizontal, rectangular box which has a number of voltage sockets one next to the other on the top (see e.g. DE-A-16 40 549). The voltage sockets on the junction box can on the one hand be designed for plugs which have two end connections, i.e. the plugs have no connection for a safety earth and the sockets lack a safety earth because the mains cable is a normal cable with two conductors and on the other hand they can be provided with sockets that have a safety earth (the Schuko system), the extension cable has another conductor for the safety earth and the extension cable has a plug at its other end that has an earth terminal. A plug that does not have a safety earth is designed so that it cannot be plugged into a voltage socket that has a safety earth, while a plug that does have a safety earth can be plugged into a voltage socket that does not have a safety earth.
Seit einigen Jahrzehnten gibt es auf dem Netzkabelmarkt Stecker, die aus einem Stück gegossen sind, mit zwei Endverbindungen, die nichtsdestotrotz in einen Spannungssockel gesteckt werden können, welcher mit einer Sicherheitserdung versehen ist. Dieser Stecker wird als Euro-Stecker bezeichnet und manchmal auch als Φ-Stecker, weil er oft mit einer sog. Φ-Markierung versehen ist, welche aussagt, daß er derart benutzt werden kann, und bedeutet, daß er, was ihn ausmacht, doppelt isoliert ist.For several decades now, the power cord market has seen plugs that are molded in one piece, with two end connections, but can nevertheless be plugged into a voltage socket that is provided with a safety earth. This plug is called a Euro plug and sometimes a Φ plug because it often has a so-called Φ marking on it, which indicates that it can be used in this way and means that it is, what makes it, double insulated.
Diese Euro-Stecker sind nicht rund, wie die vorhergehenden Leitungsnetzanschlüsse, allerdings weisen sie, betrachtet von der Endseite, ein symmetrisches, rechteckiges Profil auf, wobei an jedem Ende sich eine dreieckige Ecke befindet, wodurch diese Stecker auch in einen Spannungssockel passen, der mit einer Sicherheitserdung nach dem Schuko-System versehen ist. Zusätzlich sind ungefähr die Hälfte der Endverbindungen, beginnend von dem Körper des Steckers, mit einer Isolierung versehen, so daß nur die äußere Hälfte jeder Endverbindung eine Metalloberfläche für den Anschluß aufweist.These Euro plugs are not round like the previous mains connectors, but they have a symmetrical rectangular profile when viewed from the end, with a triangular corner at each end, which allows these plugs to fit into a voltage socket that is provided with a safety earthing according to the Schuko system. In addition, approximately half of the end connections, starting from the body of the plug, are provided with insulation, so that only the outer half of each end connection has a metal surface for connection.
Indem Buchsen hergestellt werden, die einen Spannungssockel haben, der der äußeren Kontur des Euro-Steckers entspricht und eine Tiefe aufweist, die der Länge des isolierten Teils entspricht, werden Spannungssockel geschaffen, die einen vollständigen Halbschutz der Endverbindungen offerieren. Eine andere Variante weist die Kontaktschienen so tief im Innern des Spannungssockels auf, daß die Endverbindungen keinen Kontakt mit den spannungsführenden Kontaktschienen haben, bis der Stecker so tief in der Buchse ist, daß nur die isolierten Teile der Endverbindungen zugänglich sind.By producing sockets that have a voltage base that matches the external contour of the Euro plug and has a depth that corresponds to the length of the insulated part, voltage bases are created that offer complete semi-protection of the end connections. Another variant has the contact bars so deep inside the voltage base that the end connections do not make contact with the live contact bars until the plug is so deep in the socket that only the insulated parts of the end connections are accessible.
Die vorliegende Erfindung ist eine weitere Entwicklung einer Abzweigdose mit 10 A Stromstärke, welche einen Abzweigspannungssockel aufweist, der nur zu dem neuen Euro-Stecker paßt. Diese neue Abzweigdose besitzt schmale Abmessungen, indem die Buchsen in einer Reihe auf der schmalen Seite der Abzweigdose, anstatt wie zuvor auf der breiten oberen Seite, angeordnet sind. Dies ist möglich dank einer neuen Konstruktion von spannungsführenden Kontaktschienen innerhalb der Abzweigdose.The present invention is a further development of a 10A junction box which has a branch voltage socket which only fits the new Euro plug. This new junction box has narrow dimensions by arranging the sockets in a row on the narrow side of the junction box instead of on the wide top side as before. This is possible thanks to a new design of live contact bars within the junction box.
Die vorliegende Erfindung sieht einen einfachen Herstellungsprozeß vor, wodurch das Herstellen jeder der beiden dazugehörigen Kontaktschienen durch eine einfache Herstellung von Zwischenräumen für die Kontaktschienen, z. B. durch Pressen, erreicht werden kann, weshalb die Herstellungskosten gering werden.The present invention provides a simple manufacturing process whereby the manufacture of each of the two associated contact rails can be achieved by simply producing gaps for the contact rails, e.g. by pressing, thus making the manufacturing costs low.
Die vorliegende Erfindung sieht hierfür eine Abzweigdose entsprechend Anspruch 1 vor, die so schmal ist, daß sie auf eine Fußleiste hinter einem Schrank oder einem anderen Möbelstück plaziert werden kann, wo normalerweise kein Raum für eine Abzweigdose herkömmlicher Art ist.The present invention therefore provides a junction box according to claim 1 which is so narrow that it can be placed on a skirt board behind a cupboard or other piece of furniture where there is normally no space for a junction box of conventional type.
Zusätzlich weist die vorliegende Erfindung, wie bereits oben erwähnt, eine kompakte Abzweigdose auf, die einen sog. kindersicheren Elektrikschutz besitzt, z. B. müssen zwei Stifte von genau gleicher Länge gleichzeitig in den normalerweise geschlossenen Spannungssockel eingeführt werden, um die Buchse zu öffnen.In addition, as already mentioned above, the present invention comprises a compact junction box which has a so-called child-proof electrical protection, e.g. two pins of exactly the same length must be inserted simultaneously into the normally closed voltage socket in order to open the socket.
Weiterhin sieht die vorliegende Erfindung eine kompakte Abzweigdose vor, welche mit einer einfachen Klammer zeitweise, z. B. auf einer Fußleiste, befestigt werden kann, um eine Anschlußmöglichkeit in einem engen Raum hinter einem Schrank oder einem anderen Möbelstück zu bieten.Furthermore, the present invention provides a compact junction box which can be temporarily attached, e.g., to a skirting board, with a simple clamp in order to provide a connection option in a narrow space behind a cupboard or other piece of furniture.
Die vorliegende Erfindung benutzt weiterhin die Technik des Euro-Steckers, wobei die Endverbindungen solange nicht mit den spannungsführenden Kontaktschienen verbunden sind, bis die Endverbindungen so tief in der Buchse sind, daß nur die isolierten Teile der Endverbindungen zugänglich sind.The present invention further uses the technology of the Euro plug, whereby the end connections are not connected to the live contact rails until the end connections are so deep in the socket that only the insulated parts of the end connections are accessible.
Die Erfindung wird im Folgenden in einer bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den beigelegten Zeichnungen beschrieben, wobei:The invention is described below in a preferred embodiment in conjunction with the accompanying drawings, in which:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Abzweigdose entsprechend der vorliegenden Erfindung ist,Fig. 1 is a perspective view of a junction box according to the present invention,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des unteren Teils einer Abzweigdose nach der vorliegenden Erfindung mit einer ersten Ausführungsform der Kontaktschienen ist,Fig. 2 is a perspective view of the lower part of a junction box according to the present invention with a first embodiment of the contact rails,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des unteren Teils einer Abzweigdose mit einer zweiten Ausführungsform der Kontaktschienen ist,Fig. 3 is a perspective view of the lower part of a junction box with a second embodiment of the contact rails,
Fig. 4 eine Vorderansicht einer kindersicheren Abzweigdose entsprechend der vorliegenden Erfindung darstellt, die einen beweglichen Verschlußmechanismus in einer ersten Position aufweist, wenn ein Stecker eingesteckt ist,Fig. 4 is a front view of a child-resistant junction box according to the present invention having a movable locking mechanism in a first position when a plug is inserted,
Fig. 5 stellt eine Vorderansicht einer kindersicheren Abzweigdose dar, welche den beweglichen Verschluß mechanismus in einer zweiten Position aufweist,Fig. 5 is a front view of a child-resistant junction box having the movable locking mechanism in a second position,
Fig. 6 stellt eine Vorderansicht einer kindersicheren Abzweigdose dar, welche den beweglichen Verschlußmechanismus in einer dritten Position aufweist,Fig. 6 is a front view of a child-resistant junction box having the movable locking mechanism in a third position,
Fig. 7 ist eine Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform einer kindersicheren Abzweigdose entsprechend der vorliegenden Erfindung.Fig. 7 is a front view of a second embodiment of a child-resistant junction box according to the present invention.
Fig. 1 stellt eine bevorzugte Ausführungsform einer Abzweigdose für Stecker entsprechend dem Euro-Stecker aus einem Stück gegossen nach der vorliegenden Erfindung dar. Die Abzweigdose weist eine Dose 1 mit zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden 2, zwei einander gegenüberliegende Stirnwände 4 und eine Oberwand 6 und eine Bodenwand 7 auf. Die Oberwand 6 weist eine Reihe von Anschlußöffnungen 12 und 13 auf, und zwischen jeder zweiten Anschlußöffnung befinden sich Trennorgane 11. Jedes Trennorgan ist an der Seitenoberfläche gegenüber einer Anschlußöffnung 12 und 13, bzw. mit einem dreieckförmigen Ausschnitt 15 versehen. Diese Ausschnitte 15 zusammen mit den Anschlußöffnungen bilden einen Spannungssockel 10 entsprechend einem Euro-Stecker 100.Fig. 1 shows a preferred embodiment of a junction box for plugs corresponding to the Euro plug, cast in one piece according to the present invention. The junction box comprises a box 1 with two opposing side walls 2, two opposing end walls 4 and a top wall 6 and a bottom wall 7. The top wall 6 has a series of connection openings 12 and 13, and between every second connection opening there are separating members 11. Each separating member is provided with a triangular cutout 15 on the side surface opposite a connection opening 12 and 13, respectively. These cutouts 15 together with the connection openings form a voltage base 10 corresponding to a Euro plug 100.
Auf der Bodenwand 7 befinden sich, wie in Fig. 2 dargestellt, eine Anzahl von Wulstorganen 20, die zwei parallele zickzackförmige Kontaktschienen 21 und 22 tragen. Die Kontaktschienen sind jeweils aus zwei Streifen 23 und 24 gebildet und mit Ausbuchtungen 26 und 27 versehen, welche zusammen Klemmöffnungen 30 zur Aufnahme von Kontaktstiften eines Euro-Steckers bilden. Weiterhin sind die beiden Kontaktschienen 21 und 22 mit Verbindungen 27 und 28 versehen, die der Verbindung mit einem elektrischen Netzkabel mit zwei Leitern dienen. Die zickzackförmigen Kontaktschienen sind so auf dem Wulstorgan 20 auf der Bodenwand 7 aufgesetzt, daß die Klemmöffnungen 30 auf jeder Kontaktschiene 21 bzw. 22 mit einer entsprechenden Anschlußöffnung 12 bzw. 13 in der Oberwand fluchten. Zwischen den Kontaktschienen 21 und 22 befindet sich zusätzlich ein Trennungsorgan 25 aus einem nicht leitenden Material, z. B. Plastik.On the base wall 7, as shown in Fig. 2, there are a number of bead elements 20 which carry two parallel zigzag-shaped contact rails 21 and 22. The contact rails are each made up of two strips 23 and 24 and are provided with bulges 26 and 27, which together form clamping openings 30 for receiving contact pins of a Euro plug. Furthermore, the two contact rails 21 and 22 are provided with connections 27 and 28 which serve to connect to an electrical power cable with two conductors. The zigzag-shaped contact rails are placed on the bead element 20 on the base wall 7 in such a way that the clamping openings 30 on each contact rail 21 or 22 are aligned with a corresponding connection opening 12 or 13 in the top wall. Between the contact rails 21 and 22 there is also a separating element 25 made of a non-conductive material, e.g. plastic.
In Fig. 3 wird eine zweite Ausführungsform der Kontaktschienen 21 und 22 dargestellt, wobei diese mit den Klemmöffnungen 30 den Anschlußöffnungen 12 und 13 so zugeordnet sind, daß jede der Kontaktschienen Klemmöffnungen 30 für beide Anschlußöffnungen 12 und 13 bildet, im Gegensatz zu der vorangehend beschriebenen Ausführungsform, bei der eine Kontaktschiene allen Anschlußöffnungen 12 zugeordnet ist, während die andere Kontaktschiene alle Anschlußöffnungen 13 bildet. Zusätzlich befinden sich die Klemmöffnungen entsprechend der zweiten Ausführungsform immer auf einem geraden Teil der Streifen 23 und 24, so daß die Kontakt schienen in der unmittelbaren Nähe der Klemmöffnung 30 nicht gebogen sind. Fig. 3 verdeutlicht auch eine Ausführungsform, die keine Trennungswand zwischen den Kontaktschienen 21 und 22 aufweist.In Fig. 3, a second embodiment of the contact rails 21 and 22 is shown, whereby these are assigned to the connection openings 12 and 13 with the clamping openings 30 in such a way that each of the contact rails forms clamping openings 30 for both connection openings 12 and 13, in contrast to the previously described embodiment in which one contact rail is assigned to all connection openings 12, while the other contact rail forms all connection openings 13. In addition, the clamping openings according to the second embodiment are always located on a straight part of the strips 23 and 24, so that the contact rails are not bent in the immediate vicinity of the clamping opening 30. Fig. 3 also illustrates an embodiment that has no dividing wall between the contact rails 21 and 22.
Zwischen der Oberwand 6 mit den Anschlußöffnungen 12 und 13 und den Kontaktschienen auf den Wulstorganen 20 auf der Bodenwand 7 befindet sich ein Verschlußmechanismus für die Anschlußöffnungen 12 und 13 in jedem der Spannungssockel 10. Der Verschlußmechanismus besteht aus einer Platte 40 aus z. B. gehärtetem Plastik mit einer Dicke von vorzugweise 6 mm und einer Länge und einer Breite, so daß es in die Dose 1 von unten eingeführt werden kann und sich gegen die innere Seite der Oberwand 6 legt. Die Platte 40 bleibt dadurch in Position, daß sie sich gegen die obere Seite der Kontaktschienen 21 und 22 oder der Trennungswand 25 legt, wenn Dose 1 zusammengebaut ist. Zusätzlich sieht die Platte 40 Öffnungen vor, die den Anschlußöffnungen 12 und 13 in der Oberwand 6 entsprechen. Weiterhin weist die Platte 40 einen seitlichen Hohlraum 60 auf, welcher in seinem Mittelpunkt 61 entsprechend der Breite einer seitlich beweglichen Scheibe 50 aus z. B. gehärtetem Plastik entspricht, die mit zwei Öffnungen versehen ist, die den Anschlußöffnungen 12 und 13 in der Oberwand und den Öffnungen in der Platte 40 entsprechen. Der Hohlraum ist in einer Richtung der Längsrichtung der Platte 40 in einen Raum 62 erweitert, hat ein flaches Ende 64, und ist in die andere Richtung zu einem Ende 66 erweitert, wo sich eine Vertiefung mit einer Kugel 42 befindet und worin die Scheibe 50 eingeführt werden kann. Von oben betrachtet hat die Scheibe 50 ähnlich wie der Hohlraums 60 die Form eines Parallelogramms und weist dieselbe Breite wie die Platte 40 auf. Weiterhin befinden sich auf der oberen Seite der Scheibe 50 an der einen Seite der Öffnungen 51 aufsteigende Schrägen 52 in Richtung der Öffnungen, wie dies aus Fig. 4 erkennbar ist. An einem Ende der Scheibe 50, welche in der bevorzugten Ausführungsform eine Dicke von 2 mm aufweist, befindet sich ein Kopfteil 53 mit einer oberen und unteren vertikalen Sperrkopfoberfläche 54. Die Weitung des Hohlraums an diesem Ende ist derart, daß das Kopfteil 53 seitlich etwas in den Hohlraum eingeführt werden kann, wenn die Scheibe 50 horizontal, wie in Fig. 4 dargestellt, liegt. Am anderen Ende der Scheibe 50 befindet eine Leiste 55, die gegen die Kugel 42 anliegt. Die Kugel 42 wird durch eine Feder 43 gegen die Scheibe 50 gedrückt, die sich in einer Bohrung in der Platte 40 an einer Seite des Hohlraumes 60 befindet. Dieser Hohlraum 60 ist an seinen Enden weiter als die Mitte 61, wodurch die Scheibe 50 nach jeder Seite schwenken kann, wobei teilweise ein Endstück 56 der Scheibe 50 an eine Seitenoberfläche 66 des Hohlraumes 60 stößt und dadurch eine seitliche Verschiebung der Scheibe verhindert, wenn diese nicht absolut gerade in dem Hohlraum 60 liegt. Zusätzlich befindet sich auf der anderen Seite des Hohlraumes eine entsprechende Sperrkopfoberfläche 65, welche sich mit der Sperrkopfoberfläche 54 verhakt, wenn die Scheibe 50 nicht horizontal in dem Hohlraum 60 ist.Between the top wall 6 with the connection openings 12 and 13 and the contact rails on the bead members 20 on the bottom wall 7 there is a closure mechanism for the connection openings 12 and 13 in each of the voltage sockets 10. The closure mechanism consists of a plate 40 made of e.g. hardened plastic with a thickness of preferably 6 mm and a length and a width such that it can be inserted into the box 1 from below and lies against the inner side of the top wall 6. The plate 40 remains in position by lying against the upper side of the contact rails 21 and 22 or the partition wall 25 when the box 1 is assembled. In addition, the plate 40 provides openings which correspond to the connection openings 12 and 13 in the top wall 6. Furthermore, the plate 40 has a lateral cavity 60, which in its center 61 corresponds to the width of a laterally movable disk 50 made of, for example, hardened plastic, which is provided with two openings that correspond to the connection openings 12 and 13 in the upper wall and the openings in the plate 40. The cavity is expanded in a direction of the longitudinal direction of the plate 40 into a space 62, has a flat end 64, and is in the other direction to an end 66 where there is a recess with a ball 42 and into which the disk 50 can be inserted. Viewed from above, the disk 50 has the shape of a parallelogram similar to the cavity 60 and has the same width as the plate 40. Furthermore, on the upper side of the disk 50 on one side of the openings 51 there are ascending slopes 52 in the direction of the openings, as can be seen in Fig. 4. At one end of the disk 50, which in the preferred embodiment has a thickness of 2 mm, there is a head part 53 with an upper and lower vertical locking head surface 54. The widening of the cavity at this end is such that the head part 53 can be inserted slightly laterally into the cavity when the disk 50 is horizontal, as shown in Fig. 4. At the other end of the disk 50 there is a strip 55 which rests against the ball 42. The ball 42 is pressed against the disc 50 by a spring 43 which is located in a hole in the plate 40 on one side of the cavity 60. This cavity 60 is wider at its ends than the center 61, whereby the disc 50 can pivot to either side, with an end piece 56 of the disc 50 partially abutting against a side surface 66 of the cavity 60 and thereby preventing lateral displacement of the disc if it is not absolutely straight in the cavity 60. In addition, on the other side of the cavity there is a corresponding locking head surface 65 which hooks onto the locking head surface 54 if the disc 50 is not horizontal in the cavity 60.
Normalerweise befindet sich die Scheibe entweder in der Position, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist, oder in der Position entsprechend Fig. 6. In jeder dieser Positionen kann die Scheibe nicht seitlich verschoben werden, und die Anschlußöffnungen bleiben geschlossen. Wenn ein Euro-Stecker 100 mit seinen Kontaktstiften 32 in die Anschlußöffnungen 12 und 13 gesteckt wird, wird die Scheibe 50 horizontal in dem Hohlraum 60 durch die Kontaktstifte positioniert. Die Leiste 55 liegt gegen die Kugel 42 an, entsprechend Fig. 4. Beide Kontaktstifte 32 beaufschlagen zuerst die aufsteigende Schrägfläche 52, und wenn der Euro-Stecker mit einer bestimmten Kraft gegen die Schrägfläche 52 gepreßt wird, wird die Scheibe 50 seitlich in die Vertiefung 56 mit der Kugel 42 gezwungen, während gleichzeitig die Kugel 42 weiter in die Vertiefung gepreßt wird. So wird die Scheibe 50 seitlich verschoben, so daß die Öffnungen 51 zu den Anschluß- Öffnungen 12 und 13 umgeschaltet werden und folglich die Kontaktstifte 32 des Euro-Steckers ungehindert in die Dose 1 passen und die Kontaktschienen berühren, wenn die Stifte so tief in die Öffnungen 12 und 13 gelangt sind, daß nur die isolierten Teile 31 außerhalb der Dose 1 sind.Normally, the disc is either in the position shown in Fig. 5 or in the position shown in Fig. 6. In either of these positions, the disc cannot be moved sideways and the connection openings remain closed. When a Euro plug 100 is inserted with its contact pins 32 into the connection openings 12 and 13, the disc 50 is held horizontally in the cavity 60 by the contact pins are positioned. The strip 55 rests against the ball 42, as shown in Fig. 4. Both contact pins 32 first act on the rising inclined surface 52, and when the Euro plug is pressed against the inclined surface 52 with a certain force, the disk 50 is forced sideways into the recess 56 with the ball 42, while at the same time the ball 42 is pressed further into the recess. In this way, the disk 50 is displaced sideways so that the openings 51 are switched to the connection openings 12 and 13 and consequently the contact pins 32 of the Euro plug fit unhindered into the socket 1 and touch the contact rails when the pins have reached so deep into the openings 12 and 13 that only the insulated parts 31 are outside the socket 1.
Fig. 7 zeigt eine andere Ausführungsform des Verschlußmechanismusses, wobei die Scheibe 50 durch eine untere flache Scheibe dargestellt wird und wobei ein flaches Ende 56 der Scheibe durch eine Endoberfläche 66 an einem Ende des Hohlraumes 60 geschützt wird. Das andere Ende des Hohlraumes 60 enthält nur eine Endoberfläche 64, wogegen das andere Ende der Scheibe 50 durch die Kugel 42 und die Feder 43 gepreßt wird, ohne irgendeine Sperrkopfoberfläche. Der Verschlußmechanismus funktioniert genauso wie in Fig. 4 bis 6 beschrieben.Fig. 7 shows another embodiment of the locking mechanism, wherein the disk 50 is represented by a lower flat disk and wherein a flat end 56 of the disk is protected by an end surface 66 at one end of the cavity 60. The other end of the cavity 60 contains only an end surface 64, whereas the other end of the disk 50 is pressed by the ball 42 and the spring 43 without any locking head surface. The locking mechanism functions in the same way as described in Figs. 4 to 6.
Claims (11)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9003337A SE467282B (en) | 1990-10-18 | 1990-10-18 | APPLICATION BOX FOR EUROPEAN CONTACT |
PCT/SE1991/000688 WO1992007398A1 (en) | 1990-10-18 | 1991-10-14 | Branching-off box |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69111247D1 DE69111247D1 (en) | 1995-08-17 |
DE69111247T2 true DE69111247T2 (en) | 1996-03-21 |
Family
ID=20380685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69111247T Expired - Lifetime DE69111247T2 (en) | 1990-10-18 | 1991-10-14 | BRANCH HOUSING. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0553168B1 (en) |
AT (1) | ATE125071T1 (en) |
DE (1) | DE69111247T2 (en) |
ES (1) | ES2089235T3 (en) |
SE (1) | SE467282B (en) |
WO (1) | WO1992007398A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112006003010B4 (en) * | 2005-12-30 | 2019-01-24 | Seoul Semiconductor Co., Ltd. | Light-emitting element provided with connection terminals |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1292340B1 (en) * | 1997-05-20 | 1999-01-29 | Gewiss Spa | MODULAR GROUP FOR FAST WIRING FOR ELECTRICAL AND SIMILAR PANELS |
ES2168053B1 (en) * | 2000-02-16 | 2004-01-16 | Molina Francisco Prieto | SUPERIOR CAPACITY DIGITAL DISTRIBUTOR IN RELATION TO TAXES |
CN102890031B (en) * | 2012-10-12 | 2015-02-04 | 协和机电(无锡)有限公司 | Conductive clamp for plug lead bending test |
CN113224599B (en) * | 2021-05-07 | 2022-06-24 | 浙江一舟电子科技股份有限公司 | Information socket of quick plug |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1110262B (en) * | 1956-01-09 | 1961-07-06 | Licentia Gmbh | Connection chain |
LU36249A1 (en) * | 1957-08-13 | |||
DE1640545A1 (en) * | 1967-07-31 | 1970-10-22 | Jung Albrecht | Multiple socket with contacts arranged in pairs in a longitudinal row |
-
1990
- 1990-10-18 SE SE9003337A patent/SE467282B/en not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-10-14 WO PCT/SE1991/000688 patent/WO1992007398A1/en active IP Right Grant
- 1991-10-14 DE DE69111247T patent/DE69111247T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-14 ES ES91918057T patent/ES2089235T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-14 AT AT91918057T patent/ATE125071T1/en not_active IP Right Cessation
- 1991-10-14 EP EP91918057A patent/EP0553168B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE112006003010B4 (en) * | 2005-12-30 | 2019-01-24 | Seoul Semiconductor Co., Ltd. | Light-emitting element provided with connection terminals |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0553168B1 (en) | 1995-07-12 |
SE9003337L (en) | 1992-04-19 |
WO1992007398A1 (en) | 1992-04-30 |
ATE125071T1 (en) | 1995-07-15 |
ES2089235T3 (en) | 1996-10-01 |
SE467282B (en) | 1992-06-22 |
DE69111247D1 (en) | 1995-08-17 |
SE9003337D0 (en) | 1990-10-18 |
EP0553168A1 (en) | 1993-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3807645C2 (en) | Connector system for electrical conductors | |
DE69404395T2 (en) | Adaptation device from an electrical mechanism to an electrical cable duct | |
DE4336965A1 (en) | Detachable contact terminal | |
DE2338778C3 (en) | Female connector | |
DE8530054U1 (en) | Electrical plug | |
DE69111247T2 (en) | BRANCH HOUSING. | |
EP0733276B1 (en) | Flush mounting equipment connection box for installation ducts | |
DE3332155A1 (en) | Component box | |
DE69215265T3 (en) | Electrical connector | |
DE3150438A1 (en) | CASE FOR RECEIVING THE WIRING OF A SOLENOID, A HYDRAULIC VALVE OR THE LIKE. REQUIRED ELECTRICAL COMPONENTS | |
EP0691040B1 (en) | Plug connector with cable passage | |
DE4004340C2 (en) | ||
DE2213747A1 (en) | Electrical plug connection | |
DE19652855C1 (en) | Electric plug arrangement e.g. for central airbag control devices in motor vehicles | |
DE9202281U1 (en) | Connectors | |
DE3150651C1 (en) | Electrical multi-way plug socket | |
DE4420674A1 (en) | Fastening clamp device for a connector frame | |
CH616534A5 (en) | ||
DE19501404B4 (en) | Cable connection terminal of the electrical installation, in particular distribution terminal | |
DE8717372U1 (en) | Housing with connection terminals | |
EP1220372A2 (en) | Connector housing with coding device | |
DE69812308T2 (en) | Housings for electrical connectors | |
DE69504114T2 (en) | Housing parts of electrical connectors | |
DE660340C (en) | Multi-part multiple socket | |
EP0915533A1 (en) | Shielded Bus-Housing |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |