[go: up one dir, main page]

DE19916949B4 - Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock, gear housing or similar cable carrier - Google Patents

Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock, gear housing or similar cable carrier Download PDF

Info

Publication number
DE19916949B4
DE19916949B4 DE19916949A DE19916949A DE19916949B4 DE 19916949 B4 DE19916949 B4 DE 19916949B4 DE 19916949 A DE19916949 A DE 19916949A DE 19916949 A DE19916949 A DE 19916949A DE 19916949 B4 DE19916949 B4 DE 19916949B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
electrical
conductor
housing according
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19916949A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19916949A1 (en
Inventor
Thomas HÜLSMANN
Ulrich Dipl.-Ing. Dr. Nass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7878630&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19916949(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE19916949A priority Critical patent/DE19916949B4/en
Priority to DE59912084.3A priority patent/DE59912084C9/en
Priority to DE59912084T priority patent/DE59912084D1/en
Priority to EP99111300A priority patent/EP0982978B1/en
Priority to US09/340,321 priority patent/US6190209B1/en
Priority to JP11237179A priority patent/JP2000064674A/en
Publication of DE19916949A1 publication Critical patent/DE19916949A1/en
Publication of DE19916949B4 publication Critical patent/DE19916949B4/en
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/05Resilient pins or blades
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Gehäuse, insbesondere Schloßgehäuse für einen Kraftfahrzeugtürverschluß, Getriebegehäuse oder dergleichen Leitungsträger, aus Kunststoff, insbesondere Spritzguß-Kunststoff, mit einem oder mehreren elektrischen Bauteilen (6), denen elektrische Leitungen (7) mit Anschlußeinrichtungen (8) zugeordnet sind, wobei die elektrischen Leitungen (7) mit dem Gehäuse fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß
– die an die elektrischen Leitungen (7) anzuschließenden Bauteile (6) einen oder mehrere federnde Anschlußleiter (9) zur Kontaktierung mit den Anschlußeinrichtungen (8) der elektrischen Leitungen (7) aufweisen, wobei
– für den oder die federnden Anschlußleiter (9) eine Abstützung (17) an dem anzuschließenden Bauteil (6) vorgesehen ist.
Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock, gear housing or similar cable carrier, made of plastic, in particular injection molded plastic, with one or more electrical components (6), to which electrical cables (7) with connection devices (8) are assigned, the electrical cables ( 7) are firmly connected to the housing, characterized in that
- The components (6) to be connected to the electrical lines (7) have one or more resilient connecting conductors (9) for contacting the connecting devices (8) of the electrical lines (7), wherein
- For the one or more resilient connecting conductors (9) a support (17) is provided on the component (6) to be connected.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse, insbesondere Schloßgehäuse für einen Kraftfahrzeugtürverschluß, Getriebegehäuse oder dergleichen Leitungsträger, aus Kunststoff, insbesondere Spritzguß-Kunststoff, mit einem oder mehreren elektrischen Bauteilen, denen elektrische Leitungen mit Anschlußeinrichtungen zugeordnet sind, wobei die elektrischen Leitungen mit dem Gehäuse fest verbunden sind.The invention relates to a housing, in particular Lock housing for one Motor vehicle door lock, gear housing or similar line carriers, made of plastic, especially injection molded plastic, with one or several electrical components, which electrical lines with connecting devices are assigned, the electrical lines being fixed to the housing are connected.

Es ist ein Verfahren zur Herstellung eines aus Spritzguß-Kunststoff bestehenden Gehäuses für einen Kraftfahrzeugtürverschluß der eingangs beschriebenen Ausführungsformen bekannt, wonach die elektrischen Leitungen und die Kontaktvorrichtungen in eine dem herzustellenden Schloßgehäuse entsprechende Spritzgießform eingelegt und im Wege des Spritzgießens in zu armierende Bereiche des Gehäuses eingebettet werden, während die Kontaktvorrichtungen beim Spritzen des Schloßgehäuses zumindest bereichsweise in das Gehäuse eingespritzt werden. Dadurch wird das Schloßgehäuse bewehrt. Die eingebetteten Leitungen bestehen regelmäßig aus einem galvanisch leitenden Kunststoff oder einer galvanisch leitenden Kunststoffschicht und sind mit einer entsprechenden metallisch leitenden Auflage versehen. Die Anschlußeinrichtungen sind bei der bekannten Ausführungsform entweder als Löthülsen oder als federnde Lippen aufweisende Taschen ausgebildet.It is a manufacturing process one made of injection molded plastic housing for one Motor vehicle door lock at the beginning described embodiments known, after which the electrical lines and the contact devices inserted into an injection mold corresponding to the lock housing to be produced and by injection molding be embedded in areas of the housing to be reinforced, while the Contact devices when spraying the lock housing at least in some areas in the housing be injected. This reinforces the lock housing. The embedded Lines regularly exist a galvanically conductive plastic or a galvanically conductive Plastic layer and are with a corresponding metallic conductive Provided overlay. The connection devices are in the known embodiment either as solder sleeves or formed as resilient lips pockets.

Bei einem gattungsgemäßen Gehäuse entsprechend der DE 43 06 143 A1 werden die darin aufgenommenen elektrischen Bauteile über elektrische Leitungen mit Kontaktvorrichtungen zur Integration in elektrische Kreise verbunden. Zu diesem Zweck verfügen die elektrischen Bauteile über entsprechende Anschlußleiter. Die elektrischen Leitungen sind in aus Spritzgießkunststoff bestehende Bereiche des Schloßgehäuses im Wege des Spritzgießens eingebettet. Dadurch wird eine einfache Montage bei sicherer Kontaktierung erreicht.With a generic housing according to the DE 43 06 143 A1 the electrical components contained therein are connected via electrical lines to contact devices for integration into electrical circuits. For this purpose, the electrical components have appropriate connection conductors. The electrical lines are embedded in areas of the lock housing made of injection molding plastic by means of injection molding. This enables simple assembly with reliable contacting.

Ferner kennt man eine elektrische Verbindungsanordnung zwischen zwei elektrischen Bauelementen für ein elektrisches Bauteil, die in der DE 198 30 878 A1 beschrieben wird. Hier geht es insbesondere um eine Verbindung zwischen einem elektrischen Schalter und einer Platine in der Art eines Kontaktgitters. Die elektrischen Bauelemente lassen sich mittels der elektrischen Anschlüsse zur elektrischen Kontaktierung aneinander anstecken. Dabei kann ein zugehöriges Steckelement an einer Platine angeordnet sein und im wesentlichen quer zur Breitseite als Federelement wirken.Furthermore, one knows an electrical connection arrangement between two electrical components for an electrical component, which in the DE 198 30 878 A1 is described. This is particularly a connection between an electrical switch and a circuit board in the manner of a contact grid. The electrical components can be plugged together using the electrical connections for electrical contacting. In this case, an associated plug element can be arranged on a circuit board and act essentially transversely to the broad side as a spring element.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Gehäuse der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, welches in montagetechnischer und stabilitätsmäßiger Hinsicht allen Anforderungen genügt und einen einwandfreien elektrischen Kontakt gewährleistet, wobei insbesondere auftretende Federkräfte nicht oder zumindest möglichst gering auf die elektrischen Bauteile übertragen werden.The invention is technical Problem underlying a housing the embodiment described above to create which in terms of assembly technology and stability meets all requirements and ensures a perfect electrical contact, in particular occurring spring forces not or at least if possible are only slightly transferred to the electrical components.

Zur Lösung dieses technischen Problems ist ein gattungsgemäßes Gehäuse im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die an die elektrischen Leitungen anzuschließenden Bauteile einen oder mehrere federnde Anschlußleiter zur Kontaktierung mit den Anschlußeinrichtungen der elektrischen Leitungen aufweisen, wobei für den oder die federnden Anschlußleiter eine Abstützung an dem anzuschließenden Bauteil vorgesehen ist. Außerdem wird vorgeschlagen, daß die federnden Anschlußleiter der elektrischen Bauteile derart ausgebildet sind, daß die Federwirkung der Anschlußleiter in etwa orthogonal zur Fügerichtung der elektrischen Bauteile ausgerichtet ist. Fügerichtung meint im Rahmen der Erfindung die Richtung, in welcher die elektrischen Bauteile in das Gehäuse, z. B. Schloßgehäuse eingesetzt werden. Werden die Bauteile z. B. auf die Stirnwand des Schloßgehäuses aufgesetzt, so steht die Fügerichtung senkrecht zur Stirnwand. Die Erfindung geht zunächst von der Erkenntnis aus, daß Kontaktprobleme zwischen elektrischen Bauteilen und elektrischen Leitungen durch Verformungen oder sonstiger Veränderungen des metallisierbaren Kunststoffes nicht länger zu befürchten sind, wenn die Anschlußleiter der elektrischen Bauteile federnd ausgebildet sind. Denn dann können die Anschlußeinrichtungen der elektrischen Leitungen im Schloßgehäuse als gleichsam starre Anschlußeinrichtungen ausgebildet sein, so daß Verformungen unproblematisch sind. Im Ergebnis läßt sich das Gehäuse besonders einfach fertigen, weil die Elemente mit Federwirkung nicht mehr im Bereich der Anschlußeinrichtungen (also im Gehäuse), sondern im Bereich der Anschlußleiter der elektrischen Bauteile untergebracht sind. Dennoch sind Beschädigungen der elektrischen Bauteile nicht zu befürchten, weil die auftretenden Kräfte nicht oder nur unwesentlich auf den Vergußbereich und das Innere der elektrischen Bauteile übertragen werden. Der Anschlußleiter wird zwar beim Fügen kurzfristig belastet, anschließend werden die Be lastungen aber weitestgehend unterdrückt, weil die Federwirkung der Anschlußleiter in etwa senkrecht zur Fügerichtung der elektrischen Bauteile ausgerichtet ist. Handelt es sich bei den elektrischen Bauteilen z. B. um Mikro-Schalter, so besteht nicht länger die Gefahr, daß die empfindlichen Schaltwerke der Mikro-Schalter beschädigt werden. Dieses gelingt bei einfacher Montage und bei gleichzeitig einwandfreier Kontaktierung.To solve this technical problem is a generic housing in the frame of the invention, characterized in that the to the electrical lines to be connected Components one or more resilient connecting conductors for contacting the connecting devices have the electrical lines, for the or the resilient connecting conductor a support on the one to be connected Component is provided. Besides, will suggested that the resilient connecting conductor of the electrical components are designed such that the spring action the connecting conductor roughly orthogonal to the joining direction the electrical components is aligned. Joining direction means in the frame the invention the direction in which the electrical components in the housing, z. B. lock housing used become. Are the components z. B. placed on the front wall of the lock housing, this is the direction of joining perpendicular to the front wall. The invention starts from the knowledge that that contact problems between electrical components and electrical lines Deformation or other changes of the metallizable plastic are no longer to be feared if the connecting conductor of the electrical components are resilient. Because then they can connecting devices the electrical lines in the lock housing as, as it were, rigid connection devices be designed so that deformations are unproblematic. As a result, the housing is particularly simple manufacture because the elements with spring action are no longer in the area the connecting devices (i.e. in the housing), but in the area of the connecting conductors of the electrical components are housed. Nevertheless there is damage of the electrical components not to be feared because the occurring Powers don't or only insignificantly on the potting area and the inside of the electrical components are transmitted. The connecting conductor is short-term when joining charged, then the loads are largely suppressed because the spring action of the connecting conductors approximately perpendicular to the joining direction the electrical components is aligned. It is the electrical components z. B. micro-switch, does not exist longer the danger that the sensitive switchgear of the microswitch can be damaged. This is achieved with simple assembly and with perfect contacting at the same time.

Weitere erfindungswesentliche Maßnahmen sind im folgenden aufgeführt. So ist vorgesehen, daß die federnden Anschlußleiter streifenförmig, z. B. als Leiterblechstreifen, ausgebildet sind und in etwa orthogonal zur Fügerichtung aus dem elektrischen Bauteil austreten. Weiter ist vorgesehen, daß die Anschlußeinrichtungen der elektrischen Leitungen als senkrecht aufstehende Kontaktstege ausgebildet sind, die zumindest bereichsweise eine elektrisch leitende Beschichtung aufweisen oder aus einem elektrisch leitenden Material bestehen und daß die elektrischen Anschlußleiter als Spreizelemente mit Spreizflächen ausgebildet sind. Im Ergebnis lassen sich die elektrischen Bauteile auf einfache Weise in das Gehäuse einsetzen, wobei die als Spreizelemente ausgebildeten Anschlußleiter auf die Kontaktstege aufgesteckt werden. Dabei kann jeder elektrischen Leitung ein einziger Kontaktsteg zugeordnet sein, der z. B. fluchtend an die Leitung anschließt. Es ist aber auch möglich, daß mehrere elektrische Leitungen in einem gemeinsamen Kontaktsteg enden, der den einzelnen Leitungen zugeordnete elektrisch leitende Bereiche aufweist, die wiederum durch Isolierbereiche voneinander getrennt sind. In weiterer Ausgestaltung weisen die federnden Anschlußleiter ein in etwa parallel zur Fügerichtung abgewinkeltes Kontaktende auf, welches eine auffedernde Klemmausnehmung aufweist, die auf die Kontaktstege aufsteckbar ist. Die Kontaktausnehmung kann dabei tulpenförmig, glockenförmig oder Omega-förmig ausgebildet sein. Diese Ausführungsformen zeichnen sich durch ihren einfachen Aufbau und ein hohes Maß an Stabilität aus.Further measures essential to the invention are listed below. It is envisaged that the resilient connecting conductor in strips, z. B. are formed as printed circuit board strips and approximately orthogonal for joining direction emerge from the electrical component. It is also provided that the connection devices of the electrical lines as vertical contact bars are formed, which are at least partially electrically conductive Have coating or made of an electrically conductive material exist and that the electrical connection conductor as spreading elements with spreading surfaces are trained. As a result, the electrical components easily in the housing insert, the connecting leads designed as spreading elements be placed on the contact bars. Any electrical line be assigned a single contact bridge, the z. B. in alignment the line connects. But it is also possible that several electrical lines end in a common contact web, the electrically conductive areas assigned to the individual lines has, which in turn separated from each other by insulating areas are. In a further embodiment, the resilient connection conductors a roughly parallel to the joining direction angled contact end, which has a spring-loaded clamping recess has, which can be plugged onto the contact webs. The contact recess can be tulip-shaped, bell-shaped or omega-shaped be trained. These embodiments are characterized by their simple structure and a high degree of stability.

In einer anderen Ausführungsform sind die federnden Anschlußleiter als U-förmig oder Omega-förmig gebogene Anschlußstreifen mit in Fügerichtung geöffnetem Klemmbereich ausgebildet. Dabei umfaßt der Anschlußstreifen den Kontaktsteg mit seinem zentralen Klemm- bzw. Kontaktbereich. Folglich lassen sich die federnden Anschlußleiter durch einfaches Biegen der Blechstreifen erzeugen. Eine weitere Bearbeitung, z. B. durch Stanzen oder Schneiden, ist nicht erforderlich.In another embodiment are the resilient connection conductors as a U-shaped or omega-shaped curved connecting strips with in the joining direction open Clamping area formed. The connection strip includes the contact bridge with its central clamping or contact area. As a result, the resilient connecting conductors can be bent simply the sheet metal strip generate. Another editing, e.g. B. by Punching or cutting is not necessary.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Anschlußeinrichtungen der elektrischen Leitungen als rinnenförmige oder topfförmige Leiteraufnahmen ausgebildet. Die federnden Anschlußleiter sind dann als U-förmig oder Omega-förmig gebogene Anschlußstreifen mit sich in Fügerichtung schließendem Klemmbereich ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform werden die Anschlußleiter in die Anschlußeinrichtungen eingesteckt.After another suggestion from the Invention are the connection devices of the electrical lines as trough-shaped or pot-shaped conductor receptacles educated. The resilient connecting conductors are then U-shaped or Omega-shape curved connecting strips with itself in the joining direction closing Clamping area formed. In this embodiment, the leads in the connection facilities plugged in.

Die Anschlußeinrichtungen können auch als senkrecht aufstehende Dorne ausgebildet sein, wobei die federnden Anschlußleitungen mit zur Fügerichtung orthogonaler Federwirkung im Bereich von parallel zur Fügerichtung verlaufenden Kontakt ausnehmungen in den elektrischen Bauteilen angeordnet sind. Schließlich ist vorgesehen, daß die Abstützung für den oder die federnden Anschlußleiter an diese angeformt ist. Das hat den besonderen Vorteil, daß die im Zuge des Fügens auftretenden Belastungen der Bauteile unmittelbar von der Abstützung aufgenommen werden.The connection devices can also be designed as vertically standing mandrels, the resilient leads with the joining direction orthogonal spring action in the area parallel to the joining direction extending contact recesses arranged in the electrical components are. Finally it is envisaged that the support for the or the resilient connecting conductor is molded onto this. This has the particular advantage that the Train of joining occurring loads on the components immediately absorbed by the support become.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained below of embodiments shown in the drawings. It demonstrate:

1 einen schematischen Vertikalschnitt durch einen Kraftfahrzeugtürverschluß mit einem Schloßgehäuse aus Kunststoff, 1 1 shows a schematic vertical section through a motor vehicle door lock with a plastic lock housing,

2 einen Teil des Schloßgehäuses mit Anschlußeinrichtungen und einen Mikro-Schalter als elektrisch anzuschließendes Bauteil in perspektivischer Darstellung, 2 part of the lock housing with connection devices and a microswitch as an electrically connectable component in a perspective view,

3 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach 2, 3 a modified embodiment of the subject 2 .

4 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach 3 im Querschnitt, 4 a modified embodiment of the subject 3 in cross section,

5 eine weitere Ausführungsform des Gegenstandes nach 2, 5 a further embodiment of the subject 2 .

6 einen Schnitt in Richtung C-C durch den Gegenstand nach 5, 6 a section in the direction of CC through the object 5 .

7 den Gegenstand nach 5 in einer Draufsicht, 7 the subject 5 in a top view,

8 eine weitere Ausführungsform des Gegenstandes nach 2, 8th a further embodiment of the subject 2 .

9 den Gegenstand nach 8 in der Draufsicht und montiertem Zustand, 9 the subject 8th in top view and assembled condition,

10 in schematischer Darstellung einen Ausschnitt aus einer Gehäusewand mit einer von der einen Gehäuseseite auf die andere Gehäuseseite geführten Leiterbahn, 10 a schematic representation of a section of a housing wall with a conductor track running from one housing side to the other housing side,

11 einen federnden Anschlußleiter in abgewandelter Ausführungsform und Stirnansicht, 11 a resilient connecting conductor in a modified embodiment and front view,

12 den Gegenstand nach 11 in perspektivischer Darstellung und 12 the subject 11 in perspective and

13 eine abgewandelte Ausführungsform den Gegenstandes nach 6 mit dem Anschlußleiter nach den 11 und 12. 13 a modified embodiment of the subject 6 with the connecting conductor according to the 11 and 12 ,

Der in den Figuren dargestellte Kraftfahrzeugtürverschluß besitzt ein Schloßblech 1, an dem Schloßblech 1 in einem Halterungsbereich befestigte oder gelagerte Bauteile 2 der Schließmechanik, und ein Schloßgehäuse 3 mit Gehäuseboden 4 und Stirnwand 5. Im übrigen sind elektrische Bauteile 6 vorgesehen, die über elektrische Leitungen 7 mit Anschlußeinrichtungen 8 zur Integration in elektrische Kreise verbunden sind. Diese elektrischen Bauteile 6 sind ihrerseits mit Anschlußleitern 9 für die Anschlußeinrichtungen 8 versehen. Dieses ist beispielsweise den 2 und 3, die unterschiedliche Ausführungsformen des Schloßgehäuses zeigen, zu entnehmen. Dabei sind die elektrischen Bauteile im abgebildeten Zustand noch nicht an die Anschlußeinrichtungen angeschlossen. Im einzelnen weisen die an die elektrischen Leitungen 7 anzuschließenden elektrischen Bauteile 6 mehrere federnde Anschlußleiter 9 zur Kontaktierung mit den Anschlußeinrichtungen 8 der elektrischen Leitungen 7 auf. Dabei sind die federnden Anschlußleiter 9 der elekqtrischen Bauteile 6 derart ausgebildet, daß die Federwirkung der Anschlußleiter 9 in etwa orthogonal zur Fügerichtung der elektrischen Bauteile 6 ausgerichtet ist. Die Federwirkung der Anschlußleiter 9 ist in den Figuren durch die Pfeile B dargestellt, während die Fügerichtung durch den Pfeil A angedeutet ist. Bei den in den 2 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispielen sind die federnden Anschlußleiter 9 streifenförmig als Leiterblechstreifen 9 ausgebildet. Die Leiterblechstreifen 9 treten in etwa orthogonal zur Fügerichtung aus den elektrischen Bauteilen 6 aus.The motor vehicle door lock shown in the figures has a lock plate 1 , on the lock plate 1 components fastened or stored in a mounting area 2 the locking mechanism, and a lock housing 3 with case back 4 and end wall 5 , Otherwise there are electrical components 6 provided over electrical wires 7 with connection devices 8th are connected for integration into electrical circuits. These electrical components 6 are in turn with connection conductors 9 for the connection devices 8th Mistake. This is for example the 2 and 3 which show different embodiments of the lock housing. The electrical components in the state shown are not yet connected to the connection devices. Specifically, they point to the electrical lines 7 electrical components to be connected 6 several resilient connecting conductors 9 to Contact with the connection devices 8th of the electrical lines 7 on. Here are the resilient connection conductors 9 of the electrical components 6 formed such that the spring action of the connecting conductor 9 roughly orthogonal to the joining direction of the electrical components 6 is aligned. The spring action of the connecting conductor 9 is shown in the figures by the arrows B, while the joining direction is indicated by the arrow A. In the in the 2 to 7 The exemplary embodiments shown are the resilient connecting conductors 9 strip-shaped as a conductor plate strip 9 educated. The conductor plate strips 9 emerge from the electrical components approximately orthogonally to the joining direction 6 out.

In 2 ist erkennbar, daß die Anschlußeinrichtungen 8 der elektrischen Leitungen 7 als senkrecht aufstehende Kontaktstege 10 ausgebildet sind. Die elektrischen Anschlußleiter 9 sind als Spreizelemente mit Kontaktflächen 11 ausgebildet, welche auf die Kontaktstege 10 aufsteckbar sind. Dabei weisen die federnden Anschlußleiter 9 jeweils ein in etwa parallel zur Fügerichtung abgewinkeltes Kontaktende 12 auf, welches eine auffedernde Klemmausnehmung 13 aufweist, die auf die Kontaktstege 10 aufsteckbar ist. Diese federnde Klemmausnehmung 13 ist im Ausführungsbeispiel nach 2 tulpenförmig ausgebildet.In 2 it can be seen that the connection devices 8th of the electrical lines 7 as vertical contact bars 10 are trained. The electrical connection conductors 9 are as expansion elements with contact surfaces 11 trained which on the contact lands 10 are attachable. The resilient connection conductors 9 each have an angled contact end approximately parallel to the joining direction 12 on which has a spring-loaded clamping recess 13 has that on the contact webs 10 is attachable. This resilient clamping recess 13 is in the embodiment 2 tulip-shaped.

Im Ausführungsbeispiel nach 3 sind die federnden Anschlußleiter 9 als Omega-förmig gebogene Anschlußstreifen 9 mit in Fügerichtung geöffnetem Klemmbereich 14 ausgebildet. Die Anschlußeinrichtungen 8 der elektrischen Leitungen 7 sind wiederum als senkrecht aufstehender Kontaktsteg 10 ausgebildet. Während in dem Ausführungsbeispiel nach 2 jeder elektrischen Leitung 7 ein einziger Kontaktsteg 10 zugeordnet ist, ist bei dem Ausführungsbeispiel nach 3 ein gemeinsamer Kontaktsteg 10 vorgesehen, der den einzelnen Leitungen 7 zugeordnete elektrisch leitende Bereiche 15 aufweist. Diese elektrisch leitenden Bereiche 15 sind wiederum durch Isolierbereiche 16 voneinander getrennt. Fügerichtung und Richtung der Federwirkung sind wiederum durch die Pfeile A bzw. B angedeutet. 4 zeigt eine Ausführungsform bei der eine an dem anzuschließenden Bauteil 6 angeformte Abstützung 17 vorgesehen ist, die eine Belastung des Anschlußleiters im Zuge des Fügens verhindert oder zumindest vermindert. Im übrigen zeigt diese Figur den bereits montierten Zustand, bei welchem das elektrische Bauteil an die Anschlußeinrichtungen angeschlossen ist.In the embodiment according to 3 are the resilient connection conductors 9 as an omega-shaped connecting strip 9 with the clamping area open in the joining direction 14 educated. The connection devices 8th of the electrical lines 7 are in turn as a vertical contact bridge 10 educated. While in the embodiment according to 2 every electrical line 7 a single contact bridge 10 is assigned in the embodiment according to 3 a common contact bridge 10 provided the individual lines 7 assigned electrically conductive areas 15 having. These electrically conductive areas 15 are again through isolation areas 16 separated from each other. Joining direction and direction of the spring action are again indicated by arrows A and B, respectively. 4 shows an embodiment in which one on the component to be connected 6 molded support 17 is provided, which prevents or at least reduces a load on the connecting conductor in the course of joining. Otherwise, this figure shows the already assembled state in which the electrical component is connected to the connection devices.

5, 6 und 7 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung. Auch hier ist der bereits montierte Zustand dargestellt. Die Anschlußeinrichtungen 8 der elektrischen Leitungen 7 sind als rinnenförmige Leitungsaufnahmen 18 ausgebildet. Die federnden Anschlußleiter 9 sind als Omega-förmig gebogene Anschlußstreifen mit sich in Fügerichtung schließendem Klemmbereich 19 ausgebildet, der in die Leitungsaufnahmen 18 einsteckbar ist. Während bei dem Ausführungsbeispiel nach 3 und 4 die Kontaktflächen 11 im Bereich der schmalsten Stelle des Omega-förmig gebogenen Anschlußstreifens angeordnet ist, befindet sich die Kontaktfläche 11 bei dem Ausführungsbeispiel nach 5 bis 7 im Bereich der breitesten Stelle des Anschlußstreifens. Dieses ist insbesondere 6 zu entnehmen. 5 . 6 and 7 show a modified embodiment of the invention. The assembled state is also shown here. The connection devices 8th of the electrical lines 7 are in the form of trough-shaped cables 18 educated. The resilient connecting conductor 9 are omega-shaped connection strips with a clamping area that closes in the joining direction 19 trained who in the line recordings 18 is insertable. While in the embodiment according to 3 and 4 the contact areas 11 the contact surface is located in the area of the narrowest point of the omega-shaped connecting strip 11 in the embodiment according to 5 to 7 in the area of the widest point of the connecting strip. This is special 6 refer to.

Die 8 und 9 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die Anschlußeinrichtungen 8 der elektrischen Leitungen 7 als senkrecht aufstehende Dorne 20 ausgebildet sind. Die federnden Anschlußleiter 9 sind im Bereich von parallel zur Fügerichtung verlaufenden Kontaktausnehmungen 21 in den elektrischen Bauteilen 6 angeordnet. Dieses ist insbesondere in 8 erkennbar. 9 verdeutlicht die zur Fügerichtung orthogonale Federwirkung der federnden Anschlußleiter. Diese ist wiederum durch die Pfeile B dargestellt.The 8th and 9 show an embodiment in which the connection devices 8th of the electrical lines 7 as vertical mandrels 20 are trained. The resilient connecting conductor 9 are in the area of contact recesses running parallel to the joining direction 21 in the electrical components 6 arranged. This is particularly true in 8th recognizable. 9 illustrates the spring action of the resilient connecting conductors, which is orthogonal to the joining direction. This is in turn represented by the arrows B.

Die elektrischen Leitungen 7 weisen Leiterbahnen 22 aus einem metallisierbaren Kunststoff auf, die auf der Gehäuse oberfläche verlaufen und adhäsiv mit dem Kunststoff des Gehäuses 23 verbunden, z. B. auf die Gehäuseoberfläche aufgespritzt sind. Die Leiterbahnen 22 können im Wege einer Galvanisierung metallisiert werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Leiterbahnen 22 mit einer leitenden metallischen Auflage zu belegen. Stetes kann es sich bei den Leiterbahnen 22 um den gleichen Kunststoff wie den Kunststoff des Gehäuses 23 handeln. Es kann aber auch ein anderer Kunststoff eingesetzt werden. Jedenfalls lassen sich die Leiterbahnen 22 in einem einzigen Werkzeug im Wege eines Zwei-Kammerverfahrens auf das Gehäuse 23 aufspritzen.The electrical lines 7 have conductor tracks 22 Made of a metallizable plastic, which run on the surface of the housing and adhesive with the plastic of the housing 23 connected, e.g. B. are sprayed onto the housing surface. The conductor tracks 22 can be metallized by means of galvanization. But there is also the possibility of the conductor tracks 22 to be covered with a conductive metallic pad. It can always be the case with the conductor tracks 22 around the same plastic as the plastic of the case 23 act. Another plastic can also be used. In any case, the conductor tracks 22 in a single tool using a two-chamber process on the housing 23 clapboard.

Im übrigen besteht die Möglichkeit, die Leiterbahnen 22 durch Durchbrechungen 24 in der Gehäusewand hindurch auf die andere Gehäuseseite zu führen. Das ist in 10 angedeutet. Die Durchbrechungen 24 werden abgedichtet und können im übrigen auch als Steckbuchsen ausgebildet sein, so daß die Abdichtung durch einen aufgesetzten Stecker erfolgt oder der Stecker eine entsprechende Dichtung aufweist.Otherwise there is the possibility of the conductor tracks 22 through breakthroughs 24 lead through the housing wall to the other side of the housing. Is in 10 indicated. The breakthroughs 24 are sealed and can also be designed as sockets, so that the seal is made by an attached connector or the connector has a corresponding seal.

Nach der in den 11 bis 13 dargestellten Ausführungsform sind die federnden Anschlußleiter 9 als auseinanderspreizbare, z. B. in entgegengesetzte Richtung biegbare Kontaktlamellen 25 ausgebildet, die in die Leiteraufnahmen 18 mit Feder- und Kontaktwirkung einsetzbar sind. In diesem Fall wird eine verhältnismäßig kurze Anschlußfahne verwirklicht, die sich durch geringen Materialverbrauch und minimalen Verschnitt auszeichnet.After the in the 11 to 13 The embodiment shown are the resilient connecting conductors 9 as spreadable, e.g. B. bendable contact blades in the opposite direction 25 trained that in the ladder shots 18 can be used with spring and contact effects. In this case, a relatively short connecting lug is realized, which is characterized by low material consumption and minimal waste.

Claims (16)

Gehäuse, insbesondere Schloßgehäuse für einen Kraftfahrzeugtürverschluß, Getriebegehäuse oder dergleichen Leitungsträger, aus Kunststoff, insbesondere Spritzguß-Kunststoff, mit einem oder mehreren elektrischen Bauteilen (6), denen elektrische Leitungen (7) mit Anschlußeinrichtungen (8) zugeordnet sind, wobei die elektrischen Leitungen (7) mit dem Gehäuse fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß – die an die elektrischen Leitungen (7) anzuschließenden Bauteile (6) einen oder mehrere federnde Anschlußleiter (9) zur Kontaktierung mit den Anschlußeinrichtungen (8) der elektrischen Leitungen (7) aufweisen, wobei – für den oder die federnden Anschlußleiter (9) eine Abstützung (17) an dem anzuschließenden Bauteil (6) vorgesehen ist.Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock, gear housing or similar cable carrier, made of plastic, in particular injection molded plastic, with one or more electrical components ( 6 ) to which electrical cables ( 7 ) with connection devices ( 8th ) too are arranged, the electrical lines ( 7 ) are firmly connected to the housing, characterized in that - the to the electrical lines ( 7 ) components to be connected ( 6 ) one or more resilient connection conductors ( 9 ) for contacting the connection devices ( 8th ) of the electrical lines ( 7 ) have, whereby - for the or the resilient connecting conductor (s) 9 ) a support ( 17 ) on the component to be connected ( 6 ) is provided. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Anschlußleiter (9) der elektrischen Bauteile (6) derart ausgebildet sind, daß die Federwirkung der Anschlußleiter (9) in etwa orthogonal zur Fügerichtung der elektrischen Bauteile (6) ausgerichtet ist.Housing according to claim 1, characterized in that the resilient connecting conductor ( 9 ) of the electrical components ( 6 ) are designed in such a way that the spring action of the connecting conductors ( 9 ) roughly orthogonal to the joining direction of the electrical components ( 6 ) is aligned. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Anschlußleiter (9) streifenförmig, z. B. als Leiterblechstreifen (9) ausgebildet sind und in etwa orthogonal zur Fügerichtung aus dem elektrischen Bauteil (6) austreten.Housing according to claim 1 or 2, characterized in that the resilient connecting conductor ( 9 ) strip-shaped, e.g. B. as a conductor strip ( 9 ) are formed and approximately orthogonal to the joining direction from the electrical component ( 6 ) emerge. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtungen (8) der elektrischen Leitungen (7) als senkrecht aufstehende Kontaktstege (10) ausgebildet sind und daß die elektrischen Anschlußleiter (9) als Spreizelemente mit Kontaktflächen (11) ausgebildet sind, welche auf die Kontaktstege (10) aufsteckbar sind.Housing according to one of claims 1 to 3, characterized in that the connecting devices ( 8th ) of the electrical lines ( 7 ) as vertical contact webs ( 10 ) are designed and that the electrical connection conductors ( 9 ) as expansion elements with contact surfaces ( 11 ) are formed, which on the contact webs ( 10 ) are attachable. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Anschlußleiter (9) ein in etwa parallel zur Fügerichtung abgewinkeltes Kontaktende (12) aufweisen, welches eine auffedernde Klemmausnehmung (13) aufweist, die auf die Kontaktstege (10) aufsteckbar ist.Housing according to claim 4, characterized in that the resilient connecting conductor ( 9 ) an angled contact end approximately parallel to the joining direction ( 12 ) which have a spring-loaded clamping recess ( 13 ), which on the contact webs ( 10 ) can be plugged on. Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Klemmausnehmung (13) tulpenförmig, glockenförmig oder Omega-förmig ausgebildet ist.Housing according to claim 5, characterized in that the resilient clamping recess ( 13 ) is tulip-shaped, bell-shaped or omega-shaped. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Anschlußleiter (9) als U-förmig oder Omega-förmig gebogene Anschlußstreifen, mit in Fügerichtung geöffnetem Klemmbereich (14) ausgebildet sind.Housing according to claim 4, characterized in that the resilient connecting conductor ( 9 ) as a U-shaped or omega-shaped connection strip, with the clamping area open in the joining direction ( 14 ) are trained. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtungen (8) der elektrischen Leitungen (7) als rinnenförmige oder topfförmige Leiteraufnahmen (18) ausgebildet sind.Housing according to one of claims 1 to 3, characterized in that the connecting devices ( 8th ) of the electrical lines ( 7 ) as trough-shaped or pot-shaped conductor receptacles ( 18 ) are trained. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Anschlußleiter (9) als U-förmig oder Omega-förmig gebogene Anschlußstrei fen mit sich in Fügerichtung schliessendem Klemmbereich (19) ausgebildet sind, der in die Leiteraufnahmen (18) einsteckbar ist.Housing according to one of claims 1 to 3 or 8, characterized in that the resilient connecting conductor ( 9 ) as a U-shaped or Omega-shaped connecting strip with a clamping area that closes in the joining direction ( 19 ) who are trained in the conductor recordings ( 18 ) can be inserted. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Anschlußleiter (9) als auseinanderspreizbare, z. B. in entgegengesetzte Richtung biegbare Kontaktlamellen (25) ausgebildet sind, die in die Leiteraufnahmen (18) mit Federwirkung einsetzbar sind.Housing according to one of claims 1 to 3 or 8, characterized in that the resilient connecting conductor ( 9 ) as spreadable, e.g. B. bendable contact blades in the opposite direction ( 25 ) who are trained in the ladder receptacles ( 18 ) can be used with spring action. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtungen (8) der elektrischen Leitungen (7) als senkrecht aufstehende Dorne (20) ausgebildet sind und daß die federnden Anschlußleiter (9) mit zur Fügerichtung orthogonaler Federwirkung im Bereich von parallel zur Fügerichtung verlaufenden Kontaktausnehmungen (21) in den elektrischen Bauteilen (6) angeordnet sind.Housing according to claim 1 or 2, characterized in that the connection devices ( 8th ) of the electrical lines ( 7 ) as vertical mandrels ( 20 ) are designed and that the resilient connecting conductors ( 9 ) with spring action orthogonal to the joining direction in the area of contact recesses running parallel to the joining direction ( 21 ) in the electrical components ( 6 ) are arranged. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung (17) an den oder die federnden Anschlußleiter (9) angeformt sind.Housing according to one of claims 1 to 11, characterized in that the support ( 17 ) to the resilient connection conductor (s) ( 9 ) are molded on. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leitungen (7) Leiterbahnen (22) aus einem metallisierbaren Kunststoff aufweisen, die auf der Gehäuseoberfläche verlaufen und adhäsiv mit dem Kunststoff des Gehäuses (23) verbunden, z. B. auf die Gehäuseoberfläche aufgespritzt sind.Housing according to one of claims 1 to 12, characterized in that the electrical lines ( 7 ) Conductor tracks ( 22 ) made of a metallizable plastic, which run on the housing surface and are adhesive with the plastic of the housing ( 23 ) connected, e.g. B. are sprayed onto the housing surface. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (22) im Wege einer Galvanisierung metallisierbar sind.Housing according to one of claims 1 to 13, characterized in that the conductor tracks ( 22 ) can be metallized by means of galvanization. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (22) mit einer leitenden Metallauflage belegbar sind.Housing according to one of claims 1 to 14, characterized in that the conductor tracks ( 22 ) can be covered with a conductive metal pad. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen (22) durch Durchbrechungen (24) in der Gehäusewand hindurch auf die andere Gehäuseseite führbar sind.Housing according to one of claims 1 to 15, characterized in that the conductor tracks ( 22 ) through breakthroughs ( 24 ) can be guided through the housing wall to the other side of the housing.
DE19916949A 1998-08-25 1999-04-15 Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock, gear housing or similar cable carrier Expired - Fee Related DE19916949B4 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916949A DE19916949B4 (en) 1998-08-25 1999-04-15 Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock, gear housing or similar cable carrier
DE59912084.3A DE59912084C9 (en) 1998-08-25 1999-06-10 Housing, in particular lock housing with electrical connection devices
DE59912084T DE59912084D1 (en) 1998-08-25 1999-06-10 Housing, in particular lock housing with electrical connection devices
EP99111300A EP0982978B1 (en) 1998-08-25 1999-06-10 Housing, in particular lock housing with electrical interconnections
US09/340,321 US6190209B1 (en) 1998-08-25 1999-06-25 Motor-vehicle latch housing with integral conductors
JP11237179A JP2000064674A (en) 1998-08-25 1999-08-24 Automobile door lock, transmission housing or similar conductive carrier housing, particularly lock housing

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838554.4 1998-08-25
DE19838554 1998-08-25
DE19916949A DE19916949B4 (en) 1998-08-25 1999-04-15 Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock, gear housing or similar cable carrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19916949A1 DE19916949A1 (en) 2000-03-09
DE19916949B4 true DE19916949B4 (en) 2004-08-19

Family

ID=7878630

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19916949A Expired - Fee Related DE19916949B4 (en) 1998-08-25 1999-04-15 Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock, gear housing or similar cable carrier
DE59912084.3A Expired - Lifetime DE59912084C9 (en) 1998-08-25 1999-06-10 Housing, in particular lock housing with electrical connection devices
DE59912084T Expired - Lifetime DE59912084D1 (en) 1998-08-25 1999-06-10 Housing, in particular lock housing with electrical connection devices

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59912084.3A Expired - Lifetime DE59912084C9 (en) 1998-08-25 1999-06-10 Housing, in particular lock housing with electrical connection devices
DE59912084T Expired - Lifetime DE59912084D1 (en) 1998-08-25 1999-06-10 Housing, in particular lock housing with electrical connection devices

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE19916949B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002902A1 (en) 2009-05-07 2010-11-11 Kiekert Ag Punching grid inserted from the outside into a lock housing
DE102007061910B4 (en) * 2007-12-21 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag connector

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326141B4 (en) * 2003-06-06 2005-11-17 Kiekert Ag Electromechanical assembly
DE102006012567A1 (en) * 2006-03-16 2007-09-20 Kiekert Ag Lock unit has pivot pin comprising electrically conducting plastic for forming electrical connection between it and lock element, wherein pivot pin is injection molded part
DE102009053384A1 (en) * 2009-11-14 2011-05-19 Kiekert Ag Method for producing a motor vehicle door lock and associated motor vehicle door lock
DE102019131175A1 (en) * 2019-11-19 2021-05-20 Kiekert Aktiengesellschaft Automotive component carrier for electrical / electronic components
DE102021124086A1 (en) 2021-09-17 2023-03-23 Kiekert Aktiengesellschaft Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock
DE102022107938A1 (en) 2022-04-04 2023-10-05 Kiekert Aktiengesellschaft Drive unit for automotive technical applications

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03140579A (en) * 1989-10-24 1991-06-14 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd Switch for detecting position for door lock for vehicle
DE4306143A1 (en) * 1993-02-27 1994-09-01 Kiekert Gmbh Co Kg Motor vehicle door lock with electrical components
WO1997013942A2 (en) * 1995-10-13 1997-04-17 Robert Bosch Gmbh Door lock for motor vehicles or the like
DE19830878A1 (en) * 1997-07-17 1999-01-21 Marquardt Gmbh Connection between switch and circuit board for vehicle central locking control device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03140579A (en) * 1989-10-24 1991-06-14 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd Switch for detecting position for door lock for vehicle
DE4306143A1 (en) * 1993-02-27 1994-09-01 Kiekert Gmbh Co Kg Motor vehicle door lock with electrical components
WO1997013942A2 (en) * 1995-10-13 1997-04-17 Robert Bosch Gmbh Door lock for motor vehicles or the like
DE19830878A1 (en) * 1997-07-17 1999-01-21 Marquardt Gmbh Connection between switch and circuit board for vehicle central locking control device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061910B4 (en) * 2007-12-21 2013-08-08 Zf Friedrichshafen Ag connector
DE102009002902A1 (en) 2009-05-07 2010-11-11 Kiekert Ag Punching grid inserted from the outside into a lock housing

Also Published As

Publication number Publication date
DE59912084C9 (en) 2023-12-07
DE59912084D1 (en) 2005-06-30
DE19916949A1 (en) 2000-03-09
DE59912084C5 (en) 2023-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234960C3 (en) Electrical plug
EP0982978B1 (en) Housing, in particular lock housing with electrical interconnections
EP0867342B1 (en) Electrical distribution centre for a motor vehicle and method of producing the same
DE4125939C2 (en) Conductive connector device
DE19813828C2 (en) Pantograph trolley for conductor lines
DE20307111U1 (en) component support
DE19916949B4 (en) Housing, in particular lock housing for a motor vehicle door lock, gear housing or similar cable carrier
EP1282345B1 (en) Housing for board with electronic components in vehicle
EP0838985B1 (en) Device for connecting circuit boards to front rail of a electronic rack
DE4428699B4 (en) Electrical connection arrangement
DE19719436C2 (en) Injection molded housing
EP0955702A1 (en) Printed circuit board connecting device
DE102010009805B4 (en) jumper
DE102018133135A1 (en) Holding frame for a connector
WO2000002431A2 (en) Housing for an electronics unit, especially an airbag control device
DE19830878B4 (en) Electrical connection arrangement between two electrical components for an electrical component
EP2870838A2 (en) Motor vehicle component support and method for the production thereof
DE102017011113B4 (en) Electrical connection element with a busbar
DE202007016121U1 (en) Handle for a motor vehicle door with trim strip
EP1112607B1 (en) Board-plug-in-contact arrangement
DE19750307A1 (en) Electronic apparatus, in particular telephone apparatus and process for its manufacture
WO2002073746A1 (en) Line connector
DE2543513C3 (en) Connector
DE1690028B1 (en) ANGLE PLUG FOR HEIGHT-SAVING CONNECTION OF COMPONENTS TO CIRCUIT BOARDS
DE102016220346B4 (en) Plug connection of conductor tracks of at least two spaced-apart printed circuit boards with at least one connector

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee