[go: up one dir, main page]

DE19915061A1 - Chirurgisches Instrument - Google Patents

Chirurgisches Instrument

Info

Publication number
DE19915061A1
DE19915061A1 DE1999115061 DE19915061A DE19915061A1 DE 19915061 A1 DE19915061 A1 DE 19915061A1 DE 1999115061 DE1999115061 DE 1999115061 DE 19915061 A DE19915061 A DE 19915061A DE 19915061 A1 DE19915061 A1 DE 19915061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distal
surgical instrument
hook
section
instrument according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999115061
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Bues
Sabine Cecile Fischer
Ludger Schnieder
Guenter Farin
Klaus Roth
Heike Raestrup
Hans-Joerg Saile
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUESS, GERHARD, PROF. DR., 72074 TUEBINGEN, DE
Original Assignee
Erbe Elecktromedizin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erbe Elecktromedizin GmbH filed Critical Erbe Elecktromedizin GmbH
Priority to DE1999115061 priority Critical patent/DE19915061A1/de
Priority to PCT/EP2000/002908 priority patent/WO2000059392A1/de
Publication of DE19915061A1 publication Critical patent/DE19915061A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B17/295Forceps for use in minimally invasive surgery combined with cutting implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B18/1445Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps at the distal end of a shaft, e.g. forceps or scissors at the end of a rigid rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00353Surgical instruments, devices or methods for minimally invasive surgery one mechanical instrument performing multiple functions, e.g. cutting and grasping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2926Details of heads or jaws
    • A61B2017/2945Curved jaws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/30Surgical pincettes, i.e. surgical tweezers without pivotal connections
    • A61B2017/303Surgical pincettes, i.e. surgical tweezers without pivotal connections with four or more legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00345Vascular system
    • A61B2018/00404Blood vessels other than those in or around the heart
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00601Cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • A61B2018/1246Generators therefor characterised by the output polarity
    • A61B2018/126Generators therefor characterised by the output polarity bipolar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1405Electrodes having a specific shape
    • A61B2018/1412Blade
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1405Electrodes having a specific shape
    • A61B2018/1425Needle
    • A61B2018/1432Needle curved
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B2018/145Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps wherein the effectors remain parallel during closing and opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B2018/1452Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps including means for cutting
    • A61B2018/1455Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps including means for cutting having a moving blade for cutting tissue grasped by the jaws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Es sind chirurgische Instrumente bekannt, die einen hakenförmigen Abschnitt umfassen, der einen distalen Abschnitt mit einem freien Ende und einen proximalen Abschnitt aufweisen, der mit einer Betätigungseinrichtung verbunden ist. Es wird vorgeschlagen, hierbei den distalen und den proximalen Abschnitt entlang einer, im wesentlichen durch die Mitte des distalen Abschnittes verlaufenden Ebene zur Bildung von Teilhaken zu teilen und diese Teilhaken derart durch die Betätigungseinrichtung mit einer Spreizebene beweglich auszugestalten, daß der Haken in zwei Teile aufspreizbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Die Präperation, Dissektion und Hämostase sind Arbeitsschritte einer Operation, die derzeit noch mit Hilfe zweier oder mehrerer verschiedener Instrumente durchgeführt werden. Dabei ist ein Instrumentenwechsel immer mit einem zeitlichen und organisatorischen Aufwand verbunden, der die Operationen erschwert und in die Länge zieht.
Die Durchführung minimal invasiver Operationen erfordert durch die eingeschränkte Sicht auf das Operationsfeld im besonderen Maße geeignete Verfahren zur Dissektion gefäßführender Strukturen. Die Stillung eventuell auftretender Blutungen ist in der minimal invasiven Chriurgie wegen des indirekten Zuganges zum Operationsfeld deutlich schwieriger als in der offenen Chirurgie, so daß eine prophylaktische Hämostase um so wichtiger ist.
Die notwendige Energie für die thermische Hämostase kann mittels Laserstrahlung, Ultraschallvibration oder Hochfrequenzstrom ins Gewebe eingebracht werden.
Die Lasertechnik ist bisher noch zu teuer und aufwendig und hat deshalb nur für spezielle Anwendungen wie zum Beispiel in der HNO- und Neurochirurgie Bedeutung erlangt.
Ultraschalldisektoren werden in zunehmendem Maße bei Operationen eingesetzt und haben für eine Reihe von Anwendungen zu einer deutlichen Verbesserung der Operationstechnik geführt. Laser- und Ultraschallapplikatoren sind in der Anschaffung mit ganz erheblichen Kosten verbunden. Bei der Anwendung von Lasern müssen zudem noch eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.
Bei der Hämostase mittels Hochfrequenzstrom kann der Hochfrequenzstrom sowohl monopolar als auch bipolar angekoppelt werden. Die monopolare Anwendung hat den Nachteil, daß der Strom vom Applikator durch den Patienten bis zur Neutralelektrode fließt und auf diese Weise thermische Schäden an Geweben entstehen können, an denen eigentlich kein Energieeintrag beabsichtigt war.
Für die bipolare Applikation werden Scheren oder Zangen benutzt, wobei der Strom auf das Gewebe zwischen den beiden Elektroden begrenzt ist. Ein solches Gerät ist beispielsweise aus der DE 44 21 822 C1 bekannt, wobei zum Durchtrennen von Gewebe ein Messer vorgesehen ist. Sowohl der Aufbau als auch die Handhabung des bekanntlich chirurgischen Instrumentes sind aufwendig. Ein Präparieren von Gewebe mittels des Instrumentes ist fast nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit möglichst einfachen Mitteln eine Kombination der Funktionen Präparation, Dissektion und Hämostase zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch ein chirurgisches Instrument nach dem Patentanspruch 1 gelöst.
Ein erster wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, daß ein stumpfes Präparieren mittels eines hakenförmigen Instrumentes sowie ein Aufspreizen von Gewebe mit diesem einen Instrument in einfacher Weise ermöglicht wird. Dadurch wird eine erhebliche Erleichterung bei Operationen erzielt. Vorzugsweise ist mindestens eine Andruckeinrichtung vorgesehen, die mit der Betätigungseinrichtung verbunden ist und ein, an einem Haltelement befestigtes Andruckelement umfaßt, welches in einer Bewegung im wesentlichen senkrecht zur Spreizebene, an mindestens einem der distalen Teilabschnitte zum Festklammern von Gewebe oder dergleichen andrückbar ist. Dadurch wird eine weitere Präparationsmöglichkeit geschaffen. Hierbei sind vorzugsweise zwei Andruckeinrichtungen mit jeweils einem Andruckelement vorgesehen, die jeweils an einen distalen Teilabschnitt andrückbar sind. Vorzugsweise sind hierbei die Andruckeinrichtungen zum gleichzeitigen Andrücken der zwei Andruckelemente an die distalen Teilabschnitte ausgebildet, was die Handhabung des Instrumentes erleichtert.
Die Andruckelemente sind vorzugsweise derart komplementär, vorzugsweise schalenförmig ausgebildet, daß sie flächig an die distalen Teilabschnitte andrückbar sind. Auf diese Weise ist trotz geringer Flächenpressung eine hohe Haltekraft sichergestellt.
Vorzugsweise ist eine mit der Befestigungseinrichtung verbundene Schneidvorrichtung vorgesehen, die zwischen den distalen Teilabschnitten derart hindurchführbar ist, daß auf den gespreizten Teilhaken aufliegendes Gewebe durchtrennbar ist. Man kann also mit dem Instrument zunächst präparieren, dann das Gewebe ergreifen und auseinanderziehen und dann durchtrennen.
Vorzugsweise sind mindestens an den distalen Teilabschnitten elektrische Elektrodeneinrichtungen vorgesehen, die mit einer steuerbaren Stromquelle so verbunden sind, daß ein Koagulationsstrom auf dem Haken aufliegendem Gewebe zuführbar ist. Dadurch kann eine Hämostase bewirkt werden.
Wenn Andruckelemente vorgesehen sind, so sind sowohl an diesen Andruckelementen als auch an den Haken Elektrodeneinrichtungen vorgesehen, die mit einer steuerbaren Stromquelle verbunden sind, so daß ein Koagulationsstrom vorzugsweise bei gespreiztem Haken jeweils zwischen einem distalen Teilabschnitt und einem Andruckelement zur Koagulation von zwischen dem distalen Teilabschnitt und dem Andruckelement eingeklemmten Gewebeabschnitten zuführbar ist. Es kann damit aufgenommenes Gewebe bzw. ein Blutgefäß an zwei voneinander beabstandeten Stellen gleichzeitig koaguliert werden. Nach einer solchen Koagulation kann eine Durchtrennung zwischen den Koagulationsstellen ohne Gefahr der Blutung durchgeführt werden. Damit sind nun die wichtigsten Funktionen wie stumpfes Präparieren, prophylaktische und akute Blutstillung, Koagulation und Durchtrennung in einem Instrument vereint. Dies ermöglicht ein kontinuierliches Arbeiten, ohne Instrumente wechseln zu müssen. Die Verwendung von Hochfrequenzstrom als Energiequelle und dessen Zuführung über bipolare Elektroden hat verschiedene Vorteile. Zum einen sind Hochfrequenzgeneratoren in allen gut ausgerüsteten Operationssälen standardmäßig vorhanden. Der Energieeintrag ist weiterhin auf das zwischen den Elektroden befindliche Gewebe begrenzt. Schließlich läßt sich der Koagulationserfolg durch Erfassung und Bewertung der elektrischen Parameter Strom und Spannung und der daraus abgeleiteten Impedanz des Gewebes beurteilen und entsprechend steuern.
Vorzugsweise sind die distalen Teilabschnitte derart spiegelsymmetrisch mit abgerundeten Flächen an ihren voneinander abgewandten Seiten ausgebildet, daß mindestens der distale Abschnitt des Hakens im ungespreizten Zustand glatte Außenflächen aufweist. Dadurch läßt sich mit dem. Instrument Gewebe besonders sicher, ohne die Gefahr Läsionen zu setzen, stumpf präparieren. Nach dem Präparieren wird eine Portion des Gewebes auf den Haken aufgeladen und aufgespannt bzw. gespreizt, danach bipolar koaguliert und schließlich durchtrennt. Zielsetzung ist es hierbei, die Koagulation nur so lange dauern zu lassen, bis die in dem aufgeladenen Gewebe enthaltenen Gefäße verschlossen sind. Dabei sollten Effekte (wie Karbonisierung), die bei übermäßiger Erwärmung des Gefäßes auftreten vermieden werden. Dies wird durch eine entsprechend kontrollierte bzw. gesteuerte (oder beispielsweise über die Impedanz geregelte) Unterbrechung der Energiezufuhr durch den Generator vor der endgültigen Austrocknung des Gewebes erreicht. Weiterhin wird durch die Konstruktion eine Blutstillung an Gefäßstümpfen und bei kleineren flächenhaften Blutungen ermöglicht.
Die Betätigungseinrichtung umfaßt vorzugsweise einen distalen hohlstabförmigen Abschnitt mit im wesentlichen glatter Außenfläche, in welchem mindestens ein proximaler Teilabschnitt beweglich gelagert ist. Ein solcher Aufbau kann mit geringen Dimensionen gefertigt werden.
Wenn Andruckelemente vorgesehen sind, so umfaßt die Betätigungseinrichtung ebenfalls einen distalen hohlstabförmigen Abschnitt mit im wesentlichen glatter Außenfläche, in welchem zum einen mindestens ein proximaler Teilabschnitt und zum anderen die Halteelemente der Andruckelemente beweglich gelagert sind. Der Aufbau wird dann besonders einfach, wenn einer der beiden proximalen. Teilabschnitte fest am hohlstabförmigen Abschnitt angebracht ist, während der andere Teilabschnitt hierzu bewegbar ist. Die Halteelemente sind vorzugsweise derart im hohlstabförmigen Abschnitt axial zu diesem verschiebbar angebracht, daß die Andruckelemente bis zum hohlstabförmigen Abschnitt oder gar in diesen hinein zurückziehbar sind. Dadurch wird ein besonders gut zum Präparieren geeignetes Hakeninstrument geschaffen.
Die Hakenelemente sind vorzugsweise derart relativ zu dem proximalen Teilabschnitten geführt, daß mindestens bei gespreiztem Haken die Andruckelemente bei axialem Verschieben in Richtung auf die distalen Teilabschnitte an diesen in Anlage kommen. Durch diese zwangsläufige Verbindung der Bewegungen entstehen somit zwei zangenartige Instrumente, mittels derer Gewebe sicher ergriffen (und koaguliert) werden kann.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, das anhand der beiliegenden Abbildungen beschrieben wird. Hierbei zeigen
Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung bei geschlossenem Haken,
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 mit gespreiztem Haken Fig. 3 die Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 mit an die Teilhaken angelegten Andruckeinrichtungen und
Fig. 4 die Anordnung nach den Fig. 1 bis 3 mit ausgefahrener Schneidvorrichtung zum Durchtrennen von Gewebe.
In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleichwirkende Teile die selben Bezugsziffern verwendet.
Wie in Fig. 1 gezeigt, umfaßt die Ausführunsform des chirurgischen Instruments gemäß der vorliegenden Erfindung einen hohlstabförmigen Abschnitt 40, der zu hier nicht gezeigten Halte- und Betätigungselementen an einem proximalen Abschnitt führt.
Aus dem hier in den Abbildungen gezeigten distalen Ende des hohlstabförmigen Abschnittes 30 ragt ein hakenförmiger Abschnitt 10, der eine proximalen Abschnitt 12 und einen von diesem senkrecht nach oben ragenden distalen Abschnitt 11 umfaßt, der ein freies Ende 13 hat. Der hakenförmige Abschnitt 10 besteht aus einem ersten Teilhaken 10' und einem zweiten Teilhaken 10", wobei dies Teilhaken 10', 10" jeweils im wesentlichen gleich geformte distale Teilabschnitte 11', 11" bzw. proximale Teilabschnitte 12', 12" aufweisen. Die distalen Teilabschnitte 11', 11" sind bei der hier gezeigten Ausführungsform als Halb-Kegelstümpfe ausgebildet, wobei die außenliegenden Flächen 14', 14" zur Bildung dieses Kegelstumpfes abgerundet sind. Der so ausgebildete Haken ist (in der in Fig. 1 gezeigten Position) zum stumpfen Präparieren wie ein "normaler" Präparationshaken geeignet.
Bei der hier gezeigten Ausführunsform ist einer der proximalen Teilabschnitte 12' des ersten Teilhakens 10' fest mit dem hohlstabförmigen Abschnitt. 40 verbunden, während der andere proximale Teilabschnitt 12" des zweiten Teilhakens 10" gegenüber dem ersten proximalen Teilabschnitt 12' bzw. gegenüber dem ersten Teilhaken 10' derart verschwenkbar ist, daß die distalen Teilabschnitte 11', 11" aus der in Fig. 1 gezeigten zusammengelegten Position in eine in den Fig. 2-4 gezeigte gespreizte Position auseinanderbewegt werden können.
Weiterhin sind bei der hier gezeigten Ausführungsform aus dem hohlstabförmigen Abschnitt 40 hervorragende Andruckeinrichtungen 20', 20" entlang der Achse des hohlstabförmigen Abschnittes 40 verschiebbar angeordnet. Die Andruckeinrichtungen 20', 20" umfassen ein aus dem hohlstabförmigen Abschnitt 40 hervorragendes Halteelement 21', 21" sowie an deren Ende jeweils ein Andruckelement 22', 22". Die Andruckelemente 22', 22" weisen an Ihren, den Teilhaken 10', 10" zugewandten Seiten abgerundete Flächen auf, die derart geformt sind, daß sie bei einem Verschieben der Andruckelemente 20', 20" aus dem hohlstabförmigen Abschnitt 40 heraus in Richtung auf den hakenförmigen Abschnitt 10 in Anlage an die distalen Teilabschnitte 11', 11" gelangen, wie dies insbesondere in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist.
Zwischen den Teilhaken 10', 10" bzw. deren proximalen Teilabschnitten 12', 12" und den Andruckeinrichtungen 20', 20" ist eine Schneidvorrichtung 30 im hohlstabförmigen Abschnitt 40 längsverschieblich (parallel zu dessen Achse) angeordnet, wie dies insbesondere in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist. Das Maß, um welches die Schneidvorrichtung 30 aus dem hohlstabförmigen Abschnitt 40 herausgezogen werden kann, ist derart, daß in jedem Fall die Ebene zwischen den hakenförmigen Abschnitten 10 und den Andruckeinrichtungen 20', 20" "durchbrochen" wird.
Aus der obigen Beschreibung in Zusammenhang mit den Fig. I bis 4 wird klar, daß mit der gezeigten Ausführungsform des chirurgischen Instrumentes Gewebe (nach stumpfer Präparation) auf den Haken aufgenommen und durch Auseinanderbewegung der Teilhaken 10', 10" gespreizt werden kann. Danach kann man den aufgenommenen Gewebeabschnitt durch Herausfahren der Andruckeinrichtung 20', 20" festklemmen (Fig. 3). Durch Herausfahren der Schneidvorrichtung 30 kann dann das aufgenommene und festgehaltene Gewebestück leicht durchtrennt werden.
Vorzugsweise sind nun an den distalen Teilabschnitten 11', 11" und den Andruckelementen 22', 22" ebenso wie an dem distalen Ende (an der Schneide) der Schneidvorrichtung 30 Elektroden vorgesehen, die mit hier nicht gezeigten Hochfrequenzgeneratoreinrichtungen verbunden sind. Wenn also der oben beschriebene Vorgang durchgeführt wurde und ein Gewebeabschnitt oder ein Gefäß auf den Haken aufgenommen und in der in Fig. 3 gezeigten Position des chirurgischen Instrumentes zwischen den Andruckelementen 22', 22" und den dazu gehörigen distalen Teilabschnitten 11', 11" der Teilhaken 10', 10" festgeklemmt ist, werden die Generatoren derart angesteuert, daß jeweils zwischen einem Andruckelement 21' bzw. 22' und der dazu gehörigen Gegenelektrode am distalen Teilabschnitt 11', 11" ein Koagulationsstrom fließt, der das Gewebe an dieser Stelle koaguliert. Es handelt sich hier also um zwei bipolare Koagulationseinrichtungen, die elektrisch derart geschaltet sind, daß das Gewebe, welches zwischen den Teilhaken 10' und 10" aufgespannt ist, nicht von Strom durchflossen wird. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird hier jedoch ein gezielter Stromfluß eingestellt, der ebenfalls eine Koagulation dieses Gewebeabschnittes bewirkt.
In obigen Ausführungen war von Elektrodeneinrichtunge die Rede. Es sei hier aber ausdrücklich betont, daß in vorteilhafter Weise die hakenförmigen Abschnitte 10 und die Andruckeinrichtung 20', 20" aus elektrisch leitendem Material, insbesondere aus Metall gefertigt sein können, die jedoch derart an ihren Außenflächen isoliert sind, daß ein Stromfluß ins Gewebe lediglich an den Kontaktstellen zwischen den Andruckelementen 22', 22" und den distalen Teilabschnitten 11', 11" stattfinden kann. Weiterhin sei darauf hingewiesen, daß die gezeigten Teile, insbesondere der hakenförmige Abschnitt 10 mit einer anti-klebe Schicht beschichtet sind, was das Präparieren erleichtert.
Die Schneidvorrichtung 30 ist ebenfalls vorzugsweise als HF­ chirurgisches Instrument ausgebildet, weist also eine als Elektrode ausgebildete Schneide auf, die mit einem (hier nicht gezeigten) HF-Generator verbunden ist. Der andere Pol des HF-Generators ist mit mindestens einem der anderen Instrumentteile, nämlich einem der distalen Teilabschnitte 11', 11" oder einem Andruckelement 22', 22" verbunden, so daß ein HF-Schneidestrom zwischen der Schneide der Schneidvorrichtung 30 und diesem anderen Pol fließen kann. Durch geeignete Schaltungsmaßnahmen ist es möglich, die genannten Teile 11, 11', 22, 22' während des Schneidvorgangs parallel zu schalten.
Weiterhin ist es möglich, die distalen Teilabschnitte 11', 11" bzw. die daran befindlichen Elektrodeneinrichtungen derart zu gestalten, daß sie als (bipolares) Koagulationsinstrument verwendbar sind. In diesem Fall können auch (gegebenenfalls zusätzliche) Elektroden an den dem hohlstabförmigen Abschnitt 40 abgewandten Seiten der distalen Teilabschnitte 11', 11" vorgesehen sein, um eine insbesondere flächige Koagulation vornehmen zu können.
Die (hier nicht gezeigten) Betätigungseinrichtungen für den (beweglichen) Teilhaken 10" bzw. die Andruckeinrichtungen 20', 20" sind vorzugsweise derart ausgebildet, daß definierte Andruckkräfte aufgebracht werden können. Derartige Andruckkräfte können auch bei einer Bewegung der Teilhacken 10', 10" aus der in Fig. 2 gezeigten Position zurück in die in Fig. 1 gezeigte Position zwischen den distalen Teilabschnitten 11', 11" wirken, so daß die Teilhaken 10', 10" nicht nur zum Spreizen sondern auch zum Zangenförmigen festhalten von Gewebe dienen können. Um Gewebe, welches zwischen den distalen Teilabschnitten 11', 11" gehalten ist, koagulieren zu können, können die einander zugewandten Flächen der distalen Teilabschnitte 11', 11" wiederum als Elektroden ausgebildet sein bzw. solche mitumfassen, so daß dann eine bipolare Koagulation von Gewebe möglich wird, welches zwischen den Teilhaken 10', 10" eingeklemmt wird.
Der hohlstabförmige Abschnitt 40, der zur Aufnahmen und. (beweglichen) Führung des hakenförmigen Abschnittes 10, der Andruckeinrichtung 20', 20" und der Schneidvorrichtung 30 dient, kann zusätzlich zum Zuführen einer Spülflüssigkeit oder auch zum Absaugen von Spül- bzw. Körperflüssigkeit dienen.
Bezugszeichenliste
10
Hakenförmiger Abschnitt
10
',
10
" Teilhaken
11
distaler Abschnitt
11
',
11
" distale Teilabschnitte
12
proximaler Abschnitt
12
',
12
" proximale Teilabschnitte
13
freies Ende
14
',
14
" abgerundete Flächen
20
',
20
" Andruckeinrichtung
21
',
21
" Halteelement
22
',
22
" Andruckelement
30
Schneidvorrichtung
40
hohlstabförmiger Abschnitt

Claims (16)

1. Chirurgisches Instrument, umfassend einen hakenförmigen Abschnitt (10), der einen distalen Abschnitt (11) mit einem freien Ende (13) und einen proximalen Abschnitt (12) aufweist, der mit einer Betätigungseinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der distale und der proximale Abschnitt (11, 12) entlang einer, im wesentlichen durch die Mitte des distalen Abschnittes (11) verlaufenden Ebene zur Bildung von Teilhaken (10', 10") mit jeweils einem proximalen Teilabschnitt (12', 12") und einem distalen Teilabschnitt (11', 11") geteilt ausgebildet und derart durch die Betätigungseinrichtung in eine Spreizebene bewegbar sind, daß der Haken (10) in die zwei Teilhaken (10', 10") aufspreizbar und als Zangeninstrument wieder zu einem Haken (10) zusammenführbar ist.
2. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eine Andruckeinrichtung (20', 20"), die mit der Betätigungseinrichtung verbunden ist und ein an einem Halterelement (21', 21") befestigtes Andruckelement (22', 22") umfaßt, welches in einer Bewegung im wesentlichen senkrecht zur Spreizebene an mindestens einen der distalen Teilabschnitte (11', 11") zum Festklemmen von Gewebe oder dergleichen andrückbar ist.
3. Chirurgisches Instrument nach Anpruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Andruckeinrichtungen (20', 20") mit jeweils einem Andruckelement (22', 22") vorgesehen sind, die jeweils an einen distalen Teilabschnitt (11', 11") andrückbar sind.
4. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckeinrichtung (20', 20") zum gleichzeitigen Andrücken der zwei Andruckelemente (22', 22") an die distalen Teilabschnitte (11', 11") ausgebildet sind.
5. Chirurgisches Instrument nach Anpruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckelemente (22', 22") derart komplementär, vorzugsweise schalenförmig ausgebildet sind, daß sie flächig an die distalen Teilabschnitte (11', 11") andrückbar sind.
6. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch, eine mit der Betätigungseinrichtung verbundene Schneidvorrichtung (30), die zwischen den distalen Teilabschnitten (11', 11") derart hindurchführbar ist, daß auf den gespreizten Teilhaken (10', 10") aufliegendes Gewebe durchtrennbar ist.
7. Chirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an den distalen Teilabschnitten (11', 11") Elektrodeneinrichtungen vorgesehen sind, die mit einer steuerbaren Stromquelle verbunden sind, so daß ein Koagulationsstrom auf dem Haken aufliegendem Gewebe oder zwischen den Teilhaken (10', 10") eingeklemmtem oder an den Teilhaken (10', 10") anliegendem Gewebe vorzugsweise bipolar zuführbar ist.
8. Chirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Haken (10) und an den Andruckelementen (22', 22") Elektrodeneinrichtungen vorgesehen und mit einer steuerbaren Stromquelle verbunden sind, so daß ein Koagulationsstrom vorzugsweise bei gespreiztem Haken (10) jeweils zwischen einem distalen Teilabschnitt (11', 11") und einem Andruckelement (22', 22") zur Koagulation von zwischen dem distalen Teilabschnitt (11', 11") und dem Andruckelement (22', 22") eingeklemmten Gewebeabschnitten zuführbar ist.
9. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die distalen Teilabschnitte (11', 11") derart spiegelsymmetrisch mit abgerundeten Flächen (14', 14") an ihren voneinander abgewandten Seiten ausgebildet sind, daß mindestens der distale Abschnitt (11', 11") des Hakens (10) in ungespreiztem Zustand glatte Außenflächen aufweist.
10. Chirurgisches Instrument nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung einen distalen hohlstabförmigen Abschnitt (40) mit im wesentlichen glatter Außenfläche umfaßt, in welchem mindestens ein proximaler Teilabschnitt (12', 12") beweglich gelagert ist.
11. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung einen distalen hohlstabförmigen Abschnitt (40) mit im wesentlichen glatter Außenfläche umfaßt, in welchem mindestens ein proximaler Teilabschnitt (12', 12") und die Halteelemente (21', 21") der Andruckelemente (22', 22") beweglich gelagert sind.
12. Chirurgisches Instrument nach einem der Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein proximaler Teilabschnitt (12', 12") fest am hohlstabförmigen Abschnitt (40) angebracht ist.
13. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (21', 21") derart im hohlstabförmigen Abschnitt (40) axial zu diesem verschiebbar angebracht sind, daß die Andruckelemente (22', 22") bis zum hohlstabförmigen Abschnitt (40) oder in diesen hinein zurückziehbar sind.
14. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (21', 21") derart relativ zu den proximalen Teilabschnitten (12', 12") geführt sind, daß mindestens bei gespreiztem Haken (10) die Andruckelemente (22', 22") bei axialem Verschieben in Richtung auf die distalen Teilabschnitte (11', 11") an diesen in Anlage kommen.
15. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (30) eine Elektrode umfaßt, um Gewebe durch Zuführung eines HF-Schneidstroms zu schneiden.
16. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenpol zur Elektrode der Schneidvorrichtung (30) durch den Haken (10) und/oder die Andruckeinrichtung (20', 20") bzw. dort angebrachte Elektroden gebildet ist.
DE1999115061 1999-04-01 1999-04-01 Chirurgisches Instrument Withdrawn DE19915061A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999115061 DE19915061A1 (de) 1999-04-01 1999-04-01 Chirurgisches Instrument
PCT/EP2000/002908 WO2000059392A1 (de) 1999-04-01 2000-03-31 Chirurgisches instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999115061 DE19915061A1 (de) 1999-04-01 1999-04-01 Chirurgisches Instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19915061A1 true DE19915061A1 (de) 2000-10-26

Family

ID=7903375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999115061 Withdrawn DE19915061A1 (de) 1999-04-01 1999-04-01 Chirurgisches Instrument

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19915061A1 (de)
WO (1) WO2000059392A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006082572A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Atropos Limited An apparatus for inserting a surgical device at least partially through a wound opening
US7867164B2 (en) 1999-10-14 2011-01-11 Atropos Limited Wound retractor system
CN109862841A (zh) * 2016-07-15 2019-06-07 I.C.医疗股份有限公司 具有氩束能力的超极电外科刀片组件和超极电外科笔

Families Citing this family (208)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7364577B2 (en) 2002-02-11 2008-04-29 Sherwood Services Ag Vessel sealing system
ES2332143T3 (es) 2001-04-06 2010-01-27 Covidien Ag Obturador y divisor de vasos con miembros de tope no conductivos.
US7367976B2 (en) 2003-11-17 2008-05-06 Sherwood Services Ag Bipolar forceps having monopolar extension
CA2561034C (en) 2005-09-30 2014-12-09 Sherwood Services Ag Flexible endoscopic catheter with an end effector for coagulating and transfecting tissue
US8298232B2 (en) 2006-01-24 2012-10-30 Tyco Healthcare Group Lp Endoscopic vessel sealer and divider for large tissue structures
US8475453B2 (en) 2006-10-06 2013-07-02 Covidien Lp Endoscopic vessel sealer and divider having a flexible articulating shaft
JP4999168B2 (ja) * 2007-06-18 2012-08-15 株式会社日立製作所 手術具及び手術装置
US8241283B2 (en) 2007-09-28 2012-08-14 Tyco Healthcare Group Lp Dual durometer insulating boot for electrosurgical forceps
US8623276B2 (en) 2008-02-15 2014-01-07 Covidien Lp Method and system for sterilizing an electrosurgical instrument
US8357158B2 (en) 2008-04-22 2013-01-22 Covidien Lp Jaw closure detection system
US8469956B2 (en) 2008-07-21 2013-06-25 Covidien Lp Variable resistor jaw
US8197479B2 (en) 2008-12-10 2012-06-12 Tyco Healthcare Group Lp Vessel sealer and divider
US8114122B2 (en) 2009-01-13 2012-02-14 Tyco Healthcare Group Lp Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure
US8187273B2 (en) 2009-05-07 2012-05-29 Tyco Healthcare Group Lp Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure
US8246618B2 (en) 2009-07-08 2012-08-21 Tyco Healthcare Group Lp Electrosurgical jaws with offset knife
US8430876B2 (en) 2009-08-27 2013-04-30 Tyco Healthcare Group Lp Vessel sealer and divider with knife lockout
US8357159B2 (en) 2009-09-03 2013-01-22 Covidien Lp Open vessel sealing instrument with pivot assembly
US8133254B2 (en) 2009-09-18 2012-03-13 Tyco Healthcare Group Lp In vivo attachable and detachable end effector assembly and laparoscopic surgical instrument and methods therefor
US8112871B2 (en) 2009-09-28 2012-02-14 Tyco Healthcare Group Lp Method for manufacturing electrosurgical seal plates
US9024237B2 (en) 2009-09-29 2015-05-05 Covidien Lp Material fusing apparatus, system and method of use
US8512371B2 (en) 2009-10-06 2013-08-20 Covidien Lp Jaw, blade and gap manufacturing for surgical instruments with small jaws
US8480671B2 (en) 2010-01-22 2013-07-09 Covidien Lp Compact jaw including split pivot pin
US8556929B2 (en) 2010-01-29 2013-10-15 Covidien Lp Surgical forceps capable of adjusting seal plate width based on vessel size
US8425511B2 (en) 2010-03-26 2013-04-23 Covidien Lp Clamp and scissor forceps
US8597295B2 (en) 2010-04-12 2013-12-03 Covidien Lp Surgical instrument with non-contact electrical coupling
US8439913B2 (en) 2010-04-29 2013-05-14 Covidien Lp Pressure sensing sealing plate
US8491624B2 (en) 2010-06-02 2013-07-23 Covidien Lp Apparatus for performing an electrosurgical procedure
US8409247B2 (en) 2010-06-02 2013-04-02 Covidien Lp Apparatus for performing an electrosurgical procedure
US8430877B2 (en) 2010-06-02 2013-04-30 Covidien Lp Apparatus for performing an electrosurgical procedure
US8409246B2 (en) 2010-06-02 2013-04-02 Covidien Lp Apparatus for performing an electrosurgical procedure
US8469991B2 (en) 2010-06-02 2013-06-25 Covidien Lp Apparatus for performing an electrosurgical procedure
US8814864B2 (en) 2010-08-23 2014-08-26 Covidien Lp Method of manufacturing tissue sealing electrodes
US9345534B2 (en) 2010-10-04 2016-05-24 Covidien Lp Vessel sealing instrument
US9113940B2 (en) 2011-01-14 2015-08-25 Covidien Lp Trigger lockout and kickback mechanism for surgical instruments
US8900232B2 (en) 2011-05-06 2014-12-02 Covidien Lp Bifurcated shaft for surgical instrument
US8685009B2 (en) 2011-05-16 2014-04-01 Covidien Lp Thread-like knife for tissue cutting
US9844384B2 (en) 2011-07-11 2017-12-19 Covidien Lp Stand alone energy-based tissue clips
US8628557B2 (en) 2011-07-11 2014-01-14 Covidien Lp Surgical forceps
US8968306B2 (en) 2011-08-09 2015-03-03 Covidien Lp Surgical forceps
US9113909B2 (en) 2011-09-01 2015-08-25 Covidien Lp Surgical vessel sealer and divider
US9636169B2 (en) 2011-09-19 2017-05-02 Covidien Lp Electrosurgical instrument
US8961515B2 (en) 2011-09-28 2015-02-24 Covidien Lp Electrosurgical instrument
US9486220B2 (en) 2011-09-28 2016-11-08 Covidien Lp Surgical tissue occluding device
US8756785B2 (en) 2011-09-29 2014-06-24 Covidien Lp Surgical instrument shafts and methods of manufacturing shafts for surgical instruments
US9060780B2 (en) 2011-09-29 2015-06-23 Covidien Lp Methods of manufacturing shafts for surgical instruments
US8864795B2 (en) 2011-10-03 2014-10-21 Covidien Lp Surgical forceps
US9492221B2 (en) 2011-10-20 2016-11-15 Covidien Lp Dissection scissors on surgical device
US8968308B2 (en) 2011-10-20 2015-03-03 Covidien Lp Multi-circuit seal plates
US9314295B2 (en) 2011-10-20 2016-04-19 Covidien Lp Dissection scissors on surgical device
US8968309B2 (en) 2011-11-10 2015-03-03 Covidien Lp Surgical forceps
US9265565B2 (en) 2011-11-29 2016-02-23 Covidien Lp Open vessel sealing instrument and method of manufacturing the same
US9113899B2 (en) 2011-11-29 2015-08-25 Covidien Lp Coupling mechanisms for surgical instruments
US8968310B2 (en) 2011-11-30 2015-03-03 Covidien Lp Electrosurgical instrument with a knife blade lockout mechanism
US9259268B2 (en) 2011-12-06 2016-02-16 Covidien Lp Vessel sealing using microwave energy
US8864753B2 (en) 2011-12-13 2014-10-21 Covidien Lp Surgical Forceps Connected to Treatment Light Source
US9023035B2 (en) 2012-01-06 2015-05-05 Covidien Lp Monopolar pencil with integrated bipolar/ligasure tweezers
US9113897B2 (en) 2012-01-23 2015-08-25 Covidien Lp Partitioned surgical instrument
US9113882B2 (en) 2012-01-23 2015-08-25 Covidien Lp Method of manufacturing an electrosurgical instrument
US8961513B2 (en) 2012-01-25 2015-02-24 Covidien Lp Surgical tissue sealer
US8968360B2 (en) 2012-01-25 2015-03-03 Covidien Lp Surgical instrument with resilient driving member and related methods of use
US9693816B2 (en) 2012-01-30 2017-07-04 Covidien Lp Electrosurgical apparatus with integrated energy sensing at tissue site
US8747434B2 (en) 2012-02-20 2014-06-10 Covidien Lp Knife deployment mechanisms for surgical forceps
US9011435B2 (en) 2012-02-24 2015-04-21 Covidien Lp Method for manufacturing vessel sealing instrument with reduced thermal spread
US8887373B2 (en) 2012-02-24 2014-11-18 Covidien Lp Vessel sealing instrument with reduced thermal spread and method of manufacture therefor
US8752264B2 (en) 2012-03-06 2014-06-17 Covidien Lp Surgical tissue sealer
US8961514B2 (en) 2012-03-06 2015-02-24 Covidien Lp Articulating surgical apparatus
US8968298B2 (en) 2012-03-15 2015-03-03 Covidien Lp Electrosurgical instrument
US9375282B2 (en) 2012-03-26 2016-06-28 Covidien Lp Light energy sealing, cutting and sensing surgical device
US9265569B2 (en) 2012-03-29 2016-02-23 Covidien Lp Method of manufacturing an electrosurgical forceps
US10966780B2 (en) 2012-04-17 2021-04-06 Covidien Lp Electrosurgical instrument having a coated electrode
US9713493B2 (en) 2012-04-30 2017-07-25 Covidien Lp Method of switching energy modality on a cordless RF device
US9034009B2 (en) 2012-05-01 2015-05-19 Covidien Lp Surgical forceps
US8920461B2 (en) 2012-05-01 2014-12-30 Covidien Lp Surgical forceps with bifurcated flanged jaw components
US8968311B2 (en) 2012-05-01 2015-03-03 Covidien Lp Surgical instrument with stamped double-flag jaws and actuation mechanism
US9668807B2 (en) 2012-05-01 2017-06-06 Covidien Lp Simplified spring load mechanism for delivering shaft force of a surgical instrument
US9820765B2 (en) 2012-05-01 2017-11-21 Covidien Lp Surgical instrument with stamped double-flange jaws
US9375258B2 (en) 2012-05-08 2016-06-28 Covidien Lp Surgical forceps
US9039731B2 (en) 2012-05-08 2015-05-26 Covidien Lp Surgical forceps including blade safety mechanism
US9113901B2 (en) 2012-05-14 2015-08-25 Covidien Lp Modular surgical instrument with contained electrical or mechanical systems
US9192432B2 (en) 2012-05-29 2015-11-24 Covidien Lp Lever latch assemblies for surgical improvements
US8968313B2 (en) 2012-06-12 2015-03-03 Covidien Lp Electrosurgical instrument with a knife blade stop
US9510891B2 (en) 2012-06-26 2016-12-06 Covidien Lp Surgical instruments with structures to provide access for cleaning
US9770255B2 (en) 2012-06-26 2017-09-26 Covidien Lp One-piece handle assembly
US9011436B2 (en) 2012-06-26 2015-04-21 Covidien Lp Double-length jaw system for electrosurgical instrument
US9039691B2 (en) 2012-06-29 2015-05-26 Covidien Lp Surgical forceps
US9072524B2 (en) 2012-06-29 2015-07-07 Covidien Lp Surgical forceps
US8939975B2 (en) 2012-07-17 2015-01-27 Covidien Lp Gap control via overmold teeth and hard stops
US10368945B2 (en) 2012-07-17 2019-08-06 Covidien Lp Surgical instrument for energy-based tissue treatment
US9833285B2 (en) 2012-07-17 2017-12-05 Covidien Lp Optical sealing device with cutting ability
US9301798B2 (en) 2012-07-19 2016-04-05 Covidien Lp Surgical forceps including reposable end effector assemblies
US9192421B2 (en) 2012-07-24 2015-11-24 Covidien Lp Blade lockout mechanism for surgical forceps
US9636168B2 (en) 2012-08-09 2017-05-02 Covidien Lp Electrosurgical instrument including nested knife assembly
US9433461B2 (en) 2012-09-07 2016-09-06 Covidien Lp Instruments, systems, and methods for sealing tissue structures
US9439711B2 (en) 2012-10-02 2016-09-13 Covidien Lp Medical devices for thermally treating tissue
US9687290B2 (en) 2012-10-02 2017-06-27 Covidien Lp Energy-based medical devices
US9549749B2 (en) 2012-10-08 2017-01-24 Covidien Lp Surgical forceps
US9681908B2 (en) 2012-10-08 2017-06-20 Covidien Lp Jaw assemblies for electrosurgical instruments and methods of manufacturing jaw assemblies
US9526564B2 (en) 2012-10-08 2016-12-27 Covidien Lp Electric stapler device
US9375259B2 (en) 2012-10-24 2016-06-28 Covidien Lp Electrosurgical instrument including an adhesive applicator assembly
US9572529B2 (en) 2012-10-31 2017-02-21 Covidien Lp Surgical devices and methods utilizing optical coherence tomography (OCT) to monitor and control tissue sealing
US10206583B2 (en) 2012-10-31 2019-02-19 Covidien Lp Surgical devices and methods utilizing optical coherence tomography (OCT) to monitor and control tissue sealing
US10772674B2 (en) 2012-11-15 2020-09-15 Covidien Lp Deployment mechanisms for surgical instruments
US9375205B2 (en) 2012-11-15 2016-06-28 Covidien Lp Deployment mechanisms for surgical instruments
US9498281B2 (en) 2012-11-27 2016-11-22 Covidien Lp Surgical apparatus
US9375256B2 (en) 2013-02-05 2016-06-28 Covidien Lp Electrosurgical forceps
US10265119B2 (en) 2013-02-15 2019-04-23 Covidien Lp Electrosurgical forceps
US9713491B2 (en) 2013-02-19 2017-07-25 Covidien Lp Method for manufacturing an electrode assembly configured for use with an electrosurigcal instrument
US9375262B2 (en) 2013-02-27 2016-06-28 Covidien Lp Limited use medical devices
US9456863B2 (en) 2013-03-11 2016-10-04 Covidien Lp Surgical instrument with switch activation control
US9655673B2 (en) 2013-03-11 2017-05-23 Covidien Lp Surgical instrument
US10070916B2 (en) 2013-03-11 2018-09-11 Covidien Lp Surgical instrument with system and method for springing open jaw members
US9877775B2 (en) 2013-03-12 2018-01-30 Covidien Lp Electrosurgical instrument with a knife blade stop
USD728786S1 (en) 2013-05-03 2015-05-05 Covidien Lp Vessel sealer with mechanical cutter and pistol-grip-style trigger
US9468453B2 (en) 2013-05-03 2016-10-18 Covidien Lp Endoscopic surgical forceps
US9622810B2 (en) 2013-05-10 2017-04-18 Covidien Lp Surgical forceps
US9649151B2 (en) 2013-05-31 2017-05-16 Covidien Lp End effector assemblies and methods of manufacturing end effector assemblies for treating and/or cutting tissue
US10722292B2 (en) 2013-05-31 2020-07-28 Covidien Lp Surgical device with an end-effector assembly and system for monitoring of tissue during a surgical procedure
US9554845B2 (en) 2013-07-18 2017-01-31 Covidien Lp Surgical forceps for treating and cutting tissue
USD744644S1 (en) 2013-08-07 2015-12-01 Covidien Lp Disposable housing for open vessel sealer with mechanical cutter
USD737439S1 (en) 2013-08-07 2015-08-25 Covidien Lp Open vessel sealer with mechanical cutter
WO2015017994A1 (en) 2013-08-07 2015-02-12 Covidien Lp Bipolar surgical instrument
USD726910S1 (en) 2013-08-07 2015-04-14 Covidien Lp Reusable forceps for open vessel sealer with mechanical cutter
US10405874B2 (en) 2013-08-13 2019-09-10 Covidien Lp Surgical instrument
US9439717B2 (en) 2013-08-13 2016-09-13 Covidien Lp Surgical forceps including thermal spread control
US9943357B2 (en) 2013-09-16 2018-04-17 Covidien Lp Split electrode for use in a bipolar electrosurgical instrument
US9445865B2 (en) 2013-09-16 2016-09-20 Covidien Lp Electrosurgical instrument with end-effector assembly including electrically-conductive, tissue-engaging surfaces and switchable bipolar electrodes
US9717548B2 (en) 2013-09-24 2017-08-01 Covidien Lp Electrode for use in a bipolar electrosurgical instrument
US10231772B2 (en) 2013-09-25 2019-03-19 Covidien Lp Wire retention unit for a surgical instrument
US10610289B2 (en) 2013-09-25 2020-04-07 Covidien Lp Devices, systems, and methods for grasping, treating, and dividing tissue
US9642671B2 (en) 2013-09-30 2017-05-09 Covidien Lp Limited-use medical device
US9974601B2 (en) 2013-11-19 2018-05-22 Covidien Lp Vessel sealing instrument with suction system
US10231776B2 (en) 2014-01-29 2019-03-19 Covidien Lp Tissue sealing instrument with tissue-dissecting electrode
US10130413B2 (en) 2014-02-11 2018-11-20 Covidien Lp Temperature-sensing electrically-conductive tissue-contacting plate and methods of manufacturing same
US11090109B2 (en) 2014-02-11 2021-08-17 Covidien Lp Temperature-sensing electrically-conductive tissue-contacting plate configured for use in an electrosurgical jaw member, electrosurgical system including same, and methods of controlling vessel sealing using same
US10278768B2 (en) 2014-04-02 2019-05-07 Covidien Lp Electrosurgical devices including transverse electrode configurations
US10123835B2 (en) 2014-04-02 2018-11-13 Covidien Lp Electrosurgical devices including transverse electrode configurations and methods relating to the same
US9687295B2 (en) 2014-04-17 2017-06-27 Covidien Lp Methods of manufacturing a pair of jaw members of an end-effector assembly for a surgical instrument
US20150324317A1 (en) 2014-05-07 2015-11-12 Covidien Lp Authentication and information system for reusable surgical instruments
US10045812B2 (en) 2014-08-11 2018-08-14 Covidien Lp Surgical instruments and methods for performing tonsillectomy and adenoidectomy procedures
US10660694B2 (en) 2014-08-27 2020-05-26 Covidien Lp Vessel sealing instrument and switch assemblies thereof
US10820939B2 (en) 2014-09-15 2020-11-03 Covidien Lp Vessel-sealing device including force-balance interface and electrosurgical system including same
US9987076B2 (en) 2014-09-17 2018-06-05 Covidien Lp Multi-function surgical instruments
US10080605B2 (en) 2014-09-17 2018-09-25 Covidien Lp Deployment mechanisms for surgical instruments
US9918785B2 (en) 2014-09-17 2018-03-20 Covidien Lp Deployment mechanisms for surgical instruments
US10080606B2 (en) 2014-09-17 2018-09-25 Covidien Lp Method of forming a member of an end effector
US10039592B2 (en) 2014-09-17 2018-08-07 Covidien Lp Deployment mechanisms for surgical instruments
US9877777B2 (en) 2014-09-17 2018-01-30 Covidien Lp Surgical instrument having a bipolar end effector assembly and a deployable monopolar assembly
US10258360B2 (en) 2014-09-25 2019-04-16 Covidien Lp Surgical instruments
US10463422B2 (en) 2014-12-18 2019-11-05 Covidien Lp Surgical instrument with stopper assembly
US10172612B2 (en) 2015-01-21 2019-01-08 Covidien Lp Surgical instruments with force applier and methods of use
US10653476B2 (en) 2015-03-12 2020-05-19 Covidien Lp Mapping vessels for resecting body tissue
US10206736B2 (en) 2015-03-13 2019-02-19 Covidien Lp Surgical forceps with scalpel functionality
US10758257B2 (en) 2015-04-24 2020-09-01 Covidien Lp Vessel sealing device with fine dissection function
US10595933B2 (en) 2015-04-24 2020-03-24 Covidien Lp Multifunctional vessel sealing and divider device
US10226269B2 (en) 2015-05-27 2019-03-12 Covidien Lp Surgical forceps
US9848935B2 (en) 2015-05-27 2017-12-26 Covidien Lp Surgical instruments including components and features facilitating the assembly and manufacturing thereof
US10441340B2 (en) 2015-05-27 2019-10-15 Covidien Lp Surgical forceps
US9956022B2 (en) 2015-05-27 2018-05-01 Covidien Lp Surgical forceps and methods of manufacturing the same
US9974602B2 (en) 2015-05-27 2018-05-22 Covidien Lp Surgical instruments and devices and methods facilitating the manufacture of the same
US10722293B2 (en) 2015-05-29 2020-07-28 Covidien Lp Surgical device with an end effector assembly and system for monitoring of tissue before and after a surgical procedure
CN107106234B (zh) 2015-07-16 2020-03-27 奥林巴斯株式会社 处置器具
US10213221B2 (en) 2015-10-28 2019-02-26 Covidien Lp Surgical instruments including cam surfaces
US10154877B2 (en) 2015-11-04 2018-12-18 Covidien Lp Endoscopic surgical instrument
US10172672B2 (en) 2016-01-11 2019-01-08 Covidien Lp Jaw force control for electrosurgical forceps
US10695123B2 (en) 2016-01-29 2020-06-30 Covidien Lp Surgical instrument with sensor
US10864003B2 (en) 2016-02-05 2020-12-15 Covidien Lp Articulation assemblies for use with endoscopic surgical instruments
US10537381B2 (en) 2016-02-26 2020-01-21 Covidien Lp Surgical instrument having a bipolar end effector assembly and a deployable monopolar assembly
USD819815S1 (en) 2016-03-09 2018-06-05 Covidien Lp L-shaped blade trigger for an electrosurgical instrument
USD828554S1 (en) 2016-03-09 2018-09-11 Covidien Lp Contoured blade trigger for an electrosurgical instrument
US10517665B2 (en) 2016-07-14 2019-12-31 Covidien Lp Devices and methods for tissue sealing and mechanical clipping
US10631887B2 (en) 2016-08-15 2020-04-28 Covidien Lp Electrosurgical forceps for video assisted thoracoscopic surgery and other surgical procedures
US10441305B2 (en) 2016-08-18 2019-10-15 Covidien Lp Surgical forceps
US10772642B2 (en) 2016-08-18 2020-09-15 Covidien Lp Surgical forceps
US11207091B2 (en) 2016-11-08 2021-12-28 Covidien Lp Surgical instrument for grasping, treating, and/or dividing tissue
US10813695B2 (en) 2017-01-27 2020-10-27 Covidien Lp Reflectors for optical-based vessel sealing
US11229480B2 (en) 2017-02-02 2022-01-25 Covidien Lp Latching mechanism for in-line activated electrosurgical device
US10881445B2 (en) 2017-02-09 2021-01-05 Covidien Lp Adapters, systems incorporating the same, and methods for providing an electrosurgical forceps with clip-applying functionality
WO2018165808A1 (en) 2017-03-13 2018-09-20 Covidien Lp Electrosurgical instrument with trigger driven cutting function
US11172980B2 (en) 2017-05-12 2021-11-16 Covidien Lp Electrosurgical forceps for grasping, treating, and/or dividing tissue
US10973567B2 (en) 2017-05-12 2021-04-13 Covidien Lp Electrosurgical forceps for grasping, treating, and/or dividing tissue
USD854149S1 (en) 2017-06-08 2019-07-16 Covidien Lp End effector for open vessel sealer
US10512501B2 (en) 2017-06-08 2019-12-24 Covidien Lp Electrosurgical apparatus
USD854684S1 (en) 2017-06-08 2019-07-23 Covidien Lp Open vessel sealer with mechanical cutter
US10653475B2 (en) 2017-06-08 2020-05-19 Covidien Lp Knife lockout for electrosurgical forceps
USD859658S1 (en) 2017-06-16 2019-09-10 Covidien Lp Vessel sealer for tonsillectomy
US11154348B2 (en) 2017-08-29 2021-10-26 Covidien Lp Surgical instruments and methods of assembling surgical instruments
US11123132B2 (en) 2018-04-09 2021-09-21 Covidien Lp Multi-function surgical instruments and assemblies therefor
US10780544B2 (en) 2018-04-24 2020-09-22 Covidien Lp Systems and methods facilitating reprocessing of surgical instruments
US10828756B2 (en) 2018-04-24 2020-11-10 Covidien Lp Disassembly methods facilitating reprocessing of multi-function surgical instruments
US11033289B2 (en) 2018-05-02 2021-06-15 Covidien Lp Jaw guard for surgical forceps
US11109930B2 (en) 2018-06-08 2021-09-07 Covidien Lp Enhanced haptic feedback system
US11896291B2 (en) 2018-07-02 2024-02-13 Covidien Lp Electrically-insulative shafts, methods of manufacturing electrically-insulative shafts, and energy-based surgical instruments incorporating electrically-insulative shafts
US11612403B2 (en) 2018-10-03 2023-03-28 Covidien Lp Multi-function surgical transection instrument
US11471211B2 (en) 2018-10-12 2022-10-18 Covidien Lp Electrosurgical forceps
US11376062B2 (en) 2018-10-12 2022-07-05 Covidien Lp Electrosurgical forceps
US10881452B2 (en) 2018-10-16 2021-01-05 Covidien Lp Method of assembling an end effector for a surgical instrument
US11350982B2 (en) 2018-12-05 2022-06-07 Covidien Lp Electrosurgical forceps
US11246648B2 (en) 2018-12-10 2022-02-15 Covidien Lp Surgical forceps with bilateral and unilateral jaw members
US12220159B2 (en) 2019-03-15 2025-02-11 Covidien Lp Surgical instrument with eccentric cam
US11147613B2 (en) 2019-03-15 2021-10-19 Covidien Lp Surgical instrument with increased lever stroke
US11523861B2 (en) 2019-03-22 2022-12-13 Covidien Lp Methods for manufacturing a jaw assembly for an electrosurgical forceps
US11576696B2 (en) 2019-03-29 2023-02-14 Covidien Lp Engagement features and methods for attaching a drive rod to a knife blade in an articulating surgical instrument
US11490916B2 (en) 2019-03-29 2022-11-08 Covidien Lp Engagement features and methods for attaching a drive rod to a knife blade in an articulating surgical instrument
US11490917B2 (en) 2019-03-29 2022-11-08 Covidien Lp Drive rod and knife blade for an articulating surgical instrument
US11607267B2 (en) 2019-06-10 2023-03-21 Covidien Lp Electrosurgical forceps
US11376030B2 (en) 2020-02-10 2022-07-05 Covidien Lp Devices and methods facilitating the manufacture of surgical instruments
US11617612B2 (en) 2020-03-16 2023-04-04 Covidien Lp Forceps with linear trigger mechanism
US11844562B2 (en) 2020-03-23 2023-12-19 Covidien Lp Electrosurgical forceps for grasping, treating, and/or dividing tissue

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917328C2 (de) * 1989-05-27 1991-03-28 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De
US5025778A (en) * 1990-03-26 1991-06-25 Opielab, Inc. Endoscope with potential channels and method of using the same
DE4400409A1 (de) * 1994-01-05 1995-07-06 Hein Kleihues Mikrochirurgisches Instrument
US5431669A (en) * 1993-07-16 1995-07-11 Origin Medsystems, Inc. Surgical clip applier with distal hook
US5445638A (en) * 1993-03-08 1995-08-29 Everest Medical Corporation Bipolar coagulation and cutting forceps
US5458598A (en) * 1993-12-02 1995-10-17 Cabot Technology Corporation Cutting and coagulating forceps
US5527319A (en) * 1992-02-13 1996-06-18 United States Surgical Corporation Surgical fastener applying instrument for ligating and dividing tissue
US5562690A (en) * 1993-11-12 1996-10-08 United States Surgical Corporation Apparatus and method for performing compressional anastomoses
DE4032471C2 (de) * 1990-10-12 1997-02-06 Delma Elektro Med App Elektrochirurgische Vorrichtung
DE4303274C2 (de) * 1993-02-05 1997-02-06 Wolf Gmbh Richard Endoskopisches Instrument
DE19637133A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Cabot Tech Corp Behältnis für Messeraufbau und Verfahren
US5690606A (en) * 1994-06-20 1997-11-25 Slotman; Gus J. Tisssue spreading surgical instrument
US5827318A (en) * 1990-03-02 1998-10-27 General Surgical Innovations, Inc. Method of dissecting tissue layers
US5885210A (en) * 1998-09-21 1999-03-23 Cox; Victor M. Surgical retractor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116970A1 (de) * 1991-05-24 1992-11-26 Heidmueller Harald Chirurgisches instrument mit wechselgriff
US5197964A (en) * 1991-11-12 1993-03-30 Everest Medical Corporation Bipolar instrument utilizing one stationary electrode and one movable electrode
DE4303882C2 (de) * 1993-02-10 1995-02-09 Kernforschungsz Karlsruhe Kombinationsinstrument zum Trennen und Koagulieren für die minimal invasive Chirurgie
AU694225B2 (en) * 1994-08-02 1998-07-16 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Ultrasonic hemostatic and cutting instrument

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917328C2 (de) * 1989-05-27 1991-03-28 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De
US5827318A (en) * 1990-03-02 1998-10-27 General Surgical Innovations, Inc. Method of dissecting tissue layers
US5025778A (en) * 1990-03-26 1991-06-25 Opielab, Inc. Endoscope with potential channels and method of using the same
DE4032471C2 (de) * 1990-10-12 1997-02-06 Delma Elektro Med App Elektrochirurgische Vorrichtung
US5527319A (en) * 1992-02-13 1996-06-18 United States Surgical Corporation Surgical fastener applying instrument for ligating and dividing tissue
DE4303274C2 (de) * 1993-02-05 1997-02-06 Wolf Gmbh Richard Endoskopisches Instrument
US5445638A (en) * 1993-03-08 1995-08-29 Everest Medical Corporation Bipolar coagulation and cutting forceps
US5445638B1 (en) * 1993-03-08 1998-05-05 Everest Medical Corp Bipolar coagulation and cutting forceps
US5431669A (en) * 1993-07-16 1995-07-11 Origin Medsystems, Inc. Surgical clip applier with distal hook
US5562690A (en) * 1993-11-12 1996-10-08 United States Surgical Corporation Apparatus and method for performing compressional anastomoses
US5458598A (en) * 1993-12-02 1995-10-17 Cabot Technology Corporation Cutting and coagulating forceps
DE4400409A1 (de) * 1994-01-05 1995-07-06 Hein Kleihues Mikrochirurgisches Instrument
US5690606A (en) * 1994-06-20 1997-11-25 Slotman; Gus J. Tisssue spreading surgical instrument
DE19637133A1 (de) * 1995-09-12 1997-03-13 Cabot Tech Corp Behältnis für Messeraufbau und Verfahren
US5885210A (en) * 1998-09-21 1999-03-23 Cox; Victor M. Surgical retractor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8465494B2 (en) 1998-12-01 2013-06-18 Atropos Limited Apparatus for inserting a surgical device at least partially through a wound opening
US9301808B2 (en) 1998-12-01 2016-04-05 Atropos Limited Apparatus for inserting a surgical device at least partially through a wound opening
US7867164B2 (en) 1999-10-14 2011-01-11 Atropos Limited Wound retractor system
US8740785B2 (en) 1999-10-14 2014-06-03 Atropos Limited Wound retractor system
WO2006082572A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Atropos Limited An apparatus for inserting a surgical device at least partially through a wound opening
CN109862841A (zh) * 2016-07-15 2019-06-07 I.C.医疗股份有限公司 具有氩束能力的超极电外科刀片组件和超极电外科笔
CN109862841B (zh) * 2016-07-15 2022-02-08 I.C.医疗股份有限公司 具有氩束能力的超极电外科刀片组件和超极电外科笔

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000059392A1 (de) 2000-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19915061A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE69210683T2 (de) Endoskopische, bipolare elektrochirurgische Instrumente
DE69823862T2 (de) Biopolares elektrochirurgisches laparoskopieinstrument
EP1336384B1 (de) Medizinisches bipolares Instrument zum Schneiden von Gewebe
DE3490633C2 (de) Bipolares elektrochirurgisches Instrument
EP1793755B1 (de) Elektrochirurgisches instrument
DE69533288T2 (de) Alternative stromwege für ein bipolares chirurgisches schneidwerkzeug
DE602005004637T2 (de) Zange mit federbelastetem Greiforgan
DE69232781T2 (de) Elektrochirurgisches schneidwerkzeug
EP1107703B1 (de) Medizinisches bipolares instrument zum schneiden von gewebe
DE69833505T2 (de) Bipolares elektrochirurgisches instrument zum verschliessen von gefässen
DE69929230T2 (de) Blutgefässversiegelnde zange mit arretierglied
DE102004031703B4 (de) Hämostatische Pinzette für ein Endoskop
DE69603095T2 (de) Chirurgisches Instrument mit einem ausweitbaren, schneidenden Element
DE60029691T2 (de) Verbessertes, mit radiofrequenz arbeitendes, bipolares endstück zur anwendung in elektrochirurgischen instrumenten
DE19700605B4 (de) Instrument, insbesondere für die endoskopische Chirurgie
EP2467078B1 (de) Elektrochirurgische zange
EP0210125A1 (de) Bipolare Elektrokoagulations-Fasszange
EP1778113B1 (de) Elektrochirurgisches instrument
DE69429543T2 (de) Koagulationszange
DE69828988T2 (de) Elektochirurgische elektrode ein elektrisches feld konzentrierend
DE19915062C1 (de) Chirurgisches Instrument
EP2298204A1 (de) Medizinisches Instrument für die bipolare Elektrochirurgie
EP3626195B1 (de) Bipolare hf-chirurgische effektoren pinzetten- oder zangenartiger hf-chirurgischer dissektionsinstrumente
DE102009049399B4 (de) Elektrochirurgisches Instrument

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BUESS, GERHARD, PROF. DR., 72074 TUEBINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee