[go: up one dir, main page]

DE19914370C2 - Waschmaschine mit Transportsicherung - Google Patents

Waschmaschine mit Transportsicherung

Info

Publication number
DE19914370C2
DE19914370C2 DE19914370A DE19914370A DE19914370C2 DE 19914370 C2 DE19914370 C2 DE 19914370C2 DE 19914370 A DE19914370 A DE 19914370A DE 19914370 A DE19914370 A DE 19914370A DE 19914370 C2 DE19914370 C2 DE 19914370C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
opening
rear wall
transport
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914370A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19914370A1 (de
Inventor
Georg Kellmann
Matthias Knoke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19914370A priority Critical patent/DE19914370C2/de
Publication of DE19914370A1 publication Critical patent/DE19914370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19914370C2 publication Critical patent/DE19914370C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/001Arrangements for transporting, moving, or setting washing machines; Protective arrangements for use during transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einem gegenüber dem Maschinengehäuse schwingbeweglich angeordneten Waschaggregat, das zur Transportsicherung mit mindestens einer das Gehäuse mit dem Aggregat verbindenden stangen- oder hülsenförmigen Fixierein­ richtung arretierbar ist, welche nach Entfernung einer Drehsicherung und anschließender Drehung von einer Arretierstellung in eine Freigabestellung durch eine Öffnung in einer Gehäusewand entnehmbar ist, wobei die Öffnung durch einen Stopfen verschließbar ist.
Bei einer von der Anmelderin hergestellten und vertriebenen Waschmaschine W 934 wird eine Transportsicherung der eingangs genannten Art verwendet. Dabei sind an beiden Seiten des Waschaggregats jeweils zwei axial hintereinanderliegende Laschen mit kreisförmigen Öffnungen angeordnet. Die Öffnung der hinteren Lasche besitzt eine Paßnut. Durch diese Laschen wird jeweils eine Transportstange geführt, bis deren vorderes Ende in einer napfarti­ gen Vertiefung in einer Strebe auf der Frontseite der Waschmaschine liegt. An den Transport­ stangen sind zwei vordere Nasen angeformt, die einen radial gerichteten Schlitz bilden. Die vorderen Nasen bzw. der Schlitz dazwischen und die Öffnungen der hinteren Lasche mit ihren Paßnuten bilden einen ersten Verriegelungsmechanismus.
An der Gehäuserückwand befinden sich zwei Öffnungen, durch die die Transportstangen ins Waschmaschineninnere eingeführt werden. In der Endposition ragen dann nur noch die hinteren Enden der Transportstangen aus den Öffnungen heraus. An diese Enden sind gegen­ überliegende hintere Nasen angeformt. Über diese wird ein Stützblech geschoben, welches zur Aufnahme der Enden und der Nasen kreisförmige Öffnungen mit Paßnuten besitzt. Die hinteren Nasen und die Öffnungen im Stützblech mit ihren Paßnuten bilden einen zweiten Verriege­ lungsmechanismus. Durch eine Drehung der Transportstangen in der Endstellung, d. h., wenn ihr vorderes Ende in der Vertiefung liegt, werden die beiden Verriegelungsmechanismen aktiviert und das Aggregat gegenüber dem Gehäuse arretiert. Als Drehsicherung werden dann jeweils zwei Doppelstopfen in die freien Paßnuten am Stützblech gesetzt und halten so die Transport­ stangen an ihren Nasen in der Arretierstellung. Nach dem Entfernen der Transportsicherung (Stützblech und Transportstangen) werden die Öffnungen in der Gehäuserückwand durch einen Verschlussstopfen verschlossen werden.
Der Nachteil der vorbeschriebenen Transportsicherung besteht darin, daß sie aus sehr vielen Einzelteilen besteht. Sie ist deswegen unhandlich in der Aufbewahrung, insbesondere die Drehsicherungen und die Stopfen werden schnell verloren.
Der Erfindung stellt sich somit das Problem, bei einer Waschmaschine der eingangs genannten Art eine Transportsicherung mit wenigen, unverlierbaren Einzelteilen zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Waschmaschine mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Der mit der Erfindung erreichbare Vorteil ergibt sich durch die Verbindung der Drehsicherung und des Stopfens. Auf diese Weise wird immer einer der beiden Teile benötigt, so daß ein Verlust des nicht benutzten Teils nicht möglich ist. In einer besonders vorteilhaften Aus­ führungsform sind im Bereich der Öffnungen Stützbleche unlösbar mit der Rückwand verbun­ den und an der Rückwand ist eine Vorrichtung zur Halterung der Fixiereinrichtungen ange­ ordnet. Somit können auch diese Bestandteile der Transportsicherung im unbenutzten Zustand immer an der Waschmaschine aufbewahrt werden und sind bei einem erneuten Transport sofort zur Hand.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Waschmaschine im hinteren Bereich der Transportsicherung
Fig. 2 das Führungsblech als Einzelheit in perspektivischer Darstellung
Fig. 3a, b die Drehsicherung mit dem Stopfen als Einzelheit in der Draufsicht von vorn und hinten
Fig. 4 die Rückansicht der Waschmaschine
Der Aufbau und die Wirkungsweise der Transportsicherung bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Waschmaschine gleicht im vorderen Bereich (Waschaggregat und Frontseite) dem aus der W 934 bekannten Prinzip. Aus diesem Grund ist in den Zeichnungen lediglich der hintere Bereich der Transportsicherung und die dort verwendeten Teile dargestellt und in der folgenden Beschreibung erläutert.
Fig. 1 zeigt den hinteren Teil der Transportsicherung. Bei dieser Ausführungsform wird der Verriegelungsmechanismus zwischen der Gehäuserückwand (1) und den Transportstangen (2) durch folgende Einzelteile gebildet:
  • - An jede Transportstange (2) sind zwei hintere Nasen (3; 4) angeformt, die einen radialen Versatz von 180° und außerdem einen axialen Versatz aufweisen. Die erste hintere Nase (3) erstreckt sich in die Richtung der vorderen Nasen (5; 6).
  • - An die Innenseite der Rückwand (1) ist auf jeder Seite ein Führungsblech (7) gefügt (s. Fig. 2), welches eine kreisförmige Öffnung (8) mit einer Paßnut (9) zur Durchführung der Transportstange (2) mit ihren vorderen und der ersten hinteren Nase (3; 5; 6) besitzt. In der Rückwand (1) sind korrespondierende Öffnungen (10) mit größerem Durchmesser angeordnet.
Beide Transportstangen (2) werden zuerst durch die Öffnung (10) in der Rückwand (1) und dann durch die Öffnung (8) im Führungsblech (7) gesteckt. Anschließend werden die Stangen (2) durch die Laschen am Aggregat (nicht dargestellt) bis in die Vertiefungen in der Frontstrebe (nicht dargestellt) geschoben. In dieser Endstellung liegt das Führungsblech (7) zwischen den Innenflächen der beiden Nasen (3; 4) und bildet bei Drehung der Stangen (2) um 90° in Arretierstellung einen Formschluß mit diesen. Auf diese Weise wird das Waschaggregat mit der Rückwand (2) verbunden.
Als Drehsicherung fungiert jeweils eine Sicherungsscheibe (11) (s. Fig. 3a, b) mit einem kreisförmigen Loch (12), einer Paßnut (13) und einer Führungshilfe (14). Im Randbereich der Scheibe (11) sind zwei Rasthaken (15) angeordnet, die in Aussparungen am Rand der Öffnung (10) in der Rückwand (1) eingreifen. Beim Einrasten der Haken (15) in die Rück­ wand (1) nimmt die Paßnut (13) bzw. die Führungshilfe (14) die zweite hintere Nase (4) auf und sichert diese gegen Verdrehung. An die Sicherungsscheiben (11) sind mittels Laschen (17) unverlierbar Stopfen (18) angeformt, mit welchen die Öffnungen (10) nach dem Entfernen der Transportstangen (2) verschlossen werden. Des weiteren sind an der Rückwand (1) Halterun­ gen (19; 20) angeordnet, in denen die Transportstangen (2) aufbewahrt werden können (s. Fig. 4).
Durch die Formgebung der Führungsbleche (7) kann auf ein zusätzliches Stützblech verzichtet werden.

Claims (4)

1. Waschmaschine mit einem gegenüber dem Maschinengehäuse schwingbeweglich ange­ ordneten Waschaggregat, das zur Transportsicherung mit mindestens einer das Gehäuse mit dem Aggregat verbindenden stangen- oder hülsenförmigen Fixiereinrichtung (2) arretierbar ist, welche nach Entfernung einer Drehsicherung und anschließender Drehung von einer Arretier­ stellung in eine Freigabestellung durch eine Öffnung (10) in einer Gehäusewand entnehmbar ist, wobei die Öffnung durch einen Stopfen (18) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsicherung als auf das aus der Öffnung (10) ragende Ende der Fixiereinrichtung (2) aufsetzbare Sicherungsscheibe (11) ausgebildet ist, mit ersten, mit der Fixiereinrichtung (2) zusammenwirkenden Befestigungsmitteln (13; 14) und zweiten, mit der Gehäusewand bzw. der Öffnung (10) zusammenwirkenden Befestigungsmitteln (15), und daß der Stopfen (18) mittels einer Lasche (17) unverlierbar an die Drehsicherung angeformt ist.
2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung(en) (10) an der Rückwand (1) angeordnet ist(sind).
3. Waschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Öffnungen (10) Führungsbleche (7) unlösbar mit der Rückwand (1) verbunden sind.
4. Waschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückwand (1) eine Vorrichtung (19; 20) zur Halterung der Fixiereinrichtung(en) (2) angeordnet ist.
DE19914370A 1998-09-03 1999-03-30 Waschmaschine mit Transportsicherung Expired - Lifetime DE19914370C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914370A DE19914370C2 (de) 1998-09-03 1999-03-30 Waschmaschine mit Transportsicherung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840145 1998-09-03
DE19914370A DE19914370C2 (de) 1998-09-03 1999-03-30 Waschmaschine mit Transportsicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19914370A1 DE19914370A1 (de) 2000-03-09
DE19914370C2 true DE19914370C2 (de) 2001-03-08

Family

ID=7879667

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19907238A Expired - Lifetime DE19907238C2 (de) 1998-09-03 1999-02-19 Waschmaschine mit einer Transportsicherung, einem Zulaufschlauch und einem Ablaufschlauch
DE19914370A Expired - Lifetime DE19914370C2 (de) 1998-09-03 1999-03-30 Waschmaschine mit Transportsicherung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19907238A Expired - Lifetime DE19907238C2 (de) 1998-09-03 1999-02-19 Waschmaschine mit einer Transportsicherung, einem Zulaufschlauch und einem Ablaufschlauch

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19907238C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031487B3 (de) * 2005-07-04 2006-07-13 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit Transportsicherung
DE102005031488B3 (de) * 2005-07-04 2006-08-17 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit einer Transportsicherung
EP3214217A1 (de) 2016-03-03 2017-09-06 Miele & Cie. KG Waschmaschine mit transportsicherung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250494C1 (de) * 2003-03-11 2003-12-04 Miele & Cie Waschmaschine mit einer Transportsicherung
ES2253032B1 (es) * 2003-06-27 2007-02-16 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Sistema de anclaje de la cuba al bastidor de una lavadora.
KR100751760B1 (ko) 2004-08-09 2007-08-27 주식회사 대우일렉트로닉스 드럼세탁기의 운반용 체결구조
KR100751761B1 (ko) * 2004-10-08 2007-08-27 주식회사 대우일렉트로닉스 드럼세탁기의 운반용 체결구
TR200602928A1 (tr) * 2006-06-09 2009-03-23 Bsh Ev Aletleri̇ Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇@ Bir ev aleti.
DE102011050923B3 (de) * 2011-06-08 2012-03-22 Miele & Cie. Kg Wäschetrockner mit rückwandseitiger Kondensatleitung
RU2596943C2 (ru) * 2011-08-22 2016-09-10 Бсх Хаусгерете Гмбх Бытовой прибор, содержащий, по меньшей мере, одну панель и, по меньшей мере, одно соединительное отверстие, расположенное на указанной панели
EP2756126B1 (de) * 2011-09-16 2015-11-25 Arçelik Anonim Sirketi Waschmaschine
DE102012208296A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit außen liegender Schlauchhochführung
DE102015105254B4 (de) * 2015-04-08 2019-05-29 Miele & Cie. Kg Trockner mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel zur Aufnahme von Trockengut
CN106283517B (zh) * 2015-05-13 2020-05-01 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种滚筒洗衣机外筒包装固定结构及滚筒洗衣机
CN106283540B (zh) * 2015-06-04 2020-06-02 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 管线固定架及洗衣机
TR201721799A2 (tr) 2017-12-26 2019-07-22 Arcelik As Fi̇ş tutucu i̇çeren bi̇r yikayici / kurutucu

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1769013U (de) * 1957-08-28 1958-06-26 Siemens Elektrogeraete Gmbh Am gehaeuse von haushaltsgeraeten befestigter halter.
DE3739036A1 (de) * 1987-11-17 1989-05-24 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches haushaltgeraet mit einem schrankfoermigen aussengehaeuse
DE19629884B4 (de) * 1996-07-24 2006-04-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisch betreibbare Waschmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gebrauchsanweisung Waschautomat W 934 M.-Nr. 04616710, S.34-37 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031487B3 (de) * 2005-07-04 2006-07-13 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit Transportsicherung
DE102005031488B3 (de) * 2005-07-04 2006-08-17 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit einer Transportsicherung
EP3214217A1 (de) 2016-03-03 2017-09-06 Miele & Cie. KG Waschmaschine mit transportsicherung
DE102016103802A1 (de) 2016-03-03 2017-09-07 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit Transportsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19914370A1 (de) 2000-03-09
DE19907238C2 (de) 2003-09-18
DE19907238A1 (de) 2000-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19914370C2 (de) Waschmaschine mit Transportsicherung
DE3326542C2 (de)
DE69518197T2 (de) Befestigungselement für Beschläge, sowie mit solchen Elementen ausgerüstetes Scharnier
DE69301642T2 (de) Verbindungsstecker und Fixierungsplatte
DE3346243A1 (de) Schnappverbindung zwischen zwei elementen
DE3635866A1 (de) Plattenhalter
EP0147828B1 (de) Steckverbinder-Gehäuse
DE3214528A1 (de) Vorrichtung zur festlegung von geraeten in einer frontplatte oder schalttafel
DE3722733C2 (de)
EP0079036B1 (de) Klappdeckel für Gehäuse elektrischer Geräte
DE2121629A1 (de) Anordnung zum Schützen des Verbin dungsstiftes eines Scharniers gegen Lockerwerden
DE102011002135A1 (de) Steckerelement mit zweiter Kontaktsicherung
EP3819138B1 (de) Einbaueinheit
EP1595318B1 (de) Kabeldurchführung
DE69505342T2 (de) Geneigte Kabelschelle
DE102006057161A1 (de) Ionisator
DE2932255A1 (de) Einrichtung zum erfassen und halten des anschlussendes eines bandes in einer bandrolle
DE60116036T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE7439784U (de) Verbindungsvorrichtung
DE1489469B2 (de) Lampenfassung zur loesbaren befestigung in einer einbauoeffnung
DE3830376C2 (de)
DE3324762A1 (de) Befestigungselement zur loesbaren verbindung von aufeinandergeschichteten bauteilen
DE2641340C3 (de) Drehverbindung als Teil eines Türklinken-Betätigungsmechanismus und einer hierin drehbar angeordneten Metallstange
DE3136755A1 (de) "vorrichtung zur aufnahme von kassetten mit, mit mindestens einem nach aussen ausfahrbaren verriegelungselement versehenen verriegelungsmechanismus"
DE3313693A1 (de) Schneid- oder abstechwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

R071 Expiry of right