DE19909024C2 - Messerscheibe einer Scheibenrad-Zerspanungsmaschine - Google Patents
Messerscheibe einer Scheibenrad-ZerspanungsmaschineInfo
- Publication number
- DE19909024C2 DE19909024C2 DE19909024A DE19909024A DE19909024C2 DE 19909024 C2 DE19909024 C2 DE 19909024C2 DE 19909024 A DE19909024 A DE 19909024A DE 19909024 A DE19909024 A DE 19909024A DE 19909024 C2 DE19909024 C2 DE 19909024C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disc
- chip opening
- knife
- opening
- chip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27L—REMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
- B27L11/00—Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
- B27L11/02—Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Knives (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Abstract
Gegenstand der Erfindung ist die Messerscheibe (2) einer Scheibenrad-Zerspanungsmaschine mit wenigstens einer länglichen Spanöffnung (1), die sich durch die um ihre Mittelachse (5) drehbare Messerscheibe (2) der Scheibenrad-Zerspanungsmaschine erstreckt, wobei zumindest eines der beiden Enden (3, 4) der Spanöffnung (1) in dem Grundmaterial der Messerscheibe (2) relativ zur Mittelachse (5) der Messerscheibe (2) geneigt ausgebildet ist. Zumindest ein Ende (3) der Spanöffnung (1) der Messerscheibe hat die Form eines Kreiszylinders (7) und ist mit einer Schutzhülse (12) versehen, die in die Kreiszylinderfläche des Endes (3, 4) eingepaßt ist.
Description
Gegenstand der Erfindung ist die Messerscheibe einer Scheiben
rad-Zerspanungsmaschine mit wenigstens einer länglichen
Spanöffnung, die die um ihre Mittelachse drehbare Messerscheibe
der Scheibenrad-Zerspanungsmaschine durchsetzt.
Messerscheiben von Scheibenrad-Zerspanungsmaschinen haben für
die Befestigung von Messern und für den Austritt von beim Hack
vorgang entstehenden Spänen Spanöffnungen, die mindestens eben
so lang sind wie das Messer. Typischerweise sind diese Spanöff
nungen so angeordnet, daß sie in der radialen Richtung der Mes
serscheibe verlaufen oder in einem kleinen Winkel relativ zum
Radius liegen. Die Anzahl der Spanöffnungen ist gleich der An
zahl der an der Messerscheibe der Zerspanungsmaschine vorgese
henen Messer.
Eine Messerscheibe der gattungsgemäßen Art ist aus der US
4,685,497 bekannt. Bei dieser Messerscheibe ist das Spaltöff
nungsende in Zufuhrrichtung nach außen geneigt, so dass eine
verbesserte Spanabfuhr erzielt wird. Nach wie vor ist jedoch
der äußere Bereich der Spanöffnung einem starken Verschleiß un
terworfen.
Die US 2,337,407 zeigt eine Messerscheibe, die zwei unter
schiedlich axiale Abschnitte aufweist. Ein oberer Abschnitt der
Spaltöffnung ist dort ohne eine kreiszylindrische Aufbohrung
ausgebildet, während der axial untere Teil der Spaltöffnung
kreiszylindrisch aufgebohrt ist. In eine derartige Scheibe mit
zwei axial unterschiedlichen Formen des Endes der Spaltöffnung
läßt sich jedoch keine Schutzhülse einführen bzw. eine Schutz
hülse, die in ihrem oberen und unteren Bereich unterschiedliche
Querschnitte aufweist. Überdies ist hier nur ein kleiner axia
ler Abschnitt des Spaltöffnungsendes geneigt, so
dass durch diesen kleinen geneigten Abschnitt keine Verbesse
rung der Spanableitung erzielt wird.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Messer
scheibe zu schaffen, die eine störungsfreie Spanabfuhr bei
niedrigen Herstellungs- und Unterhaltskosten ermöglicht. Diese
Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vor
teilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Nach der Erfindung ist vorgesehen, daß wenigstens ein Ende,
vorzugsweise das äußere der Mittelachse der Messerscheibe abge
wandte Ende der Spanöffnung die Form eines Kreiszylinders hat
und das Ende der Spanöffnung mit einer Schutzhülse ausgestattet
ist, die in die Kreiszylinderfläche des Endes eingepaßt ist.
Aufgrund dieser Anordnung kann am Ende der Spanöffnung eine aus
einem rohrförmigen Gegenstand gebildete Schutzhülse als Schut
zelement benutzt werden.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezug auf die beigefügte
schematische Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine Messerscheibe einer Scheiben
rad-Zerspanungsmaschine mit erfindungsgemäßen Span
öffnungen,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 eine in Fig. 1 dargestellte Spanöffnung in vergrößer
tem Maßstab, und
Fig. 4 das äußere Ende einer erfindungsgemäßen Spanöffnung
mit einer Schutzhülse in einem Schnitt analog Fig. 2.
In Fig. 1 ist eine Messerscheibe 2 einer Scheibenrad-
Zerspanungsmaschine mit erfindungsgemäßen Spanöffnungen 1 sche
matisch gezeigt. Die Spanöffnung 1 besteht aus einer länglichen
Öffnung, die sich durch eine um die Mittelachse 5 sich drehende
Messerscheibe 2 der Scheibenrad-Zerspanungsmaschine hindurch
erstreckt. An der Messerscheibe 2 wird neben jeder Spanöffnung
1 ein Messer (nicht gezeigt) der Zerspanungsmaschine befestigt.
Im Falle der Fig. 1 würde man das Messer auf der in Fig. 1 ge
zeigten Seite der Messerscheibe 2 befestigen.
Wenigstens eines der beiden Enden 3, 4 der Spanöffnung 1, aber
am günstigsten beide Enden 3, 4 ist in dem Grundmaterial der
Messerscheibe 2 relativ zur Mittelachse 5 der Messerscheibe 2
geneigt eingearbeitet, insbesondere so, daß das Ende 3, 4 der
Spanöffnung 1 in der Laufrichtung 15 des Holzes relativ zur
Mittelachse 5 der Messerscheibe 2 nach außen geneigt ausgebil
det ist. Die Späneströmung 6 ist somit ebenfalls von der Mit
telachse 5 der Messerscheibe 2 nach außen gerichtet.
Hinsichtlich des Ermüdungswiderstandes der Messerscheibe 2 ist
es günstig, daß die Neigung α (Fig. 2) des Endes 3, 4 der
Spanöffnung 1 relativ zur Mittelachse 5 der Messerscheibe 2
mindestens 10° beträgt. Die Neigung der beiden Enden 3, 4 der
Spanöffnung 1 ist am günstigsten im wesentlichen gleich groß.
Zumindest das äußere Ende 3 der Spanöffnung 1 hat die Form ei
nes Kreiszylinders 7. Die Enden 3, 4 der Spanöffnung 1 sind
durch Bearbeitung des Grundmaterials der Messerscheibe 2 gebil
det. Deswegen kann das Ende 3 der Spanöffnung 1 mit einer z. B.
aus einem Rohr geschnittenen rinnenförmigen Schutzhülse 12 ver
sehen sein, die in die Wand des Kreiszylinders 7 des Endes 3
eingepaßt ist.
Die Messerscheibe 2 ist am günstigsten aus einem
Scheibenrohling gebildet, wobei die Spanöffnungen 1 zuerst
durch Schutzgas-Brennschneiden, beispielsweise Acetylen-
Brennschneiden, und danach durch Bearbeitung der Enden 3, 4 ge
formt sind.
Zur Herabsetzung der Gefahr, daß eine Spanöffnung 1 blockiert
wird, ist vorgesehen, daß die Breite D, d der Enden 3, 4 der
Spanöffnung 1 größer ist als die Breite a, b des neben dem Ende
3, 4 liegenden Teils der Spanöffnung 1, und insbesondere so,
daß die Breite a, b des geraden Teils 9 der Spanöffnung 1 so
dimensioniert ist, daß sie in Richtung zum Außenumfang 10 der
Messerscheibe 2 zunimmt (a < b). Die Blockierungsgefahr kann bei
Bedarf auch dadurch weiter herabgesetzt werden, daß das Ende 3,
4 der Spanöffnung 1 relativ zur Mittellinie 11 des geraden
Teils 9 der Spanöffnung 1 exzentrisch ist, d. h. die Mittellinie
13 des Endes 3 der Spanöffnung 1 liegt in einem Abstand 14 von
der Mittellinie 11 des geraden Teils 9 der Spanöffnung 1. Die
gegenseitige Lage der Mittellinien 11 und 13 wird gemäß der
Drehrichtung (Pfeil A) der Messerscheibe 2 so bestimmt, daß bei
Drehung der Messerscheibe 2 die Mittellinie 11 des geraden
Teils 9 der Spanöffnung 1 vor der Mittellinie 13 des äußeren
Endes 3 der Spanöffnung läuft.
Claims (9)
1. Messerscheibe (2) einer Scheibenrad-Zerspanungsmaschine mit
wenigstens einer länglichen Spanöffnung (1), die sich durch die
um ihre Mittelachse (5) drehbare Messerscheibe (2) der Schei
benrad-Zerspanungsmaschine erstreckt, wobei zumindest eines der
beiden Enden (3, 4) der Spanöffnung (1) in dem Grundmaterial
der Messerscheibe (2) relativ zur Mittelachse (5) der Messer
scheibe (2) geneigt ausgebildet ist,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- - zumindest ein Ende (3) der Spanöffnung (1) hat die Form eines Kreiszylinders (7) und
- - das Ende (3) der Spanöffnung (1) ist mit einer Schutzhülse (12) versehen, die in die Kreiszylinderfläche des Endes (3, 4) eingepaßt ist.
2. Messerscheibe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (3, 4) der Spanöffnung (1)
in der Laufrichtung (15) des Holzes relativ zur Mittelachse (5)
der Messerscheibe (2) nach außen geneigt ist.
3. Messerscheibe nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung (α) des Endes (3, 4)
der Spanöffnung (1) relativ zur Mittelachse (5) der Messer
scheibe (2) mindestens 10° beträgt.
4. Spanöffnung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung (α) beider Enden (3, 4)
der Spanöffnung (1) im wesentlichen gleich groß ist.
5. Spanöffnung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (D, d) des Endes (3, 4)
der Spanöffnung (1) größer ist als die Breite (a, b) des neben
dem Ende (3, 4) liegenden Teils der Spanöffnung (1).
6. Spanöffnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (3, 4) der Spanöffnung (1)
durch Bearbeitung des Grundmaterials der Messerscheibe (2) ge
bildet ist.
7. Messerscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (a, b) des geraden
Teils (9) der Spanöffnung (1) so dimensioniert ist, dass sie in
Richtung auf den Außenumfang (10) der Messerscheibe (2) zunimmt
(a <).
8. Messerscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Ende (3) der Spanöffnung (1)
relativ zur Mittellinie (11) des geraden Teils (9) der Spanöff
nung (1) exzentrisch angeordnet ist.
9. Messerscheibe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Messerscheibe (2) aus einem
Scheibenrohling gefertigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI980477A FI109981B (fi) | 1998-03-03 | 1998-03-03 | Kiekkohakun lastuaukko |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19909024A1 DE19909024A1 (de) | 1999-09-16 |
DE19909024C2 true DE19909024C2 (de) | 2000-12-28 |
Family
ID=8551098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19909024A Expired - Lifetime DE19909024C2 (de) | 1998-03-03 | 1999-02-27 | Messerscheibe einer Scheibenrad-Zerspanungsmaschine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6053223A (de) |
AT (1) | AT406655B (de) |
CA (1) | CA2260721C (de) |
DE (1) | DE19909024C2 (de) |
FI (1) | FI109981B (de) |
NO (1) | NO312884B2 (de) |
SE (1) | SE517401C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI122766B (fi) * | 2010-02-17 | 2012-06-29 | Kesla Oyj | Hakkurin roottori |
USD795316S1 (en) | 2014-08-08 | 2017-08-22 | Cullen Raichart | Bud trimmer |
USD755263S1 (en) * | 2014-08-08 | 2016-05-03 | Cullen Raichart | Bud trimmer |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2337407A (en) * | 1941-06-28 | 1943-12-21 | Peter N Ottersland | Knife mounting |
US2712904A (en) * | 1952-11-28 | 1955-07-12 | Murray D J Mfg Co | Unitary wood chipping disk with removable knife assembly and independent wear plate |
US3061207A (en) * | 1960-06-09 | 1962-10-30 | Soderhamn Machine Mfg Co | Rotary wood chippers |
US4685497A (en) * | 1986-05-29 | 1987-08-11 | Cae Machinery Ltd. | Knife arrangement for a waferizer |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3384311A (en) * | 1966-07-26 | 1968-05-21 | Beloit Corp | Wood chipper |
US3732907A (en) * | 1970-06-12 | 1973-05-15 | Pitea Maskin Industri | Device for separating small pieces from a work piece of material |
DE2137736A1 (de) * | 1971-07-28 | 1973-02-08 | Inter Wood Maschinen | Vorrichtung zur herstellung spitzwinkliger holzschnitzel fuer die erzeugung von zellstoff |
SE393763B (sv) * | 1973-10-25 | 1977-05-23 | Iggesunds Bruk Ab | Knivanordning for fliskuggmaskin |
DE2714698A1 (de) * | 1976-04-15 | 1977-11-03 | Domtar Ltd | Hackmaschine |
CA1077811A (en) * | 1976-04-15 | 1980-05-20 | Domtar Inc. | Debris separating chipper |
SE459646B (sv) * | 1986-08-27 | 1989-07-24 | Jonsson Karl Erik Arnold | Treeggat verktyg foer en traebearbetningsmaskin |
US4977939A (en) * | 1990-05-07 | 1990-12-18 | Carthage Machine Company | Knife assembly for chipper |
FI933131A0 (fi) * | 1993-07-08 | 1993-07-08 | Sunds Defibrator Woodhandling | Skaersystem, skaer, styrdel och fyllningsdel foer maskin anvaend i flishuggning samt foerfarande foer bytning av skaer |
-
1998
- 1998-03-03 FI FI980477A patent/FI109981B/fi not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-02-04 CA CA002260721A patent/CA2260721C/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-08 AT AT0016299A patent/AT406655B/de not_active IP Right Cessation
- 1999-02-26 SE SE9900700A patent/SE517401C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1999-02-27 DE DE19909024A patent/DE19909024C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-02 NO NO19991009A patent/NO312884B2/no not_active IP Right Cessation
- 1999-03-02 US US09/260,112 patent/US6053223A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2337407A (en) * | 1941-06-28 | 1943-12-21 | Peter N Ottersland | Knife mounting |
US2712904A (en) * | 1952-11-28 | 1955-07-12 | Murray D J Mfg Co | Unitary wood chipping disk with removable knife assembly and independent wear plate |
US3061207A (en) * | 1960-06-09 | 1962-10-30 | Soderhamn Machine Mfg Co | Rotary wood chippers |
US4685497A (en) * | 1986-05-29 | 1987-08-11 | Cae Machinery Ltd. | Knife arrangement for a waferizer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI980477L (fi) | 1999-09-04 |
AT406655B (de) | 2000-07-25 |
SE9900700D0 (sv) | 1999-02-26 |
CA2260721C (en) | 2002-06-25 |
NO312884B1 (no) | 2002-07-15 |
FI980477A0 (fi) | 1998-03-03 |
NO991009L (no) | 1999-09-06 |
ATA16299A (de) | 1999-12-15 |
FI109981B (fi) | 2002-11-15 |
SE517401C2 (sv) | 2002-06-04 |
US6053223A (en) | 2000-04-25 |
NO991009D0 (no) | 1999-03-02 |
DE19909024A1 (de) | 1999-09-16 |
SE9900700L (sv) | 1999-09-04 |
CA2260721A1 (en) | 1999-09-03 |
NO312884B2 (no) | 2002-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3722478C2 (de) | ||
DE4008171C2 (de) | Vorrichtung zur Kühlung und Spülung des ringförmigen Sägeblattes einer Kreissäge ohne Zentrumsachse | |
DE2608808C3 (de) | Spitzbohrmesser | |
DE3331553A1 (de) | Spanbrecheinsatz fuer metallschneidwerkzeuge | |
DE69415719T2 (de) | Düsenanordnung für Fräsbohrmeissel | |
DE3024852C2 (de) | ||
EP0273914B1 (de) | Kreissägekopf | |
DE3505627C2 (de) | ||
DE19909024C2 (de) | Messerscheibe einer Scheibenrad-Zerspanungsmaschine | |
DE4405987C2 (de) | Schaftfräser | |
DE2222439C3 (de) | In einer Ausnehmung einer rotierenden Zerspanertrommel für Holz angeordnete Zerspanerklinge | |
DE202019103370U1 (de) | Fräswerkzeug mit rotierender Klinge | |
DE3308478A1 (de) | Schaftfraeser | |
DE880838C (de) | Messerkopf mit aufgeloeteten Hartmetallschneiden | |
DE3624617C2 (de) | Bohrwerkzeug | |
WO2008028462A1 (de) | Schruppfräser | |
EP0192030B1 (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden von band- oder strangförmigen Gut | |
EP4171825B1 (de) | Messer | |
DE3807105C1 (en) | Cutting blade for a rotary mower | |
DE1915152A1 (de) | Schraemmeisselhalter,der mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten Schraemmeisseln besetzt ist | |
DE4443727C2 (de) | Sägemaschine mit Spiralscheiben zum Herstellen von Holzblöcken und Schneiden für solche Spiralscheiben | |
DE2228122A1 (de) | Spiralbohrer, insbesondere hartmetallbohrer, zur bohrbearbeitung von aus kunstharz hergestellten werkstueckplatten | |
DE19834839A1 (de) | Schleifmaschine mit einer abnehmbaren Schutzhaube | |
DE3720894A1 (de) | Einrichtung zum schleifen von spiralbohrern | |
EP1520647A1 (de) | Elektrodenfräskopf und Flankenfräsmesser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GLUECK - KRITZENBERGER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE |
|
R071 | Expiry of right |