DE19908378B4 - Filter device for a textile machine - Google Patents
Filter device for a textile machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE19908378B4 DE19908378B4 DE1999108378 DE19908378A DE19908378B4 DE 19908378 B4 DE19908378 B4 DE 19908378B4 DE 1999108378 DE1999108378 DE 1999108378 DE 19908378 A DE19908378 A DE 19908378A DE 19908378 B4 DE19908378 B4 DE 19908378B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter chamber
- air outlet
- shut
- reserve
- main filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H4/00—Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
- D01H4/30—Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
- D01H4/36—Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls with means for taking away impurities
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H11/00—Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
- D01H11/005—Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Abstract
Filtereinrichtung für eine Textilmaschine mit einer Filterkammer, die wenigstens im Bereich ihrer Luftaustrittsöffnung ein Absperrorgan aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterkammer (3) in eine mit einem L-förmigen Siebelement (17) ausgestattete Hauptfilterkammer (6) und eine Reservefilterkammer (7) aufteilbar ist, dass im Bereich der Luftaustrittsöffnung (8, 8') der Hauptfilterkammer (6) ein drehschieberartiges Absperrorgan (10, 10') und im Bereich der Luftaustrittsöffnung (9) der Reservefilterkammer (7) ein Absperrorgan (14) angeordnet sind, dass das Absperrorgan (10, 10') und das Absperrorgan (14) durch Antriebseinrichtungen derart verstellbar sind, dass das Absperrorgan (10, 10') und das Absperrorgan (14) vor dem Öffnen der Hauptfilterkammer (6) jeweils in gegensätzlichen Funktionsstellungen (A, Z) positioniert sind, und dass die Hauptfilterkammer (6) eine Reinigungstür (18) mit einem Schließmechanismus (19) aufweist, der beim Entriegeln eine zwischen der Hauptfilterkammer (6) und der Reservefilterkammer (7) angeordnete Absperrklappe (5) im Sinne „Schließen” beaufschlagt.Filter device for a textile machine with a filter chamber which has a shut-off device at least in the region of its air outlet opening, characterized in that the filter chamber (3) can be divided into a main filter chamber (6) equipped with an L-shaped sieve element (17) and a reserve filter chamber (7) is that in the region of the air outlet opening (8, 8 ') of the main filter chamber (6) a rotary valve-like obturator (10, 10') and in the region of the air outlet opening (9) of the reserve filter chamber (7) a shut-off device (14) are arranged, that the Shut-off (10, 10 ') and the obturator (14) are adjustable by drive means such that the obturator (10, 10') and the obturator (14) before opening the main filter chamber (6) in opposite functional positions (A, Z ) are positioned, and that the main filter chamber (6) has a cleaning door (18) with a closing mechanism (19), the one between the Hauptfi when unlocking Lammer (6) and the reserve filter chamber (7) arranged shut-off valve (5) acted upon in the sense of "closing".
Description
Die Erfindung betrifft eine Filtereinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a filter device according to the preamble of
Textilmaschinen, insbesondere Textilmaschinen, die nach dem sogenannten Offenend-Spinnverfahren arbeiten, weisen eine Vielzahl pneumatischer Verbraucher auf und verfügen daher in der Regel über ein maschineneigenes Unterdrucksystem, das den an den Offenend-Spinnaggregaten für den Spinnprozess benötigten Unterdruck bereitstellt. Derartige Unterdrucksysteme bestehen im Wesentlichen aus einer Unterdruckquelle, beispielsweise einem Sauggebläse, einer vorgeschalteten Filtereinrichtung sowie einem maschinenlangen Saugkanal, an den die einzelnen Offenend-Spinnaggregate über Zweigleitungen angeschlossen sind. Bei vielen der bekannten Offenend-Rotorspinnmaschinen ist an die Filtereinrichtung außerdem noch eine Saugtraverse für die pneumatische Versorgung eines Serviceaggregates sowie eine Absaugeinrichtung zum Reinigen der Schmutztransportbänder einer unterhalb der Spinnaggregate angeordneten mechanischen Schmutzentsorgungseinrichtung angeschlossen.Textile machines, in particular textile machines, which operate according to the so-called open-end spinning method, have a large number of pneumatic consumers and therefore generally have a machine-inherent vacuum system which provides the vacuum required at the open-end spinning units for the spinning process. Such vacuum systems consist essentially of a vacuum source, such as a suction fan, an upstream filter device and a machine-length suction duct, to which the individual open-end spinning units are connected via branch lines. In many of the known open-end rotor spinning machines, a suction cross member for the pneumatic supply of a service unit and a suction device for cleaning the dirt conveyor belts of a mechanical waste disposal device arranged below the spinning units are also connected to the filter device.
Die bekannten Filtereinrichtungen verfügen über wenigstens eine Filterkammer mit einem meist quer zum Saugluftstrom angeordneten Filterelement, das die angesaugte, in der Regel mit Schmutzpartikeln und Fasern verunreinigte Luft filtert. Das heißt, das Filterelement hält die Schmutzpartikel und die Fasern in der Filterkammer zurück.The known filter devices have at least one filter chamber with a filter element arranged generally transversely to the suction air stream, which filters the sucked air, which as a rule is contaminated with dirt particles and fibers. That is, the filter element retains the debris and fibers in the filter chamber.
Nachteilig bei diesen bekannten Einrichtungen ist allerdings, dass sich das Filterelement durch die angesaugten Partikel bereits nach relativ kurzer Zeit stark zusetzt, was zu einem deutlichen Druckabfall im Unterdrucksystem der Textilmaschine führt. Da Offenend-Spinnmaschinen für den Produktionsprozess jedoch stets einen Mindestunterdruck benötigen, müssen bei den bekannten Einrichtungen die Filterelemente in verhältnismäßig kurzen Zeitabständen gereinigt werden.A disadvantage of these known devices, however, is that the filter element is greatly clogged by the sucked particles after a relatively short time, resulting in a significant pressure drop in the vacuum system of the textile machine. However, since open-end spinning machines for the production process always require a minimum vacuum, the filter elements must be cleaned in relatively short time intervals in the known devices.
Es sind daher bereits Filtereinrichtungen mit zwei getrennt beaufschlagbaren Filterkammern vorgeschlagen worden. Bei diesen, beispielsweise durch die
Die Einrichtungen gemäß
Eine vergleichbare, etwas kompaktere, und bezüglich der Umsteuerklappen deutlich einfachere Filtereinrichtung ist durch die
Filtereinrichtungen mit ähnlichen oder anderen Nachteilen sind auch in der
Die
Die bekannte Filtereinrichtung hat sich allerdings als wenig praxisgerecht erwiesen und konnte sich in der Textilindustrie nicht durchsetzen.However, the known filter device has proven to be less practical and could not prevail in the textile industry.
Die
Die bekannte Filtereinrichtung weist eine so genannte Reinluftkammer und eine so genannte Rohluftkammer auf, wobei zwischen diesen Kammern ein Filterelement installiert ist. In der Reinluftkammer, die über einen bei Bedarf durch einen Schieber verschießbaren Abluftkanal mit der Umgebung verbunden ist, ist eine Ventilatoreinrichtung angeordnet, die während des „normalen” Spinnbetriebes für den notwendigen Unterdruck sorgt. Die Rohluftkammer ist über einen Saugkanal sowohl an die zugehörigen Spinnmaschinen angeschlossen, als auch über einen Absaugkanal mit der spinnereieigenen Zentralabsaugung verbunden, wobei der Absaugkanal in der Regel über einen Schieber verschlossen ist. Das heißt, während des „normalen” Spinnbetriebs, bei dem der Absaugkanal verschlossen und der Abluftkanal geöffnet ist, sorgt die Ventilatoreinrichtung dafür, dass ein von den Spinnmaschinen stammender, über den Saugkanal zugeführter, mit Faser- und Schmutzpartikel verunreinigter Saugluftstrom durch das Filterelement streicht und dabei gereinigt wird. Das Filterelement setzt sich allerdings mit der Zeit selbst zu und muss dann seinerseits gereinigt werden. Zur Reinigung des Filterelements wird der Schieber am Abluftkanal geschlossen und gleichzeitig der Schieber am Absaugkanal geöffnet, was dazu führt, dass der Schmutz vom Filterelement fällt und durch die spinnereieigene Zentralabsaugung entsorgt werden kann.The known filter device has a so-called clean air chamber and a so-called Rohluftkammer, wherein between these chambers, a filter element is installed. In the clean air chamber, which is connected via a shootable if necessary by a slide exhaust air duct with the environment, is a fan device arranged, which ensures during the "normal" spinning operation for the necessary negative pressure. The unfiltered air chamber is connected via a suction channel both to the associated spinning machines, as well as connected via a suction with the spinning central extraction system, the suction is usually closed by a slide. That is, during the "normal" spinning operation, in which the suction channel is closed and the exhaust duct is open, the fan device ensures that a native of the spinning machines, supplied via the suction channel, contaminated with fiber and dirt particles sweeping through the filter element and thereby being cleaned. However, the filter element settles itself over time and then has to be cleaned in turn. To clean the filter element, the slide is closed at the exhaust duct and at the same time the slide is opened at the suction, resulting in that the dirt falls from the filter element and can be disposed of by the spinning central extraction system.
Die Filtereinrichtung gemäß
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Filtereinrichtung zu schaffen, die einerseits lange Reinigungsintervalle aufweist und andererseits im Bedarfsfall problemlos, insbesondere ohne jede Beeinträchtigung des regulären Spinnbetriebes, zu reinigen ist.Based on the aforementioned prior art, the present invention seeks to provide a filter device, on the one hand has long cleaning intervals and on the other hand, if necessary, without any problems, especially without any impairment of the regular spinning operation, to clean.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, wie sie im Anspruch 1 beschrieben ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a device as described in
Mit der erfindungsgemäß gestalteten Filtereinrichtung, die eine einfache, jedoch sehr wirkungsvolle Klappensteuerung aufweist, wird sichergestellt, dass nicht nur während des regulären Spinnbetriebes, wenn die Reinigung des Saugluftstromes im Bereich der Hauptfilterkammer erfolgt und während der Reinigung der Hauptfilterkammer, wenn der Saugluftstrom in der Reservefilterkammer gereinigt wird, sondern auch während des Umschaltvorganges im Bereich der pneumatischen Verbraucher stets ein Mindestunterdruck gewährleistet ist.With the inventively designed filter device, which has a simple, but very effective flap control, it is ensured that not only during the regular spinning operation, when the cleaning of the Saugluftstromes in the main filter chamber and during cleaning of the main filter chamber, when the suction air flow in the reserve filter chamber is cleaned, but also during the switching in the pneumatic consumer always a minimum vacuum is guaranteed.
Das heißt, durch die erfindungsgemäße funktionelle Anbindung des im Bereich der Luftaustrittsöffnung der Reservefilterkammer angeordneten Absperrorgans an das drehschieberartige Absperrorgan, das im Bereich der Luftaustrittsöffnungen der Hauptfilterkammer angeordnet ist, wird gewährleistet, dass die Absperrorgane stets nahezu synchron geschlossen beziehungsweise geöffnet werden.This means that the functional connection of the obturator arranged in the area of the air outlet opening of the reserve filter chamber to the rotary valve-like obturator disposed in the area of the air outlet openings of the main filter chamber ensures that the shut-off elements are always closed or opened almost synchronously.
Die Reinigungstür der Hauptfilterkammer weist einen Schließmechanismus auf, der mit einem Haken hinter eine Absperrklappe fasst, die zwischen der Hauptfilterkammer und der Reservefilterkammer angeordnet ist. Diese während des normalen Spinnbetriebes geöffnete Absperrklappe wird beim Entriegeln der Reinigungstür durch den Haken des Schließmechanismus unter einen Anschlagrahmen gehoben und dort aufgrund des zwischen Haupt- und Reservefilterkammer herrschenden Druckunterschiedes festgelegt.The cleaning door of the main filter chamber has a closing mechanism which grips with a hook behind a shut-off flap which is arranged between the main filter chamber and the reserve filter chamber. This open during normal spinning operation shut-off valve is lifted when unlocking the cleaning door by the hook of the locking mechanism under a stop frame and fixed there due to the pressure prevailing between the main and reserve filter chamber pressure difference.
In bevorzugter Ausbildung ist dabei vorgesehen, dass die im Bereich der Hauptfilterkammer und die im Bereich der Reservefilterkammer angeordneten Absperrorgane über einen Stellhebel mechanisch verbunden sind und durch ein Hebelgestänge manuell betätigt werden. Eine derartig konzipierte Steuereinrichtung ist nicht nur äußerst zuverlässig, sondern zeichnet sich auch durch eine lange Lebensdauer aus (Anspruch 2).In a preferred embodiment, it is provided that the shut-off elements arranged in the region of the main filter chamber and in the region of the reserve filter chamber are mechanically connected via a control lever and are manually actuated by a lever linkage. Such a designed control device is not only extremely reliable, but is also characterized by a long life (claim 2).
Die im Anspruch 3 beschriebene, vorteilhafte Ausgestaltung des Absperrorgans der Reservefilterkammer führt zu einer Verschlussklappe, die aufgrund etwa gleich großer unterdruckbeaufschlagter Belastungsflächen, die beidseitig der Schwenkachse angeordnet sind, nicht nur einfach zu öffnen und zu schließen ist, sondern die im geschlossenen Zustand die Reservefilterkammer auch zuverlässig gegenüber der unterdruckbeaufschlagten Zwischenkammer abschottet.The described in
Die im Anspruch 4 beschriebene Ausführungsform ergibt vorteilhafte Strömungsverhältnisse innerhalb der Hauptfilterkammer. Das heißt, die Strömungsverhältnisse in der Hauptfilterkammer führen zu einem Selbstreinigungseffekt im Bereich des Filterelementes, was sich durch relativ lange Reinigungsintervalle positiv auswirkt.The embodiment described in
Wie im Anspruch 5 beschrieben, verhindert eine Arretierungseinrichtung am Hebelgestänge auf einfache Weise, dass während des Reinigungsvorganges der Hauptfilterkammer, das heißt, während die Reinigungstür herausgenommen ist, die Hauptfilterkammer versehentlich wieder an die Unterdruckquelle angeschlossen werden kann. Ein solches versehentliches Zuschalten der Unterdruckquelle auf die geöffnete Hauptfilterkammer würde zu einem Zusammenbruch der Unterdruckversorgung und damit zu Spinnfehlern beziehungsweise zu Fadenbrüchen an den Offenend-Spinnvorrichtungen führen. Außerdem dient eine solche Arretierungseinrichtung auch der Sicherheit des Bedienpersonals während des Reinigungsprozesses.As described in
Wie im Anspruch 6 dargelegt, ist der Stellhebel, der die Absperrorgane der Haupt- und Reservefilterkammer verbindet, so ausgebildet und gelagert, dass jede Betätigung des Hebelgestänges zu einer gleichzeitigen, jedoch gegensätzlichen Reaktion der Absperrorgane führt. In bevorzugter Ausführungsform ist der Stellhebel dabei nach Art eines Bumeranges ausgebildet, wobei ein Ende des Bumerangs drehfest mit der Schwenkachse eines im Bereich der Hauptfilterkammer angeordneten Absperrorgans verbunden ist und das andere Ende mit einem stiftartigen Ansatz in einen an der Verschlussklappe der Reservefilterkammer angeordneten Steuerschlitz greift. Eine solche einfache mechanische Ausbildung ist nicht nur sehr langlebig und zuverlässig, durch die bumerangartige Ausbildung des Stellhebels wird außerdem erreicht, dass der Stellhebel während des Spinnbetriebes, das heißt, wenn die Luftaustrittsöffnungen der Hauptfilterkammer geöffnet sind, nicht direkt im Bereich der Saugluftströmung positioniert ist und dadurch die Strömung stört. Die Herausnahme des Stellhebels aus dem Strömungsweg wirkt sich insgesamt positiv auf die Strömungsverhältnisse in der Filtereinrichtung aus. As set forth in
Eine alternative Ausführungsform der Erfindung ist im Anspruch 7 beschrieben. Die drehschieberartigen Absperrorgane im Bereich der Luftaustrittsöffnung der Hauptfilterkammer sowie die Verschlussklappe im Bereich der Luftaustrittsöffnung der Reservefilterkammer sind dabei mit elektrisch ansteuerbaren Antrieben ausgestattet. Die Antriebe sind dabei derart ansteuerbar, dass jeweils beim Schließen der drehschieberartigen Absperrorgane gleichzeitig die Verschlussklappe geöffnet wird, beziehungsweise beim Öffnen der drehschieberartigen Absperrorgane gleichzeitig die Verschlussklappe geschlossen wird.An alternative embodiment of the invention is described in
Die Antriebseinrichtungen sind dabei in bevorzugter Ausführungsform, wie im Anspruch 8 dargelegt, als pneumatisches Schubkolbengetriebe ausgebildet, die über ein Wegeventil gemeinsam angesteuert werden. Das Wegeventil ist eingangsseitig mit einer Unterdruckquelle verbunden und wird, wie im Anspruch 12 angedeutet, über eine Steuereinrichtung, beispielsweise die textilmaschineneigene Zentralsteuereinheit, angesteuert.The drive means are in a preferred embodiment, as set forth in
Für einen vollautomatischen Betrieb kann die Hauptfilterkammer außerdem, wie im Anspruch 10 dargelegt, über einen Anschlusskanal an das spinnereieigene Abfallentsorgungssystem angeschlossen werden. Das heißt, die Hauptfilterkammer ist über den Anschlusskanal direkt mit einem beispielsweise im Hallenboden angeordneten, unterdruckbeaufschlagten Entsorgungskanal verbunden. Während des regulären Spinnbetriebes ist der Anschlusskanal dabei durch eine Abdeckung verschlossen. Im Bedarfsfall, das heißt, bei einer Verschmutzung des Filterelementes der Hauptfilterkammer, was sich durch Unterabfall bemerkbar macht und durch eine Sensoreinrichtung detektiert wird, wird die Hauptfilterkammer durch Zurückziehen der Anschlusskanal-Abdeckung automatisch an das Abfallentsorgungssystem der Spinnerei angeschlossen.For fully automatic operation, the main filter chamber can also, as set out in
Der im Abfallentsorgungssystem der Spinnerei anstehende, relativ hohe Unterdruck sorgt dann dafür, dass das Filterelement der Hauptfilterkammer gereinigt und der Abfall pneumatisch entsorgt wird (Anspruch 11).The pending in the waste disposal system of the spinning, relatively high negative pressure then ensures that the filter element of the main filter chamber cleaned and the waste is disposed of pneumatically (claim 11).
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den nachfolgend anhand der Zeichnungen erläuterten Ausführungsbeispielen entnehmbar.Further details of the invention are the following explained with reference to the drawings embodiments.
Es zeigt:It shows:
Die in
Wie insbesondere aus
In der linken Bildhälfte ist dabei die Situation während des normalen Spinnbetriebes dargestellt. Das heißt, die Absperrorgane
Wie in
Wie vorstehend bereits angedeutet, erfolgt die Ansteuerung der Absperrorgane
Die Hauptfilterkammer
Da die Hauptfilterkammer
Das in einer Führung
Die Arretierungseinrichtung
Während des „normalen” Spinnbetriebes sorgt der rotierende Ventilator
Die durch den Unterdruck entstehende Saugluftströmung
Die Reinigungstür
Während der Reinigung läuft die Saugluftströmung
Die in den
Wie aus den
Der zwischen der Hauptfilterkammer
Wie in den
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999108378 DE19908378B4 (en) | 1999-02-26 | 1999-02-26 | Filter device for a textile machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999108378 DE19908378B4 (en) | 1999-02-26 | 1999-02-26 | Filter device for a textile machine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19908378A1 DE19908378A1 (en) | 2000-08-31 |
DE19908378B4 true DE19908378B4 (en) | 2012-08-23 |
Family
ID=7898974
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999108378 Expired - Fee Related DE19908378B4 (en) | 1999-02-26 | 1999-02-26 | Filter device for a textile machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19908378B4 (en) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101333714B (en) * | 2007-06-26 | 2010-12-29 | 上海淳瑞机械科技有限公司 | Air duct converting device and air duct converting method of rotor spinning machine |
DE102008011763A1 (en) | 2008-02-28 | 2009-09-03 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Filter device for textile machine, has filter chamber divided into main and reserve chambers, where main chamber includes air outlet openings closed by shut-off valve consisting of lamellas that lie in different planes in opened condition |
DE102009012535A1 (en) | 2009-03-10 | 2010-09-16 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Filter device for a cross-wound textile machine |
DE102010035956A1 (en) | 2010-08-31 | 2012-03-01 | Wilhelm Stahlecker Gmbh | Method and device for filtering fibers from an air stream |
ITMI20110585A1 (en) * | 2011-04-08 | 2012-10-09 | Savio Macchine Tessili Spa | SYSTEM FOR THE COLLECTION AND RECOVERY OF ROCKING SFRIDES |
CH707889A1 (en) * | 2013-04-15 | 2014-10-15 | Rieter Ag Maschf | Filter device for a textile machine with a filter chamber. |
CN104372461A (en) * | 2014-11-09 | 2015-02-25 | 经纬纺织机械股份有限公司 | Air box control mechanism of revolving cup spinning machine |
DE102020113494A1 (en) | 2020-05-19 | 2021-11-25 | Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg | Filter device for a textile machine producing cross-wound bobbins |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2028410B2 (en) * | 1969-06-10 | 1975-04-17 | Parks-Cramer Great Britain Ltd., Oldham, Lancashire (Grossbritannien) | Filter device for an open-end spinning machine |
DE2644274A1 (en) * | 1975-10-04 | 1977-04-14 | Luwa Ag | Dual-chamber filter box for open:end spinning machine - allowing cleaning of chambers at any time and in any order |
DE3010011A1 (en) * | 1980-03-15 | 1981-09-24 | Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach | Textile machine dust removal - has two filter boxes with common flap movement to give continuous operation and self-cleaning |
DE3017838A1 (en) * | 1980-05-09 | 1981-11-12 | Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach | FILTER BOX |
DE8811959U1 (en) * | 1988-09-21 | 1988-11-03 | Ernst Jacobi & Co Kg, 8900 Augsburg | Filter box |
-
1999
- 1999-02-26 DE DE1999108378 patent/DE19908378B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2028410B2 (en) * | 1969-06-10 | 1975-04-17 | Parks-Cramer Great Britain Ltd., Oldham, Lancashire (Grossbritannien) | Filter device for an open-end spinning machine |
DE2644274A1 (en) * | 1975-10-04 | 1977-04-14 | Luwa Ag | Dual-chamber filter box for open:end spinning machine - allowing cleaning of chambers at any time and in any order |
DE3010011A1 (en) * | 1980-03-15 | 1981-09-24 | Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach | Textile machine dust removal - has two filter boxes with common flap movement to give continuous operation and self-cleaning |
DE3017838A1 (en) * | 1980-05-09 | 1981-11-12 | Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach | FILTER BOX |
DE8811959U1 (en) * | 1988-09-21 | 1988-11-03 | Ernst Jacobi & Co Kg, 8900 Augsburg | Filter box |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19908378A1 (en) | 2000-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3629559C2 (en) | Dedusting device for textile machines | |
EP0973599B1 (en) | Dryer for compressed air | |
EP1092382B1 (en) | Dedusting filter apparatus for a suction cleaner | |
DE10139163B4 (en) | Device on a card in which the clothing of the drum opposite cover elements are present | |
DE2638061A1 (en) | FILTER BOX FOR TEXTILE MACHINE, IN PARTICULAR SPINNING MACHINE | |
DE3341786A1 (en) | Filter unit cleanable with compressed air for removing dust or sand from the air | |
CH654346A5 (en) | FILTER BOX. | |
DE19908378B4 (en) | Filter device for a textile machine | |
DE102009036409A1 (en) | Ring spinning machine | |
EP2228469B1 (en) | Filter device for a textile machine for the production of cross-wound spools | |
DE2239943A1 (en) | PLASTIC FILTER SYSTEM | |
EP0475073B1 (en) | Cleaning line | |
DE2213006B2 (en) | OE rotor spinning machine | |
EP0289874B1 (en) | Device for extracting and filtering air charged with dust and or dispersed fibres at spinning machines | |
DE3010011A1 (en) | Textile machine dust removal - has two filter boxes with common flap movement to give continuous operation and self-cleaning | |
DE102016117302A1 (en) | Method for operating a textile machine and textile machine | |
DE2158338C3 (en) | Method and device for cleaning filter cells | |
DE10250293B4 (en) | Device for cleaning a filter of an open-end spinning machine | |
DE3807279A1 (en) | POLLUTION EXTRACTION DEVICE | |
DE102008011763A1 (en) | Filter device for textile machine, has filter chamber divided into main and reserve chambers, where main chamber includes air outlet openings closed by shut-off valve consisting of lamellas that lie in different planes in opened condition | |
DE19908377A1 (en) | Filter assembly for suction system at open-end spinner has filter chambers divided into main and reserve chambers with selective underpressure for cleaning and normal pressure for spinning | |
EP3913120B1 (en) | Filter device for a textile machine for the production of cross-wound spools | |
DE102017123279A1 (en) | Rotor spinning machine with at least one air line for supplying ambient air into a bearing housing and spinning device of a rotor spinning machine | |
DE1510388B2 (en) | Blower for pneumatic conveying and opening of flaky fiber material | |
DE2427363A1 (en) | DEVICE FOR REMOVING WASTE FROM A CLEANING MACHINE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHEN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEI, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20121124 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE Effective date: 20130918 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |