DE19905962A1 - Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure-thioestern - Google Patents
Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure-thioesternInfo
- Publication number
- DE19905962A1 DE19905962A1 DE1999105962 DE19905962A DE19905962A1 DE 19905962 A1 DE19905962 A1 DE 19905962A1 DE 1999105962 DE1999105962 DE 1999105962 DE 19905962 A DE19905962 A DE 19905962A DE 19905962 A1 DE19905962 A1 DE 19905962A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carboxylic acid
- lipase
- acid
- thiol
- hexane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- -1 carboxylic acid thioesters Chemical class 0.000 title claims abstract description 53
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 5
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 title 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 title 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 title 1
- 108090001060 Lipase Proteins 0.000 claims abstract description 21
- 239000004367 Lipase Substances 0.000 claims abstract description 21
- 102000004882 Lipase Human genes 0.000 claims abstract description 21
- 235000019421 lipase Nutrition 0.000 claims abstract description 21
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims abstract description 14
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims abstract description 3
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 6
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 claims description 6
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920006295 polythiol Polymers 0.000 claims description 2
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 claims description 2
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims 1
- 125000003203 triacylglycerol group Chemical group 0.000 claims 1
- AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N 2-Methylpentane Chemical compound CCCC(C)C AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 15
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 14
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229940040461 lipase Drugs 0.000 description 12
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 9
- WTKWFNIIIXNTDO-UHFFFAOYSA-N 3-isocyanato-5-methyl-2-(trifluoromethyl)furan Chemical compound CC1=CC(N=C=O)=C(C(F)(F)F)O1 WTKWFNIIIXNTDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 8
- QJAOYSPHSNGHNC-UHFFFAOYSA-N octadecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCS QJAOYSPHSNGHNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- TVIDDXQYHWJXFK-UHFFFAOYSA-N n-Dodecanedioic acid Natural products OC(=O)CCCCCCCCCCC(O)=O TVIDDXQYHWJXFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- HQHCYKULIHKCEB-UHFFFAOYSA-N tetradecanedioic acid Natural products OC(=O)CCCCCCCCCCCCC(O)=O HQHCYKULIHKCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 6
- FLIACVVOZYBSBS-UHFFFAOYSA-N Methyl palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC FLIACVVOZYBSBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCS WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ORTRWBYBJVGVQC-UHFFFAOYSA-N hexadecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCS ORTRWBYBJVGVQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 6
- MAYCICSNZYXLHB-UHFFFAOYSA-N tricaproin Chemical compound CCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCC)COC(=O)CCCCC MAYCICSNZYXLHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 5
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 5
- XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 4
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 4
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 4
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 4
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000007970 thio esters Chemical class 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 3
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 3
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 3
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 238000007079 thiolysis reaction Methods 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000006432 Carica papaya Species 0.000 description 2
- 235000009467 Carica papaya Nutrition 0.000 description 2
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001661345 Moesziomyces antarcticus Species 0.000 description 2
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000235403 Rhizomucor miehei Species 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000011942 biocatalyst Substances 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 238000011097 chromatography purification Methods 0.000 description 2
- IJKVHSBPTUYDLN-UHFFFAOYSA-N dihydroxy(oxo)silane Chemical compound O[Si](O)=O IJKVHSBPTUYDLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- XMHIUKTWLZUKEX-UHFFFAOYSA-N hexacosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XMHIUKTWLZUKEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 2
- UQDUPQYQJKYHQI-UHFFFAOYSA-N methyl laurate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OC UQDUPQYQJKYHQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 2
- PJUIMOJAAPLTRJ-UHFFFAOYSA-N monothioglycerol Chemical compound OCC(O)CS PJUIMOJAAPLTRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UTOPWMOLSKOLTQ-UHFFFAOYSA-N octacosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UTOPWMOLSKOLTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 2
- VMPHSYLJUKZBJJ-UHFFFAOYSA-N trilaurin Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCC VMPHSYLJUKZBJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PGTWZHXOSWQKCY-UHFFFAOYSA-N 1,8-Octanedithiol Chemical class SCCCCCCCCS PGTWZHXOSWQKCY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- REGGDLIBDASKGE-UHFFFAOYSA-N 12-methoxy-12-oxododecanoic acid Chemical compound COC(=O)CCCCCCCCCCC(O)=O REGGDLIBDASKGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIUMMUBSPKGMOY-UHFFFAOYSA-N 3,3'-Dithiobis(6-nitrobenzoic acid) Chemical compound C1=C([N+]([O-])=O)C(C(=O)O)=CC(SSC=2C=C(C(=CC=2)[N+]([O-])=O)C(O)=O)=C1 KIUMMUBSPKGMOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000099147 Ananas comosus Species 0.000 description 1
- 235000007119 Ananas comosus Nutrition 0.000 description 1
- 240000002791 Brassica napus Species 0.000 description 1
- 235000004977 Brassica sinapistrum Nutrition 0.000 description 1
- 240000001689 Cyanthillium cinereum Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 244000168141 Geotrichum candidum Species 0.000 description 1
- 235000017388 Geotrichum candidum Nutrition 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010048733 Lipozyme Proteins 0.000 description 1
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 102000019280 Pancreatic lipases Human genes 0.000 description 1
- 108050006759 Pancreatic lipases Proteins 0.000 description 1
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 240000005384 Rhizopus oryzae Species 0.000 description 1
- 235000013752 Rhizopus oryzae Nutrition 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000006887 Ullmann reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004164 Wax ester Substances 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 1
- 238000003965 capillary gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001212 derivatisation Methods 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- ZOWNXABRFDNIHL-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;2-methylpentane Chemical compound ClCCl.CCCC(C)C ZOWNXABRFDNIHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- IZMOTZDBVPMOFE-UHFFFAOYSA-N dimethyl dodecanedioate Chemical compound COC(=O)CCCCCCCCCCC(=O)OC IZMOTZDBVPMOFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 235000019387 fatty acid methyl ester Nutrition 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000021588 free fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-M hexadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DWZIOAFKTXWDBZ-UHFFFAOYSA-N hexadecylsulfanyl hexadecanoate Chemical compound C(CCCCCCCCCCCCCCC)SOC(CCCCCCCCCCCCCCC)=O DWZIOAFKTXWDBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- FCCDDURTIIUXBY-UHFFFAOYSA-N lipoamide Chemical compound NC(=O)CCCCC1CCSS1 FCCDDURTIIUXBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 229940116369 pancreatic lipase Drugs 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002594 sorbent Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- GEKDEMKPCKTKEC-UHFFFAOYSA-N tetradecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCS GEKDEMKPCKTKEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- 125000005490 tosylate group Chemical group 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
- 235000019386 wax ester Nutrition 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P11/00—Preparation of sulfur-containing organic compounds
Landscapes
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
Description
Die Erfindung ist charakterisiert durch die lösungsmittelfreie Umsetzung von organischen
Carbonsäuren oder Carbonsäureestern mit Thiolverbindungen in Gegenwart von Lipasen im
Vakuum.
Es ist bekannt, daß Carbonsäure-thioester durch Übertragung eines Acyl-Rests auf
Alkanthiole auf unterschiedliche Weise hergestellt werden können. Chemische Verfahren
beruhen vor allem auf Reaktionen von Carbonsäurehalogeniden, -anhydriden oder -tosylaten mit
Alkanthiolen oder Mercaptiden (Roy, K.-M., 1995, Ullmanns Encyclopedia of Industrial
Chemistry, Vol. A 26, S. 767-789). Die direkte Veresterung von Carbonsäuren mit
Thiolverbindungen ist nur in Anwesenheit spezieller aktivierender Reagenzien möglich. Solche
Verfahren benötigen teure, in der Regel auch toxische Reagenzien.
Enzymatische Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure-thioestern gehen von Carbonsäuren
und Thiolverbindungen (Veresterung) bzw. Carbonsäureestern und Thiolverbindungen
(Umesterung) aus, die in Gegenwart einer Lipase als Biokatalysator umgesetzt werden.
Bisherige Verfahren (FR 2.588.272) beschreiben die lipase-katalysierte Veresterung von
organischen Carbonsäuren mit Alkanthiolen in organischen Lösungsmitteln wie zum Beispiel
Heptan, tert.-Butylmethylether, Aceton und anderen, zum Teil in Gegenwart geringer Mengen
Wasser, mit einem hohen Überschuß an Alkanthiolen.
In verschiedenen Veröffentlichungen wird die Synthese von kurzkettigen, als Aromastoffe
geeigneten Carbonsäure-thioestern sowie von langkettigen "Thio-Wachsestern" in organischen
Lösungsmitteln unter Verwendung von Molekularsieb im Reaktionsansatz zur Entfernung des
gebildeten Wassers oder Alkohols beschrieben (Caussette, M., Marty A. und Combes, D., 1996,
J. Chem. Techn. Biotechnol. 68: 257-262; Cavaille-Lefebvre, D. und Combes, D., 1997,
Biocatal. Biotransform. 15: 265-280; Zaks, A. und Klibanov, A.M., 1985, Proc. Natl. Acad. Sci.
USA 82: 3192-3196; Weber, N., Klein, E., Vosmann, K. und Mukheijee, K.D., 1998,
Biotechnol. Lett. 20: 687-691).
Im Unterschied zu den bekannten, oben erwähnten Verfahren wird die im folgenden
ausführlich beschriebene Synthese ohne Lösungsmittel und ohne Molekularsieb oder andere
Trockenmittel im Reaktionsgemisch durchgeführt. Vielmehr werden die Gemische der
Reaktionspartner, d.s. Carbonsäuren oder Carbonsäureester und Thiolverbindungen, enzym
katalytisch in Gegenwart von Lipasen umgesetzt und das entstandene Wasser bzw. der entstan
dene kurzkettige Alkohol im Vakuum aus dem Reaktionsgemisch entfernt.
Veresterung: R1-CO-OH + R2-SH ⇄ R1-CO-SR2 + H2O
Umesterung: R1-CO-OR3 + R2-SH ⇄ R1-CO-SR2 + R3OH, (Thiolyse)
wobei R1 beispielsweise Alkylreste mit 4 bis 30 Kohlenstoffatomen und R2 Alkylreste mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellen, während es sich bei R3 vorzugsweise um einen kurzkettigen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen handelt.
Veresterung: R1-CO-OH + R2-SH ⇄ R1-CO-SR2 + H2O
Umesterung: R1-CO-OR3 + R2-SH ⇄ R1-CO-SR2 + R3OH, (Thiolyse)
wobei R1 beispielsweise Alkylreste mit 4 bis 30 Kohlenstoffatomen und R2 Alkylreste mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellen, während es sich bei R3 vorzugsweise um einen kurzkettigen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen handelt.
Das Verfahren ist anwendbar auf eine große Anzahl von Reaktionen von Carbonsäuren sowie
Di- und Polycarbonsäuren mit linearer, verzweigtkettiger und cyclischer Struktur der
Kettenlängen C4 bis C30. Als Carbonsäuren werden zum Beispiel langkettige aliphatische
Carbonsäuren wie Laurinsäure, Palmitinsäure oder Montansäure verwendet. Auch
verzweigtkettige und cyclische aliphatische Carbonsäuren, beispielsweise Isostearinsäure,
werden als Reaktionspartner eingesetzt. Ferner werden aliphatische Di- und Polycarbonsäuren,
wie z. B. Glutar-, Adipin- und 1,12-Dodecandisäure, mit Thiolverbindungen in Gegenwart von
Lipasen in Di- und Polycarbonsäure-thioester bzw. deren Partialthioester umgewandelt.
Als Carbonsäureester, die für die Synthese von Carbonsäure-thioestern Verwendung finden,
dienen vor allem Ester der oben genannten linearen oder verzweigtkettigen langkettigen
aliphatischen Carbonsäuren oder Di- und Polycarbonsäuren, wie z. B. Ester von Myristinsäure,
Stearinsäure, Cerotinsäure, Isostearinsäure oder 1,12-Dodecandisäure, mit einem kurzkettigen
linearen oder verzweigtkettigen Alkohol der Kettenlange C1 bis C6. Auch andere
Carbonsäureester, vor allem Triacylglycerine (Triglyceride) wie z. B. Tricaproin und Trilaurin
werden als Acyldonoren der Umesterung eingesetzt. Natürliche Triglyceride von Fetten und
Ölen, z. B. Rindertalg oder Rapsöl und Sojaöl, können ebenfalls für die Umesterung mit
Alkanthiolen eingesetzt werden. Insbesondere eignen sich kurzkettige Triglyceride wie z. B.
Tricaproin zur Herstellung von Carbonsäure-thioestern mit kurzen (C4 bis C8) Acyl-Resten:
wobei R1 beispielsweise Alkylreste mit 4 bis 30 Kohlenstoffatomen und R2 Alkylreste mit
8 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellen.
Die Umesterung (Thiolyse) von Triglyceriden mit Thiolverbindungen benötigt im Gegensatz
zur oben beschriebenen Thioestersynthese aus Carbonsäuren oder Thiolyse von
Carbonsäureestern kein Vakuum, da kein Wasser bzw. kurzkettiger Alkohol gebildet wird.
Dennoch erhöht sich auch hier die Ausbeute, wenn die Reaktion im Vakuum durchgeführt wird.
Als Thiolverbindungen werden vor allem lineare oder verzweigtkettige langkettige
Alkanthiole der Kettenlänge C6 bis C30, wie z. B. 1-Dodecanthiol, 1-Hexadecanthiol und
1-Octadecanthiol, Alkanthiole mit cyclischen aromatischen Resten, wie z. B. Phenylethylihiol,
oder Di- und Polythiole, z. B. α,ω-Alkandithiole wie 1,8-Dimercapto-octan und Thiolderivate
von Polyolen wie Monomercaptopropandiol-(1,2), eingesetzt.
Für die Herstellung der Carbonsäure-thioester können alle bekannten Lipasen als Enzym
katalysatoren verwendet werden, vor allem Lipasen aus Mikroorganismen, wie z. B. aus Rhizopus
arrhizus, Candida antarctica, Rhizomucor miehei und Geotrichum candidum, Pankreaslipase aus
verschiedenen Tierspezies sowie Lipasen aus Pflanzen, wie z. B. Papaya, Raps, Rizinus, Reis,
Vernonia und Ananas.
Die lipase-katalysierten Synthesen von Carbonsäure-thioestern können bei unterschiedlichen
Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die insbesondere von den ausgewählten Lipasen
abhängen. Im allgemeinem werden Temperaturen zwischen 10 und 100°C angewendet,
bevorzugt solche zwischen 30 und 60°C. Die molaren Verhältnisse zwischen den Reaktions
partnern Carbonsäuren oder Carbonsäureestern und Thiolverbindungen sowie die Anteile der
zugesetzten Lipase unterliegen keinen Einschränkungen. Die Reaktionszeit ist ebenfalls nicht
beschränkt. Rühren des Reaktionsgemisches und Erhöhung der Lipasemenge im Versuchsansatz
steigern die Reaktionsgeschwindigkeit und beschleunigen die Bildung der Carbonsäure-thioester.
Wiederholte Verwendung der in einem Reaktionsansatz benutzten Lipase in einem neuen Ansatz
ist ohne nennenswerten Leistungsverlust des Biokatalysators möglich.
Unterdrücke zwischen 900 mbar und 0,1 mbar können für die Reaktion verwendet werden;
üblicherweise werden Drücke zwischen 200 mbar und 10 mbar eingehalten.
Die Reinigung der Carbonsäure-thioester kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Nach der
Umsetzung wird der Enzymkatalysator vom Reaktionsgemisch durch mehrmalige Extraktion mit
einem organischen, vorzugsweise apolaren Lösungsmittel und anschließende Zentrifugation oder
Filtration abgetrennt. Nach Verdampfen des Lösungsmittels wird das überschüssige Alkanthiol
im Vakuum (vorzugsweise 0,1 bis 1 mbar) bei erhöhter Temperatur (üblicherweise 60-80°C)
entfernt oder das Reaktionsgemisch in einem organischen, vorzugsweise apolaren Lösungsmittel
gelöst und an einer kurzen Säule gepackt mit einem Sorbens, vorzugsweise Kieselgel, adsorbiert.
Durch Elution mit Gemischen apolarer und wenig polarer, aprotischer organischer
Lösungsmittel, zum Beispiel i-Hexan/Diethylether-Gemischen, werden die Carbonsäure
thioester anschließend von nicht umgesetzten Carbonsäuren bzw. Carbonsäureestern sowie
Thiolverbindungen abgetrennt.
Im folgenden werden verschiedene Ausführungsbeispiele gegeben für die Herstellung von
Carbonsäure-thioestern, die in beheizbaren Rührgefäßen unter Vakuum durchgeführt wird:
Carbonsäure: Laurinsäure 80 mg (0,4 mmol)
Thiolverbindung: 1-Dodecanthiol 242 mg (1,2 mmol)
Lipase: Candida antarctica, immobilisiert (Novozym®) 100 mg
Temperatur: 40°C
Druck: 500 mbar
Dauer: 96 Std.
Aufarbeitung: Nach der Umsetzung wird der Enzymkatalysator vom Reaktionsgemisch durch zweimalige Extraktion mit iso-Hexan und anschließende Zentrifugation abgetrennt. Nach Verdampfen des Lösungsmittels wird das überschüssige 1-Dodecanthiol im Vakuum (1,0 mbar) bei einer Temperatur von 60°C entfernt oder das Reaktionsgemisch in iso-Hexan gelöst und an einer kurzen Säule (20 cm × 0,5 cm i.D.) gepackt mit Kieselgel adsorbiert. Die Elution mit einem Stufengradienten ergibt folgende Fraktionen: (1) 20 ml iso-Hexan/Diethylether (99,5:0,5, v/v), nicht umgesetztes 1- Dodecanthiol; (2) 20 ml iso-Hexan/Diethylether (95 : 5, v/v), 120-130 mg Laurinsäure-dodecylthioester.
Analyse: Die Analyse des Produktes erfolgt wie in Beispiel 2 beschrieben.
Umsatz (GC): 93% Laurinsäure-dodecylthioester (bezogen auf Laurinsäure)
Reinheit (GC): 98%
Schmelzbereich: 36-37°C
Massenspektrometrie [m/z (rel.%)]: 384 (0,4; [M]⁺; 215 (15,9 [M-C12H25]⁺; 183 (93,2 [M-C12H25S]⁺)
Thiolverbindung: 1-Dodecanthiol 242 mg (1,2 mmol)
Lipase: Candida antarctica, immobilisiert (Novozym®) 100 mg
Temperatur: 40°C
Druck: 500 mbar
Dauer: 96 Std.
Aufarbeitung: Nach der Umsetzung wird der Enzymkatalysator vom Reaktionsgemisch durch zweimalige Extraktion mit iso-Hexan und anschließende Zentrifugation abgetrennt. Nach Verdampfen des Lösungsmittels wird das überschüssige 1-Dodecanthiol im Vakuum (1,0 mbar) bei einer Temperatur von 60°C entfernt oder das Reaktionsgemisch in iso-Hexan gelöst und an einer kurzen Säule (20 cm × 0,5 cm i.D.) gepackt mit Kieselgel adsorbiert. Die Elution mit einem Stufengradienten ergibt folgende Fraktionen: (1) 20 ml iso-Hexan/Diethylether (99,5:0,5, v/v), nicht umgesetztes 1- Dodecanthiol; (2) 20 ml iso-Hexan/Diethylether (95 : 5, v/v), 120-130 mg Laurinsäure-dodecylthioester.
Analyse: Die Analyse des Produktes erfolgt wie in Beispiel 2 beschrieben.
Umsatz (GC): 93% Laurinsäure-dodecylthioester (bezogen auf Laurinsäure)
Reinheit (GC): 98%
Schmelzbereich: 36-37°C
Massenspektrometrie [m/z (rel.%)]: 384 (0,4; [M]⁺; 215 (15,9 [M-C12H25]⁺; 183 (93,2 [M-C12H25S]⁺)
Dünnschichtchromatographie an Kieselgelschichten
Anteile der Reaktionsgemische, gelöst in iso-Hexan, werden auf Kieselgel-
Dünnschichtplatten (0,3 mm Schichtdicke) punkt- oder strichförmig aufgetragen. Die Platten
werden in einem Gemisch von iso-Hexan/Diethylether (99:1, v/v) entwickelt und die
verschiedenen Verbindungen des Reaktionsansatzes getrennt. Verbindungen mit freien Thiol-
Gruppen werden anschließend durch Besprühen der Platten mit einer wäßrig-alkoholischen
Lösung von Ellman's-Reagens angefärbt. Andere Substanzen werden durch Bedampfen mit Jod
sichtbar gemacht. Die Identifizierung der einzelnen Verbindungen erfolgt durch Vergleich mit
bekannten Standards. Die folgenden Rf-Werte werden für die verschiedenen Verbindungen im
Reaktionsgemisch unter Verwendung des obigen Laufmittels gefunden: langkettige Alkanthiole
0,6-0,7; Fettsäure-thioester, 0,35-0,45; Fettsäure-methylester, 0,05-0,1; Triglyceride,
0,05-0,1; freie Fettsäuren und andere Carbonsäuren, < 0,05.
Anteile der Reaktionsgemische werden in iso-Hexan gelöst und die Lipasekatalysatoren durch
Zentrifugation in einer Laborzentrifuge abgetrennt. Freie Carbonsäuren im Reaktionsgemisch
werden durch Derivatisierung mit Diazomethan in die entsprechenden Methylester überführt.
Das resultierende Gemisch aus Carbonsäure-methylestern, nicht umgesetzten Alkanthiolen und
Carbonsäure-thioestern wird gaschromatographisch analysiert. Die Trennung an einer 25 m ×
0,25 mm i.D. Quadrex 400-2HT Kapillar-Gaschromatographiesäule (Wasserstoff als Trägergas
mit einer linearen Strömungsgeschwindigkeit von 25-35 cm/sec; Temperaturprogramm: 120°C
[2 min isotherm] gefolgt von einem linearen Temperaturanstieg von 120 bis 200°C mit 5°C/min,
anschließend mit 20°C/min auf 350°C [6 min isotherm]) liefert für die verschiedenen
Verbindungen im Reaktionsgemisch beispielsweise folgende Retentionszeiten (Rt): 1-
Dodecanthiol (3,3 min); 1-Tetradecanthiol (6,0 min); 1-Hexadecanthiol (9,4 min); 1-
Octadecanthiol (12,9 min); Laurinsäuremethylester (4,4 min); Palmitinsäure-methylester (11,0
min); Tricaproin (17,0 min); Capronsäure-octadecylthioester (20,9 min); Laurinsäure-
dodecylthioester (22,0 min); Palmitinsäure-hexadecylthioester (25.1 min); Palmitinsäure-
octadecylthioester (26.2 min).
Carbonsäure: Palmitinsäure 513 mg (2 mmol)
Thiolverbindung: 1-Hexadecanthiol 1551 mg (6 mmol)
Lipase: Novozym® 500 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 50 mbar
Dauer: 48 Std.
Thiolverbindung: 1-Hexadecanthiol 1551 mg (6 mmol)
Lipase: Novozym® 500 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 50 mbar
Dauer: 48 Std.
Die Aufarbeitung des Produktes erfolgt wie in Beispiel 1, die Analyse wie in Beispiel 2
beschrieben.
Umsatz (GC): 95% Palmitinsäure-hexadecylthioester (bezogen auf Palmitinsäure)
Reinheit (GC): 98%
Schmelzbereich: 56-57°C
Massenspektrometrie [m/z (rel.%)]: 469 (0,1; [M]⁺; 271(15,1 [M-C14H29]⁺; 183 (52,0 [M-C14H29S]⁺)
Reinheit (GC): 98%
Schmelzbereich: 56-57°C
Massenspektrometrie [m/z (rel.%)]: 469 (0,1; [M]⁺; 271(15,1 [M-C14H29]⁺; 183 (52,0 [M-C14H29S]⁺)
Carbonsäure: Laurinsäure 901 mg (4,5 mmol)
Thiolverbindung: 1-Mercapto-propan-2,3-diol (α-Monothioglycerin) 54 mg (1,5 mequival; 0,5 mmol)
Lipase: Novozym® 50 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 400 mbar
Dauer: 48 Std.
Thiolverbindung: 1-Mercapto-propan-2,3-diol (α-Monothioglycerin) 54 mg (1,5 mequival; 0,5 mmol)
Lipase: Novozym® 50 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 400 mbar
Dauer: 48 Std.
Die Aufarbeitung des Produktes erfolgt wie unter Beispiel 1 beschrieben mit folgenden
Änderungen: Die chromatographische Reinigung an Kieselgel 60 durch Elution mit einem
Stufengradienten ergibt die Fraktionen: (1) 10 ml iso-Hexan + 10 ml iso-Hexan/Diethylether
(98 : 2, v/v), wenig apolare Verunreinigungen; (2) 20 ml iso-Hexan/Diethylether (95 : 5, v/v),
20-50 mg Trilauroyl-α-monothioglycerin; (3) 40 ml iso-Hexan/Diethylether (9:1, v/v),
250-300 mg Trilauroyl-α-monothioglycerin.
Umsatz (GC): 55% Trilauroyl-α-monothloglycerin (bezogen auf α-Monothioglycerin)
Die Analyse erfolgt wie in Beispiel 2 beschrieben mit folgenden Änderungen: Dünnschicht chromatographie in iso-Hexan-Diethylether 8 : 2, v/v: Rf 0,50; GC-Temperaturprogramm: 80°C (6 min isotherm) → 20°C/min → 420°C (5 min isotherm), Rt 19,7 min, Trilauroyl-α- monothioglycerin
Reinheit (GC): 92% Trilauroyl-α-monothioglycerin
Schmelzbereich: 36-38°C
Die Analyse erfolgt wie in Beispiel 2 beschrieben mit folgenden Änderungen: Dünnschicht chromatographie in iso-Hexan-Diethylether 8 : 2, v/v: Rf 0,50; GC-Temperaturprogramm: 80°C (6 min isotherm) → 20°C/min → 420°C (5 min isotherm), Rt 19,7 min, Trilauroyl-α- monothioglycerin
Reinheit (GC): 92% Trilauroyl-α-monothioglycerin
Schmelzbereich: 36-38°C
Carbonsäure: 1,12-Dodecandisäure 46 mg (0,4 mequival; 0,2 mmol)
Thiolverbindung: 1-Hexadecanthiol 155 mg (0,6 mmol)
Lipase: Novozym® 50 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 300 mbar
Dauer: 48 Std.
Thiolverbindung: 1-Hexadecanthiol 155 mg (0,6 mmol)
Lipase: Novozym® 50 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 300 mbar
Dauer: 48 Std.
Die Aufarbeitung des Produktes erfolgt wie in Beispiel 1 beschrieben mit folgenden
Änderungen: Der Reaktionsansatz wird nach Abtrennung des Katalysators mit Diazomethan
versetzt, um Verbindungen mit freien Carboxyl-Grnppen in die entsprechenden Methylester
umzuwandeln. Die chromatographische Reinigung an Kieselgel 60 durch Elution mit einem
Stufengradienten ergibt die Fraktionen: (1) 20 ml iso-Hexan + 20 ml iso-Hexan/Diethylether
(98 : 2, v/v), nicht umgesetztes 1-Hexadecanthiol; (2) 20 ml iso-Hexan/Diethylether (95 : 5, v/v),
50-70 mg Dihexadecylthioester der 1,12-Dodecandisäure; (3) 20 ml iso-Hexan/Diethylether
(9 : 1, v/v), 20-30 mg Monohexadecylthioester des 1,12-Dodecandisäure-monomethylesters.
Die Analyse erfolgt wie in Beispiel 2 beschrieben mit folgenden Änderungen: Dünnschicht
chromatographie in iso-Hexan-Dichlormethan 1 : 1, v/v; Rf 0,44, 1,12-Dodecandisäure
dihexadecylthioester; Rf 0,15, 1,12-Dodecandisäure-monomethylester-monohexadecylthioester
GC-Temperaturprogramm: 140°C (2 min isotherm) → 5°C/min → 200°C → 10°C/min → 380°C
(10 min isotherm); Rt 6,9 min, 1,12-Dodecandisäure-dimethylester; 24,0 min, 1,12-Dodecandi
säure-monomethylester-monohexadecylthioester; 31,6 min, 1,12-Dodecandisäuredihexadecyl
thioester).
Umsatz (GC): 34% 1,12-Dodecandisäure-monomethylester-monohexadecylthioester
(bezogen auf 1,12-Dodecandisäure)
Reinheit (GC): 96%; Schmelzbereich: 60-62°C
50% 1,12-Dodecandisäure-dihexadecylthioester (bezogen auf 1,12-Dodecandisäure)
Reinheit (GC): 92%; Schmelzbereich: 74-75°C
Reinheit (GC): 96%; Schmelzbereich: 60-62°C
50% 1,12-Dodecandisäure-dihexadecylthioester (bezogen auf 1,12-Dodecandisäure)
Reinheit (GC): 92%; Schmelzbereich: 74-75°C
Carbonsäureester: Palmitinsäure-methylester 54 mg (0,2 mmol)
Thiolverbindung: 1-Octadecanthiol 172 mg (0,6 mmol)
Lipase: Rhizomucor miehei, immobilisiert (Lipozyme®) 50 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 20 mbar
Dauer: 72 Std.
Thiolverbindung: 1-Octadecanthiol 172 mg (0,6 mmol)
Lipase: Rhizomucor miehei, immobilisiert (Lipozyme®) 50 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 20 mbar
Dauer: 72 Std.
Die Aufarbeitung des Produktes erfolgt wie in Beispiel 1, die Analyse wie in Beispiel 2
beschrieben.
Umsatz (GC): 76% Palmitinsäure-octadecylthioester (bezogen auf Palmitinsäure
methylester)
Reinheit (GC): 98%
Schmelzbereich: 60-61°C
Massenspektrometrie [m/z (rel.%)]: 440 (0,2; [M]⁺; 271 (17,5 [M-C12H25]⁺; 239 (65,9 [M-C12H25S]⁺)
Reinheit (GC): 98%
Schmelzbereich: 60-61°C
Massenspektrometrie [m/z (rel.%)]: 440 (0,2; [M]⁺; 271 (17,5 [M-C12H25]⁺; 239 (65,9 [M-C12H25S]⁺)
Carbonsäure: Laurinsäure 40 mg (0,2 mmol)
Thiolverbindung: 1-Dodecanthiol 121 mg (0,6 mmol)
Lipase: Papaya-Latex 50 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 400 mbar
Dauer: 72 Std.
Thiolverbindung: 1-Dodecanthiol 121 mg (0,6 mmol)
Lipase: Papaya-Latex 50 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 400 mbar
Dauer: 72 Std.
Die Aufarbeitung des Produktes erfolgt wie in Beispiel 1, die Analyse wie in Beispiel 2
beschrieben.
Umsatz (GC): 56% Laurinsäure-dodecylthioester (bezogen auf Laurinsäure)
Reinheit (GC): 95%
Schmelzbereich: 35-36°C
Reinheit (GC): 95%
Schmelzbereich: 35-36°C
Triglycerid: Trihexanoylglycerin (Tricaproin) 25,8 mg (0,2 mequival; 0,066 mmol)
Thiolverbindung: 1-Octadecanthiol 172 mg (0,6 mmol)
Lipase: Novozyme® 50 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 200 mbar
Dauer: 48 Std.
Lipase: Novozyme® 50 mg
Temperatur: 60°C
Druck: 200 mbar
Dauer: 48 Std.
Die Aufarbeitung des Produktes erfolgt wie in Beispiel 1, die Analyse wie in Beispiel 2
beschrieben.
Umsatz (GC): 36% Capronsäure-octadecylthioester (bezogen auf Tricaproin)
Reinheit (GC): 99%
Schmelzbereich: 37-38°C
Reinheit (GC): 99%
Schmelzbereich: 37-38°C
Claims (6)
1. Enzymatisches Verfahren zur Synthese von organischen Carbonsäure-thioestern ausgehend
von organischen Carbonsäuren oder Carbonsäureestern und Alkanthiolen unter Rühren im
Vakuum in Gegenwart einer Lipase.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die Carbonsäure durch eine Di- oder Polycarbonsäure
ersetzt ist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Carbonsäureester durch einen Di- oder
Polycarbonsäureester ersetzt ist.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem das Alkanthiol durch eine Di- oder Polythiol
verbindung ersetzt ist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die Thiolverbindung sowohl Thiol- als auch
Hydroxy-Gruppen besitzt.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Carbonsäureester ein Triacylglycerin (Triglycerid)
oder der Carbonsäure-Polyester eines anderen Polyols ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999105962 DE19905962A1 (de) | 1999-02-12 | 1999-02-12 | Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure-thioestern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999105962 DE19905962A1 (de) | 1999-02-12 | 1999-02-12 | Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure-thioestern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19905962A1 true DE19905962A1 (de) | 1999-09-02 |
Family
ID=7897349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999105962 Withdrawn DE19905962A1 (de) | 1999-02-12 | 1999-02-12 | Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure-thioestern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19905962A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009032298A1 (de) | 2009-07-09 | 2011-01-13 | Bergander, Klaus, Dr. | Thiol-funktionalisierte copolymere Polyester durch enzymkatalysierte Veresterungsreaktionen |
-
1999
- 1999-02-12 DE DE1999105962 patent/DE19905962A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009032298A1 (de) | 2009-07-09 | 2011-01-13 | Bergander, Klaus, Dr. | Thiol-funktionalisierte copolymere Polyester durch enzymkatalysierte Veresterungsreaktionen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US5604119A (en) | Process for producing triglycerides from glycerol and long-chain polyunsaturated fatty acids using lipase from candida antarctica | |
US4275011A (en) | Method of producing improved glyceride by lipase | |
DE68929190T2 (de) | Enantio- und regioselektive Synthesen von organischen Verbindungen mit Enolestern als irreversibele Transacylierungs-Reagenzien | |
DE3882852T2 (de) | Herstellung von Diglyceriden. | |
EP0749468A1 (de) | Raffinieren von ölzusammensetzungen | |
JP2571587B2 (ja) | 油脂のエステル交換方法 | |
DE69508558T2 (de) | Verfahren zur Fraktionierung von Fettsäuren | |
US20230189834A1 (en) | Method for manufacturing sn-2 palmitic triacylglycerols | |
EP0469049B1 (de) | Verfahren zur herstellung von triglycerid und triglyceridzusammensetzung | |
Bistline et al. | Lipase catalyzed formation of fatty amides | |
EP1582594A2 (de) | Verbessertes enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Triglyzeriden ungesättigter Fettsäuren | |
Berger et al. | Lipase-catalyzed esterification of hydrophilic diols in organic solvents | |
Ramaswamy et al. | Porcine pancreatic lipase mediated selective acylation of primary alcohols in organic solvents | |
EP0507278A2 (de) | Immobilisierter Biokatalysator, dessen Herstellung und Verwendung zur Estersynthese in einem Säulenreaktor | |
DE19905962A1 (de) | Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure-thioestern | |
Samadi et al. | Thiyl radical‐catalyzed isomerization of oils: An entry to the trans lipid library | |
EP0666925A1 (de) | Enzymatisches triglycerid-umsetzverfahren | |
DE10018787A1 (de) | Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure-sterylestern | |
US20230159966A1 (en) | Method for manufacturing sn-2 palmitic triacylglycerols | |
Kaimal et al. | A novel lipase hydrolysis method to concentrate erucic acid glycerides in cruciferae oils | |
US5026644A (en) | Process for preparing a lipid composition having a high γ-linolenic acid content | |
US7138256B2 (en) | Processes for preparing conjugated linoleic acid from conjugated linoleic acid esters | |
DE19936549A1 (de) | Enzymatisches Verfahren zur Herstellung sterisch einheitlicher ungesättigter Carbonsäure-thioester und isomerer gesättigter S-Alkylcarbonsäure-thioester | |
EP1582595A1 (de) | Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Triglyzeriden, ausgehend von Alkylestern mehrfach ungesättigter Fettsäuren | |
DE102004026012A1 (de) | Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von copolymeren Polythioestern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |