DE19904644A1 - Leuchte für Fahrzeuge - Google Patents
Leuchte für FahrzeugeInfo
- Publication number
- DE19904644A1 DE19904644A1 DE19904644A DE19904644A DE19904644A1 DE 19904644 A1 DE19904644 A1 DE 19904644A1 DE 19904644 A DE19904644 A DE 19904644A DE 19904644 A DE19904644 A DE 19904644A DE 19904644 A1 DE19904644 A1 DE 19904644A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- coupling surface
- lamp
- optical axis
- emitting diode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims abstract 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 7
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 claims 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 2
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0011—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
- G02B6/0013—Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
- G02B6/0023—Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/2696—Mounting of devices using LEDs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/10—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
- F21S43/13—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S43/14—Light emitting diodes [LED]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/20—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S43/235—Light guides
- F21S43/236—Light guides characterised by the shape of the light guide
- F21S43/237—Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/20—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S43/235—Light guides
- F21S43/242—Light guides characterised by the emission area
- F21S43/245—Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/20—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S43/235—Light guides
- F21S43/247—Light guides with a single light source being coupled into the light guide
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/20—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S43/235—Light guides
- F21S43/249—Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0011—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
- G02B6/0066—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
- G02B6/0068—Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0011—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
- G02B6/0075—Arrangements of multiple light guides
- G02B6/0078—Side-by-side arrangements, e.g. for large area displays
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0011—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
- G02B6/0033—Means for improving the coupling-out of light from the light guide
- G02B6/0035—Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
- G02B6/0038—Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0011—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
- G02B6/0033—Means for improving the coupling-out of light from the light guide
- G02B6/0035—Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
- G02B6/0045—Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide
- G02B6/0046—Tapered light guide, e.g. wedge-shaped light guide
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0011—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
- G02B6/0066—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
- G02B6/0073—Light emitting diode [LED]
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0011—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
- G02B6/0081—Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
- G02B6/0083—Details of electrical connections of light sources to drivers, circuit boards, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem Lichtleitelement mit einer auf einer Vorderseite angeordneten Lichtaustrittsfläche, einer auf einer der Vorderseite abgewandten Rückseite angeordneten Reflexionsfläche, einer etwa parallel zu einer Längsachse des Lichtleitelements angeordneten Lichteinkoppelfläche, einer der Lichteinkoppelfläche benachbarten Umlenkfläche und einer der Lichteinkoppelfläche vorgelagerten Leuchtdiode, deren optische Achse etwa senkrecht zur Lichteinkoppelfläche angeordnet ist, wobei die etwa senkrecht zur Lichtaustrittsfläche angeordnete Lichtausbreitungsrichtung des Lichtleitelementes gegenüber der optischen Achse der Leuchtdiode verkippt angeordnet ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge,
mit mindestens einem Lichtleitelement mit einer auf einer Vorderseite angeordneten
Lichtaustrittsfläche, einer auf einer der Vorderseite abgewandten Rückseite
angeordneten Reflexionsfläche, einer etwa parallel zu einer Längsachse des
Lichtleitelements angeordneten Lichteinkoppelfläche, einer der Lichteinkoppelfläche
benachbarten Umlenkfläche und einer der Lichteinkoppelfläche vorgelagerten
Leuchtdiode, deren optische Achse etwa senkrecht zur Lichteinkoppelfläche
angeordnet ist.
Aus der EP 0 780 265 A2 ist eine Leuchte für Fahrzeuge mit einem Lichtleitelement
bekannt, das von an einer Rückseite des Lichtleitelementes angeordneten
Lichtquelle, beispielsweise einer Leuchtdiode (LED), ausgesandte Lichtstrahlen an
einer Umlenkfläche in Richtung der Rückseite des Lichtleitelementes umlenkt, so
daß nach weiterer Totalreflexion an der Rückseite des Lichtleitelements die
Lichtstrahlen an der gegenüberliegend der Rückseite angeordneten
Lichtaustrittsfläche abgestrahlt werden. Zur Einleitung der Lichtstrahlen weist das
Lichtleitelement einen von der Rückseite abragenden Ansatz auf, der sich in einem
mittleren Bereich nach hinten erstreckt. Auf der dem Ansatz gegenüberliegenden
Vorderseite ist eine Vertiefung ausgebildet unter Bildung von aufeinander
zulaufenden schrägen Umlenkflächen.
Nachteilig bei der bekannten Leuchte ist, daß bei Anordnung einer Mehrzahl von
Lichtleitelementen entlang einer Kurve die Lichtleitelemente nicht auf einem
gemeinsamen planen Diodenträger angeordnet werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die bekannte Leuchte so zu
verbessern, daß es auch möglich ist, die Lichtleitelemente entlang einer Kurve und
gleichzeitig auf einem gemeinsamen Diodenträger anzuordnen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des
Anspruches 1 dadurch gelöst, daß die etwa senkrecht zur Lichtaustrittsfläche
angeordnete Lichtausbreitungsrichtung des Lichtleitelementes gegenüber der
optischen Achse der Leuchtdiode verkippt angeordnet ist.
Dadurch, daß die Lichtausbreitungsrichtung des Lichtleitelementes gegenüber der
optischen Achse der Leuchtdiode verkippt angeordnet ist, ist es möglich, die
Lichtaustrittsflächen mehrerer Lichtleitelemente entlang einer Kurve und gleichzeitig
die Leuchtdioden in einer gemeinsamen Ebene anzuordnen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Mehrzahl von
Lichtleitelementen mit ihren Lichtaustrittsflächen entlang einer Kurve angeordnet,
und die den Lichtleitelementen vorgelagerten Leuchtdioden sind in einer Ebene auf
einem gemeinsamen planen Diodenträger angeordnet und kontaktiert.
Durch die Anordnung von Lichtleitelementen entlang einer Kurve kann die Leuchte
leicht an das Design moderner Fahrzeugkarosserien angepaßt werden und
gleichzeitig eine relativ geringe Bautiefe erreicht werden. Durch die Verwendung
eines gemeinsamen planen Diodenträgers ist zugleich eine einfache und
preisgünstige Montage der Leuchte möglich.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden in einer
dreidimensionalen Raumkurve anzuordnende Lichtleitelemente in ihrer Anordnung
durch Variierung der Verkippung auf eine zweidimensionale Kontur reduziert.
Die Lichtausbreitungsrichtungen der einzelnen Lichtleitelemente können so auf einer
dreidimensionalen Kurve im Raum angeordnet werden, wobei es trotzdem möglich
ist, die Leuchtdioden auf einer Ebene anzuordnen. Eine hierzu notwendige
Reduzierung auf eine zweidimensionale Kontur kann damit für die meisten
Anwendungsfälle mit ausreichender Genauigkeit erfolgen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die Umlenkflächen, die
Reflexionsflächen, die Reflexionsflächen oder die Lichtaustrittsflächen eine
lichtstreuende Optik aufweisen.
Hierdurch ist es möglich, die Lichtstärkenverteilung des Lichtleitelementes zu
variieren.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die
Lichteinkoppelfläche des Lichtleitelementes an die Geometrie der Kontur der
Leuchtdiode angepaßt.
Durch die Anpassung der Lichteinkoppelfläche an die Geometrie der Leuchtdiode
kann die Positionsgenauigkeit der Diode zum Optikelement verbessert werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Leuchtdiode
in einem solchen Abstand zur Lichteinkoppelfläche angeordnet, daß die Brechung
der Lichteinkoppelfläche eine Bündelung des von der Leuchtdiode ausgestrahlten
Lichtes bewirkt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden
ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen
bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Eine Vorderansicht eines auf einem Diodenträger angeordneten Licht
leitelementes,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Lichtleitelement von Fig. 1 aus Richtung II,
Fig. 3 eine Vorderansicht eines weiteren auf einem Diodenträger angeord
neten Lichtleitelementes,
Fig. 4 eine Vorderansicht einer Leuchte mit mehreren Lichtleitelementen
ohne Gehäuse,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Leuchte von Fig. 4 aus Richtung V,
Fig. 6 eine räumliche Darstellung der Leuchte von Fig. 4,
Fig. 7 eine Vorderansicht einer Leuchte mit mehreren in einer dreidimen
sionalen Kurve im Raum angeordneten Lichtleitelementen,
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Leuchte von Fig. 7 aus Richtung VIII,
Fig. 9 eine parallel zur Ebene des Diodenträgers liegende Vorderansicht der
Leuchte von Fig. 7 und
Fig. 10 eine räumliche Darstellung der Leuchte von Fig. 7.
Eine Leuchte für Fahrzeuge besteht im wesentlichen aus einem Lichtleitelement 1,
einer Leuchtdiode 2 und einem Diodenträger 3.
Das Lichtleitelement 1 weist an seiner Vorderseite 4 eine Lichtaustrittsfläche 5 auf.
Auf seiner der Vorderseite 4 abgewandten Rückseite 6 weist das Lichtleitelement 1
eine Reflexionsfläche 7 auf.
Die Lichtaustrittsfläche 5 und die Reflexionsfläche 7 werden nach oben von einer
oberen Seitenfläche 8 und nach unten von einer unteren Seitenfläche 9 begrenzt.
An dem der Leuchtdiode 2 zugewandten Ende des Lichtleitelementes 1 ist etwa
parallel zur Längsachse 10 bzw. in Verlängerung der unteren Seitenfläche 9 eine
Lichteinkoppelfläche 11 angeordnet, die zur oberen Seitenfläche 8 hin von einer
Umlenkfläche 12 überspannt wird. Die Lichteinkoppelfläche 11 weist eine an die
Kontur der Leuchtdiode 2 angepaßte konkave Wölbung auf.
Nach einer anderen Ausführungsform ist die Lichteinkoppelfläche 11' des
Lichtleitelementes 1' im wesentlichen eben ausgebildet und gegenüber der unteren
Seitenfläche 9' etwas zurückgesetzt, so daß die Brechung der Lichteinkoppelfläche
11' zur Bündelung des von der Leuchtdiode 2' ausgestrahlten Lichtes mitbenutzt
werden kann und die Bautiefe sich praktisch nicht erhöht. Grundsätzlich ist jedoch
auch eine Kombination beider Ausführungsformen möglich.
Die Umlenkflächen (12), die Reflexionsflächen (7) und die Lichtaustrittsflächen (5)
können sowohl als bündelnde als auch streuende Fläche ausgeführt sein.
Durch eine entsprechende Kombination von Bündelung und Streuung kann die
Lichtstärkenverteilung des Optikelementes an die gewünschte Lichtstärkenverteilung
angepaßt werden.
Eine gleichmäßigere Ausleuchtung wird auch dadurch erreicht, daß der Abstand
zwischen Lichtaustrittsfläche 5 und Reflexionsfläche 7 zu dem der Leuchtdiode 2
abgewandten freien Ende des Lichtleitelementes 1 hin sich verringert.
Die Leuchtdiode 2 ist als eine Lumineszenzdiode (LED) ausgebildet. Die
Leuchtdiode 2 ist auf dem Diodenträger 3 angeordnet und kontaktiert, der als eine
Platine ausgebildet ist. Der Diodenträger 3 kann aber auch als Stanzgitter
ausgebildet sein.
Die Leuchtdiode 2 weist eine optische Achse 13 auf, in deren Richtung die
Hauptabstrahlrichtung der Leuchtdiode liegt. Die Lichtausbreitungsrichtung 14 des
Lichtleitelementes 1 ist senkrecht zur Lichtaustrittsfläche 5 und damit auch
senkrecht zur Längsachse 10 angeordnet. Die Lichtausbreitungsrichtung 14 ist
gegenüber der optischen Achse 13 verkippt, beispielsweise um einen Winkel von
90°, angeordnet.
Nach einem Ausführungsbeispiel sind vier Lichtleitelemente 1 entlang einer
zweidimensionalen Kurve 15 auf dem Diodenträger 3 angeordnet.
Nach einem anderen Ausführungsbeispiel sind fünf Lichtleitelemente 1" entlang
einer dreidimensionalen Kurve 16 im Raum angeordnet. Die Lichtleitelemente 1"
sind über die Leuchtdioden 2" auf dem Diodenträger 3" befestigt. Die
Lichtaustrittsflächen 5" sind gegenüber den optischen Achsen der Leuchtdioden 2"
bzw. gegenüber der Ebene des Diodenträger 3" räumlich verkippt angeordnet, so
daß eine räumliche Anordnung der Lichtleitelemente 1" ermöglicht wird.
Das von den Leuchtdioden 2, 2', 2" in Richtung ihrer optischen Achse 13
ausgestrahlte Licht wird über die Lichteinkoppelfläche 11, 11', 11" in das
Lichtleitelement 1, 1', 1" eingekoppelt und an der Umlenkfläche 12 zur
Reflektionsfläche 7 hin umgelenkt, wo es erneut umgelenkt und über die
Lichtaustrittsfläche 5, 5', 5" ausgekoppelt und in Lichtausbreitungsrichtung 14
abgestrahlt wird.
Claims (10)
1. Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem
Lichtleitelement mit einer auf einer Vorderseite angeordneten Lichtaustrittsfläche,
einer auf einer der Vorderseite abgewandten Rückseite angeordneten
Reflexionsfläche, einer etwa parallel zu einer Längsachse des Lichtleitelements
angeordneten Lichteinkoppelfläche, einer der Lichteinkoppelfläche benachbarten
Umlenkfläche und einer der Lichteinkoppelfläche vorgelagerten Leuchtdiode,
deren optische Achse etwa senkrecht zur Lichteinkoppelfläche angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die etwa senkrecht zur Lichtaustrittsfläche (5)
angeordnete Lichtausbreitungsrichtung (14) des Lichtleitelementes (1, 1', 1")
gegenüber der optischen Achse (13) der Leuchtdiode (2, 2') verkippt angeordnet
ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von
Lichtleitelementen (1, 1', 1") mit ihren Lichtaustrittsflächen (5, 5', 5") entlang
einer Kurve (15, 16) angeordnet ist und daß die den Lichtleitelementen (1, 1', 1")
vorgelagerten Leuchtdioden (2, 2") in einer Ebene angeordnet sind.
3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdioden (2,
2") auf einem gemeinsamen planen Diodenträger (3, 3") angeordnet und
kontaktiert sind.
4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Diodenträger (3, 3")
als Platine ausgebildet ist.
5. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Diodenträger (3, 3")
als Stanzgitter ausgebildet ist.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Umlenkfläche (12, 12") und die Reflexionsfläche (7, 7") eine lichtstreuende
Oberfläche aufweisen.
7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Lichtaustrittsfläche (5, 5") eine lichtstreuende Oberfläche aufweist.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Lichteinkoppelfläche (11) an die Geometrie der Kontur der Leuchtdiode (2)
angepaßt ist.
9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Leuchtdiode (2, 2") in einem solchen Abstand zur Lichteinkoppelfläche (11', 11")
angeordnet ist, daß die Brechung der Lichteinkoppelfläche (11', 11") eine
Bündelung des von der Leuchtdiode (2', 2") ausgestrahlten Lichtes bewirkt.
10. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die in
einer dreidimensionalen Raumkurve (16) anzuordnenden Lichtleitelemente (1")
in ihrer Anordnung durch Variierung der Verkippung auf eine zweidimensionale
Kontur reduziert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904644A DE19904644B4 (de) | 1999-02-05 | 1999-02-05 | Leuchte für Fahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904644A DE19904644B4 (de) | 1999-02-05 | 1999-02-05 | Leuchte für Fahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19904644A1 true DE19904644A1 (de) | 2000-08-10 |
DE19904644B4 DE19904644B4 (de) | 2009-10-01 |
Family
ID=7896506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904644A Expired - Fee Related DE19904644B4 (de) | 1999-02-05 | 1999-02-05 | Leuchte für Fahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19904644B4 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1167869A2 (de) | 2000-07-01 | 2002-01-02 | Hella KG Hueck & Co. | Lichtleitelement |
DE10137605A1 (de) * | 2001-08-01 | 2003-02-27 | Hella Kg Hueck & Co | Leuchte für Fahrzeuge |
DE10140692A1 (de) * | 2001-08-24 | 2003-03-27 | Hella Kg Hueck & Co | Beleuchtungseinrichtung |
EP1946965A2 (de) | 2007-01-22 | 2008-07-23 | Zizala Lichtsysteme GmbH | Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung von zumindest einer Lichtfunktion für eine Lichteinheit oder einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges |
DE102007013082A1 (de) * | 2007-03-14 | 2008-09-18 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Signalleuchte |
EP2325883A3 (de) * | 2009-11-20 | 2014-01-01 | Koito Manufacturing Co., Ltd. | Lichtemittierendes Modul und Fahrzeuglampe |
DE102013227195A1 (de) * | 2013-12-27 | 2015-07-02 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Kraftfahrzeugleuchte mit einem linien- oder flächenhaften Erscheinungsbild |
EP3112215A1 (de) * | 2015-06-29 | 2017-01-04 | ZKW Group GmbH | Lichtleiteranordnung zur erzeugung von zumindest einer beleuchtungsfunktion und/oder signalisierungsfunktion eines kraftfahrzeugscheinwerfers |
EP3196539A1 (de) * | 2004-12-30 | 2017-07-26 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Leuchtvorrichtung mit mehreren halbleiterlichtquellen |
WO2019133861A1 (en) * | 2017-12-31 | 2019-07-04 | Google Llc | Smart-home device light rings with tapered transmissive sections for uniform output |
IT201800010732A1 (it) * | 2018-11-30 | 2020-05-30 | Olsa Spa | Sistema a guida luce modulare e autoveicolo comprendente tale sistema. |
EP3951257A1 (de) * | 2020-08-03 | 2022-02-09 | Seat, S.A. | Beleuchtungsvorrichtung |
DE102014211874B4 (de) | 2013-06-20 | 2022-03-03 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CZ309726B6 (cs) | 2017-11-01 | 2023-08-23 | PO LIGHTING CZECH s.r.o | Světlovodivý optický systém |
DE102020104374B3 (de) * | 2020-02-19 | 2021-06-10 | Anton Kessel Gmbh | Illuminations-vorrichtung mit homogen ausgeleuchteter langschmaler lichtemissionsfläche |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5669693A (en) * | 1996-04-17 | 1997-09-23 | Hughes Electronics | Holographic thin taillamp |
DE19621148A1 (de) * | 1996-05-14 | 1997-12-04 | Magna Reflex Holding Gmbh | Leuchtelement |
DE19646042A1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Bosch Gmbh Robert | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3544010B2 (ja) * | 1994-10-25 | 2004-07-21 | 本田技研工業株式会社 | 車両用灯火器 |
DE19547861A1 (de) * | 1995-12-21 | 1997-06-26 | Reitter & Schefenacker Gmbh | Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge |
US5890796A (en) * | 1997-01-16 | 1999-04-06 | Ford Global Technologies, Inc. | Laser illuminated lighting system utilizing a diffractive optical element |
US6036340A (en) * | 1998-03-03 | 2000-03-14 | Ford Global Technologies, Inc. | Dimpled manifold optical element for a vehicle lighting system |
-
1999
- 1999-02-05 DE DE19904644A patent/DE19904644B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5669693A (en) * | 1996-04-17 | 1997-09-23 | Hughes Electronics | Holographic thin taillamp |
DE19621148A1 (de) * | 1996-05-14 | 1997-12-04 | Magna Reflex Holding Gmbh | Leuchtelement |
DE19646042A1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Bosch Gmbh Robert | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1167869A2 (de) | 2000-07-01 | 2002-01-02 | Hella KG Hueck & Co. | Lichtleitelement |
DE10137605A1 (de) * | 2001-08-01 | 2003-02-27 | Hella Kg Hueck & Co | Leuchte für Fahrzeuge |
US6880945B2 (en) | 2001-08-01 | 2005-04-19 | Hella Kg Huech & Co. | Lamp for vehicles |
DE10140692A1 (de) * | 2001-08-24 | 2003-03-27 | Hella Kg Hueck & Co | Beleuchtungseinrichtung |
EP3196539A1 (de) * | 2004-12-30 | 2017-07-26 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Leuchtvorrichtung mit mehreren halbleiterlichtquellen |
EP1946965A2 (de) | 2007-01-22 | 2008-07-23 | Zizala Lichtsysteme GmbH | Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung von zumindest einer Lichtfunktion für eine Lichteinheit oder einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges |
DE102007013082A1 (de) * | 2007-03-14 | 2008-09-18 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Signalleuchte |
EP2325883A3 (de) * | 2009-11-20 | 2014-01-01 | Koito Manufacturing Co., Ltd. | Lichtemittierendes Modul und Fahrzeuglampe |
DE102014211874B4 (de) | 2013-06-20 | 2022-03-03 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs |
US10088121B2 (en) | 2013-12-27 | 2018-10-02 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Motor vehicle lamp having a linear or planar projection image |
DE102013227195A1 (de) * | 2013-12-27 | 2015-07-02 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Kraftfahrzeugleuchte mit einem linien- oder flächenhaften Erscheinungsbild |
EP3112215A1 (de) * | 2015-06-29 | 2017-01-04 | ZKW Group GmbH | Lichtleiteranordnung zur erzeugung von zumindest einer beleuchtungsfunktion und/oder signalisierungsfunktion eines kraftfahrzeugscheinwerfers |
CN106439666A (zh) * | 2015-06-29 | 2017-02-22 | Zkw集团有限责任公司 | 用于产生机动车大灯的至少一个照明功能和/或信号化功能的光导体装置 |
CN106439666B (zh) * | 2015-06-29 | 2019-04-16 | Zkw集团有限责任公司 | 用于产生机动车大灯的至少一个照明功能和/或信号化功能的光导体装置 |
WO2019133861A1 (en) * | 2017-12-31 | 2019-07-04 | Google Llc | Smart-home device light rings with tapered transmissive sections for uniform output |
US10914430B2 (en) | 2017-12-31 | 2021-02-09 | Google Llc | Smart-home device light rings with lens spacing for uniform output |
US10914431B2 (en) | 2017-12-31 | 2021-02-09 | Google Llc | Smart-home device light rings with tapered transmissive sections for uniform output |
US11306878B2 (en) | 2017-12-31 | 2022-04-19 | Google Llc | Smart-home device light rings with scalloped transmissive sections for uniform output |
IT201800010732A1 (it) * | 2018-11-30 | 2020-05-30 | Olsa Spa | Sistema a guida luce modulare e autoveicolo comprendente tale sistema. |
EP3951257A1 (de) * | 2020-08-03 | 2022-02-09 | Seat, S.A. | Beleuchtungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19904644B4 (de) | 2009-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012112075B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit jeweils einem flächigen, durch eine Lichtscheibe abgedeckten und Streuelemente aufweisenden Lichtleiter an den beiden Seiten einer Fuge | |
EP2065635B1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE19507234B4 (de) | Fahrzeugsignalleuchte mit mehreren Leuchtdioden | |
EP1886871B1 (de) | Signalleuchte für fahrzeuge | |
DE19904644B4 (de) | Leuchte für Fahrzeuge | |
DE102007013082A1 (de) | Signalleuchte | |
DE20200571U1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
EP1167870A2 (de) | Leuchte für Fahrzeuge | |
EP1085253A2 (de) | Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102006008199B4 (de) | Leuchteneinheit für Fahrzeuge | |
DE19809716A1 (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung eines Vorfeldes einer Fahrzeugtür | |
DE19857561A1 (de) | Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102009048032B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit Richtungskorrektur-Lichtleitelementen für unterschiedlich geneigte Leiterplatten mit Leuchtdioden | |
DE10022779A1 (de) | Stabförmiger Lichtleiter | |
DE20215988U1 (de) | Innenleuchte | |
DE10314350A1 (de) | Leuchte für Fahrzeuge | |
EP1176359B1 (de) | Leuchte für Fahrzeuge | |
DE102008048767B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem flächigem Lichtleitelement, das bereichsweise mindestens eine langgestreckte Verdickung aufweist | |
DE102005035063A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE102008050246A1 (de) | Zierleuchteneinheit für ein Fahrzeug | |
EP3341648B1 (de) | Optisches element | |
EP1170545B1 (de) | Stabförmiger Lichtleiter | |
DE102007046197B4 (de) | Signalleuchte für Kraftfahrzeuge | |
DE102010045053A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102016115278B4 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |