DE19902520B4 - Hybrid-Leistungs-MOSFET - Google Patents
Hybrid-Leistungs-MOSFET Download PDFInfo
- Publication number
- DE19902520B4 DE19902520B4 DE19902520A DE19902520A DE19902520B4 DE 19902520 B4 DE19902520 B4 DE 19902520B4 DE 19902520 A DE19902520 A DE 19902520A DE 19902520 A DE19902520 A DE 19902520A DE 19902520 B4 DE19902520 B4 DE 19902520B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hybrid power
- power mosfet
- mosfet
- gate
- jfet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000008859 change Effects 0.000 claims abstract description 20
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 7
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 6
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 2
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000005669 field effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/16—Modifications for eliminating interference voltages or currents
- H03K17/168—Modifications for eliminating interference voltages or currents in composite switches
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/08—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
- H03K17/081—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit
- H03K17/0812—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit
- H03K17/08128—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit in composite switches
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/08—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
- H03K17/081—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit
- H03K17/0814—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit
- H03K17/08148—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit in composite switches
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D84/00—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers
- H10D84/80—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers characterised by the integration of at least one component covered by groups H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integration of IGFETs
- H10D84/87—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers characterised by the integration of at least one component covered by groups H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integration of IGFETs of PN-junction gate FETs
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/10—Modifications for increasing the maximum permissible switched voltage
- H03K17/102—Modifications for increasing the maximum permissible switched voltage in field-effect transistor switches
Landscapes
- Power Conversion In General (AREA)
Abstract
Hybrid-Leistungs-MOSFET,
bestehend aus einem MOSFET (2) und einer Sperrschicht-FET (4), wobei
der MOSFET (2) und der Sperrschicht-FET (4) elektrisch in Reihe
geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Hybrid-Leistungs-MOSFET
mit einer Einrichtung zur Reduzierung der Änderung der Gate-Spannung (UGS') des Sperrschicht-FET (4) versehen ist.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Hybrid-Leistungs-MOSFET, bestehend aus einen MOSFET und einem Sperrschicht-FET, wobei der MOSFET und der Sperrschicht-FET elektrisch in Reihe geschaltet sind.
- Ein derartiger Hybrid-Leistungs-MOSFET ist aus der
DE 196 10 135 C1 bekannt. Anhand der1 wird dieser bekannte Hybrid-Leistungs-MOSFET näher beschrieben:
Dieser Hybrid-Leistungs-MOSFET weist einen selbstsperrenden n-Kanal-MOSFET2 , insbesondere einen Niedervolt-Leistungs-MOSFET, und einen selbstleitenden n-Kanal-Sperrschicht-FET4 auf. Dieser hochsperrende Sperrschicht-FET4 wird auch als Junction-Field-Effect-Transistor (JFET) bezeichnet. Diese beiden FET sind derart elektrisch in Reihe geschaltet, daß der Source-Anschluß S des Sperrschicht-FET4 mit dem Drain-Anschluß D' des MOSFET2 und daß der Gate-Anschluß G des Sperrschicht-FET4 mit dem Source-Anschluß S' des MOSFET2 elektrisch leitend verbunden sind. Diese elektrische Zusammenschaltung zweier Halbleiterbauelemente wird bekanntlich auch als Kaskodenschaltung bezeichnet. Der niedersperrende MOSFET2 dieser Kaskodenschaltung weist eine interne bipolare Diode DIN auf, die antiparallel zum MOSFET2 geschaltet ist und allgemein als Inversdiode bzw. interne Freilaufdiode bezeichnet wird. Der selbstsperrende n-Kanal-MOSFET2 ist aus Silizium, wogegen der selbstsperrende n-Kanal-JFET4 aus Siliziumcarbid besteht. Dieser Hybrid-Leistungs-MOSFET ist für eine hohe Sperrspannung von über 600 Volt ausgelegt und weist dennoch nur geringe Verluste im Durchlaßbereich auf. - In den
2 bis4 sind einige wichtige Kennlinien des selbstleitenden Sperrschicht-FET4 näher dargestellt. Die2 zeigt verschiedene Ausgangskennlinien des Sperrschicht- FET4 , wogegen in der3 die Übertragungskennlinie des Sperrschicht-FET4 dargestellt ist. Dieser Übertragungskennlinie kann entnommen werden, daß der größte Drain-Strom ID bei einer Gate-Spannung UG = 0 durch den Sperrschicht-FET fließt. Deshalb wird ein derartiger Sperrschicht-FET4 als selbstleitend bezeichnet. Sinkt die Gate-Spannung UG unterhalb einer Schwellenspannung UTh, ist der Drain-Strom ID gleich Null. Die4 zeigt die Drain-Spannung UDS als Funktion der Gate-Spannung UGS bei einem konstanten Drain-Strom ID. Dem Diagramm der2 ist zu entnehmen, daß mittels einer Gate-Spannung UGS der Widerstand zwischen dem Drain-Anschluß D und dem Source-Anschluß S des Sperrschicht-FET4 gesteuert werden kann. Die Steuerspannung ist die Gate-Spannung UGS. Aus diesem Grund wird ein Sperrschicht-FET auch als gesteuerter Widerstand bezeichnet. - Gesteuert wird diese Kaskodenschaltung mittels der Gate-Spannung UG'S' des selbstsperrenden MOSFET
2 . Ist der MOSFET2 eingeschaltet oder die antiparallele interne Diode DIN des MOSFET2 führt einen Strom, so ist die Drain-Spannung UD'S' des MOSFET2 näherungsweise Null. Durch die Kopplung des Gate-Anschlusses des JFET4 mit dem Source-Anschluß S' des MOSFET2 ist die Gate-Spannung UGS' des JFET4 Null bis ein wenig negativ oder positiv. Gemäß der Übertragungskennlinie gemäß3 fließt durch den JFET4 annähernd der größte Drain-Strom ID. Wird der MOSFET2 abgeschaltet, so steigt die Drain-Spannung UD'S' an, bis die maximal zulässige Sperrspannung des MOSFET2 erreicht ist. Der Wert der Sperrspannung ist bei einem Niedervolt-Leistungs-MOSFET2 beispielsweise 30 Volt. Sobald der Wert der Drain-Spannung UD'S' des MOSFET2 den Wert der Schwellenspannung UTh überschreitet, ist der Drain-Strom2D des JFET4 gemäß der Übertragungskennlinien nach3 Null. Das heißt, der JFET4 ist abgeschaltet. Durch die Verkopplung des Gate-Anschlusses G des JFET4 mit dem Source-Anschluß S' des MOSFET2 wird die Drain-Spannung UG'S' des MOSFET2 auf das Gate G des JFET4 gegengekoppelt. - In dem Diagramm der
5 ist der zeitliche Verlauf eines Abschaltvorgangs des Hybrid-Leistungs-MOSFET nach1 näher dargestellt. Der Abschaltvorgang beginnt zum Zeitpunkt t1. Zu diesem Zeitpunkt t1 beginnt die Drain-Spannung UD'S' des MOSFET2 anzusteigen, d.h., der MOSFET2 nimmt Spannung auf. Wie bereits erwähnt, wird diese Spannung auf das Gate G des JFET4 hier gegengekoppelt. Da der Drain-Strom ID sich nicht ändert, sondern konstant bleibt, steigt gemäß der Kennlinie gemäß4 die Drain-Spannung UDS' des JFET4 an. Sobald diese Drain-Spannung UDS' des JFET4 gleich einer am Hybrid-Leistungs-MOSFET anstehenden Gleichspannung ist (Zeitpunkt t3), fällt der Drain-Strom ID gemäß der Übertragungskennlinie nach3 bis auf den Wert Null ab. Dies ist das eigentliche Ende des Abschaltvorgangs. Die weitere Erhöhung der Drain-Spannung UD'S' des MOSFET2 bis zum Zeitpunkt t5 auf ihren stationären Endwert beeinflußt nur noch das Sperrverhalten des Hybrid-Leistungs-MOSFET. - MOSFET zeichnen sich dadurch aus, daß sie sehr schnell schalten. Das Zeitintervall t1 bis t5, das den Abschaltvorgang kennzeichnet, beträgt nach Datenblattwerten deutlich weniger als 100 ns. Berücksichtigt man nun noch die Tatsache, daß nach den Kennlinien der
3 und4 die Schaltflanken des JFET4 innerhalb einer Spanne von wenigen Volt abgeschlossen sind, so ergeben sich enorme Steilheiten für Spannungs- und Stromänderungen. Da ein hoher Wert einer Stromänderung in Verbindung mit unvermeidlichen Streuinduktivitäten zu hohen Überspannungen am Bauelement führen und hohe Spannungsflanken das EMV-Verhalten (Elektromagnetische Verträglichkeit) von Schaltungen und Geräten beeinträchtigen, ist es erforderlich, dieses Werte von Spannungs- und Stromänderungen zu reduzieren. - Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den bekannten Hybrid-Leistungs-MOSFET derart weiterzubilden, dass mit einfachen Mitteln die Schaltflanke des JFET des Hybrid-Leistungs-MOSFET beeinflussbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hybrid-Leistungs-MOSFET mit einer Einrichtung zur Reduzierung der Änderung der Gate-Spannung des Sperrschicht-FET versehen ist. In Abhängigkeit der Ausführung dieser Einrichtung kann direkt oder indirekt die Änderung der Gate-Spannung des JFET reduziert werden. Durch die Reduzierung der Gate-Spannungsänderung wird die Steilheit der Spannungs- und Stromänderung abgeflacht, so daß keine hohen Überspannungen am Hybrid-Leistungs-MOSFET mehr auftreten.
- Zur direkten Beeinflussung der Gate-Spannungsänderung des JFET ist eine Entkopplungsvorrichtung zwischen dem Gate-Anschluß des JFET und dem Source-Anschluß des MOSFET des Hybrid-Leistungs-MOSFET geschaltet. Mittels dieser Entkopplungsvorrichtung wird die harte Ankopplung der Gate-Spannung des JFET an die Drain-Spannung des MOSFET gemildert oder aufgebrochen.
- Die einfachste Ausführungsform einer Entkopplungsvorrichtung ist ein Gate-Widerstand. Dieser Gate-Widerstand bildet zusammen mit der immer vorhandenen Gate-Kapazität des JFET eine Zeitkonstante. Die schnelle Änderung der Drain-Spannung des MOSFET wird durch dieses gebildete Zeitglied verzögert, so daß die Schaltsteilheit des JFET reduziert wird. In Abhängigkeit der vorhandenen Gate-Kapazität des JFET und eines vorbestimmten Gate-Widerstandes kann die Zeitverzögerung eingestellt werden.
- Bei einer vorteilhaften Ausführungsform dieser einfachen Ausführungsform der Entkopplungsvorrichtung ist elektrisch parallel zur Gate-Kapazität des JFET des Hybrid-Leistungs-MOSFET ein Kondensator geschaltet. Mit Hilfe dieses Kondensators und des Gate-Widerstandes kann die Schaltflanke des JFET des Hybrid-Leistungs-MOSFET nahezu beliebig eingestellt werden.
- Weitere Ausführungsformen der Entkopplungsvorrichtung sind den Unteransprüchen 8 bis 10 zu entnehmen.
- Zur indirekten Beeinflussung der Gate-Spannungsänderung des JFET ist wenigstens ein Steuerwiderstand vorgesehen, der mit dem Gate-Anschluß des MOSFET des Hybrid-Leistungs-MOSFET verknüpft ist. Dieser Steuerwiderstand bildet zusammen mit einer vorhandenen Gate-Drain-Kapazität des MOSFET eine Zeitkonstante für den MOSFET. Mittels diesem Zeitglied schaltet der MOSFET verzögert aus. Das heißt, die Drain-Spannung des MOSFET steigt verzögert an, wodurch auch der JFET durch die Gegenkopplung der Drain-Spannung des MOSFET auf das Gate des JFET verzögert ausschaltet, damit eine Reduzierung der Änderung der Gate-Spannung des JFET eintritt, muß die Zeitverzögerung des MOSFET sehr groß sein. Dadurch müssen höhere Schaltverluste für den MOSFET in Kauf genommen werden.
- Eine weitere Möglichkeit zur indirekten Beeinflussung der Gate-Spannungsänderung des JFET besteht darin, daß eine Entkopplungsvorrichtung vorgesehen ist, die einerseits mit einem Source-Anschluß des JFET und andererseits mit einen Drain-Anschluß des MOSFET des Hybrid-Leistungs-MOSFET verbunden ist. Durch diese Entkopplungsvorrichtung wird das Source-Potential des JFET derart verändert, daß dadurch der JFET langsam ausschaltet.
- Die einfachste Ausführungform einer derartigen Ankopplungsvorrichtung ist eine Induktivität. In Abhängigkeit des durch diese Induktivität fließenden Stromes entsteht ein Spannungsabfall an dieser Induktivität, der das Source-Potential des JFET anhebt, wodurch das JFET verlangsamt ausschaltet.
- Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform dieser einfachen Ausführungsform der Entkopplungsvorrichtung wird als Induktivität ein verlängerter Bonddraht verwendet.
- Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der mehrere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Hybrid-Leistungs-MOSFET schematisch veranschaulicht sind.
-
1 zeigt die Schaltung eines bekannten Hybrid-Leistungs-MOSFET, die -
2 zeigt Ausgangskennlinien eines JFET, in -
3 ist eine Übertragungskennlinie eines JFET, in -
4 ist in einem Diagramm über die Gate-Spannung die Drain-Spannung eines JFET bei konstantem Drain-Strom dargestellt, in der -
5 ist in einem Diagramm über der Zeit t ein Abschaltvorgang des Hybrid-Leistungs-MOSFET nach1 dargestellt und die -
6 bis11 zeigen jeweils eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hybrid-Leistungs-MOSFET. - In der
6 ist ein erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hybrid-Leistungs-MOSFET dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist als Einrichtung zur Reduzierung der Änderung der Gate-Spannung des Sperrschicht-FET4 ein Steuerwiderstand Roff vorgesehen, der mit einem Gate-Anschluß G' des MOSFET2 verknüpft ist. In dieser Darstellung ist ebenfalls ein Steuerwiderstand Ron vorgesehen, der ebenfalls mit dem Gate-Anschluß G' des MOSFET2 verknüpft ist. Damit diese beiden Steuerwiderstände Roff und Ron nur bei einem vorbestimmten Betriebszustand verwendet werden können, sind zwischen den Steuerwiderständen Roff und Ron und dem Gate-Anschluß G' des MOSFET2 jeweils eine Entkopplungsdiode D1, D2 angeordnet. Diese Steuerwiderstände Roff und Ron bilden mit der vorhandenen Gate-Drain-Kapazität CD'S' des MOSFET2 jeweils ein Zeitglied. Die am Steueranschluß6 anstehende Steuerspannung Ust wird mittels der Zeitglieder verzögert, so daß der MOSFET2 des Hybrid-Leistungs-MOSFET verzögert ausschaltet. Infolge der verlangsamten Spannungsänderung am MOSFET2 ändert sich die Gate-Spannung UGS' des JFET4 entsprechend langsam. Damit die Schaltflanke des JFET4 ausreichend abgeflacht werden kann, muß die Änderung der Drain-Spannung UD'S' des MOSFET2 sehr langsam erfolgen. Dadurch wird der MOSFET2 des Hybrid-Leistungs-MOSFET länger im aktiven Bereich betrieben, so daß sich die Schaltverluste des MOSFET2 erhöhen. Damit die Schaltflanken des JFET4 beim Einschalten und beim Ausschalten getrennt verändert werden können, ist für den Einschalt- und dem Ausschaltvorgang jeweils ein Steuerwiderstand Ron und Roff vorgesehen, die unterschiedliche Werte aufweisen. - In einer zweiten Ausführungsform ist als Einrichtung zur Reduzierung der Änderung der Gate-Spannung des JFET
4 eine Entkopplungsvorrichtung vorgesehen, die einerseits mit dem Gate-Anschluß G des JFET4 und andererseits mit dem Source-Anschluß S' des MOSFET2 elektrisch leitend verbunden ist. In einer einfachsten Ausführungsform ist als Entkopplungsvorrichtung ein Gate-Widerstand RGJ vorgesehen. Dieser Gate-Widerstand RGJ bildet mit der immer vorhandenen Gate-Kapazität CGSJ des JFET4 ein Zeitglied, dessen Zeitkonstante vom Wert des Gate-Widerstandes RGJ und vom Wert der Gate-Kapazität CGSJ bestimmt wird. Eine schnelle Änderung der Drain-Spannung UD'S' des MOSFET2 wird mittels dieses Zeitgliedes verzögert am Gate-Anschluß G des JFET4 gegengekoppelt. In Abhängigkeit des Wertes des Gate-Widerstandes RGJ kann die Schaltflanke des JFET4 eingestellt werden. Soll die Schaltflanke des JFET4 beliebig eingestellt werden können, so wird der vorhandenen Gate-Kapazität CGSJ ein Kondensator CZ elektrisch parallel geschaltet. Diese Möglichkeit der Verwendung eines externen Kondensators CZ ist mittels einer unterbrochenen Linie dargestellt. Diese Einstellung der Schaltflanke des JFET4 gilt für den Einschalt- und den Ausschaltvorgang. - In der
8 ist eine Ausführungsform der Entkopplungsvorrichtung dargestellt, mit der die Schaltflanken des JFET4 für das Einschalten und das Ausschalten getrennt voneinander eingestellt werden. Dazu weist die Entkopplungsvorrichtung neben dem Gate-Widerstand RGJoff für das Ausschalten einen Gate-Widerstand RGJon für das Einschalten auf. Beiden Gate-Widerständen RGJoff und RGJon ist jeweils eine Entkopplungsdiode D3 und D4 elektrisch in Reihe geschaltet, so daß betriebsbedingt nur ein Gate-Widerstand RGJoff bzw. RGJon benutzt wird. Bei dieser Ausführungsform der Entkopplungsvorrichtung kann von den beiden Entkopplungsdioden D3 und D4 eine weggelassen werden. Unter der Annahme, daß nur die Entkopplungsdiode D4 vorhanden ist, ist der effektive Widerstand beim Ausschalten gleich dem Widerstand RGJoff und beim Einschalten gleich der Parallalschaltung der Widerstände RGJoff und RGJon. Der in7 erwähnte Kondensator CZ, der elektrisch parallel zur Gatekapazität CGJ geschaltet ist, kann auch bei dieser Ausführungsform verwendet werden. - Bei einer weiteren Ausführungsform der Entkopplungsvorrichtung sind zwei Stromquellen
8 und10 vorgesehen. Eine derartige Ausführungsform ist in der9 näher dargestellt. Mittels dieser Stromquellen8 und10 wird das Gate G des JFET4 beim Einschalten geladen und beim Ausschalten Entladen. Die Höhe des Strom ion bzw. ioff bestimmt die Schaltflanke des JFET4 beim Ein- bzw. Ausschalten. Gesteuert werden diese beiden Stromquellen8 und10 von der Drainspannung UD'S' des MOSFET2 des Hybrid-Leistungs-MOSFET. - Anstelle von Stromquellen
8 und10 als Entkopplungsvorrichtung kann auch eine gesteuerte Spannungsquelle12 vorgesehen sein, wie es in der10 veranschaulicht ist. Elektrisch in Reihe zur gesteuerten Spannungsquelle12 ist ein Widerstand RSP geschaltet, der in Abhängigkeit der Spannung der Spannungsquelle12 einen Stromwert bestimmt. - Die
7 bis10 zeigen verschiedene Ausführungsformen für eine Entkopplungsvorrichtung, die einerseits mit dem Gate-Anschluß G des JFET4 und andererseits mit dem Source-Anschluß S' des MOSFET2 des Hybrid-Leistungs-MOSFET elektrisch leitend verbunden ist. Mittels dieser Entkopplungsvorrichtung wird direkt auf die Änderung der Gate-Spannung UGS' des JFET4 Einfluß genommen. Durch die Einfügung der Entkopplungsvorrichtung in der in den7 bis10 gezeigten Art und Weise wird die harte Ankopplung der Gate-Spannung UGS' des JFET4 an die Drain-Spannung UD'S' des MOSFET2 entkoppelt. - Soll vorzugsweise die Stromflanke des JFET
4 beeinflußt werden, so wird eine Induktivität in den Gate-Kreis des JFET4 eingebaut (11 ). In dieser11 ist eine Induktivität LS zwischen dem Source-Anschluß S des JFET und dem Drain-Anschluß D' des MOSFET2 geschaltet. Da bereits sehr kleine Werte der Induktivität LS bei entsprechenden Stromsteilheiten zu merklichen Spannungsabfällen an der Induktivität LS führen, kann der Wert der Induktivität LS sehr klein sein. Dadurch kann eine derartige Induktivität LS durch einen verlängerten Bonddraht des Hybrid-Leistungs-MOSFET zwischen den Anschlüssen S und D' realisiert werden. Beim Einschalten des Hybrid-Leistungs-MOSFET wird in der Induktivität LS ein Strom aufgebaut, der an dieser Induktivität LS ein Spannungsabfall erzeugt. Dieser Spannungsabfall hebt das Source-Potential des JFET4 an und verlangsamt somit das Einschalten des JFET4 . Analog wird das Ausschalten verlangsamt. - Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Reduzierung der Änderung der Gate-Spannung UGS' des Sperrschicht-FET
4 eines Hybrid-Leistungs-MOSFET treten keine hohe Überspannungen mehr auf und das EMV-Verhalten hat sich wesentlich verbessert.
Claims (15)
- Hybrid-Leistungs-MOSFET, bestehend aus einem MOSFET (
2 ) und einer Sperrschicht-FET (4 ), wobei der MOSFET (2 ) und der Sperrschicht-FET (4 ) elektrisch in Reihe geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Hybrid-Leistungs-MOSFET mit einer Einrichtung zur Reduzierung der Änderung der Gate-Spannung (UGS') des Sperrschicht-FET (4 ) versehen ist. - Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung eine Entkopplungsvorrichtung vorgesehen ist.
- Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung wenigstens ein Steuerwiderstand (Roff) vorgesehen ist, der mit einem Gate-Anschluß (G') des MOSFET (
2 ) verknüpft ist. - Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entkopplungsvorrichtung einerseits mit einem Gate-Anschluß (G) des Sperrschicht-FET (
4 ) und andererseits mit einem Source-Anschluß (S') des MOSFET (2 ) verbunden ist. - Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entkopplungsvorrichtung einerseits mit einem Source-Anschluß (S) des Sperrschicht-FET (
4 ) und andererseits mit einem Drain-Anschluß (D') des MOSFET (2 ) verbunden ist. - Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 1, 2 oder 4 dadurch gekennzeichnet, daß als Entkopplungsvorrichtung ein Gate-Widerstand (RGJ) vorgesehen ist.
- Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 1, 2 oder 4 dadurch gekennzeichnet, daß als Entkopplungsvorrichtung zwei Gate-Widerstände (RGJon, RGJoff) vorgesehen ist, die elektrisch parallel geschaltet sind, wobei wenigstens einem Gate-Widerstand (RGJon, RGJoff) eine Entkopplungsdiode (D3, D4) elektrisch in Reihe geschaltet ist.
- Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kondensator (CZ) vorgesehen ist, der elektrisch parallel zur Gate-Source-Strecke des Sperrschicht-FET (
4 ) geschaltet ist. - Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 1, 2 oder 4 dadurch gekennzeichnet, daß als Entkopplungsvorrichtung wenigstens eine Stromquelle (
8 ,10 ) vorgesehen ist. - Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 1, 2 oder 4 dadurch gekennzeichnet, daß als Entkopplungsvorrichtung eine gesteuerte Spannungsquelle (
12 ) vorgesehen ist. - Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 1, 2 oder 5 dadurch gekennzeichnet, daß als Entkopplungsvorrichtung eine Induktivität (LS) vorgesehen ist.
- Hybrid-Leistungs-MOSFET nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Induktivität (LS) ein verlängerter Bonddraht verwendet wird.
- Hybrid-Leistungs-MOSFET nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als MOSFET (
2 ) ein Niedervolt-Leistungs-MOSFET vorgesehen ist. - Hybrid-Leistungs-MOSFET nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der MOSFET (
2 ) aus Silizium besteht. - Hybrid-Leistungs-MOSFET nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschicht-FET (
4 ) aus Silizium-Carbid besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19902520A DE19902520B4 (de) | 1999-01-22 | 1999-01-22 | Hybrid-Leistungs-MOSFET |
PCT/DE2000/000113 WO2000044048A1 (de) | 1999-01-22 | 2000-01-13 | Hybrid-leistungs-mosfet |
US09/911,173 US6633195B2 (en) | 1999-01-22 | 2001-07-23 | Hybrid power MOSFET |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19902520A DE19902520B4 (de) | 1999-01-22 | 1999-01-22 | Hybrid-Leistungs-MOSFET |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19902520A1 DE19902520A1 (de) | 2000-08-03 |
DE19902520B4 true DE19902520B4 (de) | 2005-10-06 |
Family
ID=7895108
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19902520A Expired - Fee Related DE19902520B4 (de) | 1999-01-22 | 1999-01-22 | Hybrid-Leistungs-MOSFET |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6633195B2 (de) |
DE (1) | DE19902520B4 (de) |
WO (1) | WO2000044048A1 (de) |
Families Citing this family (91)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002007315A1 (de) * | 2000-07-13 | 2002-01-24 | Ct-Concept Technologie Ag | Verfahren und vorrichtung zur zustandsabhängigen regelung des transienten verhaltens von leistungshalbleiterschaltern |
DE10212869A1 (de) * | 2002-03-22 | 2003-09-18 | Siemens Ag | Ansteuerschaltung für einen Sperrschicht-Feldeffekttransistor |
US7577207B2 (en) | 2002-07-03 | 2009-08-18 | Dtvg Licensing, Inc. | Bit labeling for amplitude phase shift constellation used with low density parity check (LDPC) codes |
US7020829B2 (en) | 2002-07-03 | 2006-03-28 | Hughes Electronics Corporation | Method and system for decoding low density parity check (LDPC) codes |
US6829308B2 (en) * | 2002-07-03 | 2004-12-07 | Hughes Electronics Corporation | Satellite communication system utilizing low density parity check codes |
ATE360284T1 (de) * | 2002-07-03 | 2007-05-15 | Directv Group Inc | Codierung von ldpc-codes (low-density parity check) durch verwendung einer strukturierten paritätsprüfmatrix |
US20040019845A1 (en) * | 2002-07-26 | 2004-01-29 | Hughes Electronics | Method and system for generating low density parity check codes |
US7864869B2 (en) * | 2002-07-26 | 2011-01-04 | Dtvg Licensing, Inc. | Satellite communication system utilizing low density parity check codes |
DE10255373A1 (de) * | 2002-11-27 | 2004-06-24 | Siemens Ag | Vorrichtung zum elektronischen Schalten eines Lastelements, Anordnung der Vorrichtung und Verwendung der Vorrichtung bzw. Anordnung |
DE10350170B3 (de) * | 2003-10-28 | 2005-01-27 | Infineon Technologies Ag | Leistungsschaltanordnung mit Sperrschicht-Transistoreinheit und Steuer-Feldeffekttransistoreinheit |
GB0416882D0 (en) * | 2004-07-29 | 2004-09-01 | Koninkl Philips Electronics Nv | Mosfet device and related method of operation |
WO2006054148A1 (en) * | 2004-11-16 | 2006-05-26 | Acco | An integrated ultra-wideband (uwb) pulse generator |
WO2007042850A1 (en) * | 2005-10-12 | 2007-04-19 | Acco | Insulated gate field-effet transistor having a dummy gate |
JP4772542B2 (ja) * | 2006-03-15 | 2011-09-14 | 株式会社東芝 | 電力変換装置 |
FR2911736B1 (fr) * | 2007-01-23 | 2009-03-20 | Schneider Toshiba Inverter | Dispositif de commande d'un interrupteur de puissance et variateur comprenant un tel dipositif. |
US7965126B2 (en) | 2008-02-12 | 2011-06-21 | Transphorm Inc. | Bridge circuits and their components |
US7863645B2 (en) * | 2008-02-13 | 2011-01-04 | ACCO Semiconductor Inc. | High breakdown voltage double-gate semiconductor device |
US8928410B2 (en) | 2008-02-13 | 2015-01-06 | Acco Semiconductor, Inc. | Electronic circuits including a MOSFET and a dual-gate JFET |
US9240402B2 (en) | 2008-02-13 | 2016-01-19 | Acco Semiconductor, Inc. | Electronic circuits including a MOSFET and a dual-gate JFET |
US7969243B2 (en) * | 2009-04-22 | 2011-06-28 | Acco Semiconductor, Inc. | Electronic circuits including a MOSFET and a dual-gate JFET |
KR20120132643A (ko) * | 2008-02-13 | 2012-12-06 | 아코 세미컨덕터, 인크 | 높은 항복 전압 이중 게이트 반도체 디바이스 |
SE533026C2 (sv) * | 2008-04-04 | 2010-06-08 | Klas-Haakan Eklund | Fälteffekttransistor med isolerad gate seriekopplad med en JFET |
US8547161B1 (en) * | 2008-05-08 | 2013-10-01 | Google Inc. | Transistor having asymmetric gate-voltage control |
US7808415B1 (en) * | 2009-03-25 | 2010-10-05 | Acco Semiconductor, Inc. | Sigma-delta modulator including truncation and applications thereof |
CH700697A2 (de) * | 2009-03-27 | 2010-09-30 | Eth Zuerich | Schalteinrichtung mit einer kaskodeschaltung. |
US7952431B2 (en) * | 2009-08-28 | 2011-05-31 | Acco Semiconductor, Inc. | Linearization circuits and methods for power amplification |
FR2949630B1 (fr) * | 2009-08-31 | 2019-04-05 | Safran Electrical & Power | Module electronique de commande pour transistor jfet |
US8624662B2 (en) * | 2010-02-05 | 2014-01-07 | Transphorm Inc. | Semiconductor electronic components and circuits |
JP5012930B2 (ja) * | 2010-02-15 | 2012-08-29 | 株式会社デンソー | ハイブリッドパワーデバイス |
US8532584B2 (en) | 2010-04-30 | 2013-09-10 | Acco Semiconductor, Inc. | RF switches |
US9236376B2 (en) | 2011-03-21 | 2016-01-12 | Infineon Technologies Americas Corp. | Power semiconductor device with oscillation prevention |
US20120241820A1 (en) * | 2011-03-21 | 2012-09-27 | International Rectifier Corporation | III-Nitride Transistor with Passive Oscillation Prevention |
US9362905B2 (en) | 2011-03-21 | 2016-06-07 | Infineon Technologies Americas Corp. | Composite semiconductor device with turn-on prevention control |
US9859882B2 (en) | 2011-03-21 | 2018-01-02 | Infineon Technologies Americas Corp. | High voltage composite semiconductor device with protection for a low voltage device |
JP5290354B2 (ja) | 2011-05-06 | 2013-09-18 | シャープ株式会社 | 半導体装置および電子機器 |
JP2013042270A (ja) * | 2011-08-12 | 2013-02-28 | Advanced Power Device Research Association | トランジスタ回路、双方向スイッチ回路、ダイオード回路及びトランジスタ回路の製造方法 |
US8598937B2 (en) * | 2011-10-07 | 2013-12-03 | Transphorm Inc. | High power semiconductor electronic components with increased reliability |
US8648643B2 (en) | 2012-02-24 | 2014-02-11 | Transphorm Inc. | Semiconductor power modules and devices |
US9093420B2 (en) | 2012-04-18 | 2015-07-28 | Rf Micro Devices, Inc. | Methods for fabricating high voltage field effect transistor finger terminations |
JP5979998B2 (ja) * | 2012-06-18 | 2016-08-31 | ルネサスエレクトロニクス株式会社 | 半導体装置及びそれを用いたシステム |
DE102013010188A1 (de) * | 2012-06-21 | 2013-12-24 | Fairchild Semiconductor Corp. | Schalt-Schaltkreis und Steuer- bzw. Regelschaltkreis |
US9124221B2 (en) | 2012-07-16 | 2015-09-01 | Rf Micro Devices, Inc. | Wide bandwidth radio frequency amplier having dual gate transistors |
EP2693639B1 (de) | 2012-07-30 | 2015-09-09 | Nxp B.V. | Kaskodenhalbleiterbauelemente |
US9917080B2 (en) | 2012-08-24 | 2018-03-13 | Qorvo US. Inc. | Semiconductor device with electrical overstress (EOS) protection |
US9147632B2 (en) | 2012-08-24 | 2015-09-29 | Rf Micro Devices, Inc. | Semiconductor device having improved heat dissipation |
US8988097B2 (en) | 2012-08-24 | 2015-03-24 | Rf Micro Devices, Inc. | Method for on-wafer high voltage testing of semiconductor devices |
US9202874B2 (en) | 2012-08-24 | 2015-12-01 | Rf Micro Devices, Inc. | Gallium nitride (GaN) device with leakage current-based over-voltage protection |
US9142620B2 (en) | 2012-08-24 | 2015-09-22 | Rf Micro Devices, Inc. | Power device packaging having backmetals couple the plurality of bond pads to the die backside |
US20140055192A1 (en) * | 2012-08-24 | 2014-02-27 | Rf Micro Devices, Inc. | Saturation current limiting circuit topology for power transistors |
US9070761B2 (en) | 2012-08-27 | 2015-06-30 | Rf Micro Devices, Inc. | Field effect transistor (FET) having fingers with rippled edges |
US9129802B2 (en) | 2012-08-27 | 2015-09-08 | Rf Micro Devices, Inc. | Lateral semiconductor device with vertical breakdown region |
US9325281B2 (en) | 2012-10-30 | 2016-04-26 | Rf Micro Devices, Inc. | Power amplifier controller |
EP2736171A1 (de) * | 2012-11-23 | 2014-05-28 | Nxp B.V. | Kaskodenhalbleiterbauelemente |
US9087718B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-07-21 | Transphorm Inc. | Enhancement-mode III-nitride devices |
JP5996465B2 (ja) | 2013-03-21 | 2016-09-21 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
EP2787641B1 (de) * | 2013-04-05 | 2018-08-29 | Nexperia B.V. | Kaskodenhalbleiterbauelemente |
US9537425B2 (en) | 2013-07-09 | 2017-01-03 | Transphorm Inc. | Multilevel inverters and their components |
CN108988836B (zh) * | 2013-12-16 | 2023-02-28 | 台达电子企业管理(上海)有限公司 | 控制方法及功率电路的封装结构 |
US9735238B2 (en) * | 2014-01-15 | 2017-08-15 | Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. | Avoiding internal switching loss in soft switching cascode structure device |
JPWO2015166523A1 (ja) * | 2014-04-28 | 2017-04-20 | 株式会社日立産機システム | 半導体装置および電力変換装置 |
US9455327B2 (en) | 2014-06-06 | 2016-09-27 | Qorvo Us, Inc. | Schottky gated transistor with interfacial layer |
US9543940B2 (en) | 2014-07-03 | 2017-01-10 | Transphorm Inc. | Switching circuits having ferrite beads |
US9590494B1 (en) | 2014-07-17 | 2017-03-07 | Transphorm Inc. | Bridgeless power factor correction circuits |
US9318593B2 (en) | 2014-07-21 | 2016-04-19 | Transphorm Inc. | Forming enhancement mode III-nitride devices |
US9536803B2 (en) | 2014-09-05 | 2017-01-03 | Qorvo Us, Inc. | Integrated power module with improved isolation and thermal conductivity |
EP3001563B1 (de) * | 2014-09-25 | 2019-02-27 | Nexperia B.V. | Kaskodentransistorschaltung |
CN104410303B (zh) * | 2014-11-27 | 2017-04-12 | 成都芯源系统有限公司 | 一种高压电流源及其提供方法 |
US9536967B2 (en) | 2014-12-16 | 2017-01-03 | Transphorm Inc. | Recessed ohmic contacts in a III-N device |
US9536966B2 (en) | 2014-12-16 | 2017-01-03 | Transphorm Inc. | Gate structures for III-N devices |
US10062684B2 (en) | 2015-02-04 | 2018-08-28 | Qorvo Us, Inc. | Transition frequency multiplier semiconductor device |
US10615158B2 (en) | 2015-02-04 | 2020-04-07 | Qorvo Us, Inc. | Transition frequency multiplier semiconductor device |
KR102178865B1 (ko) * | 2015-02-25 | 2020-11-18 | 한국전자통신연구원 | 고속 스위칭 성능을 갖는 캐스코드 타입의 스위치 회로 |
WO2016149146A1 (en) | 2015-03-13 | 2016-09-22 | Transphorm, Inc. | Paralleling of switching devices for high power circuits |
WO2016185745A1 (ja) * | 2015-05-15 | 2016-11-24 | シャープ株式会社 | 複合型半導体装置 |
US9793260B2 (en) * | 2015-08-10 | 2017-10-17 | Infineon Technologies Austria Ag | System and method for a switch having a normally-on transistor and a normally-off transistor |
WO2017043611A1 (ja) * | 2015-09-10 | 2017-03-16 | 古河電気工業株式会社 | パワーデバイス |
US9748941B2 (en) * | 2015-10-27 | 2017-08-29 | Electronics And Telecommunications Research Institute | Power semiconductor module and method for stabilizing thereof |
KR102265460B1 (ko) * | 2016-01-11 | 2021-06-16 | 한국전자통신연구원 | 캐스코드 스위치 회로 |
CN108604597B (zh) | 2016-01-15 | 2021-09-17 | 创世舫电子有限公司 | 具有al(1-x)sixo栅极绝缘体的增强模式iii-氮化物器件 |
TWI813243B (zh) | 2016-05-31 | 2023-08-21 | 美商創世舫科技有限公司 | 包含漸變空乏層的三族氮化物裝置 |
US9871510B1 (en) | 2016-08-24 | 2018-01-16 | Power Integrations, Inc. | Clamp for a hybrid switch |
US10319648B2 (en) | 2017-04-17 | 2019-06-11 | Transphorm Inc. | Conditions for burn-in of high power semiconductors |
CN107483035A (zh) * | 2017-08-22 | 2017-12-15 | 广东美的制冷设备有限公司 | 开关器件、空调器的电控板以及空调器 |
CN107508585A (zh) * | 2017-08-22 | 2017-12-22 | 广东美的制冷设备有限公司 | 开关器件封装结构、空调器的电控板以及空调器 |
RU177625U1 (ru) * | 2017-09-11 | 2018-03-02 | Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство промышленности и торговли Российской Федерации Публичное акционерное общество "Научно-производственное объединение "ЭНЕРГОМОДУЛЬ" | Базовый элемент высоковольтного ключевого устройства |
JP6800906B2 (ja) * | 2018-03-22 | 2020-12-16 | 株式会社東芝 | 半導体装置及び半導体パッケージ |
US10826485B2 (en) | 2018-12-17 | 2020-11-03 | Analog Devices International Unlimited Company | Cascode compound switch slew rate control |
JP7204538B2 (ja) | 2019-03-06 | 2023-01-16 | 株式会社東芝 | 半導体集積回路と半導体集積回路の調整方法 |
DE102019121894B4 (de) | 2019-08-14 | 2023-07-06 | Infineon Technologies Ag | Package mit integrierter Mehrfachabgriff-Impedanzstruktur und Verfahren zum Herstellen eines solchen Packages |
US11728804B1 (en) * | 2022-05-05 | 2023-08-15 | National Technology & Engineering Solutions Of Sandia, Llc | High voltage switch with cascaded transistor topology |
US12143112B2 (en) | 2022-10-12 | 2024-11-12 | Globalfoundries U.S. Inc. | Circuit for controlling the slew rate of a transistor |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19610135C1 (de) * | 1996-03-14 | 1997-06-19 | Siemens Ag | Elektronische Einrichtung, insbesondere zum Schalten elektrischer Ströme, für hohe Sperrspannungen und mit geringen Durchlaßverlusten |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4523111A (en) * | 1983-03-07 | 1985-06-11 | General Electric Company | Normally-off, gate-controlled electrical circuit with low on-resistance |
JPH0797605B2 (ja) * | 1986-07-14 | 1995-10-18 | 日本電信電話株式会社 | 増幅用複合半導体装置 |
US4893158A (en) * | 1987-06-22 | 1990-01-09 | Nissan Motor Co., Ltd. | MOSFET device |
US4945266A (en) * | 1987-11-18 | 1990-07-31 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Composite semiconductor device |
US5115369A (en) * | 1990-02-05 | 1992-05-19 | Motorola, Inc. | Avalanche stress protected semiconductor device having variable input impedance |
US5282107A (en) * | 1992-09-01 | 1994-01-25 | Power Integrations, Inc. | Power MOSFET safe operating area current limiting device |
US5317286A (en) * | 1992-11-09 | 1994-05-31 | Honeywell Inc. | Power combining oscillator |
US5889298A (en) * | 1993-04-30 | 1999-03-30 | Texas Instruments Incorporated | Vertical JFET field effect transistor |
JPH07161986A (ja) * | 1993-12-06 | 1995-06-23 | Sharp Corp | 半導体装置 |
US5396085A (en) * | 1993-12-28 | 1995-03-07 | North Carolina State University | Silicon carbide switching device with rectifying-gate |
DE4439301C1 (de) * | 1994-11-07 | 1996-07-18 | Univ Dresden Tech | Schaltungsanordnung mit einem Gate-gesteuerten Haupt- und einem Gate-gesteuerten Hilfsschalter |
US6259618B1 (en) * | 2000-05-03 | 2001-07-10 | Analog And Power Electronics Corp. | Power chip set for a switching mode power supply having a device for providing a drive signal to a control unit upon startup |
-
1999
- 1999-01-22 DE DE19902520A patent/DE19902520B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-01-13 WO PCT/DE2000/000113 patent/WO2000044048A1/de active Application Filing
-
2001
- 2001-07-23 US US09/911,173 patent/US6633195B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19610135C1 (de) * | 1996-03-14 | 1997-06-19 | Siemens Ag | Elektronische Einrichtung, insbesondere zum Schalten elektrischer Ströme, für hohe Sperrspannungen und mit geringen Durchlaßverlusten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6633195B2 (en) | 2003-10-14 |
DE19902520A1 (de) | 2000-08-03 |
WO2000044048A1 (de) | 2000-07-27 |
US20020153938A1 (en) | 2002-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19902520B4 (de) | Hybrid-Leistungs-MOSFET | |
EP0108283B1 (de) | Elektronischer Schalter | |
EP2412096B1 (de) | Jfet-mosfet kaskodeschaltung | |
DE102016101907B4 (de) | Elektronische Schaltung, Ansteuerschaltung und Verfahren | |
DE102013219472B4 (de) | Schalt-schaltung mit einem ersten transistorbauelementund einem zweiten transistorbauelement, die in reihe geschaltetsind | |
DE112017006120T5 (de) | Bootstrap-kondensator-überspannungs-überwachungsschaltung für wandler auf gan-transistorbasis | |
WO1999054983A1 (de) | Verpolschutzschaltung | |
DE10306809A1 (de) | Betrieb einer Halbbrücke, insbesondere einer Feldeffekttransistor-Halbbrücke | |
EP0756782B2 (de) | Gleichstrom-steuerschaltung | |
WO2006134009A1 (de) | Schaltungsanordnung zum schalten einer last | |
DE102014108576A1 (de) | Treiberschaltung mit Miller-Clamping-Funktionalität für Leistungshalbleiterschalter, Leistungshalbleiterschalter und Wechselrichterbrücke | |
DE4013997C2 (de) | Gleichstrom-Steuerschaltung | |
EP3506508A1 (de) | Bidirektionaler elektronischer schalter | |
DE102016103131A1 (de) | Schaltkreis, Halbleiterschaltanordnung und Verfahren | |
DE102015110513B3 (de) | Leistungshalbleiterschaltung mit einem Feldeffekttransistor | |
EP1094605B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer Last mit reduzierter Störabstrahlung | |
DE19913465A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Leistungstransistors | |
DE20104111U1 (de) | Schaltungsanordnung zum Überstrom freien Ein- und Ausschalten eines Stromes | |
DE102020216412B3 (de) | Fahrzeug-Leistungsschaltung, Inverterschaltung und Fahrzeugelektroantrieb | |
EP3939162A1 (de) | Adaptive schaltgeschwindigkeitssteuerung von leistungshalbleitern | |
EP0822661A2 (de) | Ansteuerschaltung für ein Feldeffekt gesteuertes Leistungs-Halbleiterbauelement | |
DE10323172A1 (de) | Treiberstufe für ein Solenoidventil | |
DE10350170B3 (de) | Leistungsschaltanordnung mit Sperrschicht-Transistoreinheit und Steuer-Feldeffekttransistoreinheit | |
DE102019118420A1 (de) | Ansteuereinrichtung zur Ansteuerung eines Leistungshalbleiterschalters | |
EP0766394A2 (de) | Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Leistungs-Enhancement-MOSFET |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R085 | Willingness to licence withdrawn | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AUSTRIA AG, AT Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE Effective date: 20120718 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |