DE1990134U - Durch eme Spindel anluftbares federbelastetes Sicher heitsventil - Google Patents
Durch eme Spindel anluftbares federbelastetes Sicher heitsventilInfo
- Publication number
- DE1990134U DE1990134U DENDAT1990134D DE1990134DU DE1990134U DE 1990134 U DE1990134 U DE 1990134U DE NDAT1990134 D DENDAT1990134 D DE NDAT1990134D DE 1990134D U DE1990134D U DE 1990134DU DE 1990134 U DE1990134 U DE 1990134U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- spring
- valve
- safety valve
- handle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective Effects 0.000 claims 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Safety Valves (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
-ing. ft -SlallnMin*.'
Frieclnchsha{en«.Bi
Mösehle-Apparatebau
/ Schwarzwald
Durch, eine Spindel anlüftbares, federbelastetes Sicherheitsventil
Die !Teuerung betrifft ein durch eine Spindel mit Handgriff anlüftbares,
federbelastet Sicherheitsventil, dessen durch das
Federgehäuse geführte Spindel mit ihrem unteren verstärkten Ende
mit dem Ventilkörper den unteren Federteller aufnimmt.
Ein derartiges Ventil ist bekannt. Zum Anlüften wird der Handgriff
mit der Spindel etwas hoehgezogen. Bei dieser lusführung
hat sieh als nachteilig herausgestellt, dass es möglich ist, den
Handgriff mit der Spindel vorschriftswidrig durch Beschweren oder ähnliche Manipulationen von Handgriff bzw. Spindel zu blockieren
und so das sichere Ansprechen des Ventils bei Überdruck zu erschweren
oder gar ganz zu verhindern. Dies kann zu folgesehweren Betriebsstörungen führen.
lach der !feuerung wird dies -dadurch vermieden, dass der Handgriff innerhalb der Ventilhaube einen-angeformten oder fest mit
ihm verbundenen etwa 0-förmigen Anlüftjgügel besitzt, dessen unterer waagerechter Stegteil auf dem oberen Abschluss des Federgehäuses aufliegt und mittels einer Bohrung das obere mittels
einer Mutter gesicherte Ende der Spindel lose aufnimmt.
_ 2 —
Durcla. die Trennung von Anlüfthandgriff und Spindel ist nunmehr
die Gewähr dafür gegeben, dass sieh die Spindel, deren oberes \
freies Ende sich in der plombierten Ventilhaube befindet, durch i äussere Manipulationen nicht mehr beeinflusst werden kann, so
dass das Sicherheitsventil stets bei dem vorgesehenen Druck richtig ansprechen kann.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung der
bekannten Ausführung gegenübergestellt. Es zeigt
3?ig. 1 einen lotrechten Schnitt durch das Ventil nach der Neuerung,
!ig. 2 einen gleichen Schnitt durch ein Ventil bisheriger Ausführung.
Die Neuerung und die bisherige Ausführung stimmen bis auf die Ausbildung
der Spindel 1 zum Anlüften und ihre Verbindung mit dem hierfür erforderliehen Handgriff 2 überein.
Der untere Teil 3 des Ventilgehäuses enthält den Ventilsitz 4
mit dem Ventilkörper 5, den !!Einlass 6 und den Auslass 7· Auf ihm
ist das federgehäuse 8 aufgesehraubt, das eine Zylinderfeder 9
aufnimmt und oben durch eine Schraubkappe 10 abgeschlossen ist, die gleichzeitig zum-Einstellen des Belastungsdruekes der Ventil- ;
feder 9 dient. Die Schraubkappe 10 besitzt eine Mittelbohrung 11, durch die die Anlüftspindel 1 hindurchgeführt ist, die am freien
Ende mit einem Handgriff 2 zum Anlüften des Ventils versehen ist. Die plombierbäre Ventilhaube ist mit 13 bezeichnet.
Das untere verstärkte Ende 14 der Spindel 1 besitzt einen Vierkant,
der einerseits in das obere Ende des Ventilköppers 5 eingreift,
andererseits als Auflage für den unteren lederteller 51 I
dient. Die Spindel 1 ist jedoch ausserhalb der plombierten Ventilhaube 13 frei zugänglich, so dass Manipulationen durch unzu» '
lässiges Belasten nicht ausgeschlossen sind.
Dies verhindert in einwandfreier und einfacher .Weise die Ausführung
entsprechend der Heuerung, indem das obere Ende 16 der Spindel 1 mit dem Ventilkörper 5 innerhalb der plombierten
Ventilhaube 13 und zwar oberhalb der Schraubkappe 10 des Eedergehäuses
8 endet, so dass sich das Ventil bei Überdruck jederzeit ungehindert beim vorgesehenen überdruck öff&nän kann.
Zum Anlüften ist nunmehr ein angenähert 0-förmiger Änlüftbügel
1? vorgesehen, dessen unterer waagerechter Stegteil 18 mittels
einer Bohrung 19 das durch eine Mutter 20 gesicherte freie Ende 16 der Spindel 1 frei beweglich aufnimmt. Der Handgriff ~.:2. ist
mit einem kurzen, durch die Ventilhaube 13 ragenden Spindelstück
21 verschraubt, das seinerseits dem 0-förmigen Anlüftbügel
17 föLngeformt oder mit ihm fest verbunden ist.
Claims (1)
- SCHUTZANSPRUGH:Duroli eine Spindel mit Handgriff anlüftbares, federlDelastetes Sicherheitsventil, dessen durch das !Federgehäuse geführte Spindel mit ihrem unteren verstärkten Ende mit dem Ventilkörper den unteren federteller aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2) innerhalb der Ventilhaube (13) einen angeformten oder fest, mit ihm verbundenen, etwa 0-förmigen Anlüftbügel (17) besitzt, dessen unterer, waagerechter Stegteil (18) auf dem oberen Abschluss (10) des Iedergehäuses (8) aufliegt und mittels einer Bohrung (19) das obere mittels einer Mutter (20) gesicherte Ende (16) der Spindel (l) lose aufnimmt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1990134U true DE1990134U (de) | 1968-07-25 |
Family
ID=1219184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1990134D Expired DE1990134U (de) | Durch eme Spindel anluftbares federbelastetes Sicher heitsventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1990134U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2837434A1 (de) * | 1977-09-16 | 1979-03-22 | Picout & Cie Sa | Sicherheitsvorrichtung fuer druckapparate |
DE3801444A1 (de) * | 1988-01-20 | 1989-07-27 | Draegerwerk Ag | Schaltbares ueberdruckventil fuer stroemende medien |
-
0
- DE DENDAT1990134D patent/DE1990134U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2837434A1 (de) * | 1977-09-16 | 1979-03-22 | Picout & Cie Sa | Sicherheitsvorrichtung fuer druckapparate |
DE3801444A1 (de) * | 1988-01-20 | 1989-07-27 | Draegerwerk Ag | Schaltbares ueberdruckventil fuer stroemende medien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1990134U (de) | Durch eme Spindel anluftbares federbelastetes Sicher heitsventil | |
DE1751671B2 (de) | Ventil zum fuellen des tanks von mit fluessiggas betreibbaren geraeten | |
DE1119351B (de) | Batterieverschlussstopfen | |
AT208276B (de) | Sicherheits-Skibindung | |
DE1220688B (de) | Gasflaschenventil fuer aufsteckbare Gasdruckregler | |
DE503304C (de) | Druckregler mit Sicherheitsventil | |
DE558309C (de) | Rueckschlagventil fuer Acetylenentwickler | |
DE558344C (de) | Flaschenverschluss mit Sicherung gegen unbefugtes Wiederfuellen | |
DE684872C (de) | Gasdruckregler fuer Hochdruckgasanlagen | |
DE948297C (de) | Azetylen-Druckminderer mit Arbeitsdruck-Einstell-Sperre | |
DE1189821B (de) | Sicherheitsventil fuer Niederdruckboiler | |
DE697929C (de) | Behaelterverschraubung, insbesondere fuer Flugzeuge | |
AT113070B (de) | Gashahnsicherung. | |
DE1158903B (de) | Sicherheitsabschluss, insbesondere fuer die Entlueftungsleitung von Tankfahrzeugen zur Befoerderung feuergefaehrlicher Fluessigkeiten | |
DE842030C (de) | Uhrgehaeuse | |
DE1814598U (de) | Dreiwegventil. | |
AT235211B (de) | Sicherheitsabschluß, insbesondere für die Entlüftungsleitung von Tankfahrzeugen zur Beförderung feuergefährlicher Flüssigkeiten | |
DE574207C (de) | Einrichtung zur Sperrung von durch eine Haengeklappe vom Vieh zu betaetigenden Traenkventilen | |
DE892406C (de) | Ventil fuer Gasflaschen | |
AT231636B (de) | Dampfkochkessel | |
AT88106B (de) | Federndes Druckknopfventil. | |
DE945302C (de) | Vergaser | |
DE936828C (de) | UEberlastungssicherung fuer Schwimmermanometer | |
AT55077B (de) | Türbremse mit Flügelkolben. | |
DE651651C (de) | Fensterladenverschluss |