[go: up one dir, main page]

DE19882105B4 - Additional device for lifting and mounting components - Google Patents

Additional device for lifting and mounting components Download PDF

Info

Publication number
DE19882105B4
DE19882105B4 DE19882105T DE19882105T DE19882105B4 DE 19882105 B4 DE19882105 B4 DE 19882105B4 DE 19882105 T DE19882105 T DE 19882105T DE 19882105 T DE19882105 T DE 19882105T DE 19882105 B4 DE19882105 B4 DE 19882105B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
lifting
support
additional device
side support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19882105T
Other languages
German (de)
Other versions
DE19882105T1 (en
Inventor
Tarmo Willman
Jim Wilhelm Willberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paroc Group Oy AB
Original Assignee
Paroc Group Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paroc Group Oy AB filed Critical Paroc Group Oy AB
Publication of DE19882105T1 publication Critical patent/DE19882105T1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19882105B4 publication Critical patent/DE19882105B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/24Single members engaging the loads from one side only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/167Tools or apparatus specially adapted for working-up plates, panels or slab shaped building elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/167Tools or apparatus specially adapted for working-up plates, panels or slab shaped building elements
    • E04G21/168Tools or apparatus specially adapted for working-up plates, panels or slab shaped building elements used for tilting, e.g. from horizontal to vertical position or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Zusatzvorrichtung (1) zum Heben und zum Einbau eines Bauelements (2), wobei das Bauelement (2) eine Kernschicht aufweist, die auf ihren beiden Breitseiten mit Wandverkleidungen versehen ist, die sich über mindestens eine Kantenfläche des Bauelements (2) erstrecken, um eine Füge- bzw. Stoßkonstruktion zu bilden, welche die Kernschicht teilweise abdeckt, wobei die Zusatzvorrichtung eine Bauelementenklammer aufweist, die so angepasst ist, dass sie die Wandverkleidung des modularen Bauelements im Bereich der Stoßkante verriegelnd einspannt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzvorrichtung (1) einen Rahmen mit mindestens einer Seitenstütze (5), die mit einem Hebeanbaugerät (7) verbunden werden kann und zum Abstützen einer Breitseite des modularen Bauelements dient, und ferner einen mit der Seitenstütze rechtwinklig verbundenen Bauelementkantenstützträger (6) aufweist, an dem die mindestens eine Bauelementenkantenklammer (3) montiert ist.additional device (1) for lifting and installing a component (2), wherein the component (2) has a core layer, which on its two broadsides with Wall coverings is provided, which extends over at least one edge surface of the Component (2) extend to a joint or butt design to form, which partially covers the core layer, wherein the additional device has a component bracket adapted to locking the wall cladding of the modular component in the region of the abutting edge clamped, characterized in that the additional device (1) a frame with at least one side support (5) connected to a lifting attachment (7) can be and support a broad side of the modular device is used, and also a with the side support at right angles connected component edge support supports (6) at which the at least one component edge clamp (3) is mounted.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Zusatzvorrichtung zur Verwendung bei den Hebe- und Absetz- bzw. Einbauschritten von Bauelementen, wie z. B. eines modularen Bauelements, das eine Kernschicht aufweist, die auf ihren beiden Breitseiten mit Wandverkleidungen versehen ist, die sich über mindestens eine Kantenfläche des modularen Bauelements erstrecken, um eine Stoßkonstruktion zu bilden, welche die Kernschicht teilweise abdeckt, wobei die Zusatzvorrichtung eine Klammer aufweist, die so angepaßt ist, daß sie die Wandverkleidung des modularen Bauelements im Bereich der Stoßkante verriegelnd einspannt. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Heben und zum Einbau eines solchen modularen Bauelements.The The invention relates to an accessory device for use in the Lifting and Absetz- or installation steps of components such. B. a modular device having a core layer, the provided with wall coverings on both its broadsides, which are over at least one edge surface extend the modular component to a shock structure to form, which partially covers the core layer, wherein the additional device a bracket which is adapted to the wall panel of the clamps modular component in the area of the abutting edge locking. The invention also relates a method for lifting and installing such a modular device.

Ein modulares Bauelement, das mit Hilfe der erfindungsgemäßen Zusatzvorrichtung angehoben werden kann, kann z. B. einen aus Mineralwollefasern geformten Kern aufweisen, der auf seinen beiden Breitseiten mit einer dünnen Wandverkleidung aus Metallblech versehen ist, die an die Oberfläche des Mineralwollekerns angeklebt ist. Ein Bauelement dieses Typs muß sorgfältig behandelt werden, um eine Beschädigung des Bauelements zu vermeiden, wodurch herkömmliche Hebeanbaugeräte vom Greifer-Typ zum Heben dieser Bauelemente schlecht geeignet sind.One modular component, with the help of the additional device according to the invention can be raised, z. B. one formed from mineral wool fibers Core, the on its two broad sides with a thin wall paneling Metal sheet is attached, which adhered to the surface of the mineral wool core is. A device of this type must be handled carefully to a damage of the component, thereby avoiding conventional gripper-type lifting attachments for lifting these components are poorly suited.

Früher erfolgte die Montage von Innen- und Außenwänden sowie von Zwischen- und Dachgeschoßdecken aus modularen Bauelementen des oben beschriebenen Typs z. B. mit Hilfe einer Scherenhebebühne oder eines anderen Typs einer Personen-Arbeitshebebühne, wodurch der eigentliche Einbau des Bauelements von Hand ausgeführt wurde. Ein Einbauverfahren dieser Art ist schwerfällig, besonders beim Einbau von Deckenbauelementen. Außerdem erfordert der Einsatz von Personen-Arbeitshebebühnen eine behördliche Genehmigung.Earlier the assembly of interior and exterior walls as well of intermediate and attic floors from modular components of the type described above z. B. with Help a scissor lift or another type of person's work lift, which makes the actual Installation of the device was carried out by hand. An installation method this species is cumbersome, especially when installing ceiling components. In addition, the use requires of personal work lifts an official Approval.

Es sind in der Tat Versuche unternommen worden, das Heben der Bauelemente von relativ niedrigem Gewicht mittels verschiedener Greifervorrichtungen auszuführen, die an den ebenen Oberflächen dieser Bauelemente mit Hilfe von Saugnäpfen haf ten. Trotz des geringen Gewichts der zu hebenden Elemente muß die Anzahl der Saugnäpfe ziemlich groß sein, um bei dem Hebevorgang eine ausreichend große Sicherheitsspanne zu garantieren und die Wirkung verschiedener Faktoren auszugleichen, die das Haftvermögen der Saugnäpfe beeinträchtigen können. Derartige Saugnapfgreifer haben einen ziemlich hohen Preis, und ihre Größe macht sie im Einsatz schwerfällig. Ferner ist ihr Betrieb von einer externen Energiequelle abhängig.It In fact, attempts have been made to lift the components of relatively low weight by means of different gripper devices perform, the at the flat surfaces These components with the help of suction cups haf th. Despite the small Weight of the elements to be lifted, the number of suction cups pretty much be great to ensure a sufficiently large safety margin during the lifting process and to compensate for the effect of various factors affecting the adhesion of the suckers impair can. Such suction cup grippers have a pretty high price, and makes her size they are cumbersome in use. Furthermore, their operation depends on an external energy source.

Aus der US 4,272,065 A ist eine Bauplattenaufstellklammer bekannt, die eine Plattenhebe-Platte aufweist, die drehbar und einziehbar ist. Die Plattenaufstellklammer gestattet ein Befestigen einer Bauplatte in der Endposition bevor die Aufstellklammer von der Platte entfernt wird.From the US 4,272,065 A For example, a structural panel mounting bracket is known that includes a panel lifting plate that is rotatable and retractable. The panel mounting bracket allows a structural panel to be secured in the final position before the deployment bracket is removed from the panel.

Die Patentanmeldung WO 93 20004 A1 offenbart eine Zusatzhebevorrichtung, die als Anbaugerät für eine herkömmliche Seilwinde entwickelt wurde, wobei die Vorrichtung das Einspannen des Bauelements an seiner Kantenfläche erleichtert, aber nur durch Aufhängen des Bauelements an der Kantenfläche. Eine derartige Vorrichtung eignet sich gut für den Einbau von modularen Bauelementen in horizontaler Position, d. h. wenn die Bauelemente horizontal übereinander einzubauen sind, um eine Wandkonstruktion zu bilden, jedoch unter dem Vorbehalt, daß über dem Montageort ein ausreichend breiter freier Raum für die Bewegung des Windenauslegers und des Windenseils verfügbar ist. Die Vorrichtung ist jedoch nicht ohne Modifikationen für den Einbau von vertikal aufgehängten Bauelementen geeignet, und ihr Einsatz als solche für den Einbau von Dachelementen ist unmöglich. Im allgemeinen wird für den Einsatz dieser bekannten Vorrichtung ohne Zusatzeinrichtungen ein relativ großer Kran benötigt.The Patent application WO 93 20004 A1 discloses an auxiliary lifting device, as an attachment for one conventional Winch was developed, the device clamping facilitates the device on its edge surface, but only by hanging of the device at the edge surface. Such a device is well suited for the installation of modular Components in horizontal position, d. H. if the components horizontally over each other are to be built to form a wall construction, but under the reservation that above the Mounting location a sufficiently wide free space for the movement of the winch boom and the winch rope available is. However, the device is not without modifications for installation from vertically suspended Suitable components, and their use as such for the installation of Roof elements is impossible. In general, for the use of this known device without additional equipment a relatively large one Crane needed.

Der Montageort wird gewöhnlich durch einen begrenzten Raum behindert, der den Ort umgibt, wodurch der Einsatz herkömmlicher Hebeverfahren kompliziert wird, bei denen die Hebevorrichtungen zusätzlichen Raum um die äußeren Kantenflächen der Bauelemente herum erfordern, besonders über einem vertikal montierten modularen Bauelement. Wenn Arbeiten an einem Einzelgebäude mit dem Einbau verschiedener Arten von Wand-/Dec kenkonstruktionen verbunden waren, wie z. B. von Wänden, Decken und dem Dach, dann erforderte typischerweise jede Anwendung auch den Einsatz eines anderen Hebevorrichtungstyps, von denen die meisten im allgemeinen schwer und von Hand nicht zu bewegen waren. Außerdem erhöhten sich die Einbaukosten von Bauelementen durch den hohen Preis der Hebevorrichtungen.Of the Installation location becomes ordinary hampered by a limited space that surrounds the place the use of conventional Lifting method becomes complicated, in which the lifting devices additional Space around the outer edge surfaces of the Require components around, especially over a vertically mounted one modular component. If working on a single building with the installation of various types of wall / Dec kenkonstruktionen connected were, like B. of walls, ceilings and the roof, then typically required every application as well the use of a different type of hoist, most of which generally difficult and impossible to move by hand. In addition, increased the cost of installing components due to the high price of the lifting equipment.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die oben erörterten Probleme und Nachteile zu überwinden. Das Ziel der Erfindung wird erreicht, indem das in der zitierten Veröffentlichung WO 93 2004 A1 offenbarte Hebeanbaugerät durch eine Zusatzvorrichtung ergänzt wird, die mindestens eine Seitenstütze, die mit dem Hebeanbaugerät verbunden werden kann und zum Abstützen einer Breitseite des modularen Bauelements dient, und ferner einen Bauelementkantenstützträger aufweist, der rechtwinklig mit der Seitenstütze verbunden ist und an dem mindestens eine Bauelementkantenklammer montiert ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß das modulare Bauelement während seines Einbaus durch eine Zusatzvorrichtung abgestützt wird, die mindestens eine Breitseite des Bauelements mit Hilfe einer Seitenstütze abstützt, die sich mit dem Hebeanbaugerät verbinden läßt, und die ferner die Bauelementkante mit Hilfe eines Bauelementkantenstützträgers abstützt, an dem mindestens eine Bauelementkantenklammer montiert ist, wodurch die Seitenstütze der Zusatzvorrichtung gestattet, den Hebe-/Unterstützungspunkt des angehobenen Bauelements näher zum Massenmittelpunkt des modularen Bauelements zu verschieben, um das gesteuerte Anheben und den mühelosen Einbau des Bauelements zu erleichtern.An object of the present invention is to overcome the problems and disadvantages discussed above. The object of the invention is achieved by supplementing the lifting attachment disclosed in the cited publication WO 93 2004 A1 with an additional device comprising at least one side support which can be connected to the lifting attachment and serves to support a broad side of the modular component, and further Component edge support carrier which is connected at right angles to the side support and on which at least one component edge clamp is mounted. The inventive method is characterized in that the modular compo ment is supported during its installation by an additional device which supports at least one broad side of the device by means of a side support which can be connected to the lifting attachment, and which further supports the component edge by means of a component edge support on which at least one component edge clamp is mounted the side support of the attachment allows the lifting / support point of the lifted component to be moved closer to the center of mass of the modular component to facilitate the controlled lifting and effortless installation of the component.

Die erfindungsgemäße Zusatzvorrichtung ist ein vielseitiges und handliches Werkzeug für den Einbau von modularen Bauelementen sogar an überfüllten Orten. Je nach dem Charakter des Montageorts kann der eigentliche Hebevorgang z. B. unter Verwendung einer handgesteuerten Leichthebewinde, eines Kranwagens oder eines Gabelstaplers ausgeführt werden. Wenn ein Gabelstapler zum Heben eingesetzt wird, dann wird die Zusatzvorrichtung an einer durch die Gabeln unterstützten Kippbühne befestigt. Zusätzlich kann die Kippbühne um eine vertikale Achse schwenkbar sein. Um den Einbauvorgang zu erleichtern, wird die Gabeleinheit des Gabelstaplers vorteilhafterweise mit einem seitlichen Schiebemechanismus ausgestattet. Wenn die Zusatzvorrichtung in Verbindung mit einem Leichtaufzug oder Kranwagen eingesetzt wird, muß sie mit einer zweiten Seitenstütze zum Abstützen der anderen Breitseite des modularen Bauelements ergänzt werden. Vorteilhafterweise ist die zweite Stütze abnehmbar konstruiert, so daß sie in einer gewünschten Phase des Einbauvorgangs abgenommen werden kann, z. B. an engen Stellen, wenn sich ein vertikal einbaufähiges modulares Bauelement bereits in einer vertikalen Lage befindet. Die mit dem Hebeanbaugerät zu verbindende Seitenstütze muß so bemessen sein, daß sie sich von der Kante des modularen Bauelements bis zu seiner Mittellinie erstreckt, wodurch die an das Ende der Seitenstütze angepaßte Huböse so nahe wie möglich an der Mittellinie des Bauelements liegt. Vorzugsweise wird die Zusatzvorrichtung nahe am Mittelpunkt des Bauelements festgespannt, vorteilhafterweise etwas oberhalb des Massenmittelpunkts des Bauelements, wodurch der Hebevorgang gut ausbalanciert mit maximalem Leichtgewichtsgefühl und größter Leichtigkeit ausgeführt werden kann. Das zu hebende Bauelement kann jede Orientierung aufweisen. Zum Beispiel braucht beim Heben eines vertikal ausgerichteten Bauelements der Windenausleger nicht über die Oberkante des einzubauenden Bauelements zu reichen, was beim Einbau von Bauelementen in flachen Räumen einen wesentlichen Vorteil ergibt. Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Zusatzvorrichtung erstreckt sich die Vorrichtung nur entlang einer Kante über die Kanten des Bauelements hinaus, so daß bei seinem Einbauvorgang drei Kanten frei bleiben.The inventive additional device is a versatile and handy tool for the installation of modular Components even in crowded places. Depending on the character of the installation site, the actual lifting process z. B. using a hand-controlled Leichthebewinde, one Crane truck or a forklift truck. If a forklift is used for lifting, then the additional device to a supported by the forks tilting platform attached. additionally can the tilting stage be pivotable about a vertical axis. To facilitate the installation process, The fork unit of the forklift is advantageously with a equipped with lateral sliding mechanism. When the attachment in Connection with a light lift or crane truck is used, does she have to with a second side support for supporting the other broadside of the modular component to be supplemented. Advantageously, the second support is detachably constructed, so that she in a desired Phase of the installation process can be removed, for. In tight spaces, if a vertically mountable modular component is already in a vertical position. The one with the lifting attachment to be connected side support must be like that be measured that they from the edge of the modular device to its centerline extends, whereby the adapted to the end of the side support lifting eye as close as possible lies the center line of the device. Preferably, the additional device tightened close to the center of the device, advantageously slightly above the center of mass of the device, causing the Lifting well balanced with maximum lightness and ease accomplished can be. The component to be lifted may have any orientation. For example, when lifting a vertically oriented device the winch boom is not over to reach the top of the component to be incorporated, which is the case Installation of components in flat spaces a significant advantage results. When using the additional device according to the invention extends the device only along an edge over the edges of the device out, so that at his installation process three edges remain free.

Nachstehend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:below The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. there demonstrate:

1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusatzvorrichtung; 1 a schematic side view of an embodiment of the additional device according to the invention;

2 eine Draufsicht der in 1 abgebildeten Zusatzvorrichtung; 2 a top view of the 1 pictured accessory device;

3 eine Seitenansicht von rechts der in 1 abgebildeten Zusatzvorrichtung; 3 a side view from the right in 1 pictured accessory device;

4 eine schematische Ansicht der Zusatzvorrichtung, die beim Einbau eines vertikalen Bauelements mit einem Kranwagen verbunden ist; 4 a schematic view of the additional device, which is connected to the installation of a vertical component with a crane truck;

5 und 6 eine schematische Ansicht der Zusatzvorrichtung, die während verschiedener Einbauschritte eines vertikalen Bauelements mit einem Gabelstapler verbunden ist; 5 and 6 a schematic view of the additional device, which is connected during different installation steps of a vertical component with a forklift;

7 eine schematische Ansicht der mit einer Leichthebewinde verbundenen Zusatzvorrichtung; und 7 a schematic view of the associated with a Leichthebewinde additional device; and

8 und 9 ein Beispiel für die Verwendung der Zusatzvorrichtung, die mit einer an den Gabeln eines Gabelstaplers befestigten Kippbühne verbunden ist, dargestellt in zwei Arbeitspositionen. 8th and 9 an example of the use of the additional device, which is connected to a tilting platform attached to the forks of a forklift, shown in two working positions.

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Zusatzvorrichtung 1 ist es möglich, ein modulares Bauelement 2 zu heben und einzubauen, das eine elastische Kernschicht aufweist, die auf ihren beiden Breitseiten mit einer Wandverkleidung versehen ist, welche sich über mindestens eine Kantenfläche des modularen Bauelements erstreckt, um eine Füge- bzw. Stoßkonstruktion zu bilden, welche die Kernschicht teilweise abdeckt. Ein wesentliches Element der Zusatzvorrichtung wird durch mindestens eine Klammer 3 gebildet, die so angepasst ist, dass sie die Wandverkleidung des modularen Bauelements im Bereich der Stoßkante verriegelnd einspannt. Ein Beispiel einer solchen Klammer wird in der Patentveröffentlichung WO 93/20004 offenbart. Der Rahmen der Zusatzvorrichtung 1, der im Zusammenwirken mit der Klammer zu verwenden ist, weist mindestens eine Seitenstütze 5 auf, die sich mit dem Hebeanbaugerät 7 verbinden läßt und zum Abstützen einer Breitseite des modularen Bauelements 2 dient, und ferner einen Bauelementkantenstützträger 6, der rechtwinklig mit der Seitenstütze verbunden ist, wobei an dem Träger die mindestens eine Bauelementkantenklammer 3 montiert ist. Das Hebeanbaugerät 7 kann z.B. der Hubausleger eines Kranwagens oder einer Leichthebewinde oder die Gabeln eines Gabelstaplers sein. Für den Einsatz im Zusammenwirken mit einem Kranwagen oder einer Leichthebewinde ist der Bauelementkantenstützträger 6 der Zusatzvorrichtung mit einer weiteren Seitenstütze 4 zum Abstützen der anderen Breitseite des Bauelements zu ergänzen.With the help of the additional device according to the invention 1 is it possible to have a modular component 2 and having a resilient core layer provided on both its broad sides with a wall cladding which extends over at least one edge surface of the modular component to form a joint construction which partially covers the core layer. An essential element of the additional device is at least one clip 3 formed, which is adapted so that it clamps the wall cladding of the modular component in the region of the abutting edge. An example of such a clip is disclosed in Patent Publication WO 93/20004. The frame of the accessory device 1 , which is to be used in conjunction with the clip, has at least one side support 5 on, who are familiar with the lifting attachment 7 connect and support a broadside of the modular device 2 serves, and further a component edge support 6 which is connected at right angles to the side support, wherein on the support the at least one component edge clamp 3 is mounted. The lifting attachment 7 may be, for example, the lifting arm of a crane truck or a lightweight windlass or the forks of a forklift. For the use in conjunction with a crane truck or a lightweight windlass is the component edge support 6 the additional device with another side support 4 to support the other broadside of the device.

Die Seitenstützen 4, 5 der Zusatzvorrichtung sind so zu dimensionieren, dass sie keine Beschädigung der Wandver kleidung des Bauelements 2 verursachen. Wenn die Zusatzvorrichtung 1 für den Einsatz an einem Windenseil 7 hängend vorgesehen ist, muss zumindest die Seitenstütze 5, an deren Ende die Huböse 8 angepasst ist, so bemessen sein, dass die Huböse 8 an der Massenmittellinie des zu hebenden Bauelements 2 angeordnet ist, wenn die Zusatzvorrichtung 1 mit dem Bauelement 2 verbunden ist. Zur leichtesten Handhabung der Bauelemente 2 während ihres Einbaus ist es vorteilhaft, das Bauelement 2 so einspannen zu lassen, dass die Huböse 8 so dicht wie möglich am Massenmittelpunkt des Bauelements 2 angeordnet ist, vorzugsweise etwas oberhalb des Massenmittelpunktes des Bauelements. Wie aus den 4 und 7 ersichtlich, vermeidet diese Anordnung eine Störung durch Hindernisse, die möglicherweise oberhalb der Einbaustelle des Bauelements vorhanden sind. So ermöglicht es die Zusatzvorrichtung 1, das Bauelement in einer gewünschten Lage anzuheben, die seinen Einbau entweder vertikal oder horizontal gestattet, wie für ein Außen-/Innenwand-, Decken- oder Dachbauelement erforderlich.The side supports 4 . 5 the additional device are to be dimensioned so that they do not damage the Wandver clothing of the device 2 cause. If the additional device 1 for use on a winch rope 7 Hanging is provided, at least the side support 5 , at the end of the lifting eye 8th adjusted, so be measured that the lifting eye 8th at the mass centerline of the device to be lifted 2 is arranged when the additional device 1 with the component 2 connected is. For the easiest handling of the components 2 during its installation, it is advantageous to the device 2 to be clamped so that the lifting eye 8th as close as possible to the center of mass of the device 2 is arranged, preferably slightly above the center of mass of the device. Like from the 4 and 7 As can be seen, this arrangement avoids interference by obstacles that may be present above the installation site of the device. So it allows the additional device 1 to raise the component in a desired position that allows its installation either vertically or horizontally, as required for an exterior / interior wall, ceiling or roof component.

Wie aus den beigefügten Zeichnungen hervorgeht, können die Seitenstützen 4, 5 der Zusatzvorrichtung 1 beispielsweise rechteckig oder dreieckig geformt sein. Um einen besonders glatten Kontakt zwischen den Seitenstützen 4, 5 und den ebenen Breitseiten des Bauelements 2 zu erzielen, sind die Paßflächen der Seitenstützen 4, 5 vorteilhafterweise eben ausgeführt.As can be seen from the attached drawings, the side supports 4 . 5 the additional device 1 for example, rectangular or triangular shaped. To ensure a particularly smooth contact between the side supports 4 . 5 and the flat broad sides of the device 2 To achieve, are the mating surfaces of the side supports 4 . 5 advantageously performed flat.

Wenn das Bauelement 2 in horizontaler Lage angehoben wird, dann wird es durch eine Seitenstütze 4, 5 oder alternativ durch eine Seitenstütze 4, 5 und die Klammern 3 vollständig abgestützt. Während des Anhebens in vertikaler Lage wird das Bauelement 2 durch die Klammern 3 vollständig abgestützt.If the device 2 is raised in a horizontal position, then it is by a side support 4 . 5 or alternatively by a side support 4 . 5 and the brackets 3 fully supported. During lifting in vertical position becomes the component 2 through the brackets 3 fully supported.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Abstand zwischen den Seitenstützen 4, 5 der Zusatzvorrichtung 1 verstellbar gemacht, so daß beim Einspannen und Lösen eines Bauelements 2, das gerade eingebaut wird, die Seitenstützen 4, 5 im Vergleich zu ihrem gegenseitigen Abstand beim eigentlichen Heben und Einbau weiter voneinander entfernt eingestellt werden.In a preferred embodiment of the invention, the distance between the side supports 4 . 5 the additional device 1 made adjustable so that when clamping and releasing a component 2 which is currently being installed, the side supports 4 . 5 be set farther apart from each other in their actual spacing when actually lifting and installing.

Nach einer bevorzugten, in den 59 dargestellten praktischen Ausführungsform ist die Seitenstütze 5 der Zusatzvorrichtung 1 mit einer Kippbühne 9 verbunden, die durch die Gabeln eines Gabelstaplers 7 unterstützt wird, wodurch das Bauelement 2 in jeder gewünschten Lage angehoben, gedreht und genau zu einer gewünschten Einbaustelle transportiert werden kann. Um die Aufgabe des Einbaus in überfüllten Räumen zu erleichtern, kann die Kippbühne 9 mit einem zusätzlichen Drehungsfreiheitsgrad um eine vertikale Achse 12 ausgestattet werden und gestattet so den Einbau des Bauelements 2 in einer gewünschten Position ungeachtet der tatsächlichen Position des Gabelstaplers. Die Unterseite der Kippbühne 9 ist mit Gabeleintrittsschlitzen 10 versehen, die so bemessen sind, daß sie die Gabeln des Gabelstaplers aufnehmen. Die Einbauaufgabe wird weiter erleichtert, indem die Gabelhalterung des Gabelstaplers 7 mit einem Seitenverschiebungsmechanismus ausgestattet wird, wie durch den Doppelpfeil 11 in 6 angedeutet.After a favorite, in the 5 - 9 illustrated practical embodiment is the side support 5 the additional device 1 with a tilting stage 9 connected by the forks of a forklift 7 is supported, causing the device 2 can be lifted in any desired position, rotated and transported exactly to a desired installation point. To ease the task of installing in crowded rooms, the tilting stage can 9 with an additional degree of freedom of rotation about a vertical axis 12 be equipped and thus allows the installation of the device 2 in a desired position regardless of the actual position of the forklift. The underside of the tilting platform 9 is with fork entry slots 10 equipped to receive the forks of the forklift truck. The installation task is further facilitated by the fork bracket of the forklift 7 equipped with a side shift mechanism, such as the double arrow 11 in 6 indicated.

Claims (10)

Zusatzvorrichtung (1) zum Heben und zum Einbau eines Bauelements (2), wobei das Bauelement (2) eine Kernschicht aufweist, die auf ihren beiden Breitseiten mit Wandverkleidungen versehen ist, die sich über mindestens eine Kantenfläche des Bauelements (2) erstrecken, um eine Füge- bzw. Stoßkonstruktion zu bilden, welche die Kernschicht teilweise abdeckt, wobei die Zusatzvorrichtung eine Bauelementenklammer aufweist, die so angepasst ist, dass sie die Wandverkleidung des modularen Bauelements im Bereich der Stoßkante verriegelnd einspannt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzvorrichtung (1) einen Rahmen mit mindestens einer Seitenstütze (5), die mit einem Hebeanbaugerät (7) verbunden werden kann und zum Abstützen einer Breitseite des modularen Bauelements dient, und ferner einen mit der Seitenstütze rechtwinklig verbundenen Bauelementkantenstützträger (6) aufweist, an dem die mindestens eine Bauelementenkantenklammer (3) montiert ist.Additional device ( 1 ) for lifting and installing a component ( 2 ), wherein the component ( 2 ) has a core layer which is provided on its two broad sides with wall coverings extending over at least one edge surface of the component ( 2 ), to form a joint construction which partially covers the core layer, the attachment having a structural clip adapted to clamp the wall cladding of the modular structural element in the region of the joint edge, characterized in that Additional device ( 1 ) a frame with at least one side support ( 5 ) with a lifting attachment ( 7 ) and serves to support a broad side of the modular component, and further comprises a component edge support support (90) connected at right angles to the side support. 6 ), on which the at least one component edge clip ( 3 ) is mounted. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenstütze (5) mit einer Kippbühne (9) verbunden ist, die durch die Gabeln eines Gabelstaplers (7) unterstützt wird, wobei die Bühne wahlweise mit einem zusätzlichen Drehungsfreiheitsgrad um eine vertikale Achse (12) ausgestattet sein kann, wobei der Gabelstapler (7) vorteilhafterweise mit einem Seitenverschiebungsmechanismus seiner Gabelhalterung ausgestattet ist.Additional device according to claim 1, characterized in that the side support ( 5 ) with a tilting stage ( 9 ) connected by the forks of a forklift ( 7 ), with the stage optionally with an additional degree of freedom of rotation about a vertical axis ( 12 ), whereby the forklift ( 7 ) is advantageously equipped with a side shift mechanism of its fork bracket. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauelementkantenstützträger (6) mit einer weiteren Seitenstütze (4) zum Abstützen der anderen Breitseite des Bauelements (2) ergänzt wird, wobei die andere Seitenstütze (4) vorteilhafterweise während jedes gewünschten Schritts des Bauelement-Handhabungsvorgangs abnehmbar ist.Additional device according to claim 1, characterized in that the component edge support carrier ( 6 ) with another side support ( 4 ) for supporting the other broad side of the component ( 2 ), the other side support ( 4 ) is advantageously removable during any desired step of the component handling operation. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die erste Seitenstütze (5) so bemessen ist, dass sie sich von dem Bauelementkantenstützträger (6) im wesentlichen bis zur Mittellinie des Bauelements (2) erstreckt.Additional device according to claim 2 or 3, characterized in that at least the first side support ( 5 ) is dimensioned so that they extend from the component edge support ( 6 ) substantially to the center line of the device ( 2 ). Zusatzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der ersten Seitenstütze (5) mit einer Huböse (8) versehen ist, mit deren Hilfe die Zusatzvorrichtung (1) mit dem Hebeanbaugerät (7) verbunden wird.An accessory according to claim 4, characterized in that the end of the first side support ( 5 ) with a lifting eye ( 8th ), by means of which the ancillary device ( 1 ) with the lifting attachment ( 7 ) is connected. Zusatzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenseitige Abstand zwischen den Seitenstützen (4, 5) verstellbar gemacht wird.Additional device according to claim 3, characterized in that the mutual distance between the side supports ( 4 . 5 ) is made adjustable. Verwendung der Zusatzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 für den Einbau von Bauelementen (2) entweder in vertikaler oder in horizontaler Lage, beim Einbau von Innen- oder Außenwänden und beim flachen Einbau der Bauelemente als Decken-/Dachelemente.Use of the additional device according to one of claims 1 to 6 for the installation of components ( 2 ) either in a vertical or in a horizontal position, when installing inner or outer walls and when flat mounting the components as ceiling / roof elements. Verfahren zum Heben und zum Einbau eines Bauelements (2), wobei das Bauelement (2) eine Kernschicht aufweist, die auf ihren beiden Breitseiten mit Wandverkleidungen versehen ist, die sich über mindestens eine Kantenfläche des Bauelements erstrecken, um eine Füge- bzw. Stoßkonstruktion zu bilden, welche die Kernschicht teilweise abdeckt, wodurch das Bauelement im Bereich der Stoßkante verriegelnd eingespannt werden kann, mit den Schritten: Unterstützen des Bauelements (2) während seiner Handhabung mit Hilfe einer Zusatzvorrichtung (1) mit einem Rahmen, mit mindestens einer Seitenstütze (5), die mit einem Hebeanbaugerät (7) verbunden ist und zum Abstützen einer Breitseite des modularen Bauelements (2) dient, und ferner einen Bauelementkantenstützträger (6) aufweist, an dem die mindestens eine Bauelementkantenklammer (3) montiert ist, und Verschieben des Hebe-/Unterstützungspunktes des Bauelements (2) nahe an den Massenmittelpunkt des Bauelements (2) durch die Seitenstütze (5) der Zusatzvorrichtung (1), um ein gesteuertes Anheben und einen mühelosen Einbau des Bauelements zu erleichtern.Method for lifting and installing a component ( 2 ), wherein the component ( 2 ) has a core layer provided on both its broad sides with wall coverings which extend over at least one edge surface of the component to form a joint construction which partially covers the core layer, whereby the component is clamped in the region of the abutting edge can be, with the steps: supporting the device ( 2 ) during its handling by means of an auxiliary device ( 1 ) with a frame, with at least one side support ( 5 ) with a lifting attachment ( 7 ) and for supporting a broad side of the modular component ( 2 ), and also a component edge support ( 6 ), on which the at least one component edge clamp ( 3 ) and shifting the lifting / supporting point of the component ( 2 ) close to the center of mass of the device ( 2 ) through the side support ( 5 ) of the additional device ( 1 ) to facilitate controlled lifting and effortless installation of the component. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Hebeanbaugerät (7) in einem Gabelstapler verfügbar ist, wobei die Seitenstütze (5) mit einer Kippbühne (9) verbunden ist, die durch die Gabeln des Gabelstaplers unterstützt wird, wobei die Bühne wahlweise mit einem zusätzlichen Drehungsfreiheitsgrad um eine vertikale Achse (12) gedreht wird.Method according to claim 8, wherein the lifting attachment ( 7 ) is available in a forklift, with the side support ( 5 ) with a tilting stage ( 9 ) supported by the forks of the forklift, the platform optionally having an additional degree of freedom of rotation about a vertical axis ( 12 ) is rotated. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Bauelement (2) mit Hilfe der Zusatzvorrichtung (1) durch ein Windenseil (7) angehoben wird, das an einer am Ende ihrer ersten Seitenstütze (5) montierten Huböse (8) befestigt ist; und die Zusatzvorrichtung außerdem mit einer weiteren Seitenstütze (4) an der anderen Breitseite des Bauelements (2) abgestützt wird.Method according to claim 7, wherein the component ( 2 ) with the aid of the additional device ( 1 ) by a winch cable ( 7 ) at one end of its first side support ( 5 ) mounted lifting eye ( 8th ) is attached; and the attachment additionally with another side support ( 4 ) on the other broad side of the component ( 2 ) is supported.
DE19882105T 1997-02-11 1998-02-11 Additional device for lifting and mounting components Expired - Fee Related DE19882105B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI970584 1997-02-11
FI970584A FI102158B1 (en) 1997-02-11 1997-02-11 Auxiliary device and method for lifting and mounting building elements
PCT/FI1998/000119 WO1998034870A1 (en) 1997-02-11 1998-02-11 Auxiliary device for lifting and mounting of building elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19882105T1 DE19882105T1 (en) 2000-03-30
DE19882105B4 true DE19882105B4 (en) 2007-07-26

Family

ID=8548181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19882105T Expired - Fee Related DE19882105B4 (en) 1997-02-11 1998-02-11 Additional device for lifting and mounting components

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU5989998A (en)
DE (1) DE19882105B4 (en)
FI (1) FI102158B1 (en)
GB (1) GB2335908B (en)
PL (1) PL192839B1 (en)
WO (1) WO1998034870A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI4106U1 (en) * 1999-04-29 1999-08-31 Rannila Steel Oy Gripper for lifting a building element
SE525633C2 (en) * 2004-05-26 2005-03-22 Plannja Ab Lifting yoke is for raising wall components and has U-shaped frame, on arms of which are fitted clamp plates
GB0609299D0 (en) * 2006-05-11 2006-06-21 Smith Stephen M A lifting device
CN103612970B (en) * 2013-11-20 2015-07-01 郑州飞机装备有限责任公司 Rigidity-variable structure assembly applicable to lifting
JP2015169059A (en) * 2014-03-11 2015-09-28 大成建設株式会社 Suspension tool for panel
CN105798184A (en) * 2016-05-06 2016-07-27 兰州兰石重型装备股份有限公司 Thick-wall cone pressing and hoisting device and application method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941022C (en) * 1954-04-27 1956-03-29 Bimsbetonwerk Voelklingen G M Device for carrying objects on elevator devices for construction work
DE7303459U (en) * 1973-01-31 1973-06-07 Sieben H Device to be arranged on a vehicle with a liftable and lowerable, tiltable container for transporting rubble, donkey and the like goods and liquids, in particular for transporting grapes
US4272065A (en) * 1980-02-12 1981-06-09 Butler Manufacturing Company Building panel erection brackets
WO1993020004A1 (en) * 1992-04-06 1993-10-14 Paroc Oy Ab A lifting device and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1093191A (en) * 1963-01-04 1967-11-29 High Speed System Building Ltd Improvements in or relating to apparatus for carrying plane members

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941022C (en) * 1954-04-27 1956-03-29 Bimsbetonwerk Voelklingen G M Device for carrying objects on elevator devices for construction work
DE7303459U (en) * 1973-01-31 1973-06-07 Sieben H Device to be arranged on a vehicle with a liftable and lowerable, tiltable container for transporting rubble, donkey and the like goods and liquids, in particular for transporting grapes
US4272065A (en) * 1980-02-12 1981-06-09 Butler Manufacturing Company Building panel erection brackets
WO1993020004A1 (en) * 1992-04-06 1993-10-14 Paroc Oy Ab A lifting device and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z.: Mechanical Handling, Juni 1974, S. 44/45 *

Also Published As

Publication number Publication date
FI102158B (en) 1998-10-30
WO1998034870A1 (en) 1998-08-13
DE19882105T1 (en) 2000-03-30
PL192839B1 (en) 2006-12-29
GB2335908B (en) 2001-02-21
GB9917215D0 (en) 1999-09-22
AU5989998A (en) 1998-08-26
PL335090A1 (en) 2000-04-10
FI970584A0 (en) 1997-02-11
GB2335908A (en) 1999-10-06
FI102158B1 (en) 1998-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515299T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR INSTALLING LIGHTWEIGHT PANEL ELEMENTS
DE68903630T2 (en) ASSEMBLY METHOD FOR AN ELEVATOR AND SUCH AN ELEVATOR.
DE2525323C3 (en) Mounting platform
EP2839096B1 (en) Lifting device for ceiling formwork elements and method
EP0501140A1 (en) Erecting scaffold moveable along an elevator shaft for erecting shaft equipment
DE102006022278A1 (en) Gripping system for stacked piece goods
DE3520084C2 (en) Pipe handling system
DE2525867B2 (en) Mobile crane with retractable support frame
EP0623093B1 (en) Attachment for fork lift
WO2020088979A1 (en) Method for installing a lift installation
DE19882105B4 (en) Additional device for lifting and mounting components
DE3049687C2 (en)
EP2524861B1 (en) Device and method for handling a vehicle assembly tool holder for a vehicle production line, vehicle assembly tool holder and assembly station
EP4090620B1 (en) Mobile transport device and method for inserting a mounting frame into a shaft
EP0366943B1 (en) Device for stacking crates onto each other
EP0010620B1 (en) Hoist for a facade
DE2936216A1 (en) MOBILE CRANE
DE4312368C5 (en) Device for attaching tools to the lifting carriage of the leader of construction machinery
DE102020002558B4 (en) Driverless, motor-driven vehicle equipped with an electrically rechargeable battery
DE60017034T2 (en) Apparatus for moving loads with a mobile platform
EP0473921B1 (en) Turning gear for supporting cylindrical workpieces
DE3641985A1 (en) Process for mounting or exchanging panels on facades
DE102005038820A1 (en) Movable lifting device for e.g. paint finishing system, has balancing device positively controlled in such manner that it avoids lateral misalignment of lifting frame opposite to carriage during lifting or lowering
DE10151535A1 (en) Building assembly machine with telescopic arm for providing facade of building with wall and roof elements
DE2411773C3 (en) Lifting device for carrying out a method for creating multi-storey buildings

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PAROC GROUP OY AB, VANTAA, FI

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee