DE19860855A1 - Vorrichtung zum Reinigen einer Walze - Google Patents
Vorrichtung zum Reinigen einer WalzeInfo
- Publication number
- DE19860855A1 DE19860855A1 DE19860855A DE19860855A DE19860855A1 DE 19860855 A1 DE19860855 A1 DE 19860855A1 DE 19860855 A DE19860855 A DE 19860855A DE 19860855 A DE19860855 A DE 19860855A DE 19860855 A1 DE19860855 A1 DE 19860855A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaning
- roller
- supply unit
- agent
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F35/00—Cleaning arrangements or devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2235/00—Cleaning
- B41P2235/10—Cleaning characterised by the methods or devices
- B41P2235/26—Spraying devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2235/00—Cleaning
- B41P2235/30—Recovering used solvents or residues
- B41P2235/31—Recovering used solvents or residues by filtering
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Abstract
Bei einer Vorrichtung zum Reinigen einer Walze oder dgl. mit Flüssigkeit ist ein längs an der zu reinigenden Walze hin- und herverfahrbarer Schlitten mit Vorratsbehälter vorgesehen, welcher vor und nach seiner Fahrt in eine Parkposition mit dosierten Flüssigkeitsmengen aufgetankt wird bzw. vorher verschmutzte Flüssigkeit zurückführt.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen
einer Walze entsprechend den Merkmalen des Oberbegriffes
des Anspruches 1.
Durch die EP 05 91 634 A1 ist eine Waschvorrichtung für
Druckmaschinenzylinder bekannt, bei welcher ein
sogenannter Waschbalken nach seiner Wartung in eine
zylindernahe Position gebracht und dort automatisch mit
Versorgungsleitungen gekoppelt wird.
Die US 51 48 746 A beschreibt eine axial verfahrbare
Vorrichtung zum Reinigen einer Druckplatte.
Durch die EP 06 93 378 B1 ist eine Vorrichtung zum
Reinigen von Walzen bekannt, bei welcher eine
Bürstenwalze an der zu reinigenden Walze entlang geführt
und gleichzeitig eine Reinigungsflüssigkeit in den
Einlaufspalt beider Walzen eingebracht wird. Die
Vorrichtung enthält einen Vorratsbehälter für
Reinigungsflüssigkeit und einen Auffangbehälter für zu
entfernende Schmutzteilchen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung zum Reinigen einer Walze zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des
Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen
insbesondere darin, daß eine im Betriebszustand
achsparallel verfahrbare Reinigungsvorrichtung in ihrer
außerhalb der Papierbahnbreite befindlichen Parkposition
automatisch von verschmutzter Reinigungsflüssigkeit
entsorgbar und mit frischer Reinigungsflüssigkeit oder
flüssigem Trennmittel befüllbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Papierleitwalze mit
einer davor angeordneten achsparallel
verfahrbaren Reinigungsvorrichtung in
Parkposition in schematischer Teildarstellung;
Fig. 2 einen Prinzipschaltplan des stationären Teils
der Versorgungseinrichtungen der verfahrbaren
Reinigungsvorrichtung nach Fig. 1.
Eine Anordnung zur Versorgung einer
Reinigungsvorrichtung für Walzen, Zylinder oder dgl. mit
Flüssigkeit, in z. B. einer Rotationsdruckmaschine,
besteht aus einer in unmittelbarer Nähe einer Walze
befindlichen, verfahrbaren Reinigungsvorrichtung 01
sowie einer jeweils dazugehörigen stationären
Versorgungseinheit 02, welche mit einer ebenfalls
stationär angeordneten Zentralstation 03 verbunden ist.
Die verfahrbare Reinigungsvorrichtung 01 ist in
unmittelbarer Nähe einer zwischen Seitengestellen (nur
ein Seitengestell 04 dargestellt) gelagerten Walze,
z. B. einer Papierleitwalze 06 angeordnet. Die
Reinigungsvorrichtung 01 besteht aus einer zur
Rotationsachse 07 der Papierleitwalze 06 achsparallel
verlaufenden und seitengestellfest angeordneten,
traversenartigen Schlittenführung 08, welche einen in
o. g. achsparalleler Richtung A hin- und herverfahrbaren
Schlitten 09 aufnimmt. Der Schlitten 09 wird z. B.
mittels eines nicht dargestellten bekannten
Linearantriebes verfahren und trägt zumindest einen
Vorratsbehälter 11 für Flüssigkeit und eine oder
mehrere, in Richtung Papierleitwalze 06 gerichtete
Sprühdüsen 12. Der Vorratsbehälter 11 ist über nicht
gezeigte Rohrleitungen und eine Pumpeinheit mit den
Sprühdüsen 12 verbunden.
Weiterhin nimmt der Schlitten 09 eine Auffangwanne 13
für verbrauchte sowie mit Reinigungsrückständen
versetzte Flüssigkeit auf. Sowohl die Auffangwanne 13
als auch der Vorratsbehälter 11 sind jeweils über eine
Rohrleitung mit einem am seitengestellnahen Teil des
Schlittengehäuses befindlichen entsperrbaren
Rückschlagventil 14; 16 verbunden. Der Schlitten 09 kann
weiterhin nicht dargestellte rotierbare
Bürsteneinrichtungen aufweisen. Der Schlitten 09 ist
sowohl während der Produktion, d. h. während des Führens
einer Papierbahn 17 oder auch ohne das Vorhandensein
einer Papierbahn 17 von einer in Fig. 1 gezeigten,
rechtsseitig neben der Papierbahn 17 befindlichen ersten
Parkposition in eine zweite, nicht dargestellte,
jenseits der Papierbahnbreite linksseitig neben der
Papierbahn 17 befindlichen zweiten Parkposition
verfahrbar. Dies geschieht z. B. mittels einem nicht
dargestellten, schlittenführungsfesten Riemenantrieb und
einem dazugehörigen Elektromotor. Der Schlitten 09 wird
in der jeweiligen rechten oder linken Parkposition
mittels Endlagensensoren gestoppt.
Das Seitengestell 04 nimmt zwei Verbindungsleitungen 18;
19 auf, die auf der dem Schlitten 09 zugewandten Seite
zwei entsperrbare Rückschlagventile 21; 22 aufweisen.
Das am Schlitten 09 befindliche Rückschlagventil 16
bildet mit dem seitengestellfesten Rückschlagventil 21
im Falle einer Parkposition eine selbstsperrende
Leitungsverbindung für die Verbindungsleitung 18. Das
gleiche gilt auch für das Zusammenwirken der
entsperrbaren Rückschlagventile 14 und 22 für eine
Verbindungsleitung 19.
Die Versorgungseinheit 02 kann in unmittelbarer Nähe
einer Parkposition des Schlittens 09 oder zusammen mit
einer weiteren, für eine andere Walze zuständigen
Versorgungseinheit 23 an zentraler Stelle stationär
angeordnet sein.
Jede Versorgungseinheit 02; 23 weist jeweils einen
Dosierzylinder 24 für Reinigungsflüssigkeit 32 und einen
Dosierzylinder 26 für flüssiges Trennmittel 33 auf.
Jedem Dosierzylinder 24; 26 ist ein Dosierventil 27; 28
vorgeschaltet, über welches der Dosierzylinder 24; 26
aus einer Druckleitung 29; 31 Reinigungsflüssigkeit 32
bzw. Trennmittel 33 erhält. Dabei ist der Fülldruck der
Flüssigkeit 32; 33 größer als der von einer im
Dosierzylinder 24; 26 angeordneten und gegen den
Kolbenboden wirkenden Druckfeder 34, so daß die
Füllmenge jedes Dosierzylinders 24; 26 einstellbar ist.
Mittels eines elektrisch betätigbaren Umschalters 36
kann je nach Wahl aus einer ersten Leitung 37
Reinigungsflüssigkeit 32 aus dem Dosierzylinder 24 oder
aus einer zweiten Leitung 38 flüssiges Trennmittel 33
aus dem Dosierzylinder 26 entnommen und über Leitung 39
der Verbindungsleitung 19 (Fig. 1) zugeführt werden.
Außer der Betätigung der Rückschlagventile 14; 22 bzw.
16; 21 - z. B. durch Fahren des Schlittens 09 in die
rechte Parkposition - muß noch das Dosierventil 27 bzw.
28 geöffnet werden. Dies geschieht z. B. mittels eines
pneumatischen Impulses, welcher von einem
Druckluftanschluß 41 über einen pneumatisch betätigbaren
Endschalter 42 sowie über eine Druckluftleitung 43 an
die Dosierventile 27; 28 weitergegeben wird. Der
Endschalter 42 weist einen gegen die Kraft einer Feder
44 betätigbaren Schaltnocken 46 auf, welcher z. B. vom
in die Parkposition fahrenden Schlitten 09 betätigt
werden kann.
Das Rückschlagventil 21 ist über eine Verbindungsleitung
18 mit einer Saugleitung 47 verbunden.
Alle Versorgungseinheiten 02; 23 und ggf. weitere, nicht
dargestellte Versorgungseinheiten sind mit dem
Druckluftanschluß 41 sowie mit einer Saugleitung 47 für
verbrauchte sowie mit Reinigungsrückständen versetzte
Flüssigkeit und jeweils einer Druckleitung 29 für
Reinigungsflüssigkeit sowie einer Druckleitung 31 für
Trennmittel 33 verbunden.
Alle Versorgungseinheiten 02; 23 sind über die Leitungen
29; 31; 47 mit der Zentralstation 03 verbunden. Die
Zentralstation 03 kann auch zusammen mit den
Versorgungseinheiten 02; 23 an zentraler Stelle
angeordnet sein. Sie enthält einen Behälter 48 für
flüssiges Trennmittel 33, welches über einen
Frischmittelanschluß 49 zugeführt und mittels einer
Ladepumpeneinheit 51 der Druckleitung 31 zugeleitet
wird.
In der Saugleitung 47 wird mittels einer
Entsorgungspumpeneinheit 52 ein Unterdruck erzeugt, so
daß die verbrauchte sowie mit Reinigungsrückständen
versetzte Flüssigkeit über eine Rücklaufleitung 53 einem
Rücklauftank 54 zugeführt wird. Schlamm oder körniger
Rückstand wird über einen Entsorgungsanschluß 56 aus dem
Rücklauftank 54 abgepumpt. Mittels einer Überlaufleitung
57 und einem dazwischen angeordneten Filter 58 gelangt
gefilterte Reinigungsflüssigkeit 32 in einen Mischtank
59. Der Mischtank 59 erhält über eine Mischpumpeneinheit
61 aus einem Vorratstank 62 Reinigungsflüssigkeit 32,
welche dem Vorratstank 62 über einen
Feuchtmittelanschluß 63 zugeführt wird. Eine
Ladepumpeneinheit 64 drückt wiederum
Reinigungsflüssigkeit 32 in die Druckleitung 29.
Die Anordnung zur Versorgung einer Reinigungsvorrichtung
mit Reinigungsmittel arbeitet wie folgt: Der Schlitten
09 übernimmt in der rechten Parkposition Reinigungs-
oder Trennflüssigkeit. Dabei kann der Dosierzylinder 24;
26 je nach dem gegen die Druckfeder 34 wirkenden
Fülldruck bis zu 120% des Füllvolumens des auf dem
Schlitten 09 befindlichen Vorratsbehälters 11 aufnehmen.
Das hat zur Folge, daß die überschüssige Flüssigkeit aus
dem Vorratsbehälter 11 sofort in die Auffangwanne 13
läuft und dort ein gebildeter Sumpf aus Farbrückständen
und dgl. absaugfähig bleibt.
Die im Vorratsbehälter 11 aufgenommene Flüssigkeit
reicht aus, um die Papierleitwalze 06 während der Fahrt
des Schlittens 09 in die linke Parkposition komplett mit
Reinigungsflüssigkeit 32 oder mit Trennmittel 33 zu
besprühen. Verbrauchte, d. h. mit Faser- und
Farbpartikeln versetzte Reinigungsflüssigkeit wird von
der Auffangwanne 13 aufgefangen und beim nächsten Halt
des Schlittens 09 in der rechten Parkposition über die
Leitungen 18; 47 abgesaugt und der Zentralstation 03
zwecks Aufbereitung zugeführt.
Somit können Papierleitwalzen 06 oder dgl. während der
Produktion, vorher oder nachher mit vorwählbarer
Flüssigkeit und vorwählbarer Menge besprüht werden.
01
Reinigungsvorrichtung
02
Versorgungseinheit
03
Zentralstation
04
Seitengestell
05
-
06
Papierleitwalze
07
Rotationsachse (
06
)
08
Schlittenführung (
09
)
09
Schlitten (
08
)
10
-
11
Vorratsbehälter (
09
)
12
Sprühdüse (
09
)
13
Auffangwanne
14
Rückschlagventil, entsperrbar (
09
)
15
-
16
Rückschlagventil, entsperrbar (
09
)
17
Papierbahn
18
Verbindungsleitung
19
Verbindungsleitung
20
-
21
Rückschlagventil, entsperrbar (
02
)
22
Rückschlagventil, entsperrbar (
02
)
23
Versorgungseinheit
24
Dosierzylinder (
02
;
23
)
25
-
26
Dosierzylinder (
02
;
23
)
27
Dosierventil (
02
;
23
)
28
Dosierventil (
02
;
23
)
29
Druckleitung (
24
)
30
-
31
Druckleitung (
26
)
32
Reinigungsflüssigkeit
33
Trennmittel, flüssig
34
Druckfeder (
24
;
26
)
35
-
36
Umschalter
37
Leitung
38
Leitung
39
Leitung
40
-
41
Druckluftanschluß (
02
;
23
)
42
Endschalter
43
Druckluftleitung
44
Feder
45
-
46
Schaltnocken
47
Saugleitung
48
Behälter (
03
)
49
Frischmittelanschluß (
03
)
50
-
51
Ladepumpeneinheit (
03
)
52
Entsorgungspumpeneinheit (
03
)
53
Rücklaufleitung
54
Rücklauftank (
03
)
55
-
56
Entsorgungsanschluß
57
Überlaufleitung
58
Filter
59
Mischtank
60
-
61
Mischpumpeneinheit
62
Vorratstank
63
Feuchtmittelanschluß
64
Ladepumpeneinheit
A Bewegungsrichtung (
A Bewegungsrichtung (
09
)
Claims (14)
1. Vorrichtung zum Reinigen einer Walze (06) oder eines
Zylinders mittels Reinigungsflüssigkeit, wobei ein
Vorratsbehälter (11) für Reinigungsflüssigkeit in
axialer Richtung der Walze (06) verfahrbar angeordnet
ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter
(11) mit flexiblen Leitungen (18; 19) an eine stationäre
Versorgungseinheit (02 oder 23) gekoppelt ist oder daß
der Vorratsbehälter (11) über Leitungen (18; 19) an eine
stationäre Versorgungseinheit (02 oder 23) andockbar
ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorratsbehälter (11) auf einem verfahrbaren
Schlitten (09) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine in axialer Richtung der Walze (06) verfahrbare
Auffangwanne (13) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (11) und/oder
die Auffangwanne (13) über Leitungen und Verschlußmittel
(14; 16) mit der seitengestellnahen Außenwand des
Schlittens (09) in Verbindung sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der in Parkposition befindliche Schlitten (09) mit
seinen Verschlußmitteln (14; 16) in seitengestellfeste
Gegenstücke von Verschlußmitteln (21; 22) einrastet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die seitengestellfesten Gegenstücke der
Verschlußmittel (21; 22) über Leitungen (18; 19) mit
einer stationären Versorgungseinheit (02 oder 23) zur
dosierten Aufnahme von Frischmittel (32 oder 33) und
einer stationären Zentraleinheit (03) zwecks Rückführung
von verbrauchtem Frischmittel verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder zu reinigenden bzw. zu konservierenden Walze
(06) eine separate Versorgungseinheit (02 oder 23)
zugeordnet ist.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch
gekennzeichnet, daß alle Versorgungseinheiten (02; 23)
mittels Leitungen (29; 31) für Reinigungsflüssigkeit
(32) oder Trennmittel (33) mit der Zentraleinheit (03)
verbunden sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Versorgungseinheit (02; 23) mindestens einen
befüllbaren Dosierzylinder (24; 26) für
Reinigungsflüssigkeit (32) und flüssiges Trennmittel
(33) beinhaltet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß der Dosierzylinder (24; 26) aufgrund eines variablen
Ladedruckes volumeneinstellbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zentralstation (03) einen Rücklauftank (54) für
verbrauchtes Reinigungsmittel, einen Vorratstank (62)
für frisches Reinigungsmittel (32), einen Mischtank (59)
für frisches (32) und aufbereitetes Reinigungsmittel,
einen Behälter (48) für Trennmittel (33) und
Pumpeinheiten (51; 52; 61; 64) für Saug- und
Druckleitungen (53; 29; 31) aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Versorgungseinheiten (02; 23) zentral zusammen
mit der Zentralstation (03) oder jeweils dezentral an
der zu reinigenden Walze (06) angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Walze (06) als Leitwalze (06) ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
angeordnet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19860855A DE19860855A1 (de) | 1998-12-31 | 1998-12-31 | Vorrichtung zum Reinigen einer Walze |
US09/868,634 US6601510B1 (en) | 1998-12-31 | 1999-12-24 | Devices for cleaning a roller |
PCT/DE1999/004094 WO2000040417A1 (de) | 1998-12-31 | 1999-12-24 | Vorrichtungen zum reinigen einer walze |
EP99967908A EP1140509B1 (de) | 1998-12-31 | 1999-12-24 | Vorrichtungen zum reinigen einer walze |
DE59902379T DE59902379D1 (de) | 1998-12-31 | 1999-12-24 | Vorrichtungen zum reinigen einer walze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19860855A DE19860855A1 (de) | 1998-12-31 | 1998-12-31 | Vorrichtung zum Reinigen einer Walze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19860855A1 true DE19860855A1 (de) | 2000-07-06 |
Family
ID=7893204
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19860855A Withdrawn DE19860855A1 (de) | 1998-12-31 | 1998-12-31 | Vorrichtung zum Reinigen einer Walze |
DE59902379T Expired - Fee Related DE59902379D1 (de) | 1998-12-31 | 1999-12-24 | Vorrichtungen zum reinigen einer walze |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59902379T Expired - Fee Related DE59902379D1 (de) | 1998-12-31 | 1999-12-24 | Vorrichtungen zum reinigen einer walze |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6601510B1 (de) |
EP (1) | EP1140509B1 (de) |
DE (2) | DE19860855A1 (de) |
WO (1) | WO2000040417A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1674261A2 (de) * | 2004-12-23 | 2006-06-28 | Baldwin Germany GmbH | Reinigungssystem für eine Druckmaschine |
EP1679186A3 (de) * | 2004-12-30 | 2007-04-25 | Baldwin Germany GmbH | Flüssigkeitsversorgungsschrank für Offset-Druckmaschinen |
EP2011652A3 (de) * | 2007-07-03 | 2010-05-26 | technotrans AG | Vorrichtung zur Bereitstellung von Waschfluiden an Druckmaschinen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003093010A1 (de) * | 2002-04-29 | 2003-11-13 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum herstellen einer druckform |
US20030202081A1 (en) * | 2002-04-29 | 2003-10-30 | Peter Marten | Apparatus for producing a printing form |
JP2005001243A (ja) * | 2003-06-12 | 2005-01-06 | Baldwin Japan Ltd | シリンダ洗浄用洗浄液供給装置およびシリンダ洗浄用ブラシユニットおよびシリンダ洗浄装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5148746A (en) * | 1988-08-19 | 1992-09-22 | Presstek, Inc. | Print-head and plate-cleaning assembly |
EP0591634A1 (de) * | 1992-10-08 | 1994-04-13 | Baldwin-Gegenheimer GmbH | Druckmaschinezylinder-Waschvorrichtung |
EP0693378A1 (de) * | 1994-07-22 | 1996-01-24 | Baldwin-Gegenheimer GmbH | Gerät zur Reinigung von Walzen |
DE19609737C1 (de) * | 1996-03-13 | 1997-05-07 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Versorgungsleitungen in einer Druckmaschine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US458349A (en) * | 1891-08-25 | Hose-coupling | ||
JPS5426924B2 (de) | 1974-06-11 | 1979-09-06 | ||
DE4301410A1 (de) * | 1993-01-20 | 1994-07-21 | Baldwin Gegenheimer Gmbh | Druckmaschinen-Reinigungsvorrichtung |
DE19548535C2 (de) * | 1995-12-22 | 1999-12-30 | Windmoeller & Hoelscher | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine |
JP2955990B2 (ja) * | 1996-06-28 | 1999-10-04 | 株式会社沖電気コミュニケーションシステムズ | スクリーン版洗浄装置 |
-
1998
- 1998-12-31 DE DE19860855A patent/DE19860855A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-12-24 US US09/868,634 patent/US6601510B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-12-24 EP EP99967908A patent/EP1140509B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-24 WO PCT/DE1999/004094 patent/WO2000040417A1/de active IP Right Grant
- 1999-12-24 DE DE59902379T patent/DE59902379D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5148746A (en) * | 1988-08-19 | 1992-09-22 | Presstek, Inc. | Print-head and plate-cleaning assembly |
EP0591634A1 (de) * | 1992-10-08 | 1994-04-13 | Baldwin-Gegenheimer GmbH | Druckmaschinezylinder-Waschvorrichtung |
EP0693378A1 (de) * | 1994-07-22 | 1996-01-24 | Baldwin-Gegenheimer GmbH | Gerät zur Reinigung von Walzen |
DE19609737C1 (de) * | 1996-03-13 | 1997-05-07 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Versorgungsleitungen in einer Druckmaschine |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1674261A2 (de) * | 2004-12-23 | 2006-06-28 | Baldwin Germany GmbH | Reinigungssystem für eine Druckmaschine |
EP1674261A3 (de) * | 2004-12-23 | 2007-09-05 | Baldwin Germany GmbH | Reinigungssystem für eine Druckmaschine |
EP1679186A3 (de) * | 2004-12-30 | 2007-04-25 | Baldwin Germany GmbH | Flüssigkeitsversorgungsschrank für Offset-Druckmaschinen |
EP2011652A3 (de) * | 2007-07-03 | 2010-05-26 | technotrans AG | Vorrichtung zur Bereitstellung von Waschfluiden an Druckmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59902379D1 (de) | 2002-09-19 |
EP1140509A1 (de) | 2001-10-10 |
US6601510B1 (en) | 2003-08-05 |
WO2000040417B1 (de) | 2000-08-24 |
WO2000040417A1 (de) | 2000-07-13 |
EP1140509B1 (de) | 2002-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19548535C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine | |
DE2815388B2 (de) | Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen | |
DE69718007T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum reinigen von flexographischen druckplatten | |
DE68914934T2 (de) | Reinigungssystem für Bogenoffsetdruckmaschinen. | |
DE4215355C2 (de) | Waschvorrichtung für Zylinder in Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen | |
DE2611262B2 (de) | Vorrichtung zur zu- und ableitung von druckfarbe und einer waschfluessigkeit zum bzw. vom farbwerk einer flexodruckmaschine | |
EP1140509B1 (de) | Vorrichtungen zum reinigen einer walze | |
DE4424581C1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Farbe aus einem Farbwerk | |
EP0570727A1 (de) | Druckwerks-Waschvorrichtung für Druckmaschinen | |
DE10000732B4 (de) | Lagergestell für Gummituchhülsen und Gummituchhülsen-Waschsystem | |
DE19506640C2 (de) | Einrichtung zum Reinigen von Zylindern in Druckmaschinen | |
DE60014488T2 (de) | Siebdruckvorrichtung mit einer Reinigungseinheit, die innerhalb eines Stencils ersetzbar ist | |
DE3838674C2 (de) | ||
EP0591634A1 (de) | Druckmaschinezylinder-Waschvorrichtung | |
DE19648193C2 (de) | Waschvorrichtung zum Reinigen eines Zylinders einer Druckmaschine | |
DE932493C (de) | Vorrichtung an Druckmaschinen zum Abziehen der Farbe von den Farbwalzen mittels einer Rakel | |
DE4012618A1 (de) | Rakelfarbwerk | |
DE3736397A1 (de) | Gummituchwaschvorrichtung | |
DE29708470U1 (de) | Reinigungsvorrichtung für einen Zylinder oder eine Walze einer Druckmaschine | |
DE10313014A1 (de) | Druckmaschinen-Spül- und -entleervorrichtung und Verfahren | |
DE10030027B4 (de) | Waschvorrichtung für Druckmaschinenzylinder | |
DE19636985C1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe | |
DE4203914A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen eines druckzylinders in einer druckmaschine | |
EP0779150B1 (de) | Waschanlage einer Maschine der graphischen Industrie | |
EP1535737B1 (de) | Offsetdruckmaschine mit Druckmaschinen-Reinigungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |