[go: up one dir, main page]

DE1985808U - Drosselstueck fuer rohrleitungen, insbesondere leitungsverzweigungen. - Google Patents

Drosselstueck fuer rohrleitungen, insbesondere leitungsverzweigungen.

Info

Publication number
DE1985808U
DE1985808U DE1968F0033847 DEF0033847U DE1985808U DE 1985808 U DE1985808 U DE 1985808U DE 1968F0033847 DE1968F0033847 DE 1968F0033847 DE F0033847 U DEF0033847 U DE F0033847U DE 1985808 U DE1985808 U DE 1985808U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
piece
throttle piece
conical
pipelines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968F0033847
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Priority to DE1968F0033847 priority Critical patent/DE1985808U/de
Publication of DE1985808U publication Critical patent/DE1985808U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pipe Accessories (AREA)

Description

D.,, Vl a HA--125 86&*ββ1/Α.68 -ι, März
Dipl.-Ing. Dip!, oec. pubf.· ' ' ρ
DIETRiCi-J ITAViNSKY
PATENTANWALT *
München 2] - Goitbardstr. 81
Telefon 501762
GEORG FISCHER AKTIENGESELLSCHAFT, Schaffhausen
Drosselstück für Rohrleitungen, insbesondere Leitungsverzweigungen „
Die Heuerung bezieht sich auf die Ausbildung eines an einem Rohrend.e angeordneten Drosselstückes, insbesondere an einem mit einer Leitungsverzweigung fest verbundenen Rohrende„ ·>*·
Bekannt ist bereits eine Drosselvorrichtung, welche aus einer schwenkbaren, in der Schliessteilung zur Rohrachse schräg liegenden Drosselklappe besteht0 Ferner ist es bekannt, in den seitlichen Schenkel eines T - Stückes ein mit einem Aussengewinde versehenes Drosselstück einzuschrauben, um die Strömunga-
- ■:'■■■-■'2 - . ; ■■■.■; ν ..■.',.
menge des durch die anderen Schenkel des 3? - Stückes strömenden flüssigen und gasförmigen Mediums regulieren., bzw. drosseln zu können.
Nachteilig ist hierbei der für die Drosselung erforderliche, verhältnismässig grosse Aufwand für die druckdichte Lagerung einer Drosselklappe;, bzw. für die Anordnung der Reguliergewinde an dem 2 - Stück und an dem Drosselstück, sowie den druckdichten Abschluss des seitlichen- Schenkels des T ~ Stückes..
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde 9 ein Drosselstück an einem Rohrabschnitt einer Leitungsverzweigung vorzusehen, welches mit einem wesentlich geringeren Aufwand in einem Rohr einsetzbar ist als es bisher der Pail war0
'■öemäss der Heuerung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Drosselstück eine kegelförmige Umfangsflache und. eine durch die theoretische Axe der kegelförmigen Fläche hindurchführende zylindrische Bohrung aufweisto - '/■.-'■■
Die Zeichnung aeigt Ausführungs™· und Anwendungsbeispiele der Heuerung in vereinfachter Darstellung, und zwars
Figo 1 einen Schnitt durch ein T - Stück, aus welchem die Anordnung und beispielsweise Ausbildung eines Drosselstückes zu ersehen ist,
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Drosselstückes ;; und die
Figo 3 und 4 Anwendungsbeispiele des in der Fige 1 gezeigten, mit einem Drosselatück versehenen Ϊ - Stückes» -
Q-eiaäss Fig0 1 weist das Drosselstück 1 eine kegelförmige Umfangfläche 7 und -eine durch die theoretische Axe der kegelförmigen Fläche hindurchf Uhrende zylindrische Bohrung 3 auf, durch die ein flüssiges oder gasförmiges Medium hindurehfliesst« Die kegelförmige Umfangsfläche 7 des Drosselstückee 1 verfügt über einen derartigen Neigungswinkels, beispielsweise 5 Grad, dass das Drosselstück 1 unverlierbar in das Rohr 2 eingetrieben werden kann0 An den Enden des T - Stückes, bzw. des ferteilungs« Stückes 4 sind in an sich bekannter Weise Innengewinde 5 angeordnet 9 in welche mit einem Aussengewind© β versehene Rohre 2 eingeschraubt sind ο
Für einen bestimmten Rohrdurchmesser sind Drosselstücke 1 vorige sehen, deren Bohrungen 3 verschieden grosse Durchmesser-.aufweisen, so dass itfahlweise - je nach der gewünschten Drosselung - -. ■ ■die geeigneten Drosselstücke 1 sur Anwendung gelangen können.
Aue der Fig. 2 ist ein Drosselstück 1 zu ersehens welches auf seiner kegelförmigen Hantelfläche in Längsrichtung verlaufende Rillen 8 aufweist* Die Rillen 8 sollen das Eintreiben des Drosselstückes 1 in das Rohr 2 erleichtern. Bei Drosseigtücken 1 mit
einer verhaltnismässig kleinen Umfangsflache erübrigt sich die Anbringung der lullen 8P da sich diese Drosselotilcke
leicht in ein lioh-r eintreiben lassen,.
Aus den Figuren 3 und 4 sind zwei Beispiele su ersehen, an welchen das mit dem Drosselstück 1 versehene Ϊ - Stück 4 zur. Anwendung gelangt. Hierbei sind die Drosselstücke 1 in den Sehenkel 9 der f - ütücke 4 eingesetzt worden, wodurch ein freier Durchfluss des erwärmten Wassers durch die Leitung IQ in Richtung des Pfeiles 15 vermieden wird, um mit einem bestimmten Quantum desselben über die Leitungen 11, 12 die
Iladiatoren 15? 14 mit erwärmten V«asser zu versorgen und den anderen Anteil des erwärmten Wassers durch die Leitungen 15, 16 zux Speisung anderer Radiatoren weiter zu leiten»
Im .Sinne des Gedankens der Heuerung kann das Drosselstück 1 vorteilhafter Weise nicht nur an Leitungsversweigungen zur An« Wendung gelangens sondern, auch an einfachen Yerb.indungsleitungen9 wenn es erwünscht ist, die Strömung des flüssigen oder gasförmigen Mediums zu drosseln.

Claims (1)

  1. ncHiiwiMSKY - : ■ . ■■: :■ pa 125 866
    PATENTANWALT -....-.U n-
    » Golihardstr« 8Ϊ „ . ■ , ..- ,_
    S ο h u t ζ a η s ρ r u c he
    Drosselstück für Kohrleitungen, insbesondere Leitungsverzweigungen, dadurch gekennzeichnet 9. dass das Drosselstück (l) eine kegelförmige Umfangsfläche (7)-'und eine durch die theoretische Axe der kegelförmigen Fläche hin~ durchführende zylindrische Bohrung (5) aufweisto
    Drosselstück für Rohrleitungen nach dem Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet t dass für Drosselstücke (!) mit kegelförmigen Umfangsflächen (7) gleicher Abmessung die zylindrischen Bohrungen-(3) mit unterschiedliöh grossen Durchmessern versehen sein können»
    Drosselstück für Rohrleitungen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kegelförmige Umfangs~ fläche (7) des Drosselstückes (1) über einen derartigen Neigungswinkel yer£ügt-> dass das Drosselstück (l) unYerlierbar in das Rohr (2)eintreibbar ist.
    Drosselstüek für Rohrleitungen nach den Ansprüchen 1-3» dadurch gekennzeichnet, dass auf der kegelförmiges. Umfangsflache(7) des Drosselstückes (1) in Längsrichtung verlaufende Rillen (8) angeordnet sind»
    210--2 O.X968
DE1968F0033847 1968-03-01 1968-03-01 Drosselstueck fuer rohrleitungen, insbesondere leitungsverzweigungen. Expired DE1985808U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968F0033847 DE1985808U (de) 1968-03-01 1968-03-01 Drosselstueck fuer rohrleitungen, insbesondere leitungsverzweigungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968F0033847 DE1985808U (de) 1968-03-01 1968-03-01 Drosselstueck fuer rohrleitungen, insbesondere leitungsverzweigungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1985808U true DE1985808U (de) 1968-05-22

Family

ID=33335803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968F0033847 Expired DE1985808U (de) 1968-03-01 1968-03-01 Drosselstueck fuer rohrleitungen, insbesondere leitungsverzweigungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1985808U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314390A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Abb Patent Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Rohrleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314390A1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Abb Patent Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Rohrleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638589A5 (de) Rohrfoermiger verlorener bohrlochverschluss.
DE1985808U (de) Drosselstueck fuer rohrleitungen, insbesondere leitungsverzweigungen.
DE1952689A1 (de) Vorrichtung fuer das unter einem variablen Winkel Abliefern eines Materialstromes
AT228018B (de) Ventilkombination
DE2823735A1 (de) Regler fuer die stroemung eines gasfoermigen mediums in einer leitung
DE2515881A1 (de) Sicherheitsgewindebolzen zur aufnahme in zement, stein oder aehnlichem material
DE1284608B (de) Teleskopartig ausziehbarer Schalungstraeger
CH661569A5 (en) Anchor screw
AT274463B (de) Geflügeltränke
CH370293A (de) Anbohrventil oder -hahn, insbesondere für Versorgungsleitungen aus Kunststoff
AT362610B (de) Schwimmkoerper fuer angelgeraete, insbesondere zum grundfischen
DE6608492U (de) Dichtungsscheibe fuer die verbindung der schuesse von kanalisationsleitungen aus muffenrohren.
DE2027542B2 (de) Biegsamer, aus mehreren Teilstücken zusammengesetzter Schlauch
DE9416433U1 (de) Sonnenschirmständer
AT135219B (de) Spülvorrichtung.
DE1173743B (de) Rohrverschraubung
DE2846314A1 (de) Verteilerstation fuer wasserleitungen o.dgl.
DE1650478C (de) Auslaufventil fur Tiertranken
AT133074B (de) Leitungsklemme.
DE3815090A1 (de) Absperrgeraet fuer rohrleitungen
DE1177511B (de) Pechfaenger fuer Anstechrohre
CH389980A (de) Tränkvorrichtung für Kälber
DE2155309A1 (de) Schlauchhaspel
DE2261242A1 (de) Verfahren und werkzeug zur montage von schellen auf leitungen und rohren aus flexiblem werkstoff
DE1733051U (de) Dreiteiliger befestigungszapfen zur anbringung von schwenkrollen an den rohrfuessen verschiebbarer gegenstaende.