DE19857032A1 - Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste - Google Patents
Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine ElektrozahnbürsteInfo
- Publication number
- DE19857032A1 DE19857032A1 DE19857032A DE19857032A DE19857032A1 DE 19857032 A1 DE19857032 A1 DE 19857032A1 DE 19857032 A DE19857032 A DE 19857032A DE 19857032 A DE19857032 A DE 19857032A DE 19857032 A1 DE19857032 A1 DE 19857032A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brush head
- bristle
- head according
- bristle holder
- bristle carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B5/00—Brush bodies; Handles integral with brushware
- A46B5/002—Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
- A46B5/0025—Brushes with elastically deformable heads that change shape during use
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B7/00—Bristle carriers arranged in the brush body
- A46B7/06—Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B7/00—Bristle carriers arranged in the brush body
- A46B7/06—Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement
- A46B7/08—Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement as a rotating disc
Landscapes
- Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen drehbeweglich antreibbaren
Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste,
insbesondere eine Elektrozahnbürste gemäß dem Oberbegriff
des Anspruches 1.
Ein Bürstenkopf dieser Art ist beispielsweise aus der DE-
U-295 20 230.0 bekannt. Dieser Bürstenkopf weist einen
einstückigen Borstenträger auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
einen Bürstenkopf für eine motorisch betriebene
Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste zu
schaffen, mit dem eine verbesserte Reinigungswirkung
erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen
Bürstenkopf mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die elastische Auslenkbarkeit mindestens eines Teiles des
Borstenträgers gegenüber wenigstens einem anderen
Borstenträgerteil bewirkt ein optimales Anpassen an die
Zahnoberfläche und an die Gebißform. Neben der
verbesserten Reinigung der Zahnoberfläche wird auch
bessere Reinigung entlang des Zahnfleischsaumes und in den
Zahnzwischenräumen erreicht.
Bevorzugte Weiterausgestaltungen des erfindungsgemäßen
Bürstenkopfes bilden den Gegenstand der abhängigen
Ansprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher
erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines
Zahnbürsten-Bürstenkopfes in Draufsicht;
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 den Bürstenkopf nach Fig. 1 von unten gesehen;
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel eines
Zahnbürsten-Bürstenkopfes in Draufsicht;
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in Fig. 4;
Fig. 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI in Fig. 4;
Fig. 7 den Bürstenkopf nach Fig. 4 von unten gesehen;
Fig. 8 ein drittes Ausführungsbeispiel eines
Zahnbürsten-Bürstenkopfes in Draufsicht;
Fig. 9 einen Schnitt nach Linie IX-IX in Fig. 8; und
Fig. 10 den Bürstenkopf nach Fig. 8 von unten gesehen.
Gemäß Fig. 1 bis 3 weist ein für eine motorisch
betriebene Zahnbürste, beispielsweise eine
Elektrozahnbürste vorgesehener Bürstenkopf 1 einen
Borstenträger 2 auf, der auswechselbar ist und mit seinem
Befestigungsteil 3 beispielsweise in der Art einer
Schnappverbindung auf einen nicht näher dargestellten
Aufsteckteil einer Zahnbürste aufsetzbar ist (in Fig. 2
und 3 sind die für den Eingriff mit einem entsprechenden
Aufsteckteil vorgesehenen Segmente mit 3a, 3b bezeichnet).
Der auf den Aufsteckteil aufgesetzte Bürstenkopf 1 ist in
einer an sich bekannten (beispielsweise aus der DE-U-295
20 230.0) und nicht näher dargestellten Weise
drehbeweglich antreibbar. Auf der dem Befestigungsteil 3
abgewandten Seite des Borstenträgers 2 ist gemäß Fig. 1
und 2 in einem mit 4 bezeichneten und mit dem
Befestigungsteil 3 einstückigen Borstenhalter-Kernteil
eine Anzahl von zu Borstenbündeln 5 zusammengefaßte
Borsten verankert, deren freie Enden eine Bürstfläche 6
bilden (die Borstenbündel 5 sowie die Bürstfläche 6 sind
in Fig. 2 schematisch strichpunktiert angedeutet).
Am Umfang des zylindrisch ausgebildeten Borstenhalter-
Kernteiles 4 ist ein weiterer Borstenhalterteil 7
angeordnet, in welchem ebenfalls eine Anzahl von
Borstenbündeln 8 verankert ist. Es können auch mehrere
solcher weiterer Borstenhalterteile 7 vorgesehen werden.
Der Borstenhalterteil 7 erstreckt sich über einen Teil des
Umfanges des Kernteils 4 und ist mit diesem sowie mit dem
Befestigungsteil 3 mittels einer Zwischenschicht 9 aus
einem gummielastischen Material verbunden. Die
Zwischenschicht 9 weist im Bereich des Befestigungsteiles
3 eine Erweiterung 9' auf. Die gummielastische Verbindung
des Borstenhalterteiles 7 mit den beiden
Borstenträgerteilen 3, 4 ermöglicht eine Beweglichkeit des
Borstenhalterteiles 7 in den Pfeilrichtungen A, B (Fig.
2), C, D (Fig. 1) gegenüber dem Befestigungsteil 3 und dem
Kernteil 4, die sich positiv bei Reinigung der
Zahnoberfläche, entlang des Zahnfleischsaumes und in den
Zahnzwischenräumen auswirkt, und ein automatisches
Anpassen an die Gebißoberfläche bewirkt.
Der weitere Borstenhalterteil 7, bzw. die weiteren
Borstenhalterteile 7 können über schmale Verbindungsstege
mit dem Borstenhalter-Kernteil 4 und gegebenenfalls auch
untereinander verbunden sein, was die Herstellung
vereinfachen würde (Spritzgießverfahren).
Insbesondere die Möglichkeit des durch die gummielastische
Zwischenschicht-Erweiterung 9' aufgenommenen Abkippens des
Borstenhalterteiles 7 in Pfeilrichtung A bewirkt ein
tieferes Eindringen in die Zahnzwischenräume. Dieser
Effekt wird noch verstärkt, wenn die im Borstenhalterteil
7 verankerten Borstenbündel 8 länger sind als die übrigen
Borstenbündel 5, wie in Fig. 2 dargestellt.
In Fig. 4 bis 7 ist ein anderes Ausführungsbeispiel eines
Bürstenkopfes 14 dargestellt. Ein Borstenträger 15 weist
wiederum einen Befestigungsteil 16 auf, der auf einen
nicht dargestellten Aufsteckteil einer Zahnbürste
aufsetzbar ist, z. B. gleich wie bei der in Fig. 1 bis 3
dargestellten Variante in der Art einer Schnappverbindung.
Der Befestigungsteil 16 ist mit einem zentralen
Borstenhalter-Kernteil 17 fest verbunden und im
vorliegenden Fall mit letzterem einstückig ausgebildet.
Zwischen dem eine zylindrische Außenform aufweisenden,
tellerförmigen Befestigungsteil 16 und dem im Querschnitt
schmaleren Borstenhalter-Kernteil 17 ist eine Absatzfläche
16' vorhanden. Im Borstenhalter-Kernteil 17 ist eine
Anzahl von Borstenbündeln 19 (gegebenenfalls vier
Borstenbündel 19) verankert. Die für die Aufnahme von
Borstenbündeln 19 vorgesehenen Ausnehmungen 21 im
Borstenhalter-Kernteil 17 sind aus Fig. 5 ersichtlich. Der
Borstenhalter-Kernteil 17 ist von vier segmentförmigen
Borstenhalterteilen 18 umgeben, die zusammen eine mit der
Außenfläche des Befestigungsteiles 16 bündige
zylindrische Außenform bilden, und von denen jeder
ebenfalls mit einer Anzahl von Borstenbündeln 20
(gegebenenfalls mit je fünf Borstenbündeln 20) versehen
ist. Die freien Borstenenden der Borstenbündel 19 und 20
bilden gegebenenfalls eine ebene Bürstfläche 22.
Allerdings wären auch andere Ausgestaltungen der
Bürstfläche möglich. So könnte diese Bürstfläche
beispielsweise konkav gekrümmt sein, oder die
Borstenbündel 19 und 20 könnten unterschiedliche Länge
aufweisen etc.
Zwischen den Seitenflächen 25 (Fig. 4) der benachbarten
Borstenhalterteile 18 sind sich zum Borstenhalter-Kernteil
17 im Querschnitt verjüngende Zwischenräume 30 vorhanden,
die mit einem gummielastischen Material gefüllt sind. Auch
zwischen den dem Borstenhalter-Kernteil 17 zugewandten
Flächen 26 (Fig. 4) einzelner Borstenhalterteile 18 und
dem Kernteil 17 sind mit dem gummielastischen Material
gefüllte Zwischenräume 31 angeordnet. Ebenfalls ist
zwischen der Absatzfläche 16' des Befestigungsteiles 16
und den dieser Fläche 16' zugewandten Flächen 27 einzelner
Borstenhalterteile 18 als Verbindung eine Zwischenschicht
32 aus dem gummielastischen Material vorhanden. Die
einzelnen Zwischenschichten bzw. Zwischenräume 30, 31 und 32
sind eigentlich Teile eines einzigen Füllkörpers 33 aus
dem gummielastischen Material, der zwischen der
Absatzfläche 16' und den segmentförmigen
Borstenhalterteilen 18 angeordnet ist, den Borstenhalter-
Kernteil 17 umgibt, und zwischen die Borstenhalterteile 18
hineinragt.
Statt vier segmentförmigen Borstenhalterteilen 18 könnte
auch eine andere Anzahl Borstenhalterteile (z. B. drei,
oder mehrere als vier) verwendet werden.
Die Borstenhalterteile 18 können über schmale
Verbindungsstege untereinander und/oder mit dem
Bürstenhalter-Kernteil 17 und/oder dem Befestigungsteil 16
verbunden sein, was die Herstellung vereinfachen würde
(Spritzgießverfahren).
Auch diese Variante ermöglicht eine flexible Auslenkung
beweglicher Borstenhalterteile 18 in allen Richtungen
durch die bei Reinigung der Zähne eine verbesserte
Anpassung an die Zahnoberfläche und an die Gebißform
sowie besseres Eindringen in die Zahnzwischenräume
erreicht wird.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines auswechselbaren
Bürstenkopfes 40 zeigen Fig. 8 bis 10. Der Bürstenkopf 40
ist mit einem zylindrischen Borstenträger 41 versehen, der
einen tellerförmigen Befestigungsteil 42 sowie einen
ebenfalls tellerförmigen Borstenhalter 43 aufweist. Wie in
Fig. 9 strichpunktiert angedeutet ist im Borstenhalter 43
wiederum eine Anzahl von aus Einzelborsten bestehenden
Borstenbündeln 44 verankert, wobei die freien Borstenenden
eine gegebenenfalls ebene Bürstfläche 45 bilden. Auch hier
könnte jedoch die Bürstfläche durchaus anders ausgestaltet
sein als dargestellt. Der Befestigungsteil 42 kann
wiederum in gleicher Weise wie bei den anhand der Fig. 1
bis 3 und 4 bis 7 beschriebenen Varianten auf einen nicht
dargestellten Aufsteckteil einer Zahnbürste aufgesteckt
werden.
Der Befestigungsteil 42 und der Borstenhalter 43 sind über
einen zentralen, im Querschnitt schmalen Verbindungsteil
46 miteinander flexibel verbunden. Der zwischen dem
Befestigungsteil 42 und dem Borstenhalter 43 vorhandene,
den Verbindungsteil 46 umgebende, ringförmige Spalt ist in
Fig. 9 mit 47 bezeichnet. Auf die beiden
Borstenträgerteile 42, 43 ist ein vorgespannter O-Ring 48
aus einem gummielastischen Material derart aufgestülpt,
daß er in den Spalt 47 hineinragt. Zur besseren
Abstützung des O-Ringes 48 ist am Umfang des
Borstenhalters 43 eine dem Ringquerschnitt entsprechende,
gerundete Abstützfläche 49 angefertigt.
Beim Gebrauch der Zahnbürste kann durch Einwirkung von
Kräften gegen die Bürstfläche 45 der nur über den schmalen
Verbindungsteil 46' mit dem Befestigungsteil 42 verbundene,
gesamte Borstenhalter 43 gegenüber dem Befestigungsteil 42
Kippbewegungen in allen möglichen Richtungen ausführen,
die durch den O-Ring 48 federelastisch aufgenommen werden.
Die elastische Auslenkbarkeit des gesamten Borstenhalters
43 - je nach ausgeübtem Druck - bewirkt eine optimale
Anpassung an die Zahnoberfläche und an die Gebißform
sowie ein besseres Eindringen der Borsten in die
Zahnzwischenräume.
Die elastische Auslenkbarkeit des Borstenhalters 43
gegenüber dem Befestigungsteil 42 könnte auch in einer
anderen Art realisiert werden als in Fig. 9 dargestellt. So
könnte beispielsweise der Borstenhalter über einen im
Zwischenraum (Spalt) 47 angeordneten Körper aus einem
gummielastischen Material, z. B. einen Ring, am
Befestigungsteil 42 abgestützt sein.
Statt den Borstenträger 2, 15, 41 wie in den Figuren
gezeigt auswechselbar, d. h. auf einen Aufsteckteil einer
Zahnbürste aufsteckbar auszubilden, ist es auch möglich,
den Borstenträger 2, 15, 41 als mit einem Teil einer
Zahnbürste fest verbundenen Bauteil auszugestalten.
Claims (11)
1. Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine
motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine
Elektrozahnbürste, mit einem Borstenträger (2; 15; 41),
in welchem vorzugsweise zu Borstenbündeln (5, 8; 19,
20; 44) zusammengefaßte Borsten verankert sind,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil (7;
18; 43) des Borstenträgers (2; 15; 41) gegenüber
wenigstens einem anderen Teil (3, 4; 16, 17; 42) des
Borstenträgers (2; 15; 41) elastisch auslenkbar ist.
2. Bürstenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Borstenträger (2) einen vorzugsweise
zylindrischen ersten Teil (4) aufweist, an dessen
Umfang wenigstens ein sich vorzugsweise über einen Teil
dieses Umfanges erstreckender zweiter Teil (7)
angeordnet ist, der mit dem ersten Teil (4) mindestens
teilweise über eine Zwischenschicht (9, 9') aus einem
gummielastischen Material verbunden ist.
3. Bürstenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Borstenträger (15) einen Kernteil (17)
aufweist, der von mehreren Borstenhalterteilen (18)
umgeben ist, die gegenüber dem Kernteil (17) und
untereinander elastisch auslenkbar sind.
4. Bürstenkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kernteil (17) von segmentförmigen, zusammen
vorzugsweise eine zylindrische Außenfläche bildenden
Borstenhalterteilen (18) umgeben ist, wobei zwischen
den benachbarten Borstenhalterteilen (18) und zwischen
den Borstenhalterteilen (18) und dem Kernteil (17) mit
einem gummielastischen Material mindestens teilweise
gefüllte Zwischenräume (30, 31) vorhanden sind.
5. Bürstenkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kernteil (17) fest mit einem Befestigungsteil
(16) verbunden ist und zwischen einer Absatzfläche
(16') des Befestigungsteils (16) und den
Borstenhalterteilen (18) mit einem gummielastischen
Material zumindest teilweise gefüllte Zwischenräume
(32) vorhanden sind, wobei dieses alle Zwischenräume
(30, 31, 32) zumindest teilweise ausfüllende
gummielastische Material vorzugsweise einen Füllkörper
(33) bildet.
6. Bürstenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Borstenträger (41) einen Befestigungsteil (42)
und einen gegenüber dem Befestigungsteil (42) elastisch
auslenkbaren Borstenhalter (43) aufweist.
7. Bürstenkopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Borstenhalter (43) in einem Abstand vom
Befestigungsteil (42) angeordnet und über einen Körper
aus einem gummielastischen Material auf diesem
abgestützt ist.
8. Bürstenkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Körper als ein Ring (48) ausgebildet ist.
9. Bürstenkopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Befestigungsteil (42) und der Borstenhalter
(43) tellerförmig ausgebildet und über einen zentralen,
im Querschnitt schmalen Verbindungsteil (46)
miteinander verbunden sind, wobei am Umfang des
Borstenträgers (41) ein vorgespannter, in den
ringförmigen Spalt (47) zwischen den beiden
tellerförmigen Borstenträgerteilen (42, 43)
hineinragender O-Ring (48) aus dem gummielastischen
Material angeordnet ist.
10. Bürstenkopf nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch
gekennzeichnet, daß der Borstenträger (2; 15; 41) als
auf einen Aufsteckteil einer Zahnbürste aufsetzbar
ausgebildet ist oder mit einem Teil einer Zahnbürste
fest verbunden ist.
11. Bürstenkopf nach Anspruch 10 in Verbindung mit einem
der Ansprüche 2, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der erste Teil (4) des Borstenträgers (2), bzw. der
Befestigungsteil (16; 42) mit Mitteln (3a, 3b) zum
Aufstecken auf den Aufsteckteil versehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH02987/97A CH692098A5 (de) | 1997-12-30 | 1997-12-30 | Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste. |
CH19972987/97 | 1997-12-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19857032A1 true DE19857032A1 (de) | 1999-07-01 |
DE19857032B4 DE19857032B4 (de) | 2004-05-06 |
Family
ID=4246117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19857032A Expired - Fee Related DE19857032B4 (de) | 1997-12-30 | 1998-12-10 | Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH692098A5 (de) |
DE (1) | DE19857032B4 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003086140A1 (de) * | 2002-04-15 | 2003-10-23 | Trisa Holding Ag | Zahnbürste und verfahren zu deren herstellung |
US7392562B2 (en) | 2000-09-06 | 2008-07-01 | Braun Gmbh | Motor-driven toothbrush and brush head for it |
US7418759B2 (en) | 2002-04-15 | 2008-09-02 | Trisa Holding Ag | Toothbrush and process for producing the same |
US20100088836A1 (en) * | 2007-02-14 | 2010-04-15 | Trisa Holding Ag | Toothbrush |
US7774885B2 (en) | 2002-02-27 | 2010-08-17 | Braun Gmbh | Brush head for a toothbrush |
US9119462B2 (en) | 2011-07-23 | 2015-09-01 | Braun Gmbh | Oral cleaning implement having a plastic staple comprising a cavity |
US20170188758A1 (en) * | 2014-05-30 | 2017-07-06 | M+C Schiffer Gmbh | Body Care Brush |
USRE47468E1 (en) | 2001-12-28 | 2019-07-02 | Trisa Holding Ag | Toothbrush and process for producing such a toothbrush |
US10405642B2 (en) | 2002-12-19 | 2019-09-10 | Trisa Holding Ag | Toothbrush and process for producing the same |
US11219303B2 (en) | 2016-04-20 | 2022-01-11 | Trisa Holding Ag | Brush product and method for the production thereof |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2306264A (en) * | 1941-03-10 | 1942-12-22 | Fenn G Hart | Rotary toothbrush |
US2722031A (en) * | 1952-06-21 | 1955-11-01 | Louis R Bressler | Brush having relatively movable bristle carrying sections |
US4575894A (en) * | 1984-11-02 | 1986-03-18 | Joy Stevens | Vertical action tooth brush |
GB9517450D0 (en) * | 1995-08-25 | 1995-10-25 | Lingner & Fischer Gmbh | Toothbrush |
GB9414140D0 (en) * | 1994-07-13 | 1994-08-31 | Procter & Gamble | Toothbrush |
CH688537A5 (de) * | 1994-12-21 | 1997-11-14 | Trisa Buerstenfabrik Ag | Zahnbuerste. |
-
1997
- 1997-12-30 CH CH02987/97A patent/CH692098A5/de not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-12-10 DE DE19857032A patent/DE19857032B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7392562B2 (en) | 2000-09-06 | 2008-07-01 | Braun Gmbh | Motor-driven toothbrush and brush head for it |
USRE47468E1 (en) | 2001-12-28 | 2019-07-02 | Trisa Holding Ag | Toothbrush and process for producing such a toothbrush |
US7774885B2 (en) | 2002-02-27 | 2010-08-17 | Braun Gmbh | Brush head for a toothbrush |
US8453287B2 (en) | 2002-02-27 | 2013-06-04 | Braun Gmbh | Brush head for a toothbrush |
US8291539B2 (en) | 2002-04-15 | 2012-10-23 | Trisa Holding Ag | Toothbrush and process for producing the same |
US7418759B2 (en) | 2002-04-15 | 2008-09-02 | Trisa Holding Ag | Toothbrush and process for producing the same |
US7574765B2 (en) | 2002-04-15 | 2009-08-18 | Trisa Holding Ag | Toothbrush and process for producing the same |
US8016364B2 (en) | 2002-04-15 | 2011-09-13 | Trisa Holding Ag | Toothbrush and process for producing the same |
WO2003086140A1 (de) * | 2002-04-15 | 2003-10-23 | Trisa Holding Ag | Zahnbürste und verfahren zu deren herstellung |
US7472965B2 (en) | 2002-04-15 | 2009-01-06 | Trisa Holding Ag | Toothbrush and process for producing the same |
US10405642B2 (en) | 2002-12-19 | 2019-09-10 | Trisa Holding Ag | Toothbrush and process for producing the same |
US20100088836A1 (en) * | 2007-02-14 | 2010-04-15 | Trisa Holding Ag | Toothbrush |
US9119462B2 (en) | 2011-07-23 | 2015-09-01 | Braun Gmbh | Oral cleaning implement having a plastic staple comprising a cavity |
US20170188758A1 (en) * | 2014-05-30 | 2017-07-06 | M+C Schiffer Gmbh | Body Care Brush |
EP3148369B1 (de) | 2014-05-30 | 2018-04-04 | M+C Schiffer GmbH | Körperpflegebürste |
US10470618B2 (en) * | 2014-05-30 | 2019-11-12 | M+C Schiffer Gmbh | Body care brush |
EP3148369B2 (de) † | 2014-05-30 | 2020-11-18 | M+C Schiffer GmbH | Körperpflegebürste |
US11219303B2 (en) | 2016-04-20 | 2022-01-11 | Trisa Holding Ag | Brush product and method for the production thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19857032B4 (de) | 2004-05-06 |
CH692098A5 (de) | 2002-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69229796T2 (de) | Selbsteinstellbare dreiseitige zahnbürste | |
DE69219766T2 (de) | Zahnbuerste mit federndem kopfteil | |
DE69219608T2 (de) | Zahnbürste mit flexiblem gegliedertem bereich am kopf | |
DE69629062T2 (de) | Zahnbürste | |
EP1372430B2 (de) | Kopfteil für eine elektrische zahnbürste | |
DE69735595T2 (de) | Zahnbürste | |
DE10331369B4 (de) | Zahnbürste | |
DE3628722C5 (de) | Zahnreinigungsgerät | |
WO1987007484A1 (en) | Toothbrush | |
DE8690081U1 (de) | Zahnbürste zur gleichzeitig beidseitigen Reinigung der Zähne | |
DE10034957A1 (de) | Elektrische Zahnbürste | |
DE69736901T2 (de) | Zahnbürste mit einem elastomergefüllten federnden kopfteil | |
EP0689404A1 (de) | Elektrische zahnbürste | |
EP0930030A2 (de) | Flexibler Bürstenkopf für eine Zahnbürste | |
EP2882313A1 (de) | Interdental-reiniger | |
EP1173081B1 (de) | Zahnbürste | |
DE4122524A1 (de) | Buerste mit flexiblen reibkoerpern, insbesondere borsten, die in ihren jeweiligen fussbereichen in elastischen lagern befestigt sind | |
DE29600236U1 (de) | Elektrische Zahnbürste | |
DE19857032A1 (de) | Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste | |
DE2402785A1 (de) | Am buerstenkopf einer zahnbuerste angebrachte weichelastische massageflaeche fuer das zahnfleisch | |
DE4410003C1 (de) | Zahnbürste | |
DE2114533C2 (de) | Härteverstellbare Massagebürste | |
EP2158872A1 (de) | Mundpflegeeinrichtung mit einem Funktionselement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE60010514T2 (de) | Zahnbürste | |
DE19880376B4 (de) | Bürstenkopf für eine Zahnbürste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |