DE19856648A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststoffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordnete Bearbeitungsgeräten - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststoffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordnete BearbeitungsgerätenInfo
- Publication number
- DE19856648A1 DE19856648A1 DE19856648A DE19856648A DE19856648A1 DE 19856648 A1 DE19856648 A1 DE 19856648A1 DE 19856648 A DE19856648 A DE 19856648A DE 19856648 A DE19856648 A DE 19856648A DE 19856648 A1 DE19856648 A1 DE 19856648A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- material web
- additional
- web
- plastic film
- distance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/006—Controlling; Regulating; Measuring; Safety measures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2160/00—Shape of flexible containers
- B31B2160/10—Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
Landscapes
- Making Paper Articles (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere Kunststofffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordneten Bearbeitungsgeräten einer intermittierend arbeitenden Maschine, insbesondere einer Beutelherstellmaschine, bei der im Falle von Vorschubveränderungen der Kunststofffolienbahn zu deren Verarbeitung vorgesehene Zusatzgeräte (9) mit einer einen Rechner (16) aufweisenden Steuereinrichtung (17) und einer Antriebseinrichtung relativ schnell und exakt automatisch in neue Korrekturpositionen verstellt werden können.
Description
Die Erfindung bezieht sich zunächst auf ein Verfahren zum Positionieren von mehreren, entlang
einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere Kunststofffolienbahn, mit Abstand
zueinander angeordneten Bearbeitungsgeräten einer intermittierend arbeitenden Maschine,
insbesondere einer Beutelherstellmaschine.
Bei der Herstellung von Beuteln oder Tragetaschen aus einer Kunststofffolienbahn sind neben einer
Schweißeinrichtung zum Trennschweißen der Beutel bzw. Tragetaschen oft mehrere Zusatzgeräte
erforderlich.
Hierbei handelt es sich beispielsweise um Einrichtungen zum Einbringen von Eckenschweißungen,
Lüftungs- und/oder Aufhängelöchern usw.. Mit Hilfe der Zusatzgeräte wird die Materialbahn
entsprechend dem Abstand einer Rapportlänge oder einem Mehrfachen davon bearbeitet, um auf
diese Weise einwandfreie Beutel bzw. Tragetaschen herzustellen.
Bei aus der Praxis bekannten Beutelherstellmaschinen sind die Zusatzgeräte einzeln oder zu
mehreren auf einem Wagen befestigt, der in Längsrichtung der Materialbahn verstellbar gelagert ist.
Veränderungen in der Rapportlänge werden bisher mittels einer Fühler-Einrichtung beispielsweise
einer Fotozelle, erfaßt und danach der oder die Wagen mit den darauf befindlichen Zusatzgeräten in
eine entsprechend der Rapportlängenveränderung optimalere Position verfahren.
Bei mehreren Zusatzgeräten kann also immer nur das Zusatzgerät eine genaue Position einhalten,
welches in der Nähe der Fotozelle angeordnet ist. Bei den übrigen Zusatzgeräten sind mehr oder
weniger hohe Ungenauigkeiten zwangsläufig in Kauf zu nehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art
vorzuschlagen, durch das eine schnelle und exakte Um-/oder Neupositionierung der Zusatzgeräte
erreicht wird. Ferner soll eine Vorrichtung geschaffen werden, durch die Um-/oder
Neupositionierungen mit einfachen Mitteln sichergestellt wird.
Diese Aufgabe wird in verfahrensmäßiger Hinsicht dadurch erreicht, daß die im intermittierenden
Bereich der Bewegungsstrecke der Materialbahn angeordneten Zusatzgeräte bei Vorschubver
änderungen der Materialbahn automatisch in ihre korrekte Stellung positioniert werden.
In konkreter Ausführung des erfinderischen Verfahrens wird dies dadurch erreicht, daß die von
einem Fühler, z. B. einer Fotozelle, festgestellten Abweichungen der Ist-Vorschublänge der
Materialbahn von der Soll-Vorschublänge in einem Rechner einer Steuereinrichtung zu einem
Korrekturwert verarbeitet werden, der an die einzelnen Zusatzgeräte weitergegeben wird, die
schließlich über einen aus dem Korrekturwert multipliziert mit der jeweiligen Abstandsposition des
betreffenden Zusatzgerätes zu einer festgelegten Null-Position ermittelten Verstellweg positioniert
werden.
Durch die Erfindung wird auf relativ einfache Weise eine schnelle und vor allen Dingen exakte
Positionierung der einzelnen Zusatzgeräte garantiert. Es erfolgt bei Änderungen ein direktes
Umsetzen, d. h. ohne nennenswerten Zeitverlust, so daß eine mit der Erfindung ausgerüstete
Maschine mit vergleichsweise hohen Taktzahlen gefahren werden kann.
Zum Durchführen des erfinderischen Verfahrens ist eine Vorrichtung mit einer Steuereinrichtung
und Antriebseinrichtung zur Positionsveränderung der Bearbeitungsgeräte in bezug zur
Bewegungsstrecke der Materialbahn erforderlich, wobei erfindungsgemäß die im intermittierenden
Bereich der Bewegungsstrecke der Materialbahn angeordneten Zusatzgeräte jeweils mit einem
eigenen Antriebsorgan ausgerüstet sind, das einen steuerbaren Antriebsmotor und einen damit
zusammenwirkenden Wegaufnehmer sowie eine Übertragungseinrichtung aufweist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen
4 bis 7.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im
folgenden näher erläutert. Es zeigen in jeweils schematischer Darstellung:
Fig. 1 die einzelnen Positionen der Materialbahn;
Fig. 2 einen Teil der Vorrichtung mit einem Zusatzgerät und einem zugeordneten
Antriebsorgan und
Fig. 3 eine grafische Darstellung für das Umpositionieren.
In Fig. 1 ist eine Materialbahn, beispielsweise eine Kunststofffolienbahn 1, dargestellt, die von
einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung entsprechend dem Pfeil 2 von rechts nach links bewegt
werden kann. Die Kunststofffolienbahn wird in dem hier interessierenden Bereich intermittierend
bewegt, um jeweils in den Stillstandszeiten der Kunststofffolienbahn 1 diese entsprechend der
vorgegebenen Rapportlänge R bearbeiten zu können. Ein erstes Bearbeitungsgerät ist als
Schweißeinrichtung 3 ausgebildet, die einen oberen Schweißbalken 4 und eine untere Schweiß
walze 5 aufweist. Die Schweißeinrichtung befindet sich aus weiter unten näher erläuterten
Überlegungen an einer Position Null. Ausgehend von dieser Null-Position sind entgegen der
Bewegungsrichtung der Kunststofffolienbahn 1 weitere Beutelpositionen P1 bis P6 dargestellt. Bei
P6 werden beispielsweise Lüftungslöcher 6 eingebracht, während bei P5 eine Eckenschweißung 7
stattfindet. An den Positionen P3, P4 könnten theoretisch weitere Zusatzarbeiten durchgeführt
werden, sofern dies für den herzustellenden Beutel bzw. Tragetasche erforderlich ist. Im
dargestellten Ausführungsbeispiel ist schließlich in der Position P2 noch dargestellt, daß
Aufhängeöffnungen 8 eingebracht werden.
Die Bearbeitung an den einzelnen Beutelpositionen erfolgt mit Hilfe von Zusatzgeräten 9, wie dies
beispielsweise in Fig. 2 in verkleinertem Maßstab dargestellt ist. Das Zusatzgerät 9 besitzt jeweils
entsprechend den durchzuführenden Arbeiten nicht dargestellte Werkzeuge. Darüberhinaus weist
jedes Zusatzgerät eine Steuereinheit 11 mit einer Eingabemöglichkeit der jeweiligen Position P1 bis
P6 auf. Jedes Zusatzgerät steht über die Steuereinheit 11 und ein Antriebsorgan 12 bzw. einen
Antriebsmotor 13 mit einem damit zusammenwirkenden Wegaufnehmer über Steuerleitungen 14,
15 mit einem Rechner 16 einer Steuereinrichtung 17 in Verbindung, die schließlich noch mit einer
im Bereich der Kunststofffolienbahn 1 angeordneten Fotozelle 18 als Fühler bzw. Kontrollelement
für etwaige Abweichungen der Vorschublänge der Kunststofffolienbahn 1 zusammenarbeitet.
Mit dem Antriebsmotor 13 des Antriebsorgans 12 ist ein Antriebszahnrad 19 gekoppelt, das mit
einer am Maschinengestell 21 in Längsrichtung der Kunststofffolienbahn 1 angeordnete Zahn
stange 22 zusammenwirkt.
Mit Hilfe der vorbeschriebenen Steuereinrichtung 17 und der Antriebseinrichtung lassen sich
Neupositionierungen der Zusatzgeräte 9 durchführen. Beispielsweise werden die Zusatzgeräte 9
jeweils auf eine Vorschublänge von 300 mm zwischen den einzelnen Positionen P1 bis P6
eingestellt. Während der Produktion kann sich aber beispielsweise die Rapportlänge aufgrund von
Bahnzugsspannungen durchaus ändern, beispielsweise von 300 mm in 302 mm. Somit stehen alle
vorher auf 300 mm eingerichteten Zusatzgeräte falsch. Je nach Geräteposition multipliziert sich
diese Differenzlänge von 2 mm, ausgehend von der Null-Position, mit der Beutelanzahl bis zur
jeweiligen Position des Zusatzgerätes, z. B. für die Beutelposition 4 ein Fehler von 8 mm.
Eine unter Berücksichtigung der jeweiligen Position der Zusatzgeräte, ausgehend von der Null-
Position, wird nun die durch die Fotozelle ermittelte Rapportänderung in den Rechner gegeben, so
daß in diesem aus der Ist-Vorschublänge der Materialbahn und der Soll-Vorschublänge ein
Differenzwert ermittelt wird, der dann jeweils unter Berücksichtigung der jeweiligen Geräteposition
mit dem Abstand zwischen der Null-Position und der jeweiligen Stellung des Zusatzgerätes, also
Position P1 bis P6 usw., ermittelt wird. Mit Hilfe des Antriebsorgans wird dann schließlich das
Zusatzgerät in die neue Korrekturposition K1 bis K6 verstellt, sowie das in Fig. 3 schematisch
angedeutet ist.
Anstelle von Zahnrädern und Zahnstangen kann eine andere Verstelleinrichtung eingesetzt werden,
die zum Beispiel eine in Längsrichtung verstellbare Spindel aufweist.
Claims (7)
1. Verfahren zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer
Materialbahn, insbesondere Kunststofffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordneten
Bearbeitungsgeräten einer intermittierend arbeitenden Maschine, insbesondere einer
Beutelherstellmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die im intermittierenden Bereich der
Bewegungsstrecke der Materialbahn angeordneten Zusatzgeräte bei Vorschubver
änderungen der Materialbahn automatisch in ihre korrekte Stellung positioniert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Fühler, z. B.
einer Fotozelle, festgestellten Abweichungen der Ist-Vorschublänge der Materialbahn von
der Soll-Vorschublänge in einem Rechner einer Steuereinrichtung zu einem Korrekturwert
verarbeitet werden, der an die einzelnen Zusatzgeräte weitergegeben wird, die schließlich
über einen aus dem Korrekturwert multipliziert mit der jeweiligen Abstandsposition des
betreffenden Zusatzgerätes zu einer festgelegten Null-Position ermittelten Verstellweg
positioniert werden.
3. Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang der Bewegungsstrecke einer
Materialbahn, insbesondere Kunststofffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordneten
Bearbeitungsgeräten einer intermittierend arbeitenden Maschine, insbesondere einer
Beutelherstellmaschine, mit einer Steuereinrichtung und Antriebseinrichtung zur
Positionsveränderung der Bearbeitungsgeräte in bezug zur Bewegungsstrecke der
Materialbahn gemäß den Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
im intermittierenden Bereich der Bewegungsstrecke der Materialbahn (1) angeordneten
Zusatzgeräte (9) jeweils mit einem eigenen Antriebsorgan (12) ausgerüstet sind, das einen
steuerbaren Antriebsmotor (13) und einen damit zusammen wirkenden Wegaufnehmer
sowie eine Übertragungseinrichtung (19, 22) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtung
von einem mit dem Antriebsmotor (13) gekoppelten Antriebszahnrad (19) und einer damit
zusammen wirkenden Zahnstange (22) bzw. einer eine in Längsrichtung verstellbare Spindel
aufweisenden Verstelleinrichtung gebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit der
Steuereinrichtung (17) ein Fühler, vorzugsweise eine Fotozelle (18), in Wirkverbindung
steht.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß ein auf der Null-Position (P0) stehendes Bearbeitungsgerät als Schweißeinrichtung (3)
ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Zusatzgerät (9) eine Steuereinheit (11) mit einer Eingabemöglichkeit der
jeweiligen Position (P1-P6) der Zusatzgeräte (9) aufweist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19856648A DE19856648A1 (de) | 1998-12-09 | 1998-12-09 | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststoffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordnete Bearbeitungsgeräten |
DE59912980T DE59912980D1 (de) | 1998-12-09 | 1999-10-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststofffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordneten Bearbeitungsgeräten |
PT99120740T PT1008439E (pt) | 1998-12-09 | 1999-10-20 | Metodo e dispositivo para posicionamento de varias unidades de trabalho espacadas entre si ao longo de uma banda de material, especialmente uma banda de pelicula plastica |
AT99120740T ATE314196T1 (de) | 1998-12-09 | 1999-10-20 | Verfahren und vorrichtung zum positionieren von mehreren, entlang einer bewegungsstrecke einer materialbahn, insbesondere einer kunststofffolienbahn, mit abstand zueinander angeordneten bearbeitungsgeräten |
EP99120740A EP1008439B1 (de) | 1998-12-09 | 1999-10-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststofffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordneten Bearbeitungsgeräten |
ES99120740T ES2256996T3 (es) | 1998-12-09 | 1999-10-20 | Procedimiento y dispositivo para posicionar varios equipos de mecanizacion dispuestos a distancia entre si a lo largo de un trayecto de desplazamiento de una banda de material, en particular una lamina continua de plastico. |
US09/441,776 US6319182B1 (en) | 1998-12-09 | 1999-11-17 | Method of and apparatus for positioning of devices along a bag-making line |
NO996033A NO996033L (no) | 1998-12-09 | 1999-12-08 | FremgangsmÕte og anordning for Õ posisjonere flere bearbeidelsesinnretninger anordnet i avstand fra hverandre langs en bevegelsesstrekning for en materialbane, særlig en kunststoffoliebane |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19856648A DE19856648A1 (de) | 1998-12-09 | 1998-12-09 | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststoffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordnete Bearbeitungsgeräten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19856648A1 true DE19856648A1 (de) | 2000-06-15 |
Family
ID=7890416
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19856648A Ceased DE19856648A1 (de) | 1998-12-09 | 1998-12-09 | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststoffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordnete Bearbeitungsgeräten |
DE59912980T Expired - Lifetime DE59912980D1 (de) | 1998-12-09 | 1999-10-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststofffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordneten Bearbeitungsgeräten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59912980T Expired - Lifetime DE59912980D1 (de) | 1998-12-09 | 1999-10-20 | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststofffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordneten Bearbeitungsgeräten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6319182B1 (de) |
EP (1) | EP1008439B1 (de) |
AT (1) | ATE314196T1 (de) |
DE (2) | DE19856648A1 (de) |
ES (1) | ES2256996T3 (de) |
NO (1) | NO996033L (de) |
PT (1) | PT1008439E (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006039564A1 (de) * | 2006-08-23 | 2008-02-28 | Windmöller & Hölscher Kg | Positionsregelung an Bodenleger mit Bildverarbeitung |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19839144B4 (de) * | 1998-08-28 | 2004-07-08 | Lemo Maschinenbau Gmbh | Vorrichtung zum Herstellen und Abtransportieren von Stapeln aus Kunststoffbeuteln, insbesondere Automatenbeuteln |
ES2199758T3 (es) * | 2000-07-07 | 2004-03-01 | TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE S.A. | Unidad para procesar una banda de material de embalaje para producir envases de productos alimenticios que se pueden verter. |
US20020155936A1 (en) * | 2001-04-23 | 2002-10-24 | Wied Randy C. | Modular pouch machine |
DE102005009132B4 (de) * | 2005-03-01 | 2019-03-14 | Manroland Goss Web Systems Gmbh | Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine |
DE102005013361B4 (de) * | 2005-03-23 | 2017-04-13 | Manroland Web Systems Gmbh | Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine |
US7445590B2 (en) * | 2006-01-13 | 2008-11-04 | Cmd Corporation | Method and apparatus for making bags |
US8047976B2 (en) * | 2009-11-05 | 2011-11-01 | Pitney Bowes Inc. | Item handling system with tracking |
US9956738B1 (en) * | 2013-03-08 | 2018-05-01 | Paul A. Olson | Automated bag former |
US10464701B2 (en) * | 2013-03-15 | 2019-11-05 | Mars, Incorporated | Method and apparatus for performing multiple tasks on a web of material |
ES2961236T3 (es) | 2015-04-29 | 2024-03-11 | Graphic Packaging Int Llc | Procedimiento y sistema para formar envases |
EP3665002A4 (de) | 2017-08-09 | 2021-05-05 | Graphic Packaging International, LLC | Verfahren und system zur herstellung von packungen |
DE102019107459A1 (de) * | 2018-06-28 | 2020-01-02 | Windmöller & Hölscher Kg | Werkzeugpositionierung |
MX2021000248A (es) * | 2018-07-09 | 2021-03-25 | Graphic Packaging Int Llc | Metodo y sistema para formar envases. |
USD1042113S1 (en) | 2020-01-24 | 2024-09-17 | Graphic Packaging International, Llc | Reinforcing carton |
US12030273B2 (en) * | 2020-09-25 | 2024-07-09 | Totani Corporation | Bag making apparatus |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2321647A (en) * | 1939-09-21 | 1943-06-15 | Us Envelope Co | Apparatus for making containers |
CH650722A5 (fr) * | 1983-02-21 | 1985-08-15 | Bobst Sa | Machine pour confectionner des boites pliantes. |
US5041070A (en) * | 1988-07-29 | 1991-08-20 | Amplas, Inc. | Intermittent web feed apparatus |
US5470300A (en) * | 1992-09-09 | 1995-11-28 | Ro-An Industries Corporation | Web registration system and method |
US5733236A (en) * | 1996-12-19 | 1998-03-31 | Fmc Corporation | Bag-making apparatus having automated positioning of attachments |
DE19751798A1 (de) * | 1997-11-24 | 1999-05-27 | Lemo Maschb Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von jeweils zwei Beuteln, insbesondere Automatenbeuteln aus Doppelfolienbahnabschnitten einer flachgelegten Schlauchbahn |
US6139479A (en) * | 1998-02-23 | 2000-10-31 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Apparatus and method for manufacture of containers of variable length |
-
1998
- 1998-12-09 DE DE19856648A patent/DE19856648A1/de not_active Ceased
-
1999
- 1999-10-20 PT PT99120740T patent/PT1008439E/pt unknown
- 1999-10-20 ES ES99120740T patent/ES2256996T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-20 EP EP99120740A patent/EP1008439B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-20 DE DE59912980T patent/DE59912980D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-20 AT AT99120740T patent/ATE314196T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-11-17 US US09/441,776 patent/US6319182B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-08 NO NO996033A patent/NO996033L/no unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006039564A1 (de) * | 2006-08-23 | 2008-02-28 | Windmöller & Hölscher Kg | Positionsregelung an Bodenleger mit Bildverarbeitung |
DE102006039564B4 (de) * | 2006-08-23 | 2013-01-17 | Windmöller & Hölscher Kg | Positionsregelung an Bodenleger mit Bildverarbeitung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6319182B1 (en) | 2001-11-20 |
EP1008439A1 (de) | 2000-06-14 |
ES2256996T3 (es) | 2006-07-16 |
DE59912980D1 (de) | 2006-02-02 |
ATE314196T1 (de) | 2006-01-15 |
NO996033L (no) | 2000-06-13 |
PT1008439E (pt) | 2006-05-31 |
EP1008439B1 (de) | 2005-12-28 |
NO996033D0 (no) | 1999-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1008439B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von mehreren, entlang einer Bewegungsstrecke einer Materialbahn, insbesondere einer Kunststofffolienbahn, mit Abstand zueinander angeordneten Bearbeitungsgeräten | |
DE3417042C2 (de) | ||
DE3843593C2 (de) | ||
DE2646062B2 (de) | Numerisch gesteuerte Modellschneidemaschine fur Glasscheiben | |
DE3542923A1 (de) | Vorrichtung zum abtrennen von abschnitten von einer bahn durch quertrennschnitte entsprechend auf der bahn befindlichen druckmarken | |
DE3144468A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum positionsieren von werkzeugen | |
DE102008036473B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Glasscheiben, Computerprogramm und maschinenlesbarer Träger | |
DE19741163C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchlaufbearbeitung von plattenförmigen Werkstücken | |
DE3004244C2 (de) | Vorrichtung für die Herstellung von Kunststofftaschen | |
DE2832982A1 (de) | Positionierungsvorrichtung | |
EP0111210A1 (de) | Vorrichtung zum Umhüllen von Gegenständen mit einer Folie aus Kunststoff oder dergl. | |
DE3818450A1 (de) | Vorrichtung zum ausbilden und naehen eines saumes an eine endlose naehgutoeffnung | |
DE3606182A1 (de) | Werkzeugmaschine zum ablaengen und lochen von profilleisten | |
DE3640675C2 (de) | ||
DE1474263B2 (de) | Vorrichtung zum mittelliniengleichen Ausrichten zweier zu verbindender Bahnenden | |
DE3402567A1 (de) | Vorrichtung zum schneiden von stabmaterial, insbesondere von betonstahlstaeben | |
DE2530419B2 (de) | Förderer zum Transportieren von rechteckigen Metallplatten unterschiedlicher Größe | |
DE2319790A1 (de) | Maschine zum lochen von werkstuecken | |
DE3825714C2 (de) | ||
DE2736371C2 (de) | Nähgutvorschubvorrichtung mit diskontinuierlich umlaufendem Stoffschieber | |
EP3199369B1 (de) | Verfahren zum vorformen und runden eines buchblocks | |
DE102006014304A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verformen einer mit mindestens einer Markierung versehenen Folie | |
DE102005037439B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von großflächigem Nähgut | |
DE3913099C1 (en) | Laterally welding seams of moving plastic film - using 2 work stations with weld units that can be raised or lowered and an actuator with eccentric drives | |
DE3303319A1 (de) | Profilstahlbearbeitungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B31B 1/74 AFI20051017BHDE |
|
8131 | Rejection |