DE19856513C1 - Vorrichtung zur Montage eines flexiblen Leitungselements - Google Patents
Vorrichtung zur Montage eines flexiblen LeitungselementsInfo
- Publication number
- DE19856513C1 DE19856513C1 DE1998156513 DE19856513A DE19856513C1 DE 19856513 C1 DE19856513 C1 DE 19856513C1 DE 1998156513 DE1998156513 DE 1998156513 DE 19856513 A DE19856513 A DE 19856513A DE 19856513 C1 DE19856513 C1 DE 19856513C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mandrel
- inner mandrel
- bellows body
- bellows
- length
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000009975 flexible effect Effects 0.000 title claims abstract description 14
- 239000002184 metal Substances 0.000 title description 9
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 3
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L51/00—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
- F16L51/02—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of a bellows or an expansible folded or corrugated tube
- F16L51/025—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of a bellows or an expansible folded or corrugated tube with several corrugations
- F16L51/027—Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of a bellows or an expansible folded or corrugated tube with several corrugations with external reinforcement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/14—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
- B25B27/28—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same positioning or withdrawing resilient bushings or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Joints Allowing Movement (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung zur Montage eines flexiblen Leitungselements aus einem flexiblen, ringgewellten oder wendelförmigen Balgkörper, der zur Aufbringung einer Ummantelung in die Wellen des Balgkörpers auf einen Innendorn aufgeschoben wird, wobei der Innendorn betätigbare Elemente zum innenseitigen Eingreifen in die Wellen des Balgkörers aufweist, und wobei der Innendorn in seiner axialen Länge verstellbar ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage
eines flexiblen Leitungselements aus einem flexiblen,
ringgewellten oder wendelförmigen Balgkörper und einer
mit diesem zusammenwirkenden Ummantelung, mit einem den
Balgkörper durchgreifenden Innendorn.
Derartige Vorrichtungen werden bei der Montage flexibler
Leitungselemente, wie beispielsweise metallischen Abgas
schläuchen eingesetzt. Solche flexiblen Leitungselemente
sind bekannt (US 5 769 643, FR 2 685 435) und dienen vor
allem zur Aufnahme von Schwingungen, um deren Weiterlei
tung von einem festen Bauteil auf ein benachbartes zu
unterbinden. Die Leitungselemente bestehen dabei vorzugs
weise aus einem Balgkörper, der gewellt oder wendelförmig
ausgebildet ist, und einer Ummantelung aus einem Geflecht
oder Gestrick, die durch Ringe des Balgkörpers festgelegt
ist und die Eigenschwingung des Balgkörpers dämpft.
Bei der herkömmlichen Fertigung eines derartigen, aus
einem Balgkörper und einem äußeren Geflecht oder Gestrick
bestehenden Schlauches oder Leitungselements, wird dieses
über den losen Balg aufgeschoben und zwischen den Ringen
des Balgkörpers außenseitig fixiert. Während dieses
Montagevorgangs ist der Balgkörper seinerseits an einem
Innendorn angeordnet.
Hierbei ist von erheblichem Nachteil, daß die Fixierung
der Ummantelung an dem Balgkörper undefiniert erfolgt,
womit das Risiko erheblicher Längen-Toleranzen besteht.
Die freie Handhabung des Balgkörpers auf dem Innendorn
macht aufgrund der hochflexiblen Eigenschaften des Balg
körpers darüber hinaus eine definierte Ablängung dessel
ben, ebenso wie das Erzielen planparalleler Schnitte bei
der Ablängung, nahezu unmöglich.
Aus der DE 42 02 808 A1 ist es bekannt, ein flexibles
Leitungselement für Abgasleitungen mit einem ringge
wellten oder wendelförmigen Balg und einem in diesem
angeordneten Metallschlauch, dessen Enden mit den Enden
des Balges zu den Anschlüssen für die Abgasleitung ver
bunden sind, derart herzustellen, indem Balg und Metall
schlauch auf die gewünschte Länge abgelängt, die Enden
des abgelängten Balges bzw. Metallschlauchs mit einem
Abstützring versehen und Balg und Metallschlauch nach
Anordnen eines ringförmigen Treibelements an den Enden
ineinander geschoben werden. Das solchermaßen vormon
tierte Leitungselement wird zum konzentrischen Zentrieren
von Balg und Metallschlauch in bzw. auf eine Magnetspule
ein- bzw. aufgesetzt und der Metallschlauch zum Über
brücken des Abstandes zwischen Balg und Metallschlauch
unter Zusammendrücken der Wellen des Balges und Ver
pressen der einzelnen Lagen der verschiedenen Bauelemente
gegen die Innenwand des äußeren Abstützrings aufgeweitet
und/oder die Wellen des Balges und der Agraffstruktur des
Metallschlauchs werden gegen die Außenwand des inneren
Abstützrings oder einen den Abstützring durchsetzenden
Abstützdorn zusammengepreßt. Bevorzugt wird das vormon
tierte Leitungselement in eine Magnetpulsvorrichtung
eingesetzt und die verschiedenen Bauelemente durch
elektrisch leitende Treibelemente mittels des Magnetpuls
verfahrens verpreßt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist es, eine
Vorrichtung zur Montage eines flexiblen Leitungselements
vorzuschlagen, bei der die vorgenannten Nachteile vermie
den werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
bei der eingangs genannten Vorrichtung der Innendorn betätigbare
Elemente zum Eingreifen in den Balgkörper aufweist und
daß der Innendorn längenverstellbar ist. Dabei legen die
in den Balgkörper eingreifenden Elemente des Innendorns
den Balgkörper relativ zu diesem fest, d. h. daß durch das
Aufschieben der Ummantelung ein Verschieben des Balg
körpers auf dem Innendorn verhindert ist. Desweiteren
ist der Innendorn längenverstellbar, um damit den Balg
körper auf bestimmte bevorzugte Längen festlegen zu
können.
In vorteilhafter Ausgestaltung stehen die Elemente im
Eingriff mit den endständigen Wellen des Balgkörpers,
wodurch die einzelnen Wellenabschnitte einer weitgehend
gleichmäßigen Zug- oder Druckkraft unterliegen und damit
auch die Abstände der einzelnen Wellen zueinander weit
gehend gleich sind.
Mit Vorteil sind die Elemente zum Eingreifen in end
ständigen Wellen des Balgkörpers Klinken, die mit zumin
dest einem auskragenden Teil formschlüssig in eine Welle
des Balgkörpers eingreifen und in dieser als Mitnehmer
oder Halteelement wirken.
Weiterhin bevorzugt sind die Klinken schwenkbar am Innen
dorn angeordnet, so daß sie unter der Einwirkung des
Spreizdorns aus einer inaktiven Position in Wirkposition
verschwenkt werden können und umgekehrt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind der
nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die
einzige Zeichnung zu entnehmen. Dabei zeigt die einzige
Figur
die Vorrichtung zur Montage eines flexiblen
Leitungselements in teilweise verriegelter,
teilweise entriegelter Position im Längsschnitt.
Die Vorrichtung 1 dient der Montage eines flexiblen
Leitungselements, bestehend aus einem ringgewellten
Balgkörper 2 und einer nicht gezeigten Ummantelung oder
eines Geflechts, die oder das in die einzelnen Wellen des
Balgkörpers 2 eingelegt wird. Bei der Montage wird der
Balgkörper 2 über einen Innendorn 3 aufgeschoben. Der
Innendorn weist zwei zueinander verschiebliche Teile 7, 8
auf. Die Funktion dieser Verlagerbarkeit des Spreizdorns
6 wird nachstehend erläutert.
Der Grundkörper 4 besteht aus zwei axial fluchtend ange
ordneten Teilen 7, 8, die gegeneinander axial verschieb
lich sind. An den einzelnen Teilen des Innendorns 3
sind im Bereich der einander abgewandten jeweiligen
Stirnseiten der Teile 7, 8, Klinken 9a, 9b bzw. 10a, 10b
angeordnet. Die Klinken sind jeweils an Zylinderstiften
11a-11d schwenkbar angeordnet, wobei die Verschwenkungs
ebene der Klinken 9a, 9b, 10a, 10b radial zu dem Innendorn 3
verläuft. Die Klinken 9a, 9b, 10a, 10b erstrecken sich
vorzugsweise in axialer Richtung und weisen dabei an
ihren äußeren Enden jeweils eine Nase 12 auf, die sich
radial erstreckt und in der Verriegelungsposition 12a, 12b
in die endständigen Wellen 13 des Balgkörpers 2 eingrei
fen bzw. in der entriegelten Stellung 12c, 12d ein unbe
hindertes Aufschieben des Balgkörpers über den Innendorns
3 ermöglichen.
Die Klinken sind unter Einwirkung eines Betätigungsele
mentes auch zusammen verschwenkbar. Derartige Betäti
gungsmechanismen sind an sich bekannt. Dabei werden die
Klinken um den jeweiligen Zylinderstift 11 verschwenkt,
womit die jeweilige Nase 12 der Klinke mit der entsprech
enden Welle 13 des Balgkörpers 2 in Eingriff gebracht
wird. Die Klinken können in gleicher Weise zurückver
schwenkt werden. Durch die Längenverstellbarkeit des
Innendorns 3 kann der Abstand der an den entgegenge
setzten Stirnseiten des Innendorns 3 angeordneten Nasen
auf die gewünschte Länge eingestellt werden. Wenn die
Nasen vor der Längenverstellung des Grundkörpers in ihre
Eingriffsposition in die Wellen des über den Innendorn 3
geschobenen Balgkörpers 2 gebracht sind, kann auch der
Balgkörper 2 auf die gewünschte Länge gedehnt oder ge
staucht werden, um den idealen Wellenabstand zur Aufnahme
der Ummantelung einzustellen. Durch die erfindungsgemäße
Vorrichtung ist der hochflexible Balgkörper 2 sowohl in
seiner zylindrischen Form durch die Außenfläche des
Innendorns als auch in seiner Länge durch den einstell
baren Abstand der an den Einzelteilen 7, 8 des Grundkör
pers 4 angeordneten Nasen 12 festgelegt.
1
Vorrichtung
2
Balgkörper
3
Innendorn
4
Grundkörper
5
Bohrung
6
Spreizdorn
7
,
8
Teile
9
a,
9
b,
10
a,
10
b Klinken
12
Elemente, Nase
12
c, d entriegelte Stellung
13
Wellen
14
,
15
Steuernocken
17
Federelemente
Claims (7)
1. Vorrichtung zur Montage eines flexiblen Leitungsele
ments aus einem flexiblen ringgewellten oder wendel
förmigen Balgkörper und einer mit dem Balgkörper
zusammenwirkenden Ummantelung, mit einem den Balg
körper durchgreifenden Innendorn, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Innendorn (3) betätigbare Elemente
(12) zum Eingreifen in den Balgkörper (2) aufweist
und daß der Innendorn (3) längenverstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Elemente (12) in endständige Wellen des
Balgkörpers (2) eingreifend angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die in die endständige Wellen des
Balgkörpers (2) eingreifenden Elemente Klinken
(9a, 9b, 10a, 10b) sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Klinken (9a, 9b, 10a, 10b)
schwenkbar am Innendorn (3) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Innendorn (3) aus zumindest
zwei sich zueinander verschieblichen Teilen (7, 8)
besteht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der Spreizdorn (6) Steuernocken
(14, 15) aufweist, die mit den Klinken (9a, 9b, 10a, 10b)
in Wirkkontakt stehen derart, daß die Klinken ab
hängig von der Bewegungsrichtung des Spreizdorns (6)
verschwenkbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der Innendorn (3) ein Federele
ment (17) zur Rückstellung des Spreizdorns (6) auf
weist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998156513 DE19856513C1 (de) | 1998-12-08 | 1998-12-08 | Vorrichtung zur Montage eines flexiblen Leitungselements |
BR9907412A BR9907412A (pt) | 1998-12-08 | 1999-12-08 | Dispositivo para a montagem de um elemento flexìvel de tubulação |
US09/824,668 US6539599B2 (en) | 1998-12-08 | 2001-04-04 | Device for assembling a flexible conduit element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998156513 DE19856513C1 (de) | 1998-12-08 | 1998-12-08 | Vorrichtung zur Montage eines flexiblen Leitungselements |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19856513C1 true DE19856513C1 (de) | 2000-05-04 |
Family
ID=7890330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998156513 Expired - Fee Related DE19856513C1 (de) | 1998-12-08 | 1998-12-08 | Vorrichtung zur Montage eines flexiblen Leitungselements |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BR (1) | BR9907412A (de) |
DE (1) | DE19856513C1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7735208B2 (en) * | 2006-03-16 | 2010-06-15 | Macronix International Co., Ltd. | Pipe unit and method for assembling pipe conduit using the same |
CN102620093A (zh) * | 2012-03-31 | 2012-08-01 | 南通三创机械制造有限公司 | 带新型压条的全密封式纤维膨胀节 |
DE102012216097A1 (de) * | 2012-09-12 | 2014-03-13 | Witzenmann Gmbh | Entkoppelelement |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2685435A1 (fr) * | 1991-12-24 | 1993-06-25 | Flexider Spa | Conduite flexible anti-vibratile a section transversale aplatie. |
DE4202808A1 (de) * | 1992-01-31 | 1993-08-05 | Westfalia Metallformtechnik Gm | Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen, verfahren zum herstellen eines solchen leitungselements und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
US5769463A (en) * | 1996-07-05 | 1998-06-23 | Tru-Flex Metal Hose Corp. | Heat and vibration resistant flexible metal hose assembly |
-
1998
- 1998-12-08 DE DE1998156513 patent/DE19856513C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-12-08 BR BR9907412A patent/BR9907412A/pt not_active Application Discontinuation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2685435A1 (fr) * | 1991-12-24 | 1993-06-25 | Flexider Spa | Conduite flexible anti-vibratile a section transversale aplatie. |
DE4202808A1 (de) * | 1992-01-31 | 1993-08-05 | Westfalia Metallformtechnik Gm | Flexibles leitungselement fuer abgasleitungen, verfahren zum herstellen eines solchen leitungselements und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
US5769463A (en) * | 1996-07-05 | 1998-06-23 | Tru-Flex Metal Hose Corp. | Heat and vibration resistant flexible metal hose assembly |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7735208B2 (en) * | 2006-03-16 | 2010-06-15 | Macronix International Co., Ltd. | Pipe unit and method for assembling pipe conduit using the same |
US9074710B2 (en) | 2006-03-16 | 2015-07-07 | Macronix International Co., Ltd. | Pipe unit |
CN102620093A (zh) * | 2012-03-31 | 2012-08-01 | 南通三创机械制造有限公司 | 带新型压条的全密封式纤维膨胀节 |
DE102012216097A1 (de) * | 2012-09-12 | 2014-03-13 | Witzenmann Gmbh | Entkoppelelement |
DE102012216097B4 (de) * | 2012-09-12 | 2024-11-28 | Witzenmann Gmbh | Entkoppelelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9907412A (pt) | 2000-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2132918C3 (de) | Elastische Wellenkupplung, insbesondere Schraubenfeder-Kupplung | |
WO2001040696A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung einer rohrkupplung | |
DE69701710T2 (de) | Verbundrohr mit einem gewickelten Kern | |
DE4102211A1 (de) | Kruemmungseinrichtung fuer ein endoskop | |
DD298542A5 (de) | Rohrkupplung | |
EP1617121A2 (de) | Kältemittelleitung für Klimaanlagen | |
DE3702243A1 (de) | Flexible abgasleitung fuer kraftfahrzeuge | |
DE19856513C1 (de) | Vorrichtung zur Montage eines flexiblen Leitungselements | |
DE2656541A1 (de) | Zentrierer zum zentrieren von rohrfoermigen teilen in bohrloechern | |
DE29503927U1 (de) | Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen | |
DE4016453A1 (de) | Leitungselement, insbesondere fuer die abgasleitung von verbrennungskraftmaschinen | |
EP0681097A1 (de) | Gelenkiges Verbindungselement für Rohrteile | |
EP0709558B1 (de) | Leitungselement, insbesondere für die Abgasleitung von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE19508979C2 (de) | Flanschverbindung zweier Rohrabschnitte im Abgasleitungssystem einer Brennkraftmaschine | |
DE10247509A1 (de) | Vorrichtung zur Beheizung von zylindrischen Teilen | |
EP0215771B1 (de) | Zusammenlegbarer Gehstock | |
EP1674685A1 (de) | Verbindungselement zur nicht starren Verbindung der Endbereiche von zwei Rohrleitungen | |
DE1158778B (de) | Befestigung eines metallischen Wellrohres in einem metallischen Anschlussstueck durch Verschweissung | |
DE102004025946B4 (de) | Leitungselement | |
DE102006048287B3 (de) | Fitting für ein Rohr | |
WO2023078493A1 (de) | Verstelleinrichtung für eine verschwenkbare fahrzeugklappe | |
DE19603594A1 (de) | Leitungselement in der Abgasleitung einer Brennkraftmaschine | |
DE202008001009U1 (de) | Werkzeugset | |
DE2908367B2 (de) | Anordnung zur lösbaren, dichten, gelenkigen und elastisch nachgiebigen Verbindung zweier heißgehender, ein- oder mehrflutiger Rohrleitungen | |
DE102014218233A1 (de) | Schlingfederteil, Schlingfederanordnung mit dem Schlingfederteil sowie Verfahren zum Fertigen des Schlingfederteils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: IWKA BALG- UND KOMPENSATOREN-TECHNOLOGIE GMBH, 762 |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BOA BALG- UND KOMPENSATOREN-TECHNOLOGIE GMBH, , DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110701 |