DE19851631A1 - Etikettierstation für Gegenstände - Google Patents
Etikettierstation für GegenständeInfo
- Publication number
- DE19851631A1 DE19851631A1 DE1998151631 DE19851631A DE19851631A1 DE 19851631 A1 DE19851631 A1 DE 19851631A1 DE 1998151631 DE1998151631 DE 1998151631 DE 19851631 A DE19851631 A DE 19851631A DE 19851631 A1 DE19851631 A1 DE 19851631A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- labeling station
- station according
- servo drive
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000002372 labelling Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000010380 label transfer Methods 0.000 claims description 5
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 4
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/08—Label feeding
- B65C9/12—Removing separate labels from stacks
- B65C9/16—Removing separate labels from stacks by wetting devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/40—Controls; Safety devices
Landscapes
- Labeling Devices (AREA)
Abstract
Bei einer Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen, mit mehreren längs einer Bahn hintereinander angeordneten Stationen, und zwar einer Beleimungswalze, einem Etikettenkasten und einem Etikettenübertragungszylinder sowie mit mindestens einem auf einem sich drehenden Träger drehbar gelagerten und bei jeder Umdrehung des Trägers in den Stationen mit unterschiedlicher Winkelgeschwindigkeit vorbeibewegten Entnahmeelement für die Etiketten und einem Antrieb für jedes Entnahmelement, soll ein vereinfachter kompakter Antrieb geschaffen werden, bei dem unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeiten und Drehstellungen in den einzelnen Stationen die Belastung des Antriebes in allen Positionen möglichst gering ist und die bekannten Kurvengetriebe entfallen können. DOLLAR A Hierzu wird vorgeschlagen, daß der Träger Öffnungen aufweist, mit denen je ein Servo-Antrieb fluchtet und dieser eine Aufnahme aufweist, mit der die Entnahmeelemente gehalten sind und ein zweiter, mit dem ersten umlaufender Träger vorgesehen ist, dem mindestens eine Steuereinheit zur Ansteuerung der Servo-Antriebe zugeordnet ist. DOLLAR A Durch diese Lösung wird gewährleistet, daß bei kompaktem Aufbau der Etikettierstation das Entnahmeelement nicht nur an jeder Stelle definiert geführt wird, sondern vor allem die Belastung der am Antrieb beteiligten Elemente besonders günstig und beliebige Drehstellungen und Behandlungspositionen angefahren werden können.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere
Flaschen, mit mehreren längs einer Bahn hintereinander angeordneten Stationen,
und zwar einer Beleimungswalze, einem Etikettenkasten und einem Etikettenüber
tragungszylinder sowie mit mindestens einem auf einem sich drehenden Träger
drehbar gelagerten und bei jeder Umdrehung des Trägers an den Stationen mit un
terschiedlicher Winkelgeschwindigkeit vorbeibewegten Entnahmeelement für die Eti
ketten, das jeweils eine nach außen gewölbte, sich an den Stationen abwälzende
Aufnahmefläche für das Etikett aufweist, und einem Antrieb für jedes Entnahmeele
ment.
Um bei Etikettiermaschinen die Entnahmeelemente an den verschiedenen Stationen
auf ihrem gesamten Umlauf gleichsinnig mit unterschiedlicher Winkelgeschwindigkeit
drehen zu können, sind verschiedene kurvengesteuerte Antriebe bekannt.
Bei einem ersten Antrieb (DT 24 36 003 P2) werden die Entnahmeelemente jeweils
von einem Paar Hebelarme angetrieben, die mit einem Eingriffsglied in einer ge
schlossenen Nutkurve geführt sind. Die sich teilweise überschneidenden Nutkurven
liegen zum Zwecke der eindeutigen Führung der Hebelarme in verschiedenen Ebe
nen. Aufgrund der Führung eines jeden Eingriffsgliedes an zwei Flanken der ihm zu
geordneten Nutkurve ist jedes Eingriffsglied eindeutig geführt. Die Nutkurven sind so
gestaltet, daß das eine Eingriffsglied drehmomentwirksam ist, wenn sich das andere
Eingriffsglied in einer Totlage befindet. Ein solcher Antrieb hat sich jedoch in der
Praxis nicht durchsetzen können.
Auch ein anderer Antrieb bei einer Etikettiermaschine der eingangs genannten Art
(DE 27 09 521 A1) hat sich in der Praxis nicht durchsetzen können. Bei diesem An
trieb sind in zwei übereinander angeordneten Ebenen zwei Kurvenscheiben mit Au
ßenkurven vorgesehen, denen jeweils ein Satz aus zwei Eingriffsgliedern zugeordnet
ist. Die Eingriffsglieder sind auf dem Trägerelement um jeweils 90° gegeneinander
versetzt und mit gleichem radialen Abstand (gleiche Hebelarmlänge) von der Lager
welle des Trägerelementes angeordnet. Ob besondere Vorkehrungen für einen
kompakten Aufbau des Antriebes mit einer möglichst günstigen Belastung des An
triebes an den verschieden gestalteten Stationen getroffen sind, läßt sich dem Stand
der Technik nicht entnehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Etikettierstation der eingangs ge
nannten Art mit einem einfach gestalteten kompakten Antrieb zu schaffen, bei dem
unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeiten und Dreh
stellungen an den einzelnen Stationen die Belastung des Antriebes in allen Positio
nen möglichst gering ist und die bekannten Kurvengetriebe entfallen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Träger Öffnungen
aufweist, mit denen je ein Servo-Antrieb fluchtet und dieser eine Aufnahme aufweist,
mit der die Entnahmeelemente gehalten sind und ein zweiter, mit dem ersten um
laufender Träger vorgesehen ist, dem mindestens eine Steuereinheit zur Ansteue
rung der Servo-Antriebe zugeordnet ist.
Durch diese Lösung ist gewährleistet, daß bei kompaktem Aufbau der Etikettierstati
on das Entnahmeelement nicht nur an jeder Stelle definiert geführt wird, sondern vor
allem die Belastung der am Antrieb beteiligten Elemente besonders günstig ist und
beliebige Drehstellungen und Behandlungspositionen angefahren werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden
Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt:
Fig. 1 eine Etikettierstation in Draufsicht und
Fig. 2 eine Etikettierstation in Seitenansicht.
Die in der Fig. 1 dargestellte Etikettierstation besteht aus einem tellerförmigen Trä
ger 1, auf dem unter gleichen Winkeln vier Entnahmeelemente 2, 3, 4, 5 angeordnet
sind. Jedes Entnahmeelement 2, 3, 4, 5 weist eine zylindrisch gekrümmte Aufnah
mefläche 2', 3', 4', 5' für ein Etikett auf und ist zwischen dieser und deren Krüm
mungsmittelpunkt mit einer Antriebswelle 6, 7, 8, 9 in oder an dem Träger 1 gelagert.
Bei Drehung des Trägers 1 in Richtung des Pfeils 10 drehen sich zwangsläufig durch
einen noch zu beschreibenden Antrieb die Entnahmeelemente 2, 3, 4, 5 gleichsin
ning in Richtung der Pfeile 11, 12, 13, 14, also gegensinning zum Träger 1.
Bei dieser Drehung des Trägers 1 werden die Entnahmeelemente 2, 3, 4, 5 an ver
schiedenen Stationen, und zwar einer in Richtung des Pfeils 10 rotierenden Leim
walze 15, einem feststehenden Etikettenkasten 16 mit einem sich darin befindlichen
Stapel von Etiketten 16' und einem in Richtung des Pfeils 17 rotierenden Etiketten
übertragungszylinder (Greiferzylinder) 18 unter Ausführung einer Abwälzbewegung
an den einzelnen Stationen vorbeibewegt. Dabei wird zunächst die Aufnahmefläche
2', 3', 4', 5' eines jeden Entnahmeelementes 2, 3, 4, 5 durch die Leimwalze 15 be
leimt. Beim Abwälzen an dem vorderen Etikett des im Etikettenkasten 16 befindli
chen Etikettenstapels wird das vordere Etikett infolge der Haftwirkung des Leims an
der Aufnahmefläche 2', 3', 4', 5, dem Etikettenstapel entnommen und bei weiterer
Drehung des Trägers 1 dem Greiferzylinder 18 zugeführt, der es von der Aufnahme
fläche 2', 3', 4', 5' abnimmt und auf hier nicht dargestellte, an ihm vorbeibewegte
Gegenstände, wie Flaschen, überträgt.
Gemäß dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Etikettierstation
einen unteren Träger 1 und einen weiteren oberen Träger 1' auf, wobei in dem dar
gestellten Falle der obere Träger 1' für jedes Entnahmeelement 2-5 einen Ser
vo-Antrieb 19 aufnimmt. Dieser Servo-Antrieb 19 kann aber auch an dem unteren Trä
ger 1 oder in diesem angeordnet sein. Die betreffende Steuer- und/oder Rech
nereinheit zur Ansteuerung der Servo-Antriebe 19 ist zweckmäßig auf einem dieser
von den Servo-Antrieben nicht besetzten Träger 1 oder 1' angeordnet. Je nach Aus
bildung der Servo-Antriebe 19 können diese direkt in den jeweiligen Trägern 1, 1' ge
halten sein und die Wellen 6 der Entnahmeelemente 2-5 verdrehfest aufnehmen.
Die Servo-Antriebe 19 können aber auch in anderer Weise mit dem Träger 1, 1' ver
bunden sein und die Wellen 6 der Entnahmeelemente 2-5 antreiben. Je nach Aus
bildung eines solchen Servo-Antriebes 19 sind verschiedene Befestigungen als In
nenantrieb oder Außenantrieb möglich.
Anstelle der gezeigten Anordnung ist auch die Eingliederung eines Servo-Antriebs
19 unmittelbar in Höhe des Entnahmeelementes 2-5 bzw. als Teil von diesem denk
bar, wodurch eine besonders vorteilhafte Massenverminderung zu erzielen ist. Der
Servo-Antrieb 19 kann in diesem Falle mit seiner Innenbohrung auf einem Lager
zapfen oder einer stationären Welle 6 angeordnet sein und an seinem Rotor ent
sprechend Aufnahmestellen für Aufnahmeflächen 2'-5' der Entnahmeelemente auf
weisen. In diesem Falle sind lediglich diese Aufnahmeflächen 2'-5' mit dem Rotor als
Masse zu bewegen und anzusteuern, was weitere Vorteile hinsichtlich eines verbes
serten Antriebssystem mit sich bringt.
Mit einer solchen Anordnung und der Eingliederung eines Servo-Antriebes 19 kön
nen alle erforderlichen Bewegungsarten und Positionsansteuerungen des Entnah
meelements 2-5 z. B. zur Datierung eines Etiketts oder die Verbringung des Ent
nahmeelements in eine Position außerhalb der Etikettenübergabe vorgenommen
werden.
Claims (11)
1. Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen, mit mehreren längs
einer Bahn hintereinander angeordneten Stationen, und zwar einer Beleimungs
walze (15), einem Etikettenkasten (16) und einem Etikettenübertragungszylinder
(18) sowie mit mindestens einem auf einem sich drehenden Träger (1) drehbar
gelagerten und bei jeder Umdrehung des Trägers (1) an den Stationen (15, 16,
18) mit unterschiedlicher Winkelgeschwindigkeit vorbeibewegten Entnahmeele
ment (2, 3, 4, 5) für die Etiketten, das jeweils eine nach außen gewölbte, sich an
den Stationen (15, 16, 18) abwälzende Aufnahmefläche (2', 3', 4', 5') für das Eti
kett aufweist und einem Antrieb für jedes Entnahmeelement, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Träger (1 oder 1') einen Servo-Antrieb aufnimmt und dieser
eine Aufnahme aufweist, mit der die Entnahmeelemente (2-5) gehalten sind und
ein zweiter, mit dem ersten umlaufender Träger (1 oder 1') vorgesehen ist, dem
mindestens eine Steuereinheit zur Ansteuerung der Servo-Antriebe zugeordnet
ist.
2. Etikettierstation nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Antrieb für jedes Entnahmeelement (2-5) einen mit diesem
verbundenen Servo-Antrieb (19) aufweist und dieser in Abhängigkeit von der
Drehstellung des Entnahmeelements (2-5) frei programmierbar ist.
3. Etikettierstation nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeich
net, daß der Servo-Antrieb (19) unmittelbar in Höhe des Entnahmeelements
(2-5) mit diesem verbunden ist.
4. Etikettierstation nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeich
net, daß der Servo-Antrieb (19) als Teil des Entnahmeelements (2-5) ausgebil
det ist.
5. Etikettierstation nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeich
net, daß der Servo-Antrieb (19) im Träger (1, 1') gehalten ist und innerhalb einer
inneren Ausnehmung die Welle (6) eines Entnahmeelements (2-5) verdrehfest
aufnimmt.
6. Etikettierstation nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Servo-Antrieb (19) am Träger (1, 1') gehalten und mit der Welle eines Ent
nahmeelements (2-5) verdrehfest verbunden ist.
7. Etikettierstation nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeich
net, daß der Servo-Antrieb (19) eines jeden Entnahmeelements (2-5) an dem
weiteren und/oder oberen Träger (1') gehalten ist.
8. Etikettierstation nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeich
net, daß der Servo-Antrieb (19) in einer Öffnung des Trägers (1, 1') eingesetzt ist
und eine innere Öffnung aufweist, in der die Welle und/oder das Entnahmeele
ment gehalten ist.
9. Etikettierstation nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeich
net, daß die Drehbewegung der umlaufenden Träger (1, 1') und/oder Entnah
meelemente (2-5) frei programmierbar ist.
10. Etikettierstation nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeich
net, daß das Entnahmeelement (2-5) und/oder der Etikettenübertragungszylin
der (18) bei einer nicht vorhandenen Flasche in eine Rotationsposition außerhalb
der Etikettenübergabeposition verfahrbar ist.
11. Etikettierstation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Entnahmeelement (2-5) nach Übernahme eines Etiketts mit
diesem in eine Datierungsposition verbringbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998151631 DE19851631A1 (de) | 1998-11-10 | 1998-11-10 | Etikettierstation für Gegenstände |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998151631 DE19851631A1 (de) | 1998-11-10 | 1998-11-10 | Etikettierstation für Gegenstände |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19851631A1 true DE19851631A1 (de) | 2000-05-11 |
Family
ID=7887188
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998151631 Ceased DE19851631A1 (de) | 1998-11-10 | 1998-11-10 | Etikettierstation für Gegenstände |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19851631A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103183162A (zh) * | 2011-12-30 | 2013-07-03 | 克朗斯股份公司 | 用于转运容器用配件的装置和方法 |
DE102013212134A1 (de) * | 2013-06-25 | 2015-01-08 | Krones Ag | Verfahren zur Einstellung der Position und/oder der Bewegungsabläufe einer Leimwalze und/oder einer Palette relativ zu einander in einem Etikettieraggregat, sowie Etikettieraggregat zur Durchführung des Verfahrens |
WO2017190858A1 (de) | 2016-05-06 | 2017-11-09 | Krones Ag | Etikettiermaschine für behälter |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2436003B2 (de) * | 1974-07-26 | 1977-03-17 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Etikettiermaschine |
DE2709521A1 (de) * | 1976-03-16 | 1977-09-29 | Baele Gangloff Ste Nouvelle | Vorrichtung zum antreiben drehbarer organe mit wechselnder geschwindigkeit |
DE3635923A1 (de) * | 1986-10-22 | 1988-05-05 | Kronseder Maschf Krones | Vorrichtung zum bedrucken von etiketten in etikettiermaschinen |
US5478422A (en) * | 1993-09-16 | 1995-12-26 | B & H Manufacturing Company, Inc. | Computer controlled turret type labeling machine |
DE19538943A1 (de) * | 1995-10-19 | 1997-04-24 | Ortmann & Herbst Masch Gmbh | Behälteretikettiervorrichtung mit geschwenkten Paletten |
DE29716464U1 (de) * | 1997-09-15 | 1998-10-15 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 93073 Neutraubling | Maschine zum Ausstatten von Gefäßen |
-
1998
- 1998-11-10 DE DE1998151631 patent/DE19851631A1/de not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2436003B2 (de) * | 1974-07-26 | 1977-03-17 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Etikettiermaschine |
DE2709521A1 (de) * | 1976-03-16 | 1977-09-29 | Baele Gangloff Ste Nouvelle | Vorrichtung zum antreiben drehbarer organe mit wechselnder geschwindigkeit |
DE3635923A1 (de) * | 1986-10-22 | 1988-05-05 | Kronseder Maschf Krones | Vorrichtung zum bedrucken von etiketten in etikettiermaschinen |
US5478422A (en) * | 1993-09-16 | 1995-12-26 | B & H Manufacturing Company, Inc. | Computer controlled turret type labeling machine |
DE19538943A1 (de) * | 1995-10-19 | 1997-04-24 | Ortmann & Herbst Masch Gmbh | Behälteretikettiervorrichtung mit geschwenkten Paletten |
DE29716464U1 (de) * | 1997-09-15 | 1998-10-15 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 93073 Neutraubling | Maschine zum Ausstatten von Gefäßen |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103183162A (zh) * | 2011-12-30 | 2013-07-03 | 克朗斯股份公司 | 用于转运容器用配件的装置和方法 |
EP2610189A1 (de) * | 2011-12-30 | 2013-07-03 | Krones AG | Vorrichtung und Verfahren zum Transferieren von Behälter-Ausstattungen |
US8844708B2 (en) | 2011-12-30 | 2014-09-30 | Krones Ag | Device and method for the transfer of container fittings |
CN103183162B (zh) * | 2011-12-30 | 2015-10-14 | 克朗斯股份公司 | 用于转运容器用配件的装置和方法 |
DE102013212134A1 (de) * | 2013-06-25 | 2015-01-08 | Krones Ag | Verfahren zur Einstellung der Position und/oder der Bewegungsabläufe einer Leimwalze und/oder einer Palette relativ zu einander in einem Etikettieraggregat, sowie Etikettieraggregat zur Durchführung des Verfahrens |
WO2017190858A1 (de) | 2016-05-06 | 2017-11-09 | Krones Ag | Etikettiermaschine für behälter |
DE102016207824A1 (de) | 2016-05-06 | 2017-11-09 | Krones Ag | Etikettiermaschine für Behälter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0337131B1 (de) | Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen | |
DE2436003C3 (de) | Etikettiermaschine | |
EP0337168B1 (de) | Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen | |
DE19851631A1 (de) | Etikettierstation für Gegenstände | |
DE3613317C2 (de) | ||
DE2843602C2 (de) | Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen | |
DE3811869C2 (de) | ||
DE1284891B (de) | Etikettiermaschine | |
DE2901853C2 (de) | Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen | |
DE3908378C2 (de) | ||
DE19739767C2 (de) | Etikettierstation für Gegenstände, wie Flaschen, mit einer Markierungseinrichtung für die Etiketten | |
DE10261551A1 (de) | Drehvorrichtung | |
DE3823893C2 (de) | ||
DE3612979C2 (de) | ||
DE20115720U1 (de) | Mit mindestens einem Etikettenentnahmeelement bestückter Träger einer Etikettierstation | |
EP1038781B1 (de) | Etikettierstation | |
DE3622455C2 (de) | ||
DE2616916A1 (de) | Beleimungsvorrichtung einer etikettierstation | |
DE29716294U1 (de) | Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen, in einer Etikettiermaschine mit geräusch- und verschleißarmem Antrieb | |
DE19735086C2 (de) | Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen, in einer Etikettiermaschine mit geräusch- und verschleißarmen Antrieb | |
DE20006315U1 (de) | Etikettiervorrichtung | |
EP0387553A1 (de) | Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen | |
DE3908659A1 (de) | Etikettierstation fuer gegenstaende, insbesondere flaschen | |
DE8915663U1 (de) | Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen | |
DE29824704U1 (de) | Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen, in einer Etikettiermaschine mit geräusch- und verschleißarmem Antrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |