DE19849218A1 - Haut- und Haarbehandlungsmittel - Google Patents
Haut- und HaarbehandlungsmittelInfo
- Publication number
- DE19849218A1 DE19849218A1 DE1998149218 DE19849218A DE19849218A1 DE 19849218 A1 DE19849218 A1 DE 19849218A1 DE 1998149218 DE1998149218 DE 1998149218 DE 19849218 A DE19849218 A DE 19849218A DE 19849218 A1 DE19849218 A1 DE 19849218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phase
- phases
- acid
- skin
- composition according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title claims abstract description 19
- 229940106189 ceramide Drugs 0.000 title claims abstract description 11
- YDNKGFDKKRUKPY-JHOUSYSJSA-N C16 ceramide Natural products CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N[C@@H](CO)[C@H](O)C=CCCCCCCCCCCCCC YDNKGFDKKRUKPY-JHOUSYSJSA-N 0.000 title claims abstract description 8
- CRJGESKKUOMBCT-VQTJNVASSA-N N-acetylsphinganine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC[C@@H](O)[C@H](CO)NC(C)=O CRJGESKKUOMBCT-VQTJNVASSA-N 0.000 title claims abstract description 8
- ZVEQCJWYRWKARO-UHFFFAOYSA-N ceramide Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)C(=O)NC(CO)C(O)C=CCCC=C(C)CCCCCCCCC ZVEQCJWYRWKARO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 8
- VVGIYYKRAMHVLU-UHFFFAOYSA-N newbouldiamide Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)C(O)C(O)C(CO)NC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC VVGIYYKRAMHVLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 8
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 title claims abstract description 7
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 title description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 title description 2
- -1 dihydroxyethyl Chemical group 0.000 claims abstract description 17
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 229910000013 Ammonium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims abstract description 5
- 235000012538 ammonium bicarbonate Nutrition 0.000 claims abstract description 5
- 239000001099 ammonium carbonate Substances 0.000 claims abstract description 5
- ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N Ammonium bicarbonate Chemical compound [NH4+].OC([O-])=O ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims abstract description 4
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims abstract description 3
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims abstract description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 49
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 8
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 8
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 8
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- OOCCDEMITAIZTP-QPJJXVBHSA-N (E)-cinnamyl alcohol Chemical compound OC\C=C\C1=CC=CC=C1 OOCCDEMITAIZTP-QPJJXVBHSA-N 0.000 claims description 4
- RECMXJOGNNTEBG-UHFFFAOYSA-N 1-phenylmethoxyethanol Chemical compound CC(O)OCC1=CC=CC=C1 RECMXJOGNNTEBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WRMNZCZEMHIOCP-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethanol Chemical compound OCCC1=CC=CC=C1 WRMNZCZEMHIOCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- JLBXCKSMESLGTJ-UHFFFAOYSA-N 1-ethoxypropan-1-ol Chemical compound CCOC(O)CC JLBXCKSMESLGTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LHENQXAPVKABON-UHFFFAOYSA-N 1-methoxypropan-1-ol Chemical compound CCC(O)OC LHENQXAPVKABON-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- SBASXUCJHJRPEV-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxyethoxy)ethanol Chemical group COCCOCCO SBASXUCJHJRPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1 QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QCAHUFWKIQLBNB-UHFFFAOYSA-N 3-(3-methoxypropoxy)propan-1-ol Chemical group COCCCOCCCO QCAHUFWKIQLBNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OOCCDEMITAIZTP-UHFFFAOYSA-N allylic benzylic alcohol Natural products OCC=CC1=CC=CC=C1 OOCCDEMITAIZTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000012467 final product Substances 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 229960005323 phenoxyethanol Drugs 0.000 claims description 2
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 claims description 2
- 229940067107 phenylethyl alcohol Drugs 0.000 claims description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 abstract description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 abstract 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 229940027983 antiseptic and disinfectant quaternary ammonium compound Drugs 0.000 description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 5
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 230000003766 combability Effects 0.000 description 4
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N docosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- 150000001783 ceramides Chemical class 0.000 description 3
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 3
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 3
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 3
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N Pyruvic acid Chemical compound CC(=O)C(O)=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 2
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 2
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 2
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 230000003699 hair surface Effects 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- KQNPFQTWMSNSAP-UHFFFAOYSA-N isobutyric acid Chemical compound CC(C)C(O)=O KQNPFQTWMSNSAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 2
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical compound [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 2
- VLFFJRWJENWEBR-UHFFFAOYSA-N n-(3-hexadecoxy-2-hydroxypropyl)-n-(2-hydroxyethyl)decanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOCC(O)CN(CCO)C(=O)CCCCCCCCC VLFFJRWJENWEBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 2
- QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N (2R)-2-hydroxy-2-phenylacetic acid Chemical compound O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1.O[C@@H](C(O)=O)c1ccccc1 QBYIENPQHBMVBV-HFEGYEGKSA-N 0.000 description 1
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- GKQHIYSTBXDYNQ-UHFFFAOYSA-M 1-dodecylpyridin-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCC[N+]1=CC=CC=C1 GKQHIYSTBXDYNQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LGEZTMRIZWCDLW-UHFFFAOYSA-N 14-methylpentadecyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCCCCCCCC(C)C LGEZTMRIZWCDLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FLPJVCMIKUWSDR-UHFFFAOYSA-N 2-(4-formylphenoxy)acetamide Chemical compound NC(=O)COC1=CC=C(C=O)C=C1 FLPJVCMIKUWSDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODHCTXKNWHHXJC-UHFFFAOYSA-N 5-oxoproline Chemical compound OC(=O)C1CCC(=O)N1 ODHCTXKNWHHXJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019489 Almond oil Nutrition 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 244000144730 Amygdalus persica Species 0.000 description 1
- 235000021357 Behenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M Cetrimonium bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- XTJFFFGAUHQWII-UHFFFAOYSA-N Dibutyl adipate Chemical compound CCCCOC(=O)CCCCC(=O)OCCCC XTJFFFGAUHQWII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- CMBYOWLFQAFZCP-UHFFFAOYSA-N Hexyl dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCC CMBYOWLFQAFZCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 235000018330 Macadamia integrifolia Nutrition 0.000 description 1
- 240000000912 Macadamia tetraphylla Species 0.000 description 1
- 235000003800 Macadamia tetraphylla Nutrition 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019482 Palm oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- 229920000289 Polyquaternium Polymers 0.000 description 1
- 235000006040 Prunus persica var persica Nutrition 0.000 description 1
- IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N R-2-phenyl-2-hydroxyacetic acid Natural products OC(=O)C(O)C1=CC=CC=C1 IWYDHOAUDWTVEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VBIIFPGSPJYLRR-UHFFFAOYSA-M Stearyltrimethylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C VBIIFPGSPJYLRR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- SZAMSYKZCSDVBH-CLFAGFIQSA-N [(z)-octadec-9-enyl] (z)-docos-13-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC SZAMSYKZCSDVBH-CLFAGFIQSA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005210 alkyl ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 239000008168 almond oil Substances 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 150000003868 ammonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008163 avocado oil Substances 0.000 description 1
- 235000021302 avocado oil Nutrition 0.000 description 1
- 229940116226 behenic acid Drugs 0.000 description 1
- YSJGOMATDFSEED-UHFFFAOYSA-M behentrimonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C YSJGOMATDFSEED-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JBIROUFYLSSYDX-UHFFFAOYSA-M benzododecinium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 JBIROUFYLSSYDX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960004365 benzoic acid Drugs 0.000 description 1
- NUKAPDHENUQUOI-UHFFFAOYSA-N benzyl(18-methylnonadecyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC(C)CCCCCCCCCCCCCCCCC[NH2+]CC1=CC=CC=C1 NUKAPDHENUQUOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N bis(3,5-difluorophenyl)phosphane Chemical compound FC1=CC(F)=CC(PC=2C=C(F)C=C(F)C=2)=C1 ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 229960001777 castor oil Drugs 0.000 description 1
- 229920003118 cationic copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229940074979 cetyl palmitate Drugs 0.000 description 1
- 229960001927 cetylpyridinium chloride Drugs 0.000 description 1
- YMKDRGPMQRFJGP-UHFFFAOYSA-M cetylpyridinium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+]1=CC=CC=C1 YMKDRGPMQRFJGP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WOWHHFRSBJGXCM-UHFFFAOYSA-M cetyltrimethylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C WOWHHFRSBJGXCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920013750 conditioning polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000008406 cosmetic ingredient Substances 0.000 description 1
- 229940100539 dibutyl adipate Drugs 0.000 description 1
- XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol monoethyl ether Chemical compound CCOCCOCCO XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCPCLAPUXMZUCD-UHFFFAOYSA-M dihexadecyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCC ZCPCLAPUXMZUCD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- QOJQQKQMWDEPRB-UHFFFAOYSA-N dimethyl(15-phenylpentadecyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CCCCCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1 QOJQQKQMWDEPRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DDXLVDQZPFLQMZ-UHFFFAOYSA-M dodecyl(trimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C DDXLVDQZPFLQMZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclopentane Chemical compound C=CC1CCCC1 BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008524 evening primrose extract Nutrition 0.000 description 1
- 229940089020 evening primrose oil Drugs 0.000 description 1
- 239000010475 evening primrose oil Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 230000003806 hair structure Effects 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-M hexadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PXDJXZJSCPSGGI-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid hexadecyl ester Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC PXDJXZJSCPSGGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940100463 hexyl laurate Drugs 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229940078545 isocetyl stearate Drugs 0.000 description 1
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960002510 mandelic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N monopropylene glycol Natural products CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229940078812 myristyl myristate Drugs 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000010466 nut oil Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid group Chemical group C(CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)(=O)O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- BARWIPMJPCRCTP-UHFFFAOYSA-N oleic acid oleyl ester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCC=CCCCCCCCC BARWIPMJPCRCTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940120511 oleyl erucate Drugs 0.000 description 1
- BARWIPMJPCRCTP-CLFAGFIQSA-N oleyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC BARWIPMJPCRCTP-CLFAGFIQSA-N 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000002540 palm oil Substances 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N palmitic acid group Chemical group C(CCCCCCCCCCCCCCC)(=O)O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 229940086539 peg-7 glyceryl cocoate Drugs 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 235000013772 propylene glycol Nutrition 0.000 description 1
- 229940107700 pyruvic acid Drugs 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 239000002884 skin cream Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940075582 sorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- DZKXJUASMGQEMA-UHFFFAOYSA-N tetradecyl tetradecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCC DZKXJUASMGQEMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 1
- 239000010497 wheat germ oil Substances 0.000 description 1
- 239000002888 zwitterionic surfactant Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/68—Sphingolipids, e.g. ceramides, cerebrosides, gangliosides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/80—Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
- A61K2800/88—Two- or multipart kits
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Abstract
Haut- und Haarbehandlungsmittel, bestehend aus zwei bis zur Anwendung voneinander getrennt gehaltenen Phasen, die vor der Anwendung miteinander vereinigt werden, wobei mindestens eine der beiden Phasen mindestens ein Ceramid der allgemeinen Formel I DOLLAR F1 worin R·1· und R·2· gleiche oder verschiedene Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeuten, R·3· für Wasserstoff oder eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- oder Isopropylgruppe steht, R·4· Wasserstoff, eine Hydroxymethyl-, Hydroxyethyl-, Dihydroxyethyl- oder Dihydroxypropylgruppe, und n eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeuten, enthält, und die eine Phase (A) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens eines Alkali- bzw. Ammoniumbicarbonats enthält und einen pH-Wert von mehr als 7 aufweist, und die andere Phase (B) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens einer Carbonsäure enthält und einen pH-Wert zwischen 2 und 5 aufweist, und das nach dem Vermischen der beiden Phasen erhaltene Endprodukt einen pH-Wert zwischen 3,5 und 6,5 besitzt. DOLLAR A Durch die Anwendung dieses Mittels wird eine verbesserte Verteilung und Penetration des Ceramids auf der bzw. in die Haar- und Hautoberfläche und damit eine Erhöhung der Haut- und Haarstruktur verbessernden Wirkung erreicht.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haut- und Haarbehandlungsmittel, insbesondere ein
Haarkonditioniermittel, das dem menschlichen Haar vor allem ein verbessertes Volumen,
erhöhten Glanz und leichte Kämmbarkeit verleiht.
Mittel zum Konditionieren von menschlichen Haaren sind seit langem bekannt.
Sie enthalten in der Regel quaternäre Ammoniumverbindungen, die mindestens eine
langkettige Alkyl- oder Alkenylgruppe aufweisen, und gegebenenfalls auch Polymere.
Solche Mittel werden üblicherweise als wäßrige Dispersionen bzw. Emulsionen,
Mikroemulsionen, Gele oder auch in Aerosolform konfektioniert und als Haarspülungen,
Kuren etc. eingesetzt.
Eine Übersicht über die bekannten Haarnachbehandlungsmittel und ihre Zusammensetzung
findet sich in der Monographie von K. Schrader, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika,
2. Aufl. (1989), S. 722 bis 781, insbesondere S. 728 bis 737.
Diese bekannten Zusammensetzungen sind aber noch verbesserungsfähig.
Es wurde auch bereits vorgeschlagen, ein Haarbehandlungsmittel, das dem Haar bei topischer
Anwendung verbesserte Eigenschaften, insbesondere einen deutlich erhöhten Volumeneffekt
leichtere Naß- und Trockenkämmbarkeit sowie einen dezenten Glanz verleiht, dadurch
herzustellen, daß einem solchen Mittel auf wäßriger Basis mindestens ein Ceramid der
allgemeinen Formel I
worin R1 und R2 gleiche oder verschiedene Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 10 bis 22
Kohlenstoffatomen bedeuten, R3 für Wasserstoff oder eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-
oder Isopropylgruppe steht, R4 Wasserstoff, eine Hydroxymethyl-, Hydroxyethyl-,
Dihydroxyethyl- oder Dihydroxypropylgruppe, und n eine ganze Zahl von 1 bis 6
bedeuten, zugesetzt wird.
Die bevorzugten Gruppen R1 und R2 sind dabei C12-C18-Alkylreste; n ist eine Zahl von 1 bis
3, R3 bedeutet vorzugsweise Wasserstoff oder einen Methylrest, und R4 Wasserstoff oder
einen Dihydroxypropylrest.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen, in denen R1 einen Cu-C14-Alkylrest, insbesondere
eine C13H27-Alkylgruppe, R2 einen C14-C18-Alkylrest, insbesondere eine C16H33-Alkylgruppe,
R3 einen Methylrest, R4 eine
und n 3 darstellen,
oder eine Verbindung, wo R1 für einen C15-C31-Alkylrest, R2 für einen C16-H33-Alkylrest, R3
und R4 für je ein Wasserstoffatom und n für 2 stehen.
Diese Verbindungen sind insbesondere aus der EP-A 227 994 und der WO-A 96/37462
bekannt und werden dort auch vor allem in topischen Hautpflegemitteln eingesetzt.
Diese Verbindungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie aus den sie enthaltenden
Zubereitungen ungenügend auf der Haut- und Haaroberfläche resorbiert werden bzw. nicht in
ausreichendem Maße in diese penetrieren.
Die Erfindung geht daher von der Aufgabenstellung aus, eine Ceramide enthaltende
Zusammensetzung zu schaffen, die bei der Applikation auf der Haut und dem Haar eine
weitgehende Penetration der Ceramide in die Haut- und Haaroberfläche bewirkt und damit die
angestrebte Wirkung ausübt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Haut- und Haarbehandlungsmittel aus zwei bis
zur Anwendung voneinander getrennt gehaltenen Phasen besteht, die vor der Anwendung
vereinigt werden, wobei mindestens eine der beiden Phasen mindestens ein Ceramid der
allgemeinen Formel I enthält, und die eine Phase (A) 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere etwa 1
bis 5 Gew.-%, berechnet auf die Zusammensetzung dieser Phase, mindestens eines Alkali-
bzw. Ammoniumbicarbonats enthält und einen pH-Wert von mehr als 7 aufweist, und die
andere Phase (B) 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere etwa 1 bis 5 Gew.-%, berechnet auf die
Zusammensetzung dieser Phase, mindestens einer Carbonsäure enthält und einen pH-Wert
zwischen 2 und 5 aufweist, und das nach dem Vermischen der beiden Phasen erhaltene
Endprodukt einen pH-Wert zwischen 3,5 und 6,5 besitzt.
Die Ceramide sind in den erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmitteln vorzugsweise in einer
Menge von etwa 0,05 bis 10, insbesondere 0,1 bis 5, vor allem etwa 0,25 bis 2,5 Gew.-%,
berechnet auf die Gesamtzusammensetzung des Mittels, enthalten.
Im Rahmen der Erfindung zum Einsatz in der Phase (B) geeignete Carbonsäuren sind alle
physiologisch verträglichen und in kosmetischen Mitteln verwendbaren Carbonsäuren.
Bevorzugt sind Hydroxycarbonsäuren wie Citronensäure, Milchsäure, Weinsäure, Apfelsäure,
Glykolsäure, auch Aminosäuren wie Glycin, Alanin, Asparaginsäure etc. können eingesetzt
werden, weiterhin Benzoesäure, Sorbinsäure, Salicylsäure, Mandelsäure, 2-Pyrrolidon-5-
carbonsäure, Brenztraubensäure oder auch einfache Carbonsäuren wie Essigsäure, Propion
säure, Buttersäure, Isobuttersäure, etc.
Bevorzugte Bicarbonate im Rahmen der Erfindung sind Ammonium- und Natriumbicarbonat.
Das erfindungsgemäße Haut- und Haarbehandlungsmittel kann als weiteren bevorzugten
Bestandteil noch mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe 1-
Methoxypropanol(-2), 1-Ethoxypropanol(-2), Diethylenglykolmonomethyl- oder -ethylether,
Dipropylenglykolmonomethyl- oder -ethylether, Benzylalkohol, Benzyloxyethanol,
Phenylethylalkohol, Phenoxyethanol und/oder Zimtalkohol, vorzugsweise in einer Menge von
0,5 bis 25, insbesondere 1 bis 20, vor allem 2,5 bis 15 Gew.-%, berechnet auf die
Gesamtzusammensetzung des Mittels, enthalten.
Bevorzugte Verbindungen aus dieser Gruppe sind Ethoxydiglykol und Benzyloxyethanol.
Ein weiterer bevorzugter fakultativer Bestandteil in den erfindungsgemäßen Haarbehand
lungsmitteln ist eine C10-C24-Fettsäure.
Als Fettsäuren werden bevorzugt solche mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen in einer Menge von
etwa 0,25 bis 15 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die
Gesamtzusammensetzung, verwendet.
Besonders geeignet sind Behensäure und Stearinsäure; jedoch können auch andere Fettsäuren
wie beispielsweise Myristinsäure, Palmitinsäure oder Ölsäure oder natürliche und synthetische
Fettsäuregemische wie Kokosölfettsäure eingesetzt werden.
Auch die als Konditioniermittel in Haarbehandlungsmitteln seit langem bekannten, eine oder
zwei langkettige, insbesondere C10-C22-Alkylreste enthaltenden quaternären
Ammoniumverbindungen können mitverwendet werden.
Geeignete langkettige quaternäre Ammoniumverbindungen, die allein oder im Gemisch
miteinander eingesetzt werden können, sind insbesondere Cetyltrimethylammoniumchlorid,
Dimethyldicetylammoniumchlorid, Trimethylcetylammoniumbromid, Stearyltrimethyl
ammoniumchlorid, Dimethylstearylbenzylammoniumchlorid, Benzyltetradecyldimethyl
ammoniumchlorid, Dimethyl-dihydriertes-Talgammoniumchlorid, Laurylpyridiniumchlorid,
Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid, Behenyltrimethylammoniumchlorid, Lauryltri
methylammoniumchlorid, Tris-(oligooxyethyl)alkylammoniumphosphat, Cetylpyridinium
chlorid, etc. Gut geeignet sind auch die in der EP-A 472 107 geoffenbarten quaternären
Ammoniumsalze.
Geeignet sind auch die sogenannten Esterquats, die beispielsweise aus der WO-A 91101295,
der DE-C 43 08 794 und einer Veröffentlichung von R. Puchta et al. in Tenside, Vol. 30
(1993), S. 186, hinreichend bekannt sind.
Im Prinzip sind alle quaternären Ammoniumverbindungen, wie sie im jeweils gültigen
"CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary" unter dem Trivialnamen "Quaternium"
aufgeführt sind, einsetzbar.
Ihr Anteil liegt vorzugsweise bei etwa 0,1 bis 10, insbesondere etwa 0,5 bis 7,5 Gew.-%,
berechnet auf die Gesamtzusammensetzung.
Die erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel können natürlich die in solchen Mitteln
üblichen Bestandteile enthalten; es wird, zur Vermeidung von Wiederholungen, wiederum auf
K. Schrader, "Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika", 2. Aufl. (1989), S. 722-771,
verwiesen.
Geeignete Zusatzstoffe sind beispielsweise synthetische oder natürliche haarkonditionierende
Polymere, vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 5, insbesondere 0,25 bis 2,5 Gew.-% der
Zusammensetzung.
Besonders bevorzugt sind hierbei die unter der CTFA-Bezeichnung "Polyquaternium"
bekannten kationischen (Co-)Polymeren, alleine oder auch im Gemisch mit nichtionischen,
anionischen und/oder amphoteren Polymeren, beispielsweise solchen vom Typ
"Amphomer®".
Weitere Zusatzstoffe, deren Art und Menge natürlich von der Applikationsform des Mittels
abhängig sind, sind Fette, Fettalkohole, Emulgatoren, pH-Regulatoren, Lösungs- und
Verdünnungsmittel, Lösungsvermittler, Konservierungsmittel, Parfums, etc.
Geeignete Fette und Öle, zu denen auch Wachse zählen, sind insbesondere natürliche Öle wie
Avocadoöl, Cocosöl, Palmöl, Sesamöl, Erdnußöl, Spermöl, Sonnenblumenöl, Mandelöl,
Pfirsichkernöl, Weizenkeimöl, Macadamianußöl, Nachtkerzenöl, Jojobaöl, Ricinusöl, oder
auch Oliven- bzw. Sojaöl, Lanolin und dessen Derivate, ebenso Mineralöle wie Paraffinöl und
Vaseline.
Synthetische Öle und Wachse sind beispielsweise Silikonöle, Polyethylengykole, etc.
Weitere geeignete hydrophobe Komponenten sind insbesondere Fettalkohole, vorzugsweise
solche mit etwa 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Molekül wie Myristyl-, Cetyl-, Stearylalkohol,
Wachsalkohole und Fettsäureester wie Isopropylmyristat, -palmitat, -stearat und -isostearat,
Oleyloleat, Isocetylstearat, Hexyllaurat, Dibutyladipat, Dioctyladipat, Myristylmyristat,
Oleylerucat, Polyethlenglykol- und Polyglycerylfettsäureester wie PEG-7-glycerylcocoat,
Cetylpalmitat, etc.
Diese hydrophoben Komponenten sind in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung
vorzugsweise in einer Gesamtmenge von etwa 0,5 bis etwa 10, insbesondere etwa 1 bis 7,5,
vor allem etwa 1,5 bis 5 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten.
Ebenso können neben den oben erwähnten quaternären langkettigen Ammoniumverbindungen
auch andere oberflächenaktive Stoffe, insbesondere amphotere bzw. zwitterionische und/oder
nichtionische Tenside, deren einschlägige Verwendung natürlich an sich auch bekannt ist,
eingesetzt werden.
Eine beispielhafte Zusammenfassung der Herstellung solcher Mittel findet sich ebenfalls in
der bereits erwähnten Monographie von K. Schrader, S. 798 bis 818, insbesondere S. 804 ff.
Eine bevorzugte Tensidgruppe sind dabei die bekannten C8-C20-Alkylpolyglucoside,
vorzugsweise solche mit einem Polymerisationsgrad von etwa 1,1 bis etwa 5, in einer
bevorzugten Menge von etwa 0,5 bis etwa 20, insbesondere 1 bis etwa 10 Gew.-%, berechnet
auf die Gesamtzusammensetzung.
Liegt das erfindungsgemäße Mittel als Hautpflegemittel vor, können die in solchen Mitteln
üblichen Wirk-, Grund und Zusatzstoffe mitverwendet werden.
Auch diese sind in der Monographie von K. Schrader, S. 424-538, beispielhaft beschrieben.
Die getrennte Konfektionierung der Phasen (A) und (B) kann in bekannten
Zweikammerbehältnissen erfolgen, beispielsweise in den aus der EP-A 653 356, der EP-A
634 336, der US-A 5 088 627, der DE-A 35 38 525, und der DE-A 38 12 343 bekannten
Zweikammerbehältern, wobei vor der Anwendung beide Phasen durch Entfernen oder
Zerstören der Trennvorrichtung miteinander vermischt werden.
Das Mischungsverhältnis der Phasen A und B vor der Anwendung ist variabel und wird von
der entsprechenden pH-Einstellung des Endproduktes bestimmt.
Vorzugsweise beträgt es etwa 1 : 5 bis 5 : 1, insbesondere etwa 1 : 2 bis 2 : 1 wie 1 : 1.
Es können dabei Pulver- und Flüssigprodukte oder Flüssig-Flüssigprodukte verwendet
werden.
Neben den oben erwähnten Zweikammerbehältnissen können auch völlig getrennte
Behältnisse, deren Inhalt vor der Anwendung vermischt wird, Einsatz finden. Diese sind
vorzugsweise als Set in einer gemeinsamen Umverpackung gestaltet.
Der pH-Wert bezieht sich bei Feststoff-Zubereitungen natürlich auf deren wäßrige
Zubereitungen, wobei die Feststoff-Zubereitung, wenn vorhanden, im Regelfall die
Bicarbonat enthaltende Phase ist.
Die erfindungsgemäßen Haut- und Haarpflegemittel liegen vorzugsweise als wäßrige oder
wäßrig/alkoholische Lösung, wäßrige Emulsion, Mikroemulsion, Dispersion oder opakes oder
transparentes Gel vor, und können auch als Aerosole oder Feststoffe wie Pulver oder
Tabletten konfektioniert werden. Solche Zusammensetzungen und ihre Herstellung sind dem
Fachmann grundsätzlich bekannt und bedürfen daher keiner näheren Erläuterung.
Sind die unterschiedlichen Bicarbonat bzw. Carbonsäuren enthaltenden Phasen des
erfindungsgemäßen Mittels in unterschiedlichen Behältnissen verpackt, können diese als Set
(Sammelpackung) entsprechend der zur Anwendung vorgesehenen Portionen konfektioniert
werden.
Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung.
Die Zusammensetzungen A und B wurden jeweils separat in einem Teil einer durch eine
Kunststoffwand getrennten Zweikammerdose untergebracht. Unmittelbar vor der Anwendung
wurde die Phasen A und B durch Zerstören der Trennwand im Verhältnis 1 zu 1 vereinigt. Es
wurde ein Gemisch mit einem pH-Wert von 4,65 erhalten.
Nach dem Trocknen wurde ein Haar mit gegenüber dem mit nur einer Zusammensetzung der
Phase A bzw. nur einer Zusammensetzung der Phase B behandeltem Haar signifikant
verbesserter Kämmbarkeit, Elastizität, Glanz, Volumen und weichem Griff erhalten.
Die Zusammensetzungen A und B wurden in separate Fläschchen abgefüllt und unmittelbar
vor der Anwendung im Verhältnis 1 : 1 vermischt.
Der pH-Wert der Mischung lag bei etwa 5,5.
Der erhaltene Schaum ließ sich leicht auf dem Haar verteilen und führte zu einem glänzenden,
leicht kämmbaren Haar mit lockerer Fülle, Sprungkraft und weichem Griff.
Diese Zusammensetzung (A) wurde im Verhältnis 1 : 2 mit einer davon bisher getrennt
gehaltenen Zusammensetzung (B), bestehend aus 1 Gew.-% Hydroxyethylcellulose und 2
Gew.-% Citronensäure in 97 Gew.-% Wasser, (pH 2,1) gemischt (pH-Wert der Mischung:
4,2) und auf nassem, gefärbtem Haar verschäumt.
Nach zehnminütiger Einwirkung, Ausspülen und Trocknen wies das Haar eine ausgezeichnete
Kämmbarkeit, Lockerheit, Volumen, Fülle und frischen Farbglanz auf.
Haarkur
Beispiel 4 | |
AL=L<Phase A | |
N-(3-Hexadecyloxy-2-hydroxypropyl)-N-2-hydroxyethyldecanamid (Ceramid) | 1,0 (Gew.-%) |
Avocadin | 0,4 |
Behensäure | 0,5 |
C12-C14-Alkylpolyglucosid (P.D.~1,4) | 0,5 |
Hydroxyethylcellulose | 0,5 |
Natriumbicarbonat | 2,0 |
Konservierungsmittel | 0,4 |
Parfum | 0,3 |
Wasser | ad 100,0 |
pH-Wert | 8,2 |
AL=L<Phase B | |
Behensäure | 2,0 (Gew.-%) |
Stearinsäure | 1,0 |
N-(3-Hexadecyloxy-2-hydroxypropyl)-N-2-hydroxy-ethyldecanamid (Ceramid) | 0,5 |
Citronensäure | 2,5 |
Steartrimoniumchlorid | 1,0 |
1,2-Propandiol | 2,5 |
Benzyloxyethanol | 5,0 |
C12-C14-Alkylpolyglucosid (P.D.~1,4) | 4,5 |
Parfum | 0,3 |
Konservierungsmittel | 0,3 |
Wasser | ad 100,0 |
pH-Wert | 2,1 |
Beide Zusammensetzungen waren getrennt in einem Flaschen-Set untergebracht, wobei eine
Flasche 50 g der Zusammensetzung A und die andere Flasche 100 g der Zusammensetzung B
enthielt.
Nach dem Vermischen wurde eine schäumende Flüssigkeit mit einem pH-Wert von 4,6
erhalten.
Ein zweifacher Paarvergleich im Doppelseitenversuch am menschlichen Haar ergab eine
Überlegenheit der Mischung hinsichtlich Naß- und Trockenkämmbarkeit, Volumen,
Sprungkraft, weichem und gleichzeitig vollem Griff und Glanz.
Die Phasen A und B wurden getrennt in eine Zweikammerpackung nach der EP A 653 356
mit gleich großen Teilen abgefüllt.
Bei der Vermischung beider Teile durch Entfernung des Trennstopfens wurde eine
schäumende Zusammensetzung mit einem pH-Wert von 4,6 erhalten, die sich auf dem Haar
gleichmäßig verteilen ließ und eine Verbesserung der Haarstruktur bewirkte.
Auch mit dieser Haarspülung wurden sowohl eine verbesserte Naßkämmbarkeit als auch, nach
dem Ausspülen und Trocknen, eine ausgezeichnete Trockenkämmbarkeit und ein Haar mit
dezentem Glanz, vollem Griff und Elastizität (Sprungkraft) erhalten.
Nach dem Vermischen der beiden Phasen im Verhältnis 1 : 1 wurde eine schäumende
Zusammensetzung mit einem pH-Wert von 5,5 erhalten, die sich gut und gleichmäßig auf der
Haut verteilen ließ und rasch in diese eindrang.
Claims (8)
1. Haut- und Haarbehandlungsmittel, bestehend aus zwei bis zur Anwendung voneinander
getrennt gehaltenen Phasen, die vor der Anwendung miteinander vereinigt werden, wobei
mindestens eine der beiden Phasen mindestens ein Ceramid der allgemeinen Formel I
worin R1 und R2 gleiche oder verschiedene Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeuten, R3 für Wasserstoff oder eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- oder Isopropylgruppe steht, R4 Wasserstoff, eine Hydroxymethyl-, Hydroxyethyl-, Dihydroxy ethyl- oder Dihydroxypropylgruppe, und n eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeuten, enthält, und die eine Phase (A) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens eines Alkali- bzw. Ammoniumbicar bonats enthält und einen pH-Wert von mehr als 7 aufweist, und die andere Phase (B) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens einer Carbonsäure enthält und einen pH-Wert zwischen 2 und 5 aufweist, und das nach dem Vermischen der beiden Phasen erhaltene Endpro dukt einen pH-Wert zwischen 3,5 und 6,5 besitzt.
worin R1 und R2 gleiche oder verschiedene Alkyl- bzw. Alkenylreste mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeuten, R3 für Wasserstoff oder eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- oder Isopropylgruppe steht, R4 Wasserstoff, eine Hydroxymethyl-, Hydroxyethyl-, Dihydroxy ethyl- oder Dihydroxypropylgruppe, und n eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeuten, enthält, und die eine Phase (A) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens eines Alkali- bzw. Ammoniumbicar bonats enthält und einen pH-Wert von mehr als 7 aufweist, und die andere Phase (B) 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens einer Carbonsäure enthält und einen pH-Wert zwischen 2 und 5 aufweist, und das nach dem Vermischen der beiden Phasen erhaltene Endpro dukt einen pH-Wert zwischen 3,5 und 6,5 besitzt.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Phase (A) etwa 1 bis 5 Gew.-%
mindestens eines Alkali bzw. Ammoniumbicarbonats enthält.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Phase (B) etwa 1 bis 5
Gew.-% einer Carbonsäure enthält.
4. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Phase (A) und die Phase (B) flüssige Zusammensetzungen auf wäßriger Basis darstellen,
die jeweils in einem Teil eines Zweikammerbehältnisses voneinander getrennt unterge
bracht sind, und vor der Anwendung durch Entfernung oder Zerstörung der Trennvor
richtung dieses Behältnisses miteinander vermischt werden.
5. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens eine der Phasen (A) und (B) mindestens eine langkettige quaternäre
Ammoniumverbindung mit mindestens einem C12-C24-Alkylrest enthält.
6. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es in
mindestens einer der beiden Phasen (A) und (B) mindestens eine C10-C24-Fettsäure enthält.
7. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es in
mindestens einer der beiden Phasen (A) und (B) mindestens eine Komponente, ausgewählt
aus der Gruppe 1 Methoxypropanol(-2), 1-Ethoxypropanol(-2), Diethylenglykolmono
methyl- oder -ethylether, Dipropylenglykolmonomethyl- oder -ethylether, Benzylalkohol,
Benzyloxyethanol, Phenylethylalkohol, Phenoxyethanol und/oder Zimtalkohol, vorzugs
weise in einer Menge von 0,5 bis 25 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung
des Mittels, enthält.
8. Haar- und Hautpflegeset, enthaltend je einen Behälter mit einer Zusammensetzung der
Phase (A) und der Phase (B).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998149218 DE19849218C2 (de) | 1998-10-26 | 1998-10-26 | Haut- und Haarbehandlungsmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998149218 DE19849218C2 (de) | 1998-10-26 | 1998-10-26 | Haut- und Haarbehandlungsmittel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19849218A1 true DE19849218A1 (de) | 2000-04-27 |
DE19849218C2 DE19849218C2 (de) | 2002-05-08 |
Family
ID=7885611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998149218 Expired - Fee Related DE19849218C2 (de) | 1998-10-26 | 1998-10-26 | Haut- und Haarbehandlungsmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19849218C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10237735A1 (de) * | 2002-08-17 | 2004-02-26 | Beiersdorf Ag | Kosmetikum zur Reinigung und Pflege |
DE10239649A1 (de) * | 2002-08-29 | 2004-03-11 | Beiersdorf Ag | Reinigungszubereitung aus zwei Komponenten |
DE10327432A1 (de) * | 2003-06-18 | 2005-01-05 | Beiersdorf Ag | Bei Entnahme reaktiv aufschäumendes kohlesäurenhaltiges Hautpflegeprodukt |
US20160030307A1 (en) * | 2014-07-31 | 2016-02-04 | L'oreal | Carbonated cosmetic products containing polymers |
WO2016016439A1 (en) * | 2014-07-31 | 2016-02-04 | L'oreal | Carbonated cosmetic products containing polymers |
WO2019025115A1 (de) * | 2017-08-02 | 2019-02-07 | Beiersdorf Ag | Kosmetikum zur gesichtsreinigung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10237736A1 (de) * | 2002-08-17 | 2004-02-26 | Beiersdorf Ag | Modisches Kosmetikum |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2657613A1 (de) * | 1976-12-20 | 1978-06-22 | Henkel Kgaa | Verwendung von carbonsaeurealkoxymethylestern zur strukturverbesserung geschaedigter haare |
DE2657689A1 (de) * | 1976-12-20 | 1978-06-22 | Henkel Kgaa | Verwendung von quartaeren salzen des hexamethylentetramins zur strukturverbesserung geschaedigter haare |
DE3630849A1 (de) * | 1985-09-10 | 1987-03-19 | Oreal | Verfahren zur herstellung eines mittels in situ aus zwei getrennt voneinander konditionierten komponenten und abgabevorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE19539016A1 (de) * | 1994-10-19 | 1996-04-25 | Kao Corp | Hautkosmetikum |
WO1997014401A1 (en) * | 1995-10-16 | 1997-04-24 | Kao Corporation | Skin and hair cosmetic compositions |
DE19703000A1 (de) * | 1997-01-28 | 1998-07-30 | Kao Corp | Haarbehandlungsmittel |
-
1998
- 1998-10-26 DE DE1998149218 patent/DE19849218C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2657613A1 (de) * | 1976-12-20 | 1978-06-22 | Henkel Kgaa | Verwendung von carbonsaeurealkoxymethylestern zur strukturverbesserung geschaedigter haare |
DE2657689A1 (de) * | 1976-12-20 | 1978-06-22 | Henkel Kgaa | Verwendung von quartaeren salzen des hexamethylentetramins zur strukturverbesserung geschaedigter haare |
DE3630849A1 (de) * | 1985-09-10 | 1987-03-19 | Oreal | Verfahren zur herstellung eines mittels in situ aus zwei getrennt voneinander konditionierten komponenten und abgabevorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE19539016A1 (de) * | 1994-10-19 | 1996-04-25 | Kao Corp | Hautkosmetikum |
WO1997014401A1 (en) * | 1995-10-16 | 1997-04-24 | Kao Corporation | Skin and hair cosmetic compositions |
DE19703000A1 (de) * | 1997-01-28 | 1998-07-30 | Kao Corp | Haarbehandlungsmittel |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10237735A1 (de) * | 2002-08-17 | 2004-02-26 | Beiersdorf Ag | Kosmetikum zur Reinigung und Pflege |
DE10239649A1 (de) * | 2002-08-29 | 2004-03-11 | Beiersdorf Ag | Reinigungszubereitung aus zwei Komponenten |
DE10327432A1 (de) * | 2003-06-18 | 2005-01-05 | Beiersdorf Ag | Bei Entnahme reaktiv aufschäumendes kohlesäurenhaltiges Hautpflegeprodukt |
US20160030307A1 (en) * | 2014-07-31 | 2016-02-04 | L'oreal | Carbonated cosmetic products containing polymers |
WO2016016439A1 (en) * | 2014-07-31 | 2016-02-04 | L'oreal | Carbonated cosmetic products containing polymers |
US10780030B2 (en) * | 2014-07-31 | 2020-09-22 | L'oreal | Carbonated cosmetic products containing polymers |
WO2019025115A1 (de) * | 2017-08-02 | 2019-02-07 | Beiersdorf Ag | Kosmetikum zur gesichtsreinigung |
CN110997076A (zh) * | 2017-08-02 | 2020-04-10 | 拜尔斯道夫股份有限公司 | 用于面部清洁的化妆品 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19849218C2 (de) | 2002-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68923454T2 (de) | Haar- und haut-pflegemittel. | |
DE3100064C2 (de) | Kosmetisches Präparat zur Behandlung der Haut und des Haares | |
DE3871974T2 (de) | Haarschutzmittel und verfahren. | |
DE69300008T2 (de) | Haarbehandlungsmittel und Verfahren. | |
DE3242385C2 (de) | Wäßriges oder wasserfreies kosmetisches Mittel | |
DE19751550C2 (de) | Verwendung einer Wirkstoffzusammensetzung in Haarpflegemitteln | |
DE3624819C2 (de) | ||
EP0795317A2 (de) | Wachskombination und diese enthaltende kosmetische Mittel | |
DE69217813T2 (de) | Neutrale N-langkettig acylierte Aminosäureester; und sie enthaltende Kosmetika und pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE69700147T2 (de) | Verwendung von mindestens einem Glykol zur Solubilisierung von Melatonin in Wasser und sie enthaltende Zusammensetzungen | |
WO2007104740A1 (de) | Silikonfreie haarreinigungsemulsion | |
DE4343378C1 (de) | Haarpflegemittel | |
DE69600007T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung, die eine Kombination von Ceramiden enthält, und ihre Verwendung | |
DE19735865C1 (de) | Verwendung eines Mittels auf wäßriger Basis zur Verbesserung der Farbstabilität und/oder Formbeständigkeit von gefärbten und/oder dauergewellten Haaren | |
EP1244420A1 (de) | Haut- und haarpflegemittel | |
DE19849218C2 (de) | Haut- und Haarbehandlungsmittel | |
EP1068862A2 (de) | Desodorierende Wirkstoffkombination und deren Verwendung | |
DE3233388A1 (de) | Kosmetische mittel mit einem gehalt an sericin | |
EP0943314B1 (de) | Verwendung eines Mittels zur Haarbehandlung | |
EP0925775B1 (de) | Haarbehandlungsmittel | |
EP1036556B1 (de) | Verwendung von Ceramiden zur Haarpflege | |
EP0747035A2 (de) | Mittel zur Behandlung von Kopfschuppen und zur Behandlung der Haare | |
DE19955842A1 (de) | Verfahren zum Behandeln von menschlichem Haar | |
DE19902528A1 (de) | Haarbehandlungsmittel | |
DE19751588C1 (de) | Haarbehandlungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KPSS-KAO PROFESSIONAL SALON SERVICES GMBH, 64297 D |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0007060000 Ipc: A61K0008680000 |