DE19844885A1 - Tube connection block for radiator e.g. for heating rooms - Google Patents
Tube connection block for radiator e.g. for heating roomsInfo
- Publication number
- DE19844885A1 DE19844885A1 DE19844885A DE19844885A DE19844885A1 DE 19844885 A1 DE19844885 A1 DE 19844885A1 DE 19844885 A DE19844885 A DE 19844885A DE 19844885 A DE19844885 A DE 19844885A DE 19844885 A1 DE19844885 A1 DE 19844885A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiator
- heat transfer
- transfer medium
- pipe
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000008236 heating water Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
- F24D19/0017—Connections between supply and inlet or outlet of central heating radiators
- F24D19/0021—Flexible tubes or hoses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
- F24D19/0017—Connections between supply and inlet or outlet of central heating radiators
- F24D19/0024—Connections for plate radiators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
- F24D19/0056—Supplies from the central heating system
- F24D19/0058—Supplies from the central heating system coming out the floor
- F24D19/0063—Supplies from the central heating system coming out the floor under the radiator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rohranschlußblock bei einem Radiator, welcher Rohranschlußblock ein Rohrstück für in den Radiator ein zuleitendes und daraus abzuleitendes Wärmeübertragungsmedium, eine an das Rohrstück angeschlossene Muffe für einen eventuellen Radiatorventilein satz und einen Anschluß für Wärmeübertragungsmedium an das Rohrstück an der Muffe aufweist. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Radiatorsy stem, das einen Radiator mit zirkulierendem Wärmeübertragungsmedium, biegsame Zufluß- und Abflußrohre für Wärmeübertragungsmedium zur Ver bindung mit dem Radiator und Rohranschlußblöcke zum Anschließen der Wärmeübertragungsmediumrohre an den Radiator aufweist.The invention relates to a pipe connection block in a Radiator, which pipe connection block is a piece of pipe for in the radiator heat transfer medium to be supplied and derived therefrom, one on the pipe piece for a possible radiator valve set and a connection for heat transfer medium to the pipe section the sleeve has. The invention also relates to a radiator system stem that has a radiator with circulating heat transfer medium, flexible inflow and outflow pipes for heat transfer medium for Ver binding with the radiator and pipe connection blocks for connecting the Has heat transfer medium pipes to the radiator.
Gerade in der letzten Zeit sind Umweltfragen, wie Wiedergewin nung von in der Industrie zu verwendenden Materialien, eine so geringe Um weltverschmutzung wie möglich und Minimierung von Gesundheitsrisikos, Schlüsselfragen geworden, wenn jetzige Produkte verbessert oder neue ent wickelt werden. Somit versucht man zur Zeit auch in Heizsystemen, die durch Flüssigkeitsumlauf verwirklicht werden, Umwelt- und Gesundheitsrisikos ver anlassende Materialien, wie Kupfer, Nickel und Chrom und deren Gemische zu vermindern. Kupfer ist ein typisches Wasserleitungsmaterial und Nickel und Kupfer sind allgemein besonders als Überzugsmaterial bei Wasser- und Ra diatorgarnituren. Also hat man begonnen, mehr und mehr Kunststoffrohr, bei spielsweise PEX-Rohr, als Wasserleitungsmaterial zu verwenden, das darüber hinaus, daß es ausreichende Festigkeits- und Biegungseingenschaften hat, den oben beschriebenen Anforderungen genügt. Radiatorgarnituren selbst sind jedoch nicht auf dem laufenden, denn ihre Verbindung mit Wasserleitun gen aus Kunststoff verursacht technische und ästhetische Probleme.Recently, environmental issues have been like recovery materials used in industry, such a low order world pollution as possible and minimizing health risks, Become key questions when current products are improved or new ones be wrapped. So one tries at the moment also in heating systems that by Fluid circulation can be realized, environmental and health risks ver tempering materials such as copper, nickel and chrome and their mixtures to diminish. Copper is a typical water pipe material and nickel and Copper is generally particularly useful as a plating material for water and Ra diator sets. So you started getting more and more plastic pipe, at for example PEX pipe to use as water pipe material, the above that it has sufficient strength and bending properties, meets the requirements described above. Radiator sets themselves are however not up to date because their connection with water supply Plastic causes technical and aesthetic problems.
Vorbekannt sind also solche Radiatorsysteme, in denen zum Bei spiel an der Wand eines Zimmers montierbare Ventile verwendet werden, die mit Abschlüssen versehen sind und zu denen Kunststoffrohre zum Zuführen und Ablassen von Heizwasser geführt sind. Aus diesem Wandventil können dann auch Flüssigkeitsanschlüsse zwischen dem Radiator selbst und dem Wandventil mittels Kunststoffrohren verwirklicht werden, was die Montierung der Radiatoren und deren Entfernung von der Wand bedeutend erleichtert, und zwar beim Putzen des Hintergrunds der Radiatoren, beim Anstreichen oder Warten der Radiatoren. Die jetzigen, an Radiatoren zu befestigenden Rohranschlußblöcke genügen jedoch nicht den neuen Anforderungen, die von Kunststoffrohren gestellt werden, denn bei Verwendung der heutigen Rohran schlußblöcke bleiben Wasserleitungsrohre und Rohranschlußblockkonstruk tionen mit Thermostaten gewöhnlich bedauerlicherweise auf der Außenseite des Radiators sichtbar. Wenn man versucht, das Rohrziehen unmerkbar aus zuführen, wird die Konstruktion Rohranschlußblock/Thermostat noch größer. Diese sichtbaren Teile versucht man dann zum Beispiel zu verchromen, oder man versucht, Gehäuse um diese herum zu bauen, was z. B. für Umweltfragen nachteilig, und dazu kompliziert und teuer ist.So are previously known such radiator systems in which to valves on the wall of a room can be used are provided with closures and to which plastic pipes for feeding and draining heating water. For this wall valve can then also fluid connections between the radiator itself and the Wall valve can be realized using plastic pipes, what the mount which makes radiators and their removal from the wall much easier, namely when cleaning the background of the radiators, when painting or waiting for the radiators. The current ones to be attached to radiators Pipe connection blocks do not meet the new requirements of Plastic pipes are made because when using today's Rohran end blocks remain water pipe and pipe connection block construction unfortunatly with thermostats usually on the outside of the radiator visible. If you try to pull the pipe out imperceptibly supply, the pipe connection block / thermostat construction becomes even larger. You try to chrome these visible parts, for example, or one tries to build enclosures around them, which z. B. for environmental issues disadvantageous, and complicated and expensive.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die obigen Nachteile zu eliminieren, und zwar so, daß Anschlüsse zwischen einem Ra diator und einem Wärmeübertragungsnetz so einfach wie möglich verwirklicht werden könnten. Diese Aufgabe wird mittels eines erfindungsgemäßen Rohr anschlußblocks, der dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Muffe zur Befesti gung eines Rohrs für Wärmeübertragungsmedium auf der entgegengesetzten Seite der anfangs erwähnten Muffe für den Anschluß von Wärmeübertra gungsmedium am Rohrstück angeordnet ist, welche Muffe einen Raum und Mittel zur Befestigung des Zuflußrohrs für Wärmeübertragungsmedium zum unmittelbaren, abgedichteten Anliegen an einem Ende des eventuellen Ra diatorventileinsatzes aufweist, und mittels eines erfindungsgemäßen Radiator systems gelöst, das wiederum dadurch gekennzeichnet ist, daß jeder Rohran schlußblock eine Muffe für einen Radiatorventileinsatz und eine Muffe zur Befestigung des Rohrs für Wärmeübertragungsmedium aufweist, welche Be festigungsmuffe jeweils den Endrändern des Radiators gegenüber einwärts gerichtet ist und auf der entgegengesetzten Seite der Muffe für den Radiator ventileinsatz gelegen ist und einen Raum und Mittel zur Befestigung des Zu flußrohrs für Wärmeübertragungsmedium zum unmittelbaren, abgedichteten Anliegen an einem Ende des eventuellen Radiatorventileinsatzes aufweist.The present invention has for its object the above To eliminate disadvantages in such a way that connections between a Ra diator and a heat transfer network as simple as possible could become. This object is achieved by means of a pipe according to the invention Terminal block, which is characterized in that a sleeve for fastening a tube for heat transfer medium on the opposite Side of the sleeve mentioned at the beginning for the connection of heat transfer supply medium is arranged on the pipe section, which sleeve a room and Means for attaching the inflow pipe for heat transfer medium to immediate, sealed concerns at one end of the eventual Ra has diator valve insert, and by means of a radiator according to the invention systems solved, which in turn is characterized in that each Rohran end block a sleeve for a radiator valve insert and a sleeve for Attachment of the tube for heat transfer medium, which Be fastening sleeve facing the end edges of the radiator inwards is directed and on the opposite side of the sleeve for the radiator valve insert is located and a space and means for fastening the zu flow tube for heat transfer medium for immediate, sealed Has concern at one end of the possible radiator valve insert.
Die vorliegende Erfindung basiert einfach darauf, daß zu dem zur Zeit allgemein verwendeten Rohranschlußblock von anfangs beschriebenem Typ eine zweite Muffe auf die entgegengesetzte Seite der Radiatorventilein satzmuffe an eine Stelle hinzugefügt wird, wo ein metallenes Wasserleitungs rohr früher angeschweißt wurde. Diese Muffe macht es möglich, daß Rohre für Wärmeübertragungsmedium, d. h. konventionelle Wasserleitungen, ohne irgendwelche Montierungsprobleme leicht hinter dem Radiator versteckt wer den können. Dabei bleibt, außer dem Radiator, nur ein an der Radiatorventil einsatzmuffe zu befestigender Thermostat sichtbar, der natürlich so unmerk bar wie möglich montiert werden kann, wenn es nötig ist. Weil die an die Ver bindung des Radiators und der Wasserleitungen anschließenden Mittel in die ser Weise versteckt sind, sind keine Verchromungen oder dergleichen aus ästhetischen Gründen erforderlich.The present invention is based simply on the fact that Time commonly used pipe connection block from the one initially described Type a second sleeve on the opposite side of the radiator valve Add a sleeve to a place where there is a metal water pipe pipe was welded earlier. This sleeve makes it possible for pipes for heat transfer medium, d. H. conventional water pipes without any mounting problems easily hidden behind the radiator that can. Apart from the radiator, only one remains on the radiator valve insert thermostat to be attached visible, which of course so unnoticeable bar as possible, if necessary. Because the to the Ver binding of the radiator and the water pipes connecting means in the water are hidden, no chrome plating or the like aesthetic reasons required.
Wenn alle vier Ecken des Radiators mit gleichen, erfindungsge mäßen Rohranschlußblöcken versehen werden, können die Verbindungen zwi schen dem Radiator und den Wasserleitungen in sehr vielen verschiedenen Weisen verwirklicht werden. Dabei können Radiatorventileinsatzmuffen ohne einen Radiatorventileinsatz in Abflußrohren mit einem Abschlußzapfen ver schlossen werden.If all four corners of the radiator with the same, fiction moderate pipe connection blocks are provided, the connections between the radiator and the water pipes in many different ways Wise be realized. Thereby, radiator valve insert sleeves without ver a radiator valve insert in drain pipes with an end plug be closed.
Die Erfindung wird jetzt unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher erläutert. Es zeigen:The invention will now be described with reference to the accompanying Drawings explained in more detail. Show it:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Rohranschlußblock eines Ra diators mit einer Platte; Figure 1 shows a pipe connection block according to the invention of a Ra diator with a plate.
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Rohranschlußblock eines Ra diators mit zwei Platten; Fig. 2 shows a pipe connection block according to the invention of a Ra diator with two plates;
Fig. 3 einen mit erfindungsgemäßen Rohranschlußblöcken verse henen Radiator mit einer Platte von hinten; Fig. 3 shows a verse with pipe connection blocks according to the HEN radiator with a plate from behind;
Fig. 4 ein erfindungsgemäßes Radiatorsystem von vorn; Fig. 4 shows an inventive radiator system from the front;
Fig. 5 eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform einer Ver bindung eines Zuflußrohrs für Wärmeübertragungsmedium innerhalb des Rohranschlußblockes ; und Fig. 5 shows a first embodiment of the invention, a connection of a feed pipe for heat transfer medium within the pipe connection block; and
Fig. 6 eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsform der Ver bindung des Zuflußrohrs für Wärmeübertragungsmedium innerhalb des Rohr anschlußblockes. Fig. 6 shows a second embodiment of the invention the connection of the inflow pipe for heat transfer medium within the pipe connection block.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Rohranschlußblock 2 eines Radiators 1 mit einer Platte, welcher Rohranschlußblock ein Rohrstück 3 für in den Radiator 1 einzuleitendes oder daraus abzuleitendes Wärmeübertra gungsmedium, eine an das Rohrstück 3 angeschlossene Muffe 4 für einen eventuellen Radiatorventileinsatz 5 und eine Befestigungsmuffe 6 für ein Wärmeübertragungsmediumrohr 7 an der entgegengesetzten Seite der Ra diatorventileinsatzmuffe 4 am Rohrstück 3 aufweist. Es ist vorteilhaft, daß die Muffen 4 und 6 wesentlich an derselben Linie an entgegengesetzten Seiten des Rohrstücks 3 gelegen sind, damit ein Ende des Radiatorventileinsatzes 5 zum flüssigkeitsdichten Anliegen an einer Zuflußöffnung für Wärmeübertra gungsmedium angeordnet werden kann, welche Öffnung in einem Befesti gungsteil 8 des Wärmeübertragungsmediumrohrs 7 oder beispielsweise in einer Hülse innerhalb des Rohranschlußblockes 2 gelegen sein kann. Diese Einzelheiten werden im Zusammenhang mit Fig. 5 und 6 genauer erläu tert. Der Radiatorventileinsatz 5 selbst, der innerhalb des Rohran schlußblockes 2 angebracht wird und an dessen äußerem Ende eine Thermostateinrich tung 9 befestigt wird, besteht aus bekanntem Stand der Technik. Die Muffen 4 und 6 sind vorzugsweise konventionelle, mit einem Innengewinde von einem halben Zoll versehene Schraubmuffen. Fig. 1 shows a pipe connection block 2 according to the invention of a radiator 1 having a plate, which pipe connection block a pipe piece 3 present legisla- into the radiator 1 or abzuleitendes therefrom Heat Transf transfer medium, a device connected to the tube piece 3 sleeve 4 for a possible radiator valve core 5, and a mounting sleeve 6 for has a heat transfer medium pipe 7 on the opposite side of the Ra diator valve insert sleeve 4 on the pipe section 3 . It is advantageous that the sleeves 4 and 6 are located substantially on the same line on opposite sides of the pipe section 3 , so that one end of the radiator valve insert 5 for liquid-tight contact with an inflow opening for heat transfer medium can be arranged, which opening in a fastening supply part 8 of the Heat transfer medium tube 7 or, for example, can be located in a sleeve within the tube connection block 2 . These details will be explained in more detail in connection with FIGS . 5 and 6. The radiator valve insert 5 itself, which is attached within the Rohran circuit block 2 and at the outer end of a Thermostateinrich device 9 is attached, consists of known prior art. The sleeves 4 and 6 are preferably conventional screw sleeves provided with an internal thread of half an inch.
Ein in Fig. 2 gezeigter Rohranschlußblock 2' für einen Radiator 1' mit zwei Platten unterscheidet sich von der Konstruktion der Fig. 1 nur darin, daß ein Rohrstück 3' Abzweigrohre 3a' und 3b' für jede Radiatorplatte 1a' und 1b' aufweist.A pipe connection block 2 'shown in Fig. 2' for a radiator 1 'with two plates differs from the construction of Fig. 1 only in that a pipe section 3 ' branch pipes 3 a 'and 3 b' for each radiator plate 1 a 'and 1st b '.
Fig. 3 zeigt einen Radiator 1 mit einer Platte von hinten, an des sen allen vier Ecken ein gleicher, erfindungsgemäßer Rohranschlußblock 2 angeordnet ist. Das ermöglicht zahlreiche alternative Weisen zur Verbindung von Wärmeübertragungsmediumrohren, wofür ein Zuflußanschluß und ein Ab flußanschluß erforderlich sind. Dabei werden Muffen 4 und 6 der zwei extra Rohranschlußblöcke verzapft. Weil nur das Zuflußrohr einen Radiatorventil einsatz 5 enthalten wird, wird auch die Radiatorventileinsatzmuffe 4 des Ab flußrohrs verzapft. Fig. 3 shows a radiator 1 with a plate from behind, at the sen all four corners an identical pipe connection block 2 according to the invention is arranged. This enables numerous alternative ways of connecting heat transfer medium pipes, for which an inflow connection and a flow connection are required. Sockets 4 and 6 of the two extra pipe connection blocks are tapped. Because only the inflow pipe will contain a radiator valve insert 5 , the radiator valve insert sleeve 4 of the flow pipe is mortised.
Fig. 4 zeigt eine mögliche Verbindung durch Verwendung des Ra diators 1 nach Fig. 3. Hier wird der Radiator von vorn gezeigt, wobei ein hin ter dem Radiator 1, an der Wand eines Raums angeordnetes Wandventil 10 sichtbar ist, zu dem Zufluß- und Abflußrohre 11 und 12 für Wärmeübertra gungsmedium geführt sind und das zum Erlauben oder Verhindern einer Strömung in den Zufluß- und Abflußrohren 11 und 12 mit Abschlüssen 13 und 14 versehen ist. Zwischen dieses Wandventil 10 und den Radiator 1, d. h. des sen zwei Rohranschlußblöcke 2, sind flexible Wärmeübertragungsmediumroh re 7 und 15 gezogen. Das Zuflußrohr 7 wird mit einem Rohranschlußblock verbunden, das mit einem Radiatorventileinsatz 5 versehen ist, und das Ab flußrohr wird mit einem Rohranschlußblock verbunden, dessen Radiatorven tileinsatzmuffe 4 verzapft ist. Alle Muffen der extra Rohranschlußblöcke 2 sind verzapft. Weil die Muffen 4 sich den Endrändern des Radiators 1 gegenüber einwärts und den Rändern zwischen den Endrändern gegenüber wesentlich parallel richten, bleiben die Rohre 7 und 15 hinter dem Radiator versteckt. Die Rohre 7 und 15 sind leicht zu montieren, denn der Radiator 1 kann während der Montierung auf seiner Seite auf dem Fußboden liegen, woraus er erst an die Wand gehoben wird, wenn die Montierung fertig ist. Entsprechend machen die flexiblen Rohre es leicht, den Radiator 1 aus der Wand 1 loszunehmen. Aufgrund der Abschlüsse 13 und 14 ist es auch einfach, das ganze Radiator system mit den Rohren 7 und 15 loszumachen. Wenn im Wandventil 10 ein Bypassventil vorgesehen ist, kann der Radiator entweder nach Ein- oder Zwei rohrsystem fungieren, die alternative Verwirklichungen der mit Flüssig keitsumlauf versehenen Radiatorsysteme sind. Fig. 4 shows a possible connection by using the Ra diators 1 according to Fig. 3. Here, the radiator is shown from the front, with a rear ter the radiator 1 , arranged on the wall of a room wall valve 10 is visible to the inflow and Drain pipes 11 and 12 for heat transfer medium are guided and which is provided to allow or prevent flow in the inlet and outlet pipes 11 and 12 with terminations 13 and 14 . Between this wall valve 10 and the radiator 1 , ie the sen two pipe connection blocks 2 , flexible heat transfer medium tubes 7 and 15 are drawn. The inflow pipe 7 is connected to a pipe connection block, which is provided with a radiator valve insert 5 , and the flow tube from is connected to a pipe connection block, the Radiatorven valve insert sleeve 4 is mortised. All sleeves of the extra pipe connection blocks 2 are mortised. Because the sleeves 4 are directed towards the end edges of the radiator 1 inwards and the edges between the end edges are substantially parallel, the pipes 7 and 15 remain hidden behind the radiator. The pipes 7 and 15 are easy to assemble because the radiator 1 can lie on its side on the floor during the assembly, from which it is only lifted onto the wall when the assembly is finished. Accordingly, the flexible pipes make it easy to remove the radiator 1 from the wall 1 . Due to the terminations 13 and 14 , it is also easy to get rid of the entire radiator system with the tubes 7 and 15 . If a bypass valve is provided in the wall valve 10 , the radiator can function either according to one or two pipe systems, which are alternative realizations of the radiator systems provided with liquid circulation.
Fig. 5 zeigt einen Rohranschlußblock 2 im Schnitt, woraus eine mögliche Verwirklichung einer flüssigkeitsdichten Verbindung zwischen einem Ende eines Radiatorventileinsatzes 5 und einer Zuflußöffnung 16 für Wärme übertragungsmedium innerhalb des Rohranschlußblockes 2 an einem Rohr stück 3 ersichtlich ist, wobei der Radiatorventileinsatz 5 Wärmeübertragungs medium kontrolliert zum Rohrstück 3 steuern kann. In diesem Beispiel ist die Zuflußöffnung 16 für Wärmeübertragungsmedium in einem Befestigungsteil 17 des Zuflußrohrs 7 für Wärmeübertragungsmedium ausgeformt, welcher Befe stigungsteil flüssigkeitsdicht an dem Ende des Radiatorventileinsatzes 5 an liegt. Ein O-Ring 18 ist dabei zwischen den zum Anliegen miteinander kom menden Enden der Teile 5 und 17 angebracht. Fig. 5 shows a pipe connection block 2 in section, from which a possible realization of a liquid-tight connection between one end of a radiator valve insert 5 and an inflow opening 16 for heat transfer medium within the pipe connection block 2 on a pipe piece 3 can be seen, the radiator valve insert 5 controlling the heat transfer medium Pipe section 3 can control. In this example, the inflow opening 16 for heat transfer medium is formed in a fastening part 17 of the inflow pipe 7 for heat transfer medium, which fastening part is liquid-tight at the end of the radiator valve insert 5 . An O-ring 18 is attached between the ends of parts 5 and 17 which come to rest with one another.
Fig. 6 zeigt eine zweite Verwirklichung einer flüssigkeitsdichten Verbindung zwischen einem Ende eines Radiatorventileinsatzes 50 und einer Zuflußöffnung 160 für Wärmeübertragungsmedium innerhalb eines Rohran schlußblockes 2 an einem Rohrstück 3. In diesem Beispiel ist die Zuflußöff nung 160 für Wärmeübertragungsmedium in einer Verengung 171 eines Befe stigungsteils 170 eines Zuflußrohrs für Wärmeübertragungsmedium ausge formt, welche Verengung sich zum flüssigkeitsdichten Anliegen mit dem Ra diatorventileinsatz 50 in dessen verlängertem Ende schiebt. Ein O-Ring 180 ist dabei zwischen den zum Anliegen miteinander kommenden, zylindrischen Oberflächen der Teile 50 und 171 angebracht. Fig. 6 shows a second realization of a liquid-tight connection between one end of a radiator valve insert 50 and an inflow opening 160 for heat transfer medium within a Rohran connection block 2 on a pipe section 3. In this example, the inflow opening 160 for heat transfer medium in a constriction 171 of a fastening part 170 an inflow tube for heat transfer medium formed out, which constriction pushes itself to the liquid-tight concern with the Ra diatorventilerts 50 in its elongated end. An O-ring 180 is attached between the cylindrical surfaces of parts 50 and 171 that come into contact with one another.
In diesem Zusammenhang soll jedoch beachtet werden, daß eine dichte Verbindung zwischen der Zuflußöffnung für Wärmeübertragungsmedi um und dem Radiatorventileinsatz in vielen anderen Weisen verwirklicht wer den kann, denn diese Zuflußöffnung kann zum Beispiel in einer in den Rohr anschlußblock eingeschweißten Hülse angeordnet sein (konventionelle Lö sung im bekannten Stand der Technik), wobei das Befestigungsende des Wärmeübertragungsmediumrohrs nicht in direkter Berührung mit dem Radia torventileinsatz ist (nicht in den Zeichnungen gezeigt).In this context, however, it should be noted that a tight connection between the inlet opening for heat transfer media um and the radiator valve insert in many other ways can, because this inflow opening can, for example, in one in the pipe connection block welded sleeve to be arranged (conventional Lö solution in the known prior art), the attachment end of the Heat transfer medium pipe not in direct contact with the radia Gate valve insert is (not shown in the drawings).
Die Zufluß- und Abflußrohre 7 und 15 für Wärmeübertragungsmedi um können mittels konventioneller, aus Verbindung von Kunststoffrohren be kannter Technik an ihren Befestigungsteilen 17 und 170 verriegelt werden, wobei die Rohre 7 und 15 zum Beispiel auf gezahnte Oberflächen 19 und 172 der Befestigungsteile 17 und 170 ausgedehnt und mittels an dieser Stelle auf die Rohre schiebbarer Verriegelungsringe 20 an Platz verriegelt werden kön nen.The inflow and outflow pipes 7 and 15 for heat transfer media can be locked by conventional, from connection of plastic pipes be known technology on their fasteners 17 and 170 , the tubes 7 and 15, for example on toothed surfaces 19 and 172 of the fasteners 17 and 170 expanded and can be locked in place by means of sliding locking rings 20 on the tubes at this point.
Oben wird die Erfindung nur im Licht einiger bevorzugten Beispiele dafür beschrieben. Ein Fachmann kann jedoch die Einzelheiten der Erfindung in zahlreichen alternativen Weisen im Rahmen der beigefügten Patentansprü che verwirklichen. Am einfachsten ist der erfindungsgemäße Rohranschluß block nur beim Zuflußanschluß von Übertragungsmedium erforderlich, denn der Abflußanschluß kann sogar mit einem Rohranschlußblock mit einer Muffe hinter den Radiator gerichtet werden.The above is only in light of some preferred examples described for it. However, one skilled in the art can appreciate the details of the invention in numerous alternative ways within the scope of the attached patent claims realize. The simplest is the pipe connection according to the invention block only required for the inflow connection of transmission medium, because the drain connection can even be made with a pipe connection block with a sleeve be directed behind the radiator.
Claims (8)
- - ein Rohrstück (3, 3') für in den Radiator (1, 1') einzuleitendes oder daraus abzuleitendes Wärmeübertragungsmedium,
- - eine an das Rohrstück (3, 3') angeschlossene Muffe (4) für einen eventuellen Radiatorventileinsatz (5, 50) und
- - einen Anschluß von Wärmeübertragungsmedium an das Rohr
stück (3, 3') an der Muffe (4) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Muffe (6) zur Befesti gung eines Rohrs (7, 15) für Wärmeübertragungsmedium auf der entgegen gesetzten Seite der anfangs erwähnten Muffe (4) für den Anschluß von Wär meübertragungsmedium am Rohrstück (3, 3') angeordnet ist, welche Muffe (6) einen Raum und Mittel zur Befestigung des Zuflußrohrs (7) für Wärmeübertra gungsmedium zum unmittelbaren, abgedichteten Anliegen an einem Ende des eventuellen Radiatorventileinsatzes (5, 50) aufweist.
- a pipe section ( 3 , 3 ') for the heat transfer medium to be introduced into or derived from the radiator ( 1 , 1 '),
- - A sleeve ( 4 ) connected to the pipe section ( 3 , 3 ') for a possible radiator valve insert ( 5 , 50 ) and
- - A connection of heat transfer medium to the pipe piece ( 3 , 3 ') on the sleeve ( 4 ),
characterized in that a sleeve ( 6 ) for fastening a pipe ( 7 , 15 ) for heat transfer medium is arranged on the opposite side of the sleeve ( 4 ) mentioned above for the connection of heat transfer medium to the pipe section ( 3 , 3 '), which sleeve ( 6 ) has a space and means for fastening the inflow pipe ( 7 ) for heat transfer medium for immediate, sealed contact at one end of the eventual radiator valve insert ( 5 , 50 ).
- - einen Radiator (1, 1') mit zirkulierendem Wärmeübertragungsme dium,
- - biegsame Zufluß- und Abflußrohre (7, 15) für Wärmeübertra gungsmedium zur Verbindung mit dem Radiator (1, 1'), und
- - Rohranschlußblöcke (2, 2') zum Anschließen der Wärmeübertra
gungsmediumrohre (7, 15) an den Radiator (1, 1') aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rohranschlußblock (2, 2') eine Muffe (4) für einen Radiatorventileinsatz (5, 50) und eine Muffe (6) zur Befestigung des Rohrs (7, 15) für Wärmeübertragungsmedium aufweist, welche Befestigungsmuffe jeweils den Endrändern des Radiators (1, 1') ge genüber einwärts gerichtet ist und auf der entgegengesetzten Seite der Muffe (4) für den Radiatorventileinsatz (5, 50) gelegen ist und einen Raum und Mittel zur Befestigung des Zuflußrohrs (7) für Wärmeübertragungsmedium zum un mittelbaren, abgedichteten Anliegen an einem Ende des eventuellen Radiator ventileinsatzes (5, 50) aufweist.
- - a radiator ( 1 , 1 ') with circulating heat transfer medium,
- - Flexible inlet and outlet pipes ( 7 , 15 ) for heat transfer medium for connection to the radiator ( 1 , 1 '), and
- - Pipe connection blocks ( 2 , 2 ') for connecting the heat transfer medium pipes ( 7 , 15 ) to the radiator ( 1 , 1 '),
characterized in that each pipe connection block ( 2 , 2 ') has a sleeve ( 4 ) for a radiator valve insert ( 5 , 50 ) and a sleeve ( 6 ) for fastening the pipe ( 7 , 15 ) for heat transfer medium, which fastening sleeve each has the end edges of the Radiators ( 1 , 1 ') is directed towards the inside and is located on the opposite side of the sleeve ( 4 ) for the radiator valve insert ( 5 , 50 ) and has a space and means for fastening the inflow pipe ( 7 ) for heat transfer medium to the direct, sealed concerns at one end of the radiator valve insert ( 5 , 50 ).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI973859A FI120662B (en) | 1997-10-01 | 1997-10-01 | Radiator system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19844885A1 true DE19844885A1 (en) | 1999-06-10 |
Family
ID=8549647
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19844885A Ceased DE19844885A1 (en) | 1997-10-01 | 1998-09-30 | Tube connection block for radiator e.g. for heating rooms |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19844885A1 (en) |
FI (1) | FI120662B (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0994314A3 (en) * | 1998-10-13 | 2002-08-07 | KERMI GmbH | Radiator with connecting loop |
-
1997
- 1997-10-01 FI FI973859A patent/FI120662B/en active IP Right Grant
-
1998
- 1998-09-30 DE DE19844885A patent/DE19844885A1/en not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0994314A3 (en) * | 1998-10-13 | 2002-08-07 | KERMI GmbH | Radiator with connecting loop |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI973859A0 (en) | 1997-10-01 |
FI120662B (en) | 2010-01-15 |
FI973859A (en) | 1999-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3809944C2 (en) | ||
DE3105406A1 (en) | Conical self-sealing inner-pipe socket connection, and a centring device for double pipes (double-pipe systems) | |
EP0876564B1 (en) | Pipe connecting device | |
AT411294B (en) | HEATING (cooling) BODY | |
DE2527132A1 (en) | Hot water radiator valve connection - twin type radiator panels are linked with double sealed valve | |
DE2829216C2 (en) | Heating agent distributor | |
EP0048906A2 (en) | Water conduit arrangement having connecting means for taps | |
WO2004106031A1 (en) | Installation for reprocessing materials | |
EP0737295B1 (en) | Device for connecting radiators | |
DE19844885A1 (en) | Tube connection block for radiator e.g. for heating rooms | |
DE4308336C2 (en) | Multi-column heat body | |
DE19653440A1 (en) | Heating device, preferably made of plastic | |
EP0472056B1 (en) | Jointing element for pipes | |
DE69300038T2 (en) | Heat exchanger. | |
DE29704526U1 (en) | Valve radiator | |
DE19744482C1 (en) | Coupling pipe for heating panels | |
DE3533196A1 (en) | Double heat exchanger, especially a heating element for a heating or air-conditioning system of a motor vehicle | |
DE20105092U1 (en) | Connection device for a radiator and angle piece therefor | |
AT408272B (en) | DISTRIBUTION GROUP FOR CONNECTING A PANEL RADIATOR TO THE PIPING OF A HEATING SYSTEM | |
DE19860781B4 (en) | Panel radiator that can be connected variably | |
AT411553B (en) | CONNECTION ARMATURE FOR A PANEL RADIATOR | |
DE4426640A1 (en) | Plastic tube mat for heating/cooling and/or heat exchange systems | |
CH674230A5 (en) | ||
DE10242669A1 (en) | Front end construction for motor vehicles to prevent a cooling air short circuit | |
DE102019118991B4 (en) | Connection unit with a filter candle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F24D 19/00 AFI20060130BHDE |
|
8131 | Rejection |